DE258934C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258934C
DE258934C DENDAT258934D DE258934DA DE258934C DE 258934 C DE258934 C DE 258934C DE NDAT258934 D DENDAT258934 D DE NDAT258934D DE 258934D A DE258934D A DE 258934DA DE 258934 C DE258934 C DE 258934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
air
shows
compressed air
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258934D
Other languages
English (en)
Publication of DE258934C publication Critical patent/DE258934C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/006Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles
    • F26B21/007Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles the objects being bobbin- or spool-like bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Paten τ-An Spruch:
Vorrichtung zum Trocknen von Kreuzspulen durch von innen nach außen durch die Spulen geführte Druckluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzspulen von Haltern getragen werden, die als Luftkanäle ausgebildet sind, welche sich beim Abnehmen der Spulen selbsttätig schließen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Erfindung bezweckt, das Trocknen von Kreuzspulen durch erhitzte Druckluft unter möglichster Ersparnis an Druckluft vorzunehmen. Zu diesem Zwecke werden die Halter für die Kreuzspulen als Luftkanäle ausgebildet und mit Vorrichtungen versehen, wodurch beim Abnehmen der Kreuzspulen von ihren hohlen Haltern der Verschluß der Luftzuführung selbsttätig herbeigeführt wird.
    ίο Die Trocknung erfolgt dadurch, daß erhitzte Luft unter Überdruck, beispielsweise von 300 mm Wassersäule und höher, von innen nach außen radial durch die Spulen geleitet wird. Die Spulen sind auf einer Trommel mit innerem Heizkörper angeordnet, die während des Trockenprozesses um diesen Heizkörper so lange gedreht wird, bis die Spulen an der Stelle, wo sie naß aufgesteckt wurden, wieder zurückgelangt sind. Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele.
    Fig. ι stellt einen Längsschnitt durch die Trockenvorrichtung dar, Fig. 2 einen Querschnitt, Fig. 3 eine Einzelheit.
    α ist eine perforierte Trommel, in deren Lochungen Röhren b eingebaut sind. Zwischen den Röhren δ und den auf der Trommel befestigten Federn c werden die Spulen eingelegt. Das Material ist auf perforierte Hülsen f aufgewickelt, die auf der einen Seite durch Platten r abgedichtet werden. In die Trommel α ist ein Heizkörper β eingebaut. Durch die Hohlachse d wird in den Heizkörper Druckluft eingeleitet und gelangt von hier in die Trommel a, strömt dann durch die Röhren b in die perforierten Hülsen f und muß, da die Hülsen an den den Federn c zugewandten Enden durch die Platten r abgedichtet sind, radial durch die Spulen hindurchgehen. Die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft entweicht durch Abzüge 0.
    Die Trommel α und der Heizkörper e sind durch Packungen i bzw. k abgedichtet.
    Um die Temperatur und den Druck in dem Heizkörper kontrollieren zu können, sind an diesem ein Thermometer I und ein Manometer m angebracht.
    Fig. 3 zeigt die Befestigung der Kreuzspule. Das Rohr b leitet die Trockenluft in die perforierte Hülse f. Die öffnung des Rohres b nach f ist mit einer Kugel s o. dgl. verschlossen. Die Spule wird durch die Feder c zwischen der Platte r und dem Rohr b festgehalten. Sobald nun die Spule durch Zurückdrücken der Feder c abgenommen wird, erfolgt ein Verschluß des Rohres b durch die Kugel s, wodurch der Austritt der Druckluft aus dem Rohre b verhindert wird.
DENDAT258934D Active DE258934C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258934C true DE258934C (de)

Family

ID=516711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258934D Active DE258934C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE258934C (de)
DE1192394B (de) Vorrichtung zur Herstellung von armierten Kunststoffrohren
DE3004359C2 (de) Spulengreifervorrichtung
DE560349C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Garnspulen auf Spulentraegern, insbesondere Faerbeigeln
DE1785624C3 (de) Führungswalze für eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut
US1515823A (en) Yarn package and core therefor
DE2234289B2 (de) Verfahren zur herstellung eines membran- modulaggregats fuer die umkehrosmose
DE305856C (de)
DE392961C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilstoffen
DE582934C (de) Verfahren zum Trocknen der Haarwickel fuer Wasserwellen
DE316615C (de)
DE245388C (de)
US997292A (en) Preparing and treating textile material with fluids.
AT120469B (de) Verfahren zum Trocknen von schlauchartigen Gebilden, insbesondere Zelluloseschläuchen, Wursthäuten, Därmen u. dgl.
DE314538C (de)
AT159682B (de) Verfahren zur Herstellung von Kranzdärmen.
DE852071C (de) Verfahren zum Trocknen von Faden- oder Vorgarnwickeln
DE1460417C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut mit Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen in aufgedocktem Zustand
CH361556A (de) Einrichtung, um Behandlungsmittel, z.B. eine Farbflotte, durch zylindrisch gewickeltes Textilgut durchströmen zu lassen
AT77350B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kopsen, Kreuzspulen und dgl., insbesondere solcher aus Papiergarn.
DE1769924C (de) Vorrichtung zur adsorptiven Stoff trennung bei stromenden Medien
DE248570C (de)
DE616555C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kunstseidespulen
USRE13223E (en) Island
DE185149C (de)