DE2559515C3 - Elektronische Schalteinrichtung für ein Tongeneratorsystem einer elektronischen Orgel - Google Patents

Elektronische Schalteinrichtung für ein Tongeneratorsystem einer elektronischen Orgel

Info

Publication number
DE2559515C3
DE2559515C3 DE2559515A DE2559515A DE2559515C3 DE 2559515 C3 DE2559515 C3 DE 2559515C3 DE 2559515 A DE2559515 A DE 2559515A DE 2559515 A DE2559515 A DE 2559515A DE 2559515 C3 DE2559515 C3 DE 2559515C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field effect
effect transistor
voltage
source
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2559515A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2559515A1 (de
DE2559515B2 (de
Inventor
Takeji Hirakata Kimura
Masahiko Suita Tsunoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12080674A external-priority patent/JPS5519467B2/ja
Priority claimed from JP12076374A external-priority patent/JPS5310453B2/ja
Priority claimed from JP49122663A external-priority patent/JPS5836360B2/ja
Priority claimed from JP13298174A external-priority patent/JPS534417B2/ja
Priority claimed from JP49133991A external-priority patent/JPS5158926A/ja
Priority claimed from JP50047740A external-priority patent/JPS51123038A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2559515A1 publication Critical patent/DE2559515A1/de
Publication of DE2559515B2 publication Critical patent/DE2559515B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2559515C3 publication Critical patent/DE2559515C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H5/00Instruments in which the tones are generated by means of electronic generators
    • G10H5/10Instruments in which the tones are generated by means of electronic generators using generation of non-sinusoidal basic tones, e.g. saw-tooth
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/06Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour
    • G10H1/08Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour by combining tones

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

ίο Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Schalteinrichtung für ein Tongeneratorsystem einer elektronischen Orgel mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Feldeffekttransistor, wobei der Ausgang der Schalteinrichtung mit der Quelle des
ti et'ten Feldeffekttransistors verbunden ist und der zweite und dritte Feldeffekttransistor in Reihe zwischen einer ersten Gleichspannungsquelle mit der Spannung Vbb und einer zweiten Gleichspannungsquelle mit der Spannung Vss geschaltet sind, wobei weiter die Steuerelektrode des zweiten Feldeffekttransistors über einen zur Tastatur der elektronischen Orgel gehörenden Schalter mit einer dritten Gleichspannungsquelle mit der Spannung V,,,, und die Quelle des zweiten Feldeffekttransistors mit der Senke des dritten Feldeffekttransistors verbunden ist und an der Steuerelektrode des dritten Feldeffekttransistors das Ausgangssignal eines Tongenerators ds Eingangssignal der Schalteinrichtung anliegt, das bei Betätigung des Schalters als Ausgangssignal am Ausgang der Schalteinrichtung
in erscheint.
Eine von der Klangcharakteristik herkömmlicher Musikinstrumente beim »Anschalten« und insbesondere beim Abklingen des Tones abweichende Charakteristik ruft beim normalen Zuhörer einen unnatürlichen
r. Eindruck hervor. Untersuchungen haben ergeben, daß bei herkömmlichen Musikinstrumenten die Abklingkurve insgesamt etwa exponentiell ist. d. h_ sie zeigt zu Beginn einen scharfen Abfall, der dann in ein langsameres Abklingen ausläuft. Während der Ein-
4(1 schwing- und der Abklingphase ändert sich auch das Komponentenverhältnis der Harmonischen. Bei kleiner werdender Amplitude wird der Anteil der Grundwellenkomponenten im Verhältnis zu dem Anteil an Komponenten Harmonischer höherer Ordnung größer.
■>"> Idealerweise sollte durch die Schalteinrichtung einer elektronischen Orgel diese Klangcharakteristik erreicht werden.
Bei einer bekannten elektronischen Schalteinrichtung der eingangs genannten Art (THE INTEGRATED
■ο CIRCUITDATA BOOK.Motorola.Co.. 1968.Seiten 7-2 bis 7 5. MOS MCI12OP series) sind die Steuerelektrode des ersten und des zweiten Feldeffekttransistors mit der Spannung V1,,, verbunden. Die Quelle des ersten Feldeffekttransistors ist mit der Senke des dritten bzw
r> der Quelle des zweiten Feldeffekttransistors verbunden, das Ausgangssignal steht an der Senke des ersten Feldeffekttransistors an. Der zweite Feldeffekttransistor dient also nicht nur als Schalter, sondern auch als Last. Damit variiert der Gleichspannungsanteil des
M) Ausgangssignals mit der Größe der an der Steuerelek trode des zweiten Feldeffekttransistors angelegten Spannung VV,r,. Hierdurch wird nicht nur beim Drücken der Tasten ein Knackgeräusch hervorgerufen, die Funktion des zweiten Feldeffekttransistors als Last in
h'> der Serienschaltung mit dem dritten Feldeffekttransistor bewirkt vielmehr auch, daß die an der Steuerelektrode des dritten Feldeffekttransistors anstehende Spannung bei Abnahme von V,,,, zunimmt. Dieses, dem
gewünschten Abklingverhaltetj entgegengesetzte Verhalten muß bei der bekannten Schalteinrichtung durch ein nahezu vollständiges Abschalten des ersten Feldeffekttransistors kompensiert werden. Dies erfordert, um die Arbeitspunkte der einzelnen Transistoren genau einzuhalten, bei einer integrierten Schaltung eine sehr aufwendige Fertigung. Trotzdem zeigt der bekannte Tastkreis nicht das Abklingverhalten eines natürlichen Musikinstrumentes. Das auf Seite 7-5 angegebene Abklingverhalten ist nicht exponentiell, sondern es folgt ι ο auf einen zunächst langsamen Abfall anschließend ein stärkerer Abfall. Dieses durch die bekannte Schalteinrichtung erzeugte Abklingverhalten der elektronischen Orgel ruft beim normalen Zuhörer einen unnatürlichen Klangeindruck hervor.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Schalteinrichtung der eingangs genannten Art bei unkomplizierter Ansteuerung und problemloser Einstellung der Arbeitspunkte so weiterzubilden, daß er bei hoher Linearität und weitem :o Dynamikbereich ein einem natürlichen Musikinstrument entsprechendes Einschwing- und Abklincverha!- ten aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Senke des ersten Feldeffekttransistors mit der ^ ersten Gleichspannungsquelle, seine Quelle mit der Senke des zweiten Feldeffekttransistors und seine Steuerelektrode mit der ersten Gleichspannungsquelle Von bzw. Vr, < verbunden ist. und daß an der sich ergebenden Reihenschaltung der drei Feldeffekttransi- jo stören der Ausgang zwischen der Quelle des ersten Feldeffekttransistors und der Senke des zweiten Feldeffekttransistors abgegriffen ist. Die erfindungsgemäße Schalteinrichtung hat ein Einschwing- und Abklingverhalten, das dem eines natürlichen Musikin- r> jtrumentes entspricht. Auch das Komponentenverhähnis der Harmonischen ändert sich während der Einschwing- und der Abklingphase in der oben beschriebenen Weise. Aufgrund ihres breiten Djnamikbereichs und ihrer linearen Übertragungscharakteristik w kann die erfindungsgemäße Schalteinrichtung sowohl Sägezahnwellen als auch Stufenwellen einwandfrei schalten. Vor allem aber ist sie leicht und unkompliziert auf einem Halbleitersubstrat zu integrieren. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der 4> erfindungsgemäßen Schalteinrichtung engegeben.
Im folgenden werden exemplarische Ausführungsfortnen der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbi'H eines Teils einer elektroni- ίο ichen Orgel, bei der die Schalteinrichtung Verwendung findet.
F i g. 2 ein Schaltbild einer ersten Ausführungsform der Schalteinrichtung.
Fig. 3 Wellenform zur Erläuterung der Funktions- v> weise der in F i g. 2 gezeigten Schalteinrichtung.
Fig. 4 ein Schaltbild einer Ausführungsform eines Haltesystems zur Verwendung mit der Schalteinrichtung.
Fig. 5 Wellenform zur Erläuterung der Funktions m> weise der in F i g. 4 gezeigten Schältung,
Fig. 6 eine graphische Darstellung zur Erläuterung des Zusammenhangs zwischen der Steuerspannung und des Ausgangssignals bei der in Fig 5 gezeigten Schaltung, f>>
Fig. 7 ein Schaltbild einer zweiten Ausfiihrungsform der Schalteinrichtung,
Fig. 8 und 9 den Aufbau des als Kältesystem vorgesehenen variablen Impedanzelementes in Draufsicht,
F i g. 10 Kennlinien des in F i g. 9 gezeigten Elements.
F i g. 11 eine graphische Darstellung der zeitlichen Änderung der Ausgangsamplitude,
F i g. 12 und 13 den Aufbau weiterer Ausführungsformen des variablen Impedanzelementes in Draufsicht,
Fig. 14, 15 und 16 Schaltungsanordnungen weiterer Ausführungsformen des Haltekreises,
F i g. 17 ein Blockschaltbild zur Veranschaulichung der Kreuzmodulation durch Mischen im Tongeneratorsystem der elektronischen Orgel,
Fig. 18 ein Schaltbild einer Ausführungsform eines Analogschalters mit niederer Impedanz, der im Rahmen der Erfindung vorgesehen ist,
Fig. 19 eine Schaltungsanordnung, bei der das Haltesystem und der Sägezahnwellen-Frequenzteiler (oder Stufenwellen-Frequenzteiler) mit der Schaltung der Fig. 19 verbunden sind,
F i g. 20 em Blockschaltbild eines vollständigen Tongeneratorsystems für eine elektroi..* vhe Orgel unter Verwendung einer elektronischen Tastatur und eines Haltekreises gemäß der Erfindung.
F i g. 1 zeigt den Aufbau eines Tongeneratorsys":ms für einen Ton, beispielsweise für fünf Oktaven des Tones C. Für die gesamten diatonischen Tonleiter, d. h. für die verbleibenden elf Töne (in diesem Beispiel Cis bis H) sind elf weitere Tongeneratorsysteme erforderlich.
Der Ausgang eines Tongenerators 1001. der eine Quadratwelle, eine Sägezahnwelle oder eine Stufenwelle erzeugen kann, ist mit dem Eingang eines Frequenzteilers 1002 verbunden. Der Frequenzteiler 1002 teilt bei diesem Beispiel das Eingangssignal in fünf Stufen. An seine fünf entsprechenden Ausgänge sind elektronische Schalteinrichtungen 1003 bis 1007 angeschlossen, die entsprechend dem öffnen oder Schließen der Schalter einer Tastatur 1008 die Ausgangssignale des Frequenzteilers an seine Synthesestufe 1009 und einem Ausgangsanschluß 1010 legen. Den elektionisehen Schalteinrichtungen 1003 bis 1007 sind Haltekreise 1011 bis 1015 zugeordnet.
F i g. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für die elektronische Schalteinrichtung 1003 bis 1007. Drei Feldeffekttransistoren pt. Pj und Qj sind η Reihe geschaltet. Die Senke sowie die Steuerplektrode des Feldeffekttransistors P sind mit einer Gleichspannungsquelle mit der Spannung Vm\ die Quelle des Feldeffekttransistors P1 mit einer Gleichspannungsquelle mit der Spannung V« verbunden. An die Steuerelektrode des Feldeffekttransistors Q, ist das vom Frequenzteiler 1002 gelieferte Eingangssignal V/·* angelegt, das Ausgangssignal V1n r wird von der Senke des Feldeffekttransistors P2 bzw. der Quelle des Feliefi-'kuransistors p, abgegriffen. Die Steuerelektrode des Feldeffekttransistors P? ist über einen zur Tastatur der Orgel gehörenden Schalter Sw i.iit einer Glnchspannungsquelle mit der Spannung V,·,,, verbunden. In F i g. 2 sind die Feldeffekttransistoren Pi. Qi und Pi PKanal-MOS-FFT vom Anreicherungstyp, jedoch können auch NKanal-MOS-FET verwendet werden.
Im folgenden soll die Funktionsweise der in Fig.2 gezeigten Schaltung in Verbindung mit F i g 3 srUutert werden. Dazu wird angenommen, daß die Steilheiten und die Schwellenspannungen der drei Feldeffekttransistoren gleich sind ilr>d daß die Schwellenspannung Vr- - I Volt, V,,,,= Vf,-f; = - 15 Volt und V.*.s = 0 Volt sind. Da die Senke und die Steuerelektrode des ersten Feldeffekttransistors Pi miteinander verbunden sind, ist
der Absolutwert der Senkenspannung stets größer als der Absolutwert der Differenz zwischen der Steuerspannung und der Schwellenspannung, der Feldeffekttransistor Q\ arbeitet deshalb im Sättigungsbereich.
Ist der Schalter SW geschlossen, so ist die an der Steuerelektrode des zweiten Feldeffekttransistors Q2 anliegende Steuerspannung Vc2= Vor;- - 15 Volt, der zweite Feldeffekttransistor Q2 ist damit voll durchgeschaltet und sein Arbeitsbereich liegt im Bereich der Triodenkennlinie. Der Spannungsabfall zwischen Quelle und Senke des zweiten Feldeffekttransistors Q2 ist damit proportional zu dem von der Gleichspannungsquelle Von zu der Gleichspannungsquelle Vss fließenden Strom, dessen Größe durch das Eingangssignal Vts bestimmt wird. Ist der Absolutwert des Eingangssignals V/v kleiner als der Absolutwert der Senkenspannung Vo/des dritten Feldeffekttransistors Qi. so arbeitet auch der dritte Feldeffekttransistor Qi im Sättigungsbetrieb.
DicS idui äiCn uuuüiCh 6Γι cit-hcfi, daß die SiCUCräpän-
nung Vr, 2 des zweiten Feldeffekttransistors Q2 hinlänglich hoch ist und der zweite Feldeffekttransistor Q2 im Bereich der Triodencharakteristik arbeitet.
Im folgenden soll das Eingangssignal V/s eine Sägezahnwelle in dem Bereich von — 2 Volt bis - 5 VoI; sein.
Bei geschlossenem Schalter SW arbeitet die Schalteinrichtung im wesentlichen als Inverter, bei dem der erste Feldeffekttransistor Q\ als Lasttransistor und der dritte Feldeffekttransistor Qi als Treibertransistor im Sättigungsbereich arbeitet. Die hierbei auftretenden Eingangs- und Ausgangswellenformen sind in F i g. 3 durch die durchgezogenen Linien a und a' dargestellt. Man erkennt die hohe Linearität der Übertragungscharakteristik.
Wäre dagegen das Eingangssignal V/s eine Sägezahnwelle im Bereich von V« = 0 Volt und Vp = - 5 Volt, so ergäben sich Eingangs- und Ausgangswellenformen, wie sie durch die durchbrochenen Linien b und b in Fig. i dargestellt sind. Ist nun die Spannung des Eingangssignals kleiner als die Differenz VssVT. so ist der dritte Feldeffekttransistor Qi gesperrt und es tri't eine konstante Aiiseansssnannune auf. DeshaiD soll die Spannung des Eingangssignals V/s nicht kleiner als die Differenz Vvs- VT sein. Dieser Forderung kann ohne weiteres Rechnung getragen werden.
Bei geöffnetem Schalter SW ist dagegen der zweite Feldeffekttransistor Q2 gesperrt und das Ausgangssignal Vor r ist im wesentlichen gleich der Spannung V00.
Fig. 4 zeigt eine Schaltung, bei der die Steuerspannung VV, 2 des zweiten Feldeffekttransistors Q2 von V^ bis Vr,(, verändct wird. Feldeffekttransistoren 228, 229 und 230 entsprechen den Feldeffekttransistoren Q-. Q2 und Qi in Fi g. 2. Eine Gleichspannungsquelle, die bei dieser Ausführungsform eine Spannung von — 15VoIt liefert ist über einen Anschluß 221 und einen Schalter 222 mit der Steuerelektrode des Feldeffekttransistors 229 verbunden. Ebenfalls mit der Steuerelektrode des Feldeffekttransistors 229 sind eine Reihenschaltung eines Widerstandes 223 mit geringem Widerstandswert der dem Schutz der Schalterkontakte dient und eines Ladespeicherkondensators 224 gegen Erde sowie ein Impedanzelement 225 verbunden. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist das Impedanzelement 225 einen Anschluß 226 auf. an den die Steuerspannung angelegt ist Das Impedanzelement 225 kann jedoch auch als herkömmlicher MOS-FET oder als Widerstand ausgebildet sein. An einem Anschluß 227 liegt ebenfalls die eine Spannung von -15VoIt liefernde Gleichspannungsquelle. Das Eingangssignal V/s ist an einen Eingangsanschluß 23t angelegt und das Ausgangssignal VniT wird von einem Ausgangsanschluß 232 abgegriffen, der mit der Senke des Feldeffekttransistors 229 bzw. der Quelle des Feldeffekttransistors 228 verbunden ist. Der von einer durchbrochenen Linie 233 umschlossene Schaltungsteil kann in LSI-Technik auf einem HaIbleiterplättchen integriert werden.
Im folgenden soll die Funktionsweise der in Fig.4 gezeigten Schaltung in Verbindung mit den F i g. 5 und 6 erläutert werden.
Wird der Schalter 222 geöffnet, so baut sich die im Kondensator 224 gespeicherte Ladung allmählich über das Impedanzelement 225 ab. so daß die an der Steuerelektrode des Feldeffekttransistors 229 anstehende Spannung allmählich sinkt. Hierdurch wird der Arbeitsbereich des Feldeffekttransistors aus Nichtsättigungsbereich in den Sättigungsbereich verschoben. Bei
der Arbeitsbereich des Feldeffekttransistors 230 aus dem Sättigungsbereich in den Nichtsättigungsbereich, also bei einer Eingangsspannung, bei der die Senkenspannung kleiner wird. Nimmt also die am Feldeffekttransistor 229 anliegende Steuerspannung ab, so arbeiten die Feldeffekttransistoren 229 und 230 entweder beide im Sättigungsbereich oder einer von ihnen im Sättigungsbereich, der andere im Nichtsättigungsi jreich, so daß das Ausgangssignal V1n T von der in F i g. 5a gezeigten Form über die F i g. 5b und 5c in die in Fig. 5d gezeigte Form übergeht. Die maximalen Wellenformen zeigen dabei ein allmähliches Schrumpfen. Somit enthalten die Freuuenzkomponenten der Wellenform einen größeren Anteil der Grundwellenkomponente und im Vergleich zu der Sägezahnwelle V/.v geringere Anteile der Harmonischen. Dies bedeutet, daß beim Anklingen des musikalischen Signals die Komponenten der Harmonischen gedämpf» werden und sich die Wellenform schnell einem sinusförmigen Verlauf nähen. Es wird somit eine Abklingcharakteristik erhalten, die in sehr guter Näherung im Abklingverhalten des von einem natürlichen Musikinstrument erzeueten Tones entspricht.
F i g. 6 zeigt, daß bei der Abnahme der Ausgangsamplitude mit sinkender Steuerspannung die Steilheit im Steuerspannungsbereich von — 15 bis — 10 Volt kleiner als im Bereich unter -10 Volt ist, d.h. die Verminderung der Ausgangsspannung nimmt also mit abnehmender Steuerspannung schneller zu, ein Verhalten, das üblicherweise als »Aufwärtskonvex« bezeichnet wird.
Bei der bisher beschriebenen Schalteinrichtung ist eine Verbindung zwischen der Steuerelektrode ^d der Senke des ersten Feldeffekttransistors Q\ bzw. 228 vorgesehen.
Fig.7 zeigt eine zweite Ausführungsform der Schalteinrichtung, bei der die Steuerelektrode des ersten Feldeffekttransistors ζλ mit einer Gleichspannungsquelle verbunden ist, die die Spannung Va liefert. Ansonsten entspricht der Schaltungsaufbau dem in F i g. 2 gezeigten. Die Arbeitsweise dieser Ausführungsform entspricht der vorstehend erläuterten Ausführungsform, wenn der Arbeitsbereich des ersten Feldeffekttransistors Qi im Sättigungsbereich liegt Ist dagegen die Gleichspannung Vc ι so gewählt daß der erste Feldeffekttransistor Q, im Nichtsättigungsbereich arbeitet wird die in F i g. 5b gezeigte Ausgangswellenform selbst dann erhalten, wenn die Steuerspannung VG 2 des zweiten Feldeffekttransistors Qi ausreichend hoch ist. Diese Arbeitsweise ermöglicht die Dämpfung
der Komponenten der Harmonischen höherer Ordnung der Ausgangswellenform unterhalb der Sägezahnwelle. Bei dieser Ausführungsform kann eine Wechselspannung geeigneter Spannungswellenform an die Steuerelektrode des ersten Feldeffekttransistors Q] angelegt werden, so daß das Ausgangssignal Vtn τ amplitudenmoduliert werden kann. Die in F i g. 7 gezeigte Sch !-!einrichtung ermöglicht also eine Amplitudenmodulation ohne zusätzliche Schaltnetze.
Gemeinsam ist bei den Ausführungsformen, daß die Einschwing- und die Abklingphase in giiter Näherung herkömmlichen Musikinstrumenten entsprechen, daß sie leicht als integrierte Schaltungen hergestellt werden können und daß die Daten des Tongeneratorsystems unabhängig von den Steilheiten der Feldeffekttransistoren sind, die unvermeidlich von Fertigungscharge zu Fertigungscharge schwanken. Weiter bleiben Schwel lenspannungsänderungen ohne Einfluß auf die Verstär-L....,-r-Hpr Hi?
(D fVT+delta VT) substituiert, wobei delta VT clic Vorspannungswirkung des Substrats wiedergibt. Berücksichtigt man weiterhin, daß die Spannung zwischen Quelle und Senke um den Betrag der Quellenspannung V5 verringert ist. so erhalt man
/ = I1; 2)(l- VS - IT-delta VTt (2)
In dem p-Kanal-MOS-Element sind V, VC. VT. delta VJ und KSsämtlich negativ, und zwar
Verengung des Dynamikbereichs außer Betracht läßt. Die Fertigungsschwankungen der Feldeffekttransistoren wirken sich also praktisch nicht nachteilig aus. Trotzdem wird eine hervorragende lineare Übertragungscharakteristik erzielt.
F i g. 8 und 9 zeigen Impedanzelemente mit quadratischen Kennlinien, die in den Haltekreisen als F.ntladungselement dienen.
F i g. 10 zeigt die zugehörigen Kennlinien.
Das in Fig. 8 gezeigte Impedanzelement hat einen Senkenbereich 301 eines MOSFeldeffektlransistors. fer ;r eine Steuerelektrode 302. einen Quellenbereich 303 und einen Steuersperrbereich 304. Mit dem Senkenbereich 301 ist eine Elektrode 309 verbunden, die wiederum mit einem Anschluß 305 über eine Leitung 106 verbunden ist. Der Anschluß 305 ist über eine Leitung 307 mit der Steuerelektrode 302 verbunden. Auf der einen Seite des Quellenbereichs 303 ist eine erste Elektrode 310 ausgebildet und auf der anderen Seite eine zweite Elektrode 311. Eine variable Spannungsquelle 312 versorgt das Element mit einer Regelspannung und ist über eine Leitung 314 mit der Elektrode 311 und über eine Leitung 315 mit Erde verbunden. Die erste Elektrode 310 ist über eine Leitung 313 mit Erde verbunden. Dieses Impedanzelement gleicht in seinem Aufbau einem P-Kanal-Mos-Fet auf einem N-Substrat. wobei der Quellenbereich 303 durch einen Widerstand gebildet wird, dessen einander gegenüberliegende Stirnseiten Elektroden tragen. An einer dieser Elektroden liegt die Regelspannung, die im Quellenbereich 303 einen Spannungsgradienten erzeugt.
Es ist bekannt, daß die Stromspannungskennlinie eines mit zwei Anschlüssen versehenen, als p-Kanal-Transistor auf einem η-leitenden Halbleitersubstrat ausgebildeten Bauelementes, dessen Steuerelektrode mit der Senke verbunden ist durch die Gleichung
auszudrücken ist Hierbei sind VT und β material- und strukturbedingte Größen, die nach der Fertigstellung des Transistors durch Anlegen einer äußeren Spannung nicht mehr zu beeinflussen sind. Das Impedanzelement unterscheidet sich von diesen bekannten Elementen jedoch dadurch, daß die Größe β von außen wirksam elektrisch gesteuert werden kann.
Allgemein läßt sich die Keriniiniengleichung für einen MOS-Transistor aus der Gleichung (1) dadurch herleiten, daß man das Glied VT durch den Ausdruck Γ -If =
it :
η bis
O bis
-iv
■- 15 V
ISV
Auch delta VThat einen negativen Wert, der sich aus der Quellenspannung KV ergibt, wobei sich der Absolutwert von delta VT mit zunehmendem Absolutwert von KSerhöht.
Qn: ^oin >» pi η a <TA^FMrrt£M δijcfuhruri^sbeis™!^! ändert sich das Quellenpotential in der Betrachtungsrichtung der Zeichnung von rechts nach links vom Wert Null bis zum Wert VC. Hinsichtlich des Vorspannungseffektes des Substrates ist also festzustellen, daß der Absolutwert von delta VT an der in der Betrachtungsrichtung linken Kante der Quelle ein Maximum aufweist und an der äußersten rechten Kante annähernd gleich Null ist. Außerdem im der Gleichung (2) zu entnehmen, daß der Absolutbetrag von delta VT im Fortschreiten von der rechten zur linken Kante zunimmt, ebenso auch der Gradient der Stromverringening Mit anderen Worten, bei der Anordnung der F i g. 8 ist der zwischen Senke und Quelle fließende Strom nicht homogen verteilt, sondern er wird in Richtung auf die linke Kante zu kleiner. Die Verringerung des Stromes wird mit zunehmenden Absolutwerten für KCmerklich beschleunigt, so daß der Gesamtstrom von der Senke zur Quelle des Impedanzelementes durch eine Änderung der Größe von V'Csteuerbar ist.
Eine weitere Ausführungsform des variablen Impedanzelementes mit quadratischer Charakteristik ist in F i g. 9 gezeigt. Für gleichartige Bauteile sind hier die gleichen Bezugszahlen verwendet wie in Fig. 8. so daß nicht näher darauf eingegangen zu werden braucht. Ein Steuersperrbereich 308 ist im Gegensatz zur Ausführungsform in Fig. 8 streifenförmig ausgebildet. Bei der in Fig.9 gezeigten Anordnung ist der Kanalstrom mit zunehmendem Absolutwert der Spannung VC wie bei der Elektrode 311 zunehmend auf der in der Betrachtungsrichtung rechten Seite im Bereich der Quelle konzentriert. Dagegen fließt bei der in F i g. 9 gezeigten Anordnung auf Grund der streifenförmigen Musbildung des Steuersperrbereichs der Strom entlang der Streifen, so daß eine Konzentration des Stromes im Quellenbereich unterbleibt Infolgedessen ist die Steuerbarkeit des Kanalstroms durch die Spannung VC gegenüber der in F i g. 8 gezeigten Anordnung verbessert.
Fig. 10 zeigt die Beziehung, die zwischen der Spannung zwischen dem Anschluß 305 und dem Substrat einerseits und dem Kanalstrom andererseits bei der Anordnung in F i g. 9 besteht, bei der die Breite W des Steuersperrbereichs und seine Länge L einander gleich sind, wobei Vr als Parameter dient
Aus F i g. 10 geht hervor, daß für den Kanalstrom /als Funktion der Anschlußspannung Vdie Beziehung
/ = KiV-VT)1 (3)
gilt wobei K durch eine Spannung VC gesteuert wird
und sich bei dem hier beschriebenen Aiisführungsbei spiel elwa um den Faktor 4 ändert, wenn VCvon 0 V auf -15 V verstellt wird. Die in F i g. 9 und 8 gezeigten Impedanzelemente haben Strom-Spannungs-Kennlinien mit einer nach unten konvexen quadratischen Charakteristik auf und lassen jederzeit eine Veränderung des Faktors K zu.
Die Funktion des die in F i g. 8 und 9 gezeigten Impedanzelemeiues verwendenden Haltekreises soll im folgenden in Verbindung mit der in Fig.4 gezeigten Schalteinrichtung erläutert werden. Die Änderung des Ausgangssignals VO,,T als Funktion der Änderung der Iteuerspannung VG2 am Feldeffekttransistor 229 ist die gleiche, wie sie obenstehend erörtert wurde. Daher wird liier nur auf die zeitliche Änderung der Steuerspannung VGi des Feldeffekttransistors 229 eingegangen. Geht man davon aus. daß der Entladungsstrom / über das Impedanzelement 225 durch
ι = K[VGl- VTY
fegeben und der Widerstandswert des Widerstandes 123 so klein ist, daß er vernachlässigt werden kann, so f ilt die folgende Beziehung:
/ = ddt' dfI
VGl[I =()) = VO |6)
ftilgt aus den Gleichungen 14) und (5)
IG2(fi = VT + 1 [ ■ tau HO - IT)] (7)
»obei tau die normierte Zeit bezeichnet und durch
tau = I- K C)I IS)
definiert ist. Da die zeitliche Änderung der Steuerspan-Bung VGi am Feldeffekttransistor 229 durch die Gleichungen (7) und (8) gegeben ist, läßt sich aus diesem Ergebnis in Verbindung mit Fig. 6 auch der zeitliche Verlauf der Ausgangsampiitude am Ausgangsanscniuü 132 ableiten.
Fig. 11 zeigt exemplarisch das Ergebnis für den Fall VO = —15 V. Die gezeigte Dämpfungskurve verläuft im wesentlichen exponentiell und zeigt lediglich im rückwärtigen Bereich des Abklingverlaufs ein etwas langsameres Abklingverhalten als es einem Exponenlialverlauf entsprechen würde.
Ein solches Abklingverhalten ist damit bereits dem Idealverlauf der Abklingcharakteristik musikalischer Signale weitgehend angenähert. Auch wenn die tatsächliche Kennlinie des Impedanzelementes geringfügig von der in der Gleichung (4) dargestellten quadratischen Charakteristik abweicht, ist die hierdurch bewirkte Änderung der in Fig. 12 gezeigten Abklingkurve so gering, daß sie ohne technische Hilfsmittel mit dem Gehör nicht mehr wahrnehmbar ist.
Bei einer entsprechend F i g. 4 aufgebauten Schalteinrichtung können die Feldeffekttransistoren 228,229 und 230 auch durch MOS-Transistoren ersetzt werden, wie sie bei den in F i g. 8 und 9 gezeigten Impedanzelementen Verwendung finden. Dabei erhält man eine Abklingkurve ähnlich der in F i g. 11 gezeigten.
Die Fig. ί2 und Ί3 zeigen weitere Ausfühningsformen für das variable Impedanzelement. Das in ;Tig. 12 gezeigte Impedanzelement weist eine verbesserte .Steuerbarkeit des Entladungsstromes oder der Haltezeit auf. Für Bautt !e, die jenen der F i g. 8 gleichen, sind in F i g. 12 jeweils die gleichen Bezugszahlen verwendet, so daß hierauf nicht näher eingegangen zu werden braucht. Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Elementen erhöht sich bei der Anordnung nach F i g. 12 der Abstand von der Quelle zur Senke bei Fortschreiten von der zweiten Elektrode 311 zu der ersten Elektrode 310. Wenn die Spannung VC der Spannungsquelle 312 Null ist, so ist die Stromdichte im Bereich der Elektrode 311 hoch, da an dieser Steile der Abstand von der Quelle zur Senke am kürzesten ist, während die Stromdichte zur Elektrode 310 hin abnimmt. Wird die Spannung VC. ausgehend vom Wert Null, in Richtung negativer Werte erhöht, so nimmt die Stromdichte im Bereich der Elektrode 311 ab, während sie im Bereich der Elektrode 310. wo sie sich nicht wesentlich ändert, an sich schon gering ist. Der Gradient der Verringerung des gesamten Kanalstroms ist dementsprechend groll und mithin ist die Steuerbarkeit des Kanalstroms bzw. des Entladungsstroms durch die Steuerspannung VCbesser als bei der Ausführungsform der F i g. 8. bei der Quelle und Senke parallel zueinander verlaufen. Angemerkt sei. daß der Steuerbereich auch bei der Ausführungsform der Fig. 12 ähnlich wie bei jener der Fig. 19 streifenförmig ausgebildet sein kann.
In F i g. I 3 ist noch eine weitere Ausfühningsform des variablen Impedanzelementes gezeigt, wobei auch hier diejenigen Bauteile, die denen der Fig. 8 entsprechen, jeweils mit den gleichen Bezugszahlen versehen sind und deshalb in der Beschreibung übergangen werden können. Bei dieser Ausführungsform sind zwei in paralleler Erstreckung verlaufende, mit unterschiedlichem Abstand von der Quelle zur Senke ausgebildete Bereiche miteinander verbunden, wobei die Quelle in dem Bereich mit größerem Abstand zwischen Quelle und Senke an der einen Seite geerdet ist und an der gegenüberliegenden Kante durch die Spannungsquelle 3t2 die Spannung VC angelegt ist. In dem Bereich mit kürzerem Abstand zwischen Quelle und Senke wird die eine Seite der Quelle ebenfalls mit der Spannung VC beaufschlagt, während an der gegenüber liegenden Kante der Queiie eine Eiekiruue 5iö vut gc»ciicn ist. uic über Leitungen 318 und 319 mit einer Spannungsquelle 317 verbunden ist. aus der eine Spannung VCi angelegt wird.
Die Funktionsweise des in Fig. 13 gezeigten Elementes ist folgende: Ist VC = Null und wird VC: von Null auf einen negativen Wert verstellt, beispielsweise auf — 15 V, und wird am Anschluß 305 gleichzeitig eine Spannung von - 15 V aufgeprägt, so nimmt der Strom in dem in der Darstellung der Fig. 13 linksseitigen Bereich ab, also in dem Bereich mit dem kürzeren Abstand zwischen Quelle und Senke. Hält man dagegen VC-2 konstant, um VC von Null nach und nach auf negative Werte zu verstellen, beispielsweise bis auf einen Wert von —15 V, so nimmt der Strom in dem Bereich mit dem kürzeren Abstand zwischen Quelle und Senke im linken Teil der Zeichnung weiter ab, bis dieser Bereich sperrt Dagegen zeigt der Strom in dem in der Zeichnung rechtsseitigen Bereich mit dem größeren Abstand zwischen Quelle und Senke bei diesem Vorgang zwar ebenfalls eine Abnahme, jedoch in der gleichen Weise, wie dies im Zusammenhang des Ausfuhrungsbeispiels der F i g. 8 erläutert wurde. In dem obigen Beispiel wurde zunächst VCi versteilt und anschließend VC, doch kommen je nach der gewünschten Steuercharakteristik zahlreiche Abändenmgsmög-
lichkeiten in Betracht. Beispielsweise können VCi und KCdie gleiche Größe haben. Auch können KC. und IT unter Einhal'ung einer vorgegebenen Relation veränlert werden. Mit der Ausführungsform der Fig. i 3 wird also ein Element geschaffen, dessen Steuerbarkeit dadurch verändert werden kann, daß man die Entfernung zwischen Quelle und Senke im linken und rechten Bereich entsprechend bemißt oder daß man die Kanalbreiten und die Stellprogramme der Spannungen VCi und VC entsprechend wählt. Es braucht nicht betont zu werden, daß auch bei dieser Ausführungsform der Steuerbereich wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 9 streifenförmig ausgebildet sein kann oder daß der Abstand zwischen Quelle und Senke in jedem der beiden Teilberexhe des Elementes ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 12 einen kontinuierlichen Übergang zwischen zwei Extremwerten zeigen kann, wobei ferner auch zahlreiche Kombinationen der obigen und weiterer Abänderungsmöglichkeiten in Betracht kommen
Als Modif'lfMionsmöglichkeit kann auch e'ne Beeinflussung der Potentialverteiliing im Qucllenbereich 303 ins Auge gefaßt werden. In diesem Fall kann die Stellercharakteristik der Regelspanniing VC in der Weise verändert werden, daß sie dem Verhalten des in F i g. 8 gezeigten Flementes entspricht.
Als Material für die Steuerelektrode 302 des obigen Elementes können prinzipiell alle gebräuchlichen Werkstoffe verwendet werden, so u. a. Metalle, wie etwa Aluminium, und polykristallines isllicium. Bei den oben beschriebenen Elementen sind die Steuerbereiche jeweils mit der Senke verbunden. Es sind aber auch andere Schaltungen möglich, da die Steuerspannung auch unter Aufrechterhaltung einer vorgegebenen Relation zwischen Steuerspannwng und Senkenspannung verändert werden kann.
Fig. 14 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der ein variables Impedanzelement mit zwei Steueranschlüssen der in F i g. 3 gezeigten Art verwendet wird. In Fig. 14 sind für gleichartige Bauteile wie in F i g. 4 dieselben Bezugszahlen verwendet, so daß gleichartige Teile hier nicht erneut beschrieben zu werden brauchen.
D-: -!--c-L-i. :_ r-:_ 14 :_» -_ o._ii- j -- :.Lt._ Ul UUI OUIIUItUIIg III I Ig. I-T 19t Oll JItIIV UUd ,ΟΙ ldUI\.ll
Impedanzelementes 225 in Fig. 4 ein variables Impedanzelement 251 der in Fig. 13 gezeigten Art vorgesehen, das über die Leitungen 314 und 318 mit Anschlüssen 261 und 262 verbunden ist, an die Steuerspannungen angelegt werden. Der von einer durchbrochenen Linie 234 umschlossene Teil kann in LSI-Technik auf einem Halbleiterplättchen integriert werden. Die in Fig. 14 gezeigte Schaltung arbeitet im wesentlichen in derselben Weise wie die in F i g. 4 gezeigte Schaltung. Die durch die beiden Steueran-■chlüsse bedingte erhöhte Variationsmöglichkeit der Steuerung ist bereits in Verbindung mit der Beschreiiung der Funktionsweise des Impedanzelementes in f i g. 13 erläutert worden.
Falls die in Fig.4 und 14 gezeigten Baugruppen 233 fczw. 234 in IC- oder LSI-Technik auf einem Halbleiterplättchen hergestellt sind, nimmt die Steueripannung des Feldeffekttransistors 229 nach dem Offnen des Tastaturschalters allmählich bis auf VT ab, wobei der Feldeffekttransistor 229, sobald die Steuerqsannung den Wert VT erreicht hat, in den vollständig gesperrten Zustand übergeht Theoretisch wird auf diese Weise ein musikalisches Signa! mit sehr niederem fegel also für eine lange Zeitspanne gehalten. Je nach der Ungleichförmigkeit der Schwellenspannung VT in dem Halbleiterplättchen mag der Feldeffekttransistor 229 seinen absoluten Sperrzustand unter Umständen sogar überhaupt nicht erreichen. Zur Vermeidung solcher Erscheinungen und zur Sicherstellung einer stabilen Funktionseignung kann dem Impedanzelement 225 oder 251 ein hochohmiger Widerstand ,,artllelgeschaltet sein, so daO die Entladung zumindest in der Endphase des Ent/adungsvorgangs im wesentlichen über den hochohmigen Widerstand erfolgt. Hierbei kann der hochohmige Widerstand entweder innerhalb der Baugruppe 233 bzw. 234 ausgebildet oder auch extern vorgesehen sein.
Zur Gewährleistung stabiler Betriebsbedingungen sind die Schwellenspannung des Impedanzelementes 2/5 und die Schwellenspannung des Feldeffekttransistors 229 eventuell unterschiedlich eingestellt. Die zuvor beschriebene denkbare Störungsmöglichkeit kann nämlich dadurch umgangen werden, daß man den Absolutwert der Schwellenspannung des Impedanzelementes 225 kleiner wählt als den der Schwellenspannung des Feldeffekttransistors 229. Zur Änderung der Schwellenspannungen kann man sich bekannter Methoden bedienen, beispielsweise einer Änderung der Stärke der Oxidschichten in den Steuerbereichen, einer Abwandlung der Steuerelektroden, einer Änderung der Störstellenkonzentration in den Bereichen unmittelbar unterhalb der Steuerbereiche durch thermische Diffusionsverfahren, der lonenimplantetionstechnik oder sonstiger Verfahren. Weiter kann die Struktur der Isolatorschichten in den Steuerbereichen in der Weise geändert werden, daß die Oberflächenniveaudichten geändert werden, oder aber einer Veränderung der Isolatorschichten in den Steuerbereichen dergestalt, daß die Ladungsdichten der Störstellenniveaus oder der Haftstellen in den Isolatorschichten geändert werden. Zur Gewährleistung stabiler Betriebsbedingungen kann die Schwellenspannung des Feldeffekttransistors 229 wirksam durch eine Kompensationsschaltung vergrößert werden.
Die Fig. 15 und 16 zeigen Ausführungstormen für eine solche Schaltungskompensation. Die den in Fig.4 entsprechenden Bauteile sind mit denselben Bezugszei-
beschrieben werden müssen.
In Fig. 15 ist eine Pegelumsetzerdiode 240 zwischen die Quelle des Feldeffekttransistors 229 und die Senke des Feldeffekttransistors 230 geschaltet. Hierdurch ist die Sperrspannung des Feldeffekttransistors 229 höher als seine Schwellenspannung. Die Pegelumsetzerdiode kann auch an die Quelle des Feldeffekttransistors 230 gelegt werden. Der von der unterbrochenen Linie 235 umschlossene Teil kann wiederum in LS!-Technik auf einem Halbleiterplättchen integriert werden.
Bei der in Fsg. 16 gezeigten Anordnung ist ein Feldeffekttransistor 250 in Diodenschaltung zur Pegelverschiebung zwischen die Senke des Feldeffekttransistors 230 und die Quelle des Feldeffekttransistors 229 geschaltet Der Transistor 230 kann aber auch zwischen die Quelle des Transistors 230 und Erde geschaltet werden. Der von der unterbrochenen Linie 236 umschlossene Bereich kann wiederum in LSi-Technik auf einem Halbleiterplättchen integriert werden. Bei den in F i g. 15 und 16 gezeigten Schaltungen wird durch die Anhebung der Quellenspannung des Feldeffekttransistors 229 der Absolutwert der effektiven Schwellenspannung dieses Feldeffekttransistors über den des Impedanzelementes 225 angehoben. Hierdurch sind stabile Betriebsbedingungen gewährleistet
Die durch das Haltesystem in einem elektronischen Musikinstrument vermittelten Vorteile kann man wie folgt zusammenfassen:
1. Der Haltekreis ist in seinem Aufbau einfach und zeigt einen/ atürlichen Abklinghüllverlauf.
2. Die spektrale Änderung beim Haltebetrieb weist eine harmonische Dämpfungscharakteristik auf. wie sie für die Erzeugung des musikalischen Signals erwünscht ist.
3. Die Gesamtanordnung kann ohne weiteres in LSI-Technik auf einem einzigen Halbleiterplättchen integriert werden. Hierbei fallen die Steueranschlüsse für die Haltezeit mit den Anschlüssen für die Musiksignale so zusammen, daß der Halteeffekt durch Hinzufügung nur eines oder zweier LSI-Stifte gesteigert werden kann.
In der elektronischen Orgel werden die jeweils durch den betreffenden Schaller der Tastatur unterbrochenen Musiksignale anschließend miteinander gemischt, durch ein filter gegeben, einer Effcktschaltung zugeführt und dann verstärkt und auf den Lautsprecher gegeben. Das Mischen kann dabei durch Spannungsaddition über Mischimpedanzelemente in der in Fig. 7 gezeigten Weise erfolgen, was die einfachste Methode mit der.i geringsten Aufwand ist.
Fig. 17 zeigt eine Schaltung, bei der an den Ausgang der Schalteinrichtungen 410 und 420 Impedanzwandler 411 bzw. 421 angeschlossen sind. Deren Ausgänge werden durch Impedanzmischelemente ZM und einen Mischverstärker 430 gemischt.
Die Musiksignale der einzelnen Frequenzen werden auf die Anschlüsse VlNi und VlN 2 gegeben und über die Schalteinrichtungen 410 und 420 sowie die Impedanzwandler 411 und 421 dem Impedanzmischelement ZAi zugeleitet. Die Ausgangssignale der Impedanzwandler 411 und 421 werden in Form von Spannungsamplituden erhalten. Diese Ausgangsspannungen seien mit V, und V2 bezeichnet, die Ausgangsim pedanz des Impedanzwandlers 411 mit Z-. die Ausgangsimpedanz des Impedanzwandlers 421 mit Z: und die Eingangsimpedanz des Mischverstärkers 430 sei im Idealfall unendlich. In diesem Fall kann das Kreuzmodulationsinkrement delta V7 wie folgt formuliert werden:
delta Vl - (Zl IZM) Vl
In gleicher Weise kann das Kreuzmodulationsinkrement delta V !nach V 2 durch die Gleichung
delta Vi = {ZI 2ZM) Vi
(10)
ausgedrückt werden. Diese Kreuzmodulationsinkremente treten in Form eines Differentialklanges in der elektronischen Orgel auf und führen zu einer Klangverschlechterung. Sie sind daher möglichst weitgehend zu unterdrücken. Ein Weg hierzu ist im folgenden beschrieben: Die Gleichungen (9) und (10) zeigen, daß die Kreuzmodulationsinkremente delta Vl und delta V2 durch das Verhältnis der Ausgangsimpedanzen Zl bzw. Z2 zur Mischimpedanz ZM bestimmt sind. Es werden also um so bessere Ergebnisse erzielt, je kleiner die Ausgangsimpedanzen Z1 und Z2 sind und je größer die Mischimpedanz ZM ist. Tatsächlich ist jedoch die Eingangsimpedanz des Mischverstärkers 430 nicht unendlich groß, und bei ausreichend großer Mischimpedanz ZM kann diese Eingangsimpedanz nicht mehr vernachlässigt werden. Es ist daher erwünscht, die Ausgangstmpedanzen Zl und Z2 so klein wie möglich zu halten. Zusätzlich zu dieser Verringerung der Ausgangsimpe danzen ist jedoch im Rahmen der Erfindung der Impedanzwandler, der die Herstellung der indirekten Tastatur und der Sägezahn- bzw. Stufenwellenfrequenzteiler in der in Fig. 19 gezeigten Weise in einer monolithischen Anordnung ermögliche mit der indirek-
Hi ten Tastatur verbunden, wodurch eine niedere Impedanz der Schalteinrichtung gewährleistet ist.
F i g. 18 zeigt eine Ausführungsform, die dieses Konzept berücksichtigt Nachstehend soll ihre Funktionsweise erläutert werden.
Die mit Q1. Q 2, Q 3, VDD, VCG, VSS, VIN, SWund VOLJT bezeichneten Bauelemente entsprechen den in F i g. 2 gezeigten. Zusätzlich sind ein npn-Transistor QA und ein mit dem Emitter in Reihe geschalteter Widerstand RE vorgesehen. Diese Anordnung wird
2» üblicherweise als Emitterfolge bezeichnet und ihre Aüsgarigsirnpcdanz kann durch die Gleichung
ZOLT - re + (rbb' + ZOl (1 + ,<) 2-, wiedergegeben werden, worin
(M)
ZOlIT: Ausgangsimpedanz des Transistors Q4 rbb : Basiswiderstand des Transistors QA re: Emitte: viderstand des Transistors Q 4 ß: Stromverstärkungsfaktor des Transistors QA
ZO: die durch QI. ζ) 2 und Q 3 gegebene Ausgangsimpedanz der indirekten Tastatur sind.
Beim Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß die Steilheiten der MOS-FET Qi, Q2 und <?3 hierbei
j5 I mA/V seien, während die anderen Konstanten die gleichen Werte wie bei der Beschreibung der F i g. 2 haben. In diesem Fall liegt die Ausgangsimpedanz ZO dev Tastgruppe größenordnungsmäßig bei höchstens 1 kOhm.
Der Transistor QA ist zusammen mit dem Sägezahn-Wellenfrequenzteiler und der indirekten Tastatur unter Verwendung komplementärer MOS-FET-Paare als monolithische Anordnung hergestellt, wobei die Basis aus einer p-Quelle besteht, der Kollektor von einem η-Substrat gebildet wird und der Emitter gleichzeitig mit der Quel'e und der Senke des n-Kanal-MOS-FET hergestellt viril. Geht man davon aus, daß der Basis widerstand des so hergestellten Transistors QA rbb' = 1 kCfhm betrage, während der Stromverstär-
kung-jfaktor 'dieses Transistors β = 100 und der Emitierwideritand re »< 25 Ohm seien, so liegt die Ausgangsimpjidanz ZOLfT bei etwa 45 Ohm. Aus den Gleichungen' 9) und (IC) folgt unter der Annahme von ZM = 225 kOhm en Kreuzmodula'.ionsinkrement gegen das Signal von -80 dB. Der Transistor C 4 kann auch als Darlington zur Erhöhung des Stromverstärkungsfaktors β ausgelegt sein. Wenn die Stromverstär kung in diesem Fall β - 2000 ist, dann ist ZOLJT a 26 Ohm und für ZM » 130 kOhm wird eine Kreuzmodula tion von -80 dB erhalten. Die am AusgangsanschluD VÖLJT2 erzeugte Wellenform entspricht der für VÖÜJ in F i g. 3 gezeigten Wellenform bis auf eine Gleichspannungsverschiebung gemäß dem Spannungsabfall zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors Q A.
In dieser Weise kann die Ausgangsimpedanz verringert und gleichzeitig die Wellenform des Ausgangssignals unverändert erhalten werden.
Fig. 19 zeigt eine Anordnung, bei der die indirekte
Tastatur mit dem oben beschriebenen Impedanzwandler verbunden ist und die Halteeffektschaltung sowie der Sägezahnwellen- bzw. Stufenwellenfrequenzteiler angeschlossen sind. Die Anordnung der Fig. 19 entspricht jener der F i g. 4, wenn dieser der Emitterfolgertransistor Q 4 und der Widerstand RE zugeschaltet werden. Da ein Ausgangssignal niederer Impedanz erzeugt wird, kann die Kreuzmodulation zwischen den Klängen (die in Form eines sogenannten Differentialklanges auftritt) geschwächt werden, so daß ein Musiksignal hoher Tonqualität erzeugt werden kann.
Fig.20 zeigt einen Tongenerator, der aus einer Kombination eines Sägezahnwellen- oder Stufenwellenfrequenzteilers und der Schalteinrichtung und dem variablen Impedanzelement besteht.
Das an einen EingangsanschluB 68 angelegte Signal wird einerseits über einen Inverter 72 auf einen Rechteckwellenfrequenzteiler 91 gegeben und andererseits auf Mischer 92 bis 95 sowie auf den einen Eingangsanschluß einer Schalteinrichtung tOO. Die Ausgangssignale des Rechteckwellenfrequenzteilers 91 sind in geeigneter Weise an die Mischer 92 bis 95 gelegt und deren Ausgangssignal wiederum an Schalteinrichtungen 96 bis 99. Weiter sind Haltekreise 106 bis 110 für die Schalteinrichtungen sowie zur Tastatur gehörende Schalter 111 bis 115 vorgesehen. An einem Anschluß 116 liegt die konstante Speisespannung, die Ausgangssignale werden an den Ausgangsanschlüssen 117 bis 121 der Schalteinrichtungen 96 bis 100 abgegriffen.
Die Frequenzteilerausgänge 117 bis 121 liefern eine Sägezahnwelle oder Stufenwelle, deren Frequenzen untereinander die Teilungsverhältnisse 1/16,1/8,1/4,1/2 ι und 1. bezogen auf das Eingangssignal, haben, wobei diese fünf Ausgangsanschlüsse den Ausgangssignalen für fünf Oktaven entsprechen.
llu-rzu 17 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektronische Schalteinrichtung für ein Tongeneratorsystem einer elektronischen Orgel mit einem ersten, einem zweiten (ft) und einem dritten (ft) Feldeffekttransistor, wobei der Ausgang der Schalteinrichtung mit der Quelle des ersten Feldeffekttransistors (ft) verbunden ist und der zweite und dritte Feldeffekttransistor (ft, ft) in Reihe zwischen einer ersten Gleichspannungsquelle mit der Spannung Vdd und einer zweiten Gleichspannungsquelle mit der Spannung Vss geschaltet sind, wobei weiter die Steuerelektrode des zweiten Feldeffekttransistors (ft) über einen zur Tastatur der elektronischen Orgel gehörenden Schalter mit einer dritten Gleichspannungsquelle mit der Spannung Vco und die Quelle des zweiten Feldeffekttransistors (ft) mit 4er Senke des dritten Feldeffekttransistors (ft) verbunden is< und an der Steuerelektrode des dritten Feldeffekttransistors (ft) das Ausgangssigna! eines Tongenerators als Eingangssignal (Vm) der Schalttinrichtung anliegt, das bei Betätigung des Schalters als Ausgangssignal (V,n r) am Ausgang der Schalteinrichtung erscheint, dadurch gekenn-X e i c h η e t, daß die Senke des ersten Feldeffekttransistors (Qi) mit der ersten Gleichspannungsquelle, seine Quelle mit der Senke des zweiten Feldeffekttransistors (ft) und seine Steuerelektrode eiit der ersten Gleichspannungsquelle (VW* W,,) verbunden ist und daß an der sich ergebenden Reihenschaltung der drei Feldeffekttransistoren der Ausgang zwischen der Quelle dts ersten Feldeffekttransistors (Q\) und der Senke des zweiten Feldeffekttransistors (ft) abgegrit. en ist.
2. Elektronische Schalteinrichtung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausgang der Schalteinrichtung ein Emitterfolger (Q 4) nachgeschaltet ist.
3. Elektronische Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß ein einen Kondensator (224) und ein damit parallel geschaltetes Impedanzelement (223) enthaltender Halte »chaltkreis zwischen die Steuerelektrode des zweiten Feldeffekttransistors und Erde geschaltet ist. derart, daß der Kondensator und der Impedanzkreis eine Zeitkonstantenschaltung zur allmählichen Änderung des Ansteigens und Abfallens der durch den Schalter (SW) an die Steuerelektrode des zweiten Transistors angelegten Gleichspannung (V,, 1) bilden, so daß ein allmähliches Ansteigen und Abfallen des Ausgangssignals (V,» ^bewirkt wird.
4. Elektronische Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das variable Impedanzelement (225, 251) durch einen Wider- »tandskörper gebildet ist. der zumindest auf einem Teilbereich der Quelle (Fig. 9. 103) des /weiten Feldeffekttransistors ausgebildet ist und daß auf diesem Teilbereich mindestens zwei Elektroden (310, 311) vorgesehen sind, deren eine mit einem Bezugspotential (313) und deren andere mil einer Steuerspannung (312) zur Herstellung einer Potentialverteilung innerhalb dieses Teilbereichs der Quelle (303) in dem variablen Impedanzelement versehen ist.
5. Elektronische Schal'einrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, c!aß das an die Steuerelektrode des ersten Feldeffekttransistors (ft) angelegte Spannungssignal (Vgi) ein Wechselspannungssignal vorbestimmter Wellenform ist, so daß das Ausgangssignal (Vout) in Übereinstimmung mit diesem Wechselspannungssignal amplitudenmoduliert ist
DE2559515A 1974-10-18 1975-10-17 Elektronische Schalteinrichtung für ein Tongeneratorsystem einer elektronischen Orgel Expired DE2559515C3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12080674A JPS5519467B2 (de) 1974-10-18 1974-10-18
JP12076374A JPS5310453B2 (de) 1974-10-18 1974-10-18
JP49122663A JPS5836360B2 (ja) 1974-10-23 1974-10-23 シンゴウブンシユウカイロ
JP13298174A JPS534417B2 (de) 1974-11-18 1974-11-18
JP49133991A JPS5158926A (en) 1974-11-19 1974-11-19 Denshioruganno ongensochi
JP50047740A JPS51123038A (en) 1975-04-18 1975-04-18 Impedance conversion circuit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2559515A1 DE2559515A1 (de) 1977-04-07
DE2559515B2 DE2559515B2 (de) 1980-09-04
DE2559515C3 true DE2559515C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=27550286

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2546610A Ceased DE2546610B2 (de) 1974-10-18 1975-10-17 Frequenzteiler für eine elektronische Orgel
DE2559515A Expired DE2559515C3 (de) 1974-10-18 1975-10-17 Elektronische Schalteinrichtung für ein Tongeneratorsystem einer elektronischen Orgel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2546610A Ceased DE2546610B2 (de) 1974-10-18 1975-10-17 Frequenzteiler für eine elektronische Orgel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4056033A (de)
DE (2) DE2546610B2 (de)
FR (1) FR2288365A1 (de)
GB (2) GB1517390A (de)
IT (1) IT1056150B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5466115A (en) * 1977-11-05 1979-05-28 Kawai Musical Instr Mfg Co Sound source circuit for electronic instrument
JPS5875198A (ja) * 1981-10-29 1983-05-06 リズム時計工業株式会社 時計の電子ベル音発生回路
US4717836A (en) * 1986-02-04 1988-01-05 Burr-Brown Corporation CMOS input level shifting circuit with temperature-compensating n-channel field effect transistor structure
DE102005051306A1 (de) * 2004-10-28 2006-06-08 Denso Corp., Kariya Vertikale Hallvorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Offsetspannung einer vertikalen Hallvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654554A (en) * 1963-01-29 1972-04-04 Sperry Rand Corp Secure pulse compression coding system
US3535431A (en) * 1968-04-19 1970-10-20 Electrohome Ltd Apparatus for creating a chorus or celeste effect with an electronic musical instrument
US3603809A (en) * 1969-01-11 1971-09-07 Nippon Musical Instruments Mfg Frequency-divided sawtooth wave generating circuit
US3627895A (en) * 1970-06-25 1971-12-14 Chicago Musical Instr Co Musical electronic instrument keying with direct current of plural musical effects
US3837254A (en) * 1973-04-30 1974-09-24 Conn C Ltd Organ pedal tone generator

Also Published As

Publication number Publication date
IT1056150B (it) 1982-01-30
DE2546610B2 (de) 1980-10-23
DE2546610A1 (de) 1976-04-29
GB1530960A (en) 1978-11-01
FR2288365A1 (fr) 1976-05-14
DE2559515A1 (de) 1977-04-07
US4056033A (en) 1977-11-01
GB1517390A (en) 1978-07-12
DE2559515B2 (de) 1980-09-04
FR2288365B1 (de) 1983-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551279C2 (de) Feldeffekttransistor-Verstärker
DE2821418A1 (de) Taktgesteuerter gleichspannungswandler
DE2941321A1 (de) Schaltungsanordnung zur umsetzung einseitiger eingangssignale in ein paar differentieller ausgangssignale
DE2638801A1 (de) Kleinsignaltransistorverstaerker
DE2102866C3 (de) Schaltung mit einem Signalkanal
DE2410205A1 (de) Hystereseschaltung
DE2550636A1 (de) Vorspannungskreis fuer einen feldeffekttransistor
DE2559515C3 (de) Elektronische Schalteinrichtung für ein Tongeneratorsystem einer elektronischen Orgel
DE2905659A1 (de) Gegentakt-verstaerkerkreis
DE3615383C2 (de) Eine Schaltung zur Verschiebung des Eingangspegels eines Digital-Analog-Wandlers
DE2546609C3 (de) MOS-Feldeffekttransistor
DE2524044C3 (de) Universelles Verknüpfungsglied für den Subnanosekundenbereich
DE2526119A1 (de) Verbindungstransistorschaltung
DE3024014C2 (de) Wechsel-Gleichspannungswandler in Form einer integrierten Schaltung
DE3731130C2 (de) Spannungs/Strom-Wandleranordnung
DE3243706C1 (de) ECL-TTL-Signalpegelwandler
DE3603799A1 (de) Stromspiegelschaltung
DE2716099C3 (de) Spannungsgesteuerte Phasenschieber-Schaltung für elektronische Musikinstrumente
DE3032675A1 (de) Tonfrequenz-leistungsverstaerker-schaltung.
DE3615382C2 (de) Digital-Analog-Wandler mit einer Bit-Einstell- und Filterschaltung
DE3405809C2 (de) Ausgangsstufe
DE3503942C2 (de)
DE3624391A1 (de) Verstaerkungseinstellschaltung
DE2803751C2 (de) Schaltung zur automatischen Dynamik- Kompression oder -Expansion
DE2812185C3 (de) Monolithisch integrierbare Auswahlschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee