DE2557480A1 - Fahrzeugreifen - Google Patents

Fahrzeugreifen

Info

Publication number
DE2557480A1
DE2557480A1 DE19752557480 DE2557480A DE2557480A1 DE 2557480 A1 DE2557480 A1 DE 2557480A1 DE 19752557480 DE19752557480 DE 19752557480 DE 2557480 A DE2557480 A DE 2557480A DE 2557480 A1 DE2557480 A1 DE 2557480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spikes
tire
spike
studded
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752557480
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Bond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Publication of DE2557480A1 publication Critical patent/DE2557480A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band
    • B60C11/16Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile
    • B60C11/1625Arrangements thereof in the tread patterns, e.g. irregular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW
München, den l8. Dez. 1975 P/Sv - D 2l4l
DUNLOP LIMITED
Dunlop House, Ryder Street, St. Jame's, London S.V. 1.
Fahrzeugreifen
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen, der mit Nägelnyden sogenannten "Spikes" versehen ist, um die Griffigkeit des Reifens im Vergleich mit der Griffigkeit eines Reifens ohne Nägel zu verbessern, wenn der Reifen auf Eis oder einer zusammengedrückten, harten Schneeunterlage gefahren wird.
Die bisher üblichen Spikereifen lieferten eine verbesserte Griffigkeit auf Eis und schneebedeckten Oberflächen, wobei die Griffigkeit nur etwas sank, wenn sie auf schnee- und eisfreien Straßenobeflächen gefahren wurden. Ein Nachteil dieser Spikereifen liegt jedoch darin, daß sie beträchtliche Schäden an den Straßenobeflächen verursachen, wenn sie auf einer Oberfläche gefahren werden, die frei von Eis oder Schnee ist; diese Spikereifen lieferten also nicht bei allen Bedingungen befriedigende Ergebnisse.
609827/0293
DR. C. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DIP L.-ING. W. GRÄMKOW ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE 1 7 STUTTGART SO (BAD CANNSTATT) MÜNCHEN. KONTO-NUMMER 7270 TEU (069) 22 42 11. TELEX 5-29672 PATMF SEELBERGSTR. 23/25. TEL.(0711)56 72 61 POSTSCHECK: MÖNCHEN 77062-805
Es sind Untersuchungen durchgeführt worden, um die Parameter zu bestimmen, welche die Schaden an der Straßenoberfläche beeinflussen; dabei ist festgestellt worden, daß zu diesen Parametern das Gewicht des Nagels bzw. Spikes, der Abstand zwischen der Basis des Spikes und der zur ReifenverStärkung dienenden Karkasse, die Länge des Spikes sowie andere Form- und Abmessungseigenschaften der Spikes gehören. Die Optimierung dieser Parameter zur Verringerung der Schaden an den Oberflächen, ohne daß gleichzeitig die erzeugte Griffigkeit wesentlich beeinflußt wird, ist bisher nicht zufriedenstellend gelungen.
Es ist bereits ein Spike entwickelt worden, der einen mit der Straßenoberfläche in Berührung kommenden Karbidstift aufweist, der sich weiter in einen Hauptbereich des Spikes bewegt, wenn zu irgendeinem Zeitpunkt die von dem Reifen vorstehende Länge des Spikes einen kritischen Grenzwert übersteigt· Der Verschleiß der Straßenoberfläche hängt von der vorstehenden Länge der Spikes ab, da die Aufprallkraft eines Spikes auf eine Straßenoberfläche eine Punktion der Spikelänge ist; deshalb lassen sich durch den oben angegebenen Aufbau die Wirkungen einer zu großen Aufprallkraft und damit eines zu hohen Straßenverschleißes in gewissem Maße verringern; dies muß jedoch mit dem Nachteil erkauft werden, daß ein relativ kostspieliger Spike verwendet werden muß.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Spikereifen viele Spikes auf, die sowohl in dem Schulter- als auch im Kronenbereich der Reifenlauffläche angebracht sind und dort von dem Reifen vorstehen, wobei die Spikes im wesentlichen gleichmäßig
609827/0293
sowohl über den Kronen- als auch über den Schulterbereich verteilt sind, und wobei die Gesamtdichte kleiner als ein Spike pro 20 cm der Fläche der Reifenlauf fläche ist.
Nach einer bevorzugten Auf ührungsform sind die Spikes in drei oder mehr Reihen angeordnet, die sich rund um den Umfang des Reifens erstrecken. Die Reihen sollten einen im wesentlichen gleichmäßigen Abstand haben und über die Breite der Reifenlauffläche wenigstens in ihrem Kronenbereich angeordnet sein, wobei in jeder Reihe die gleiche Zahl von Spikes vorgesehen ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird die Zahl der Spikereihen durch die nächste ganze Zahl des Ausdrucks W/24 * gegeben, wobei W die Laufflächenbreite des Reifens in Millimetern ist.
Werden die Spikes in Reihen angeordnet, so sollte ihr Abstand so ausgelegt sein, daß beim Gebrauch des Reifens wenigstens ein, jedoch nicht mehr als zwei Spikes in jeder Reihe in der normalen Kontakt- bzw. Aufstandsfläche des Reifens angeordnet sind.
Die Spikes in jeder Reihe kämen einen im wesentlichen gleichmäßigen Abstand voneinander haben; als Alternative hierzu kann der Zwischenraum zwischen aufeinanderfolgenden Spikes ungleichmäßig sein, um im Vergleich mit den Straßenoberflächen- bzw. Fahrgeräuschen, die bei der Verwendung von Spikes in gleichen Abständen auftreten, zur Verringerung der Fahrgeräusche beizutragen.
Obwohl bei der vorliegenden Erfindung die Gesamtspike-
609827/0293
2 dichte kleiner als ein Spike pro 20 cm der Fläche der Laufflächenoberfläche sein sollte, befindet sich nach einer bevorzugten Ausführungsform weniger als
2
ein Spike auf 30 cm dieses Oberflächenbereichs. Es hat sich als besonders zweckmäßig herausgestellt, wenn eine Verteilungsdichte im wesentlichen in der
Größenordnung von ein Spike pro 3° cm der Laufflächenoberfläche verwendet wird. Um die angestrebte Griffigkeit auf eis- und schneebedeckten Oberflächen zu erhalten, sollte jedoch mehr als ein Spike auf
2
4:5 cm des Oberflächenbereichs vorgesehen werden.
Gemäß weiterer Aspekte der vorliegenden Erfindung werden eine Anordnung aus Reifen und Rad, die einen hier beschriebenen verbesserten Spikereifen verwendet, sowie ein Kraftfahrzeug geschaffen, das mit einem hier beschriebenen verbesserten Spikereifen ausgerüstet ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Spike eines Reifens;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil des Laufflächenbereichs eines Spikereifens gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 den Aufbau der Spikes an dem Laufflächenbereich des in Fig. 2 gezeigten Reifente;
Fig. k eine Tabelle, der die bevorzugte Zahl von Spikereihen entnommen werden kann, die für Reifen mit verschiedenen Laufflächenbreiten %ee£gige£ /i&f ;g 3
609827/0293
7557480
Fig. 5 eine graphische Darstellung zur Bestimmung
der bevorzugten Zahl von Spikes, die an einem Reifen vorgesehen werden sollen;
Fig. 6, 7 und 9 bis lh den Aufbau von Spikes an den Laufflächenbereichen von Reifen, die jeweils mit vier bis elf Spikereihen versehen sind;
Fig. 8 die Zahl der Spikes in dem Reifen nach
Fig. 7» die unter normalen Betriebs- bzw. Fahrbedingungen in der Aufstandsfläche des Reifens liegen.
In Fig. 1 ist ein Nagel bzw. Stift oder Spike mit einer Wolframspitze dargestellt, der bei einem Fahrzeugreifen verwendet werden kann; dieser Spike weist einen Schaftbereich 10 auf, der sich von einem angeflanschten, mit einem vorstehenden Rand versehenen Endbereich 11 erstreckt; mittels dieses Endbereiches mit dem vorstehenden Rand kann der Spike in seiner Lage im Laufflächenbereich eines Reifens gehalten werden. Xn Fig. 2 ist der Spike in seiner Lage in dem Laufflächenbereich 12 eines Fahrzeugreifens dargestellt, wobei sich ein dem angeflanschten En* lk gegenüberliegender Endbereich 13 des Spikes eine kleine Strecke über die Laufflächenoberfläche l4: hinaus erstreckt, also über die Lauffläche vorsteht; das mit dem vorstehenden Rand versehene Ende 11 wird von der ReifenverStärkung 15 durch das Gummimaterial des Laufflächenbereichs des Reifens getrennt.
Die Spikes sind in im wesentlichen gleichmäßigen Abständen voneinander über die Laufflächenoberfläche ik in drei Reihen 16 angeordnet, die sich auf den Umfang rund um den Umfang des Reifens erstrecken, wie in Fig. 3 dargestellt ist.. Eine Reihe befindet sich in der Mitte am Kronenbereich des Reifnns, während die bei-den anderen Reihen symmetrisch um den Kronenbereich
609827/0293
angeordnet sind; dabei ist jede Reihe in einem Abstand von IO mm von dem Rand der Reifenlauffläche eingesetzt (in diesen und den anderen, zur Erläuterung der Spikeverteilung dienenden Figuren wird der Buchstabe Z dazu verwendet, die Laufflächenbreite zu bezeichnen, über welche die Spikes tatsächlich angeordnet werden). Wie ebenfalls in Figur 3 dargestellt ist, sind die Spikes in Gruppenmustereinheiten angeordnet, die jeweils drei Spikes aufweisen, wobei sich jede Gruppenmuster einheit bzw. jeder Block von Spikes längs der Lauffläche über eine mit P bezeichnete Strecke bzw. Länge erstreckt und im wesentlichen äquivalent zu der Länge der normalen Aufstandsfläche des Reifens ist. Die drei Spikes einer jeden Einheit sind in drei Reihen in der Weise versetzt bzw. gestaffelt oder im Zickzack angeordnet, daß sie in einer Linie 17 liegen, die sich relativ zu der Umfangsrichtung der Reifenlauffläche schräg erstreckt.
Obwohl die in Fig. 3 dargestellte Anordnung der Spikes bei Reifen jeder beliebigen Größe eingesetzt werden kann, ist diese Anordnung der Spikes in drei Reihen insbesondere für Reifen mit Laufflächenbreiten geeignet, die im Bereich von 65 bis 8k mm liegen. Die Zahl, von Spikereihen, die für Reifen mit anderen Breiten besonders gut geeignet ist, wird durch die in Fig. 4 dargestellte Tabelle angegeben.
Der Abstand der Spikes in jeder Reihe des Aufbaus nach Fig. 3 ist so ausgelegt, daß beim Gebrauch des Reifens wenigstens einer, jedoch nicht mehr als zwei Spikes in jeder Reihe zu jeder Zeit in der Aufstandsfläche des Reifens liegen. Die Gesamtzahl der an dem Reifen vorgesehenen Spikes hängt also von der Zahl, der Reihen, dem Abstand der Spikes in jeder Reihe und der Umfangslänge jeder Reihe ab„ Die Zahl der Spikes kann zweckmäßigerweise unter Verwendung der in Fig. 5 gezeigten graphischen Darstellung bestimmt werden; dabei wird die Zahl der Spikes pro Reifen durch den "Q" Faktor des Reifens festgelegt; dieser Faktor hängt von dem Flächeninhalt der Ober-
609827/0293
fläche der Lauffläche des Reifens ab. D.h., daß der Q-Faktor das Produkt der Laufflä ch.en.br ei te des Reifens und der Umfangslange der Oberfläche der Lauffläche ist; dieses Produkt kann dargestellt werden durch TX χ Laufflächendurchmesser. Auf der graphischen Darstellung in Fig. 5 ist auch die Formel angegeben, welche die von der graphischen Darstellung angegebene bevorzugte Beziehung zwischen dem Q-Faktor und der Zahl der Spikes darstellt, die zweckmäßig erweise bei einem Reifen vorgesehen werden. Nach der Bestimmung der erforderlichen Zahl von Spikes wird die Zahl pro Reihe dann gefunden, indem die Zahl der Reihen durch die Gesamtzahl der Spikes geteilt und auf die nächste ganze Zr,bi korrigiert bzw. auf— oder abgerundet wird.
In den Figuren 6, 7 und 9 bis 1A sind Spikesanordnungen angegeben, die zweckmäßigerweise bei Reifen verwendet werden, die jeweils zwischen vier und elf Spikereihen haben, um eine im wesentlichen gleichmäßige 'Verteilung der Spikes sowohl über den Kronen- als auch über den Schulterbereich der Laufflächenoberfläche des Reifens zu erreichen.
Der Spikereifen nach der vorliegenden Erfindung trägt dazu bei, im Vergleich mit herkömmlichen Reifen die Schäden an den Straßenoberflächen zu verringern, während gleichzeitig eine gute Griffigkeit auf eis- und schneebedeckten Oberflächen sowie auf eis- und schneefreien Straßenoberflachen sichergestellt ist.
Bei den herkömmlichen Spikereifen hängt die gute Griffigkeit von einer hohen Konzentration der Spikes in den Schulterbereichen der -Reifenlauffläche ab; werden, wie es üblicherweise durchgeführt wird, die Spikes in Reihen angeordnet, die sich auf dem Umfang rund um die Reifenlauffläche erstrecken, so müssen die Spikes in jeder Reihe einen engen Abstand voneinander haben. Es ist jedoch festgestellt worden, daß dieser geringe Abstand zwischen den Spikes in hohem Maße für die Schäden an der
$09827/0293
Straßenoberfläche verantwortlich ist. Kommen zwei oder mehr Spikes in einer Reihe zu irgendeinem Zeitpunkt mit der Straßenoberfläche in Berührung, so bewirkt die Relativbewegung der aufeinanderfolgenden Spikes aufgrund einer Biegung des Reifens unter der Wirkung der Zugbelastung bzw. Dehnbelastung und des Fahrzeuggewiohtes
eine Abrieb- bzw. Verschleißbewegung durch Schmirgeln, die praktisch zu einem Abschneiden der Straßenoberfläche führt. Dieser Effekt läßt sich durch den Spikereifen nach der vorliegenden Erfindung vermeiden, bei dem die Spikes einen größeren Abstand haben; außerdem sind Spikereihen vorgesehen, die im Abstand sowohl über den Schulter- als auch über den Kronenbereich der Laufflächenoberfläche angeordnet ist, so daß die von dem Reifen gelieferte Gesamtgriffigkeit auf einen Wert gehalten wird, der trotz einer Verringerung der Zahl der Spikes in den Schulterbereichen der Laufflächenoberfläche mit der eines herkömmlichen Reifens vergleichbar ist.
- Patentansprüche -
609827/0 2 93

Claims (11)

  1. Patenten Sprüche
    Γ 1·/ Spikereifen mit einer Vielzahl von Spikes, die sowohl in den Schulter- als auch in den Kronenbereichen der Reifenlauffläche angebracht sind und von dort vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spikes (1O) im wesentlichen gleichmäßig sowohl über den Kronen- als auch über den Schulterbereich der Reifenlauffläche (l4) verteilt sind, wobei die Gesamtdichte kleiner als ein
    2
    Spike pro 20 cm
    des Reifens ist.
    2
    Spike pro 20 cm der Fläche der Laufflächen-Oberfläche
  2. 2. Spikereifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weniger als ein Spike (lO) pro 30 cm der Fläche der Laufflächen-Oberfläche vorgesehen ist.
  3. 3· Spikereifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertexlungsdichte der Spikes (10) im wesentli-
    chen gleich einem Spike pro 36 cm der Fläche der Laufflächen-Oberfläche ist.
  4. 4. Spikereifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilungsdichte der Spikes (lO) größer als ein Spik
    der Laufflächen-Oberfläche ist.
    Spikes (lO) größer als ein Spike pro 45 cm der Fläche
  5. 5« Spikereifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, <iß die Spikes (lO) in drei oder mehr Reihen (l6) angeordnet sind, die sich rund um den Umfang des Reifens erstrecken.
  6. 6. Spikereifen nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Spikes in einer Reihe ungleichmäßig ist.
  7. 7· Spikereifen nach einem der Ansprüche 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen (l6) in im wesentlichen
    609827/0293
    gleichmäßigen Abständen über die Breite des Reifens
    wenigstens in seinem Kronenbereich angeordnet sind.
  8. 8. Spikereifen nach einem der Ansprüche 5 bis 71 dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Reihe im wesentlichen die gleiche Zahl von Spikes (10) vorgesehen ist.
  9. 9« Spikereifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Reihen (l6)
    von Spikes durch die nächste ganze Zahl des Ausdrucks \i/2k gegeben wird, wobei W die Laufflächenbreite des Reifens in mm ist.
  10. 10. Spikereifen nach einem der Ansprüche 1 bis 9i dadurch gekennzeichnet, daß er an ein Fahrzeug montiertest, und daß die Abstände der Spikes (1O) in jeder Reihe
    (l6) so ausgelegt sind, daß sich nicht mehr als zwei Spikes in jeder Reihe in der normalen Aufstandsfläche des Reifens befinden.
  11. 11. Spikereifen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß er an ein Fahrzeug montiert ist, und daß die Abstah.de der Spikes (10) in jeder Reihe
    (l6) so ausgelegt sind, daß sich wenigstens ein Spike in jeder Reihe in der normalen Aufstandsfläche des
    Reifens befindet.
    609827/0293
    Le e rs e i t e
DE19752557480 1974-12-19 1975-12-19 Fahrzeugreifen Withdrawn DE2557480A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB55061/74A GB1480929A (en) 1974-12-19 1974-12-19 Studded tyres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2557480A1 true DE2557480A1 (de) 1976-07-01

Family

ID=10472830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557480 Withdrawn DE2557480A1 (de) 1974-12-19 1975-12-19 Fahrzeugreifen

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5189605A (de)
BE (1) BE836700A (de)
DE (1) DE2557480A1 (de)
DK (1) DK577775A (de)
FI (1) FI753560A (de)
FR (1) FR2294867A1 (de)
GB (1) GB1480929A (de)
IE (1) IE41978B1 (de)
LU (1) LU74053A1 (de)
NL (1) NL7514706A (de)
NO (1) NO754260L (de)
SE (1) SE7514149L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1129869A2 (de) * 2000-02-18 2001-09-05 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen mit einer Lauffläche und Spikes darin
CN111511586A (zh) * 2018-01-11 2020-08-07 横滨橡胶株式会社 可镶钉轮胎及充气轮胎

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5576703U (de) * 1978-11-24 1980-05-27
JPH01297312A (ja) * 1988-05-24 1989-11-30 Sanko Auto Kk 車輌のタイヤすべり止め装置
JPH0671210U (ja) * 1993-03-21 1994-10-04 昌昭 小暮 自動車用冬用タイヤ
JP4677027B2 (ja) * 2008-12-24 2011-04-27 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及びスパイクタイヤ
RU2492064C2 (ru) * 2009-02-24 2013-09-10 Бриджстоун Корпорейшн Шипованная шина
FI20100190A (fi) * 2010-05-03 2011-11-04 Marja Hietarinta-Salakari Auton talvirengas ja renkaaseen kuuluva nasta
JP5993302B2 (ja) * 2012-12-28 2016-09-14 東洋ゴム工業株式会社 スタッドタイヤの設計方法
DE102014219615A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit Spikes im Laufstreifen
CN107848343B (zh) * 2015-07-31 2019-11-26 株式会社普利司通 轮胎
JP6986419B2 (ja) * 2017-11-08 2021-12-22 Toyo Tire株式会社 空気入りタイヤにおけるスタッドピンの配置方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2131913B1 (de) * 1971-04-02 1974-03-08 Kleber Colombes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1129869A2 (de) * 2000-02-18 2001-09-05 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen mit einer Lauffläche und Spikes darin
EP1129869A3 (de) * 2000-02-18 2002-07-24 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen mit einer Lauffläche und Spikes darin
CN111511586A (zh) * 2018-01-11 2020-08-07 横滨橡胶株式会社 可镶钉轮胎及充气轮胎

Also Published As

Publication number Publication date
NL7514706A (nl) 1976-06-22
JPS5189605A (de) 1976-08-05
BE836700A (fr) 1976-04-16
FR2294867A1 (fr) 1976-07-16
SE7514149L (sv) 1976-06-21
IE41978B1 (en) 1980-05-07
DK577775A (da) 1976-06-20
LU74053A1 (de) 1976-07-20
FR2294867B1 (de) 1979-04-06
IE41978L (en) 1976-06-19
NO754260L (de) 1976-06-22
GB1480929A (en) 1977-07-27
FI753560A (de) 1976-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622596C2 (de)
DE3324649C2 (de)
DE2838114C2 (de)
AT394337B (de) Radialreifen fuer lastkraftwagen
DE2710825C2 (de)
DE2557480A1 (de) Fahrzeugreifen
DE2711066A1 (de) Luftreifen fuer schwerfahrzeuge
DE1680404C3 (de) Luftreifen
EP2646264B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2324290A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit guerteleinlage
EP2965925A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3517422A1 (de) Vielfach feinprofilierter reifen fuer leisen lauf
DE2941852A1 (de) Luftreifen in radialbauweise fuer schwerfahrzeuge
DE1913238A1 (de) Luftreifen
DE2659629A1 (de) Fahrzeugluftreifen
AT394525B (de) Fahrzeugluftreifen
DE3602102A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1755328C3 (de) Luftreifen
DE1150295B (de) Fahrzeugluftreifen, dessen Laufflaeche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat
DE102019217819A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1680347A1 (de) Luftreifen
EP0454659B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE69402133T2 (de) Lauffläche für Fahrzeugreifen
DE2450629A1 (de) Spikeluftreifen
DE3540669A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination