DE2554755A1 - Waermequelle - Google Patents

Waermequelle

Info

Publication number
DE2554755A1
DE2554755A1 DE19752554755 DE2554755A DE2554755A1 DE 2554755 A1 DE2554755 A1 DE 2554755A1 DE 19752554755 DE19752554755 DE 19752554755 DE 2554755 A DE2554755 A DE 2554755A DE 2554755 A1 DE2554755 A1 DE 2554755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
heat
burner
elements
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752554755
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554755B2 (de
Inventor
Peter Ing Grad Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19752554755 priority Critical patent/DE2554755B2/de
Publication of DE2554755A1 publication Critical patent/DE2554755A1/de
Publication of DE2554755B2 publication Critical patent/DE2554755B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium

Description

  • Wärmequelle
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärmequelle gemäss dein Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Es ist bekannt, gleiche und vollständige gasbeheizte Durchlauferhitzer parallel zu schalten.
  • Die einzelnen Geräte weisen hierzu jeweils einen Heizkörper, einen Brenner und Vor- bzw. Rucklaufleitungen für das zu erhitzende medium auf, die parallelgeschaltet sind. Jedes Gerät weist seine eigene Strömungssicherung auf, die Abgasleitungen sind an einen gemeinsamen Kamin geführt.
  • Bei einer derartigen Anordnung tritt der flachteil auf, daß beim Betrieb der einzelnen Geräte mit Teilleistung der Gesamtwirkungsgrad erheblich zum Absinken kommt und daß die Anordnung durch die Parallels@@altung vollständiger Geräte relativ teuer ist.
  • Es ist weiterhin bekannt, zwei gasbeheizte Wassererhitzer in einem gemeinsamen Gehäuse als getrennte Geräte zusammenzulassen Hierbei münden die Abgase beider Durchl auferhi tzer in ein gemeinsames, an einen Kamin angeschlossenes Abgasrohr.
  • Der eine Durchlauferhitzer dient hierbei zur Bereitung warmen Gebrauchswassers, während der andere im Umlaufverfahren ein Zentralheizung speist. Es ist also kein gemeinsames Arbeiten auf ein einzelnes zu erhitzendes Medium gegeben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad einer brennstoffbeheizten Wärmequelle bei Teilleistung anzuheben und eine Gerätekostenminimierung zu erzielen.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht in den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung der Wärmequelle erhält man den Vorteil einer kompakten Wärmequelleneinheit, die in Elemente aufgeteilt ist, die unabhängig von einander betrieben werden können. Die Steuerungs- und Regelungselemente für die Elemente der Wärmequelle sind nur einmal vorhanden und beaufschlagen alle Elemente der Wärmequelle.
  • Ein Ausfdhrungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Fig. 1 und 2 der Zeichnungen ini folgenden erldut;rt.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicnt im Teilscnnitt der Erfindung und Fig. 2 eine Ansicht von oben In beiden Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Wärmequelle 1 besteht aus einem Heizschacht 2, der einen Blechhohlkörper quaderförmiger Aussengestalt bildet. Der Heizschacht 2 weist ein unteres Einlassende 3 auf, dem ein Gasbrenner 4 zugeordnet ist, und er besitzt an seinem oberen Ende 5 einen Lamellenblockwärmetauscner 6. Der Lamellenblockwärmetauscher ist von Wasserrohren 7 durchsetzt, die einerseits einem Wasserzuflußrohr 8, andererseits einem Abflußrohr 9 zugeordnet sind. Die einzelnen Wasserrohre 7 verbinden jeweils Zu-und Abflußrohr miteinander, wobei die Rohre 7 zueinander parallel liegen.
  • Der Heizschacht 2 ist mit Trennwänden 10 versehen, so daß einzelne Heizschachtelemente 11 entstehen, die voneinander strömungstechnisch getrennt sind. Der Gasbrenner 4 ist so gestaltet, daß auch er entsprechend der Anzahl der Scnacntelemente unterteilt ist. Jeder Teilbrenner 12 beheizt sein zugehöriges Schachtelement. Die einzelnen Brennerelemente 12 werden von zugehörigen Gaszufuhrrohren 13 gespeist, die von einer gemeinsamen Kontroll- und Regeleinricntung 14 Uberwacht sind. Die Speisung erfolgt von einem ,netz 15 aus.
  • Aus der Fig. 2 geht die Parallels@@altung der einzelnen Wasserronre 7 hervor und es ist dort weiter offenbart, da?: die Lamellemsätze 16 jeweils nur den zugehörigen Heizschacht 11 ausfüllen. Sie enden jeweils an den Trennwänden 10.
  • Uie Wärmequelle hat folgeende Funktion: Wird davon ausgegangen, daß die Wärmequelle im Vollaitbetriarbeitet, so sind alle Gaszufuhrrohre 13 von der Regel- und Kontrollvorrichtung 14 geöffnet. Somit sind alle Elemente brenner 12 in Betrieb, so daß das heisse Abgas durcn die reizschachtelemente 11 aufsteigt und die Lamellensätze 16 des Larnellenblocks 6 beaufschlagt. Die Wärme wird über die Lamellen und die Rohre 7 auf das zirkulierende Wasser übertragen, das über die Zufuhrleitung 8 zu-und über die Abfuhrleitunq 9 abgeführt wird. Die Erwärmung des durcnfließenden Wassers ist in allen Lamellenblockelementen 17 gleich. Es ist natürlich möglich, statt der dargestellten drei Lamellenblockelemente auch menr im gemeinsamen Lamellenblock 6 vorzusenen. Anders formuliert, der Gesamtlamellenblock 6 kann an eine Vielzahl von gleich oder unterschiedlich großen Lamellenblockelementen unterteilt sein. Die Unterteilung hängt von den Gegebenheiten des Einzelfalles ab, sie wird im wesentlichen davon bestimmt, im Bereich welcher Stufungen die Wärmeanforderung schwankt.
  • Wird die erfindungsgemäße Wärmequelle mit Teillast betrieben, so resultiert ein entsprechendes Stellsignal der Regel- und Steuereinheit 14, so daß eines der Gaszufuhrrohre 13 gesperrt wird. Der zugehörige Elementbrenner 12 erlischt, und der Heizschacht bzw. das Lamellenblockelement 17 wird nicht mehr beaufscnlagt. Somit wird das Wasser, das das zugehorige Rohr 7 durchfließt, nicht mehr erwärmt. Eine Auskünlung dieses Wassers findet aber nicht im nennenswerten iaße statt, da hier lediglich Rücklaufwasser aus der Zuflussleitung 8 durch Falsc.iluft abgekühlt vierden konnte, nicht aber heißes Vorlaufwasser, das die anderen Lamellenbl@@@ele@ente bereits passiert nat und aufgeheizt ist. @enn nun eine geringere Teilleistung vonnöten ist, werden ein oder mehrere weitere Brenner stillgesetzt bis im Extremfall nur ein einziger @renner ein einzi@@ Heizschachtelement mit dem zugenörigenörigen Lamellenblockele@ent beneizt. Die eizelnen Lamellenblockelemente @zw. Heizsc@achtelemente arbeiten aber fir sich unter Vollast, d.n. mit bestmöglichem Wirkungsgrad.
  • Es besteht selbstverständlicn die löglichkeit, die einzelnen Heizschachtelemente durch isolierende Trennwände 10 wärmemäßig gegeneinander abzuschließen, um Wärmeleitungs- oder Strahlungsverluste weitgehend zu minimieren.
  • Ansprüche:

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Wärmequelle mit mehreren abgasbeheizten Wärmetauschern mit jeweils einem an einem Ende mit einem Lamelleneinsatz versehenen von je einem Brenner gespeisten Heizscnacnt sowie einem durch die einzelnen Wärmetauscner geführten, das zu erhitzende medium führende Rohr, das sicn in entsprechend der Anzahl der Wärmetauscherelemente viele parallele Stränge aufteilt, da d u r c h gek e n n z ei c h ne t, daß die Wärmetauscherelemente (17) zu einer Baueinheit (6) zusammengefasst sind, wobei das Rohr (8, 3) unmittelbar am Gesamtwärmetauscher in Parallelwege (7) aufgespalten ist, daß zwischen den Wärmetauscnerelementen Trennwände (10) vorgesehen sind und daß sämtliche Brennerelemente von einer gemeinsamen Oberwachung-, Regel- und Steuereinheit (14) als Funktion der Wärmestromanforderung gesteuert sind.
  2. 2. Wärmequelle nacn Ansprucn 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Trennwände (10) der @lemente (17) des Wärmetauschers (6) wärmeisolierend ausgebildet sind.
DE19752554755 1975-12-05 1975-12-05 Umlaufwassererhitzer mit mehreren Wärmetauschern Ceased DE2554755B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554755 DE2554755B2 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Umlaufwassererhitzer mit mehreren Wärmetauschern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554755 DE2554755B2 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Umlaufwassererhitzer mit mehreren Wärmetauschern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2554755A1 true DE2554755A1 (de) 1977-06-16
DE2554755B2 DE2554755B2 (de) 1978-03-09

Family

ID=5963570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554755 Ceased DE2554755B2 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Umlaufwassererhitzer mit mehreren Wärmetauschern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554755B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841805A1 (de) * 1978-09-26 1980-03-27 Frank Sche Eisenwerke Ag Gasheizanordnung
JPS5694145A (en) * 1979-12-28 1981-07-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hot water heater
DE3328815C1 (de) * 1983-08-10 1984-10-11 Rolf 7770 Überlingen Bommer Feuerung für einen Heizkessel
AT406415B (de) * 1996-06-20 2000-05-25 Vaillant Gmbh Wasserheizer
EP1160520A2 (de) * 2000-06-03 2001-12-05 Robert Bosch Gmbh Wärmeerzeuger mit zwei Brennern und einem Wärmeübertrager

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841805A1 (de) * 1978-09-26 1980-03-27 Frank Sche Eisenwerke Ag Gasheizanordnung
JPS5694145A (en) * 1979-12-28 1981-07-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hot water heater
JPS6115975B2 (de) * 1979-12-28 1986-04-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd
DE3328815C1 (de) * 1983-08-10 1984-10-11 Rolf 7770 Überlingen Bommer Feuerung für einen Heizkessel
AT406415B (de) * 1996-06-20 2000-05-25 Vaillant Gmbh Wasserheizer
EP1160520A2 (de) * 2000-06-03 2001-12-05 Robert Bosch Gmbh Wärmeerzeuger mit zwei Brennern und einem Wärmeübertrager
EP1160520A3 (de) * 2000-06-03 2003-07-23 Robert Bosch Gmbh Wärmeerzeuger mit zwei Brennern und einem Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
DE2554755B2 (de) 1978-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001419B1 (de) Anlage mit einer Wärmepumpe zur Raumheizung und Brauchwasseraufbereitung
DE2451221C3 (de) Luftheizung für ein Elektrokraftfahrzeug
DE2554755A1 (de) Waermequelle
DE2745687A1 (de) Atmosphaerischer flaechenbrenner fuer gaskessel oder andere gas-wasserheizer fuer zentralheizanlagen
DE2943276A1 (de) Gas- oder oelbeheizter wassererhitzer
DE7538839U1 (de) Wassererhitzer
DE2512774A1 (de) Gasturbinen-heizkraftwerk
EP0582109B1 (de) Gerät zum Erwärmen von Wasser insb. Warmwasserheizkessel
DE4142547C2 (de) Heizgerät für Raumheizung und Brauchwasserbereitung
EP0936415A2 (de) Warmwasser-Versorgungsanlage
DE468734C (de) Vorrichtung zur Regelung der Warmlufttemperaturen bei mit Kreuzstrom arbeitenden Plattenlufterhitzern
EP0099022B1 (de) Gerät zum Heizen von Einzelräumen
DE3601332A1 (de) Brennstoffbeheizte waermequelle
DE8502477U1 (de) Brennstoffbeheizte Wärmequelle
EP1279909B1 (de) Adsorptionswärmepumpe
CH441180A (de) Netzbandofen mit Umwälzheizung mittels eines gasförmigen Heizmediums
EP0190572A2 (de) Brennstoffbeheizte Wärmequelle
DE1115428B (de) Warmluftheizungsanlage fuer feuergefaehrdete Raeume
DE1679320C (de) Schaltung fur die zentrale Brauchwas serbereitung bei Zweileiterfernheiznetzen
DE580883C (de) Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer
DE1778199C (de) Vorrichtung zum zusätzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen
EP0079648A1 (de) Dampfkraftwerk
DE1679324C (de) Kachelofen Mehrraumluftheizung
DE2841110A1 (de) Bivalente heizanlage
DE711024C (de) Vorrichtung fuer mit UEberdruck in den Feuergaszuegen arbeitenden Feuerungen

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
BHV Refusal