DE580883C - Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer - Google Patents

Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer

Info

Publication number
DE580883C
DE580883C DEE42007D DEE0042007D DE580883C DE 580883 C DE580883 C DE 580883C DE E42007 D DEE42007 D DE E42007D DE E0042007 D DEE0042007 D DE E0042007D DE 580883 C DE580883 C DE 580883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
heated liquid
radiator
recoil
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE42007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE42007D priority Critical patent/DE580883C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580883C publication Critical patent/DE580883C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • F24H9/2042Preventing or detecting the return of combustion gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

  • Rückstoß-Sicherung für gasbeheizte Flüssigkeitserhitzer Die Erfindung erstreckt sich auf eine Rückstoßsicherung für gasbeheizte Flüssigkeitserhitzer, bei der in einem vom Erhitzermantel umschlossenen, oberhalb des Heizkörpers zwischen diesem und dem Abzugsrohr liegenden Raum eine Leitvorrichtung ,ärageordnet und zwischen dem Erhitzermantel und dem Heizkörper ein Hohlraum vorgesehen ist.
  • Von den bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen unmittelbar unter der Leitvorrichtung ein mit dem Erhitzermantel verbundenes Leitblech angeordnet ist, welches.. bei Rückstößen die zurückgedrückten Gase durch im Manteloberteil vorgesehene öffnungen in den Aufstellungsraum ablenkt, unterscheidet sich die neue Rückstoßsicherung dadurch, daß der Erhitzermantel lediglich an seinem unteren Teile nach dem Aufstellungsraum hinführende öffnungen aufweist. Hierdurch wird erreicht, daß bei kurzen Rückstößen in der Abzugsleitung lediglich das in dem Hohlraum zwischen Erhitzer und Heizkörpermantel befindliche Luftpolster in den Aufstellungsraum des Erhitzers austreten kann und der gesundheitsschädliche Austritt von Abgasen verhütet wird.
  • In der Zeichnung ist ein mit der neuen Rückstoßsicherung ausgestatteter Flüssigkeitserhitzer im Längsschnitt dargestellt.
  • Die Beheizung des Erhitzers erfolgt durch einen Gasbrenner a, dessen Heizgase den Heizkörper b durchströmen und durch eine oberhalb desselben angeordnete Leitvorrichtung c seitlich gegen den mit einer Kappe f versehenen Erhitzermantele abgelenkt werden, um schließlich durch den Abzugsstutzeng in den Schornstein zu entweichen. In dem unteren Teile des Erhitzermantels,e sind öffnungen d angeordnet, durch welche während des üblichen Betriebes des Flüssigkeitserhitzers fortgesetzt Frischluft angesaugt wird. Diese Frischluft erwärmt sich an dem Heizkörper b und am Erhitzermantele, der hierdurch eine gewisse Kühlung erfährt. Die angewärmte Frischluft steigt nach oben und reißt die unter der Leitvorrichtung e austretenden Heizgase mit, wobei das entstehende Gemisch durch den Abzugsstutzeng in den Schornstein übertritt, wie dies durch die in der rechten Hälfte der Abbildung eingezeichneten Pfeile veranschaulicht ist.
  • Etwa auftretende Rückstöße werden durch die Leitvorrichtung c von dem Heizkörper b ferngehalten und in ihrer Heftigkeit gemindert. Die um die Leitvorrichtung herum nach unten tretenden -Gase treffen auf die durch die öffnungend zufließende erwärmte Frischluft und drücken diese entgegen ihrer üblichen Strömungsrichtung nach nuten, wie dies die in der linken Hälfte der Abbildung eingezeichneten Richtungspfeile andeuten. Da hierbei zunächst die zwischen dem Erhitzermantel e und dem Heizkörper befindliche Luft durch die Öffnungen d austreten. muß, bevor Abgase in den Aufstellungsraum gelangen können, ist durch die neue Anordnung bei kurzen Rückstößen ein sicherer Schutz gegen einen schädlichen Gasaustritt gewährleistet.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRU CIl Rückstoßsicherung für gasbeheizte Flüssigkeitserhitzer, bei der in ,einem vom Erhitzermantel umschlossenen, -oberhalb. des Heizkörpers zwischen diesem und dem Abzugsrohr liegenden Raumeine Leitvorrichtung angeordnet und zwischen dem Erhitzermantel und dem Heizkörper ein Hohlraum vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Erhitzermantel (e) lediglich an seinem unteren Teile nach dem Aufstellungsraum hinführende - öffnungen (d) aufweist.
DEE42007D Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer Expired DE580883C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE42007D DE580883C (de) Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE42007D DE580883C (de) Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580883C true DE580883C (de) 1933-07-18

Family

ID=7079221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE42007D Expired DE580883C (de) Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580883C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253926A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-27 Fonderies Du Lion S.A. Heizgerät für gasförmige Brennstoffe und vorgesehen zum Anschluss an einen Abgaskanal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253926A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-27 Fonderies Du Lion S.A. Heizgerät für gasförmige Brennstoffe und vorgesehen zum Anschluss an einen Abgaskanal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634603C2 (de) Heizungs-Kessel
DE2519091A1 (de) Raumheizungseinrichtung
EP0079033A1 (de) Diesel-Brennkraftmaschine mit Russabbrenn-Vorrichtung
DE19533630C2 (de) Motorunabhängiges Fahrzeugheizgerät
DE2054607A1 (de) Automatische Regelvorrichtung fur Tieföfen
DE4207500C2 (de) Heizkessel mit verringerter NO¶x¶-Emission
DE580883C (de) Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer
DE1655252C3 (de) Heizeinrichtung für Kraftfahrzeuge. Ausscheidung aus: 1480201
DE8203062U1 (de) Brenner zum erhitzen von verbrennungsluft und brennstoff in heizungsanlagen
DE2541610C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Winderhitzers
DE2115531B2 (de) Oelbeheizter durchlauferhitzer mit einem oelvergasungsbrenner und einer mischkammer
DE1954963A1 (de) Vorrichtung zum Vorerhitzen und Erhitzen von Metallbaendern
AT204742B (de) Heizkessel
DE671160C (de) Fluessigkeitserhitzer mit innerhalb der Erhitzerummantelung angeordneter Rueckstromsicherung
DE1952211A1 (de) Heisswassererzeuger
DE655292C (de) Lufterhitzer fuer Raumbeheizung, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DE580664C (de) Einrichtung fuer die Zufuehrung von Frischluft zur Vergasungszone von Gaserzeugern
DE640206C (de) Gasbeheizter Wassererhitzer mit am oberen Erhitzerende angebrachtem Zugunterbrecher
DE864318C (de) Warmwasser- und Niederdruckdampferzeuger
DE488529C (de) Umsteuerbarer metallurgischer Regenerativofen
DE2543964B2 (de) Mit flüssigem Brennstoff gespeister Druckverdampferbrenner
DE1501915A1 (de) Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE815820C (de) Schweroelbrenner
AT128331B (de) Ofenkopf für Schmelz- und Wärmeöfen.
AT125788B (de) Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge.