DE2554633A1 - Lichtpunktabtastsystem - Google Patents

Lichtpunktabtastsystem

Info

Publication number
DE2554633A1
DE2554633A1 DE19752554633 DE2554633A DE2554633A1 DE 2554633 A1 DE2554633 A1 DE 2554633A1 DE 19752554633 DE19752554633 DE 19752554633 DE 2554633 A DE2554633 A DE 2554633A DE 2554633 A1 DE2554633 A1 DE 2554633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polygon scanner
path
lens
beam splitter
unmodulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752554633
Other languages
English (en)
Inventor
Gary K Starkweather
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2554633A1 publication Critical patent/DE2554633A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/203Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet
    • H04N1/2036Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet of a plurality of pictures corresponding to a single side of a plurality of media
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/113Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors
    • H04N1/1135Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors for the main-scan only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/203Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/207Simultaneous scanning of the original picture and the reproduced picture with a common scanning device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Laser Beam Printer (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Description

ΡΑΊΕΝ,ΤΑΝ-Λ/ΑΙ.ΓΕ Α. GRÜNECKER
DiPL-IISiG-
H. KINKELDEY
DB-ING- AdE EALTECH
K. SCHUMANN
DR REBNAT-DIPL-PHVS
P. H. JAKOB
DIPL-ING.
G. BEZOLD
DR REB. NAt - DIPL-CH(W
MÜNCHEN
E. K. WEIL
DR RER OEC ING.
LINDAU
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
4. Dezember 1975 P 9704
XEROX CORPORATION
Xerox Square, Rochester, New York 14644, USA
Liehtpunktabtastsystem
Die Erfindung betrifft ein Lichtpunktabtastsystem mit einem unmodulierten und einem modulierten Strahl. Abtastsysteme mit einem unmodulierten Strahl zum Lesen eines Dokumentes und mit einem modulierten Strahl zum Ausdrucken eines Bildes, wobei die Strahlen von derselben Beleuchtungsquelle stammen, sind bekannt. Bei solchen Systemen werden gewöhnlich die verschiedenen Strahlen auf verschiedene Kristalloberflächen auf einem Polygonabtaster gerichtet. Ein solches System ist in der US-PS 3 465 offenbart. Solche Systeme erfordern eine genaue Ausrichtung der Kristalloberflächen für eine Synchronisation, was sehr genaue Herstellungstoleranzen erforderlich macht.
609832/0929
TELEFON (OSS) 22 38 52 TELEX O5-29 3BO TELEGRAMME MONAPAT
Die vorliegende Erfindung' ist darauf gerichtet, die Unzulänglichkeiten dieser bekannten Systeme zu vermeiden, und ein Abtastsystem zu verwenden, das zum Lesen eines Dokumentes einen unmodulierten Strahl und zum Ausdrucken eines Bildes einen modulierten Strahl benutzt, wobei die Strahlen auf die gleichen Kristalloberflächen eines Polygonabtasters an der, gleichen Stelle oder an beabstandeten, vertikal ausgerichteten Stellen treffen. Weiterhin soll das Abtastsystem in der Lage sein, Bilder auf Mikrofilm oder Dokumenten mit Originalgröße abzutasten, um die hierbei erzeugte Information in elektrische Signale umzuwandeln und um die Bilder elektronisch auf Mikrofilm oder auf einem Aufzeichnungsträger zu reproduzieren.
Die erfindungsgemäße Lösung geht aus den beiliegenden Ansprüchen hervor.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Teildraufsicht eines Lichtpunktabtastsystems, Pig. 2 eine Seitenansicht der Teilansicht der Fig. 1,
ig. 3 eine Seitenansicht des Lichtpunktabtast syst ems, die den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Teil ergänzt, und
Fig. 4 eine Ansicht eines Polygonabtasters zur Aufnahme von zwei Laserstrahlen.
Fig. 1 ist eine Drauf sieht des Weges eines modulierten Strahls und eines unmodulierten Strahls von einem Laser 10 zu einem Polygonabtaster 12, welcher die Strahlen in einer "X"-Richtung senkrecht zur Achse des Polygons abtastet. Von dem Laser 10 wird ein Paralleistrahl 14 erzeugt. Ein Strahlenteiler 16 ist in dem Weg des Strahls 14 angeordnet und läßt einen Teil 18 des Strahls
609832/0929
su einem akustisch-optischen Modulator 20 passieren, während
er ebenfalls einen Teil 22 des Strahls als unmodulierten Strahl reflektiert. Der Modulator 20 moduliert den Teil 18 des Strahls entsprechend der in einem elektrischen Signal enthaltenen Information. Der modulierte Strahl wird von Spiegeln 24 und 26 zum Polygonabtaster 12 reflektiert. Zwischen den Spiegeln 24 und 26 ist eine Zylinderlinse 28 und zwischen dem Spiegel 26 und dem . Polygonabtaster 12 und in dem Weg des modulierten Strahlteils ist eine sphärische Abbildungslinse 30 angeordnet. Die Wirkungsebene der Zylinderlinse 28 liegt in der Tangentialebene, welche im wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Polygonabtasters 12 ist. Der Weg des Strahls 14 und des Strahlteils 18 vom Laser zu dem Polygonabtaster ist im wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Polygonabtasters.
In Pig. 2 ist eine Seitenansicht des Weges des unmodulierten Strahlteils 22 zwischen dem Laser unä dem Abtaster dargestellt. Der Strahlteil 22 wird durch den Strahlenteiler 16 nach oben zu einem .festen Spiegel 32 und nach unten zum Abtaster 12 reflektiert. Im Weg des Strahlteils 22 ist eine Zylinderlinse 34 angeordnet, deren Wirkungsebene in der Tangentialebene liegt, um den Strahl aufzuweiten . Die Abbildungslinse 30 ist ebenfalls in dem Weg des Strahlteils 22 angeordnet.
Die Abbildungslinse 30 befindet sich jeweils im gleichen Abstand von den Zylinderlinsen 28, 34, so daß die Strahlgröße für jeden Strahl am Polygon gleich ist. Das Polygon weist eine Anzahl von •reflektierenden Seitenflächen auf. Normalerweise ist die
Strahlbreite in Abtastrichtung mindestens gleich der Breite von zwei Seitenflächen. Die Strahlteile 18 und 22 treffen gleichzeitig auf die gleichen Seitenflächen und können entweder vertikal im Abstand angeordnet sein (in einer Richtung parallel zur Drehachse des Polygons), wobei die Strahlbreiten axial ausgegerichtet sind, wie in Pig. 4 gezeigt ist, oder die beiden Strahlen
609832/0929
können auf den gleichen Punkt auf den Seitenflächen treffen und daher miteinander zusammenfallen, wie in den Fig. Ί bis 3 gezeigt ist.
In Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Strahlenwege dargestellt, wobei der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Strahlengang am Polygon fortgesetzt ist. Der unmodulierte Strahlteil 22 wird durch die Polygonseitenflächen nach unten reflektiert und durch Spiegel 36 und 38
ι-
auf einen Strahlenteiler 40 gerichtet. Ein Teil 42 des Strahlteils 22 passiert den Strahlenteiler 40 zu einem Spiegel 44 und wird hierdurch durch eine Zylinderlinse 46 auf eine Haltetrommel 48 für ein Dokument gerichtet, welche von einem Motor M1 gedreht wird. Die Wirkungsebene der Zylinderlinse 46 liegt in der Sagittalebene (parallel zur Drehachse des Abtasters). Ein anderer Teil des Strahlteils 22 wird von dem Strahlenteiler 40 reflektiert und durch Spiegel 52, 54 und 56 auf eine Tafel mit beabstandeten Glasplatten 58 gerichtet. Zwischen dem Strahlenteiler 40 und dem Spiegel 52 und in dem Weg des Strahlteils 50 sind eine Zylinderlinse 60 und eine Feldlinse 62 angeordnet. Zwischen der Tafel und dem Spiegel 56 und in dem Weg des Strahlteils 50 ist eine Mikrolinse 64 angeordnet. Die Zylinderlinsen 46 und 60 befinden sich im gleichen Abstand entlang des optischen Weges von der Abbildungslinse 30.
Die Zylinderlinse 34 und die Abbildungslinse 30 wirken zusammen, um | den Strahlteil 22, 42 in der Tangentialebene innerhalb der Fokustiefe, d.h. der Tiefenschärfe (depth of focus), die in der Oberfläche der Trommel 48 liegt, zu fokussieren. Die gleichen Linsen wirken auch zusammen, um den Strahlteil 22, 50 in der Tangentialebene innerhalb der Fokustiefe, welche sich an der Feldlinse 62 befindet, zu fokussieren. Die Abbildungslinse 30 und die Zylinderlinse 4-6 wirken zusammen, um den Strahlteil 22, 42 in der Sagittalebene innerhalb der Fokustiefe, an der Oberfläche der Trommel 48, zu fokussieren. Die Abbildungslinse 30 und die Zylinderlinse 60 wirken zusammen, um den Strahlteil 22, 50 in der Sagittalebene
609832/0929
innerhalb der Fokustiefe, gelegen an der Feldlinse 62, zu fokussieren. Die Feldlinse richtet den Strahlteil 50 auf die Mikrolinse 64, welche so ausgebildet ist, daß sie den Strahlteil 50 auf einen Punkt von ungefähr einem Zehntel seiner normalen Größe reduziert und ihn innerhalb der Fokustiefe, welcher auf der Tafel mit den Platten 58 gelegen ist, zu fokussieren.
Die Trommel 48 ist so ausgebildet, daß sie ein Dokument 66 darauf für eine Abtastung durch den Teil 42 des Strahlteils 22 halten kann. Die Trommel kann den gleichen Aufbau aufweisen wie eine in der US-PS 3 615 123 offenbarte Anordnung einer Faksimiletrommel und einer Dokumentgreiferstange. Zwischen den Glasplatten 58 ist ein Mikrofilm 68 verschiebbar angeordnet. Dieser Mikrofilm weist Marken auf, die von dem Teil 50 des Strahlteils 22 abgetastet werden. Mit einer Aufnahme spule 69 ist ein Motor M2 funktionsmäßig verbunden, um diese zur Bewegung des Films zu drehen, um eine Abtastung in longitudinaler oder "Y"-Richtung zu erzeugen, welche im allgemeinen senkrecht zur "X"-Abtastrichtung ist. Die Motoren M1 und M2 können in bekannter Weise mit dem Polygonabtaster 12 synchronisiert sein. Ein Meßfühler in Form eines Fotomultipliers ist vorgesehen, um die Intensitätsveränderung des Strahlenteils festzusteülsi, wenn dieser über das Dokument 66 streicht. Ein Fotomultiplier 72 ist vorgesehen, um die Intensitätsveränderung des Strahlenteils 50 festzustellen, wenn dieser beim Überstreichen des Films durch diesen hindurchtritt. Die Fotomultiplier 70 und wandeln die Intensitätsveränderungen der Strahlen in elektrische Signale um, welche jeweils die Information aus dem Dokument oder auf dem Film 68 darstellen.
Der modulierte Strahlteil 18 wird von den Seitenflächen des Polygonabtasters 12 in der gleichen horizontalen Ebene reflektiert, in welcher er auf den Polygonabtaster aiftrdfft. Der Strahlteil wird durch einen Spiegel 76 nach unten zu einem Strahlenteiler gelenkt, wobei ein Teil 78 des Strahlteils 18 durch den Strahlen-
609832/0929
mm. Q mam
teiler hindurchtritt "und der andere Teil 80 des Strahlteils 18 von dem Strahlenteiler reflektiert wird. Der Strahlteil 78 gelangt über eine Zylinderlinse 82 zu einer fotoempfindlichen Trommel 84, welche einen Selenüberzug aufweisen kann. Mit der Trommel 84 ist funktionsmäßig ein Motor M3 verbunden, um diese zu drehen. Die Wirkungsebene der Zylinderlinse 82 liegt in der Sagittalebene. Der Teil 80 des Strahlteils 18 wird durch Spiegel und 90 auf eine Tafel mit beabstandeten Glasplatten 86 gerichtet. Im Wege des Strahlteils 80 zwischen dem Strahlenteiler 74 und dem Spiegel 88 sind eine Zylinderlinse 92 und eine Feldlinse 94 angeordnet. Zwischen der Tafel mit beabstandeten Glasplatten 86 und dem Spiegel 90 und in dem Weg des Strahlteils 80 ist eine Mikrolinse 96 angeordnet. Die Zylinderlinsen 82 und 92 befinden sich im gleichen Abstand entlang des optischen Weges von der Abbildungslinse 30 und liegen im gleichen optischen Abstand von der Abbildungslinse 30 wie die zylindrischen Linsen 46 und 60. Demgemäß weist jede Zylinderlinse 82, 92, 46 und 60 den gleichen Abstand von ihrem jeweiligen Strahlenteiler auf. Jede Zylinderlinse 82, 92, 46 und 60 befindet sich im gleichen Abstand von dem Polygonabtaster und die Oberflächen der Dokumententrommel 48 und der fotoempfindlichen Trommel 84 befinden sich im gleichen optischen Abstand von der Abbildungslinse 30. Die Zylinderlinse 28 und die Abbildungslinse 30 wirken zusammen, um den Strahlteil 18, 78 in der Tangentialebene innerhalb der Fokustiefe, die an der Oberfläche der fotoempfindlichen Trommel 84 liegt, zu fokussieren. Die gleichen Linsen wirken ebenfalls zusammen, um den Strahlteil 18, 80 in der Tangentialebene innerhalb der Fokustiefe, welche an der Feldlinse 94- liegt, zu fokussieren. Die Abbildungslinse 30 und die Zylinderlinse 82 wirken zusammen, um den Strahlteil 18, 78 in der Sagittalebene innerhalb der Fokustiefe, die an der Oberfläche der fotoempfindlichen Trommel 84- liegt, zu fokussieren. Die Abbildungslinse 30 und die Zylinderlinse 92 wirken zusammen, um den Strahlteil 18, 80 in der Sagittalebene innerhalb der Fokustiefe, die an der Feldlinse 94- liegt, zu fokussieren.
609832/0929
Die Feldlinse 94- richteten den Strahlteil 80 zu der Mikrolinse 64-welche den Strahlteil 80 auf einen Punkt von ungefähr einem Zehntel seiner normalen Größe reduziert und diesen innerhalb der Fokustiefe, die auf der Tafel mit den Platten 86 liegt, zu fokussieren.
Der modulierte Strahlteil 78 entwirft ein latentes Bild auf der fotoempfindlichen Trommel 84 gemäß der dem Modulator übermittelten Information. Das latente Bild wird mit Tonerteilchen gemäß irgendeinem bekannten xerografischen Verfahren entwickelt und das entwickelte Bild wird durch irgendeine bekannte Methode auf ein Kopiermedium übertragen, um eine Hartkopie der Information zu erzeugen. Der Motor M3 kann in irgendeiner bekannten Art und Weise mit dem Polygonabtaster 12 und dem Modulator 20 synchronisiert sein.
Zwischen den Glasplatten 86 ist ein Film 98 verschiebbar angeordnet, welcher auf den Strahlteil 80 anspricht, um eine Information entsprechend der dem Modulator zugeführten Information aufzuzeichnen. Das auf dem Film 98 aufgezeichnete Bild weist die Form eines Mikrobildes guf entsprecbsadder Reduzierung des Strahlenpunktes durch die Mikrolinse 96. Ein Motor M4 ist funktionsmäßig mit einer Aufnahme spule 102 verbunden, um diese zur Bewegung des Filmes zu drehen, um 'eine Abtastung in der longitudinalen oder 11Y"-Richtung zu erzeugen. Der Motor M4 kann in irgendeiner bekannten Art und Weise mit dem Polygonabtaster 12 und dem Modulator 20 synchronisiert sein.
Durch den Aufbau des Systems, bei dem der unmodulierte Strahlteil 22 und der modulierte Strahlteil 18 gleichzeitig auf die gleichen Kristallflächen des Polygonabtasters in den gleichen Bereichen oder in vertikaler Ausrichtung zueinander treffen, ist eine einfache Abtastsynchronisation der Strahlen möglich. ¥emi die
"609832/0929
getrennten Strahlen auf getrennte Seitenflächen gerichtet würden, wäre eine erheblich genauere Ausrichtung der Seitenflächen erforderlich, was wiederum sehr genaue Herstellungstoleranzen erforderlich macht.
Während in dem dargestellten Ausführungsbeispiel beide'Strahlen durch eine einzige Laserquelle erzeugt werden, ist anzumerken, daß getrennte Laserquellen zur Erzeugung getrennter Strahlen "benutzt werden können. Durch Verwendung eines Lasers, der getrennte Strahlen am Vorder- und Hinterende erzeugt, wie z.B. der in der US-PS 3 316 348 beschriebene Laser, kann der Strahlenteiler 16 eliminiert werden. In jedem Falle können geeignete Einrichtungen benutzt werden, um die getrennten Strahlen auf den gleichen Punkt auf dem Polygonabtaster 12 auszurichten.
Die vier Stationen, d.h. die Station der Dokumententrommel, des das Bild enthaltenden Mikrofilms, der fotoempfindlichen Trommel und des Mikrofilms können so ausgebildet sein, um in vielen Funktionskombinationen betrieben zu werden. So können z.B. das Dokument 66 und der Mikrofilm 68 getrennt gelesen werden, wobei die jeweiligen Fotomultiplier getrennte Signale in eine Übertragungsschaltung senden. Die Signale von irgendeinem Slotomultiplier können zu einem entfernten Aufzeichner übertragen' werden, um eine Kopie in Übereinstimmung mit den Signalen zu erzeugen, oder können benutzt werden, um den Modulator 20 zur Erzeugung einer Reproduktion auf dem Film 98 oder der fötoempfindlichen Trommel 84- oder beides gleichzeitig zu steuern. Das Dokument 66 und der Mikrofilm 68 können beide gleichzeitig gelesen werden und Signale können zu verschiedenen entfernten Aufzeichnern zur Erzeugung einer Kopie in Übereinstimmung mit einem entsprechenden Signal gesendet werden. Oder das Dokument "66 und der Mikrofilm können gleichseitig gelesen und die Signale kombiniert und zu einem entfernten Aufzeichner gesendet oder zur Steuerung des Modulators benutzt werden, um ein kombiniertes Bild auf der fo.toleitfähigen
609832/0929
Trommel 84 oder dem Film 98 oder beiden des Bildes auf dem Dokument und des Bildes auf dem Mikrofilm 68 auszudrucken. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das Dokument 66 das Bild einer Form und der Mikrofilm 68 das Bild der in die Form einzusetzenden Information enthalten oder umgekehrt. Der Modulator 20 kann auch durch einen Computer oder eine entfernte Datenquelle gesteuert werden. Der Computer kann seine Information von einem Band empfangen, oder die Fotomultiplier 70 und 72 können Informationen zu einem Puffer senden, welcher die Information speichert und mit dem Computer in Verbindung tritt, wenn der Computer Informationen verlangt.
Jede Station kann so ausgebildet sein, daß sie selektiv adressiert werden kann,indem geeignete Schaltungen vorgesehen werden, welche selektive Betätigungen der Motoren für den Betrieb der Filme oder Trommeln erlauben. Darüber hinaus können magnetisch betätigte Ve Schlußmechanismen in den Weg der Strahlteile 42, 50, 78 oder 80 eingeführt werden, um entweder den jeweiligen Strahlteil zu blockieren oder das Passieren desselben zu seiner jeweiligen Station zu ermöglichen. Schließlich können geeignete Schaltungen entworfen werden, um die einzelnen Verschlüsse selektiv zu betätigen.
609832/0929

Claims (18)

  1. - ίο -
    Patentans ρ r ü c h e
    f 1 J Lichtpunktabtast sys tem mit einem modulierten Strahl, einem unmodulierten Strahl, einer Abbildungsstation, einer Lesestation, einem drehbaren Polygonabtaster, einer Einrichtung zur*Ausrichtung eines jeden Strahls entlang getrennter Wege auf den Polygonabtaster, wobei die Ausrichtungseinrichtung die Strahlen zu dem Polygonabtaster entlang solcher Wege ausrichtet, daß die Strahlen von dem Polygonabtaster entlang getrennter Wege reflektiert werden, wobei die Lesestation sich in dem Weg des unmoduliert en, von dem Polygonabtaster reflektierten Strahls befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Breiten der beiden Strahlen(is, 22) in Abtastrichtung an dem Polygonabtaster (12) im wesentlichen gleich und miteinander auf dem Polygonabtaster (12) in einer Richtung parallel zur Drehachse ausgerichtet sind. .
  2. 2. Abtastsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlen (18, 22) auf dem Polygonabtaster (12) zusammenfallen.
  3. 3. Abtastsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlen (18,22) in einer Richtung parallel zur Drehachse des Polygonabtasters (12) im Abstand voneinander auf dem Polygonabtaster (12) angeordnet sind.
  4. 4. Lichtpunktabtastsystem, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beleuchtungsquelle (10) zur Erzeugung eines Parallelstrahls (14·) vorgesehen ist, daß ein einen Teil (18) des Strahls durchlassender und einen anderen Teil (22) des Strahls reflektierender Strahlenteiler (16) in dem Weg dieses Strahls (14-) angeordnet ist, daß eine Abbildungsstations (84·) und eine Lesestations (48) vorgesehen sind, daß ein drehbarer PoIy-
    609832/0929
    gonabtaster (12) optisch zwischen dem Strahlenteiler (16) und jeder dieser Stationen (84, 48) angeordnet ist, daß ein Modulator (20) zwischen dem Strahlenteiler (16) und dem Polygonabtaster (12) in dem Weg eines der Strahlteile (18) zur Modulierung dieses Strahlteils (18) angeordnet ist, daß eine Einrichtung (24, 26, 32) zur Ausrichtung eines jeden Teils (18, 22) des Strahls entlang getrennter Wege zu dem Polygonabtaster (12) vorgesehen ist, daß die Breite eines jeden Strahlteiles (18, 22) in Abtastrichtung am Polygonabtaster (12) im wesentlichen gleich ist, wobei die Strahlteile (18, 22) auf dem Polygonabtaster (12) in einer Richtung parallel zur Drehachse ausgerichtet sind und wobei die Ausrichtung seinrichtung (24, 26, 32) die Strahlteile (18, 22) zu dem Polygonabtaster (12) entlang solcher Wege ausrichtet, daß die Strahlteile (18, 22) von dem Polygonabtaster (12) entlang getrennter Wege reflektiert werden, und daß die Abbildungsstation (84) im Weg des modulierten Strahls (18) und die Lesestation (48) im Wege des unmodulierten Strahls (22) angeordnet ist«
  5. 5. Abtastsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlen (18, 22) auf dem Polygonabtaster (12) zusammenfallen.
  6. 6. Abtastsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlen (18, 22) im Abstand voneinander auf dem Polygonabtaster (12) in einer Richtung parallel zur Drehachse des Polygonabtasters (12) angeordnet sind.
  7. 7. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Polygonabtaster (12) und der Abbildungsstation (84) und in dem Weg des modulierten vom Polygonabtaster (12) reflektierten Strahls (18) eine Einrichtung
    ' (76) angeordnet ist, um den modulierten Strahl (18) auf diese
    609832/0929
    255Λ633-
    Abbildungsstation (84) auszurichten, und daß zwischen dem Polygonabtaster (12) und der Lesestation (48) und in dem Weg des unmodulierten vom Polygonabtaster (12) reflektierten Strahls (22) eine Einrichtung (36, 38, 44) angeordnet ist, um den unmodulierten Strahl (22) auf dieLesestation (48) auszurichten.
  8. 8. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 7f dadurch gekennzeichnet, daß optisch zwischen dem Polygonabtaster (12) und dem Strahlenteiler (16) im Wege sowohl des modulierten als auch des unmodulierten Strahls (18, 22) eine erste Linse (30) angeordnet ist.
  9. 9. Abtastsystem nach einem der Ansprüche A- bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Strahl (18, 22) zwischen dem Strahlenteiler (16) und der ersten Linse (30) eine Zylinderlinse (28, 3^-) angeordnet ist, wobei die erste Linse eine Abbildungslinse (30) ist, und die Wirkungsebene der Zylinderlinse (28, 3^) «jeweils in einer Ebene im allgemeinen senkrecht zur Drehachse des Polygonabtasters (12) liegt.
  10. 10. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Abbildungsstation (86, 98) vorgesehen ist, ein Strahlenteiler (74) optisch zwischen den Abbildungsstationen (84; 86, 98) und in dem Weg des modulierten vom Polygonabtaster (12) reflektierten Strahls (18) angeordnet ist, wobei dieser Strahlenteiler (74) einen Heil (80) des modulierten Strahls (18) zu einer der AbbildungsStationen (86, 98) und den anderen Teil (78) des modulierten Strahls (18) zu der anderen Abbildungsstation (84) durchläßt.
  11. 11«Abtastsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Lesestation (58, 68) vorgesehen ist, daß ein Strahlenteiler (40) optisch zwischen den Lese-
    609832/0929
    Stationen (48; 58, 68) und in dem Weg des unmodulierten vom Polygonabtaster (12) reflektierten Strahls (22) angeordnet ist, wobei dieser Strahlenteiler (40) einen Teil (50) des unmodulierten Strahls (22) zu einer der Lesestationen (58, 68) ausrichtet und den anderen Teil (42) des unmoduliert en Strahls (22) zu der anderen Lesestation (48) durchläßt.
  12. 12. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den Weg eines jeden modulierten Strahls (78, 80) zwischen seiner jeweiligen Abbildungsstation (84; 86, 98) und dem Strahlenteiler (74) eine
    Zylinderlinse (82, 92) im gleichen Abstand von diesem Strahlenteiler (74) angeordnet ist, wobei die Wirkungsebene dieser Zylinderlinsen (82, 92) in einer Ebene im allgemeinen parallel zur Drehachse des Polygonab^asters (12) liegt.
  13. 13. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Weg eines jeden unmodulierten Strahls (42, 50) zwischen seiner jeweiligen Lesestation (48; 58, 68) und dem Strahlenteiler (40) eine Zylinderlinse (46, 60) im gleichen Abstand von diesem Strahlenteiler (40) angeordnet ist, wobei die Wirkungsebene dieser Zylinderlinsen (46, 60) in einer Ebene im allgemeinen parallel zur Drehachse des Polygonabtasters (12) liegt.
  14. 14. Lichtpunktabtastsystem, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beleuchtungsquelle (10) zur Erzeugung eines Parallelstrahls (14) vorgesehen ist, daß ein einen Teil (18) des Strahls durchlassender und einen anderen Teil (22) des Strahls reflektierender erster Strahlenteiler (16) in dem Weg des Strahls (14-) vorgesehen ist, daß zwei Abbildungsstationen (84;86,98) und zwei Lesestationen (48;58,68) vorgesehen sind, daß ein drehbarer Polygonabtaster (12) optisch zwischen dem ersten Strahlenteiler (16) und
    60 9 8 32/0929
    jeder Station angeordnet ist, daß eine Einrichtung (24, 26, 32) die Strahlteile (18, 22) entlang getrennter Wege auf den Polygonabtaster (12) ausrichtet, daß zwischen dem ersten Strahlenteiler (16) und dem Polygonabtaster (12) im Weg eines der Strahlenteile (18) ein Modulator (20) angeordnet ist, um diesen Strahlteil (18) zu modulieren, daß optisch zwischen dem Polygonabtaster (12) und dem ersten Strahlenteiler (16) und in dem Weg sowohl des modulierten als auch des unmoduliert en Strahls (18-, 22) eine erste Linse (30) angeordnet ist, daß die Breite eines jeden Strahlteils (18, 22) in Abtastrichtung an dem Polygonabtaster (12) im wesentlichen gleich ist, daß die Strahlteile (18, 22) auf dem Polygonabtaster (12) in einer Richtung parallel zur Drehachse ausgerichtet sind, daß die Ausrichtungseinrichtung (24, 26, 32) die Strahlteile (18, 22) auf den Polygonabtaster (12) entlang solcher Wege ausrichtet, daß die Strahlteile (18, 22) von dem Polygonabtaster (12) entlang getrennter Wege reflektiert werden, daß optisch zwischen den Abbildungsstationen (84; 86, 98) und dem Polygonabtaster (12) und in dem Weg des modulierten vom Polygonabtaster (12) reflektierten Strahls (18) ein zweiter Strahlenteiler (74) angeordnet ist, daß der zweite Strahlenteiler (74) einen Teil (80) des modulierten Strahls (18) auf eine der Abbildungsstationen (86, 98) ausrichtet und den anderen Teil (78) des modulierten Strahls (18) zu der anderen Abbildungsstation (84) durchläßt, daß optisch zwj.ech.en. den Lesestationen (48; 58, 68) und dem Polygonabtaster (12) und in dem Weg des unmodulierten vom Polygonabtaster (12) reflektierten Strahls (22) ein dritter Strahlenteiler (40) angeordnet ist, daß der dritte Strahlenteiler (40) einen Teil (50) des unmodulierten Strahls (22) auf eine der Le se Stationen (58, 68) ausrichtet und den anderen Teil (42) des unmodulierten Strahls (22) zu der anderen Lesestation (48) durchläßt, daß eine zweite und dritte Linse in Form von Zylinderlinsen (82, 92)
    6 0 9832/0929
    im Weg eines entsprechenden modulierten Strahls (78, 80) zwischen seiner jeweiligen Abbildungsstation (84; 86, 98) ■und dem zweiten Strahlenteiler (74) angeordnet ist, daß diese zweite und dritte Linse (82, 92) sich im gleichen Abstand von dem zweiten Strahlenteiler (74) befinden, daß eine vierte und fünfte Linse in Form von Zylinderlinsen (46, 60) in dem Weg eines jeweiligen unmodulierten Strahls (42, 50) zwischen seiner jeweiligen Lesestati'on (48; 58, 68) und dem dritten Strahlenteiler (40) angeordnet sind, daß die vierte und fünfte Zylinderlinse (46, 60) im gleichen Abstand von dem dritten Strahlenteiler (40) liegen, wobei die Wirkungs-. ebene dieser Zylinderlinsen (46, 60) in einer Ebene im allgemeinen parallel zur Drehachse des Polygonabtasters (12) liegt.
  15. 15· Abtastsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine sechste und siebente Linse in Form von Zylinderlinsen (28, 34) in den Weg eines jeweiligen Strahls (18, 22) zwischen dem ersten Strahlenteiler (16) und der ersten Linse (30) liegen, daß die erste Linse eine Abbildungslinse (30) ist,und daß die sechste und siebente Zylinderlinse (28, 34) mit ihrer Wirkungsebene in einer Ebene im allgemeinen senkrecht zur Drehachse des Polygonabtasters (12) liegen.
  16. 16. Abtastsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß optisch zwischen der Abbildungsstation (84) und dem Polygonabtaster (12) und in dem Weg des modulierten vom Polygonabtaster (12) reflektierten Strahls (18) eine erste Zylinderlinse (82) angeordnet ist, daß optisch zwischen der Lesestation (48).und dem Polygonabtaster (12) und in dem Weg des unmodulierten vom Polygonabtaster - . (12) reflektierten Strahls (22) eine zweite Zylinderlinse (46) ■angeordnet ist, daß die erste und zweite Zylinderlinse (82, 46)
    609832/0929
    optisch im gleichen Abstand vom Polygonabtaster (12) angeordnet sind, wobei die Virkungsebene dieser Zylinderlinsen (82, 46) in einer Ebene im allgemeinen parallel zur Drehachse des Polygonabtasters (12) liegt.
  17. 17- Abtastsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Linse optisch zwischen dem Polygonabtaster (12) und dem Strahlenteiler (16) und in dem' optischen Weg sowohl des modulierten wie des unmodulierten Strahls angeordnet ist.
  18. 18. Abtastsystem nach.Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Strahl eine Zylinderlinse zwischen dem Strahlenteiler und der dritten Linse angeordnet ist, daß die dritte Linse eine Abbildungslinse ist, und daß die Wirkungsebenen der Zylinderlinsen jeweils in einer Ebene im allgemeinen senkrecht zu der Rotationsachse des Polygonabtasters angeordnet sind.
    609832/0929
    Leerseite
DE19752554633 1975-02-03 1975-12-04 Lichtpunktabtastsystem Pending DE2554633A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/546,476 US4015081A (en) 1975-02-03 1975-02-03 Multifunction scanning system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554633A1 true DE2554633A1 (de) 1976-08-05

Family

ID=24180593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554633 Pending DE2554633A1 (de) 1975-02-03 1975-12-04 Lichtpunktabtastsystem

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4015081A (de)
JP (1) JPS5190841A (de)
AU (1) AU8693475A (de)
BE (1) BE836790A (de)
DE (1) DE2554633A1 (de)
ES (1) ES443936A1 (de)
FR (1) FR2299660A1 (de)
GB (1) GB1509439A (de)
IT (1) IT1052083B (de)
NL (1) NL7514957A (de)
SE (1) SE7514704L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047813A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-15 Dr Böger Photosatz GmbH, 2000 Wedel/Holstein Optische lichtfleck-abtastvorrichtung fuer ein photoempfindliches bahnmaterial bei optischen photosetzgeraeten
DE3441772A1 (de) * 1983-12-06 1985-08-14 Dainippon Screen Manufacturing Co., Ltd., Kyoto Verfahren und vorrichtung zum ablenken von lichtstrahlen in einem bildreproduktionsgeraet

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1522555A (en) * 1976-03-03 1978-08-23 Crosfield Electronics Ltd Beam splitter
FR2404272A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Thomson Csf Dispositif de reproduction d'images monochromes et systeme de teletransmission d'images utilisant un tel dispositif
JPS5669967A (en) * 1979-11-13 1981-06-11 Toshiba Corp Scan type copying machine
US4345835A (en) * 1980-01-14 1982-08-24 Xerox Corporation Multiple function reproduction apparatus
US4320955A (en) * 1980-01-14 1982-03-23 Xerox Corporation Copy reproduction apparatus
US4294534A (en) * 1980-01-14 1981-10-13 Xerox Corporation Multiple function reproduction apparatus
JPS56164312A (en) * 1980-05-22 1981-12-17 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Optical deflecting device
US4321630A (en) * 1980-09-02 1982-03-23 Xerox Corporation Linear integrating cavity light collector
US4314283A (en) * 1980-09-02 1982-02-02 Xerox Corporation Diffraction based light collector
US4371897A (en) * 1980-09-02 1983-02-01 Xerox Corporation Fluorescent activated, spatially quantitative light detector
JPS58141078A (ja) * 1982-02-16 1983-08-22 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 画像走査記録方法及び装置
EP0104662A3 (de) * 1982-09-29 1986-08-06 International Standard Electric Corporation Verfahren und Apparat für Informationssignalübertragung zu und/oder von einem Aufzeichnungsmedium
US4559562A (en) * 1983-08-16 1985-12-17 Xerox Corporation Microdeflector facet tracker for scanning system
JPH0620223B2 (ja) * 1986-06-30 1994-03-16 富士写真フイルム株式会社 画像情報読取記録装置
JP2587960B2 (ja) * 1987-01-13 1997-03-05 富士写真フイルム株式会社 放射線画像情報記録読取再生装置
CA1298415C (en) * 1987-01-13 1992-03-31 Makoto Ohgoda Radiation image read-out and reproducing apparatus
US5196957A (en) * 1990-03-20 1993-03-23 Olive Tree Technology, Inc. Laser scanner with post-facet lens system
US5247383A (en) * 1990-03-20 1993-09-21 Olive Tree Technology, Inc. Scanner with a post facet lens system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3316348A (en) * 1963-05-01 1967-04-25 Perkin Elmer Corp Scanning system for recording pictorial data
DE1268658B (de) * 1963-11-04 1968-05-22 3300 Braunschweig Horst Germer Strahlungs-Schreibvornchtung, insbesondere Strahlungsschreibmaschme
US3463882A (en) * 1966-05-11 1969-08-26 Technical Operations Inc Rotating mirror scanner
US3465352A (en) * 1966-05-11 1969-09-02 Ncr Co Information processing systems using lasers
GB1229309A (de) * 1967-10-04 1971-04-21
US3573849A (en) * 1969-02-04 1971-04-06 Bell Telephone Labor Inc Pattern generating apparatus
CH539892A (de) * 1971-03-22 1973-07-31 Zellweger Uster Ag Abtastvorrichtung für optisch erkennbare Zeichen
CA1043011A (en) * 1973-12-20 1978-11-21 Gary K. Starkweather Flying spot scanner with plural lens correction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047813A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-15 Dr Böger Photosatz GmbH, 2000 Wedel/Holstein Optische lichtfleck-abtastvorrichtung fuer ein photoempfindliches bahnmaterial bei optischen photosetzgeraeten
DE3441772A1 (de) * 1983-12-06 1985-08-14 Dainippon Screen Manufacturing Co., Ltd., Kyoto Verfahren und vorrichtung zum ablenken von lichtstrahlen in einem bildreproduktionsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
GB1509439A (en) 1978-05-04
BE836790A (fr) 1976-04-16
FR2299660A1 (fr) 1976-08-27
SE7514704L (sv) 1976-08-04
AU8693475A (en) 1977-06-02
ES443936A1 (es) 1977-08-16
IT1052083B (it) 1981-06-20
NL7514957A (nl) 1976-08-05
FR2299660B1 (de) 1979-07-13
US4015081A (en) 1977-03-29
JPS5190841A (de) 1976-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554633A1 (de) Lichtpunktabtastsystem
DE3717367C2 (de)
DE60201874T2 (de) Printer für lichtempfindliche Medien mit einer hybriden Lichtquelle
DE2741047A1 (de) Optisches ver- und entschluesselungssystem
DE3019869C2 (de)
DE3212194C2 (de)
DE4121509A1 (de) Belichtungs- und lichtmodulationssystem
DE2720782A1 (de) Elektronischer halbton-generator
DE3411684A1 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE2820965A1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE2635674A1 (de) Verfahren zur zeilenfreien bildaufzeichnung
EP0343443B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Thermokopie
DE3342758A1 (de) Seitenrand-kopiervorrichtung
DE3342757A1 (de) Seitenrand-kopiervorrichtung
DE3029291C2 (de)
DE3035440C2 (de)
DE1052453B (de) Anordnung zur Speicherung und Wiedergabe von codierten digitalen Informationen
DE1816198A1 (de) Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Projizieren von Bildern,insbesondere fuer Photosetzeinrichtungen
DE2101862C2 (de) Einrichtung zum Erstellen von Farbauszügen von mehreren Vorlagen
DE2013894C2 (de) Optisches Abbildungssystem für ein Projektionskopiergerät
DE1497565A1 (de) Hologrammabdruckkopie und Verfahren zu ihrer Herstellung und Wiedergabe
DE7712012U1 (de) Kopiergerät
DE3542885C2 (de)
DE3342207A1 (de) Zweidimensionale akusto-optische ablenkanordnung
DE2851491A1 (de) Punktmatrix-kopiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee