DE2554504C2 - Wegwerfwindel - Google Patents

Wegwerfwindel

Info

Publication number
DE2554504C2
DE2554504C2 DE2554504A DE2554504A DE2554504C2 DE 2554504 C2 DE2554504 C2 DE 2554504C2 DE 2554504 A DE2554504 A DE 2554504A DE 2554504 A DE2554504 A DE 2554504A DE 2554504 C2 DE2554504 C2 DE 2554504C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
film
cover
areas
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2554504A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554504A1 (de
Inventor
Charles H. Lake Zurich Ill. Schaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE2554504A1 publication Critical patent/DE2554504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554504C2 publication Critical patent/DE2554504C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F2013/8402Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads including disposal means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

3 4
außerdem an einer Seitenkante des Grundkörpers ten Windel in der zuvor beschriebejfen Weise, längsgefaltet anbringbar, so daß sie zum Wegwerfen der Eine weitere Ausführung der Erfindung ist in den
Windel um gegenüberliegende Seitenkanten des Fig. 13 bis 15 dargestellt, wobei gleiche Teile mit glei-Grundkörpers entsprechend der zuvor beschriebenen chen Bezugszeichen versehen sind. I« der Ausführung Weise gezogen werden kann. 5 gemäß Fig. 15 bildet die quer gefaltete Folie einen
Die Fi g. 7 bis 9 zeigen eine andere Ausführung der Fortsatz der Außenschicht 24. Sie weist mehrere Quererfindungsgemäßen Windel, wobei gleiche Teile mit falten 80 sowie einen zur Innenfläche 30 des Grundkörgleichen Bezugszeichen versehen sind. In der Ausfüh- pers 22 gefalteten und daran befestigten längs verlaurung gemäß F i g. 7 ist die gefaltete Folie 44 ein Fortsatz fenden Endbereich 82 auf. Die Seitenränder 74a und 746 der Außenschicht 24, wobei die innere Schicht 66 der io der Außenschicht 24 und die Seitenbereiche 52a und 526 Folie entlang einer Faltlinie 72 an der Endkante 36a des der Folie 44 oder der Abdeckung 42 sind gemäß F i g. 14 Il Grundkörpers mit der Außenschicht 24 verbunden ist um die Seitenkanten 34a und 346 des Grundkörpers" ;l Die Folie 44 ist somit an der Außenschicht 24 ange- gefaltet und mittels einer Befestigungseinrichtung, beibracht, wobei sie unter der Außenfläche 26 der Außen- spielsweise einer Klebestelle oder einer Schweißnaht Si schicht 24 liegt 15 an dessen Innenfläche befestigt Die ersten Bereiche 56a
ä Die Außenschicht 24 weist gemäß den F i g. 8 und 9 und 566 der Klebstreifen 54a und 546 sind gemäß den S sich über die Seitenkanten 34a und 346 des Grundkör- F i g. 13 und 14 an der Außenfläche der Abdeckung 42 P pers 22 erstreckende und an der Innenfläche 30 befestig- befestigt wobei die Befestigungsbereiche 60a und 606 [S te Seitenränder 74a und 746 auf. Die Seitenbereiche 52a der Klebstreifen über die Seitenkanten 34a und 346 des und 526 der gefalteten Folie 44 erstrecken sich somit um 20 Grundkörpers vorstehen. F i g. 14 zeigt zwei die Klebedie Seitenkanten 34a und 34b des Grundkörpers über schicht in den Befestigungsbereichen 60a und 606 der die innenfläche 30 und sind beispielsweise durch Heiß- Klebstreifen 54a und 546 ablösbar überdeckende siegeln oder Verschweißen befestigt Sind die Seitenbe- Schutzfolien 62a' und 626'. Die Schutzfolien 62a' und reiche 52a und 526 der Folie 44 verschweißt, dann bilden 626' werden beim Anlegen der Windel von den Befestidie äußeren Flächen 76a und 766 ausreichend glatte 25 gungsbereichen abgezogen, wonach diese zur Befesti-Oberflächen zum Ablösen der Befestigungsbereiche 60a gung der angelegten Windel dienen. Beim Abnehmen und 606 der Klebstreifen 54a und 546. Die Befestigungs- der Windel wird die gefaltete Folie 44 soweit aufgefalbereiche 60a und 606 sind somit lösbar an den äußeren tet, daß sie die ganze Windel einschließt und die verFlächen 76a und 766 der Seitenbereiche 52a und 526 schmutzten Bereiche überdeckt, wie es in Verbindung befestigbar, ohne daß eigene Schutzfolien erforderlich 30 mit den F i g. 1 bis 12 beschrieben ist
sind. Die Befestigungsbereiche 60a und 606 werden
beim Anlegen der Windel von den äußeren Flächen 76a Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
und 766 abgezogen und die Folie 44 dient, ähnlich wie
die anhand der F i g. 1 bis 6 beschriebene Abdeckung,
zum Einwickeln der verschmutzten Windel. 35
Die Fig. 10 bis 12 zeigen eine weitere Ausführung
der erfindungsgemäßen Windel, wobei gleiche Teile mit
gleichen Bezugszeichen versehen sind. Hierin erstrekken sich die Seitenbereiche 52a und 526 der gefalteten
Folie über die Seitenkanten 34a und 346 des Grundkör- 40
pers 22 hinaus. Die Seitenbereiche 52a und 526 sind
beispielsweise heißgesiegelt oder verschweißt. Die ersten Bereiche 56a und 566 der Klebstreifen 54a und 546
sind an den äußeren Flächen 26a'und 266'der Seitenbereiche 52a und 526 befestigt, während die Befestigungs- 45
bereiche 60a und 606 um die Seitenkanten 50a und 506
der Folie 44 laufen und lösbar an den äußeren Flächen
76a und 766 der Seitenbereiche 52a und 526 haften. Die
Befestigungsbereiche 60a und 606 haften somit lösbar
an den wärmebehandelten äußeren Flächen 76a und 766 50
der Seitenbereiche 52a und 526. Die innere Schichte 66
der gefalteten Folie 44 ist mittels geeigneter Befestigungseinrichtungen 68, beispielsweise mittels einer Klebelinie 70, an der Außenfläche 26 des Grundkörpers
verankert. Die F i g. 10 und 11 zeigen den Grundkörper ^
22 mit mehreren in Längsrichtung verlaufenden Faltlinien 78a, 786, 78c· und 7Sd zur Bildung einer Kellerfalte
mit einem in Längsrichtung verlaufenden Mittelstreifen
C, zwei an den Mittelstreifen C anschließende und diesen überlappende erste Streifen B und D sowie zwei sich 60
von den ersten Streifet B und D fortsetzende und diese
überlappende äuUere Streifen A und E
Zum Befestigen an einen anderen Windelbereich
beim Anlegen d'ir Windel werden die Befestigungsbereiche 60a und ßO6 der Klebstreifen 54a und 546 von 65
den äußeren Flachen 76a und 766 der Seitenbereiche
52a und 526 abgezogen. Die quergefaltete Folie 44 oder
die Abdeckung 42 dient zum Einwickeln der gebrauch-

Claims (1)

  1. und einem dazwischen liegenden saugfähigen Grund-Patentanspruch: korper 22. Die Außenschicht 24 und die Innenschicht 28
    bilden zumindest jeweils einen Teil der Außenfläche 26
    Wegwerfwindel mit einem zwei Hüftbereiche sowie der Innenfläche 30 des saugfähigen Grundkör-(38a, 36b) eine Vorderseite, eine Rückseite sowie ei- 5 pers. Dieser weist zwei Seitenkanten 34a und 346, zwei ne Abdeckfolie (44) aufweisenden Grundkörper (22), die Seitenkanten 34a und 346 verbindende Endkanten wobei die Abdeckfolie (44) zusammengefaltet und 36a und 36b sowie zwei Hüftbereiche 38a und 386 mit an dem Grundkörper (22) angeordnet ist, so daß sie einem dazwischen liegenden Schrittbereich 40 auf. Er nach Gebrauch der Wegwerfwindel (20) aufgefaltet besitzt außerdem eine saugfähige Einlage 32.
    werden und die verschmutzte Windel (20) abdecken io Fig. 1 zeigt eine Abdeckung 42 im Hüftbereich 38a kann, dadurch gekennzeichnet,daß die der Windel 20 zum Einhüllen der gebrauchten Windel. Abdeckfolie (44) an ihren Seitenbereichen (52a, b) Die Adeckung besteht vorzugsweise aus einer flexiblen, zusammengehalten und am Grundkörper (22) hefe- wasserundurchlässigen Folie 44, beispielsweise aus Postigt ist, so daß sie zum Einschließen der verschmutz- lyäthylen. Zur Verringerung ihrer Länge ist sie querten Windel in Form eines Beutels (42) über die Win- 15 oder ziehharmonikaartig entlang von mehreren Querdel ziehbar ist faltlinien 46 gefaltet, damit ihre Außenschicht 48 eng an
    der Außenfläche 26 liegt
    Die F i g. 2 und 3 zeigen die sich über einen wesentlichen Teil der Breite des Grundkörpers 22 erstreckende, 20 quer gefaltete Folie 44, wobei Seitenränder 50a und 506
    Die Erfindung betrifft eine Wegwerfwindel gemäß der Folie 44 in der Nähe der Seitenkanten 34a und 34Z> Oberbegriff des Pantentanspruchs. des Grundkörpers liegen. Gemäß den F i g. 2 bis 4 sind
    Eine derartige Windel ist aus der US-PS 35 85 599 Seitenbereiche 52a und 52b mittels eines Paares von bekannt, besitzt allerdings den Nachteil, daß trotz der Klebstreifen 54a und 54b zusammengehalten und an der dort vorhandenen Abdeckfolie beim Zusammenrollen 25 Außenfläche 26 des Grundkörpers befestigt Die Klebder benutzten Windel Schmutz austreten kann, weil die streifen 54a und 54b sind mit ersten Bereichen 56a und Abdeckfolie nicht in einen Beutel umgewandelt werden 566 an einer Außenfläche 58 der Seitenbareiche 52a und kann. 52b befestigt und zweite Befestigungsbereiche 60a und
    Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, eine 606 erstrecken sich über die Seitenkanten 50a und 506 Wegwerfwindel zu schaffen, die nach dem Gebrauch 30 der Folie 44 hinaus. Die Befestigungsbereiche 60a und einfacher und hygienischer zu handhaben ist 606 sind an der Außenfläche der Außenschicht 24 befe-
    Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des stigt und ragen über die Seitenkanten 34a und 346 des Patentanspruchs. Grundkörpers hinaus, so daß mit Klebstoff beschichtete
    Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung äußere Enden der Befestigungsbereiche 60a und 606 ergeben sich aus den Unteransprüchen. 35 lösbar an einem Paar von Schutzfolien 62a und 626 an
    Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren der Innenfläche des Grundkörpers haften. Die Befestinäher erläutert; es zeigt gungsbereiche 60a und 606 der Klebstreifen 54a und
    F i g. 1 einen Teilschnitt der erfindungsgemäßen Win- 546 weisen gemäß den F i g. 3 und 4 umgeschlagene del mit einer teilweise gefalteter. Abdeckung; Enden 64a und 646 zum leichteren Ablösen von den
    F i g. 2 eine Teilrückansicht der Windel aus F i g. 1 mit 40 Schutzfolien 62a und 626 auf. Die Klebstreifen 54a und angebrachter Abdeckung; 546 dienen somit zum Zusammenhalten der Seitenbe-
    F ig. 3 eine Teilvorderansicht der Windel aus F ig. 2; reiche 52a und 526 der gefalteten Folie 44 und zum Fig.4 einen Teilschnitt entlang der Linie 4-4 aus Befestigen der Folie 44 an der Außenfläche 26 des F i g. 3; Grundkörpers. Wahlweise ist eine innere Schicht 66 der
    F i g. 5 eine Seitenansicht der zum Einwickeln der ge- 45 gefalteten Folie 44 an der Außenfläche 26 des Grundbrauchten Windel teilweise aufgefalteten Abdeckung; körpers 22 mittels Befestigungseinrichtungen 68, bei-F i g. 6 eine Seitenansicht der mittels der Abdeckung spielsweise mittels einer Klebelinie 70 gemäß F i g. 1 eingewickelten gebrauchten Windel; und 2 befestigt.
    F i g. 7 einen Teilschnitt einer anderen Ausführung Die so gebildete gefaltete Folie 44 oder die Abdek-
    der erfindungsgemäßen Windel; 50 kung 42 ist zusammengelegt an der Außenfläche des
    F i g. 8 eine Teilvorderansicht der Windel aus F i g. 7; Grundkörpers befestigt. Beim Anlegen der Windel wer-F i g. 9 einen Teilschnitt entlang der Linie 9-9 aus den die Befestigungsbereiche 60a und 606 der Kleb-F i g. 8; streifen 54a und 546 von den Schutzfolien 62a und 626
    F i g. 10 eine Rückansicht einer anderen Ausführung abgezogen. Nach dem Gebrauch wird die verschmutzte der erfindungsgemäßen Windel; 55 Windel abgenommen und auf folgende Weise eingewik-
    F i g. 11 eine Vorderansicht der kellerfaltenartig zu- kelt: Die Windel wird gemäß F i g. 5 im einen Hüftbesammengelegten Windel aus F i g. 10; reich 38a mit einer Hand an der gefalteten Folie erfaßt,
    Fig. 12 einen Teilschnitt entlang der Linie 12-12 aus während der andere Hüftbereich 386 mit der anderen F i g. 10; Hand gegen die Folie 44 gelegt wird. Anschließend wird
    F i g. 13 eine Teilrückansicht einer anderen Ausfüh- 60 die Folie 44 aufgefaltet und um die Windel gezogen, bis rung der erfindungsgemäßen Windel; deren verschmutzte Innenfläche gemäß F i g. 5 vollstän-
    Fig. 14 eine Teilvorderansicht der Windel aus dig abgedeckt ist. Die eingehüllte Windel ist anschlie- ;y,.j Fig. 13;und ßend auf angenehme und hygienische Weise abtrans-
    w' F i g. 15 einen Teilschnitt entlang der Linie 15-15 aus portierbar, ohne daß man mit den verschmutzten Stel-
    F ig. 13. 65 len in Berührung kommt.
    Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine Windel bzw. Wegwerf- Es wird darauf hingewiesen, daß die gefaltete Folie 44
    windel 20 mit einer wasserundurchlässigen Außen- auch an anderen Stellen der Windel, beispielsweise im Ü schicht 24, einer wasserdurchlässigen Innenschicht 28 anderen Hüftbereich 386, anbringbar ist. Die Folie ist
DE2554504A 1974-12-12 1975-12-04 Wegwerfwindel Expired DE2554504C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US531959A US3920019A (en) 1974-12-12 1974-12-12 Disposable diaper with cover means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2554504A1 DE2554504A1 (de) 1976-06-16
DE2554504C2 true DE2554504C2 (de) 1985-09-12

Family

ID=24119792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2554504A Expired DE2554504C2 (de) 1974-12-12 1975-12-04 Wegwerfwindel

Country Status (20)

Country Link
US (1) US3920019A (de)
JP (1) JPS6127482B2 (de)
AU (1) AU500994B2 (de)
BE (1) BE836182A (de)
BR (1) BR7507929A (de)
CA (1) CA1073602A (de)
CH (1) CH599764A5 (de)
DE (1) DE2554504C2 (de)
DK (1) DK518675A (de)
ES (1) ES228073Y (de)
FR (1) FR2293880A1 (de)
GB (1) GB1517706A (de)
GR (1) GR58299B (de)
IE (1) IE41965B1 (de)
IT (1) IT1052365B (de)
MX (1) MX143082A (de)
NL (1) NL181166C (de)
PH (1) PH11628A (de)
SE (1) SE432180B (de)
ZA (1) ZA756747B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007004A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-31 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Einweg-Windel

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034760A (en) * 1976-03-18 1977-07-12 Filitsa Amirsakis Self contained disposable diaper
US4047529A (en) * 1976-08-19 1977-09-13 Colgate-Palmolive Company Disposable diaper with unitary tape fastener
US4207895A (en) * 1976-12-20 1980-06-17 Colgate-Palmolive Company Diaper with extensible fastener
US4402689A (en) * 1981-07-20 1983-09-06 Kimberly-Clark Corporation Sanitary napkin with disposal means
US4493713A (en) * 1982-07-22 1985-01-15 Izzo Alexander P Added feature to disposable diapers
US4551145A (en) * 1984-05-14 1985-11-05 Ryan Lizabeth L Sanitary napkin
DE3440544A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-07 Heinrich Hermann Gmbh + Co, 7000 Stuttgart Klebebandverschlussstueck fuer windeln
FR2603170B1 (fr) * 1986-08-28 1989-06-02 Participation Gestion Ste Lorr Dispositif d'emballage d'un change de bebe ou d'adulte apres usage
US4743240A (en) * 1987-01-30 1988-05-10 Robert Dohlke Disposable diaper system
SE456311B (sv) * 1987-02-11 1988-09-26 Moelnlycke Ab For engangsbruk avsedd absorptionsartikel, sasom en bloja eller en binda
US4846828A (en) * 1987-07-31 1989-07-11 Steven Mendelsohn Sanitary napkin with self-contained disposal means
US4923455A (en) * 1988-05-04 1990-05-08 Personal Hygiene Research Associates Disposable diaper with integral disposal envelope
US4968311A (en) * 1989-10-02 1990-11-06 Personal Hygiene Research Associates Attached wrapper flaps for the considerate disposal of infant disposal diapers
US5037414A (en) * 1990-02-06 1991-08-06 Edward R. Gutierrez Self-contained disposable diaper
US5141505A (en) * 1991-07-25 1992-08-25 Peter Barrett Garment assembly with attached bag for enclosing the garment when soiled
MY116333A (en) 1993-04-05 2004-01-31 Kao Corp Disposable diaper
DE9314521U1 (de) * 1993-09-25 1995-02-02 Sperner Franz Saugfähiger Hygieneartikel
US5558659A (en) * 1993-12-09 1996-09-24 Kimberly-Clark Corporation Incontinence article for males
US5575784A (en) * 1995-11-02 1996-11-19 The Procter & Gamble Company Disposable training pant with improved disposal means
US5706950A (en) * 1996-05-31 1998-01-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable diaper changing pack
BR9901047A (pt) * 1999-04-07 2000-10-17 Johnson & Johnson Ind Com Artigo absorvente
JP3699328B2 (ja) * 2000-04-27 2005-09-28 ユニ・チャーム株式会社 パンツ型の使い捨て着用物品
US7658731B2 (en) * 2003-10-27 2010-02-09 Sca Hygiene Products Ab Disposal means on an absorbent diaper
US20060030828A1 (en) * 2004-08-04 2006-02-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a disposal member
US20060129119A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent undergarment with disposal feature
US20070000446A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-04 Dunn Steven B System for handling and disposing of pet waste
US8403903B2 (en) 2005-08-29 2013-03-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Individual, expandable wrapper for a hygiene product
DE102009022529A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-02 Paul Hartmann Ag Gefalteter Inkontinenzartikel
US8870841B2 (en) 2011-08-05 2014-10-28 Danielle Tavolacci Disposable diaper with attached wrapper for enclosing and sealing the diaper when soiled
US20160038352A1 (en) * 2014-07-31 2016-02-11 Brigitte Greene Disposable bag diaper attachment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369545A (en) * 1964-09-25 1968-02-20 Kendall & Co Disposable diaper with an integral container and method for disposal
US3585999A (en) * 1969-06-20 1971-06-22 Kendall & Co Diapers with waistband reinforcements serving as after-use face wraps
US3610244A (en) * 1969-10-20 1971-10-05 Jones Sr John L Integral diaper waistband fasteners
US3731689A (en) * 1971-02-01 1973-05-08 Kendall & Co Disposable diaper having an integral container and means for application
US3794038A (en) * 1972-10-16 1974-02-26 Procter & Gamble Disposable diaper with tape fastener having a release liner which also provides a means to grip and remove the topsheet
US3865110A (en) * 1973-08-14 1975-02-11 Robert F Traverse Diaper and integral eversion container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007004A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-31 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Einweg-Windel
DE102005007004B4 (de) * 2005-02-16 2006-11-23 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Einweg-Windel

Also Published As

Publication number Publication date
AU8621275A (en) 1977-05-19
CA1073602A (en) 1980-03-18
JPS5184345A (de) 1976-07-23
DK518675A (da) 1976-06-13
GB1517706A (en) 1978-07-12
MX143082A (es) 1981-03-13
IE41965L (en) 1976-06-12
GR58299B (en) 1977-09-20
NL181166B (nl) 1987-02-02
IE41965B1 (en) 1980-05-07
NL181166C (nl) 1987-07-01
SE432180B (sv) 1984-03-26
BR7507929A (pt) 1976-08-24
PH11628A (en) 1978-04-12
NL7514492A (nl) 1976-06-15
JPS6127482B2 (de) 1986-06-25
ES228073Y (es) 1977-11-01
FR2293880B1 (de) 1980-01-11
ZA756747B (en) 1977-06-29
ES228073U (es) 1977-06-01
CH599764A5 (de) 1978-05-31
US3920019A (en) 1975-11-18
BE836182A (fr) 1976-04-01
DE2554504A1 (de) 1976-06-16
AU500994B2 (en) 1979-06-07
FR2293880A1 (fr) 1976-07-09
SE7512033L (sv) 1976-06-14
IT1052365B (it) 1981-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554504C2 (de) Wegwerfwindel
DE2521621C2 (de) Windel
EP0098512B1 (de) Vorrichtung als Genitalschutz und Monatsbinde
DE2747940C2 (de) Windelverschluß
DE2554539C2 (de) Windel
DE2543741C2 (de) Windel
DE2541735C2 (de) Windel
DE2305299C3 (de) Verpackungstasche für Wundpflaster
DE2933022C2 (de) Feuchtigkeitsdichter öffenbarer Faltbehälter
DE60002326T2 (de) Elastische hülse mit einen viskoelastischen polster zum schutz oder pflege der finger oder zehen
DE2504210A1 (de) Windelverschluss
DE2755083C2 (de)
DE2547452A1 (de) Windel
CH657969A5 (de) Wegwerfwindel.
DE2736745C2 (de) Wegwerfwindel
DE2605695C2 (de) Windelverschluss
DE2341344C2 (de) Windel
DE2900206C2 (de)
DE1532846B2 (de) Tragtasche aus kunststoff
DE2504299A1 (de) Windelverschluss
DE3208946A1 (de) Wegwerfwindel
DE2455778C2 (de) Wegwerfwindel
CH657757A5 (de) Wegwerfwindel.
DE2829923C2 (de)
EP0130390A2 (de) Ventilsack

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee