DE2553806B2 - Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung

Info

Publication number
DE2553806B2
DE2553806B2 DE2553806A DE2553806A DE2553806B2 DE 2553806 B2 DE2553806 B2 DE 2553806B2 DE 2553806 A DE2553806 A DE 2553806A DE 2553806 A DE2553806 A DE 2553806A DE 2553806 B2 DE2553806 B2 DE 2553806B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
period
output
circuit arrangement
encoder
duration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2553806A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553806C3 (de
DE2553806A1 (de
Inventor
Wolfgang Gudat
Gerhard Ruhnau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse GmbH Germany filed Critical Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority to DE2553806A priority Critical patent/DE2553806C3/de
Priority to JP51111900A priority patent/JPS5926899B2/ja
Priority to US05/733,424 priority patent/US4072364A/en
Priority to AT0838276A priority patent/AT367914B/de
Priority to SE7612940A priority patent/SE407857B/xx
Priority to PL1976193841A priority patent/PL112094B1/pl
Priority to SU762423149A priority patent/SU644404A3/ru
Priority to IT69809/76A priority patent/IT1203000B/it
Priority to YU2885/76A priority patent/YU37404B/xx
Priority to HU76WA334A priority patent/HU174090B/hu
Priority to GB49433/76A priority patent/GB1565381A/en
Priority to FR7635944A priority patent/FR2333245A1/fr
Publication of DE2553806A1 publication Critical patent/DE2553806A1/de
Publication of DE2553806B2 publication Critical patent/DE2553806B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553806C3 publication Critical patent/DE2553806C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/16Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by evaluating the time-derivative of a measured speed signal
    • G01P15/165Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by evaluating the time-derivative of a measured speed signal for measuring angular accelerations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/56Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds
    • G01P3/60Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds by measuring or comparing frequency of generated currents or voltages

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Linear Or Angular Velocity Measurement And Their Indicating Devices (AREA)
  • Measuring Frequencies, Analyzing Spectra (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

/j korrigiert = Ί\ )
in
durchführt, wobei m = 1, 2, 3,... oder in = 2" mit η = 1,2,3,...ist.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrektur in Form einer stufenweisen Angleichung erfolgt.
7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrektur durch Veränderung der den Halbwellen bzw. Halbperioden zugeordneten Meßzeiten erfolgt.
8. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrektur des Tastverhältnisses durch Beeinflussung der Schalthysterese des Sinusrechteckwandlers (2) erfolgt.
9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrektur durch Verlängerung der Durchlaßzeit des UND-Gatters (5 oder 6), das der jeweiligen Halbwelle bzw. Halbperiode mit der kleineren Dauer zugeordnet ist, um eine von der Meßfrequenz abhängige Zeit erfolgt.
10. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein digitales Rechenwerk vorgesehen ist, das zur Korrektur der Unsymmetrie des Tastverhältnisses des Drehgebers eine Korrektur der aufgrund der digitalen Meßwerte in der Blockierschutzelektronik ermittelten Geschwindigkeitswerte durchführt.
11. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Bremse eine Unterbrechung des Korrekturvorganges durch ein vom Bremslichtschalter (12) abgeleitetes Signal vorgesehen ist und daß für die Dauer der Bremsung die bis zum Zeitpunkt der Bremsbetätigung erreichte Korrekturgröße beibehalten wird.
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Schaltungsanordnungen dienen dem Zweck, einen unzulässigen Schlupf bei der Radgeschwindigkeit zu messen, um ein Blockieren der Fahrzeugräder zu verhindern.
Es ist bekannt, elektronische Schaltungen zu verwenden, bei welchen entweder volle Perioden zur Messung herangezogen werden oder nur die positiven oder negativen Halbwellen der Drehgeberwechselspannung, da der Drehgeberrotor in der Praxis wirtschaftlich nicht so gefertigt werden kann, daß Zähne und Zahnlücken gleich breit sind. Da bei diesen Schaltungsanordnungen in jedem Falle eine volle Periodendauer für eine Messung verstreicht, treten insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten Informationslücken auf, welche so groß sind, daß sich das Regelverhalten derart verschlechtert, daß es notwendig wird, die Regelelektronik der blockiergeschützten Bremsanlage vorübergehend bzw. vorzeitig vor dem Stillstand abzuschalten.
Durch die DT-AS 12 32 774 ist eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer der Drehzahl einer Maschine
proportionalen Gleichspannung bekanntgeworden, bei der die Dauer unmittelbar aufeinanderfolgender positiver und negativer Halbwellen der Drehgebersignale durch Einzählen von höherfrequenien Taktimpulsen gemessen wird. Zufriedenstellende Meßergebnisse sind -, allerdings nur dann erzielbar, wenn der eingesetzte Drehgeber ein symmetrisches Tastverhältnis aufweist, d. h., wenn das Verhältnis von Zahn zu Zahnlücke exakt gleich I ist, was aber in der Praxis nicht realiiierbar ist, da die Zähne und die Zahnlücken nicht oder nur mit unwirtschaftlich hohem Aufwand gleich breit hergestellt werden können. Ferner erzeugt die Schalthysterese des Sinusrechteckwandlers zusätzlich Verzerrungen bei der auszuwertenden Wechselspannung. Insgesamt muß somit entweder ein unter wirtschaftlichen Gesichts- r, punkten hoher Aufwand getrieben werden, um meßtechnisch die Voraussetzungen für eine zufriedenstellende Regelung zu schaffen, oder es ist aufgrund der fertigungsbedingten Unsymmetrie des Tastverhältnisses des Drehgebers nur ein schlechtes Rep^lverhalten _>o erzielbar.
Durch die Druckschrift etz-b, Band 27 (1975), Heft 15, Seite 405 ff ist ein Verfahren zum Messen von Winkelgeschwindigkeiten durch lückenlose Pulsdauermessung bekanntgeworden. Die Drehbewegung von Maschinenwellen wird durch einen optischen Inkrementalwinkelschrittgeber in eine elektrische Pulsfolge umgesetzt. Man erhält so praktisch als Meßgröße ein rechteckförmiges Signal wie beim Anmeldungsgegenstand. Durch einen 1:2-Untersetzer werden Rechteck- ju signale erzeugt, deren aufeinanderfolgende positive und negative Halbwellen jeweils eine Periode der ursprünglichen Meßgröße bzw. der ursprünglichen Rechtecksignale, also praktisch der Periode der Sensorsignale, unter Beibehaltung der Meßintervallgrenze überdecken. j-> Zur Kompensation der Erholzeit eines Zählers werden zwei Zähler eingesetzt, die nacheinander im Wechsel arbeiten. Der eine Zähler beginnt sein Meßintervall mit der positiven Flanke des Rechtecksignals und beendet es mit der folgenden negativen Flanke, mit der dann der zweite Zähler sein Meßintervall beginnt, das bis zur nächsten positiven Flanke geht. Auf diese Weise entspricht jedem Meßintervall genau eine Periodendauer der Sensorsignalfrequenz.
Die positive und negative Halbwelle wird somit beim bekannten Verfahren getrennt ausgewertet und die Meßergebnisse treten in der Folge der einzelnen Periodendauern auf.
Dieses bekannte Verfahren hat daher ein relativ geringes Auflösungsvermögen, und die Informationslük- w ken sind noch relativ groß, weil man nur zu jeder vollen Sensorsignalperiode ein Meßergebnis erhält.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zur Verringerung der Informationslücken und Verbesserung des Auflösungsvermögens die positive und die negative Halbwelle der Drehgeberwechselspannung einzeln, unmittelbar aufeinanderfolgend zur Geschwindigkeitsgewinnung heranzuziehen und die Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die durch die unterschiedlichen Abmessungen bo zwischen Zähnen und Zahnlücken bedingte Unsymmetrie der Tastverhältnisse kompensiert wird.
Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in b5 den Unteransprüchen 2 bis 11 gekennzeichnet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch das elektronisch nachträglich gewonnene Tastverhältnis von 1:1 die Halbwellen getrennt zur Geschwindigkeitsgewinnung herangezogen werden können, wodurch die bisher bestehende lnformaiionslücke um 50% verringert wird. Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung werden also die positiven und die negativen Halbwellen der ursprünglichen Wechselspannung bzw. der Rechleckspannung des Sinusrechteckwandlers getrennt gemessen, wodurch eine höhere Meßhäufigkeit und ein größeres Auflösungsvermögen erhalten werden. Es wird bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung immer jeweils eine Halbperiodendauer ausgemessen, und das Meßergebnis liegt jeweils im Halbperiodenabstand vor. Die untere Abschaltgrenze bei geringeren Geschwindigkeiten kann demzufolge um 50% nach unten verlegt werden. Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zeichnet sich durch geringen Aufwand aus, da durch die elektronische Korrektur des Tastverhältnisses die fertigungstechnisch bedingte Toleranz zwischen der Breite von Zahn und Zahnlücke beim Geberrotor akzeptiert werden kann.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert werden.
Unmittelbar am Umfang eines Geberrotors 20 ist ein Impulsgeber 21 angeordnet.
Der Geberrotor 20 weist Zähne 22 auf, welche in ihrer dargestellten Breite nicht mit der Breite der entsprechenden Zahnlücken 23 übereinstimmen.
Zwischen Impulsgeber 21 und einem Korrekturglied 1 isi ein Sinus-Rechteckwandler 2 vorgesehen.
Sämtliche Einzelbauelemente der erfindungsgemäßen Schaltanordnung sind handelsübliche bzw. für sich bereits bekannte Details.
Vor einem Periodendauerzähler 3a, welcher zur Messung der Zeitdauer der positiven Halbwelle einer Wechselspannung vorgesehen ist, befindet sich ein UND-Gatter 5, mittels welchem Taktimpulse eines Taktgebers 7 mit konstanter Taktfrequenz während der Zeitdauer der positiven Halbwelle zu dem Periodenzähler 3a hin durchgelassen werden.
Zwecks Umkehrung der Wirkung der negativen Halbwelle von Seiten des Sinusrechteckwandlers 2 und Ansteuerung eines UND-Gatters 6 vor einem Periodendauerzähler 3b ist zwischen Sinus-Rechteckwandler 2 und UND-Gatter 6 ein Inverter 4 vorgesehen, so daß während der Zeitdauer der negativen Halbwelle der erzeugten Wechselspannung Taktimpulse mit veränderbarer Taktfrequenz eines spannungsgesteuerten Taktgebers 8 zu dem Periodendauerzähler 3b hin durchgelassen werden.
Der Periodendauerzähier 3a für die positiven Halbwellen steht mit einem Datenspeicher 9a in Verbindung, der Periodendauerzähler 3b für die negativen Halbwellen führt seine Meßwerte einem weiteren Datenspeicher 9b zu. Beide Datenspeicher 9a und 9b sind zwecks Vergleich der gespeicherten Meßwerte an einen Vergleicher 10 angeschlossen.
Der Vergleicher 10 weist zwei Ausgänge 10a und 106 auf, welche die Feststellung von Meßwertdifferenzen durch den Vergleicher 10 einen Spannungsspeicher 11 ansteuern.
Der Spannungsspeicher 11 steht seinerseits mit dem spaniiüngsgesteuerten Taktgeber 8 zwecks Korrektur der Taktfrequenz des letzteren in Verbindung.
Weiterhin ist zwecks Unterbrechung des Korrekturvorganges während eines Bremsvorganges ein mit dem Bremsdrucksystem in Verbindung stehender Brems-
lichtschalter 12 an dem Spannungsspeicher 1! vorgesehen.
Von den Periodendauei zählern 3a und 3b zweigen Leitungen 13 und 14 ab, welche zu einer nicht dargestellten Blockierschutzregelungselektronik führen.
Wird nun der starr mit dem Fahrzeugrad verbundene Geberrotor 20 in Drehung versetzt, so passieren abwechselnd die Zähne 22 und die Zahnlücken 23 den Impulsgeber 21. Da die Zähne 22 aus fertigungstechnischen Gründen nicht die gleiche Breite aufweisen wie die Zahnlücken 23, wird an dem Impulsgeber 21 eine Wechselspannung erzeugt, bei welcher folglich auch die negative und die positive Halbwelle eine voneinander abweichende Zeitdauer in Anspruch nehmen.
Demzufolge stehen auch die Öffnungszeiten der UND-Gatter 5 und 6, während welcher jeweils die Taktimpulse der Taktgeber 7 bzw. 8 hindurchgelasscn werden, im dargestellten Ausführungsbeispiel im gleichen Verhältnis zueinander, wie die dargestellte Breite eines Zahnes 22 zur entsprechenden Breite einer Lücke 23.
Zunächst wird daher die Länge der positiven Halbwelle, d. h. Zeitdauer der Offenstellung des UND-Gatter 5 mittels der konstanten Frequenz des Taktgebers 7 im Periodendauerzähler 3a ausgezählt und am Ende der positiven Halbwelle in den Datenspeicher 9a übernommen.
Die Länge der folgenden negativen Halbwelle wird analog dazu, jedoch mittels des spannungsgesteuerten Taktgebers 8 im Periodendauerzähler 3b ausgezählt und am Ende der negativen Halbwelle in den Datenspeicher 9b übernommen.
Die Werte beider Datenspeicher 9a und 9£> werden dem Vergleicher 10 zugeführt, dessen Ausgang 10a den Spannungsspeicher 11 ansteuert, wenn der Halbperiodenmeßwert aus dem Datenspeicher 9a größer ist als jener aus dem Datenspeicher 9£>, während der Ausgang iOb den Spannungsspeicher 11 ansteuert, wenn diese Halbperiodenmeßwerte in einem dazu reziproken Verhältnis zueinander stehen.
Auf diese Weise wird die jeweilige Ausgangsspannung des Spannungsspeichers 11 geändert und somit die Taktfrequenz des spannungsgesteuerten Taktgebers 8 derart korrigiert, daß die Differenz der beiden Halbperiodenmeßwerte stetig kleiner wird.
Der Spannungsspeicher 11 erhöht oder reduziert je nach Erfordernissen die Taktfrequenz des spannungsgesteuerten Taktgebers 8, bis die Differenz der Halbperiodenmeßwerte beseitigt ist und bei gleichförmiger Radbewegung der Periodendauerzähler 3a für die positiven Halbwellen den gleichen Meßwert zählt, wie der Periodendauerzähler 3b für die negativen Halbwellen.
Der Korrekturvorgang ist also in der Regel nach kurzer Zeit beendet, wird jedoch zwingend unterbrochen, wenn das Fahrzeug abgebremst wird, da in diesem Falle aufgrund auftretender Radbeschleunigungen bzw \'erzögerungen erhebliche Differenzen der Halbperiodenmeßwerte zu verzeichnen sind.
Die Korrektlirwerte des Spannungsspeichers 11 v/erden daher bei im Druckkreis des Bremssystemi auftretendem Druck über den Bremslichtschalter 12 fixiert, um nicht bei entsprechend großen Brems- oder Verzögerungswerten die dann auftretenden großer 2'eitdifferenzen zwischen Zahn- und Zahnlückendurch-Sauf am Geberrotor 20 und Impulsgeber 21 über der spannungsgesteuerten Taktgeber 8 auf den Periodendauerzähler 3beinwirken zu lassen.
So bleibt die korrigierte Taktfrequenz des spannungs gesteuerten Taktgebers 8 während des Bremsen? unverändert.
Eine weitere Korrektur und Angleichung dei Meßwerte aus positiver und negativer Halbwelle kanr dadurch erfolgen, daß statt einer Veränderung der Hilfsfrequcnz des spannungsgesteuerten Taktgebers 8 eine Beeinflussung der vom Impulsgeber 21 vorgegebenen Öffnungszeiten der UND-Gatter 5 und 6 vorgenommen wird, indem die kleinere der von der Halbwellen abhängigen Durchlaßzeiten um eine von dei zu messenden Frequenz beeinflußte Zeit verlangen oder die Schalthysterese des Sinus-Rechteckwandlen beeinflußt wird, was ebenfalls, wie die bereits vorbeschriebene automatische Korrektur des Tastverhältnis ses zwischen Zahn 22 und Zahnlücke 23 durcr Veränderung der Hilfsfrequenz, zu einer Funktionsver besserung einer derartigen Meßeinrichtung um 50% führt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, daß be Erkennung einer Meßwertdifferenz ein in digitalei Form vorliegender Meßwert einer jeweiligen Halbpe liodendauer mit digitalen Rechenoperationen korrigier wird.
Das gleiche Ergebnis wird erzielt, indem be Meßwertdifferenzen der in der nicht dargestellter Blockierschutzelektronik ermittelten Geschwindig keitswerte, die ebenfalls in digitaler Form vorliegen diese mittels digitaler Rechenoperation korrigier werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung zwecks ■-> Ermittlung der Drehzahl umlaufender Bauteile, insbesondere der Räder von Fahrzeugen mit blockiergeschützten Bremsanlagen, mit einem Drehgeber, bei dessen Geberrotor aufgrund von Fertigungstoleranzen Differenzen zwischen den Breiten ι ο von Zahn und Zahnlücke bestehen und der drehzahlproportionale sinusförmige Signale erzeugt, mit einem Sinusrechteckwandler, der die Drehgebersignale in rechteckförrnige Signale umwandelt, und mit einer Meßeinrichtung zur Messung ι ■■> der Dauer der Halbwellen (Halbperioden) der Rechtecksignale bzw. der Drehgebersignale durch Auszählen von in die Dauer der Halbwellen fallenden Taktimpulsen, die von wenigstens einem Taktgeber zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vergleicher(10) vorgesehen ist, der die der Dauer aufeinanderfolgender Halbwellen bzw. Halbperioden der Signale des Sinusrechteckwandlers (2) entsprechende Meßwerte der Meßeinrichtung (3a, 3b) miteinander vergleicht, 2 > ein differenzabhängiges Ausgangssignal erzeugt und dessen Ausgang mit einem Korrekturglied (1) verbunden ist, das die durch die Breitendifferenz zwischen Zahn (22) und Zahnlücke (23) des Geberrotors (20) hervorgerufene Unsymmetrie des jo Tastverhältnisses des Drehgebers (20,21) korrigiert.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auszählung der Dauer jeweils zweier aufeinanderfolgender Halbwellen bzw. Halbperioden gesonderte Taktgeber (7, 8) r> vorgesehen sind und daß das Korrekturglied (1) einen mit dem Ausgang des Vergleichers (10) verbundenen Spannungsspeicher (11) aufweist, der mit einem der Taktgeber (8) zur spannungsabhängigen Änderung der Taktfrequenz dieses Taktgebers (8) verbunden ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung den Halbweilen bzw. Halbperioden einer Periode der auszumessenden Drehgeber- bzw. Sinusrecht- 4r> eckwancllersignale zugeordnete Periodendauerzähler (3a, 3b) aufweist, deren Zählergebnisse in Datenspeichern (9a, 9b) abspeicherbar sind, deren Ausgänge mit dem Vergleicher (10) verbunden sind.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Sinusrechteckwandlers (2) und der Ausgang des einen Taktgebers (7) in einem ersten UND-Gatter (5) miteinander verknüpft sind, dessen Ausgang mit dem Eingang des einen Periodendauerzählers (3a) verbunden ist, und daß der Ausgang des Sinusrechteckwandlers (2) ferner über einen Negator (4) mit dem Ausgang des anderen Taktgebers (8) in einem zweiten UND-Gatter (6) miteinander verknüpft sind, dessen Ausgang mit dem Eingang des anderen ω Periodendauerzählers (3b) verbunden ist.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Korrektur der Differenz zwischen den digitalen Meßwerten (T\ und 7}) der Periodendauerzähler (3a, 3b) ein Rechenwerk vorgesehen ist, das eine Korrektur des Meßwertes (T2) des einen Periodendauerzählers (3b) gegenüber dem Meßwert (T\) des anderen Periodendauer/.ählers (3a) gemüß der Korrekturformel
DE2553806A 1975-11-29 1975-11-29 Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung Expired DE2553806C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553806A DE2553806C3 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung
JP51111900A JPS5926899B2 (ja) 1975-11-29 1976-09-20 交流電圧の周期をディジタル測定する回路装置
US05/733,424 US4072364A (en) 1975-11-29 1976-10-18 Compensating circuit arrangement in a wheel anti-skid brake control system to obtain corresponding measured values of the duration of the half cycle alternations of a wheel generated voltage
AT0838276A AT367914B (de) 1975-11-29 1976-11-11 Schaltungsanordnung zur messung der positiven und negativen periodendauer des ausgangssignals eines drehgebers
SE7612940A SE407857B (sv) 1975-11-29 1976-11-19 Kopplingsanordning for digital metning av en vexelspennings periodlengder
PL1976193841A PL112094B1 (en) 1975-11-29 1976-11-20 Rpm measuring device
SU762423149A SU644404A3 (ru) 1975-11-29 1976-11-24 Способ измерени скорости вращени и устройство дл его осуществлени
IT69809/76A IT1203000B (it) 1975-11-29 1976-11-25 Dispositivo di rilevamento della velocita di rotazione per sistemi di frenatura di veicoli
YU2885/76A YU37404B (en) 1975-11-29 1976-11-25 Circuit for digital measuring of the duration of the alternating voltage period
HU76WA334A HU174090B (hu) 1975-11-29 1976-11-26 Izmeritel'noe ustrojstvo dlja issledovanija cifrovoj izmerennoj velichiny periodov peremennogo naprjazhenija
GB49433/76A GB1565381A (en) 1975-11-29 1976-11-26 Arrangement for ascertaining values that are dependent on the cycle times of an alternating voltage
FR7635944A FR2333245A1 (fr) 1975-11-29 1976-11-29 Dispositif de mesure pour la determination de valeurs mesurees numeriques des periodes d'une tension alternative

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553806A DE2553806C3 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553806A1 DE2553806A1 (de) 1977-06-02
DE2553806B2 true DE2553806B2 (de) 1978-07-20
DE2553806C3 DE2553806C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=5963064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553806A Expired DE2553806C3 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4072364A (de)
JP (1) JPS5926899B2 (de)
AT (1) AT367914B (de)
DE (1) DE2553806C3 (de)
FR (1) FR2333245A1 (de)
GB (1) GB1565381A (de)
HU (1) HU174090B (de)
IT (1) IT1203000B (de)
PL (1) PL112094B1 (de)
SE (1) SE407857B (de)
SU (1) SU644404A3 (de)
YU (1) YU37404B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801520A1 (de) * 1978-01-14 1979-07-19 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung zur bestimmung der periodendauer einer wechselspannung
DE2926017A1 (de) * 1979-06-28 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugbremsanlage
US4409664A (en) * 1979-09-27 1983-10-11 Crane Co. Digital wheel speed sensor
US4270176A (en) * 1979-09-27 1981-05-26 Crane Co. Digital wheel speed sensor
CA1196997A (en) * 1982-03-09 1985-11-19 Fred N. Chan Apparatus for controlling the speed of a rotating body
JPS61245063A (ja) * 1985-04-23 1986-10-31 Nippon Air Brake Co Ltd 車輪速度検出方法
GB2184305B (en) * 1985-12-12 1990-03-21 Gen Electric Propeller speed measurement
US5170365A (en) * 1985-12-12 1992-12-08 General Electric Company Propeller speed and phase sensor
JPS6459805A (en) * 1987-08-31 1989-03-07 Taro Hino Capacitor
US4884227A (en) * 1987-12-11 1989-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Speed detecting apparatus for a vehicle
US5112191A (en) * 1989-04-11 1992-05-12 General Electric Company Rotating cowling
JPH03165266A (ja) * 1989-11-24 1991-07-17 Takata Kk 車両加速度の検出方法
US4972145A (en) * 1989-12-14 1990-11-20 American Standard Inc. Speed sensor gap fault-detection arrangement for multiple-axle rail vehicles
DE4428347C2 (de) * 1994-08-10 1998-04-16 Siemens Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zum Ermitteln der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE19736405C2 (de) * 1997-08-21 2000-09-07 Siemens Ag Induktiver Drehzahlgeber zur Erfassung der Drehzahl eines Kraftfahrzeug-Rades
DE19800607C2 (de) * 1998-01-12 2001-11-29 Wkt Ingenieurbuero Michael Wer Sicherheitskontrollvorrichtung für Raddrehzahländerungen an Kraftfahrzeugen
DE19835041C1 (de) * 1998-08-04 1999-08-05 Werner Michael Kontrollvorrichtung für Radabläufe an Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen
JP2005202811A (ja) * 2004-01-19 2005-07-28 Nippon Seiki Co Ltd パルス発生装置及びその装置を備えた車両用表示装置
FR2892516B1 (fr) * 2005-10-21 2008-01-25 Snecma Sa Procede et systeme de detection et de mesure des perturbations en frequence de la vitesse de rotation d'un rotor
DE102014212984A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Vermeidung von Fehlanregelungen eines Schlupfregelsystems eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102019122642A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-25 Dickow Pumpen GmbH & Co. KG. Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens eines Gleitlagers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1567026A (de) * 1967-03-31 1968-05-16
JPS5325265B1 (de) * 1971-06-15 1978-07-26
US3937525A (en) * 1974-02-25 1976-02-10 Wabco Westinghouse Gmbh Control system providing a variable impulse-like brake release and/or reapplication signal for wheel slip control

Also Published As

Publication number Publication date
DE2553806C3 (de) 1979-03-29
US4072364A (en) 1978-02-07
FR2333245A1 (fr) 1977-06-24
YU37404B (en) 1984-08-31
GB1565381A (en) 1980-04-23
IT1203000B (it) 1989-02-15
ATA838276A (de) 1981-12-15
YU288576A (en) 1983-04-27
SE7612940L (sv) 1977-05-30
JPS5268477A (en) 1977-06-07
DE2553806A1 (de) 1977-06-02
HU174090B (hu) 1979-10-28
SE407857B (sv) 1979-04-23
SU644404A3 (ru) 1979-01-25
FR2333245B1 (de) 1982-10-29
AT367914B (de) 1982-08-10
JPS5926899B2 (ja) 1984-07-02
PL112094B1 (en) 1980-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553806C3 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung
DE68916884T2 (de) Geschwindigkeits- oder Positionsmessgerät.
DE19838433C5 (de) Rotationserfassungseinrichtung
EP1630363B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Phasenlage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
DE2616972B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer eines umlaufenden Bauteiles, beispielsweise eines Fahrzeugrades
DE69603643T2 (de) Positionsgeber
DE112007001939T5 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Kodierersignalen
DE3815534C2 (de)
EP0085161A2 (de) Digitale elektrische Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE2159002C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung von relativen Lageänderungen in einem vorgegebenen Sollverhältnis bewegter Teile
EP0087025A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hochgenauen Messung der Phasenlage bzw. Phasenverschiebung zweier Impulsfolgen
DE3542908C2 (de)
DE3815530C2 (de)
EP0340481B1 (de) Anordnung zur Auswertung von Signalen eines Inkrementalgebers
DE3114221C1 (de) Auswerteschaltung fuer einen digitalen Drehzahlgeber
EP0220547A1 (de) Drehzahlmesswertgeberschaltung
DE3123002A1 (de) Verfahren und einrichtung zur drehzahlmessung einer mit einem rotierenden impulsgeber gekuppelten welle
EP0292926A2 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehzahl eines Rotors
DE19640760C2 (de) Schaltungsanordnung für einen induktiven Sensor mit zwei getrennt angeordneten Gebern
DE2409894B2 (de) Vorrichtung zum genauen Positionieren eines Objektträgers in bezug auf eine Korpuskularoptik
EP0343352A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung der Drehzahl einer Maschine
DE2735325A1 (de) Verfahren zur messwertermittlung bei inkrementalen weg- und winkelmessystemen
DE2800236C2 (de)
DE1812476C3 (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung der Fehlfunktion einer Vorrichtung
DE2349110A1 (de) Messeinrichtung fuer ein nachlaufregelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee