DE2553597A1 - Vorrichtung zum messen der dicke von blaettern - Google Patents

Vorrichtung zum messen der dicke von blaettern

Info

Publication number
DE2553597A1
DE2553597A1 DE19752553597 DE2553597A DE2553597A1 DE 2553597 A1 DE2553597 A1 DE 2553597A1 DE 19752553597 DE19752553597 DE 19752553597 DE 2553597 A DE2553597 A DE 2553597A DE 2553597 A1 DE2553597 A1 DE 2553597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
shaft
sheet
measuring
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752553597
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553597C3 (de
DE2553597B2 (de
Inventor
Isamu Uchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laurel Bank Machine Co Ltd
Original Assignee
Laurel Bank Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laurel Bank Machine Co Ltd filed Critical Laurel Bank Machine Co Ltd
Publication of DE2553597A1 publication Critical patent/DE2553597A1/de
Publication of DE2553597B2 publication Critical patent/DE2553597B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553597C3 publication Critical patent/DE2553597C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

18777
LAUREL BANK MACHINE CO., LTD.
Vorrichtung zum Messen der Dicke von Blättern
In Maschinen zur Ausgabe von Banknoten oder anderen Blättern muß die Anzahl der ausgegebenen Blätter bestimmt werden. Dabei kommt es manchmal vor, daß zwei oder mehrere Blätter bei der Ausgabe übereinanderliegen oder bei kontinuierlichem Vorschub einander überlappen. Es können dann zwei oder mehrere Blätter als ein Blatt gezählt werden. Wenn diese Tatsache nicht erkannt wird, werden die Blätter in einer größeren als der an einer Bedienungseinrichtung eingestellten Anzahl ausgegeben. Um dies zu vermeiden, ist es üblich, eine Überlappungsanzeigeeinrichtung und eine von dieser unabhängige Längenmeßeinrichtung vorzusehen und zusätzlich einen Zähler zum Zählen der normal ausgegebenen Blätter. Diese Anordnungen sind jedoch zu temperaturabhängig, als daß sie genau arbeiten könnten. Ferner führt die Verwendung der Überlappungsanzeigeeinrichtung und der von ihr unabhängigen Längenanzeigeeinrichtung zu einer komplizierten und nicht befriedigend arbeitenden Anordnung.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun in der Schaffung einer Vorrichtung, die zur Überlappungsanzeige, zur Längenmessung und zum Zählen von Blättern geeignet ist.
80^824/0732
Λ Γ r ^ γ η Π
Ζ,ΟΟο j ν1 /
— 2 —
Zur Lösung dieser Aufgabe besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Klemmwalze auf einer ersten, im Gegensinn des Uhrzeigers drehbaren Welle, eine Förderwalze auf einer zweiten Welle, die im Gegensinn des Uhrzeigers drehbar und im Durchmesser kleiner ist als die erste Welle, wobei die Klemmwalze einen Umfängsteil besitzt, dessen Umfangslänge etwas größer ist als die länge jedes auszugebenden Blattes und der mit der Förderwalze zusammenwirkt, sowie eine Vertiefung, die das vorlaufende Ende jedes Blattes aufnimmt, bis das Blatt zwischen dem Umfangsteil der Andrückwalze und der Förderwalze während der Drehung derselben erfaßt worden ist und die Banknote zwischen diesen Walzen transportiert wird, wobei eine Auslenkungsmeßeinrichtung zum Messen der während des Durchganges jedes Blattes zwischen den Walzen stattfindenden Auslenkung der durchmesserkleineren Walzenwelle vorgesehen ist.
Nachstehend wird ein AUSführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung ausführlich beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch den Hauptteil des Mechanismus der Dickenmeßvorrichtung und
Fig. 2 einen Querschnitt längs der linie. II-II in Fig. 1.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorrichtung gemäß der Erfindung besitzt zwei im Abstand voneinander angeordnete Seitengestelle 10, 10, an denen Seitenwandplatten 12, 12 befestigt sind. In den Seitenwandplatten 12, 12 ist eine horizontale Welle 16 drehbar gelagert, auf der eine Klemmwalze 14 befestigt ist. Auf einer zu der Welle 16 parallelen Welle 20 ist oberhalb der Klemmwalze 14 eine
80982470732
ORIGINAL !NSPECTEP
Förderwalze 18 befestigt. Die Welle 20 ist in den Seitenwandplatten 12, 12 drehbar gelagert und wird im Uhrzeigersinn angetrieben. Die Welle 16 wird mit derselben Drehzahl wie die Welle 20, aber im Gegensinn des Uhrzeigers angetrieben. Die Welle 20 ist im Durchmesser kleiner als die Welle 16. Die Klemmwalze H hat einen Umfangsteil 22, der zusammen mit der Förderwalze 18 einen Klemmspalt bildet, der sehr viel kleiner ist als die Dicke jeder Banknote S. Die Klemmwalze 14 hat ferner eine Vertiefung 24 zur Aufnahme des vorlaufenden Endes jeder Banknote. Die Umfangslänge des Umfängsteils 22 ist etwas größer als die Länge jeder Banknote.
Die Banknoten sind in einem Stapelmagazin 26 angeordnet. Zwischen den Walzen 14 und 18 einerseits und dem Magazin 26 andererseits ist eine Saugvorrichtung 28 vorgesehen, die einen Saugkopf 30 besitzt und um eine Schwenkachse 32 zwischen zwei Stellungen verschwenkbar ist. In der einen Stellung greift der Saugkopf 30 an den in dem Magazin 26 befindlichen Banknoten an. In der anderen Stellung tritt die Banknote, die mittels des Saugkopfes 30 den Walzen 14 und 18 zugeführt worden ist, mit ihrem vorlaufenden Ende in die Vertiefung 24 der Klemmwalze 14 ein.
Die Walzenwelle 20 ist mit einer Meßeinrichtung 34 versehen, die ein nicht gezeigtes Lager aufweist, in dem die Walzenwelle 20 drehbar gelagert ist. Mit der Meßeinrichtung 34 wirkt eine Auslenkungsanzeigeeinrichtung 36 zusammen, die ein elektrisches Signal erzeugt, das der Auslenkung der Walzenwelle entspricht.
Wenn im Betrieb der Vorrichtung die Klemmwalze 14 die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Stellung einnimmt, wird die Saugvorrichtung 28 um die Schwenkachse 32 ver-
609824/0732
schwenkt, so daß eine der in dem Magazin 26 befindlichen Banknoten den Walzen 14 und 18 zugeführt wird und die Banknote mit ihrem vorlaufenden Ende in die Vertiefung 24 der Walze 14 eintritt. Wenn infolge der Rotation der Walze 14 deren Umfangsteil 22 mit der Förderwalze 18 zusammenwirkt und die umlaufenden Walzen 14 und 18 die Banknote durch den zwischen den Yfelzen vorhandenen Klemmspalt nach links bewegen, bewirkt die Banknote, daß der Klemmspalt zwischen den Walzen 14 und 18 breiter wird, so daß die Walzenwelle 20 zusammen mit der Walze 18 relativ zu der Welle 16 aufwärts ausgelenkt wird. Die an der Meßeinrichtung anliegende Auslenkungsanzeigeeinrxchtung 36 erzeugt jetzt ein elektrisches Signal, das der Auslenkung der Walzenwelle 20 entspricht. Beim Durchgang einer Banknote zwischen den Walzen erzeugt daher die Auslenkungsanzeigeeinrichtung ein elektrisches Signal, das der Dicke der Banknote entspricht. Durch Messung dieses Signals kann dann die Dicke der Note bestimmt werden. Wenn zwei oder mehrere Banknoten übereinanderliegen, ist das erzeugte Signal mindestens doppelt so groß wie beim Durchgang einer einzelnen Banknote. Die Überlappung kann daher leicht festgestellt werden. Da das Signal während des Durchgangs der Banknote andauert, kann man durch Messung der Dauer des Signals feststellen, ob es den normalen Transport einer Banknote darstellt oder einen kontinuierlichen Transport von zwei oder mehreren Banknoten, die einander teilweise überlappen. Auf diese Weise kann man eine Längenmessung vornehmen.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt die Dickenmessung weitgehend temperaturunabhängig.
In den bekannten Blatttransporteinrichtungen bestehen die die Walzenwellen tragenden Seitenwandplatten aus Aluminium oder dergleichen, damit die Vorrichtung
699824/0732
möglichst leicht ist, und "bestehen die Walzen und die Walzenwellen aus Stahl, um eine hohe Präzision und eine geringe Abnutzung zu gewährleisten. Daher ist die Breite des zum Messen der Dicke herangezogenen Klemmspalts zwischen
den Walzen infolge der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der in der Vorrichtung verwendeten Metalle
temperaturabhängig. Die zur Kompensation derartiger Temperaturschwankungen erforderliche Nachstellung ist sehr
schwierig. Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist in der
erfindungsgemäßen Vorrichtung die aus den Walzen und ihren Wellen bestehende Anordnung zum Messen der Dicke unabhängig von den übrigen Teilen der Vorrichtung, beispielsweise den Seitengestellen. Insbesondere bestehen die Seitenwandplatten 12, in denen die Walzenwellen 20 und 24 gelagert
sind, aus demselben Werkstoff wie die Walzen 14 und 18 und sind diese Seitenwandplatten in je einem Seitengestell 10 der Vorrichtung montiert. Bei dieser Anordnung bewirkt eine Temperaturveränderung eine Veränderung der Radien der zwischen den Walzenwellen befindlichen Walzenteile einerseits und der Länge der zwischen den Walzenwellen befindlichen
Teile der Seitenwandplatten andererseits um im wesentlichen gleiche Beträge, so daß der Einfluß der Temperaturveränderung auf den Klemmspalt zwischen den Walzen im wesentlichen kompensiert wird. Infolgedessen sind die Veränderunge.i des Klemmspalts zwischen den Walzen vernachlässigbar klein, so daß man unabhängig von Temperaturveränderungen die Dicke
der Banknoten genau messen kann.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung eine genaue Messung
der Dicke und der Länge von Banknoten oder anderen durch
die Vorrichtung transportierten Blättern ermöglicht, wobei die Überlappungsanzeige, die Längenmessung und die Zählung der Blätter unabhängig von der Temperatur erfolgen 'können.
60982^/0732
Die Vorrichtung ist daher von hohem praktischen Wert, weil sie ein besseres Arbeiten und die Verwendung von einfachen Anzeige- und Zähleinrichtungen ermöglicht.
In der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind der Einfachheit halber nur eine einzige Klemmwalze und eine einzige Pörderwalze vorgesehen. Im allgemeinen werden jedoch mehrere Walzenpaare verwendet. Dabei ist gewöhnlich nur eine einzige Verlagerungsanzeigeeinrichtung vorgesehen, die im wesentlichen an einem mittleren Teil der Förderwalzenwelle angeordnet ist, aber erforderlichenfalls auch an einer anderen Stelle angeordnet werden kann.
609824/0732

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Vorrichtung zum Messen der Dicke von Banknoten oder anderen Blättern, gekennzeichnet durch eine Klemmwalze auf einer ersten, im Gegensinn des Uhrzeigers drehbaren Welle, eine Förderwalze auf einer zweiten Welle, die im Gegensinn des Uhrzeigers drehbar und im Durchmesser kleiner ist als die erste Welle, wobei die Klemmwalze einen Umfangsteil besitzt, dessen Umfangslänge etwas größer ist als die Länge jedes auszugebenden Blattes und der mit der Förderwalze zusammenwirkt, sowie eine Vertiefung, die das vorlaufende Ende jedes Blattes aufnimmt, bis das Blatt zwischen dem Umfangsteil der Andrückwalze und der Förderwalze während der Drehung derselben erfaßt worden ist und die Banknote zwischen diesen Walzen transportiert wird, wobei eine Auslenkungsmeßeinrichtung zum Messen der während des Durchganges jedes Blattes zwischen den Walzen stattfindenden -Auslenkung der durchmesserkleineren Walzenwelle vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Welle in Seitenwandplatten gelagert sind, die an Seitengestellen befestigt sind und aus demselben Werkstoff bestehen wie die auf den Wellen befestigte Klemm- und Förderwalze.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein die Banknoten aufnehmendes Stapelmagazin und eine zwischen dem Stapelmagäzin schwenkbar gelagerte Saugvorrichtung mit einem Saugkopf zum Zuführen einzelner Banknoten aus dem Stapelmagazin in die Vertiefung der Klemmwalze.
    609824/0732
    Leerseite
DE2553597A 1974-11-29 1975-11-28 Vereinzelungsvorrichtung für Banknoten oder andere Blätter Expired DE2553597C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13807374A JPS573579B2 (de) 1974-11-29 1974-11-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553597A1 true DE2553597A1 (de) 1976-06-10
DE2553597B2 DE2553597B2 (de) 1979-11-29
DE2553597C3 DE2553597C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=15213323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553597A Expired DE2553597C3 (de) 1974-11-29 1975-11-28 Vereinzelungsvorrichtung für Banknoten oder andere Blätter
DE7537991U Expired DE7537991U (de) 1974-11-29 1975-11-28 Vorrichtung zum messen der dicke von blaettern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7537991U Expired DE7537991U (de) 1974-11-29 1975-11-28 Vorrichtung zum messen der dicke von blaettern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4073488A (de)
JP (1) JPS573579B2 (de)
DE (2) DE2553597C3 (de)
GB (1) GB1529815A (de)
IT (1) IT1052442B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2397685A1 (fr) * 1977-07-15 1979-02-09 Diebold Inc Detecteur de billets multiples pour distributeurs d'especes monetaires
DE3235235A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Diebold, Inc., 44702 Canton, Ohio Verfahren zum feststellen des status bzw. der art von banknoten in einer papiergeld-ausgabevorrichtung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0471578A2 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 AT&T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL INC. Blatthandhabungsvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57501929A (de) * 1980-12-08 1982-10-28
DE3133446A1 (de) * 1981-08-24 1983-03-03 Glory Kogyo K.K., Himeji, Hyogo Vorrichtung zur feststellung einer ueberlappenden foerderung fuer eine blattverarbeitungsmaschine
GB2113187B (en) * 1982-01-12 1985-05-22 Ncr Co Apparatus for detecting the passage of multiple superposed documents along a feed path
GB2150297B (en) * 1983-11-21 1987-07-29 Ncr Co Apparatus for indicating the thickness of sheets
DE3347486A1 (de) * 1983-12-29 1985-07-18 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Dickenmessvorrichtung fuer blattgut
US4585154A (en) * 1984-03-26 1986-04-29 Bostitch Division Of Textron Inc. Fastener driving tool with adjustable three-part magazine canister assembly
EP0222741B1 (de) * 1985-04-19 1988-07-20 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Dickenmessvorrichtung für blattgut
EP1256082A2 (de) * 2000-02-08 2002-11-13 Cummins-Allison Corporation Verfahren und vorrichtung zur erkennung zusammemhaengender noten in einem banknotenbearbeitungssystem
AU2001287934A1 (en) * 2000-09-26 2002-04-08 De La Rue International Limited Document feeder and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1804610A (en) * 1924-06-05 1931-05-12 Newspaper Stuffing Machine Com Feeding mechanism
GB898715A (en) * 1959-04-02 1962-06-14 De La Rue Instr Banknote handling machine
US3380353A (en) * 1966-05-11 1968-04-30 American Envclope Company Apparatus for producing lined envelopes
GB1344986A (en) * 1970-06-04 1974-01-23 De La Rue Instr Discriminating apparatus for moving translucent sheets

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2397685A1 (fr) * 1977-07-15 1979-02-09 Diebold Inc Detecteur de billets multiples pour distributeurs d'especes monetaires
DE3235235A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Diebold, Inc., 44702 Canton, Ohio Verfahren zum feststellen des status bzw. der art von banknoten in einer papiergeld-ausgabevorrichtung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0471578A2 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 AT&T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL INC. Blatthandhabungsvorrichtung
EP0471578A3 (en) * 1990-08-17 1992-11-25 Ncr Corporation Sheet handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2553597C3 (de) 1980-08-14
JPS573579B2 (de) 1982-01-21
US4073488A (en) 1978-02-14
DE7537991U (de) 1976-04-29
DE2553597B2 (de) 1979-11-29
GB1529815A (en) 1978-10-25
JPS5164268A (de) 1976-06-03
IT1052442B (it) 1981-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632243C3 (de) Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
DE102008062366A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken einer Bogenbahn
DE2553597A1 (de) Vorrichtung zum messen der dicke von blaettern
DE3713666C2 (de) Verfahren zum Aufprägen und Präge-Rotationsmaschine
DE1761415C3 (de) Bürostauchfalzvorrichtung
WO2006063996A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von wertscheinen
DE2308025B2 (de) Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
DE2703345C3 (de) Friktionsantrieb für mindestens zwei Friktionswalzen
DE3034212A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer bogenstapelmarkierungsvorrichtung
DE3507314A1 (de) Vorrichtung zur laengsausrichtung der querperforation bei offset-druckmaschinen
EP0454000A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer Sensoreinrichtung
DE2127757C3 (de) Mehrbogenabtast- und Steuervorrichtung
DE2637365C3 (de) Schneidvorrichtung zu einem Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE3414718C2 (de)
DE3048322A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und fuehren eines bandfoermigen fotografischen aufzeichnungstraegers in einer fotosetzmaschine
DE10358190A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Druckmaschinen und Druckmaschine
DE4318213C2 (de) Einrichtung zur Einstellung der Walzenabstände in einer Walzeneinheit
DE3220414A1 (de) Steuerung fuer die falzklappe eines klappenzylinders im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
DE898003C (de) Vorrichtung zum Foerdern und Fuehren von Papierbaendern in Buero-, Druck-, Papier- oder Verpackungsmaschinen oder in schreibenden Registriergeraeten, insbesondere in Reihenbildkameras od. dgl.
DE2712677A1 (de) Transportvorrichtung fuer gegenstaende, insbesondere blattlagen o.dgl.
DE3108469C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Farbschichtdicken mittels eines Densitometers
DE10231323B4 (de) Vorrichtung zur Messung einer Lage von Materialbahnen
DE611993C (de) Greiferkissenanordnung fuer Druckzylinder
DE1060406B (de) Vorrichtung zum Regeln der Papierbahnspannung in Rotationsdruckmaschinen
CH390287A (de) Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen von Papierfalzmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee