DE2553463A1 - Torsionsschwingungsdaempfer - Google Patents
TorsionsschwingungsdaempferInfo
- Publication number
- DE2553463A1 DE2553463A1 DE19752553463 DE2553463A DE2553463A1 DE 2553463 A1 DE2553463 A1 DE 2553463A1 DE 19752553463 DE19752553463 DE 19752553463 DE 2553463 A DE2553463 A DE 2553463A DE 2553463 A1 DE2553463 A1 DE 2553463A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate layer
- elastomer
- hub
- axial
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/121—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
- F16F15/124—Elastomeric springs
- F16F15/126—Elastomeric springs consisting of at least one annular element surrounding the axis of rotation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/14—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
- F16F15/1407—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
- F16F15/1414—Masses driven by elastic elements
- F16F15/1435—Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
- F16F15/1442—Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pulleys (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
G 5o 117 -su
Firma WALLACE MURRAY CORPORATION, 299 Park Avenue, New York, N.Y. (USA)
Torsionsschwingungsdämpfer
Die Erfindung bezieht: sich auf Torsxonsschwingungsdämpfer der bei
Innenverbrennungsmaschinen angewendeten Art. Solche Dämpfer finden eine breite Anwendung bei Innenverbrennungsmaschinen für Automobile
wie auch für Dieselmaschinen, die gewöhnlich in der Lastwagenindustrie angewendet werden.
Die Kurbelwelle einer Innenverbrennungsmaschine ist gewöhnlich Torsionsschwingungen unterworfen. Solche Schwingungen entstehen
durch die aufeinanderfolgenden Explosionsvorgänge der brennbaren Gase in den verschiedenen Zylindern. Nach dem Zünden eines Zylinders
vergeht eine gewisse Zeit bis zum Zünden eines anderen Zylinders. Das Aufbringen der Drehkräfte auf die Kurbelwelle einer
Maschine erfolgt deshalb nicht gleichmäßig und kontinuierlich. Nur wenn die Anzahl der Zylinder nahezu beliebig vergrößert wird,
können solche Torsionsschwingungen weitgehend vermindert werden. Wenn sich die Kurbelwelle bei beispielsweise 3 ooo U/min unter
Abgabe von Antriebsleistung an die Räder des Fahrzeugs dreht, führt sie Torsionsschwingungen von beispielsweise o,25 Grad bei
.einer Frequenz von 15o-25o Hz aus. In bestimmten Fällen kann
die Eigenfrequenz der Torsionsschwingung der Kurbelwelle mit einer bestimmten Zündfrequenz der Zylinder der Maschine mit dem
Ergebnis zusammenfallen, daß eine Resonanz auftritt. Ein solcher - 2 -
609825/0278
Vorgang kann erhebliche Belastungen in der Kurbelwelle begründen und schließlich zu ihrem Ausfallen führen.
Während langer Jahre haben die Fachleute dieses Problem erkannt und eine Vielzahl von Vorrichtungen zum Vermindern solcher Torsionsschwingungen
entwickelt. Bei einer gewöhnlichen Form eines Torsionsschwingungsdämpfers ist eine Nabe entweder direkt oder indirekt
an die Kurbelwelle angekuppelt. Die Nabe trägt um ihren Rand ein Elastomerelement, und dieses ist wiederum an ein äußeres
Ringglied angekoppelt, das vielfach als Trägheitsglied bezeichnet wird. Im Fall des Auftretens von Torsionsschwingungen schwingt
die Nabe phasengleich mit der Kurbelwelle, da sie fest bzw. starr an diese angekuppelt ist. Das Trägheitsglied ist über das Elastomer
an die Nabe angekoppelt, so daß eine Phasenverzögerung zwischen den Schwingungen der Nabe und den entsprechenden Schwingungen
des Trägheitsgliedes besteht. Im Fall eines idealen Schwingungsdämpfers dieser Art wird die Energie der Torsionsschwingungen
im Elastomerglied in Wärme umgesetzt und dadurch abgebaut. Die Wärme entsteht im Elastomerglied infolge einer inneren Reibung.
Diese wird durch die Phasendifferenz zwischen dem Trägheitsglied und dem Nabenglied begründet, wobei diese Glieder aufgrund
ihrer nicht synchronisierten Schwingungen das Elastomer dehnen oder verformen.
Bei der Herstellung und Verwendung dieser Art von Torsionsschwingungsdämpfern
ist es bekannt, daß die im Elastomer durch die innere Reibung erzeugte Wärme durch Verwenden eines als Zwischenlage
bezeichneten Elements verbraucht bzw. abgeleitet werden kann. Ein solches Zwischenlageelement ist beispielsweise in den US-Patenten
2 882 747, 3 o4l 889 und 3 o58 371 offenbart. Eine Zwischenlage kann als ein relativ dünner Streifen aus Metall beschrieben
werden, der zu einem Reifen oder Ring gebogen ist. Die Zwischenlage erstreckt sich in den Raum bzw. Spalt zwischen dem
Trägheitsglied sowie der Nabe und unterteilt das Elastomer in zwei sich unter Radialabstand befindliche Ringteile. Die Zwischenlage
kann einen durchgehenden Ring darstellen, während das Elastomer ringmäßig unterteilt ist, oder das Elastomer kann einen
603825/0278
durchgehenden Ring bilden, während eine Vielzahl von Zwischenlageelementen
angewendet werden kann. Die Zwischenlage besteht im allgemeinen aus Metall und ist dementsprechend ein relativ guter Wärmeleiter.
Sie erstreckt sich axial über das Elastomer hinaus, so daß eine Wärmeübertragung zwischen dem Elastomer zur Zwischenlage
und von dieser zur Umgebungsluft besteht.
Bei Torsionsschwingungsdämpfern der allgemeinen Type mit einer Nabe, einem äußeren Trägheitsglied und einem diese zwei Elemente
verbindenden Elastomerglied besteht das Problem einer axialen Verlagerung des Trägheitsgliedes in bezug auf die Nabe. Infolge der
verschiedenartigen Schwingungskräfte kann das Trägheitselement dazu neigen, sich axial in bezug auf die Nabe zu bewegen und hierdurch
unerwünschte zusätzliche Verformungen auf das Elastomer auszuüben. Mit einer solchen unerwünschten axialen Bewegung haben
sich auch die Fachleute befaßt, und eine Lösung dieses Problems ergibt sich aus dem US-Patent 2 972 9o4. Dort sind die radial
weisenden Oberflächen der Nabe und des Trägheitsgliedes in einer komplementären Weise gekrümmt bzw. gewölbt, um eine axiale Bewegung
des Trägheitsgliedes in bezug auf die Nabe zu verhindern. Ein anderes Problem besteht darin, daß das Elastomer aus dem Bereich
zwischen den Trägheits- und Nabengliedern herausgleitet.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, unter Vermeidung
der geschilderten Nachteile einen verbesserten Torsionsschwingungsdämpfer
der genannten Art zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird in einem Torsionsschwingungsdämpfer ein Zwischenlageglied
angewendet, das die doppelte Funktion einer Wärmeableitung von dem Elastomer und einer Verhinderung bzw. Hemmung
der axialen Bewegung des Trägheitsgliedes in bezug auf die Nabe hat. Ein Schlupf bzw. Rutschen des Elastomers wird ebenfalls unterbunden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Zwischenlage
an ihrem mittleren Abschnitt dicker als an ihren Enden. Die die Zwischenlage beidseitig bedeckenden Elastomerglieder werden
radial verformt, so daß die an den mittleren Zwischenlageabschnitt
angrenzenden Elastomerteile stä^rker verformt sind als
609825/0278
die an die axialen Enden der Zwischenlage angrenzenden Elastomerteile.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird eine
Zwischenlage angewendet, die an ihrem mittleren Abschnitt dünner als an ihren sich axial erstreckenden Enden ist, wobei die die
Zwischenlage beidseitig bedeckenden Elastomerglieder an ihren axialen Enden einer maximalen Radialverformung unterworfen sind.
Infolge dieses Aufbaues begründet eine axiale Bewegung des Trägheitsgliedes in bezug auf die Nabe eine vergrößerte Verformung
des Elastomers und einen entsprechenden Anstieg des Widerstandes, der einer solchen axialen Bewegung entgegenwirkt.
Bei einer anderen und der Konfiguration aus dem US-Patent 2 972 9o4 ähnelnden Ausführungsform ist eine Zwischenlage in dem
Elastomer in der Weise angeordnet, daß die Zwischenlage der Kontur bzw. Kurvenform der gegenüberliegenden Radialflächen des Trägheitsgliedes
und der Nabe folgt, um hierdurch den Widerstand gegenüber einer axialen Bewegung des Trägheitsgliedes relativ zur
Nabe zu vergrößern.
Bei einer weiteren Ausführungsform hat die Zwischenlage über ihre
axiale Erstreckung im Elastomer eine gleichförmige radiale Dicke. Die Zwischenlage kann im Querschnitt einen einfachen Bogen oder
eine Wellenform beschreiben. Bei jeder dieser beiden Konfigurationen ist die Wirkung dieselbe, daß die axiale Bewegung des Trägheitsgliedes
gegenüber der Nabe gehemmt wird, und zwar durch eine Vergrößerung der bereits vorliegenden Verformung des Elastomers.
Die Erfindung wird nachfolgend an zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen
näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 - eine erste Ausführungsform eines Torsionsschwin-
gungsdämpfers nach der vorliegenden Erfindung in
einem Teillängsschnitt, Figuren 2 u. 3 - ein Verfahren zum Zusammenbauen bzw. Montieren
der einzelnen Dämpferteile, Figuren 4 u. 5 - eine Montageart einer zweiten Ausführungsform,
Figuren 6 u. 7 - dritte und vierte Ausführungsformen und
Figuren 8, 9 - eine Abwandlung der metallischen Zwischenlage der u. Io Ausführungsformen aus Figuren 6 und 7. - 5 -
609825/0278
In Figur 1 bezeichnet die Hinweiszahl Io allgemein einen Torsionsschwingungsdämpfer
nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Ein Nabenglied 12 mit einer Öffnung 13 besteht gewöhnlich aus Metall und kann durch eine geeignete Wellenkupplung an einer
durch die öffnung 13 geführten Welle befestigt werden. Die Hinweiszahl 14 bezeichnet ein äußeres Ringelement, das gewöhnlich
ebenfalls aus Metall, wie Eisen, besteht und über ein Paar ringförmiger Elastomerglieder 16 und 18 an die Nabe angekoppelt ist.
Ein metallisches Zwischenlageglied mit einem verdickten Mittenteil 2o ist allgemein reifen- oder ringförmig und hat an einem Axialabschnitt einen verjüngten Teil 22, der in einem Vorsprung 2 4 endet. Es hat ferner einen in die axial andere Richtung vorstehenden dünnen Randteil 26. Die zentralen bzw. mittigen Elastomerteile der
Glieder 16 und 18 sind in Radialrichtung durch den verdickten Teil 2o der Metallzwischenlage verformt. Die axialen Enden der Elastomerglieder 16 und 18 befinden sich dementsprechend unter einer geringeren radialen Verformung, und sie sind in der dargestellten
Ausführungsform nicht radial zusammengedrückt.
durch die öffnung 13 geführten Welle befestigt werden. Die Hinweiszahl 14 bezeichnet ein äußeres Ringelement, das gewöhnlich
ebenfalls aus Metall, wie Eisen, besteht und über ein Paar ringförmiger Elastomerglieder 16 und 18 an die Nabe angekoppelt ist.
Ein metallisches Zwischenlageglied mit einem verdickten Mittenteil 2o ist allgemein reifen- oder ringförmig und hat an einem Axialabschnitt einen verjüngten Teil 22, der in einem Vorsprung 2 4 endet. Es hat ferner einen in die axial andere Richtung vorstehenden dünnen Randteil 26. Die zentralen bzw. mittigen Elastomerteile der
Glieder 16 und 18 sind in Radialrichtung durch den verdickten Teil 2o der Metallzwischenlage verformt. Die axialen Enden der Elastomerglieder 16 und 18 befinden sich dementsprechend unter einer geringeren radialen Verformung, und sie sind in der dargestellten
Ausführungsform nicht radial zusammengedrückt.
Die Betriebsweise des in Figur 1 dargestellten Torsionsdämpfers
ist bekannt, weshalb sie nur sehr kurz beschrieben wird. Eine Torsi ons schwin gun gen unterworfene und an die Nabe 12 angekuppelte
Kurbelwelle dreht sich unter gleichzeitiger Ausübung von Torsionsschwingungen. Das Trägheitsglied 14 dreht sich mit der sich drehenden Nabe 12, wobei es jedoch wegen der elastischen Verbindung
zwischen der Nabe und dem Trägheitsglied nicht phasengleich
schwingt. Die Elastomerglieder 16 und 18 sind dementsprechend
einer inneren Reibung unterworfen, so daß in ihnen Wärme erzeugt
wird. Zumindest ein Teil der Wärme wird auf das Zwischenlageglied übertragen, um über den Kontakt der axialen Enden der Zwischenlage mit der umgebenden Luft verbraucht bzw. abgeführt zu werden.
ist bekannt, weshalb sie nur sehr kurz beschrieben wird. Eine Torsi ons schwin gun gen unterworfene und an die Nabe 12 angekuppelte
Kurbelwelle dreht sich unter gleichzeitiger Ausübung von Torsionsschwingungen. Das Trägheitsglied 14 dreht sich mit der sich drehenden Nabe 12, wobei es jedoch wegen der elastischen Verbindung
zwischen der Nabe und dem Trägheitsglied nicht phasengleich
schwingt. Die Elastomerglieder 16 und 18 sind dementsprechend
einer inneren Reibung unterworfen, so daß in ihnen Wärme erzeugt
wird. Zumindest ein Teil der Wärme wird auf das Zwischenlageglied übertragen, um über den Kontakt der axialen Enden der Zwischenlage mit der umgebenden Luft verbraucht bzw. abgeführt zu werden.
Jegliche von außen aif das Trägheitsglied 14 zum axialen Verschieben
desselben in bezug auf die Nabe 12 wirkenden Kräfte werden von den Elastomergliedern 16 und 18 aufgefangen. Dieses Widerstandsvermögen
bezüglich einer relativen axialen Bewegung beruht auf dem Widerstand des Elastomermaterials gegenüber Scherkräften an den
609825/0278
konvexen Flächen der Zwischenlage. Beispielsweise wird eine in Figur
1 nach rechts gerichtete Bewegung des Trägheitsgliedes 14 von dem Elastomermaterial am linken Teil aus Figur 1 aufgefangen, das
sich bei einer solchen fortgesetzten Axialbewegung gegen den stets zunehmenden Radius der Zwischenlage legt. In bekannter Weise können
die Elastomerelemente 16 und 18 entsprechend an das Trägheitsglied 14 und die Nabe 12 angeklebt sein. Oder es ist auch möglich,
daß sie allein durch solche Kräfte an Ort und Stelle festgelegt werden, die auf ihrer radialen Verformung beruhen. In ähnlicher
Weise kann eine Bindung zwischen den Oberflächen der Zwischenlage und des Elastomermaterials bestehen. Klebmittel und Bindungstechniken
sind dem Fachmann geläufig und gehören nicht zur Erfindung, weshalb sie vorliegend auch nicht beschrieben werden.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine Aufbauart der Ausfuhrungsform aus
Figur 1. Gemäß Figur 2 ist eine Einspann- oder Haltevorrichtung 3 in Form einer Platte ausgebildet, die eine ringförmige Aussparung
34 und an ihrem rechten Teil zumindest eine ebene Fläche aufweist, welche gemäß Darstellung den linken Teil der Nabe und des Trägheitsgliedes
aufnimmt. Das Zwischenglied wird durch einen engen Sitz zwischen dem linken Teil bzw. Vorsprung 2 4 desselben und der
komplementären Aussparung bzw. Nute 34 der Haltevorrichtung 32 in dieser gehalten. Die andere axiale Seite dessen, was zum Torsionsschwingungsdämpfer
wird, ist durch andere Halteglieder 36 und 38 eingeklemmt, die so gestaltet sind, daß ein ringförmiger
Hohlraum 19 gemäß der Darstellung Elastomerglieder 16 und 18 aufnimmt. Ein beweglicher Halter oder Lochdorn 4o ist mit einer Ringnut
42 ausgebildet, deren Form komplementär zum rechtsseitigen Randteil 26 der Zwischenlage ist. Wenn die Elemente wie in Figur
2 angeordnet sind, kann ein geeignetes Schmiermittel angewendet werden, um das nunmehr zu beschreibende Gleiten der Elemente zu
vereinfachen. Die Art und Weise des eventuell erwünschten Aufbringens solcher Schmiermittel ist dem Fachmann geläufig und wird
deshalb nicht beschrieben.
Aus Figur 3 ist ersichtlich, daß der Lochdorn 4o aus der Position
aus Figur 2 nach links bewegt ist. Diese Bewegung drückt die EIa-
609825/02 7 8
stomerelemente 16 und 18 nach links, bis ihre linken Ränder gegen
die Seite bzw. Fläche der Haltevorrichtung 32 stoßen, wobei die Elastomerelemente nunmehr die Ringräume zwischen der Nabe 12 und
dem Trägheitsglied 14 ausfüllen. Die Halter 32, 36, 38 und der Lochdorn 4o werden nunmehr entfernt, und als Ergebnis liegt der
Torsionsschwingungsdämpfer aus Figur 1 vor.
Das Maß des radialen Verformens (es wird daran erinnert, daß ein Elastomermaterial nicht verdichtet, sondern nur verformt werden
kann) hangt klar von der ursprünglichen radialen Dicke der Elastomerelemente
16 sowie 18 und dem Abstand zwischen den zugekehrten Oberflächen des Zwischengliedes und den Radialflächen der Nabe
sowie des Trägheitsgliedes ab. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die anfängliche radiale Dicke der Elastomerglieder 16 und
18 an ihren axialen Enden genau so groß wie ihre endgültige radiale Dicke nach dem Verformen, wobei dieses Beispiel in Figur 2
dargestellt ist. Daher sind die axialen Enden der Elastomerglieder
im zusammengebauten Zustand nicht verformt. Das Verformen der EIastomerglieder
beim Einführen bzw. Einbringen aus der in Figur 2 dargestellten Stufe bis zu der in Figur 3 dargestellten endgültigen
Zusammenbaustufe begründet ein Ausdehnen längs einer Axialrichtung. Es ist ersichtlich, daß die axiale Länge dieser Elasto-
;.;erglieder vor der Montage kleiner als nach der Montage ist, und
diese Längendifferenz ergibt sich auch aus den Figuren.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine Ausfuhrungsform unter Anwendung
derselben allgemeinen Prinzipien, doch hat das Zwischenlageglied
eine andere Gestaltung. In Figur 4 bezeichnet die Hinweiszahl 5o eine Haltevorrichtung mit zumindest einer ebenen rechtsseitigen
Fläche, die mit einer ringförmigen Nute 52 ausgebildet ist. Mit der Hinweiszahl 54 ist ein dem Trägheitsglied 14 ähnelndes Trägheitsglied
bezeichnet, während eine entsprechende Nabe, die wiederum an eine Kurbelwelle einer während des Drehens Torsionsschwingungen
unterworfenen Innenverbrennungsmaschine angekoppelt v/erden kann, die Hinweiszahl 56 trägt. Daher wird zwischen der
Nabe und dem Trägheitsglied ein in Umfangsrichtung durchlaufender Raum bzw. Spalt 58 gebildet, dessen beide axialen Enden abge-
609825/0278
schrägt sind, wie es durch die Hinweiszahlen 60 und 62 dargestellt
ist. Das Trägheitsglied 54 ist in derselben Weise abgeschrägt. Die Hinweiszahl 6 4 bezeichnet eine Haltevorrichtung, die zusammen mit
einer anderen Haltevorrichtung 66 zum Erfassen der rechten Seite dessen dient, was zu einem Torsionsschwingungsdämpfer wird, der
die Glieder 54 und 56 enthält.
Die Hinweiszahl 6 8 bezeichnet eine Metallzwischenlage in Form eines Reifens bzw. Rings mit einem dünnen mittigen Teil und zwei
axial äußeren Teilen gleicher Dicke. Die Hinweiszahl 7o bezeichnet ein anderes Halter- oder Lochdornelement, das in einer Richtung
von rechts nach ILnks bewegbar ist, wie es durch einen Pfeil dargestellt ist. Die linke Seite des Lochdorns 7o hat eine komplementäre
ringförmige Aussparung, die den axial rechten Teil der Zwischenlage 68 aufnimmt. Wenn die Elemente wie in Figur 4 angeordnet
sind, wird der Lochdorn 7o nunmehr bewegt, so daß die Elastomerelemente 16 sowie 18 zusammen mit der Zwischenlage 68 in
die ringförmige Zone 58 geschoben werden. Wenn es wiederum erwünscht ist, können dem Fachmann bekannte Schmiermittel und zusätzlich
ein Bindungs- bzw. Klebmittel ebenfalls bekannter Art angewendet werden. Am Ende des Montagevorgangs ergibt sich die
endgültige Gestaltung des in Figur 5 dargestellten Dämpfers, und es ist lediglich ein Entfernen der Halter- und Lochdornelernente
erforderlich. Die so gebildete Vorrichtung ist ein Torsionsschwingungsdämpfer, der demjenigen aus Figur 1 mit dem Unterschied ähnelt,
daß die Elastomerglieder 16 und 18 gerade axial innerhalb beider axialer Stirnseiten um ihr maximales Maß deformiert sind.
An den bündigen axialen Stirnseiten ist das Elastomermaterial nicht verformt, da der in Figur 5 dargestellte Abstand der radialen
Dicke der in Figur 4 dargestellten Elastomerglieder 16 und 18
vor dem Verformen entspricht. Der zentrale oder mittige Teil der Elastomerglieder ist in ähnlicher Weise nicht verformt, doch kann
er verformt sein, indem der dünnere mittige Teil etwas dicker gestaltet
wird.
Die Betriebsweise des in Figur 5 dargestellten fertigen Torsionsschwingungsdämpfers
ist dieselbe, die in bezug auf Figur 1 be-
609825/0278
schrieben wurde. Bei einer Drehschwingung der Nabe 56 schwingt das
Trägheitsglied 54 (während des Drehens) phasenungleich mit der Nabe
56, wodurch in den Elastomergliedern Wärme erzeugt wird. Die entstehende innere Reibungswärme wird zumindest teilweise dadurch
abgebaut, daß sie von dem Elastomermaterial zur Metallzwischenlage 68 und dann über die axial vorstehenden Oberflächen derselben an
die Umgebungsluft geleitet wird. Und wiederum wird eine axiale Bewegung
des Trägheitsgliedes in bezug auf seine Nabe von dem Elastomermaterial aufgefangen.
In Figur 6 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Gestaltung
des Torsionsschwingungsdämpfers derjenigen aus dem US-Patent 2 972 9o4 ähnelt. Die Hinweiszanl 8o bezeichnet ein mit
einem Nabenelement 82 gekoppeltes Trägheitsglied, und das Nabenelement kann mit einer Kurbelwelle einer Innenverbrennungsmaschine
verbunden werden. Die Hinweiszahl 84 bezeichnet ein äußeres ringförmiges Elastomerglied, während ein inneres ringförmiges Elastomerglied
die Hinweiszahl 86 trägt. Eine Zwischenlage ist mit der Hinweiszahl 88 bezeichnet und aus Metall gebildet. Es ist ersichtlich,
daß sich die Zwischenlage axial über die axialen Stirnseiten der Nabe und des Trägheitsgliedes sowie der Elastomerelemente
hinaus erstreckt. Die Dicke der Zwischenlage ist über ihre axiale Erstreckung im wesentlichen gleichförmig, und die Zwischenlage
folgt einer Kurvenform, die komplementär zu derjenigen ist, welche von den zugekehrten radialen Oberflächen der Nabe und des
Trägheitsgliedes gebildet wird. Die Art der Montage ähnelt der zuvor beschriebenen.
Im Betrieb arbeitet der in Figur 6 dargestellte" Schwingungsdämpfer
in einer der zuvor beschriebenen ähnelnden Weise hinsichtlich des Dämpfens von Torsionsschwingungen. Die Zwischenlage dient dazu,
in den Elastomergliedern 84 und 86 entstehende Wärme abzuleiten und eine axiale Bewegung des Trägheitsgliedes in bezug auf die Nabe
zu verhindern. Wie es durch gestrichelte Linien 9o und 92 dargestellt ist, wird jegliche Bewegung des Trägheitsgliedes und der
Nabe durch vergrößerte Scherkräfte in dem durch diese Linien angegebenen Bereich gehemmt. Es ist ersichtlich, daß die Achsen bzw.
+) relative axiale - Io -
609825/0278
- Io -
Linien 9o und 92 imaginäre gerade Kreiszylinder bezeichnen, die einen sich bei einer solchen axialen Bewegung einstellenden Bereich
vergrößerter Scherwirkung begrenzen.
In Figur 7 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, die derjenigen
aus Figur 6 mit dem Unterschied ähnelt, daß die radialen zugekehrten bzw. aufeinander zuweisenden Oberflächen des Trägheitsgliedes und der Nabe 'eben1 sind und damit koaxiale geradzylindrische
Oberflächen bilden. Der ringförmige Bereich zwischen diesen Gliedern ist wie zuvor mit Elastomergliedern ausgefüllt, die die
Hinweiszahlen Io4 und Io6 tragen. Es wird ein metallisches Zwischen
lageglied Io8 angewendet, dessen Form derjenigen aus Figur ähnelt und das in einer bereits bekannten bzw. beschriebenen Weise
montiert wird. Wenn es erwünscht ist, kann der axiale Eintritt zu dem Ringraum bzw. -spalt zwischen der Nabe und dem Trägheitsglied
abgeschrägt sein, wie es durch die Hinweiszahl Ho bezeichnet ist.
Es ist ersichtlich, daß die Zwischenlage loS die Wärme von den
Elastomergliedern während des Betriebes der Vorrichtung ableitet und gleichzeitig als Kompressionsblockierung gegen ein .axiales Bewegen
des Trägheitsgliedes und der JStabe dient. Jegliche derartige
Bewegung wird durch die Kurvenform der Zwischenlage Io8 gehemmt.
So begründet eine axiale Bewegung des Trägheitsgliedes eine Zunahme in der radialen Verformung der Elastomerglieder, und einer
solchen Verformung setzt sich das Elastomermaterial entgegen.
In den Figuren 8, 9 und Io ist eine Abwandlung der Zwischenlage
dargestellt. In Figur 8 bezeichnet die Hinweiszahl 2o eine metallische Zwischenlage in ihrem ausgerollten oder flachen Zustand.
Die Zwischenlage ist mit einer Vielzahl von längs eines Randes des Streifens gleichmäßig verteilten Anschnitten bzw. Aussparungen
versehen. Der Streifen wird transversal gebogen und dann zum Bilden einer reifenförmigen Zwischenlage gerollt. Die Hinweiszahl
13o aus Figur 9 bezeichnet ein Trägheitsglied, und ein Nabenglied eines Torsionsschwingungsdämpfers trägt die Hinweiszahl 132. Wie
zuvor kann die Nabe 132 an die Kurbelwelle einer Innenverbrennungs
maschine angekuppelt werden. Die Hinweiszahlen 134 und 136 be-
- 11 -
609825/0278
zeichnen ringförmige Elastomerglieder. Der Aufbau entspricht allgemein
demjenigen aus Figur 6 mit Ausnahme des Vorhandenseins der Anschnitte bzw. Aussparungen 122. Wenn ein metallischer Streifen
(wie der Streifen 12o aus Figur 8) transversal gebogen oder gekrümmt wird, wie es beispielsweise in Figuren 6 und 9 dargestellt
ist, besteht die Neigung, daß seine axial äußeren Ränder faltig oder wellig werden. Wenn jedoch eine Zwischenlage mit Anschnitten
oder Aussparungen 122 angewendet wird, kann dieser bogenförmige transversale Querschnitt der Zwischenlage gemäß Figur 9 ohne eine
derartige Welligkeit erzielt werden. Die Ränder der Aussparungen bewegen sich etwas zusammen, wie es aus Figur Io ersichtlich ist,
nach der die Breite der Aussparungen 122 nach dem Rollen und Biegen bzw. Krümmen kleiner als in dem in Figur 8 dargestellten Zustand
vor diesen Vorgängen ist.
Bei jeder Ausfuhrungsform wird das radiale Verformen der Elastomerglieder
während des Montierens der Dämpfer dazu benutzt, um die axiale Positionierung bzw. Lage zwischen dem Trägheitsglied, den
Elastomergliedern, der Zwischenlage und der Nabe aufrecht zu erhalten. Ein solches radiales Verformen läßt in einer allgemein
axialen Richtung Reibungskräfte entstehen, die eine relative axiale Bewegung dieser Elemente' hemmen. Wenn es erwünscht ist,
können diese Reibungskräfte durch Verwendung von Bindungsmaterialzusammensetzungen,
beispielsweise Klebmitteln, auf den verschiedenen Oberflächen vergrößert werden. Bei dem augenblicklichen
Stand der Bindungstechnologie für Torsionsschwingungsdämpfer der vorliegend beschriebenen Art ist es nicht zweckmäßig, sich nur
auf Bindungsklebmittel zum Aufrechterhalten der axialen Ausrichtung zu verlassen. Es ist jedoch ersichtlich, daß die neuen Zwischen
lagekonf iguratxonen nach der vorliegenden Erfindung auch ohne die Notwendigkeit einer radialen Verformung während der Montage
dieselben oben beschriebenen Vorteile ermöglichen, sofern bessere Bindungsmittel und eine bessere Bindungstechnologie entwickelt
werden.
- Patentansprüche -
- 12 -
609825/0278
Claims (12)
- PatentansprüchelJ Torsionsschwingungsdämpfer mit einer an eine Kurbelwelle einer Innenverbrennungsmaschine mitdrehbar ankoppelbaren Nabe, die an ihrem äußeren Umfang ein Trägheitsglied trägt, das mit der Nabe über ein Elastomer gekoppelt ist, in dem sich eine ringförmige Zwischenlage zum Unterteilen des Elastomers in zwei Ringelemente befindet, die die Zwischenlage beidseitig bedecken, wobei die radial äußere Oberfläche der Nabe und die radial innere Oberfläche des Trägheitsgliedes jeweils einen Zylinder begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (2o, 22; 68; Io8) einen ungleichförmigen Querschnitt hat, um hierdurch das Elastomer (16, 18; Io4, Io6) an verschiedenen Axialpositionen unterschiedlich stark radial zu verformen.
- 2. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (2o, 22; 68; Io8) eine größere axiale Erstreckung als das Elastomer (16, 18; Io4, Io6) hat.
- 3. Dämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Zwischenlage an deren axialen Mitte einen verdickten mittigen Abschnitt (2o) aufweist.
- 4. Dämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomer (16, 18) an den verdickten mittigen Abschnitt (2o) der Zwischenlage angrenzend eine maximale radiale Verformung aufweist und daß eine kleinere radiale Verformung an gegenüber dem verdickten Zwischenlageabschnitt axial versetzten Stellen vorliegt.
- 5. Dämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomer (16, 18) beider axialer Enden an den mit den axialen Stirnseiten des Trägheitsgliedes (14) und der Nabe (12) bündigen Stellen nicht radial verformt ist.
- 6. Dämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Zwischenlage (68) an der axialen Mitte einen verdünnten zentralen Abschnitt aufweist. - 13 -609825/0278
- 7. Dämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomer (16, 18) seitlich des verdünnten bzw. verjüngten Abschnitts der Zwischenlage (68) eine maximale radiale Verformung aufweist und daß an dem verjüngten zentralen Zwischenlageabschnitt eine kleinere radiale Verformung vorliegt.
- 8. Dämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomer (16, 18) an der axialen Mitte der Zwischenlage nicht radial verformt ist.
- 9. Torsionsschwingungsdämpfer mit einer an eine Kurbelwelle einer Innenverbrennungsmaschine mitdrehbar ankuppelbaren Nabe, die an ihrem äußeren Umfang ein über ein Elastomer angekcjpeltes Trägheitsglied trägt, wobei sich eine ringförmige Zwischenlage innerhalb des Elastomers befindet, um dieses in zwei Ringelemente zu unterteilen, die die Zwischenlage beidseitig bedekken, und wobei die zwei Elastomerelemente axial gleichförmig radial verformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die radialen Abstände zwischen der Innenfläche des Trägheitsgliedes sowie der Zwischenlage und die Radialabstände zwischen der Zwischenlage sowie der Außenfläche der Nabe über die axiale Erstreckung des Oberflächenkontakts des Elastomers und der Zwischenlage är iern.
- 10. Dämpfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche des Trägheitsgliedes und die äußere Oberfläche der Nabe jeweils einen Zylinder begrenzen.
- 11. Dämpfer nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage über ihre axiale Erstre kung einen ungleichförmigen Querschnitt aufweist.
- 12. Torsionsschwingungsdämpfer mit einer an eine Kurbelwelle einer Innenverbrennungsmaschine mitdrehbar ankuppelbaren Nabe, die an ihrem äußeren Umfang ein über ein Elastomer angekoppeltes Trägheitsglied trägt, wobei die Außenfläche der Nabe sowie die Innenfläche des Trägheitsgliedes gekrümmt und diese Ober-- 14 -609825/0278flächen komplementär ausgebildet sind, gekennzeichnet durch eine Zwischenlage (I2o) mit gleichförmigem Querschnitt, die im Elastomer (134, 136; 84, 86) angeordnet ist und sich von einer zur anderen axialen Seite des Elastomers erstreckt, wobei die Zwischenlage an allen axialen Abschnitten parallel zu den komplementären Oberflächen der Nabe (132) und des Trägheitsgliedes (13o; 8o) verläuft.609825/0278
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/531,349 US3945269A (en) | 1974-12-10 | 1974-12-10 | Torsional vibration damper with interleaf |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2553463A1 true DE2553463A1 (de) | 1976-06-16 |
DE2553463C2 DE2553463C2 (de) | 1985-03-14 |
Family
ID=24117277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2553463A Expired DE2553463C2 (de) | 1974-12-10 | 1975-11-28 | Torsionsschwingungsdämpfer |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3945269A (de) |
JP (1) | JPS5855380B2 (de) |
BR (1) | BR7508109A (de) |
CA (1) | CA1028528A (de) |
DE (1) | DE2553463C2 (de) |
GB (1) | GB1523760A (de) |
SE (1) | SE429995B (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4041803A (en) * | 1975-12-01 | 1977-08-16 | Caterpillar Tractor Co. | Rubber torsional vibration damper with cooling means |
DE2804756A1 (de) * | 1978-02-04 | 1979-08-09 | Bosch Gmbh Robert | Luefterrad fuer elektrische maschinen |
US4307627A (en) * | 1979-11-15 | 1981-12-29 | Simpson Industries Inc. | Air cooled damper |
GB2068503B (en) * | 1980-01-25 | 1983-07-06 | Concentric Pumps Ltd | Vibration dampers |
JPS59185446U (ja) * | 1983-05-27 | 1984-12-10 | 東海ゴム工業株式会社 | ト−シヨナルダンパ |
JPS6016034U (ja) * | 1983-07-13 | 1985-02-02 | 東海ゴム工業株式会社 | ト−シヨナルダンパ |
JPS6078591U (ja) * | 1983-11-02 | 1985-05-31 | エムデン無線工業株式会社 | ジヤツク |
DE3420570C1 (de) * | 1984-06-01 | 1989-12-14 | SGF Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co KG, 8264 Waldkraiburg | Drehschwingungstilger |
FR2570785B1 (fr) * | 1984-09-25 | 1989-02-24 | Renault | Amortisseur de vibrations de torsion |
JPS61211552A (ja) * | 1985-03-13 | 1986-09-19 | Toyota Motor Corp | 車輌のクランクダンパプ−リ構造 |
US4815332A (en) * | 1985-10-15 | 1989-03-28 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Dual-type damper device |
JPH054593Y2 (de) * | 1986-08-29 | 1993-02-04 | ||
DE3638097A1 (de) * | 1986-11-07 | 1988-05-19 | Freudenberg Carl Fa | Torsionsschwingungsdaempfer mit integriertem schrumpfring |
US5231893A (en) * | 1991-12-10 | 1993-08-03 | Simpson Industries, Inc. | Dual mode damper |
JPH09519U (ja) * | 1991-12-10 | 1997-10-07 | シンプソン インダストリーズ インコーポレイテッド | クランク軸振動ダンパ |
DE4397386T1 (de) * | 1993-05-07 | 1996-05-09 | Simpson Ind Inc | Dualer Dämpfer |
JPH08249568A (ja) * | 1995-03-10 | 1996-09-27 | Asahi Sangyo:Kk | 緊急照明付きラジオ用アダプター |
JP3021744U (ja) * | 1995-03-10 | 1996-03-08 | 株式会社アサヒ産業 | 緊急照明付きラジオ用アダプター |
US5941133A (en) * | 1996-04-19 | 1999-08-24 | Eti Technologies Inc. | Torsional and translational vibration removing device |
US5749269A (en) * | 1996-04-26 | 1998-05-12 | Vibratech, Inc. | Dual-mode, viscous crankshaft vibration damper |
JP3659008B2 (ja) * | 1998-08-07 | 2005-06-15 | 東海ゴム工業株式会社 | ダイナミックダンパおよびその製造方法 |
US6386065B1 (en) | 2000-07-25 | 2002-05-14 | The Gates Corporation | Dual ring damper |
DE10347365A1 (de) * | 2003-10-11 | 2005-05-25 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeug |
JP4435810B2 (ja) * | 2007-06-26 | 2010-03-24 | 三ツ星ベルト株式会社 | プーリ構造体、及び、これを用いた補機駆動システム |
US7942229B2 (en) * | 2008-10-28 | 2011-05-17 | American Axle & Manufacturing, Inc. | Dual-tuned vibration damper and method for damping vibrations in a power transmission system using a dual-tuned vibration damper |
US9121471B2 (en) * | 2012-05-03 | 2015-09-01 | Dayco Ip Holdings, Llc | Torsional vibration damper with nonuniform elastomer profile |
KR20170103809A (ko) * | 2015-01-16 | 2017-09-13 | 데이코 아이피 홀딩스 엘엘시 | 비틀림 진동 댐퍼용 탄성중합체 스트립 설계 및 이를 가지는 비틀림 진동 댐퍼 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2760359A (en) * | 1952-04-24 | 1956-08-28 | Wildhaber Ernest | Yielding roller, especially for universal joints |
US2882747A (en) * | 1957-05-22 | 1959-04-21 | Fred L Haushalter | Vibration damper with cooling element |
US2898777A (en) * | 1957-11-29 | 1959-08-11 | Houdaille Industries Inc | Torsional vibration damper |
US2972904A (en) * | 1957-05-31 | 1961-02-28 | Schwitzer Corp | Torsional vibration damper |
US3041889A (en) * | 1959-01-26 | 1962-07-03 | Fred L Haushalter | Vibration dampener |
US3058371A (en) * | 1960-11-29 | 1962-10-16 | Fred L Haushalter | Vibration dampener |
GB1066735A (en) * | 1965-02-12 | 1967-04-26 | Wallace Murray Corp | Series compound torsional vibration damper |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1928763A (en) * | 1931-02-12 | 1933-10-03 | Budd Wheel Co | Gear |
US2795037A (en) * | 1954-04-26 | 1957-06-11 | Fred L Haushalter | Method of making a vibration damper |
US2992569A (en) * | 1960-07-22 | 1961-07-18 | Schwitzer Corp | Vibration damper assembly |
-
1974
- 1974-12-10 US US05/531,349 patent/US3945269A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-11-04 CA CA238,950A patent/CA1028528A/en not_active Expired
- 1975-11-10 GB GB46344/75A patent/GB1523760A/en not_active Expired
- 1975-11-28 DE DE2553463A patent/DE2553463C2/de not_active Expired
- 1975-12-08 BR BR7508109*A patent/BR7508109A/pt unknown
- 1975-12-08 JP JP50146232A patent/JPS5855380B2/ja not_active Expired
- 1975-12-09 SE SE7513855A patent/SE429995B/xx unknown
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2760359A (en) * | 1952-04-24 | 1956-08-28 | Wildhaber Ernest | Yielding roller, especially for universal joints |
US2882747A (en) * | 1957-05-22 | 1959-04-21 | Fred L Haushalter | Vibration damper with cooling element |
US2972904A (en) * | 1957-05-31 | 1961-02-28 | Schwitzer Corp | Torsional vibration damper |
US2898777A (en) * | 1957-11-29 | 1959-08-11 | Houdaille Industries Inc | Torsional vibration damper |
US3041889A (en) * | 1959-01-26 | 1962-07-03 | Fred L Haushalter | Vibration dampener |
US3058371A (en) * | 1960-11-29 | 1962-10-16 | Fred L Haushalter | Vibration dampener |
GB1066735A (en) * | 1965-02-12 | 1967-04-26 | Wallace Murray Corp | Series compound torsional vibration damper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7513855L (sv) | 1976-06-11 |
BR7508109A (pt) | 1976-08-24 |
GB1523760A (en) | 1978-09-06 |
JPS5855380B2 (ja) | 1983-12-09 |
US3945269A (en) | 1976-03-23 |
SE429995B (sv) | 1983-10-10 |
DE2553463C2 (de) | 1985-03-14 |
CA1028528A (en) | 1978-03-28 |
JPS5183972A (de) | 1976-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2553463A1 (de) | Torsionsschwingungsdaempfer | |
EP0292795B1 (de) | Hohlwelle mit durch Aufweiten derselben darauf befestigten Antriebselementen mit axial unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften | |
DE69215460T2 (de) | Metalldichtung sowie Herstellungsverfahren dazu | |
DE2728138C2 (de) | Rotoranordnung für einen Permanentmagnetdynamo | |
EP0265663B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle sowie gebaute Nockenwelle aus einem Wellenrohr und aufgeschobenen Elementen | |
DE69301399T2 (de) | Nockenwelle und deren herstellungsverfahren | |
DE3323640A1 (de) | Verbindungseinrichtung zwischen einem rohrfoermigen koerper und einem ringfoermigen teil sowie verfahren zur herstellung dieser verbindung | |
DE69501832T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle | |
EP3099447B1 (de) | Verfahren zum zusammenbau eines kraftfahrzeugmoduls | |
DE10115783B4 (de) | Gesinterte, mit einem Flansch versehene Riemenscheibe | |
DE1750805B1 (de) | Vorlagering fuer weichstoff flachdichtungen | |
DE2402553A1 (de) | Magazin fuer treibladungen fuer gewerbliche und/oder militaerische zwecke und verfahren fuer seine herstellung | |
DE102013213928A1 (de) | Außenring und Rollenlager mit einem derartigen Außenring | |
DE2835150C2 (de) | Wärmeisoliertes Rohr für den Transport von einem unter hohem Druck stehenden heißen Gas | |
DE19615566C2 (de) | Dämpfungsmechanismus | |
WO1997013612A1 (de) | Verfahren zum herstellen von synchronringen | |
DE69208292T2 (de) | Verbesserungen an Begrenzerringen der elastischen Lager und des Verfahrens zu ihrer Herstellung | |
DE3723430C2 (de) | ||
DE4406754A1 (de) | Mehrfachnocken | |
DE3704572A1 (de) | Federelement | |
DE2721729A1 (de) | Wickeldorn fuer warmwalzband | |
EP0137106B1 (de) | Mantel für Treibkäfiggeschosse | |
DE3247636C2 (de) | ||
DE2458451A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines paketes aus uebereinandergelegten, geschlossenen metallbaendern | |
DE1525291B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kaltwalzen von profilierten lagerringen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |