DE2551232A1 - Wiederverwendbare kanalinnenschalung - Google Patents

Wiederverwendbare kanalinnenschalung

Info

Publication number
DE2551232A1
DE2551232A1 DE19752551232 DE2551232A DE2551232A1 DE 2551232 A1 DE2551232 A1 DE 2551232A1 DE 19752551232 DE19752551232 DE 19752551232 DE 2551232 A DE2551232 A DE 2551232A DE 2551232 A1 DE2551232 A1 DE 2551232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
section
inner duct
sections
formwork according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752551232
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Raschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752551232 priority Critical patent/DE2551232A1/de
Publication of DE2551232A1 publication Critical patent/DE2551232A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/22Pipes composed of a plurality of segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/024Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
    • F16L1/028Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground in the ground
    • F16L1/036Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground in the ground the pipes being composed of sections of short length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/08Rigid pipes of concrete, cement, or asbestos cement, with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Wiederverwendbare Kanalinnenschalung
  • Die Erfindung betrifft eine wiederverwendbare Kanalinnenschalung fUr die Erstellung von Kanälen mit Eiprofilquerschnitt, bestehend aus zwei sich zu einem Eiprofil erganzenden Schalungsteilen mit jeweils mindestens einem oberen ersten Abschnitt kleineren Krümmungsradius und einem unteren zweiten Abschnitt größeren Krummungsradius.
  • Derartige Kanalinnen-(ver) schalungen sind an sich bekonnt und werden bei der Herstellung von Kanälen, z.B. von Abwasserkanolen, fUr die ein genauer genormter Querschnitt vorgeschrieben ist, in der Weise verwendet, daß die Schalung Uber der bereits fertiggestellten Kanalsohle aufgestellt und im Anschluß daran auf die Schalung der zur Herstellung des Kanales verwendete Beton aufgebracht wird. Nach dem Ausharten des Betons wird die Kanalinnenschalung zerlegt bzw. zusammengeklappt und zur Herstellung eines weiteren Kanalabschnittes entlang der Kanal sohle verschoben wieder aufgestellt.
  • Bekannte Kanalinnenschalungen dieser Art haben den Nachteil, daß sie jeweils nur fUr eine ganz bestimmte Kanalquerschnittsgröße verwendbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und eine wiederverwendbare Kanalinnenschalung aufzuzeigen, die fUr mehre-i re Kanalquerschnittsgrößen verwendbar ist, wobei die Normvorschriften vor allem bezüglich des Kanalprofils voll eingehalten werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine wiederverwendbare Kanalinnenschalung der eingangs geschilderten Art erfindungsgemäß so ausgeführt, daß im ersten und/oder im zweiten Abschnitt ein entfernbares bzw. herausnehmboreXs ZwischenstUck vorgesehen ist, welches dem KrUmmungsradius dieses Abschnitt tes angepaßt ist.
  • Mit der erfindungsgemdßen Kanalinnenschalung können durch Weglassen bzw.
  • Entfernen eines oder mehrerer ZwischenstUcke Kandle mit unterschiedlicher 4uerschnittsgrdße hergestellt werden, wodurch die Notwendigkeit entfdllt, fUr verschiedene Kanalquerschnittsgrößen unterschiedliche Schalungen bereit-zu--halten. Hierdurch werden die Kosten fUr die Anschaffung von Kanalinæ nschalungen ganz erheblich reduziert (bis zu 42 %) außerdem können die erfindungsgemäßen Kanalinnenschalungen optimal und rationell eingesetzt werden. Wird weiterhin berücksic htiat, daß bei den bisher verwendeten Kanalinnenschalungen fUr jede Kanalquerschnittsgröße eine gesonderte Schalung notwendig war, so ergibt sich mit der erfindungsgemaßen Kanalinnenschalung auch eine erhebliche Gewichtsersparnis (bis zu 40 %), da die Zwischenstücke nur einen Bruchteil des Gewichts der gesamten Schalung aufweisen.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausfuhrungsbeispiel naher erlautert. Es zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Front- bzw. Rückansicht einer Kanalinnenschalung gemaß der Erfindung; Fig. 2 eine Einzelheit an der Verbindungsstelle zwischen zwei Schalungsabschnitten bzw. zwischen einem Schalungsabschnitt und einem Zwischenstück in Blickrichtung "Schalungsldngsrichtung"; Fig. 3 die Einzelheit gemaß Fig. 2, jedoch in Blickrichtung vom Schalung inneren zur Schalungswandung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Kanalinnenschalung mit gedrUcktem Eiprofil besteht aus den beiden Schalungsteilen 1 und 2, die an ihrem oberen Ende in an sich bekannter Weise Uber ein Gelenk 3 schwenkbar miteinander verbunden sind und sich zu dem gewünschten Eiprofil ergänzen. Im Bereich des unteren Endes sind die Schalungsteile 1 und 2 durch wenigstens eine im Inneren der Schalung angeordnete Strebe miteinander verbunden, die bei der dargestellten Ausführungsform von einer Verstellspindel 4 gebildet wird und die Schalungsteile 1 und 2 beim Aufbringen des Betons auf die Außenseite der Schalung bis zum Ausharten des Betons in der in Fig. 1 gezeigten Stellung halt.
  • Nach dem Ausharten des Betons wird die Verstellspindel 4 so gedreht, daß die Schalungsteile 1 und 2 um das Gelenk 3 nach innen schwenken, so daß + die Kanalinnenschalung als Ganzes in Richtung senkrecht zu der in Fig. 1 gewählten Zeichenebene mit Hilfe des am unteren Ende der Kanalinnenschalung angeordneten Wagens 5 auf der bereits vorbereiteten Kanalsohle 6 zur zur Herstellung eines weiteren Kanalabschnittes in ebenfolls an sich bekannter Weise verschoben werden kann.
  • Die Schalungsteile 1 und 2 besitzen zur Erzielung des angestrebten Eipro filquerschnittes des zu erstellenden Kanales einen vom oberen Ende zum unteren Ende hin abnehmenden KrUmmungsradiusf, so daß sich fUr jeden der Schalungsteile 1 bzw. 2 ein oberer erster Abschnitt 7 bzw. 8 mit kleinem Krümmungsradius und ein unterer zweiter Abschnitt 9 bzw. 10 mit größerem Krümmungsradius ergibt, wobei die Trennlinie zwischen diesen Abschnitten 7 und 9 bzw. 8 und 10 in der Fig. 1 mit der Ziffer 11 bezeichnet ist.
  • Um eine möglichst vielseitige Verwendung der gezeigten Kanalinnenschalunt, d.h. bei Querschnittsprofilen unterschiedlicher Größe zu gestatten, ist im oberen Abschnitt 7 bzw. 8 der Schalungsteile 1 bzw. 2 jeweils ein herausnehmbares ZwischenstUck 12 bzw. 13 vorgesehen, welches die Abschnitte 7 bzw. 8 in Teilabschnitte 7' und 7" bzw. 8' und 8" unterteilt und dessen KrUmmung diesen Teilabschnitten angepaßt ist. Das ZwischenstUck 12 bzw. 13 befindet sich jeweils in etwa in der Mitte des Abschnittes 7 bzw. 8.
  • Weitere, ebenfalls bei Bedarf entfernbare ZwischenstUcke 14 bzw. 15 sind am oberen Ende der unteren Abschnitte 9 bzw. 10 vorgesehen. Auch diese ZwischenstUcke 14 und 15 sind wiederum der KrUmmung der Abschnitte 9 bzw. 10 sowie der KrUmmung der Teilabschnitte 7" bzw. 8" derart angepaßt daß sich ein gleichmäßiges Eiprofil ohne merkbare Störung im Kurvenverlauf ergibt.
  • Durch Herausnehmen eines oder mehrerer ZwischenstUcke 12, 13, 14, 15 und durch Wiederverbinden der Ubrigen Schalungeelemente besteht nun die Möglichkeit nach entsprechender Einstellung der Verstellspindel 4 ein und dieselbe Kanalinnenschalung fUr die Herstellung von Kanälen mit unterschiedlicher Qsrschnittsgröße zu verwenden und dabei die geforderten, genormten Querschnittsformen voll einzuhalten. Insbesondere lassen sich mit der gezeigten Kanalinnenschalung drei Kanalquerschnitte mit unterschiedlicher Größe herstellen, wobei fur den größten Kanaiquerschnitt sämtliche Zwischenstücke 12, 13, 14 und 15 Verwendung finden. FUreine mittlere Kanalquerschnittsgröße werden beispielsweise die ZwischenstUcke 12 und 13 bzw. 14 und 15 entfernt und die Ubrigen Schalungselemente wieder miteinander verbunden, während fUr die kleinste Querschnittsgröße sämtliche ZwischenstUcke 12, 13 und 14, 15 entfernt werden.
  • Die oben beschriebene Lage der ZwischenstUcke 12, 13, 14 und 15, d.h.
  • die Anordnung der ZwischenstUcke 12 und 13 etwa in der Mitte der Abschnitte 7,bzw. 8 sowie die Anordnung der ZwischenstUcke 14 und 15 am oberen Ende der Abschnitte 9 und 10 hat bei dem gezeigten, genormten Eiprofil den Vorteil, daß nach einer Herausnahme eines oder mehrerer ZwischenstUcke und noch dem Wiederverbinden der Ubrigen Schalungsteile sowie nach einer ev. Verstellung der Verstellspindel 4 das genormte Eiprofil fUr einen kleineren Kanalquerschnitt wiederum mit ausreichender Genauigkeit erholten wird.
  • Die Abschnitte 7 bis 10 sowie die ZwischenstUcke 12 bis 15 bestehen jeweils aus einer aus Metall gefertigten gewölbten und nach außen hin glatten Wandung, an deren Innenseite Streben 16 vorzugsweise an den Stirnseiten bzw. beiden Enden der Kanalinnenschalung angeschweißt sind.
  • Die Streben 16 dienen sowohl zur Versteifung als auch zur Verbindung der Abschnitte 7 bis 10 untereinander bzw. mit den ZwischenstUcken 12 bis 15. Diese Verbindung erfolgt vorzugsweise durch Verschrauben. Zu diesem Zweck sind die Streben 16, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, an den Trennstellen zwischen den Abschnitten 7 bis 10 und den Zwischenstücken 12 bis 15 mit abgewinkelten Laschen 17 mit Bohrungen 18 zum DurchfUhren von Verbindungsschrauben bzw. -Bolzen 19 versshen. In den Fig. 2 und 3 ist die Verbindungsstelle zwischen dem ZwischenstUck 15 und dem Teilabschnitt 8" gezeigt; die Verbindung der Ubrigen Schalungselemente erfolgt jedoch in gleicher Weise.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem AusfUhrungsbeispiel näher erläutert. Es versteht sich, daß zahlreiche Abwandlungen möglich sind.
  • Die Trennlinie 11 erstreckt sich, wie Fig. 1 zeigt, in etwa durch die Berührungspunkte A der lotrecht zur Kanalsohle 6 bzw. parallel zur Symmetrieachse 21 der Kanalinnenschalung verlaufenden Tangente 20. Leerseite

Claims (10)

  1. PatentansprUche 1. Wiederverwendbare Kanalinnenschalung fUr die Erstellung von Kanälen mit Eiprofilquerschnitt, bestehend aus zwei sich zu einem Eiprofil ergdnzenden Schalungsteilen mit jeweils mindestens einem oberen ersten Abschnitt kleineren Krummungsradius und einem unteren zweiten Abschnitt größeren Krummungsradius, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten und/oder im zweiten Abschnitt (7, 8; 9, 10) ein entfernbares, bzw. herausnehmbares ZwischenstUck (12, 13; 14, 15) vorgesehen ist, welches dem Krummungsradius dieses Abschnittes angepaßt ist.
  2. 2. Kanalinnenschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (7, 8) in zwei Teilabschnitte (7', 7"; 8', 8") unterteilt ist, und daß sich das ZwischenstUck (12, 13) zwischen diesen Teilabschnitten befindet.
  3. 3. Kanalinnenschalung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das ZwischenstUck (12, 13) in etwa in der Mitte des ersten Abschnittes (7, 8) befindet.
  4. 4. Kanalinnenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das ZwischenstUck (14, 15) im zweiten Abschnitt (9, 10) am oberen Ende dieses Zwischenstückes (9, 10) befindet.
  5. 5. Kanalinnenschalung nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ZwischenstUcke (12, 13, 14, 15) und/oder die Abschnitte (7, 8, 9, 10) zusammengelascht und/oder miteinander verschraubt sind.
  6. 6. Kanalinnenschalung nach einem der AnsprUche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ZwischenstUcke (12, 13, 14, 15) sowie die Abschnitte' (7, 8 9, 10) jeweils aus einer gewölbten Außenwandung mit nach innen ragenden, vorzugsweise an den beiden Enden der Schalung angeordneten Streben (16) bestehen.
  7. 7. Kanalinnenschalung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Abschnitte (7, 8, 9, 10) und/oder der ZwischenstUcke (12, 13, 14, 15) aneinander im Bereich dieser Streben (16) erfolgt.
  8. :8. Kanalinrenschalung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung mit Hilfe von abgewinkelten Laschen 7) an den Streben (16) erfolgt.
  9. 9. Kanalinnenschalung nach einem der AnsprUche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinie (11) zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt (7, 9 bzw. 8,10) in etwa durch den BerUhrungspunkt der Tangente (20) an das Eiprofil verläuft, die parallel zur Symmetrieachse (21) der Schalung liegt.
  10. 10. Kanalinnenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ihre Herstellung aus Metall.
DE19752551232 1975-11-14 1975-11-14 Wiederverwendbare kanalinnenschalung Pending DE2551232A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551232 DE2551232A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Wiederverwendbare kanalinnenschalung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551232 DE2551232A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Wiederverwendbare kanalinnenschalung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551232A1 true DE2551232A1 (de) 1977-05-26

Family

ID=5961782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551232 Pending DE2551232A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Wiederverwendbare kanalinnenschalung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2551232A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524687A1 (de) * 1985-07-11 1986-02-27 Josef Riepl Bau-Aktiengesellschaft, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ortbetonkanaelen mit eingelegter innenauskleidung in monolithischer bauweise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524687A1 (de) * 1985-07-11 1986-02-27 Josef Riepl Bau-Aktiengesellschaft, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ortbetonkanaelen mit eingelegter innenauskleidung in monolithischer bauweise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506434C2 (de) Flaches, aus einem dünnen flexiblen Metallstreifen gebogenes Wärmetauscherrohr
DE102011113875A1 (de) Vorbauschnabel mit variablem Windverband zur Herstellung eines Brückenbauwerks
DE2551232A1 (de) Wiederverwendbare kanalinnenschalung
DE4120483C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gerinnen in Schachtunterteilen
DE2723579C3 (de) Vorrichtung zum Formen von Kanalisationsschächten
DE4435677C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brücke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1534092C3 (de) Verfahren zum Ausrichten eines Gleises und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2320592C3 (de) Tragprofilstab zur Herstellung von Rahmenteilen für Einbauwände
Hannesschläger et al. Poetische Brücken über sprachliche Lücken. Kompositabildung und Gapping in Peter Handkes «Bildverlust» und «Kali» analysiert mit corpuslinguistischen Methoden:[Poetic Bridges over Language Gaps. Compound Creation and Gapping in Peter Handke’s «Crossing the Sierra de Gredos» and «Kali» Analyzed with Corpus Linguistics Methods]
DE936022C (de) Ausbau fuer Grubenraeume, Wasserstollen, Tunnels usw.
DE2346103A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur anwendung beim kaltbiegen von rohrfoermigen koerpern
DE602004002072T2 (de) Verfahren zum Kröpfen eines Profils und damit hergestelltes Profil
DE2104632C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Formstücken
DE69632260T2 (de) Zusammenklappbarer kern
DE102019117126A1 (de) Schalungsvorrichtung zur Ausbildung einer Öffnung in einem Betonkörper sowie deren Verwendung
DE2508099A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3327851A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feuerfesten auskleidungsschicht und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2024068970A1 (de) Verfahren zur bereitstellung einer neutrockenbauplatte, neutrockenbauplatte, verfahren zur errichtung einer zweiten trockenbauwand und zweite trockenbauwand
DE3117817C2 (de)
DE589487C (de) Versteifte Putztraegerplatte
DE2127720C3 (de) Verfahren zum Fertigen von Eckstücken zum Ausrunden der Ecken von Ausschnitten eines Fahrzeugaufbaugerippes, insbesondere des Kastenaufbaus von Schienenfahrzeugen
DE555037C (de) Herstellung von Hohlkoerpern mit duennen Metallwaenden und nicht abwickelbarer Aussenflaeche, insbesondere von Flugzeugteilen
DE603992C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Hohlkoerpern, insbesondere Flugzeugtragfluegeln
DE10162813A1 (de) Durchführungsdichtung
DE4302875A1 (de) Träger und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee