DE2551007C2 - Aus einem Flaschenzuschnitt gebildeter Flaschenbehälter und einstückiger Zuschnitt für einen solchen Flaschenbehälter - Google Patents

Aus einem Flaschenzuschnitt gebildeter Flaschenbehälter und einstückiger Zuschnitt für einen solchen Flaschenbehälter

Info

Publication number
DE2551007C2
DE2551007C2 DE2551007A DE2551007A DE2551007C2 DE 2551007 C2 DE2551007 C2 DE 2551007C2 DE 2551007 A DE2551007 A DE 2551007A DE 2551007 A DE2551007 A DE 2551007A DE 2551007 C2 DE2551007 C2 DE 2551007C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
packaging
bottle
walls
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2551007A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551007A1 (de
Inventor
Homer W. Jonesboro Ga. Forrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Corp
Original Assignee
Mead Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24087953&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2551007(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mead Corp filed Critical Mead Corp
Publication of DE2551007A1 publication Critical patent/DE2551007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551007C2 publication Critical patent/DE2551007C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00469Straps made between two handholes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • B65D2571/00524Handles or suspending means with reinforcements integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00537Handles or suspending means with stress relieving means
    • B65D2571/00549Handles or suspending means with stress relieving means consisting of fold lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • B65D2571/00574Lines of weakness whereby contents can still be carried after the line has been torn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing

Description

Boden, in welchem bei 2 eine Hilfsfaltlinie — oder sogenannte falsche Einkerbungslinie — ausgebildet ist. Untere Stirnwandteile 3 und 4 sind entlang der Faltlinien 5 bzw. 6 faltbar mit den Endkanten des Bodens 1 verbunden. Das Unterteil 7 einer der Seitenwände ist mit einer Seitenkante des Bodens 1 entlang einer Faltlinie 8 faltbar verbunden. Eine untere Endquerlasche 9 ist faltbar mit einer Endkante 10 des unteren Teils 7 der einen Seitenwand verbunden, und eine untere Endquerlasche 11 ist faltbar entlang einer Faltlinie 12 mit der entgegengesetzten Endkante des unteren Teils 7 der einen Seitenwand verbunden. Ein nach innen geneigtes oberes Seitenwandteil 13 der einen Seitenwand ist faltbar entlang einer Faltlinie 14 mit dem unteren Tei! 7 dieser Seitenwand verbunden, und eine obere Endquerlasche 13 ist entlang einer nach innen geneigten Faltlinie 16 mit dem oberen Teil 13 der einen Seitenwand faltbar verbunden, und eine obere Endquerlasche 17 ist entlang einer nach innen geneigten Faltlinie 18 mit der entgegengesetzten Kante des oberen Teiles 13 der einen Seitenwand faltbar verbunden.
Um die angrenzenden Kanten der oberen Eudquerlasche 15 mit der unteren Endquerlasche 9 zu verbinden, ist ein Zwickel 19 faltbar verbunden entlang einer Faltlinie 20 mit der unteren Endquerlasche 9 und entlang einer Faltlinie 20 mit der oberen Endquerlasche 15. Ähnlich verhält es sich am anderen Ende des Behälters, wo ein Zwickel 22 faltbar verbunden ist entlang einer Faltlinie 23 mit der unteren Endquerlasche 11 und mit der oberen Endquerlasche 17 entlang einer Faltlinie 24.
Eine Oberlappende obere Wand 25 ist faltbar verbunden mit der oberen Kante des oberen Seitenwandteils 13 der einen Seitenwand entlang einer Faltlinie 26. Eine längliche Handgrifföffnung 27 ist in der oberen Wand 25 ausgebildet und Diagonalfaltlinien 28 bzw. 29 sind verbunden mit den entgegengesetzten Enden der länglichen Handgrifföffnungen 27 und den angrenzenden Ekken der oberen Wand 25. Eine Oberfaltlasche 30 ist entlang von Faltlinien 31,32 und 33 mit einer Kante der oberen Wand 25 faltbar verbunden. Ein oberes Stirnwandteil 34 ist faltbar verbunden entlang einer Faltlinie 35 mit einer Endkante der oberen Wandplatte 25 und ein ähnliches oberes Stirnwandteil 36 ist faltbar verbunden entlang einer Faltlinie 37 mit der entgegengesetzten Endkante der oberer. Wand 25.
Um einen Zugang zu den verpackten Flaschen im Behälter zu erleichtern, kann eine Vielzahl von Aufreißschlitzen der üblichen Konstruktion in dem oberen Teil 13 der einen Seitenwand ausgebildet werden, wie es bei 38 und 39 gezeigt ist, und ähnliche Schlitze, wie sie bei 40 und 41 gezeigt sind, können ausgebildet werden in angrenzenden Teilen der oberen Wand 25.
Die entgegengesetzte Seite des Behälters ist ähnlich wie die bereits beschriebene und weist ein Unterteil 42 der entgegengesetzten Seitenwand auf, welches faltbar verbunden ist entlang einer Faltlinie 43 mit einer Seitenkante des Bodens 1. Eine untere Endquerlasche 44 ist faltbar verbunden mit einem Ende des Unterteils 42 der einen Seitenwand entlang einer Faltlinie 45, während eine ähnliche untere Endquerlasche 46 faltbar verbunden ist entlang einer Faltlinie 47 mit der anderen Endkante des unteren Teils 42 der anderen Seitenwand.
Ein nach innen geneigtes oberes Seitenwandteil 48 der anderen Seitenwand ist mit dem Unterteil 42 dieser Seitenwand entlang einer Faltlinie 49 faltbar verbunden. Eine obere Endquerlasche 50 ist faltbar verbunden mit dem einen Ende des oberen Seitewandteils 48 entlang einer Faltlinie 51, während eine Endquerlasche 52 entlang einer Faltlinie 53 mit dem anderen Ende des oberen Teils 48 der anderen Seitenwand faltbar verbunden ist
Zum Miteinanderverbinden der aneinandergrenzenden Kanten der oberen und unteren Endquerlaschen 44 und 50 ist ein Zwickel 54 faltbar verbunden mit der unteren Endquerlasche 44 entlang einer Faltlinie 55 und entlang einer Faltlinie 56 mit der oberen Endquerlasche 50. Ähnlich verhält es sich am anderen Ende des Behälters, wo ein Zwickel 57 faltbar verbunden ist mit der unteren Endquerlasche 46 entlang einer Faltlinie 58 und mit der oberen Endquerlasche 52 entlang einer Faltlinie 59.
Eine obere Wand 60 ist faltbar verbunden mit dem oberen Seitenwandteil 48 der zugeordneten Seitenwand
is entlang einer Faltlinie 61 und ist mit einer länglichen, längs angeordneten Handgrifföffnung 62 versehen. Diagonalfaitlinien 63 bzw. 64 sind verbunden mit den entgegengesetzten Enden der längs angeordneten Handgrifföffnung 62 und den angrenzenden Ecken der oberen Wand 60.
Kin oberes Stirnwandteii 65 ist faltbar verbunden mit der oberen Wand 60 entlang einer Faltlinie 66. Am anderen Ende des Zuschnitts ist ein oberes Stirnwandteii 67 mit der oberen Wand 60 entlang einer Faltlinie 68 faltbar verbunden.
Zur Erleichterung des Zugangs zum Innenraum der Verpackung können übliche Aufreißschlitze, wie sie bei 69 und 70 gezeigt sind, ausgebildet werden am oberen Seitenwandteil 48 und entsprechende Aufreißschlitze 71 und 72 können in der oberen Wand 60 ausgebildet werden. Zum Aufrichten des Behälters wird zuerst die Überfaltlasche 30 mit Leim versehen, wie es in F i g. 2 durch Punktierung angedeutet ist Die Lasche 30 wird dann hochgeklappt und in flächige Berührung mit der oberen Wand 25 umgefaltct, um die Stellung einzunehmen, wie sie in der Teilansicht in Fig.3 gezeigt ist. Dieser Arbeitsvorgang bewirkt, daß die Überfaltlasche 30 an der oberen Wand 25 festklebt und diese verstyikt Danach wird die obere Wand 25 zusammen mit der Überfaltlasche 30 und den oberen Stirnwandteilen 34 und ->6 aufgerichtet und entlang der Faltlinie 26 gefaltet, so daß die Stellung, wie sie in F i g. 4 gezeigt wird, eingenommen wird.
Wenn die Anordnung gemäß F i g. 4 erreicht ist, werden die zueinander ausgerichteten Kanten der oberen Wand 25 und die oberen Stirnwandteile 34 und 36, wie sie in F i g. 4 durch Punktierung gekennzeichnet sind, mit Leim versehen. Gleichzeitig können, wenn es gewünscht wird, die zueinander ausgerichteten Kanten
so der oberen Wand 60 und die oberen Stirnwandteile 65 und 67 mit Leim versehen werden. Danach werden das untere Seitenwandteil 42 und das obere Seitenwandteil 48 de; e'aien Seitenwand zusammen mit der oberen Wand 60, den unteren Endquerlaschen 44 und 46, den oberen Endquerlascüen 50 und 52, den Zwickein 54 und 57 und den oberen Stirnwandteilen 65 und 67 hochgeklappt und vorwärts gefaltet entlang der Faltlinie 2, um die in Fig.5 gezeigte Stellung einzunehmen. Dieser Faltvorgang bewirkt, daß die obere Wand 25 festhält entlang dieser punktierten Kante an der oberen Wand 60 durch die herstellungsseitige Verbindungssteile, so daß dieser Aufbau eine zusammengesetzte Oberwand für den Behälter darstellt. Ähnlich hängen die oberen Stirnwandteile 65 und 34 mit einer jeden anderen durch eine herstellungsseitige Vernindungsstelle zusammen, wie es in den oberen Stirnwandteilen 36 und 67 ausgeführt ist Der flachliegende Aufbau, wie er in Fig.5 gezeigt ist, stellt den Zustand des Behälters dar, nach-
dem man die herstellerseitigen Arbeitsgänge am Behälter beendet hat, und in dieser Form wird der Behälter zu einem Verpacker oder einem Abfüller gebracht. Natürlich erlaubt die falsche Einkerbungs- oder Hilfsfaltlinie 2, daß der gesamte Aufbau, wie er in F i g. 5 gezeigt ist, s vollständig flach gelegt werden kann, weil der Abstand zwischen der Hilfsfaltlinie 2 und der Seitenkante 43 des Bodens 1 ungefähr gleich dem Unterschied der Breite zwischen der oberen Wand und dem Boden 1 ist.
Der Abfüller richtet den Tragbehälter auf, indem er zuerst ein röhrenförmiges Gebilde aus der flachliegenden Anordnung bildet, wie es in F i g. 5 gezeigt ist. Danach wird die Stirnwand vorzugsweise an einem Ende geschlossen und der Behälter kann dann etwa wie in Fig. 6 gezeigt, aussehen. Flaschen werden natürlich is vom linken Ende in F i g. 6 eingeführt. Eine Anordnung, wie sie in F i g. 6 gezeigt ist, ohne die Flaschen, erlaubt die nahe Seite der zusammengesetzten oberen Wände und die Seitenwandteile 42,48 etwas höher vom Boden hochzuheben, als in völlig gepacktem Zustand, bedingt durch die Faltung der Bodenwand entlang der Hilfsfaltlinie 2. Somit ist es relativ einfach, die Flaschen in das offenere Ende des Behälters einzusetzen, aufgrund der Tatsache, daß die Seitenwandteile 42, 48 beim Falten entlang der falschen Hilfsfaltlinie 2 etwas hochgehoben werden. Vorzugsweise die linke Seite des Behälters, wie in den F i g. 6 und 7 gezeigt, wird zunächst beladen, während die rechte Seite in der letzten Phase des Packungsvorgangs gefüllt wird. Wie in F i g. 7 sichtbar, »glättet« das untere runde Bodenteil B1 der Flasche diesen Teil des Bodens, welcher zwischen den Faltlinien 2 und 43 gelegen ist. Somit wird, wenn die Flaschen B1 eingesetzt werden, das Oberteil, der Boden und die Seitenwände gestrafft und die Verpackung ist dann in der Form eines einzigen dichten Bauelementes, in welcher die obere Wand sicher nach unicn gegen die Kappen der Flaschen gehalten ist.
Nachdem die Flaschen in das Bauteil, wie es in F i g. 7 gezeigt ist, vollständig eingepackt sind, ist es nur noch notwendig, den Stirnwandverschluß an der linken Seite des Behälters zu schließen. Zu diesem Zweck wird nur noch Leim auf das untere Stirnwandteil 3 und auf die oberen Stirnwandteile 34 und 65 gestrichen, wie es in F i g. 6 durch Punktierung angezeigt ist Danach werden die obere Endquerlasche 15 und die untere Endquerlasehe 9 nach innen gefaltet entlang ihrer jeweiligen Faltlinien 16 und 10, während die obere Endquerlasche 50 und die untere Endquerlasche 44 gleichzeitig nach innen gefaltet werden entlang ihrer jeweiligen Faltlinien 51 und 45, um Stellungen mit gegenseitiger flächiger Berührung einzunehmen, wenn sich die Flaschen im Behälter befinden. Da das obere Seitenwandteil einer jeden Seitenwand, welches mit den Bezugsziffern 13 bzw. 48 bezeichnet ist, nach innen geneigt ist und da die Faltlinien für die oberen Endquerlaschen 15 und 50, die ge- kennzeichnet sind mit den Bezugsziffern 16 und 51, auch nach innen geneigt sind, verursacht die Faltung der unteren und oberen Entquerlaschen einer jeden Seite des Trägers, daß die Zwickel 19 und 59 Lagen zwischen den angrenzenden Teilen einer jeden der oberen Endquerlasehen 15 und 50 und unteren Endquerlaschen 9 und 44 einnehmen. Somit ist der Zwickel 19 zwischen der oberen Endquerlasche 15 und der unteren Endquerlasche 9 gehalten und überträgt somit eine vertikale Spannung auf diese Teile auf das untere Stirnwandteil 3, das an den unteren Endquerlaschen 9 und 44 befestigt wird, nachdem die oberen Stirnwandteile 34 und 65 in einer überlappenden Anordnung mit dem unteren Stirnwandteil 3 und den oberen Endquerlaschen 15 und 50 verklebt werden. Somit wird gemäß der Erfindung ein Stirnwandverschluß für eine Umhüllungsverpackung geschaffen, welcher nicht allein eine beträchtliche nach unten gerichtete Kraft auf die zusammengesetzte obere Wand ausübt, was bewirkt, daß die Wand eng ineinandergreift mit den obersten Enden der verpackten Flaschen, sondern daß der Stirnwandverschlußaufbau auch mit einer mehrfachen Dicke ausgestattet ist, welche ein kräftiges Polster darstellt, gegen ein Herausfallen der Flaschen oder eine Kollision mit angrenzenden Behältern oder anderen fremden Objekten nahe den Enden des Behälters. Hierdurch umgreift der Behälter sicher die verpackten Flaschen und dadurch entfällt die Notwendigkeit, für das Innere eine separate dämpfende Unterteilung zwischen den angrenzenden Flaschen vorzusehen.
Ferner sind in F i g. 1 Handgrifföffnungen 27 und 62 auf den entgegengesetzten Seiten der herstellungsseitigen Verbindungsstelle gezeigt. Ferner ist gezeigt, daß sich Diagonalfaltlinien 28,29,63 und 64 zwischen Ecken der zusammengesetzten oberen Wand und angrenzenden Enden der Handgrifföffnungen 27 und 62 erstrekken, wie aus F i g. 1 ersichtlich. Somit kann das Teil der herstellungsseitigen Verbindungsstelle, welches zwischen den Handgrifföffnungen 27 und 62 angeordnet ist, etwas nach oben bewegt werden, wenn die Verpackung angefaßt wird, um sie zu transportieren und es ist möglich, daß die Teile der oberen Wand, die an die Faltlinien 28, 29, 63, 64 angrenzen, sich biegen. Somit ist eine Absicherung geschaffen, wodurch jede Gefahr beseitigt wird, daß die Enden der Handgrifföffnung ausreißen, da das Gewicht der Verpackung einfach eine leichte Deformation der oberen Wand entlang der Diagonalfaltlinien 28,29,63 und 64 bewirkt und einen möglichen Bruch der oberen Wand ausschließt.
Eine ändere Äüsfiihrungsiorfn ist in den F i g. 8 Und 9 gezeigt. Der Aufbau gemäß den Fig.8 und 9 unterscheidet sich primär hinsichtlich der Konstruktion und Anordnung der oberen Endquerlaschen. Zum Beispiel ist die Endquerlasche, die mit 15a bezeichnet ist, faltbar verbunden mit einem oberen Stirnwandteil 34 entlang einer Faltlinie 156 und eine Querfaltlinie 15c ist geformt in der oberen Endquerlasche 15a und so angeordnet, daß sich ein Ende an einer Ecke des Behälters befindet. Außerdem ist ein Zwickel 19a teilweise weggeschnitten worden, wobei der weggeschnittene Teil in einigen Fällen eine leichtere Bedienung der Stirnwandverschlußbauteile bei maschinellem Betrieb bewirkt Wenn das Stirnwandteil geschlossen ist, liegt ferner die obere 'Endquerlasche 15a entlang der diagonalen Faltlinie 15c flach auf sich selbst Die Bedienung der oberen Endquerlasche 15a ist völlig ähnlich der Bedienung der Endquerlasche 15 gemäß der Anordnung, wie sie in den F i g. 1 bis 7 gezeigt ist Die obere Endquerlasche 17a ist ähnlich versehen mit einer Faltlinie 176 zwischen dem oberen Stirnwandteil 36 und einer Endquerlasche 17a und eine Querfaltlinie 17c ist gebildet in der oberen Endquerlasche 17a und ein ausgeschnittener Zwickel 22b ist vergleichbar mit dem ausgeschnittenen Zwickel 196.
Entsprechend ist eine obere Endquerlasche 50a versehen mit einer Faltlinie 50b und einer Querfaltlinie 50c, und ein Zwickel 54a ist weggeschnitten, etwa wie es bei 54b gezeigt ist Ähnlich ist eine Endquerlasche 52s versehen mit einer Faltlinie 52b und einer Querfaltlinie 52c, während ein weggeschnittener Zwickel 576 vorgesehen ist in Verbindung mit einem Steg 57a.
Der Stimwandverschluß für die Anordnungen der
F i g. 8 und 9 wird gehandhabt und befestigt in der Art, die im Grunde genommen ähnlich der oben in Verbindung mit den F i g. 6 und 7 beschriebenen ist. Die bei der Modifikation der Fig.8 und 9 erhaltenen Ergebnisse sind ähnlich und fast identisch mit den Charakteristika, die man erhalten hat mit der Anordnung, wie sie in den Fig.* 'vis 7 gezeigt ist, beides hinsichtlich eines dichten Greifens, der verpackten Flaschen und hinsichtlich der Wirkungsweise der biegsamen Diagonalfaltlinien 28,29, 63 und 64. to
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
35
55
60
65

Claims (9)

1 2 Die Erfindung betrifft einen aus einem Faltzuschnitt Patentansprüche: gebildeten Flaschenbehälter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie einen einstöckigen Zuschnitt
1. Aus einem Faltzuschnitt gebildeter Flaschenbe- für einen solchen Behälter.
hälter mit einem Boden, daran an gegenüberliegenden 5 Eine Verpackung bzw. ein Zuschnitt für eine Verpak-Kanten angelenkten Seitenwänden und an den Ober- kung, die dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 entkanten der Seitenwände angelenkten, mit Handgriff- sprechen, sind aus der US-PS 33 39 726 bekr.nnL Diese Öffnungen versehenenoberenWänden,diezusammen Verpackung weist zwar ans Verschlußklappen ge jildete röhrenförmig aufgerichtet sind, mit unteren Stirn- Stirnwände auf, die nach Schließen der Verpackung eine wandteilen, die an den beiden übrigen Kanten des 10 horizontale Faltlinie enthalten, oberhalb derer die Stirn-Bodens angelenkt sind, mit oberen Stirnwandteilen, wände schräg zurückspringen, um den Hälsen der in der dieangegenüberliegendenKantenderoberenWände Verpackung enthaltenen Flaschen in gewisser Weise angelenkt sind und mit Endquerlaschen, die an den Rechnung zu tragen, die Seitenwände der bekannten freien Kanten der Seitenwände angelenkt und von Vsrpackung sind jedoch senkrecht ausgebildet und weidenen mindestens eine mit den Innenseiten der unte- 15 sen daher im oberen Bereich einen erheblichen Abstand ren und oberen Stirnwandteile verbunden sind, da- von den Flaschenhälsen bzw. Flaschenmündungen auf, durchgekennzeichnet, daß jede Seitenwand so daß diese Seitenwände bei Erfassen des an der OberdurcheineTrennfaltlinie(14,49)ineinunteresSeken- wand der Verpackung angebrachten Tragegriffes belawandteil (7**2) und ein nach innen geneigtes oberes stet und unter Zug zur Verpackungsmitte hin verformt Seiien-A'andiei!(!3,48)u:rteriei!t:st,daBd!eEndquer- 20 werden. Ein nahezu formschlüssig festes Umschließen laschen je in eine obere (15,17,50,52) und eine untere der von der Verpackung aufgenommenen Flaschen ist (!Ml.^.iMJjEndquerlascheubereinenZwickeliliJA mit dieser bekannten Ausführung nicht möglich. Auch 54,57)aufgeteiltsind,derdurchzweiFaltlinien(20,21; erstrecken sich die an die Seitenwände angelenkten 23,24;55,56;58,59)begrenziist,diejeweilsvomeinen Endquerlaschen in ihrer Höhe nur über den unteren, Ende der Trennfaltlinien (14,49) divergierend ausge- 25 vertikalen Bereich der Stirnwände, so daß ein Zusamhen, wobei die Zwickel (19,22,54,57) zwischen ihre menziehen des oberen Verpackungsbereiches um die angrenzendenEndquerlaschen(9,15;ll,17;44,50;46, Flaschen nicht möglich ist 52)gefaltetsind. Aus der US-PS 31 86 545 ist es für eine ähnliche Ver-
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- packung zwar bekannt, bei einer Lasche, die an eine zeichnet, daß di« oberen Stirnwandteile (34, 65; 36, 30 nicht geradlinige Kante anschließt, im Bereich des 67) mit den oberen Endquerlaschen (15, 50; 17, 52) schräg verlaufenden Kantenteiles eine Zwickelfalte vorüber Zwicktlfalten (15a, 50a; (Ja, 52a) verbunden zusehen, jedoch ist die aus dieser Druckschrift bekannte sind, die von den oberen cndquerlaschen (15,50; 17, Verpackung ebenfalls nicht geeignet, die verpackten 52) abgeteilt sind. Flaschen im Bereich der zurücktretenden Flaschenhälse
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- 35 fest zu umschließen.
kennzeichnet, daß die Zwickel (19a, 22a, 54a, 57a) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den be-
Ausstanzungen (196, 22b, 54b, 57b) aufweisen, die kannten, von der Stirnseite her befüllbaren, geschlosse-
sich in die oberen Endquerlaschen (15, 17, 50, 52) nen Flaschenbehälter so zu verbessern, daß sich die an
erstrecken. die Flaschenforni angepaßte Gestalt im Wandbereich
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- 40 des Behälters auch beim Tragen an an der Oberseite des durch gekennzeichnet, daß jedes obere Stirnwand- Behälters vorgesehenen Handgrifföffnungen nicht verteil (34, 65; 36, 67) an beiden zugehörigen oberen ändert.
Endquerlaschen (15,50; 17,52) befestigt ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da- F'.aschenbehälter mit den kennzeichnenden Merkmalen durch gekennzeichnet, daß die unteren Stirnwand- 45 des Patentanspruches 1 gelöst, sowie durch einen entteile (3; 4) mit beiden zugehörigen unteren Endquer- sprechenden Zuschnitt gemäß Patentanspruch 9. laschen (9,44; 11,46) verbunden sind. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung, deren
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da- Vorteile sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines durch gekennzeichnet, daß die oberen Wände (25, Ausführungsbeispieles ergeben, sind Gegenstand der 60) im Überlappungsbereich durch eine Oberfaltla- 50 Unteransprüche 2—8.
sehe (30) verstärkt sind. Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbei-
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da- spiel der Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnungen durch gekennzeichnet, daß die oberen Wände (25, im einzelnen näher erläutert. Es zeigt
60) mit Diagonalfaltlinien (28, 29; 63, 64) versehen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines fertigen
sind, die sich von den oberen Eckpunkten des Behäl- 55 Flaschenbehälters in einer bevorzugten Ausführungs-
ters zu den zu beiden Seiten des Überlappungsberei- form,
ches der oberen Wände (25,60) angeordneten Hand- F i g. 2 eine Draufsicht auf einen einstückigen Zugrifföffnungen (27,62) erstrecken. schnitt, aus welchem der Behälter gemäß F i g. 1 gebil-
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da- det ist,
durch gekennzeichnet, daß der Boden (1) eine Hilfs- 60 F i g. 3 bis 7 Klebe- und Faltvorgänge, durch welche
faltlinie (2) enthält, die im Abstand der halben Brei- der Zuschnitt aus F i g. 2 in die fertigen Behälterformen,
tendifferenz zwischen Boden (1) und oberen Wän- wie sie in F ig. 1 gezeigt sind, überführt wird,
den (25,60) parallel zu einer Seitenkante des Bodens F i g. 8 eine Draufsicht auf einen einstückigen Zu-
(1) verläuft. schnitt in abgeänderter Ausführungsform,
9. Einstückiger Zuschnitt für einen Behälter nach 65 F i g. 9 eine Ansicht ähnlich derjenigen nach F i g. 6 den Patentansprüchen 1 bis 8. eines zur Beladung fertigen Behälters aus einem Zuschnitt gemäß F i g. 8.
In den Zeichnungen bezeichnet die Bezugsziffer 1 den
DE2551007A 1974-11-15 1975-11-13 Aus einem Flaschenzuschnitt gebildeter Flaschenbehälter und einstückiger Zuschnitt für einen solchen Flaschenbehälter Expired DE2551007C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US524144A US3904036A (en) 1974-11-15 1974-11-15 Fully enclosed bottle container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2551007A1 DE2551007A1 (de) 1976-05-26
DE2551007C2 true DE2551007C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=24087953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2551007A Expired DE2551007C2 (de) 1974-11-15 1975-11-13 Aus einem Flaschenzuschnitt gebildeter Flaschenbehälter und einstückiger Zuschnitt für einen solchen Flaschenbehälter

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3904036A (de)
JP (1) JPS5918260B2 (de)
BE (1) BE835606A (de)
BR (1) BR7507366A (de)
CA (1) CA1020507A (de)
CH (2) CH605289A5 (de)
DE (1) DE2551007C2 (de)
DK (1) DK514275A (de)
ES (1) ES238788Y (de)
FR (1) FR2291112A1 (de)
GB (1) GB1501714A (de)
IT (1) IT1052296B (de)
MX (1) MX3811E (de)
NL (1) NL179995C (de)
SE (1) SE415168B (de)
ZA (1) ZA756751B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104905U1 (de) * 1991-04-22 1991-06-13 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De
EP0983946A2 (de) 1998-09-01 2000-03-08 FCP Europa Carton Faltschachtel GmbH Behälterträger
DE202016103546U1 (de) 2016-07-04 2017-10-05 Wb Verpackungen Gmbh Behälterträger

Families Citing this family (116)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007830A (en) * 1975-11-17 1977-02-15 The Mead Corporation Article carrier partition insert
US4101069A (en) * 1977-10-26 1978-07-18 The Mead Corporation Article carrier
US4155449A (en) * 1978-03-16 1979-05-22 Olinkraft, Inc. Returnable enclosed beverage carrier with improved top panel
US4202446A (en) * 1978-11-13 1980-05-13 Federal Paper Board Company, Inc. Bottle package
FR2441550A1 (fr) * 1978-11-14 1980-06-13 Icp Sa Emballage pour bouteilles
US4216861A (en) * 1978-12-04 1980-08-12 The Mead Corporation Tubular carton
DE3070787D1 (en) * 1979-11-15 1985-07-25 Mead Corp Wrap-around type package for bottles
US4318474A (en) * 1979-11-19 1982-03-09 The Continental Group, Inc. 12-Pack carry back carton
US4303153A (en) * 1979-11-26 1981-12-01 Boulton Gale E Insulated carrying container for beverage containers
US4314640A (en) * 1980-05-13 1982-02-09 Federal Paper Board Company, Inc. Bottle package
US4295598A (en) * 1980-06-20 1981-10-20 The Mead Corporation Carton with carrying strap
EP0044169B1 (de) * 1980-07-11 1985-11-06 The Mead Corporation Karton für Getränkebehälter
US4378877A (en) * 1981-04-13 1983-04-05 Container Corporation Of America Reusable enclosed carrier carton
EP0084977A3 (de) * 1982-01-27 1984-08-01 The Mead Corporation Allseitig geschlossener Flaschenbehälter
US4508258A (en) * 1982-05-10 1985-04-02 Manville Service Corporation Sleeve-style beverage carton
DE3505806A1 (de) * 1985-02-20 1986-08-21 Günter 8500 Nürnberg Morsbach Verpackungsmaterialzuschnitt aus karton o.dgl. fuer eine vielfachpackung
US4566626A (en) * 1985-03-26 1986-01-28 The Mead Corporation End loading can carton
US4588084A (en) * 1985-05-28 1986-05-13 The Mead Corporation Enclosed bottle carrier for returnable bottles
US4712728A (en) * 1987-04-02 1987-12-15 Manville Corporation Carton with improved handle
US5072876A (en) * 1990-10-30 1991-12-17 Riverwood International Corporation Article carrier with side handles
GB9103135D0 (en) * 1991-02-14 1991-04-03 Mead Corp Wraparound carton with end closure panels
WO1993015971A1 (en) * 1992-02-11 1993-08-19 Riverwood International Corporation Carrier for stacked articles
TW221401B (en) * 1993-03-01 1994-03-01 Riverwood Int Corp Stacked article cartoning apparatus
US5297725A (en) * 1993-07-01 1994-03-29 Riverwood International Corporation Carrier for stacked articles
US5320277A (en) * 1993-07-09 1994-06-14 The Mead Corporation Article carrier reinforcing structure
US5333734A (en) * 1993-08-19 1994-08-02 The Mead Corporation Heavy duty article carrier for cans arranged in a horizontal position
ZA947021B (en) * 1993-09-17 1995-05-02 Riverwood Int Corp Method of forming a stacked article group
US5439110A (en) * 1994-06-16 1995-08-08 Riverwood International Corporation Two-tiered article package
US5647483A (en) * 1996-02-23 1997-07-15 Riverwood International Corporation Article carrier with reinforced handle
US5947367A (en) * 1997-02-10 1999-09-07 The C. W. Zumbiel Co. Sleeve style bottle carton
US6065590A (en) * 1998-10-06 2000-05-23 Riverwood International Corporation Handled bottle carrier
US6241083B1 (en) * 2000-04-11 2001-06-05 Riverwood International Corporation Article carrier with end windows
US6666333B2 (en) 2001-02-09 2003-12-23 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Carton and carton blank
US20050167478A1 (en) * 2001-10-27 2005-08-04 Holley, John M.Jr. Carton having a strap handle and light protective flaps
DK1453742T3 (da) * 2001-10-27 2006-06-26 Meadwestvaco Packaging Systems Karton med et strophåndtag
US6968992B2 (en) * 2003-10-24 2005-11-29 Graphic Packaging International, Inc. Handle and top handle reinforcement for a paperboard carton
GB0403470D0 (en) * 2004-02-17 2004-03-24 Meadwestvaco Packaging Systems Carton for multiple articles
GB0423162D0 (en) 2004-10-19 2004-11-24 Graphic Packaging Int Inc Fully enclosed carton
US7909235B2 (en) * 2005-02-09 2011-03-22 Mead Westvaco Packaging Systems, Llc Carton with dispenser
EP1863725A1 (de) * 2005-03-14 2007-12-12 Graphic Packaging International, Inc. Kartons mit spenderabschnitten
JP2008532875A (ja) * 2005-03-21 2008-08-21 ミードウエストヴェイコ・パッケージング・システムズ・エルエルシー 複数の先細り状の容器を収容するためのカートン
US20070023491A1 (en) * 2005-07-07 2007-02-01 Holley John M Jr Carton with dispenser
US7743968B2 (en) * 2005-08-03 2010-06-29 Graphic Packaging International, Inc. Carton having multi-ply handle
US7762450B2 (en) * 2006-02-28 2010-07-27 Graphic Packaging International, Inc. Pizza carton with curved top
BRPI0708370A2 (pt) * 2006-03-01 2012-03-13 Graphic Packaging International, Inc. método para formar uma caixa, caixa, caixa e uma pluralidade de recipientes acomodados no seu interior, e gabarito de caixa
BRPI0709388B1 (pt) 2006-03-29 2018-11-21 Graphic Packaging Int Llc método para montar um pacote
US7552820B2 (en) * 2006-04-10 2009-06-30 Graphic Packaging International, Inc. Blanks and methods for forming a beverage carrier from the blanks
US20080048014A1 (en) * 2006-04-17 2008-02-28 Aaron Bates Carton having strap handle with improved product protection, and end hand holes
US7648061B2 (en) * 2006-06-23 2010-01-19 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
JP5307882B2 (ja) 2008-03-19 2013-10-02 グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド ハンドル付きカートン
JP5075073B2 (ja) * 2008-09-25 2012-11-14 レンゴー株式会社 ラップラウンドケース
BRPI0920557A2 (pt) 2008-10-30 2015-12-29 Graphic Packaging Int Inc caixa para contenção de recipientes, matriz para formar uma caixa, e caixa aberta para contenção de recipientes
MX2011007394A (es) * 2009-01-16 2011-08-03 Graphic Packaging Int Inc Caja de carton con inserto de refuerzo.
CA2749379C (en) 2009-02-24 2014-04-22 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
WO2010107873A2 (en) 2009-03-17 2010-09-23 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforced top panel
CN102470963B (zh) 2009-07-14 2013-11-20 印刷包装国际公司 具有插置件的纸箱
AU2010284374B2 (en) 2009-08-17 2013-12-19 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
US8387855B2 (en) * 2009-08-28 2013-03-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US20110095075A1 (en) * 2009-10-27 2011-04-28 Graphic Packaging International, Inc. Carton With Differently Shaped Ends
ES2373517T3 (es) 2009-10-30 2012-02-06 Graphic Packaging International, Inc. Envase de cartón.
US9403615B2 (en) * 2010-03-26 2016-08-02 The C.W. Zumbiel Company Carton and handle in multi-ply carton material
US9205948B1 (en) 2010-03-26 2015-12-08 The C.W. Zumbiel Company Carton and stress relieving score pattern for handle
BR112012028747B1 (pt) 2010-05-25 2020-10-27 Graphic Packaging International, Llc embalagem de acondicionamento para conter uma pluralidade de recipientes, e método de formação de uma embalagem de acondicionamento
CN105539977A (zh) 2010-06-01 2016-05-04 米德韦斯特瓦科包装系统有限责任公司 避开瓶子颈部的硬纸盒提手
US8840011B2 (en) 2010-06-24 2014-09-23 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforced corner
CA2803679C (en) 2010-07-15 2017-12-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
MX2013002877A (es) 2010-09-17 2013-04-08 Graphic Packaging Int Inc Caja con inserto.
WO2012037442A2 (en) * 2010-09-17 2012-03-22 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
AU2011318327B2 (en) 2010-10-18 2015-11-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US8740054B2 (en) 2010-10-18 2014-06-03 Graphic Packaging International, Inc. Convertible shipping and display carton
US8955736B2 (en) 2012-02-16 2015-02-17 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US9187206B2 (en) 2012-02-16 2015-11-17 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforced handle
CN104136342B (zh) 2012-02-27 2016-11-09 印刷包装国际公司 用于承载多个物品的纸箱以及形成该纸箱的坯件和方法
NZ722050A (en) * 2012-03-06 2017-07-28 Visy R & D Pty Ltd A blank for forming a container
NZ631247A (en) 2012-04-27 2016-06-24 Graphic Packaging Int Inc Carton with insert
WO2013170123A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
CA2877287C (en) 2012-07-17 2017-06-13 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
CN104470823B (zh) * 2012-07-17 2016-10-12 印刷包装国际公司 具有插件的纸箱及其形成方法
WO2014025602A1 (en) 2012-08-10 2014-02-13 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
BR112015009520B1 (pt) 2012-11-30 2021-09-14 Graphic Packaging International, Llc Embalagem para acondicionar uma pluralidade de artigos, blanqueta para formar uma embalagem para acondicionar pelo menos um artigo, e método de formação de uma embalagem para conter pelo menos um artigo
US9248933B2 (en) * 2013-02-11 2016-02-02 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
ES2925683T3 (es) 2013-02-22 2022-10-19 Graphic Packaging Int Llc Caja de cartón con asa
US9540159B2 (en) 2013-05-13 2017-01-10 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
EP2996946B1 (de) 2013-05-13 2018-04-18 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit einsatz
US10384846B2 (en) 2013-05-24 2019-08-20 Graphic Packaging International, Llc Arrangement of containers in a carton
ES2706177T3 (es) 2013-05-24 2019-03-27 Graphic Packaging Int Llc Caja de cartón para artículos
US9598202B2 (en) 2013-07-24 2017-03-21 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US9592942B2 (en) 2013-09-13 2017-03-14 Westrock Packaging Systems, Llc Carton and carton blank
MX2016007495A (es) 2013-12-10 2016-10-03 Graphic Packaging Int Inc Caja de carton con caracteristicas de proteccion del articulo.
WO2015131030A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection features
US10322845B2 (en) 2014-03-11 2019-06-18 Graphic Packaging International, Llc Carton with insert
CN106103293B (zh) 2014-03-11 2019-01-11 平面包装国际有限责任公司 具有插入件的纸盒
ES2750724T3 (es) 2014-08-19 2020-03-26 Graphic Packaging Int Llc Caja de cartón con asa reforzada
MX2017005101A (es) 2014-10-27 2017-06-20 Graphic Packaging Int Inc Caja de carton para articulos.
WO2016069860A1 (en) 2014-10-30 2016-05-06 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
BR112017005844A2 (pt) 2014-10-31 2018-02-06 Graphic Packaging Int Inc embalagem para acondicionar uma pluralidade de recipientes, blanqueta para formar uma embalagem para acondicionar uma pluralidade de recipientes, e método para a formação de uma embalagem
AU2015362589B2 (en) 2014-12-16 2020-01-30 Graphic Packaging International, Llc Carton for articles
EP3292050B1 (de) 2015-05-07 2020-07-08 Graphic Packaging International, LLC Karton mit griff sowie verfahren zur hestellung desselben
US10202228B2 (en) 2015-10-09 2019-02-12 Graphic Packaging International, Llc Carton with asymmetrical corners
WO2017087757A1 (en) 2015-11-18 2017-05-26 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US10059485B2 (en) 2015-12-08 2018-08-28 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
AU2017218126B2 (en) 2016-02-12 2019-11-07 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
EP3414176A4 (de) 2016-02-12 2019-10-16 Graphic Packaging International, LLC Karton mit griff
WO2018183416A1 (en) 2017-03-28 2018-10-04 Graphic Packaging International, Llc Carton with impact-resistant features
US11174064B2 (en) 2017-03-28 2021-11-16 Graphie Packaging International, LLC Carton with impact-resistant features
AU2018269775A1 (en) 2017-05-19 2019-11-28 Westrock Packaging Systems, Llc Carton and carton blank
ES2948302T3 (es) 2018-01-23 2023-09-08 Graphic Packaging Int Llc Soporte con rasgos característicos de asa
USD854412S1 (en) 2018-02-22 2019-07-23 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD867900S1 (en) 2018-03-01 2019-11-26 Graphic Packaging International, Llc Carrier
WO2020041118A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Westrock Packaging Systems, Llc Carton and carton blank
EP3863936A4 (de) 2018-10-09 2022-07-20 Graphic Packaging International, LLC Karton mit griff
USD881690S1 (en) 2018-12-31 2020-04-21 Graphic Packaging International, Llc Carton
USD885887S1 (en) 2019-01-03 2020-06-02 Graphic Packaging International, Llc Carton
USD898565S1 (en) 2019-04-23 2020-10-13 Graphic Packaging International, Llc Carton
EP4153502A1 (de) 2020-05-22 2023-03-29 Graphic Packaging International, LLC Karton für behälter
USD966098S1 (en) 2020-07-14 2022-10-11 Graphic Packaging International, Llc Carton

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3176902A (en) * 1962-01-15 1965-04-06 Packaging Corp America Carrying carton for containers
US3186545A (en) * 1962-11-08 1965-06-01 St Regis Paper Co Fully enclosed bottle package
US3270914A (en) * 1964-07-17 1966-09-06 Olin Mathieson Wrap-around carton blank with end panel lock
US3288326A (en) * 1965-03-22 1966-11-29 Continental Can Co Bottle carrier with reinforcing tab
US3339726A (en) * 1965-05-10 1967-09-05 Fibreboard Paper Products Corp Carrier
US3356283A (en) * 1966-02-23 1967-12-05 Packaging Corp America Article-carrying carton
US3403839A (en) * 1966-11-08 1968-10-01 Reynolds Metals Co Carton and blanks for making same
US3405840A (en) * 1966-11-10 1968-10-15 Packaging Corp America Bottle carrier
US3578238A (en) * 1969-07-28 1971-05-11 Weyerhaeuser Co Container which completely encloses articles
US3688972A (en) * 1970-10-26 1972-09-05 Container Corp Opening feature for bottle carrier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104905U1 (de) * 1991-04-22 1991-06-13 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De
EP0983946A2 (de) 1998-09-01 2000-03-08 FCP Europa Carton Faltschachtel GmbH Behälterträger
DE202016103546U1 (de) 2016-07-04 2017-10-05 Wb Verpackungen Gmbh Behälterträger

Also Published As

Publication number Publication date
CH605289A5 (de) 1978-09-29
JPS5918260B2 (ja) 1984-04-26
FR2291112A1 (fr) 1976-06-11
SE7512809L (sv) 1976-05-17
NL7513164A (nl) 1976-05-18
BE835606A (fr) 1976-03-01
FR2291112B1 (de) 1981-09-18
ES238788Y (es) 1979-04-16
ES238788U (es) 1978-12-01
GB1501714A (en) 1978-02-22
DE2551007A1 (de) 1976-05-26
NL179995B (nl) 1986-07-16
IT1052296B (it) 1981-06-20
MX3811E (es) 1981-07-24
US3904036A (en) 1975-09-09
AU8621975A (en) 1977-05-05
NL179995C (nl) 1986-12-16
SE415168B (sv) 1980-09-15
ZA756751B (en) 1977-04-27
BR7507366A (pt) 1976-08-10
CA1020507A (en) 1977-11-08
JPS5172576A (de) 1976-06-23
DK514275A (da) 1976-05-16
CH603414A5 (de) 1978-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551007C2 (de) Aus einem Flaschenzuschnitt gebildeter Flaschenbehälter und einstückiger Zuschnitt für einen solchen Flaschenbehälter
EP1395500B1 (de) Verpackung, mit wenigstens einem ein verpackungsgut tragenden trägerabschnitt und verfahren zum herstellen und füllen der verpackung
DE60116529T2 (de) Karton
DE2132818C2 (de) Kartonbehälter mit im allgemeinen rohrförmigem Korpus
EP0421311B1 (de) Verpackung aus dünnem Karton, insbesondere für Zigaretten
DE60118928T2 (de) Kartonumhüllung mit diamantförmigen eckverbindungen
EP0781232B1 (de) Einteiliger zuschnitt für eine faltschachtel mit einsatz und aus diesem hergestellte faltschachtel
EP0983946A2 (de) Behälterträger
CH647472A5 (de) Verpackungsvorrichtung fuer flaschenfoermige gegenstaende.
DE2427894A1 (de) Traegerpackung
EP0562555A1 (de) Mehrstückpackung
EP0633199B1 (de) Geschlossene Packung für eine geordnete Gruppe von Gegenständen wie z.B. Getränkebehälter
DE3031626A1 (de) Kartonverpackung fuer tuecher
AT394535B (de) Zuschnitt zur bildung eines behaelters und behaelter aus einem solchen zuschnitt
DE69908979T2 (de) Getränkekarton mit bandartigem tragegriff
DE7638344U1 (de) Tragbare Flaschenverpackung
DE3814024C2 (de) Verpackung für ein tafelförmiges Produkt und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0630826A1 (de) Flaschenträger
DE60214344T2 (de) Korbtypträger für flaschen und zuschnitt dafür
CH657105A5 (de) Kunststoffbeschichteter kartonzuschnitt und hieraus hergestellter behaelter.
DE2158539A1 (de) Kartonzuschnitt mit einer dehnbaren flaeche
DE102016009793A1 (de) Packung für Zigaretten
DE60111269T2 (de) Kartonumhüllung und zuschnitt dafür
DE19724048C2 (de) Transport- und Verkaufsverpackung
DE69728528T2 (de) Verstärkte mehrlagenschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition