DE2550742C3 - Verfahren zur Dichtigkeitspriifung der ZusammenfUgungsstellen von Rohren - Google Patents

Verfahren zur Dichtigkeitspriifung der ZusammenfUgungsstellen von Rohren

Info

Publication number
DE2550742C3
DE2550742C3 DE19752550742 DE2550742A DE2550742C3 DE 2550742 C3 DE2550742 C3 DE 2550742C3 DE 19752550742 DE19752550742 DE 19752550742 DE 2550742 A DE2550742 A DE 2550742A DE 2550742 C3 DE2550742 C3 DE 2550742C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
tip end
pipes
small
remote
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752550742
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550742A1 (de
DE2550742B2 (de
Inventor
Erich 2000 Hamburg Kiesling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752550742 priority Critical patent/DE2550742C3/de
Publication of DE2550742A1 publication Critical patent/DE2550742A1/de
Publication of DE2550742B2 publication Critical patent/DE2550742B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550742C3 publication Critical patent/DE2550742C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2853Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipe joints or seals
    • G01M3/2861Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipe joints or seals for pipe sections by testing its exterior surface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung von Zusammenfügungsstellen von Rohren, insbesondere im Verlaufe der Verlegungsarbeiten einer Rohrleitung, wobei das abgesetzte Ende eines Rohres — auch als Spitzendrohr bezeichnet — in das muffenartige Ende des anschließenden Rohres unter Anwendung von Dichtungsmitteln eingeführt wird.
Bekannt ist ein Verfahren zur Ermöglichung von Dichtigkeitsproben bei Blechverbindungen (DE-PS 4 50 941). Hierbei wird zur Dichtigkeitsprüfung der Zusammenfügungsstellen von Rohren im Überlappungsbereich ein Hohlraum vorgesehen und dieser Hohlraum abgepreßt. Es handelt sich jedoch dabei um verschweißte oder vernietete Rohrverbindungen. Demgegenüber betrifft die vorliegende Erfindung eine Dichtigkeitsprüfung unter Anwendung von elastischen Dichtungsmitteln.
Rohre verschiedener Art, also beispielsweise Beton-, Stahlbeton- und Stahlbetondruckrohre, größerer Nennweite werden bei sogenannter offener Bauweise in einem Rohrgraben, einer offenen Baugrube oder dergleichen verlegt, wie dies bekannt ist. Auch ist die sogenannte geschlossene Bauweise, also beispielsweise ein hydraulischer Rohrvortrieb, bekannt.
Weiterhin ist es Stand der Technik, daß im Sielbau beim Verlegen und dem Einbau derartiger Rohre erreicht werden soll, daß eine wasserdichte und in
to Grenzen gelenkige Muffenverbindung im Rohrstoß, also an der Verbindungsstelle zweier Rohre, entsteht. Hierzu ist es bekannt, zwischen dem abgesetzten Ende des einen Rohres und dem muffenartigen Teil des darauffolgenden Rohres einen Dichtungsring, der auch
*>' als Rollring oder Quetschring bezeichnet wird, zu verwenden.
Wichtig für die spätere einwandfreie Funktion der gesamten Rohrleitung ist es, daß diese an allen Stellen
dicht ist Dies bedeutet, daß sie vor ihrer Inbetriebnahme einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen werden muß.
Für eine solche Dichtigkeitsprüfung sinii verschiedene Verfahren bekannt Eines dieser bekannten Verfahren besteht darin, daß bei einer in offener Bauweise verlegten Rohrleitung von beispielsweise 50 bis 100 m Länge das erste und das letzte Rohr von außen völlig geschlossen wird. Eine solche Abschließung kann entweder durch Mauerwerk erfolgen oder auch mit je einer Stahlscheibe, die mindestens den Außendurchmesser des verlegten Rohres aufweist und mit ihm, während des Prüfungsvorganges, zwar lösbar, aber gas- und wasserdicht verbunden sein muß. Entweder in dem Mauerwerk oder in der Scheibe muß eine Wasserzulauf- und eine Luftaustrittsleitung vorgesehen sein. Zur Prüfung der gesamten verlegten Rohrstrecke wird diese mit Wasser gefüllt, wobei die Luft aus der Luftaustrittsleitung entweicht Ein durch Undichtigkeiten in der Rohrleitung möglicher Wasserverlust kann bei diesem Verfahren gemessen werden oder der Austritt des Wassers, der zum Beispiel an einem Rohrstoß erfolgt, kann dadurch festgestellt werden, daß er von außen sichtbar ist Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß es technisch sehr aufwendig ist und weiterhin den Nachteil, daß die bei Feststellung etwaiger Undichtigkeiten notwendigen Reparaturen bei einer so langen Rohrstrecke nur unter erheblichen Schwierigkeiten und dementsprechenden Aufwand durchzuführen sind.
Ein weiteres bekanntes Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung eines jeden einzelnen Rohrstoßes oder einer gewissen kleineren Anzahl von Rohrstößen, also einer relativ kurzen Rohrstranglänge, besteht darin, daß, insbesondere bei größeren Rohrweiten ein Muffenprüfgerät verwendet wird.
Ein solches Muffenprüfgerät wird in das Innere des Rohres eingesetzt und es ist selbstverständlich, daß sein Außendurchmesser dem Innendurchmesser des jeweils so prüfenden Rohres entsprechen muß. Dies bedingt, daß ebenso viel Prüfgeräte vorhanden sein müssen, wie es unterschiedliche Rohrinnendurchmesser gibt. Dies ist ein Nachteil und ein weiterer Nachteil besteht darin, daß, wenn Rohre mit sehr großem Innendurchmesser von beispielsweise 1800 oder sogar 3000 mm verlegt werden müssen, solche Prüfgeräte äußerst unhandlich und auch störungsanfällig sind.
Beim Einbau bzw. beim Vorpressen von Stahlbetonrohren werden praktisch keine Dichtigkeitsprüfungen vorgenommen. Etwaige undichte Muffenverbindungen zeigen sich hierbei nur dann, wenn außerhalb des verlegten Rohrstranges ein Grundwasserdruck gegeben ist, der von außen einen Wassereintritt an einem Rohrstoß in das Innere des Rohres bewirkt. Dies kann nur durch Sicht während des Baufortschrittes kontrolliert werden und auch hierbei sind nachträgliche Abdichtungsarbeiten aufwendig und störend, was der Nachteil eines solchen Verfahrens ist
Wird durch eines der beschriebenen bekannten Verfahren die Undichtigkeit einer Rohrverbindung festgestellt, so kann sie bei tion beiden zuerst genannten Verfahren durch Abdichtung von außen beseitigt werden. Bei dem letztgenannten Verfahren ist nur eine nachträgliche Abdichtung von innen durchführbar. Es ist selbstverständlich, daß alle nachträglichen Dichtungsarbeiten und gegebenenfalls zusätzlich notwendige weitere Dichtungsprüfungen erheblichen Zeitaufwand erfordern und dementsprechend kostenspielig sind. Außerdem ergibt sich der Nachteil, daß nachträglich reparierte Rohrstöße nicht mehr die ursprünglich vorgesehene, etwas gelenkige Rohrverbindung aufweisen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu entwickeln, welches eine Dichtigkeitsprüfung von Muffenrohren mit elastischen Dichtungsmitteln sofort dann zuläßt, wenn ein neuej Rohrteilstück mit dem vorhergehenden Rohr verbunden worden ist, also nach dem Ineinanderziehen bzw. -pressen jedes
κι einzelnen Rohres.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus Anspruch 1, wenn mit gasförmigen Medien gearbeitet wird. Eine weitere Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus Anspruch 2, wenn flüssige Medien als Druckmittel
ι j eingesetzt werden.
Das Verfahren gemäß Anspruch 2 bedingt, daß die beiden kleinen Rohre an ihren am Innenraum des Spitzendrohres liegenden Enden derart mit lösbaren Verschlußmitteln ausgestattet sind, daß einerseits der Anschluß eines Prüfgerätes und andererseits der Anschluß eines Druckwasser führenden Teiles möglich ist, und daß, nach Beendigung des Prüfungsvorganges, diese Teile entfernt und durch solche ersetzt werden, die in dem Innenraum der kleinen Rohre eingeführt werden.
Zur Durchführung des Verfahrens ist es ferner notwendig, daß die beiden kleinen Rohre als Anschlußmöglichkeit innen wenigstens teilweise mit Gewinde versehen sind, und daß die Anschlußteile des Prüfgerätes, eines Druckwasser führenden Teiles und die
jo Verschlußmittel mit dem gleichen Gewinde versehen sind.
In den Abbildungen sind in einer Ausführungsform die Ausbildungen der Rohre zur Durchführung des Verfahrens dargestellt, und zwar zeigt
J5 A b b. 1 den bisherigen Stand der Technik, wobei Rohrteile seitlich gesehen im Schnitt dargestellt sind und wobei ferner zu erkennen ist, daß nur ein Dichtungsring verwendet wird und weiterhin die Stellung der Rohre vor und nach dem Zusammenfügen
■»ο derselben,
A b b. 2 einen Schnitt durch die Enden zweier Rohrteile, die bereits zusammengefügt sind, wobei die Lage der beiden Dichtungsringe und ferner die Lage des kleinen Rohres, das in das abgesetzte Spitzendrohr
■»5 eingebaut ist, zu erkennen ist,
A b b. 3 im Prinzip die gleiche Ausführungsform wie A b b. 2 mit dem Unterschied, daß statt eines kleinen Rohres deren zwei nahe beieinander angeordnet sind. Ein Spitzendrohr 1 ist stufenförmig abgesetzt, so daß
so sich eine Außenfläche 2 geringeren Durchmessers bildet, die mit zwei Nuten 3 versehen ist, die im Abstand voneinander angeordnet sind. In diesen Nuten 3 liegen die Dichtungsringe 4, die auch als Quetschringe bezeichnet werden und aus einem druckfesten aber elastischen Material bestehen. Das Spitzendrohr 1 wird in das Muffenrohr 5 eingeschoben. Zwischen den Dichtungsringen 4 liegt die ringförmige Kammer 6 und diese ist entweder durch ein kleines Rohr 7 a oder zwei kleine Rohre 7a und Tb mit der inneren Wandung 8 des
bo Spitzendrohres 1 verbunden. Die kleinen Rohre 7a und Tb sind teilweise mit Gewinde 9 versehen, daß von ihrer inneren Mündung f0 ausgeht. Das Spitzendrohr 1 und das Muffenrohr 5 werden in Richtung des Pfeils 11 ineinandergefügt.
Die Wirkungsweise des Verfahrens gemäß der Erfindung ist aus den Abbildungen ersichtlich. Es ist selbstverständlich, daß es sich bei den Bezeichnungen Spitzendrohr 1 und Muffenrohr 5 nur um ein Rohr
handelt, dessen Enden jedoch unterschiedlich ausgebildet sind, und zwar derart, daß sie bei dem Ineinanderfügungsvorgang miteinander korrespondieren.
Das Prüfungsverfahren wird folgendermaßen durchgeführt: Wenn nur eine Prüfung mit Druckluft erfolgen soll, so wird, ausgehend von der Mündung 10, in das Gewinde 9 das Endstück einer Schlauch- oder Rohrverbindung eingeschraubt, deren anderes Ende zu einem kleinen Prüfgerät führt, das nicht Gegenstand der Erfindung ist. Das Prüfgerät ist so ausgebildet, daß es einen verhältnismäßig hohen Luftdruck in der ringförmigen Kammer 6 erzeugen kann. Sinkt, was das Prüfgerät anzeigt, der Luftdruck in der Kammer 6, so ist dies ein untrügliches Anzeichen dafür, daß eine Undichtigkeit an der Verbindungsstelle zwischen dem Spitzendrohr 1 und dem Muffenrohr 5, also zwischen den beiden Dichtungsringen 4, vorhanden ist.
Wenn die Dichtigkeitsprüfung statt mit einem erhöhten Luftdruck mit Wasserdruck durchgeführt werden soll, sind zwei kleine Rohre Ta und Tb erforderlich, wie dies in A b b. 3 dargestellt ist. Diese kleinen Rohre Ta und Tb liegen in geringem Abstand nebeneinander. Zur Durchführung der Prüfung wird in das eine kleine Rohr, beispielsweise Ta, Druckwasser gegeben, und zwar solange, bis alle Luft aus dem kleinen Rohr Ta, der ringförmigen Kammer 6 und dem kleinen Rohr Tb entwichen ist Nach dem Entweichen der Luft wird das kleine Rohr Tb durch ein beliebiges Teil verschlossen, das in sein Gewinde 9 eingeschraubt wird.
Nunmehr wirkt der Wasserdruck in der ringförmigen Kammer 6 und dieser Druck wirkt sich auch auf die Dichtungsringe 4 aus. Tritt jetzt an irgendeiner Stelle der Rohrverbindung Wasser aus, so zeigt dies an, daß eine Undichtigkeit vorhanden ist, die beseitigt werden muß.
Nach der Beendigung eines der beiden geschilderten Dichtigkeitspriifungsverfahren werden das kleine Mefallrohr Ta oder beide kleinen Metallrohre Ta und Tb durch beliebige Verschlußmittel geschlossen.
Die Vorteile des Verfahrens zur Dichtigkeitsprüfung gemäß der Erfindung liegen in erster Linie darin, daß ο diese Prüfung immer sofort nach Einsetzen eines neuen Rohres vorgenommen werden kann, woraus der Vorteil resultiert, daß eine etwaige Undichtigkeit der Rohrverbindung sogleich in Erscheinung tritt. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß das zuletzt angebrachte Rohr, wenn
ίο sich eine Undichtigkeit zeigt, sofort wieder abgenommen und die Ursache der Undichtigkeit erforscht werden kann. Liegt diese Undichtigkeit beispielsweise an fehlerhaften Dichtungsringen, so können diese durch neue ersetzt werden, worauf das Rohr wieder eingezogen wird und eine erneute Prüfung stattfindet. Ist jedoch irgendein Teil des neu eingezogenen Rohres beschädigt, so kann es ohne Schwierigkeiten gegen ein anderes Rohr ausgewechselt werden, das einwandfrei ist. Es ist von erheblichem Vorteil, daß ein solcher
:o Rohraustausch einen weit geringeren technischen Aufwand mit sich bringt, als eine nachträgliche Abdichtung, die immer mehr oder weniger eine Behelfsmaßnahine darstellt Das Verfahren der sofortigen Dichtigkeitsprüfung mit geringem Aufwand schließt
2'· also hinsichtlich der Wasserdichtigkeit der Rohrstöße das sonst stets vorhandene latente Risiko aus. Letztlich ist es vcn Vorteil, daß das Prüfgerät klein und handlich ist, und daß seine Montage und Demontage an eines der kleinen Rohre in kürzester Frist erfolgen kann.
Hi Ergänzend ist zu bemerken, daß sich, insbesondere bei Rohren mit größerem Innendurchmesser, durch die bei ihnen vorhandene größere Wandstärke in fast den meisten Fällen eine nachträgliche Dichtigkeitsprüfung für den gesamten Rohrstrang erübrigt. Versuche haben
i:> ergeben, daß Dichtigkeitsprüfungen sich allein auf die Verbindungsstellen der einzelnen Rohre der Gesamtleitung beschränken können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    1, Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung der Zusammenfügungsstellen von Rohren, insbesondere im Verlaufe der Verlegungsarbeiten einer Rohrleitung, wobei das abgesetzte Ende eines Rohres — auch als Spitzendrohr bezeichnet — in das muffenartige Ende des anschließenden Rohres unter Anwendung von elastischen Dichtungsmitteln eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der abgesetzte Teil des Spitzendrohres (1) mit zwei im Abstand voneinander angeordneten, an der Außenfläche (2) des abgesetzten Rohrteils liegenden, Nuten (3) versehen ist, in denen ringförmige und über seinen Außendurchmesser teilweise hinausragende, elatische Dichtungsringe (4) liegen, derart, daß, bei zwei zusammengefügten Rohren, nämlich dem Spitzendrohr (1) und dem Muffenrohr (5), sich zwischen den Dichtungsringen (4) eine ringförmige Kammer (6) bildet, und daß in dem abgesetzten Teil des Spitzenrohres (1), im Winkel zu dessen Längsachse ein kleines, vorzugsweise aus Metall bestehendes, Rohr (7a) gasdicht eingesetzt ist, das den Durchtritt eines gasförmigen Mediums von der inneren Wandung (8) des Spitzendrohres (1) zu dessen abgesetzter äußerer Wandung und somit zu der ringförmigen Kammer (6) ermöglicht, und daß nach Beendigung des Zusammenfügungsvorganges der beiden Rohre (1 und 5) an der Mündung des kleinen Rohres (7a), die an der inneren Wandung (8) des Spitzendrohres (1) liegt, gasdicht ein anzeigendes Prüfgerät angeschlossen wird, das mit einem Druckgeber für gasförmige Medien zusammenarbeitet, wodurch ein etwaiger Druckabfall in der ringförmigen Kammer (6) zwischen den beiden Dichtungsringen (4) festgestellt werden kann, wonach, bei Vorhandensein eines solchen, seine Ursache beseitigt wird und wonach anschließend das kleine Rohr (7a), nach Entfernung des Anschlusses des Prüfgerätes, an seiner Mündung (10) an der inneren Wandung (8) des Spitzendrohres (1) durch beliebige Mittel verschlossen wird.
  2. 2. Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung der Zusammenfügungsstellen von Rohren, insbesondere im Verlaufe der Verlegungsarbeiten einer Rohrleitung, wobei das abgesetzte Ende eines Rohres — auch als Spitzendrohr bezeichnet — in das muffenartige Ende des anschließenden Rohres unter Anwendung von elastischen Dichtungsmitteln eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der abgesetzte Teil des Spitzendrohres (1) mit zwei im Abstand voneinander angeordneten, an der Außenfläche (2) des abgesetzten Rohrteils liegenden, Nuten (3) versehen ist, in denen ringförmige und über seinen Außendurchmesser teilweise hinausragende, elastische Dichtungsringe (4) liegen, derart, daß, bei zwei zusammengefügten Rohren, nämlich dem Spitzendrohr (1) und dem Muffenrohr (5), sich zwischen den Dichtungsringen (4) eine ringförmige Kammer (6) bildet, und daß in dem abgesetzten Teil des Spitzendrohres (1), im Winkel zu dessen Längsachse zwei kleine Rohre (7a und 7b) vorgesehen sind, die, in Abstand voneinander, einerseits in der ringförmigen Kammer (6) münden und andererseits von der inneren Wandung (8) des Spitzendrohres (1) ausgehen, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß in das eine kleine Rohr (7a) Druckwasser gegeben wird, wobei aus diesem und aus der ringförmigen Kammer (6) und weiterhin aus dem anderen kleinen Rohr (7b) die Luft herausgedrückt wird, wonach, nach völliger Füllung der genannten Räume mit Wasser, das 7weite kleine Rohr (7b) wasserdicht verschlossen und in das andere kleine Rohr (7a) Druckwasser gegeben wird, das in der ringförmigen Kammer (6) gegen die Dichtungsringe (4) wirkt und, bei Vorhandensein von Undichtigkeitsstellen, diese durch Wasseraustritt erkennen läßt
  3. ίο 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden kleinen Rohre (7a und 7b) an ihren an der inneren Wandung (8) des Spitzendrohres' (1) liegenden Enden derart mit lösbaren Verschlußmitteln ausgestattet sind, daß einerseits der Anschluß eines Prüfgerätes und andererseits der Anschluß eines Druckwasser führenden Teiles möglich ist, und daß, nach Beendigung des Prüfungsvorganges, diese abnehmbaren Teile entfernt und durch solche ersetzt werden, die in den Innenraum der kleinen Rohre (7a und Tb) eingeführt werden. -
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Durchführung desselben die beiden kleinen Rohre (7a und 76J innen wenigstens teilweise mit Gewinde (9) versehen sind, und daß die Anschlußteile des Prüfgerätes, eines Druckwasser führenden Teiles und die Verschlußmittel mit dem gleichen Gewinde (9) versehen sind.
DE19752550742 1975-11-12 1975-11-12 Verfahren zur Dichtigkeitspriifung der ZusammenfUgungsstellen von Rohren Expired DE2550742C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550742 DE2550742C3 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Verfahren zur Dichtigkeitspriifung der ZusammenfUgungsstellen von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550742 DE2550742C3 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Verfahren zur Dichtigkeitspriifung der ZusammenfUgungsstellen von Rohren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2550742A1 DE2550742A1 (de) 1977-05-18
DE2550742B2 DE2550742B2 (de) 1979-08-30
DE2550742C3 true DE2550742C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=5961527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550742 Expired DE2550742C3 (de) 1975-11-12 1975-11-12 Verfahren zur Dichtigkeitspriifung der ZusammenfUgungsstellen von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2550742C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933873A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-08 Muecher Hermann Gmbh Pruefeinrichtung zur kontrolle der dichtheit von rohrverbindungen
GB9725912D0 (en) * 1997-12-09 1998-02-04 Cromar Sales And Service Limit The testing of the integrity of a fluid coupling
ATE461438T1 (de) * 2000-11-17 2010-04-15 Phoenix Dichtungstechnik Gmbh Einrichtung zum prüfen auf dichtigkeit einer dichtanordnung von rohren oder schachtbauwerken
DE102008011702A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Johann Bartlechner Kg Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Rohrverbindungen und Vorrichtung hierfür
GB201205343D0 (en) * 2012-03-27 2012-05-09 Aquaspira Ltd Pipe joint and method of sealing/testing
GB2516574A (en) * 2012-03-27 2015-01-28 Aquaspira Ltd Pipe joint and method of sealing/testing
DE102014113251A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 Simon Graw Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung einer Rohrfuge
GB2579242C (en) * 2018-11-27 2024-08-21 Siemens Energy Global Gmbh & Co Kg Seal assembly and method of testing
CN117470474B (zh) * 2023-11-07 2024-10-15 秦皇岛东燕管业有限公司 一种高效率多排管打压测试系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE2550742A1 (de) 1977-05-18
DE2550742B2 (de) 1979-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung isolierter rohrlaengen
DE102006001425B4 (de) Rohrprüfanlage
DE2550742C3 (de) Verfahren zur Dichtigkeitspriifung der ZusammenfUgungsstellen von Rohren
DE202009012173U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei rohrförmigen Bauteilen
DE4315571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschweißen von Lecköffnungen
EP2065692B1 (de) Doppelwandiges Kanalsystem mit Prüfvorrichtung
DE4328411A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschließen und Abdichten eines Seitenzulaufs an einen mit einem Inliner aus Kunststoff zu sanierenden Hauptkanal
DE3815083C2 (de)
DE102017128404B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion und/oder Sanierung einer unterirdischen Rohrleitung
DE19824773C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reparatur von Rohren
DE2530364C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Prüfen der Verbindungen einer Rohrleitung auf Dichtheit und hierfür geeignete Vorrichtung
DE19540707C2 (de) Verfahren zur Sanierung einer unter Gasdruck stehenden Hausanschlußleitung sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE41287C (de) Verschlufsvorrichtung für Rohre bezw. Rohrleitungen zur Prüfung derselben auf ihre Dichtigkeit
DE436872C (de) Schweissnahtverbindung an Rohrstuecken
DE19638778B4 (de) Vorrichtung zum Absperren einer fluidführenden Rohrleitung
DE1225895B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen der Rundschweissnaht von Rohren auf Dichtigkeit
DE19846088C2 (de) Blasensetzgerät zum Abdichten einer Gasleitung
EP1069368B1 (de) Abdichtungsvorrichtung und Verfahren zur Abdichtung von Rohren
DE19751198B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absperren einer Rohrleitung
DE20014625U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Rohrleitungen
DE637129C (de) Verfahren zum Aufsuchen von Leckstellen bei oelgefuellten Kabeln durch streckenweises Abfrieren des OEls
WO2004018925A1 (de) Verbindungssystem zum einziehen von rohrleitungen
DE4015421A1 (de) Kupplung zur verbindung von rohren
DE9103870U1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen
DE19641923A1 (de) Vorrichtung zur Sanierung von Gasleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee