DE2549075C3 - Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors

Info

Publication number
DE2549075C3
DE2549075C3 DE2549075A DE2549075A DE2549075C3 DE 2549075 C3 DE2549075 C3 DE 2549075C3 DE 2549075 A DE2549075 A DE 2549075A DE 2549075 A DE2549075 A DE 2549075A DE 2549075 C3 DE2549075 C3 DE 2549075C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
changeover
wiper motor
wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2549075A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2549075B2 (de
DE2549075A1 (de
Inventor
Theodor 7121 Freudental Schneider
Karl-Friedrich 7120 Bietigheim Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE2549075A priority Critical patent/DE2549075C3/de
Priority to FR7632558A priority patent/FR2329482A2/fr
Priority to SE7612086A priority patent/SE7612086L/xx
Publication of DE2549075A1 publication Critical patent/DE2549075A1/de
Publication of DE2549075B2 publication Critical patent/DE2549075B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2549075C3 publication Critical patent/DE2549075C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Diese Schaltungsanordnung hat gegenüber den bekannten Steuerschaltungen (DE-OS 16 55111, DE-OS 20 03 452) den Vorteil, daß der Wischerschalter nur über eine einzige Verbindungsleitung mit dem Wischermotor verbunden werden muß und daß dabei ein im Kontaktaufbau einfacherer Wischerschalter verwendet werden kann.
Bei der Schaltungsanordnung nach dem Hauptpatent hat sich nun gezeigt, daß gerade bei schwergängigen Scheibenwischermotoren der Umschaltevorgang des Parkstellungsschalters nicht sicher ausgeführt wird. Es kommt gelegentlich vor, daß der Umschaltekontakt des Parkstellungsschalters zwischen dem Ruhekontakt und Arbeitskontakt stehenbleibt. Die Anlage hat dabei die Parkstellung noch nicht erreicht und kann nicht mehr in Betrieb genommen werden, da der Parkstellungsschalter in dieser Zwischenstellung alle Stromkreise zum Scheibenwischermotor unterbrochen hält.
Außerdem besteht unter ungünstigen Umschalteverhältnissen beim Parkstellungsschalter und beim Wischerschalter die Gefahr des Auftretens eines Kurzschlußstromkreises.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Schaltungsanordnung nach dem Hauptpatent so zu verbessern, daß die unerwünschte Unterbrechung der Stromkreise für den Scheibenwischermotor durch den Parkstellungsschalter und die Gefahr des Auftretens von Kurischlußstromkreisen über den Parkstellungsschalter und den Wischerschalter sicher vermieden sind.
Dies wird nach der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale erreicht. Durch die besondere Ausbildung des Parkstellungsschalters wird ein sicherer Umschaltevorgang erreicht und es besteht keine Möglichkeit mehr, die Seheibenwisehermoior-Stromkreise unterbrochen zu halten. Durch die überlappungslose Umschaltung am Parkstellungsschalter und am Wischerschalter wird jede Gefahr des Auftretens eines Kurzschlußstronikreises vermieden.
Der Aufbau des Parkstellungsschalters und dessen Betätigung kann durch die in den Ansprüchen 2,3 und 4 aufgeführten Merkmale einfach und betriebssicher gestaltet werden.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine Steuerschaltung für einen Scheibenwischermotor mit einem Parkstellungsschalter und einem Wischerschalter nach der Erfindung und
F i g. 2 einen Teilschnitt durch den Scheibenwischermotor, der dein Aufbau und die Betätigung des Parkstellungsschalters erkennen läßt
Die Scheibenwischermotoreir.heit WW nach Fig. 1 enthält neben dem Antriebsmotor M mit einem Permanentmagnetfeld eines durch den Scheibenwischermotor gesiteuerten Parkstellungsschalter. Dieser Parkstellungsschalter weist eine Schaltscheibe 10 auf, die von der Antriebswelle des Scheibenwischermotors gesteuert wird und die einen als Sprungschalter ausgebildeten Umschalter steuert, und zwar über einen Schaltstift 20, wie später noch gezeigt und näher erläutert wird. Für die Erläuterung der Wirkungsweise der Schaltung ist wichtig, daß dieser Umschalter zwei stabile Schaltstellungen aufweist und überlappungsfrei umschaltet Dies bedeutet, daß der Umschaltekontakt 11 entweder mit dem Ruhekontakt 12 oder mit dem Arbeitskontakt 13 in Verbindung steht und daß beim Umschaltevorgang der Arbeitskontakt 13 über den Umschaltekontakt U nie mit dem Ruhekontakt 12 in Verbindung kommen kann. Damit ist sichergestellt, daß der vom Steuereingang 14 des Scheibenwischermotors M ausgehende und über den Umschaltekontakt 11 des Parkstellungsschalters führende Stromkreis nicht unterbrochen werden kann und entweder über den Arbeitskontakt 13 zum Steuerpotential + oder über den Ruhekontakt 12 zum Wischerschalter WS weiterführt Der Wischerschalter WS ist als Umschalter ausgebildet, dessen Umschaltekontakt 15 über die einzige Verbindungsleitung zwischen dem Wischerschalter WS und der Scheibenwischermotoreinheit WM mit dem Ruhekontakt 12 des Parkstellungsschalters
verbunden ist. Der Arbeitskontakt 17 des Wischerschalters WS ist mit dem Steuerpotential + und der Ruhekontakt 16 mit dem Bezugspotential — verbunden.
Wichtig für die Vermeidung von Kurzschlüssen ist, daß auch dieser Umschalter 15,16 und 17 überlappungsfrei umschaltet Von Vorteil ist, wenn auch dieser Umschalter des Wischerschalters WS als Sprungschalter ausgebildet ist.
In der Ausschaltstellung ist der Steuereingang 14 des Scheibenwischermotors M über den Umschaltekontakt U und den Ruhekontakt 12 des Parkstellungsschalters sowie den Umschaltekontakt 15 und den Ruhekontakt 16 des Wischerschalters WS an dem Bezugspotential — angeschaltet Der Scheibenwischermotor M ist daher kurzgeschlossen und wird über diesen Kurzschlußstromkreis, der beim Einlauf in die Paikstellung geschlossen wird, abgebremst
Wird der Wischerschalter WS eingeschaltet, dann wird der Umschaltekontakt 15 umgelegt und kommt mit dem Arbeitskontakt 17 in Verbindung. Diese Umschaltung erfolgt überlappungsfrei, so daß der Ruhekontakt 18 über den Umschaltekontakt 15 nie mit dem Arbeitskontakt 17 in Verbindung kommen kaün. Der Wischerschalter-Umschalter kann dabei auch als Sprungschalter ausgebildet sein. Damit läßt sich sicherstellen, daß der Umschaltekontakt 15 mit dem Ruhekontakt 16 oder dem Arbeitskontakt 17 verbunden ist und daher sicher eine Schaltstellung einnimmt. Bei eingeschaltetem Wischerschalter wird das Steuerpotential + über den Arbeitskontakt 17 und den Umschaltekontakt 15 des Wischerschalters WS sowie den Ruhekontakt 12 und den Umschaltekontakt 11 des Parkstellungsschalters an den Steuereingang 14 des Scheibenwischermotors M angeschaltet
Der Scheibenwischermotor M läuft an und die Schaltscheibe 10 mit dem Schaltstift 20 betätigt nach dem Verlassen der Parkstellung den Parkstellungsschalter-Umschalter. Dabei wird der Umschaltekontakt 11 überlappungsfrei und richer auf den Arbeitskontakt 13 umgeschaltet, da dieser Umschalter als Sprungschalter mit zwei stauen Schaltstellungen aufgebaut ist. Das Steuerpotential + liegt nun allein über den Arbeitskontakt 13 und den Umschaltekontakt 11 des Parkstellungsschalters am Steuereingang 14, so daß der Wischerschalter WS abgeschaltet werden kann und der Scheibenwischermotor Mdennoch in seine Parkstellung zurückkehrt Wird dabei über den Schaltstift 20 der Umschaltekontakt 11 des Parkstellungsschalters wieder mit dem Ruhekontakt 12 in Verbindung gebracht, dann wird sofort der Kurzschlußbremsstromkreis wirksam, da der Wischerschalter WS über den Ruhekontakt 16 und den Umschaltekontakt 15 des Bezugspotential — anbietet Der Umschaltevorgang des Parkslellungsschalters erfolgt dabei auch in dieser Richtung ι überlappungsfrei und sicher, so daß eine Unterbrechung des Scheibenwiischermotor-Stromkreises am Parkstellungsschalter sicher vermieden ist. Die überlappungsfreie Umschaltung des Parkstellungsschalter-Umschalters und des Wischerschalter-Umschalters stellen sicher,
κι daß sich über diese Umschalter nie ein Kurzschlußstromkreis zwiiichen dem Steuerpotential -I- und dem Bezugspotential — bilden kann.
In F i g. 2 ist ein Ausführungsbeispiel für einen als Sprungschalter ausgebildeten Parkstellungsschalter ge- > zeigt Die Schaltscheibe 10 wird vom Antriebsmotor M der Scheibenwischermotoreinheit WMangetrieben.
Der Sn der Gehäuseplatte 25 in einer Buchse 24 verstellbar geführte Schaltstift 20 stützt sich über die Druckfeder 23 und den abgerundeten Anlagekopf 21 an
Iu der Schialtscheibe 10 ab. Der Sicherungsring 26 auf der der Schaltspitze 27 zugekehrten Seite -iss Schaltstiftes 20 legt den Schaltstift 20 unverlierbar an der Gehäuseplatte 25 fest. Die Schaltspitze 27 hält die Betätigungsfeder 19 des als Mikroschalter 30 ausgebil-
>i deten Sprungschalters in der Ausgangsstellung. Diese Betätigungsfeder 19 ist über die Schnappfeder 18 mit dem Umschaltekontakt 11 des Mikroschalters 30 gekoppelt Die Schnappfeder 18 hält in dieser Ausgangsstellung den Umschaltekontakt 11 an dem
κι Arbeitskontakt 13. Erreicht der Scheibenwischermotor seine Parkstellung, dann lenkt der Schaltansatz 22 der Schaltscheibe 10 den Schaltstift 20 unter Überwindung der Druckfeder 23 aus. Dabei wird die Schaltspitze 27 die Betätigungsfeder 19 in die Arbeitsstellung bringen,
π in der die Schnappfeder 18 den Umschaltekontakt 11 sprungartig zum Ruhekontakt 12 umschaltet. Diese Arbeitsstellung der Betätigungsfeder 19 wird nur in der Parkstellung des Scheibenwischermotors aufrechterhalten. Gibt der Schaltansatz 22 der Schaltscheibe 10 den
-in Schaltstift 20 frei, dann stellt die Druckfeder 23 den Schaltstift 20 zurück, und die gespannte Betätigungsfeder I^ kehrt selbsttätig in die Ausgangsstellung zurück, wobei die Schnappfeder 18 den Umschaltekontakt 11 wieder sprungartig auf den Arbeitskontakt 13 umschal-
■»ϊ tet.
Wenn die Schaltscheibe 10 eine die Parksteilung definierende Schaltaufnahme aufweist, dann kann der Mikroschalter in umgekehrter Weise gesteuert werden, wobei dann einfach der Ruhekontakt und der Arbeits-
Vi kontakt vertauscht sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors mit einem als Umschalter '' ausgebildeten Parkstellungsschalter, dessen Umschaltekontakt mit dem Steuereingang des Scheibenwischermotors, dessen Arbeitskontakt mit dem Steuerpotential und dessen Ruhekontakt mit dem Wischerschalter verbunden sind, wobei der Wischer- "' schalter in der Ausschaltstellung das Bezugspotential und in der Einschaltstellung das Steuerpotential dem Steuereingang des Scheibenwischermotors zuführt und als Umschalter ausgebildet ist dessen Umschaltekontakt über eine Verbindungsleitung mit 'r> dem Ruhekontakt des Parkstellungsschalters und dessen Ruhekontakt mit dem Bezugspotential und dessen Arbeitskontakt mit dem Steuerpotential verbunden sind nach Patent 21 57 909, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalter (11, 12, -'" 13) des Parksteiiungsschalters als bistabiler Sprungschalter ausgebildet ist dessen Umschaltung ohne Überlappung der Schaltstellungen erfolgt
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß als Umschalter des Parkstel- -'"> lungsschalters ein an sich bekannter Mikroschalter (30) mit Schnappcharakteristik verwendet ist dessen Umschaltefeder (11) über eine Schnappfeder (18) mit einer Betätigungsfeder (19) gekoppelt ist, und daß diese Betätigungsfeder (19) über einen Schaltstift >'> (20) betätigbar ist der mit einer vom Scheibenwischermotor (WIy4) angetriebenen Schaltscheibe (10) in Wirkverbindung steht und in Parkstellung des Scheibenwischermotors auslenkbar ist
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch ■'"' gekennzeichnet, daß sich der Schaltstift (20) über eine Druckfeder (23) an der Schaltscheibe (10) abstützt, wobei die Schaltspitze (27) des Schaltstiftes (20) die Betätigungsfeder (19) des Mikroschalters (30) in der Ausgangsstellung hält und daß in der ·>·> Parkstellung des Scheibenwischermotors der Schaltstift (20) über seinen Anlagekopf (21) und einen Schaltansatz (22) der Schaltscheibe (10) auslenkbar ist und dabei die Einstellung der Betätigungsfeder (19) in die Arbeitsstellung vornimmt ■*">
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Umschalter (15, 16, 17) des Wischerschalters (WS) als Sprungschalter ausgebildet ist
DE2549075A 1975-11-03 1975-11-03 Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors Expired DE2549075C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2549075A DE2549075C3 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors
FR7632558A FR2329482A2 (fr) 1975-11-03 1976-10-28 Disposition du montage pour la commande d'un moteur a essuie-glace
SE7612086A SE7612086L (sv) 1975-11-03 1976-11-01 Stromkrets for manovrering av en vindrutetorkarmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2549075A DE2549075C3 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2549075A1 DE2549075A1 (de) 1977-05-05
DE2549075B2 DE2549075B2 (de) 1977-12-01
DE2549075C3 true DE2549075C3 (de) 1978-07-27

Family

ID=5960686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2549075A Expired DE2549075C3 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2549075C3 (de)
FR (1) FR2329482A2 (de)
SE (1) SE7612086L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2763441B1 (fr) * 1997-05-13 2002-10-18 Valeo Systemes Dessuyage Motoreducteur pour essuie-glace de vehicule automobile avec dispositif d'arret fixe a came

Also Published As

Publication number Publication date
DE2549075B2 (de) 1977-12-01
FR2329482A2 (fr) 1977-05-27
FR2329482B2 (de) 1980-12-19
SE7612086L (sv) 1977-05-04
DE2549075A1 (de) 1977-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730448C2 (de)
DE69127244T2 (de) Schalter mit veränderlichem Widerstand
DE3619587A1 (de) Schalter zur ansteuerung eines elektromotors einer wischeranlage
DE2549075C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors
EP0077927A2 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE2923019A1 (de) Hochspannungsschalter
DE2902175C2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Wischermotors in einem Kraftfahrzeug
DE704695C (de) Elektrischer Scheibenwischer
DE2646634B2 (de) Schalteinrichtung in Kraftfahrzeugen mit einem elektromotorisch bewegten Fahrzeugteil
DE1256264B (de) Stromstossgeber, insbesondere fuer Fernsprechanlagen, durch den Fernsprechnummern durch Verstellen einer Nummerneinstellvorrichtung selbsttaetig ausgesendet werden koennen
EP0074920A2 (de) Sprungfederantrieb für das bewegliche Schaltstück eines elktrischen Erdungs- oder Trennschalters
DE2613250C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von zwei zu einer Wischeinrichtung eines Kraftfahrzeuges gehörenden Antriebsmotoren
DE2160301A1 (de) Zeitrelais mit elektromotorischem antrieb
DE3005512C2 (de) Programmsteuervorrichtung für Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE3432230A1 (de) Wiedereinschaltsperre von relais bzw. kontaktanordnungen mit 2 schliesskontakten
DE2150460A1 (de) Steuerschaltung fuer Hebemechanismus eines Kraftfahrzeugfensters
DE2112222C (de) Elektronischer Intervallschalter
DE542220C (de) Schalter fuer mehrere Stromkreise, insbesondere fuer die elektrischen Anlagen von Kraftfahrzeugen
DE1613981C3 (de) Einrichtung zum intermittierenden Betrieb eines Fahrzeugscheibenwischers
AT337257B (de) Schaltungsanordnung zur belegung einer belegungsader von vermittlungstechnischen einrichtungen mittels eines prufgerates
EP0113417A1 (de) Einrichtung zur Betätigung der Kontaktfedern eines Kontaktfedersatzes
DE2048740A1 (de) Schaltungsanordnung fur eine Fenster hebeanlage, insbesondere eines Kraftfahr zeuges
DE4424285A1 (de) Zweikanalige Zweihandschaltung für elektrische Antriebe
AT266585B (de) Photographischer Verschluß mit elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE2050134A1 (de) Stromstoßrelais

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN,

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent