DE2548947C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Luft/Brennstoffverhältnisses des von einer Brennkraftmaschine angesaugten Gemischs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Luft/Brennstoffverhältnisses des von einer Brennkraftmaschine angesaugten Gemischs

Info

Publication number
DE2548947C2
DE2548947C2 DE2548947A DE2548947A DE2548947C2 DE 2548947 C2 DE2548947 C2 DE 2548947C2 DE 2548947 A DE2548947 A DE 2548947A DE 2548947 A DE2548947 A DE 2548947A DE 2548947 C2 DE2548947 C2 DE 2548947C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
air
air line
valve
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2548947A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2548947A1 (de
Inventor
Koyo Yokosuka Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2548947A1 publication Critical patent/DE2548947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2548947C2 publication Critical patent/DE2548947C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/0015Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for using exhaust gas sensors
    • F02D35/0046Controlling fuel supply
    • F02D35/0053Controlling fuel supply by means of a carburettor
    • F02D35/0061Controlling the emulsifying air only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/09Valves responsive to engine conditions, e.g. manifold vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices
    • F02M7/24Controlling flow of aerating air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Ar!.
Aus der DE-OS 23 54 313, Fig. 8, ist eine Vorrichtung mit der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung vergleichbarer Art bekannt, bei der das elektromagnetische Ventil je nach der Größe des Ausgangssignals des Gasfühlers eine Luftzuführungsöffnung mehr oder weniger stark öffnet, die dem Öffnungsquerschnitt der Lufthauptleitung des Mischrohres des Vergasers entspricht Ist der Sauerstoffanteil in den Abgasen sehr gering, so gibt der Gasfühler ein relativ großes Ausgangssignal ab, so daß das Magnetventil den Luftzuführungsquerschnitt weit öffnet, wodurch das Luft/Brennstoffgemisch magerer wird, und umgekehrt. Es findet also eine Steuerung des Luft/ Brennstoffverhältnisses mit Hilfe einer geschlossenen Regelschleife statt, um ein optimales Luft-Brennstoff-Verhältnis jeweils beibehalten zu können. Diese bekannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß die geschlossene Regelschleife auf eine plötzliche starke Beschleunigung oder Verzögerung der Brennkraftmaschine nur relativ träge anspricht. Wird bei dieser Ausführungsform eine zu geringe Sauerstoffkonzentration in den Abgasen mit Hilfe des Gasfühlers gemessen, so schaltet dessen relativ großes Ausgangssignal einen Bimetallschalter so um, daß eine zusätzliche Öffnung in der Schwimmerkammer zur Atmosphäre verschlossen wird. Damit wirkt auf die Schwimmerkammer des Vergasers der Unterdruck im Venturi-Bereich der Ansaugleitung, wrdurch eine geringere Menge an Brennstoff durch das Mischrohr angesaugt wird, bzw. das Luft/Brennstoffgemisch abgemagert wird. Bei dieser bekannten Ausführungsform wird in der Schwimmerkammer der Unterdruck aus der Ansaugleitung wirksam und verringert die Brennstoffzufuhr in das Mischrohr, wenn der Ansaugunterdruck durch Verschließen der zusätzlichen Öffnung wirksam wird. Auch diese Ausführungsform spricht nur träge auf die Änderung des Luft/Brennstoffverhältnisses bei plötzlicher Beschleunigung oder Verzögerung der Brennkraftmaschine an.
Aus der DE-OS 23 60 621 ist eine Vorrichtung zum Steuern des Luft/Brennstoffverhäitnisses bei einer Brennkraftmaschine bekannt, die ebenfalls einen Gasfühler benutzt, dessen Ausgangssignal in einer Rechnerschaltung zum Steuern eines elektromagnetischen Ventils verarbeitet wird. Das elektromagnetische Ventil liegt in einer Überbrückungsleitung, über die Luft stromauf vom Vergaser, unmittelbar in die Ansaugleitung der Brennkraftmaschine, stromab vom Vergaser eingeleitet werden kann. Diese zusätzliche Luft wird also unter Umgehung des Vergasers unmittelbar zusammen mit dem vom Vergaser abgegebenen Luft-Brennstoffgemisch an die Ansaugleitung der Brennkraftmaschine zugeführt. Diese Bypass-Luftmenge wird durch das von der Rechnerschaltung gesteuerte Magnetventil und zusätzlich durch den stromab vom Vergaser gemessenen Unterdruck gesteuert. Diese bekannte Vorrichtung kann das vom Vergaser abgegebene Luft/Brennstoffgemisch nicht verändern, und das vom Vergaser abgegebene Luft/Brennstoffgemisch grundsätzlich fett eingestellt werden muß, um eine
Änderung bzw. Abmagerung des Luft/Brennstoffgemisches durch die zusätzlich und stromab von dem Vergaser eingeleitete Luft zu ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art so weiterzubilden, daß sie auch bei einer plötzlichen Beschleunigung oder Verzögerung der Brennkraftmaschine das Luft/Brennstoffverhältnis schnell wieder auf den optimalen Wert zurückführt.
Bei einer Vorrichtung der genannten Art ist diese Aufgabe durch die im Patentanspruch t angegebene Erfindung gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch eine zusätzliche Einrichtung aus, mit der die Ober die Luftzusatzleitung an das Mischrohr zugeführte Luftmenge auch zusätzlich nach Maßgabe des in der Ansaugleitung herrschenden Unterdrucks gesteuert werden kann. Da sich bei einer plötzlichen Beschleunigung oder Verzögerung der Brennkraftmaschine auch der Unterdruck in der Ansaugleitung plötzlich und stark ändert, kann neben der Steuerung der über die Luftzusatzleitung dem Mischrohr zugeführten Luftmenge mit Hilfe des elektromagnetischen Ventils nach Maßgabe des Ausgangssignals des Gasfühlers eine zusätzliche und sofort wirksame Steuerung dieser dem Mischrohr zugeführten Luftmenge nach Maßgabe des augenblicklichen Unterdruckes in der Ansaugleitung erfolgen. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zusätzlich zu der Steuerung über die geschlossene Regelschleife nach Maßgabe der jeweils festgestellten Konzentration eines Bestandteils des Abgases eine sofort wirksame Steuerung nach Maßgabe des in der Ansaugleitung augenblicklich herrschenden Unterdrucks überlagert. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann somit das gewünschte optimale Luft/Brennstoffverhältnis auch bei einer plötzlichen Beschleunigung oder Verzögerung der Brennkraftmaschine ohne Zeitverzögerung stellen.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran-Sprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine grafische Darstellung der Beziehungen zwischen dem Luft/Brennstoffverhältnis und dem Ansaugvolumen der Brennkraftmaschine bei geöffnetem bzw. geschlossenem elektromagnetischem Ventil,
F i g. 2 schematisch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 3 eine F i g. 2 entsprechende Ansicht eines Teils der Vorrichtung bei einer anderen Ausführungsform und
Fig.4 einen Schnitt eines Teils der Vorrichtung bei einer weiteren Ausführungsform.
In F i g. 1 gibt die ausgezogene Linie A das bei geschlossenem Magnetventil sich bildende Luft/Brennstoffverhältnis des Ansauggemischs an, welches unabhängig vom Ansaugvolumen konstant ist. Das bei geöffnetem Magnetventil sich bildende Luft/Brennstoffverhältnis ist durch difi gestrichelte Linie C angegeben. In der Praxis weicht das Luft/Brennstoffverhältnis jedoch bei Vergrößerung oder Verkleinerung des Ansaugvolumens ab, wie der Kurvenverlauf der Linie B zeigt. Dieses beruht auf dem erhöhl auftretenden Unterdruck bei;n Beschleunigen im Lufttrichter bzw. beim Verzögern in der Ansaugleitung wodurch eine übermäßig große Zusatzluftmenge in den Brennstoffkanal des Vergasers gesaugt wird. In jedem Falle ist eine zu große Abweichung zwischen den Linien A und B unerwünscht, da sich ein unruhiger Lauf der Brennkraftmaschine ergibt
Es sei angenommen, daß der Punkt Q1 in F i g. I das Ansaugvolumen darstellt, wobei das erwünschte Luft/ Brennstoffverhältnis zwischen den beiden Linien A und Cim Punkt MX liegt Wird nun die Brennkraftmaschine von diesem Betriebszustand aus plötzlich beschleunigt, so nimmt das Ansaugvolumen auf Q 2 zu, wobei sich der Unterdruck im Lufttrichter plötzlich erhöht. Dadurch vergrößert sich auch die Menge der Zusatzluft, so daß sich ein in der Mitte zwischen den Linien A und B liegendes Luft/Brennstoffverhältnis M2 ergibt. In gleicher Weise wird das Luft/Brennstoffgemisch beim Verzögern der Brennkraftmaschine verarmt.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Werte für das Luft/Brennstoffverhältnis bei geöffnetem und geschlossenem elektromagnetischen Ventil in einer konstanten Beziehung zueinander gehalten. Dieses bedeutet in Fig. 1, daß die Linie B der gestrichelten Linie C weitgehend angeglichen wird. Dieses beruht im wesentlichen darauf, daß die Menge der dem Brennstoffkanal des Vergasers zuströmenden Zusatzluft proportional dem im Vordrosselbereich, im Lufttrichter oder im Ansaugkrümmer erzeugten Unterdruck begrenzt wird.
Fig.2 zeigt eine stark schematisierte Ansicht der Vorrichtung. Man erkennt eine Ansaugleitung 10 einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine, mit einer beweglichen Drosseklappe 11 und einem jenseits der Drosse1-klappe mit der Ansaugleitung verbundenen Ansaugkanai 12. Die Ansaugleitung 10 enthält ?incn Lufttrichicr mit einem Vorzerstäuber 13 und stromauf einen Vordrosselbereich 14 mit einer Starterklappe 15 (F ig· 3).
D;:r Vergaser hat einen Hauptbrennstoffkanal 20 mit einer Hauptbrennstoffdüse 22, ein Hauptmischrohr 23 mit einem darin angeordneten Mischluftrohr 24, eine in das Haupt-Mischrohr 23 mündende Haupt-Luftdüse 25, 25a, einen Haupt-Brennstoffkanal 26, einen Leerlauf-Brennstoffkanal 30 mit einer Leerlaufbrennstoffdüse 31, einem Leerlauf-Mischrohr 32, einer in diesem mündenden Leerlauf-Luftdüse 33, 33a und Teillast- sowie Leerlaufgemischöffnungen 34 bzw. 35 und einer Leerlaufgemisch-Regulierschraube 36. Der von einer Schwimmerkammer 21 zuströmende Brennstoff wird mit über eine der Luftdüsen 25 oder 33 angesaugter Luft vermischt und dann, je nachdem, an welcher Stelle der stärkere Unterdruck herrscht, in den Vorzeniäuber 13 oder den Ansaugkrümmer 12 gesaugt.
Die Mischrohre 23 bzw. 32 erhalten zusätzliche Luft aus einer in die freie Umgebung mündende Luftzusatzleitung 40 bzw. 41 zugeführt. In den Luftzusatzleitungen 40,41 sitzen eine kalibrierte Luftdüse 42 bzw. 43.
Die Luftzusatzleitungen 40, 45 führen über ein Magnetventil 50 bzw. 51, das zum Steuern der Zusatzluftmenge öffnend und schließend betätigbar ist.
Die Betätigung der Ventile 50, 51 erfolgt durch Ausgangssignale einer elektrischen Steuereinrichtung 60, deren Eingang mit einem im Abgasstrom der Auspuffleitung 16 angeordneten Gasfühler 70 verbunden ist. Der Gasfühler 70 ermittelt den vom Luft/Brennstoffverhältnis des von der Brennkraftmaschine angesc jg ien Gemischs abhängigen Sauerstoffgehalt der Abgase und erzeugt ein diesem entsprechendes elektrisches Au&gangssignal.
Zeigt das Ausgangssignal des Gasfühlers 70 beispielsweise eine Abweichung des Luft/Brennstoffverhältnisses vom gewünschten Wert zur fetteren Seite an, so wird die Arbeitsphase von Signalimpulsen vergrößert, so daß das Ventil 30 länger geöffnet ist und eine größere Zusatzluftmenge hindurchläßt. Umgekehr; wird die Menge der Zusatzluft durch Verkürzung der Arbeitsphase der Signale verringert. Damit wäre also theoretisch der in Fig. 1 durch die gestrichelte Linie C angegebene ideale Wert für das Luft/Brennstoffverhältnis in einem weiten Betriebsbereich durch Öffnen und Schließen des Ventils erzielbar.
In der Praxis weicht das bei geöffnetem Ventil erzielbare Luft/Brennstoffverhältnis jedoch in der durch die Linie B dargestellten Weise vom idealen Wert ab. Um den tatsächlichen Wert des Luft/Brennstoffverhältnisses möglichst nahe an der idealen Linie C zu halten, ist an der Zuströmseite des Ventils 50 eine mit einem Drosseldurchlaß 52a versehene Leitung 52 der Zusatzluftleitung 40 des Vollastvergasers angeschlossen, welche zu einer Mündung 53 im Lufttrichter der Ansaugleitung 10 führt. Eine weitere, an der Zusatzluftleitung 41 angeschlossene Leitung 54 mit einem Drosseldiirchlaß 54a führt zu einer Mündung 55 im Ansaugkrümmer 12 unmittelbar stromab der geschlossenen Drosselklappe.
Tritt nun je nach der Drehzahl und Belastung der Brennkraftmaschine und dem davon abhängigen Ansaugvolumen ein erhöhter Unterdruck im Lufttrichter oder im Ansaugkrümmer auf, so wird ein Teil der die 7ii<;ai7liifilpiiiing 40 bzw. 41 durchströmenden Zusatzluft direkt in den Lufttrichter bzw. in den Ansaugkrümmer gesaugt und damit nicht dem Brennstoff im Mischrohr 23 bzw. 32 beigemischt. Dadurch ist eine übermäßige Verdünnung des Brennstoff-Luftgemischs verhindert und ein im wesentlichen der Linie C entsprechender Verlauf des Luft/Brennstoffverhältnisscs erzielt.
Bei der in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform mündet die Verbindungsleitung 80 für den Vollastbetrieb nicht in der freiem Umgebung, sondern führt zu einer Mündung 81 im Vordrosselbereich 14 der Ansaugleitung. Solange die Drosselklappe 11 noch nicht übermäßig weit geöffnet, das Ansaugvolumen also noch relativ klein ist. bleibt die Strömungsgeschwindigkeit der Ansaugluft im Vordrosselbereich niedrig, so daß der Luftdruck in diesem Bereich gleich dem atmosphärischen Druck ist oder nur geringfügig darunter. Bei geöffnetem Ventil 50 wird aufgrund des Druckunterschieds zwischen dem Mischrohr Zi, in welchem der im Vorzerstäuber 13 vorhandene Druck herrscht, und dem Vordrosselbereich Zusatzluft aus diesem Bereich über die Verbindungsleitung 80 in das Mischrohr 23 gesaugt. Nimmt dann das Ansaugvolumen bei gänzlich geöffneter Drosselklappe 11 zu, so beeinflußt der im Lufttrichter entstehende hohe Unterdruck den Druck im Vordrosselbereich. so daß hier ebenfalls ein beträchtlicher Unterdruck auftritt. Dadurch wird bei geöffnetem Ventil nur eine kleinere Zusatzluftmenge in
ίο das Mischrohr 23 gesaugt. Diese Ausführung ist insofern vorteilhaft, als für die Zusatzluft ohne das Vorhandensein eines Luftfilters die gefilterte Ansaugluft anstelle von verunreinigter Umgebungsluft angesaugt wird.
Die in F i g. 4 dargestellte Ausführungsform der
ι ί Erfindung unterscheidet sich in ihrer Wirkung von der in Fig. 2 gezeigten dadurch, daß die überschüssige Zusatzluft hier nicht je nach dem Unterdruck in den Lufttrichter oder den Ansaugkrümmer gesaugt wird. Stattdessen wird die die Zusatzluftleitung 40' oder 41'
2n durchströmende Luftmenge mittels eines membranbetätigten Ventils 9 gesteuert, welches stromab des Ventils 50 bzw. 51 in der Zusatzluftleitung 40' bzw. 4Γ angeordnet ist. Das Ventil 90 ist an der Membrane 92 eines an sich bekannten Membran-Servomotors 91 befestigt. Eine Kammer 93 des Membran-Servomotors 91 steht in Verbindung mit der Umgebung, während die Kammer 94 mit dem Lufttrichter oder dem Ansaugkrümmer in Verbindung steht. Bei Zunahme des Unterdrucks im Vorzerstäuber 13 bzw. im Ansaugkrümmer 12 verkleinert sich der Durchlaßquerschnitt des Ventils 90. so daß bei geöffnetem Magnetventil 50 die angesaugte Zusatzluftmenge durch das Ventil 90 in Abhängigkeit vom Unterdruck im Lufttrichter bzw. im Ansaugkrümmer gesteuert wird. Da das Ventil 90 den wirksamen Durchlaßquerschnitt der Zusatzluftleitung verändert, ist in dieser Ausführungsform eine sehr genaue Steuerung der Zusatzluftmenge möglich.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Steuern des Luft/Brennstoffverhältnisses des einer Brennkraftmaschine zugeführten Luft/Brennstoffgemisches mit einem der Ansaugleitung zugeordneten Vergaser mit mindestens einem Mischrohr, das eine Luftzusatzleitung zusätzlich zu einer Lufthauptleitung hat, die mit der Atmosphäre verbunden ist, während die Luftzusatzleitung mit einer Luftquelle über ein Ein/Aus-Magnet-Ventil verbunden ist, dessen Schalttaktverhältnis nach Maßgabe eines von einem die Konzentration eines Bestandteils der Abgase feststellenden Gasfühler erzeugten Signals gesteuert ist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung(52,54; 80; 90) zum zusätzlichen Steuern der dem Mischrohr (23, 32) über die Luftzusatzleitung (40, 41; 40', 41') zugeführten Luftmenge nach Maßgabe des in der Ansaugleitung (10) der Brennkraftmaschine herrschenden L'nterdrucks.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (52, 54; 80; 90) eine Verbindungsleitung (52) aufweist, die die Ansaugleitung (10) im Bereich der Venturidüse mit der Luftzusatzleitung (40) stromauf des Magnetventils (50) verbindet, welche mit der Atmosphäre in Verbindung steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (52, 54; 80; 90) eine Verbindungsleitung (80) aufweist, die die Ansaugleitung (10) im Bereich des Vordrosseltdls (14) mit der Luftzusatzleitung (40) stromauf des Magnetventils (50) verbindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ( "2, 54; 80; 90) ein in der Luftzusatzleitung (40', 41') stromab vom Magnetventil (50, 51) vorgesehenes Ventil (90) aufweist, das nach Maßgabe des Unr.erdrucks in der Ansaugleitung (10) betätigbar ist, und daß die Luftzusatzleitung (40', 4Γ) über das elektromagnetische Ventil (50, 51) mit der Atmosphäre verbunden ist (F i g. 4).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf den Unterdruck ansprechender Membran-Servomotor (91) in Wirkverbindung mit dem Ventil (90) steht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Vergaser einen Haupt-Brennstoffkanal und einen Leerlauf-Brennstoffkanal aufweist, die jeweils ein Mischrohr mit Lufthauptleitung und Luftzusatzleitung umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (52, 54; 80; 90) eine erste Verbindungsleitung (52) aufweist, die die Ansaugleitung (10) im Bereich der Venturidüse mit der Luftzusatzleitung (40) des Haupt-Brennstoffkanalii stromauf des Magnetventils (50) verbindet, und eine zweite Verbindungsleitung (54) aufweist, die die Ansaugleitung (10) im Bereich der Hauptdrosselklappe (12) mit der Luftzusatzleitung (41) des Leerlauf-Brennstoffkanals stromauf von dessen Magnetventil (51) verbindet.
DE2548947A 1974-11-01 1975-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Luft/Brennstoffverhältnisses des von einer Brennkraftmaschine angesaugten Gemischs Expired DE2548947C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49126241A JPS5153131A (en) 1974-11-01 1974-11-01 Kikaki

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2548947A1 DE2548947A1 (de) 1976-05-06
DE2548947C2 true DE2548947C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=14930275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2548947A Expired DE2548947C2 (de) 1974-11-01 1975-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Luft/Brennstoffverhältnisses des von einer Brennkraftmaschine angesaugten Gemischs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4103654A (de)
JP (1) JPS5153131A (de)
CA (1) CA1072840A (de)
DE (1) DE2548947C2 (de)
FR (1) FR2289745A1 (de)
GB (1) GB1503178A (de)
IT (1) IT1048034B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51114528A (en) * 1975-04-01 1976-10-08 Nissan Motor Co Ltd Fuel control device in internal combustion engines
JPS579753Y2 (de) * 1976-04-27 1982-02-24
US4135482A (en) * 1976-05-10 1979-01-23 Colt Industries Operating Corp Apparatus and system for controlling the air-fuel ratio supplied to a combustion engine
FR2351269A1 (fr) * 1976-05-14 1977-12-09 Dba Ste Indle Brevets Etu Sibe Perfectionnements aux dispositifs de carburation pour moteurs a combustion interne
JPS52149524A (en) * 1976-06-09 1977-12-12 Toyota Motor Corp Air fuel ratio control device for internal combustion engine
JPS534125A (en) * 1976-06-30 1978-01-14 Hitachi Ltd Feed back control system carbureter
DE2655171C3 (de) * 1976-12-06 1980-03-20 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Regeleinrichtung für die Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen, insbesondere fremdgezündeten Einspritz-Brennkraftm aschinen
US4197822A (en) * 1977-02-14 1980-04-15 Colt Industries Operating Corp. Circuit means and apparatus for controlling the air-fuel ratio supplied to a combustion engine
FR2384955B2 (fr) * 1977-02-14 1987-02-27 Colt Ind Operating Corp Dispositif et montage electrique pour regler la richesse du melange alimentant un moteur a explosion
JPS53150330U (de) * 1977-05-02 1978-11-27
JPS5459527A (en) * 1977-10-20 1979-05-14 Hitachi Ltd Air-fuel ratio controller for engine
FR2456855A1 (fr) * 1979-05-14 1980-12-12 Sennely Claude Dispositif regulateur de la richesse du melange elabore par un carburateur lors des transitions entre le regime de ralenti et la marche normale
EP0013842A1 (de) * 1978-11-16 1980-08-06 Claude Sennely Vorrichtung zur Regelung des Luft/Brennstoffverhältnisses des von einem Vergaser hergestellten Gemisches beim Übergang von Leerlauf auf Normalbetrieb
JPS55125347A (en) * 1979-03-17 1980-09-27 Nippon Carbureter Co Ltd Carburetor
JPS5779242A (en) * 1980-11-04 1982-05-18 Aisan Ind Co Ltd Air-to-fuel compensator
JPS5783650A (en) * 1980-11-12 1982-05-25 Nissan Motor Co Ltd Air-fuel ratio control device
JPS633368Y2 (de) * 1981-04-13 1988-01-27
US4416231A (en) * 1982-02-22 1983-11-22 Lai Min D Low speed air bleed absorption reducer oil saving device for carburetor
JPS59142454U (ja) * 1983-03-14 1984-09-22 いすゞ自動車株式会社 空燃比制御気化器
JP2010127123A (ja) * 2008-11-26 2010-06-10 Nikki Co Ltd 気化器

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116097B2 (de) * 1971-04-02 1981-01-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Regelung der Luftzahl λ des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches
JPS4729130Y1 (de) * 1970-04-28 1972-09-01
JPS5143316Y2 (de) * 1971-03-06 1976-10-21
JPS4836444A (de) * 1971-09-16 1973-05-29
US3949551A (en) * 1972-01-29 1976-04-13 Robert Bosch G.M.B.H. Method and system for reducing noxious components in the exhaust emission of internal combustion engine systems and particularly during the warm-up phase of the engine
DE2204192C3 (de) * 1972-01-29 1979-03-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Verbesserung der Abgase einer Vergaser-Brennkraftmaschine
DE2206276C3 (de) * 1972-02-10 1981-01-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen
JPS5143128B2 (de) * 1972-04-28 1976-11-19
DE2229928C3 (de) * 1972-06-20 1981-03-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen
DE2246625C3 (de) * 1972-09-22 1982-02-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffzumeßanlage
JPS4967024A (de) * 1972-11-01 1974-06-28
DE2254961C2 (de) * 1972-11-10 1975-04-10 Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Regeleinrichtung für die Zumessung einer Zusatzluftmenge zur Verbesserung der Verbrennung in Brennkraftmaschinen oder der Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen
JPS4982820A (de) * 1972-12-16 1974-08-09
FR2228158B1 (de) * 1973-05-04 1977-08-19 Sibe
JPS5213267B2 (de) * 1973-05-17 1977-04-13
JPS5053722A (de) * 1973-09-12 1975-05-13

Also Published As

Publication number Publication date
US4103654A (en) 1978-08-01
GB1503178A (en) 1978-03-08
DE2548947A1 (de) 1976-05-06
AU8612275A (en) 1976-12-09
FR2289745B1 (de) 1980-08-08
CA1072840A (en) 1980-03-04
IT1048034B (it) 1980-11-20
FR2289745A1 (fr) 1976-05-28
JPS5759904B2 (de) 1982-12-16
JPS5153131A (en) 1976-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548947C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Luft/Brennstoffverhältnisses des von einer Brennkraftmaschine angesaugten Gemischs
DE2641179C2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgaskonverter
DE2060612C3 (de) Gleichdruckvergaser für Brennkraftmaschinen
DE2648257C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2550849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der leistungscharakteristik einer fahrzeug-brennkraftmaschine
DE1942668C3 (de) Steuereinrichtung zur Brennstoffeinbringung in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine
DE2923385C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kraftstoff-Luft-Mengenverhältnisses in einem einer Brennkraftmaschine zuzuführenden Kraftstoff-Luft-Gemisch
DE1802101B2 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE2636139C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2451378B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2643113C3 (de) Einrichtung zum Steuern des Luft-Kraftstoffverhältnisses im Ansauggemisch einer Brennkraftmaschine
DE2831053C2 (de) Brennstoff-Zuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE1186686B (de) Brennstoffzufuehrungseinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2649099C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2803242B2 (de) Abgas-Rückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE2520751C3 (de) Vorrichtung zur Speisung von Verbrennungsmotoren mit Brennstoff
DE1576524A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Kraftstoffverbrennung beim Schiebebetrieb von Kraftfahrzeug-Otto-Motoren
DE2338875C2 (de) Kraftstoffzumeßanlage für Brennkraftmaschinen
DE2801409C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1280003B (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2900459A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen einspritzung eines aus kraftstoff und luft bestehenden gemisches in die ansaugleitung einer brennkraftmaschine
DE2611409A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches
DE3617097A1 (de) Luftansaugseitiges sekundaeres luftzufuhrsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE2607534A1 (de) Vorrichtung zur regelung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft- gemisches
DE2837692A1 (de) Luft/brennstoffverhaeltnis-regeleinrichtung fuer das brennstoff-versorgungssystem einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
D2 Grant after examination