DE2548792A1 - Geformtes metallteil mit eindiffundierter edelmetallschicht und verfahren zum herstellen desselben - Google Patents

Geformtes metallteil mit eindiffundierter edelmetallschicht und verfahren zum herstellen desselben

Info

Publication number
DE2548792A1
DE2548792A1 DE19752548792 DE2548792A DE2548792A1 DE 2548792 A1 DE2548792 A1 DE 2548792A1 DE 19752548792 DE19752548792 DE 19752548792 DE 2548792 A DE2548792 A DE 2548792A DE 2548792 A1 DE2548792 A1 DE 2548792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal part
base material
copper alloy
copper
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752548792
Other languages
English (en)
Inventor
James Ramsay
Robert Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timex Group USA Inc
Original Assignee
Timex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Timex Corp filed Critical Timex Corp
Publication of DE2548792A1 publication Critical patent/DE2548792A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/01Alloys based on copper with aluminium as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/08Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of copper or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/02Pretreatment of the material to be coated
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/22Materials or processes of manufacturing pocket watch or wrist watch cases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/941Solid state alloying, e.g. diffusion, to disappearance of an original layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12458All metal or with adjacent metals having composition, density, or hardness gradient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12889Au-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)

Description

DK ,Μ· Dl^.-.l-e. I... SC. civ.. Γ»»». OR. DI*L.-*NY*.
HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER
PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
A 41 385 b
k - 163
6. Oktober 1975
TIMEX Corporation
Waterbury, Conn. o672o USA
Geformtes Metallteil mit eindiffundierter Edelmetallschicht und Verfahren zum Herstellen desselben
Die Erfindung betrifft ein geformtes Metallteil mit einem gehärtetem Grundkörper aus einer Kupferlegierung als Basismaterial und mit einer das Basismaterial überdeckenden eindiffundierten Edelmetallschicht sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Insbesondere befasst sich die Erfindung mit der Herstellung geformter Metallteile, die eine Kupferlegierung als Basis-
608821/0977
A 41 385 b
metall besitzen, über welchem eine Beschichtung aus Gold oder eine Goldlegierung liegt.
In der Vergangenheit wurden verschiedene Verfahren angewandt, um Artikel aus wärmehärtbaren Kupferlegierungen herzustellen, die in einem Diffusionsverfahren mit einem Edelmetall beschichtet werden. Dabei zeigte es sich, dass es im allgemeinen unzweckmässig ist, die Kupferlegierung vor dem Formen und der Endbearbeitung zu beschichten, da während dieser Arbeitsvorgänge Änderungen der physikalischen Eigenschaften des Basismaterials und der "Beschichtung eintreten. Die Dicke der aufplattierten Schicht änderte sich häufig bei Bearbeitungsvorgängen im Anschluss an die Beschichtung, so dass sich einerseits eine unregelmässige Dicke der Beschichtung ergab und ausserdem eine Beeinträchtigung der glatten Oberfläche des für die Beschichtung verwendeten Metalls, nämlich eine rauhe und unregelmässige Oberfläche, welcher bei der Endbearbeitung nur schwer eine geschmacklich akzeptable Oberflächenqualität verliehen werden konnte. Ausserdem wurde durch übermässiges Polieren usw. die Stärke der Beschichtung letztlich in unzulässigem Umfang verringert.
In den Fällen, in denen die Metallteile vor der Formung und weiteren Fertigungsschritten beschichtet wurden, wurden durch Abdrehen usw. nichtplattierte Oberflächenbereiche freigelegt und damit der Gefahr einer Korrosion ausgesetzt, während gleichzeitig das Aussehen des fertigen Gegenstandes beeinträchtigt wurde.
Es wurden bereits verschiedene Versuche unternommen, um diese Probleme zu überwinden. Die am meisten naheliegende Lösung
609821/0977
A 41 385 b
k-163
6. Oktober 1975 - 3 -
bestand dabei darin, den geformten Körper aus dem Basismetall bzw. der Basislegierung erst nach Beendigung aller der Formgebung dienenden Bearbeitungsschritte mit einer Beschichtung aus einem Edelmetall zu versehen. Das Haften der Edelmetallbeschichtung an dem geformten Körper wurde dabei dadurch sichergestellt, dass eine Wärmebehandlung zur Herbeiführung von Diffusionsvorgängen durchgeführt wurde. Die Wärmebehandlung wurde zunächst innerhalb relativ kurzer Zeit bei vergleichsweise hohen Temperaturen durchgeführt, die häufig bis zur Erweichungstemperatur des Basismetalls bzw. der Basismetallegierung reichten. Um dennoch eine Verformung des Gegenstandes bei diesen hohen Arbeitstemperatüren zum Eindiffundieren der Beschichtung zu vermeiden, wurde die Wärmebehandlung in einer heissen Salzschmelze durchgeführt, wodurch jedoch unglücklicherweise die mechanischen Eigenschaften des Erzeugnisses häufig ungünstig beeinflusst wurden. Andererseits zeigte es sich, dass ein einfaches Aufplattieren des Edelmetalls auf das geformte Metallteil ohne ein nachfolgendes Eindiffundieren des Edelmetalls in das Basismaterial im Laufe einer nachfolgenden Wärmebehandlung dazu führte, dass die Beschichtung nicht ausreichend sicher haftete, um die gewünschte' Dauerhaftigkeit und Korrosionsfestigkeit zu gewährleisten.
In der US-PS 3 157 539 wird nunmehr ein Verfahren zum Herstellen von geformten Metallteilen beschrieben, die mit einer Edelmetallbeschichtung versehen sind, unter der sich ein wärmehärtbares Metall bzw. eine wärmehärtbare Legierung befindet. Dabei wird insbesondere ein Gegenstand aus einer wärmehärtbaren Kupferlegierung in ungehärtetem Zustand in die gewünschte Form gebracht. Danach wird auf das geformte Metallteil aus dem Basismaterial eine Edelmetallbeschichtung aufge-
60 9 821/0977
A 41 385 b
bracht, die durch eine Diffusions-Wärmebehandlung fest mit dem Grundkörper aus der Kupferlegierung verbindbar ist. Gemäss dem bekannten Verfahren wird mit einem Basismaterial gearbeitet, welches innerhalb eines ersten Temperaturbereichs wärmehärtbar ist. Ferner findet die Diffusions-Wärmebehandlung in einem zweiten höheren Temperaturbereich statt. Der erste, und der zweite Temperaturbereich überlappen sich dabei teilweise, so dass sich ein dritter Temperaturbereich ergibt. Das geformte und beschichtete Metallteil wird nun auf eine Temperatur innerhalb dieses dritten Temperaturbereichs erwärmt, wobei gleichzeitig eine Härtung des Basismaterials und ein Eindiffundieren der Edelmetallbeschichtung in das Basismaterial erreicht werden soll. Bei dem bekannten Verfahren wird somit in einem Temperaturbereich gearbeitet, der einen Kompromiss zwischen dem optimalen Temperaturbereich für die Härtung und dem optimalen Temperaturbereich für das Eindiffundieren entspricht, was zur Folge hat, dass weder bei der Härtung noch beim Eindiffundieren mit den optimalen Temperaturen gearbeitet werden kann. Dies führt dazu, dass das fertig geformte und mit einer Beschichtung versehene Metallteil einerseits nicht die optimalen mechanischen Eigenschaften aufweist, während andererseits die Beschichtung nicht so sicher haftet und nicht so gleichmassig eindiffundiert ist, wie dies wünschenswert wäre. Gemäss der zitierten Patentschrift erfolgt die Wärmebehandlung zum gleichzeitigen Härten und zum Eindiffundieren der Beschichtung in einem Temperaturbereich zwischen 35O°C und 600 C, wobei offensichtlich eine Temperatur von 500°C bevorzugt wird. Als Basismaterial wird bei dem bekannten Verfahren Kupfer verwendet oder eine Kupferlegierung, welche Beryllium oder Silizium und Mangan oder Silizium und Nickel enthält. Das für die Be-
5 -
609821 /0977
A 41 385 b
k " 163
6. Oktober 1975 -5-
schichtung verwendete Edelmetall ist dabei Gold oder eine Goldlegierung.
Bei einigen der bisher als Basismaterial verwendeten Legierungen für Metallteile der hier betrachteten Art ergeben sich ausserdem bei der Formgebung bzw. Maschinenbearbeitung Schwierigkeiten. Dies wird darauf zurückgeführt, dass bei den meisten bisher verwendeten Legierungen, bei denen das vorstehend beschriebene Herstellungsverfahren angewendet wird, keine Zusätze wie Blei, Selen, Tellur oder dergleichen vorhanden sind, die eine freie Maschinenbearbeitung erleichtern.
Bei einigen der früher verwendeten Legierungen ergeben sich zusätzliche Schwierigkeiten bei der Maschinenbearbeitung der hier betrachteten Gegenstände bzw. bei der Herstellung der Form derselben. Man geht davon aus, dass dies auf der Tatsache beruht, dass bei den meisten Legierungen, die nach dem vorstehend beschriebenen Herstellungsverfahren bearbeitet wurden, keine Zusatzstoffe wie z.B. Blei, Selen, Tellur oder dergleichen zur Erleichterung der Maschinenfcearbeitung verwendet wurden.
Diesbezüglich besteht ein neuerer Vorschlag darin, eine verbesserte Härte und Korrosionsfestigkeit der geformten Metallteile dadurch zu erreichen, dass als Basismaterial eine Kupferlegierung in Form einer Bronze mit Kupfer, Aluminium und Nickel verwendet wird, die jedoch kein Zinn, Zink oder Blei enthält.
— 6 —
609821 /0977
A 41 385 b
k-163 9R/P7
6. Oktober 1975 -6- IO^O I
Gemäss einem anderen Vorschlag wird eine Bronzelegierung aus Aluminium, Nickel und Kupfer im Anschluss an die Maschinenbearbeitung elektrisch mit einer Goldschicht von etwa 4 /um Stärke beschichtet. Nach diesem Verfahren wurden insbesondere Uhrgehäuse bzw. Gehäuseringe hergestellt. Nach dem Plattieren wurde das plattierte Metallteil im Zuge einer Wärmebehandlung gehärtet, wobei gleichzeitig ein Eindiffundieren der Goldschicht erfolgte.
Bei diesem Verfahren wurde es jedoch für erforderlich gehalten, die eindiffundierte Goldschicht abschliessend mit einer Hartmetallbeschichtung zu versehen, und zwar mit einer Schicht aus Chrom, Rhodium, Rhodenium oder dergleichen mit einer Dicke von etwa 20 /um, da die eindiffundierte Goldschicht nicht genügend dauerhaft war.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein geformtes Metallteil der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, welches sich maschinell gut bearbeiten lässt und eine hohe mechanische Festigkeit besitzt und dessen Oberfläche dauerhaft korrosionsbeständig und unempfindlich gegen eine Verfärbung ist.
Diese Aufgabe wird durch ein geformtes Metall der eingangs beschriebenen Art gelöst, welches gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, dass das Basismaterial des vor dem Aufbringen der Edelmetallschicht gehärteten Grundkörpers in einer feinkörnigen eutektoidischen Phase bzw. Duplexphase und einer c<,- Mischkristallphase vorliegt und dass die Edelmetallschicht bis auf eine Tiefe von mindestens 20/um in das
— 7 —
809821/0977
6. Oktober 1975 - 7 -
Basismaterial derart eindiffundiert ist, dass die maximale Edelmetall-, insbesondere Gold-, Konzentration in einem Abstand zwischen etwa 5 und 10,um von der Oberfläche vorhanden ist.
Zur Herstellung eines Metallteils gemäss der Erfindung hat sich ein Verfahren besonders bewährt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine wärmehärtende Kupferlegierung in ungehärtetem Zustand in die gewünschte Form bringt, dass man das so erhaltene Metallteil dann für etwa 2 bis 30 Minuten auf eine Temperatur zwischen etwa 700 und 900°C erwärmt, dass man das Metallteil dann zum Härten desselben abschreckt, um eine Gefügestruktur mit einer eutektoidischen Phase bzw. Duplexphase und einer oC-Mischkristallphase zu erhalten, dass man daraufhin zumindest auf einem Teil des so erhaltenen, gehärteten, geformten Metallteils eine für eine Wärmediffusion geeignete Schicht aus einem Edelmetall, insbesondere Gold oder eine Goldlegierung, erzeugt und dass man dann das beschichtete Metallteil für eine Zeit bis zu etwa 30 Minuten auf eine Temperatur zwischen etwa 400 und 900°C erwärmt,um die Edelmetallbeschichtung in das Basismaterial einzudiffundieren.
Es ist ein Vorteil der geformten Metallteile bzw. des Verfahrens gemäss der Erfindung, dass die Metallteile relativ hart sind, dass sie gegenüber Einkerbungen, Kratzern und dergleichen widerstandsfähig sind und dass sie eine dauerhafte und attraktive Edelmetallbeschichtung besitzen, die auf Hochglanz poliert werden kann, die korrosionsfest ist, die sich nicht verfärbt und die unempfindlich für Einprägungen und Kratzer ist.
609821/0977
A 41 385 b
k - 163
6. Oktober 1975 - 8 -
Metallteile gemäss der Erfindung eignen sich damit besonders für solche Gegenstände, die eine gewisse Schmuckwirkung besitzen sollen, insbesondere für Uhrwerksgehäuse bzw. Gehäuseringe.
Vorzugsweise werden geformte Metallteile gemäss der Erfindung, welche eine verbesserte Härte, Dauerhaftigkeit und Korrosionsfähigkeit besitzen und welche nach der Endbearbeitung eine verbesserte Oberflächenqualität aufweisen, wie folgt hergestellt:
Eine wärmehärtende Kupferlegierung wird vor der Durchführung irgendeiner Wärmebehandlung oder einer Plattierung in die gewünschte Form gebracht. Im Anschluss an die Herstellung der gewünschten Form des Metallteils, das aus einer speziellen, wärmehärtenden Kupferlegierung besteht, erfolgt eine Wärmebehandlung desselben und anschliessend eine Abkühlung, um eine Gefügestruktur zu erhalten, bei welcher eine feinkörnige, eutektoidische Phase und eine et -Mischkrxstallphase oder eine transformierte eutektoidische Phase als Duplexstruktur vorliegen.
Im Anschluss an die Wärmebehandlung und Härtung wird das geformte Metallteil dann galvanisch mit einer feinen Schicht aus Gold oder einer Goldlegierung beschichtet, deren Dicke üblicherweise zwischen etwa 1 und 5/um liegt, obwohl auch mit grösseren Schichtdicken gearbeitet werden kann. Das plattierte bzw. beschichtete Metallteil wird dann einer weiteren Wärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen etwa 400 C und etwa 900°C unterworfen, wobei diese Temperatur für eine Zeit von weniger als einer Minute bis etwa 30 Minuten aufrechterhalten
609821/0977
A 41 385 b
k - 163 ?S48792
6. Oktober 1975 - 9 - L ° h ° ' Ό C
wird, um die aufplattierte Goldschicht in das durch die Kupferlegierung gebildete, gehärtete Basismaterial einzudiffundieren und auf diese Weise ein gehärtetes, korrosionsbeständiges und dauerhaftes Metallteil zu erhalten, welches anschliessend auf Hochglanz poliert werden kann, um eine ästhetisch ansprechende Oberflächenqualität zu erhalten. Als Basismaterial wird dabei vorzugsweise eine Kupferlegierung verwendet, welche ausser Kupfer Aluminium und Zinn enthält. Zur Verbesserung der Eigenschaften bei der Maschinenbearbeitung hat es sich ferner als günstig erwiesen, wenn eine Legierung verwendet wird, welche Aluminium und Kupfer sowie zwischen etwa 0,1 und 5% Zuschlagstoffe zur Verbesserung der Maschinenbearbeitbarkeit enthält, beispielsweise Blei, Selen oder Tellur, Silizium oder andere Zuschlagstoffe. Vorzugsweise liegt der Anteil der Zuschlagstoffe zwischen 0,1 und 3%, wobei ein Anteil zwischen 2 und 3 Gewichtsprozent ganz besonders bevorzugt wird.
Die Anteile der Legierungsmetalle können bezüglich des Aluminiums zwischen etwa 1 und 10% liegen und bezüglich des Zinns zv/ischen 0 und 10%. Vorzugsweise werden sowohl Zinn als auch Aluminium mit einem Anteil zwischen etwa 5 und 7% verwendet, während der Anteil der Zuschlagstoffe zwischen etwa 0 und 3% liegt, wobei der Rest aus Kupfer besteht. Als ganz besonders günstig hat sich eine Legierung mit 7% Aluminium, 7% Zinn und etwa 3% Zuschlagstoffen erwiesen, die im übrigen aus Kupfer besteht. Ein wahrnehmbarer Anteil von Nickel soll dagegen bei Legierungen für Metallteile gemäss der Erfindung nicht vorhanden sein.
Bei Verwendung der vorstehend angegebenen Kupferlegierungen wurde festgestellt, dass die Wärmebehandlung der wärmehärtenden
- 10 -
609821/0977
Λ 41 385 b
Kupferlegierung vor dem Beschichten dann am wirksamsten ist, wenn das in seine Form gebrachte und maschinell bearbeitete Metallteil für die Dauer von 2 bis 30 Minuten auf eine Temperatur von etwa 700 bis 800 C erwärmt wird und danach mit kontrollierter Geschwindigkeit abgekühlt wird. Dabei ist es entscheidend, dass in Abhängigkeit von der speziellen Legierung, die verwendet wird, die Abkühlung, ausgehend von einer vorgegebenen Temperatur derart erfolgt, dass sich eine feinkörnige eutektoidische oder transformierte eutektoidische oder eine Duplexstruktur ergibt, da davon ausgegangen wird, dass es die Duplexstruktur der cC-Mischkristallphase und der feinkörnigen eutektoidischen oder transformierten eutektoidischen Phase ist, welche die Tiefe und die Wirksamkeit des Eindringvorgangs der Goldschicht in das Material des Grundkörpers bei der nachfolgenden Diffusions-Wärmebehandlung fördert.
Bezüglich der Diffusions-Wärmebehandlung wurde festgestellt, dass diese vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen etwa 400 und 700°C, insbesondere bei einer Temperatur von 6000C, durchgeführt wird, welche für einen Zeitraum von weniger als einer Minute bis zu 15 Minuten aufrechterhalten wird. Ganz besonders günstig ist eine Temperatur von etwa 6000C, die für eine Dauer von etwa 15 Minuten aufrechterhalten werden wird. Wie bereits erwähnt, kann eine Goldschicht mit einer Stärke von etwa 2 bis 5/um aufgebracht v/erden, vorzugsweise eine Goldschicht mit einer Stärke von etwa 4 .um. Im Anschluss an die Diffusions-Wärmebehandlung durchgeführte Versuche haben gezeigt, dass das Gold bis auf eine Tiefe von etwa 50/um eindringt, wobei die Verfahrensbedingungen vorzugsweise so eingestellt werden, dass sich ein relativ hoher Prozent-
- 11 -
6098 2 1/0977
A 41 385 b k - 163
6. Oktober 1975
- 11 -
satz des eindiffundierten Goldes in einer Tiefe zwischen etwa 5 und 10/um im Abstand von der äusseren Oberfläche ablagert, da dies zu der optimalen Korrosionsfestigkeit führt.
Wie oben ausgeführt, sollte das Basismaterial, obwohl dies zur Erzielung einer harten, dauerhaften und korrosionsbeständigen Struktur nicht erforderlich ist, bis zu etwa 3 GewichtST prozent Zuschlagstoffe enthalten, die die Maschxnenbearbeitung erleichtern.
Es wird angenommen, dass bei den angegebenen Kupferlegierungen die Wärmebehandlung vor der Beschichtung mit dem Edelmetall zu einer feinkörnigen eutektoidischen bzw. einer transformierten eutektoidischen Struktur führt, die frei von grossen Bereichen der c*· -Mischkristallphase ist und die zu einer kontrollierten Diffusion und zu einer Erhöhung der Konzentration in der diffundierten Schicht führt. Ausserdem verläuft der Diffusionsvorgang sehr schnell.
Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
Vier Probestücke aus einer Legierung mit 7% Zinn, 7% Aluminium und dem Rest Kupfer, die durch Formen und Maschinenbearbeitung in die Form von Gehäuseringen für Uhren gebracht worden waren, wurden einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 900 C unterworfen und dann abgekühlt, wie dies vorstehend beschrieben wurde. Die Probestücke wurden dann galvanisch mit 24-karätigem Gold plattiert, wobei nach dem üblichen Plattierver-
- 12 -
609821 /0977
A 41 385 b k - 163
6. Oktober 1975
- 12 -
fahren gearbeitet wurde. Die Stärke der Goldschicht betrug etwa 2/um. Anschliessend wurden diese Probestücke der nachstehend beschriebenen Wärmebehandlung unterworfen, um das Gold in den Grundkörper bzw. das Basismaterial einzudiffundieren:
Probestück Temperatur 0 Min. Zeit als 1 Min.)
1 600°C 5 Min. (weniger
2 600°C 15 Min.
3 600°C 0 Min. als 1 Min.)
4 75O°C (weniger
Jedes Probestück erwies sich als ein korrosionsfestes, gehärtetes, mit Gold plattiertes Metallteil, wobei das Gold bis auf eine Tiefe von mindestens 20/um in das durch eine Kupferlegierung gebildete Basismaterial eingedrungen war.
Das vorstehend beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei mit Legierungen mit folgender Zusammensetzung gearbeitet wurde:
A. 5% Aluminium, 5% Zinn, Rest Kupfer
B. 7% Aluminium, 5% Zinn, Rest Kupfer
C. 5% Aluminium, 7% Zinn, Rest Kupfer.
In allen drei Fällen war die verwendete Legierung frei von jeglichem Nickel. Es wurden ebenso günstige Ergebnisse erhalten.
Die vorstehend beschriebenen Verfahren wurden wiederholt, wobei mit Legierungen wechselnder Zusammensetzung gearbeitet
- 13 -
6098 21/0977
A 41 385 b
6. Oktober 1975 - 13 -
wurde, deren Zusammensetzung innerhalb der erfindungsgemass angegebenen Grenzen lag, wobei die Temperaturen und die Dauer der Behandlung innerhalb der angegebenen Grenzen ebenfalls variiert wurde.
Insgesamt wurde bei den Versuchen festgestellt, dass die Verwendung der angegebenen Legierungen in Verbindung mit der anfänglichen Wärmebehandlung zur Erzeugung einer eutektoiden Phase in der Kupferlegierung die Härtung vor dem Aufbringen der Goldbeschichtung fördert und ausserdem das Eindiffundieren des Goldes in das Basismaterial bezüglich der Eindringtiefe, der Gleichmässigkeit und der erforderlichen Zeit sehr günstig beeinflusst.
609821 /0977

Claims (1)

  1. A 41 385 b
    k - T63
    6. Oktober 1975 2 5487 92
    Patentansprüche :
    1. Geformtes Metallteil mit einem gehärtetem Grundkörper aus einer Kupferlegierung als Basismaterial und mit einer das Basismaterial überdeckenden eindiffundierten Edelmetallschicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Basismaterial des vor dem Aufbringen der Edelmetallschicht gehärteten Grundkörpers in einer feinkörnigen eutektoidischen Phase bzw. Duplexphase und einer oC Mischkristallphase vorliegt und dass die Edelmetallschicht bis auf eine Tiefe von mindestens 20/um in das Basismaterial derart eindiffundiert ist, dass die maximale Edelmetall-, insbesondere Gold-, Konzentration in einem Abstand zwischen etwa 5 und 10/um von der Oberfläche vorhanden ist.
    2. Metallteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferlegierung zwischen etwa 1 und 10 Gewichtsprozent Aluminium, zwischen etwa 0 und 10 Gewichtsprozent Zinn und als Rest Kupfer enthält.
    3. Metallteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferlegierung frei von Nickel ist.
    4. Metallteil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Aluminium und Zinn jeweils zwischen etwa 5 und 7 Gewichtsprozent liegt.
    609821/097 7
    A 41 385 b
    k - 163
    6. Oktober 1975 - / - 2548792
    5. Metallteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferlegierung 7% Aluminium, 7% Zinn, 3% eines Zuschlagstoffes zur Verbesserung der Maschinenbearbeitbarkeit und als Rest Kupfer enthält.
    6. Metallteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Zuschlagstoff Blei vorhanden ist.
    7. Verfahren zum Herstellen eines geformten Metallteils nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass man eine wärmehärtende Kupferlegierung in ungehärtetem Zustand in die gewünschte Form bringt, dass man das so erhaltene Metallteil dann für etwa 2 bis 30 Minuten auf eine Temperatur zwischen etwa 700 und 900°C erwärmt, dass man das Metallteil dann zum Härten desselben abschreckt, um eine Gefügestruktur mit einer eutektoidischen Phase bzw. Duplexphase und einer -Mischkristallphase zu erhalten, dass man daraufhin zumindest auf einem Teil des so erhaltenen, gehärteten, geformten Metallteils eine für eine Wärmediffusion geeignete Schicht aus einem Edelmetall, insbesondere Gold oder eine Goldlegierung, erzeugt und dass man dann das beschichtete Metallteil für eine Zeit bis zu etwa 30 Minuten auf eine Temperatur zwischen etwa 400 und 9000C erwärmt, um die Edelmetallbeschichtung in das Basismaterial einzudiffundieren.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Kupferlegierung eine nickelfreie Legierung verwendet wird, welche zwischen etwa 1 und 10% Aluminium und etwa 0 bis 10 Gewichtsprozent Zinn sowie als Rest Kupfer enthält.
    609821 /0977
DE19752548792 1974-11-14 1975-10-31 Geformtes metallteil mit eindiffundierter edelmetallschicht und verfahren zum herstellen desselben Withdrawn DE2548792A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/521,610 US3953246A (en) 1974-11-14 1974-11-14 Gold diffusion process and shaped metal articles thereby

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2548792A1 true DE2548792A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=24077409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548792 Withdrawn DE2548792A1 (de) 1974-11-14 1975-10-31 Geformtes metallteil mit eindiffundierter edelmetallschicht und verfahren zum herstellen desselben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3953246A (de)
JP (1) JPS5168444A (de)
CA (1) CA1064376A (de)
CH (1) CH618737A5 (de)
DE (1) DE2548792A1 (de)
FR (1) FR2291289A1 (de)
GB (1) GB1528202A (de)
HK (1) HK28779A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522158B1 (de) * 2019-05-03 2020-09-15 Iwg Ing W Garhoefer Ges M B H Beschichtungssystem zum Aufbringen durch galvanische Abscheidung auf einen Rohling

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475984A1 (fr) * 1980-02-20 1981-08-21 Dupont S T Complexe stratifie resistant a la corrosion, comprenant un substrat metallique et une couche externe en un materiau different, notamment en une matiere noble
US4403016A (en) * 1980-12-04 1983-09-06 Timex Corporation Gold-colored silver-cadmium-nickel alloy for electrodeposited duplex coating
US4343684A (en) * 1980-12-19 1982-08-10 Stanley Lechtzin Method of electroforming and product
JPS6014818B2 (ja) * 1981-01-21 1985-04-16 科学技術庁金属材料技術研究所長 V↓3Ga繊維分散型化合物超電導線材の製造法
US4397086A (en) * 1981-01-26 1983-08-09 The Bendix Corporation Method of fabricating a socket type electrical contact
JPS6240348A (ja) * 1985-08-14 1987-02-21 Nippon Mining Co Ltd 銅箔の製造法
US4917967A (en) * 1989-01-13 1990-04-17 Avon Products, Inc. Multiple-layered article and method of making same
JP4424810B2 (ja) * 2000-03-27 2010-03-03 株式会社小松製作所 焼結材料
IT1394497B1 (it) * 2009-07-01 2012-07-05 Metal Sil Car Snc Di S Faletti & C Lega del rame particolarmente per getti artistici, architettonici ed ornamentali

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157539A (en) * 1961-09-28 1964-11-17 Dreher Manfrid Method of producing shaped metallic bodies having a copper alloy base and a noble metal outer coating

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522158B1 (de) * 2019-05-03 2020-09-15 Iwg Ing W Garhoefer Ges M B H Beschichtungssystem zum Aufbringen durch galvanische Abscheidung auf einen Rohling
AT522158A4 (de) * 2019-05-03 2020-09-15 Iwg Ing W Garhoefer Ges M B H Beschichtungssystem zum Aufbringen durch galvanische Abscheidung auf einen Rohling

Also Published As

Publication number Publication date
GB1528202A (en) 1978-10-11
JPS5168444A (de) 1976-06-14
HK28779A (en) 1979-05-11
CH618737A5 (de) 1980-08-15
FR2291289B1 (de) 1979-01-05
CA1064376A (en) 1979-10-16
FR2291289A1 (fr) 1976-06-11
AU8486975A (en) 1977-03-24
US3953246A (en) 1976-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548792A1 (de) Geformtes metallteil mit eindiffundierter edelmetallschicht und verfahren zum herstellen desselben
DE761095C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Reflektoren
DE112007003040B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glas-Giessform
AT392759B (de) Plattiertes material fuer zieranwendungen und verfahren zu dessen herstellung
DE69224138T2 (de) Goldlegierungen von ausserordentlich schöner gelber Farbe und mit reversiblen Aushärtungseigenschaften
DE2758822C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Zink-Werkstoffes
DE1284095B (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminiumlegierungsblechen hoher Zeitstandfestigkeit
DE2216237A1 (de) Herstellungsverfahren für ein Metallwerkstück mit harter Oberfläche und verfahrensgemäß erhaltenes Metallwerkstück
DE2203598A1 (de) Verfahren zur Oberflächenhärtung von Titan und dessen Legierungen und auf diese Weise erhaltene Produkte
DE3432141C2 (de)
DE2254165A1 (de) Stahl fuer schneidinstrumente und herstellung desselben
DE2254857B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen
DE3227048C2 (de)
DE2163308A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundblechen
DE2354588C3 (de) Wässriges, alkalisches Bad zur Beschichtung von Aluminium- und Aluminiumlegierungsflächen
DE2358510A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kupferlegierung hoher dehnung
DE1178219B (de) Eisen-Nitrid-Carbid-Pulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE900162C (de) Phosphatierverfahren
DE615981C (de) Verfahren zur Oberflaechenhaertung durch Nitrieren von legierten Staehlen
DE558847C (de) Verfahren zum Verzieren keramischer Gegenstaende mit puderfoermigem Gold
DE1521107A1 (de) Verfahren zum Plattieren von Berylliumkupfer
DE2347612C3 (de) Verwendung einer Legierung für die Herstellung von Teilen, Rohwerken und Schalen von Uhren
DE626258C (de) Verfahren zur Herstellung glatter, galvanisch plattierter Bleche und anderer Walzerzeugnisse
DE2653394B2 (de) Verwendung eines metallischen Werkstoffs als Schwingungsdämpfungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE372250C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Schutzueberzuges auf oxydierbaren Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee