DE2547755A1 - Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre zur holzbringung - Google Patents

Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre zur holzbringung

Info

Publication number
DE2547755A1
DE2547755A1 DE19752547755 DE2547755A DE2547755A1 DE 2547755 A1 DE2547755 A1 DE 2547755A1 DE 19752547755 DE19752547755 DE 19752547755 DE 2547755 A DE2547755 A DE 2547755A DE 2547755 A1 DE2547755 A1 DE 2547755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
pipe
shells
beaded
split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752547755
Other languages
English (en)
Inventor
Walfried Ing Terler
Hermann Ing Waltl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEYKAM MUERZTALER PAPIER
Original Assignee
LEYKAM MUERZTALER PAPIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEYKAM MUERZTALER PAPIER filed Critical LEYKAM MUERZTALER PAPIER
Priority to DE19752547755 priority Critical patent/DE2547755A1/de
Publication of DE2547755A1 publication Critical patent/DE2547755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/18Adjustable joints; Joints allowing movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Rohrverbindung, insbesondere für Kunststoffrohre
  • zur llolzbringung Den Gegenstand der erfindung bildet eine Rohrverbindung, die insbesondere zu Aneinanderschließen von Lieferrohren aus Kunststoff geeignet ist, die zur Holzbringung dienen.
  • Es soll hiebei möglich sein, geradlinige Rohre an den Verbindungsstellen sowohl mit durchlaufend gleicher Längsahhse, wie auch mit eie kleinen Winkel ihrer Längsachsen aneinanderzuschließen, um t.öOen mit größeren Radien erzielen zu können, ohne daß es notwendig ist, gebogene Rohre zu verwenden, Für Rohre, die zur Fortleitung von Flüssigkeiten dienen, werden bereits Kupplungen vorgeschlagen, welche in Gestalt von zwei durch chraubenverbindungen schließbaren Hohlschalen ausgefiihrt sind, die zwei benachbarte, nach je einer Hohlkugelfläche gekrümmte Ausnehmungen autweisen. In diesen sind die nach liohlkugelabschnitten geformten Enden der beiden Rohre gelagert, wobei sich die Mittelpunkte der Kugel flächen auf den Rohrachsen ausserhalb der Kupplung befinden. Diese Konstruktionen nehmen darauf Riicksicht, daß die Rohrverbindungen fltissigkeitsdicht sein müssen, l.elche Forderung bei den erfindungsgemäßen Rohren nicht besteht.
  • Die erfindungsgemäße Rohrverbindung weicht von den bekannten Ausführungen dieser Art dadurch ab, daß jedes Rohrende in an sich bekannter Weise mit einer kugeiförmig anfgewölbten Wulst versehen ist, welche in die betreffende Ausnehmung der Halbschalen eingreift, wobei eines der beiden Rohrenden an der Innenseite eine konische Erweiterung aufweist und das andere Rohrende aussen abgenommen bzw. innen mit einer kurzen vorzugsweise rundumlaufender Stoßnase versehen ist, so das die beiden Rohrenden bei ilul einem kleinen Winkel verschwenkter Lage der Rohre ineinandergreifen können.
  • Gegenstand der Erlinduag ist weiters, daß die beiden halbschalen auf der einen Seite durch Blechbänder und auf der anderen Seite durch Schrauben iteinander verbunden sind. Auf diese eise wird erreicht, daß die abnehmbare Kupplung aus zusammenlängenden Teilen besteht, die einzeln nicht verloren ziehen können.
  • Schließlich ist Gegenstand der Erfindung, daß die Schrauben in Stahlgewindeeinsätzen der einen Halbschale einschraubbar sind.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt u.zw.
  • zeigen Fig.1 eine Stirnansicht des einen Rohrendes und Fig.2 einen ScJsnitt nach Linie If-Il der Fig. 1, während Fig.3 eine Stirnansicht des anderen llohrendes und Fig.4 eineii Schnitt nach Linie IV-IV der iig.3 veranschaulichen.
  • Fig. 5 ist eine Stirnansicht der Kupplung und Fig. 6 ein Schnitt nach VI-VI der Fig.5. Die Fig. 7 und 8 stellen je einen teilweisen Schnitt nach Linie VII-VII bzw. Linie VIII-VIII der Fig.6 dar. In Fig.9 ist ein Axialschnitt durch zei aneinander gekuppelte Rohrenden ersichtlich.
  • Die Rohrenden 1 und 2 (Fig.1 bis Fig. 4) beginnen juit hohlzylindrischen Teilen 3, die mit den betreffenden Rohrelementen 1a und 2a (Fig. 9) stumpf verschweisst werden, und bestehen ebenso wie die einzelnen Rohrelemente aus Polyäthylen (Hostalen GM 5010). Die Rohrenden sind dann wulstförmig erweitert und bis etwa zur Mitte gleichartig ausgebildet. Die Aussenflächen 4 bzw.5 sind Teile eier Ivugeliläche. Der Radius derselben entspricht dem halben Aussendurchmesser der Rohrenden am Scheitelpunkt.
  • Von der.Mitte an unterscheiden sich die Rohrenden 1 und 2.
  • Das Rohrende 1 weist innen eine konische weiterung 6 auf, das Rohrende 2 ist lr.it einer rundumlaufeiiden Stoßnase 7 versehen.
  • Jede der beiden aus Leichtmetell (z.B.Al-Guß C 21) bestehenden, halbzylindrischen Kupplungsschalen 11 und 12 (Fig05 bis Fig.8) ist mit llohlkugelflächen 8 und 9 versehen, die durch eine wie diese rundumlaufende Nut 10 getrennt sind An einer Seite werden die beiden Halbschalen durch zwei mittels Zylinderkerbstifte 13 befestigte Bänder 14 aus rostfreiem Stahlblech zusammengehalten. Um diese sind sie scharnierartig aufklappäar.Auf der anderen Seite werden die beiden Halbschalen durch zwei Innensechskantschrauben 15 samt Beilagscheiben 16 aneinandergeschlossen. Ein Seegerring 17 sichert die Schrauben davor, beim Aufklappen der oberen Schale 11 herauszufallen, Das Muttergewinde der Schraube 15 wird durch eine in die untere Halbschale 12 eingesetzte Stahlgewindehülse 18 gebildet.
  • Die beiden Blechbänder 14 können im Schadensfall durch Lösen der Kerbstifte jederzeit mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Das Gleiche gilt für die Spannschrauben 15, bei denen im h11 des Schadhaftwerdens eines Befestigungselementes jederzeit Ersatz möglich ist.
  • Bei Bruch oder Verformung des Stahlgewindeeinsatzes 18 kann die Spannschraube wegen der Gleichartigkeit der Schalenhälften verkehrt eingesetzt werden und die Schraube bis zur Reparatur des Einsatzes mit einer Gegenmutter verspannt werden. Die volle Funktionstüchtigkeit der Kupplung in dieser Bauform ist daher in jedem Fall gegebell. Die Aussenkonturen der Kupplungsschalen sind abgerundet, so daß sich beim Gleiten der Rohre im Gelände keine wesentlichen Widerstände ergeben.
  • Das Zusammenkoppeln zweier Rohrelemente erfolgt in nachstehender Weise: Nach dem Lösen der beiden Spannschrauben 15 werden die Kupplungsschalen il und 12 so weit auseinandergeklappt, daß die Wulstenden 1 und 2 der mit denselben verschweissten Rohrelemente la und 2a zwischen die geöffneten Halbschalen eingelegt werden können. Die Rohre sind hiebei derart ausgerichtet, daß die Kugelflächen 4 und 5 innerhalb der Hohlkugelflächen 8 und 9 zu liegen kommen. Der Abstand der beiden Kugelscheitelpunkte entspricht dann jenem in den Supplungsschalen. Hierauf werden die beiden Kupplungshälften il und 12 fest auf die Rohrenden 1 und 2 geschlagen, um ein Ausrichten der Wülste in den Wölbungen der Halbschalen zu erreichen. Anschließend können die Spannschrauben 15 in die Gewinde 18 eingesetzt und mit wenig Kraft angezogen werden.
  • Die geschlossene Kupplung ist in Fig.9 ersichtlich.Die Rohrelemente sind in dieser Einbaulage beim dargestellten Ausführungsbeispiel nach allen Richtungen mit einer gesamten Abwinkelung von 7° voll beweglich. In diesem Zustand können die so verbundenen Rohrelemente mittels einfachster Hilfsgeräte im Gelände in die Einsatzlage gezogen werden, wobei sich nach den Geländeformen von selbst eine bestimmte Abwinkelung der gekuppelten Rohrelemente ergibt.
  • Bei voller Abwinkelung stößt die Wulst des Rohrendes i in die Ausnehmung der Stoßnase 7 des Rohrendes 2, wie Fig.9 zeigt. Ausserdem ergibt sich eine Begrenzung dieses Winkels dadurch, daß die beiden äusseren Kanten der Kupplungssohalen ii und 12 mit der Aussenwand der beiden Rohrelemente ia und 2a im Übergangsradius kollidieren.
  • Die phrelemente werden zweckmäßig mit einem Innendurchmesser von 45 cm ausgeführt. Bei einem maximalen Winkel von 70 kann dann Rindenholz mit einer maximalen Länge von 4 m und einem maximalen Durchmesser von 30 cm durch die Rohre ungehindert gleiten Die Durchlaufrichtung verläuft in Fig.9 hiebei von rechts nach links.
  • Die willkürliche Begrenzung des Winkels zweier Rohrelemente bietet, wie Versuche gezeigt haben, den Vorteil, daß bei einer derartigen Ausführung der Wulstformen in Verbindung mit der hier verwendeten Kupplung, auch Gräben bis zu einer bestimmten Weite ohne Unterstützung der Rohrleitung überbrückt werden können.
  • Die Verbindung der einzelnen Rohre in der beschriebenen Art gestattet überdies die Herstellung ausreichender Kurvenradien im Gelände, so daß eine gute Anpassung an die verschiedenen Formen desselben möglich ist.
  • Ist die Lage des aus mehreren solchen Rohrelementen zusammengekoppelten Lieferstranges im Gelände endgültig festgelegt, müssen lediglich die Spannschrauben nachgezogen werden, damit die Kupplungselemente und somit der gesamte Rohrstrang bei Betrieb in ihrer Position fixiert sind. Hiezu ist noch zu bemerken, daß bei einer sachgemäß durchgeführten Verspannung der Kupplungsschalen, kein unwillkürliches Lösen der Schrauben zu befürchten ist.

Claims (3)

  1. Patentansprtiche: Clj Rohrverbindung, insbesondere für Kuststoffrohre zur Holzbringung, welche in Gestalt von zwei Halbschalen ausgeführt ist, die zwei benachbarte, nach je einer Hohlkugelfläche gekrümmte Ausnehmungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rohrende (1,2) in an sich bekannter Weise mit einer kugelförmig aufgewölbten Wulst (4,5) versehen ist, welche in die betreffende Ausnehmung der Halbschalen (11,12) eingreift, wobei eines der beiden Rohrenden (1) an der Innenseite eine konische Erweiterung (6) aufweist und das andere Rohrende (2) aussen abgenommen bzw.
    innen mit einer kurzen vorzugsweise rundumlaufenden Soßnase (7) versehen ist, so daß die beiden Rohrenden bei verschwenkter Lage der Rohre (ia,2a) ineinander greifen können.
  2. 2. Rohrverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen (11,12) auf der einen Seite durch Blechbänder (14) und auf der anderen Seite durch Schrauben (15) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (15) in Stahlgewindeeinsätze (is) der einen Halbschale (12) einschraubbar sind.
DE19752547755 1975-10-24 1975-10-24 Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre zur holzbringung Withdrawn DE2547755A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547755 DE2547755A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre zur holzbringung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547755 DE2547755A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre zur holzbringung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2547755A1 true DE2547755A1 (de) 1977-04-28

Family

ID=5960053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547755 Withdrawn DE2547755A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre zur holzbringung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3974695A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 MANN+HUMMEL GmbH Kanalanschluss und befestigungsmittel für eine kanalanschluss
IT202000026164A1 (it) * 2020-11-03 2022-05-03 Valsir S P A A Socio Unico Giunto per collegare due tubazioni di un sistema di scarico acqua, in particolare per sistemi di scarico acqua negli edifici

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3974695A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 MANN+HUMMEL GmbH Kanalanschluss und befestigungsmittel für eine kanalanschluss
IT202000026164A1 (it) * 2020-11-03 2022-05-03 Valsir S P A A Socio Unico Giunto per collegare due tubazioni di un sistema di scarico acqua, in particolare per sistemi di scarico acqua negli edifici
WO2022097037A1 (en) * 2020-11-03 2022-05-12 Valsir S.P.A. A Socio Unico Joint for connecting two pipes of a water drainage system, in particular for water drainage systems in buildings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246327C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden
DE19950619C1 (de) Rohrkupplung mit Schnellverschluß und Rohrflansch zur Verwendung mit einer solchen Rohrkupplung
DE19907412C2 (de) Kupplung für Stahlwendelschläuche
CH253553A (de) Rohrkupplung.
DE8307717U1 (de) Schlauchkupplung
DE2263002B2 (de) Verfahren zur schnellen Beseitigung von schadhaften Stellen an Leitungen mittels Ersatzrohrabschnitten sowie Ersatzrohrabschnitt zum Durchführen des Verfahrens
WO2019166120A1 (de) Kugelgelenk
DE2718208A1 (de) Muffenverbindung fuer rohre
DE102006029705B4 (de) Rohrverbindung und Rohrverbindungssystem mit derartigen Rohrverbindungen
DE2063463C3 (de) Rohrverbindungsstück aus elastischem Kunststoff zum Anschließen zumindest eines Abzweigrohres an ein Hauptrohr
DE2547755A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre zur holzbringung
DE2500297A1 (de) Rohrkupplung
CH434883A (de) Schwenkverbindung
DE2016440C3 (de) Rohrverbindung
CH594163A5 (en) Plastics pipe connector sleeve - is split doubly concave shell with band and bolt edge joints for beaded pipes
DE2419893A1 (de) Rohrverbindung
EP1431649B1 (de) T-Stück aus Kunststoff
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE2911448A1 (de) Rohrverbindung
DE2748512A1 (de) Abzweigarmatur fuer rohre, insbesondere fuer bewaesserungsanlagen
DE2128782C3 (de) Kupplung für Rohrleitungen, Schlauchleitungen und dergleichen
DE3601093A1 (de) Schlauchkupplung
DE948231C (de) Bohrrohrverbindung
DE2500735C3 (de) Bausatz zur schnellen Beseitigung von schadhaften Stellen an Leitungen und Rohren
DE8204954U1 (de) Winkelveraenderliches bogenstueck

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination