CH434883A - Schwenkverbindung - Google Patents

Schwenkverbindung

Info

Publication number
CH434883A
CH434883A CH451765A CH451765A CH434883A CH 434883 A CH434883 A CH 434883A CH 451765 A CH451765 A CH 451765A CH 451765 A CH451765 A CH 451765A CH 434883 A CH434883 A CH 434883A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
swivel connection
elastic body
tab
rod
Prior art date
Application number
CH451765A
Other languages
English (en)
Inventor
Korber Hans
Original Assignee
Korber Et Fils S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korber Et Fils S A filed Critical Korber Et Fils S A
Priority to CH451765A priority Critical patent/CH434883A/de
Publication of CH434883A publication Critical patent/CH434883A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description


      Schwenkverbindung       Gegenstand der vorliegenden     Erfindung    ist eine       Schwenkverbindung    zwischen zwei stangenförmigen Tei  len.  



  Es sind Schwenkverbindungen zur Verbindung von  zwei stangenförmigen Teilen bekannt, bei denen die  gelenkig verbundenen Teile Gelenkstücke besitzen, die  z. B. mit Bolzen miteinander verbunden sind, oder  deren Enden als Gelenkstücke ausgebildet sind. Es sind  auch Kugelgelenke oder Lenkerverbindungen bekannt  geworden. Diese Gelenke haben allgemein den Nach  teil, dass     sie    der Schmierung bedürfen und dass sie  leicht unerwünschtes Spiel bekommen. Ferner ist deren  Herstellung kostspielig, besonders wenn es sich     darum     handelt, Rohr- oder Profilteile     miteinander    zu verbin  den.

   Diese bekannten Gelenke     beziehungsweise    Schar  niere sind besonders     teuer,    wenn sie aus korrosions  freiem     Material    hergestellt werden müssen.  



  Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe  zugrunde, eine nicht korrodierende,     wartungs-    und ver  schleissfreie Schwenkverbindung zwischen zwei     stangen-          förmigen    Teilen zu schaffen.  



  Die erfindungsgemässe Schwenkverbindung ist ge  kennzeichnet durch einen an     beiden    Teilen befestigten  gummielastischen Körper und durch mindestens eine  mit den beiden Teilen     verbundene        Laschte.     



  In der Zeichnung sind schematisch Ausführungs  beispiele der erfindungsgemässen Schwenkverbindung       dargestellt,    und zwar zeigen:       Fig.    1 eine     Seitenansicht    einer Schwenkverbindung  von zwei rohrförmigen Teilen,       Fig.    2 einen Grundriss zu     Fig.    1 mit teilweisem  Schnitt nach     II-II,          Fig.    3 eine     Seitenansicht    wie     Fig.    1     mit    geschwenk  ten Teilen,       Fig.    4 einen Schnitt durch ein weiteres Ausfüh  rungsbeispiel,

         Fig.    5 eine Seitenansicht einer Schwenkverbindung  für Teile mit     U-Querschnibt,          Fig.    6 einen Querschnitt längs der Linie     IV-IV     nach     Fig.    5.    In     Fig.    1-3 bezeichnet 1 einen Rohrbügel, der     mit     den Rohrteilen 2 und 2' durch die     elastischen    Körper 3  schwenkbar verbunden ist, indem letztere durch die  Nieten 5 in den Rohren verankert sind. Die Laschen 4  sind ebenfalls durch die     Nieten    gehalten und sind starr.  Die elastischen Körper 3 können je nach Verwendungs  zweck z.

   B. aus Kautschuk, Plastikmaterial, Nyloncord,  durch Nylongewebe verstärkte Plastikkabel oder der  gleichen hergestellt sein.  



       Fig.    4 zeigt eine Schwenkverbindung,     bei.    der im  elastischen     Körper    3 eine biegsame Lasche 6 eingegos  sen ist, die mit dem     elastischen    Körper durch Nieten 5  in den stangenförmigen Teilen 1 bzw. 2 verankert ist.  Das Ausführungsbeispiel nach     Fig.    5 und 6 ist eine  Schwenkverbindung von im Profil     U-förmigen        Teilen    1  und 2. Es sind dabei zwei Laschen 4 vorgesehen, die  samt dem elastischen Körper 3     mittels    Nieten in den  stangenförmigen Teilen 1 und 2     befestigt    sind.  



       Die    Wirkungsweise ist folgende.     Wird    beispielsweise  der Teil 1,     Fig.    1 bzw. 5, gesenkt, wie in     Fig.    3 dar  gestellt, verformt sich der elastische Körper 3, indem  der über der neutralen Faser liegende Bereich     gestreckt     und der Barunterliegende zusammengepresst wird. Die  zur     übertragung    von Zugkräften geeignete Lasche 4  dreht sich um die Nieten 5 und verhindert dadurch,  dass der Körper 3 bei     höherer    Belastung überzogen  wird.

   Schwenkt der     stangenförmige    Teil 1 in die Lage  nach     Fig.    1 zurück,     nimmt    der elastische Körper 3  wieder den spannungslosen Zustand an.  



       Ähnlich    verhält sich der Körper 3 nach     Fig.    4,  wenn der Teil 1 bewegt wird. Bei diesem Ausführungs  beispiel wird die Lasche 6, die     beispielsweise    aus. Stahl  draht oder Nyloncord bestehen kann und im     Bereich     der     neutralen    Faser liegt, mit gebogen, wobei die Pro  portionalitätsgrenze des Laschenmaterials nicht über  schritten werden darf.  



  Unter dem Begriff  gummielastischer  Körper wird  in der vorliegenden Beschreibung ein Körper verstan  den, dessen elastisches Verhalten demjenigen von       Gummi    ähnlich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schwenkverbindung zwischen zwei stangenförmigen Teilen, gekennzeichnet durch einen an beiden Teilen befestigten gummielastischen Körper und durch minde stens eine mit den beiden Teilen verbundene Lasche. UNTERANSPRÜCHE 1. Schwenkverbindung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Lasche starr äst und an den beiden Teilen schwenkbar angelenkt ist. 2. Schwenkverbindung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Lasche an der Aussen seite der stangenförmigen Teile angelenkt ist. 3. Schwenkverbindung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Lasche aus elastischem Material besteht. 4.
    Schwenkverbindung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass die Lasche in der Längs achse des elastischen Körpers angeordnet ist.
CH451765A 1965-04-01 1965-04-01 Schwenkverbindung CH434883A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH451765A CH434883A (de) 1965-04-01 1965-04-01 Schwenkverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH451765A CH434883A (de) 1965-04-01 1965-04-01 Schwenkverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH434883A true CH434883A (de) 1967-04-30

Family

ID=4277570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH451765A CH434883A (de) 1965-04-01 1965-04-01 Schwenkverbindung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH434883A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208037A (en) * 1978-01-17 1980-06-17 Le Gal Andre A Playpen
US4369000A (en) * 1980-12-16 1983-01-18 Egnew J C Releasable joint connector
WO1995004888A1 (en) * 1993-08-06 1995-02-16 Carlson J Martin Composite flexure unit
US5797613A (en) * 1996-06-14 1998-08-25 Gt Bicycles, Inc. Bicycle flex joint
US6029990A (en) * 1997-05-13 2000-02-29 Gt Bicycles, Inc. Direct drive bicycle
US6036213A (en) * 1997-12-01 2000-03-14 Gt Bicycles, Inc. Bicycle with shock absorbing rear assembly and common chain stay/shock absorber mounting bracket
US6073950A (en) * 1997-10-28 2000-06-13 Busby; James S. Bicycle with crank assembly suspension system
US6099010A (en) * 1997-10-28 2000-08-08 Gt Bicycles, Inc. Bicycle with crank assembly suspension system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208037A (en) * 1978-01-17 1980-06-17 Le Gal Andre A Playpen
US4369000A (en) * 1980-12-16 1983-01-18 Egnew J C Releasable joint connector
WO1995004888A1 (en) * 1993-08-06 1995-02-16 Carlson J Martin Composite flexure unit
US5797613A (en) * 1996-06-14 1998-08-25 Gt Bicycles, Inc. Bicycle flex joint
US6029990A (en) * 1997-05-13 2000-02-29 Gt Bicycles, Inc. Direct drive bicycle
US6073950A (en) * 1997-10-28 2000-06-13 Busby; James S. Bicycle with crank assembly suspension system
US6099010A (en) * 1997-10-28 2000-08-08 Gt Bicycles, Inc. Bicycle with crank assembly suspension system
US6036213A (en) * 1997-12-01 2000-03-14 Gt Bicycles, Inc. Bicycle with shock absorbing rear assembly and common chain stay/shock absorber mounting bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006787C1 (de)
DE19907412C2 (de) Kupplung für Stahlwendelschläuche
DE2247488A1 (de) Zugfederung
DE2512580C2 (de) Gelenk zum Verbinden eines Seils mit einer Kette
DE2711273C2 (de) Federnder Zinken für Landmaschinen
CH434883A (de) Schwenkverbindung
DE3612777A1 (de) Vorderradaufhaengung
DE2235182A1 (de) Elastische greifvorrichtung fuer reifen von kraftfahrzeugraedern
DE3707333C2 (de)
DE2751017C2 (de) Künstliches Bein
DE2655819A1 (de) Mehrgliedriger gelenkarm
EP1999063B1 (de) Steigbügel mit trittplatte
DE3517527C2 (de) Brillengestell mit einem Vorderteil und angelenkten Brillenflügeln
DE19833402C2 (de) Schalensitz für Fahrzeuge
AT324217B (de) Frontlader für ackerschlepper od.dgl.
DE2613368C3 (de) Saugbaggerförderleitung
DE872187C (de) Streckenausbau
DE3421403C2 (de)
DE2407826C3 (de) Befestigung von Bechern eines Becherförderers
EP0125676B1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugreifen
DE2547755A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre zur holzbringung
DE491740C (de) Biegsame Verbindung nach Art eines Bowdenkabels
DE837546C (de) Tragseilmuffenkupplung mit UEberlaufstueck fuer Seilschwebebahnen
DE10034090A1 (de) Antriebseinrichtung, mit einem Seil oder einem stangenförmigen Element
DE3243429A1 (de) Skilift-schleppseilverbindung mit richtnocken