DE2547619A1 - Injektionsspritze mit kanuele und schutzhuelle fuer die kanuele - Google Patents

Injektionsspritze mit kanuele und schutzhuelle fuer die kanuele

Info

Publication number
DE2547619A1
DE2547619A1 DE19752547619 DE2547619A DE2547619A1 DE 2547619 A1 DE2547619 A1 DE 2547619A1 DE 19752547619 DE19752547619 DE 19752547619 DE 2547619 A DE2547619 A DE 2547619A DE 2547619 A1 DE2547619 A1 DE 2547619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
syringe
protective cover
connection
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752547619
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dipl Phys Ortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752547619 priority Critical patent/DE2547619A1/de
Publication of DE2547619A1 publication Critical patent/DE2547619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M2005/3201Coaxially assembled needle cannulas placed on top of another, e.g. needles having different diameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Tnjektionsspritze mit Karnlie und Schutzhülle für die 1C-.anijle.
  • Die Erfindung betrifft eine Spritze mit Kanüle und eine Schutzhülle über die Kanüle, vor allem für medizinische Zwecke, bei der ein leichtes und dichtes Aufsetzen der Kanüle auf die Spritze möglich ist und. bei der die Schutzhülle von der Kanüle nach dem Aufsetzen der Kanüle auf die Spritze so abgenommen werden kann, daß sich. dabei die Kanüle von der Spritze nicht wieder löst und die Verbindung Kanüle-Spritze dicht bleibt.
  • Die bisher gebräuchlichen Kanülen werden mit der Spritze mit einem kegelförmigen Ansatzstück verbunden, auf dem die Kanüle beliebig drehbar ist. Die Kanüle wird aus Gründen der Sterilität mit einer fest ~aufgestkkten Schutzhülle ange liefert und auch so der Verpackung entnommen, Der Arzt faßt nun mit einer Hand die Spritze und mit der anderen Hand die die Schub hüllef,die die Kanüle fast vollständig umhüllt, Er/stzt Kanüle und Schutzhülle auf die Spritze auf und drückt fest an, um die Verbindung dicht zu gestalten, Dadurch wird die Steckverbindung der Kanüle mit der Schutzhülle verfertigt, Unmittelbar vor Gebrauch der Spritze wird die Schutzhülle von der Kanüle abgezogen. Dabei lockert sich die Verb indung Kanüle - Spritze wieder oder geht sogar noch vor dem Lösen der Verbindung Kanüle - Schutzhülle auf, besonders dann, wenn die Schutzhülle schon bei der Anlieferung fest auf der Kanüle aufgesteckt war. Es muß dann als eine zusätzliche Tätigkeit die Verbindung Kanüle-Schutzhülle gelockert werden oder die Schutzhülle von der T&anüle vor dem Aufsetzen der Kanüle auf die Spritze abgezogen werden, Das widerspricht dem Sinn der Schutzhülle, die eine sterile Abdeckung der Wandle bis unmittelbar vor dem Gebrauch sein soll.
  • Ein sicheres und schnelles Arbeiten mit Garantie auf Sterilität der Kanüle ist daher mit der seitherigen Anordnung nicht gewährleistet, Ziel der Erfindung ist eine Gestaltung der Verbindungen Spritze - Kanüle und Kaniile-Schutzhülle so, daß mit einem Handgriff die in der Schutzhülle steckende Kanüle auf die Spritze dicht aufgesetzt werden kann und unmittelbar darauf XXX durch eine zweite Bewegung die Schutzhülle so von der Kanüle abgenommen werden kann, daß sich die Verbindung Spritze-Kanül nicht lockert oder undicht wir4. Das; Aufsetzen der in der Schutzhülle steckenden Kanüle soll durch Aufstecken geschehen und das Lösen der Verbindung Schutzhülle - Karnile durch Drehen.
  • Die Erfindung schlägt daher eine Gestaltung der Verbindung Spritze-Wanüle so vor, daß sie nicht drehbar aufgeführt wird.
  • Das kann beispielweise dadurch geschehen, daß anstelle der bisherigen kegeligen Verbindung eine pyramidenförmige vorgesehen wird, oder daß zwischen dem kegeligen Ansatz und dem Spritzkörper ein zusätzlliche@ Bauteil vorgesehen wird, das beispielsweise eckig gestaltet igt undin/eine dazu possende@ Aussparung im @@@ Ansatzstück der Kanüle paßt und ein Verdrehen der Kanüle auf der Spritze verhindert, Die Steckverbindung zwischen Kanüle und Schutzhülle soll erfindungsgemäß voll drehbar ausgefillirt werden, d,h, die zugehörigen Bauteile am Ansatzstück der Kanüle und an der Schutzbülle sind rotationssymmetrisch ausgeführt.
  • Die Erfindung soll an einem Beispiel erläutert werden: In Figur 1 ist das Unterteil einer Injektionsspritze A, Das Ansatzstück einer Kanüle B und die Schutzhülle über der Kanüle e dargestellt, Die Spritze A besitzt anschließend an den zylindrischen Teil 1 einen quadratischen Teil 2 und daran anschließend einen kegeligen Teil 3. Das Ansatzstück der Kanüle am der Spritze zugewandten Ende eine quadratische Aussparung 4,/die auf den quadratischen Teil 2 der Spritze A paßt und ein Drehen Der Spritze A gegen das Ansatzstücke der Kanüle B verhindert, An die quadratische Aussparung schließt sich der auf den Kegel 3 der Sp@itze A passnde Hohlkegel 5 des Ansatzstückes B an. Dasx Ansatzstück B besitzt weiterhin einen Kegel 6. Die Schutzhülle n dem der Spritze a zugewandtem Ende einen auf den Kegel 6 passenden Hohlkegel 7.
  • Durch diese erfindungsgemäße Anordnung wird sichergestellt, daß beim drehenden Lösen der Schutzhülle C von der aufgesteckten Kanüle sich die Verbindung Kanüle-Spritze nicht wieder lockert.
  • sind In einer weiteren Aus führungs form der Erfindung 1 die Verbindungsteile an der Spritze A und dem Ansatzstück der Kanüle B so gestaltet, daß die Kanüle ggen die Spritze um einen begrenztn Winkel, der kleiner als 360° ist, gedirekt werden kanne Dadurch kann die Verbindung Spritze -Kanüle durch geringes Drehen besser gedichtet werden, wenn das beim alleinigen Aufsetzen noch nicht ausreichend geschah, Beim weiteren Drehen der üblicherweise von der einen Hand gehaltenen Spritze und der üblicherweise in der anderen dann Hand gehaltenen Schutzhülle der Kanüle lockert sich @@@ die Verbindung Kanüle-Schutzhülle und geht auf, ohne aß die sich die Verbindung Spritze - Kanüle lockert, Leerseite

Claims (2)

  1. Anspniche Injektionsspritze mit Kanüle und auf die Kanüle passende Schutzhülle d,g,d, daß die ineinanderpassenden Teile der Spritze und des Ansatzstückes der Kanüle so gestaltet + sind, daß die Spritze gegen die Kanüle g aufgesetzen Zustand nicht gedreht werden kann und daß die ineinanderpaasenden Teile des Ansatzstückes der Kanüle und der Schutzhülle über der Kanüle so gestaltet sind, -daß die Kanüle gegen die Schutzhülle im aufgesetzten Zustand gedreht werden kann,
  2. 2. Injektionsspritze mit Kanüle und auf die Kanüle passende Schutzhülle d.g.d. daß die ineinanderpassenden Teile der Spritze und des Ansatzstückes der Kanüle so gestaltet sind, daß die lanüle gegen die Spritze im aufgesezten um einen Winkel um kleiner als 360 drehbar ist.
DE19752547619 1975-10-24 1975-10-24 Injektionsspritze mit kanuele und schutzhuelle fuer die kanuele Withdrawn DE2547619A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547619 DE2547619A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Injektionsspritze mit kanuele und schutzhuelle fuer die kanuele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547619 DE2547619A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Injektionsspritze mit kanuele und schutzhuelle fuer die kanuele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2547619A1 true DE2547619A1 (de) 1977-04-28

Family

ID=5959983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547619 Withdrawn DE2547619A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Injektionsspritze mit kanuele und schutzhuelle fuer die kanuele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547619A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233922A1 (de) * 1985-08-28 1987-09-02 BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) Zweimaterialien-giessverfahren und vorrichtung
EP0820778A1 (de) * 1996-07-22 1998-01-28 Becton, Dickinson and Company Vorrichtung zum Befüllen und zum Verabreichen des Inhalts von Spritzen
EP0820779A1 (de) * 1996-07-22 1998-01-28 Becton, Dickinson and Company Vorrichtung zum Befüllen und zum Verabreichen des Inhalts von Spritzen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233922A1 (de) * 1985-08-28 1987-09-02 BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) Zweimaterialien-giessverfahren und vorrichtung
EP0233922A4 (de) * 1985-08-28 1987-10-26 Baxter Travenol Lab Zweimaterialien-giessverfahren und vorrichtung.
EP0820778A1 (de) * 1996-07-22 1998-01-28 Becton, Dickinson and Company Vorrichtung zum Befüllen und zum Verabreichen des Inhalts von Spritzen
EP0820779A1 (de) * 1996-07-22 1998-01-28 Becton, Dickinson and Company Vorrichtung zum Befüllen und zum Verabreichen des Inhalts von Spritzen
AU717231B2 (en) * 1996-07-22 2000-03-23 Becton Dickinson & Company Syringe filling and delivery device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434046C3 (de) Nadelhalterung für medizinische Spritzen
DE102004005435B3 (de) Medizinisches Transfergerät
DE19913158B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Dental-Implantaten
DE1098167B (de) Behaelter mit einer Injektionsnadel
DE102008049661A1 (de) Instrument zur Handhabung einer Gelenkkomponente
DE10254441A1 (de) Sicherheitskanüle
DE3242238C2 (de) Katheterkupplung
DE1171562B (de) Verbindungsglied zum Befestigen des einen Gliedes einer Spritze an einem zweiten Glied
EP0258580B1 (de) Implantierbare Kathetervorrichtung
DE2936451C2 (de)
DE2547619A1 (de) Injektionsspritze mit kanuele und schutzhuelle fuer die kanuele
EP1943980A1 (de) Schraubwerkzeug und Halteelement für ein Schraubwerkzeug
EP1013237B1 (de) Montagesatz mit einem Zahnersatz-Implantat sowie Aufnahmegefäss hierfür
EP1136091A1 (de) Kanüle
DE19915272A1 (de) Spritze für medizinische Zwecke
DE3421170C2 (de) Katheterbesteck für die Pleurapunktion
DE202008016076U1 (de) Schraube und Schraubwerkzeug
EP1465528B1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE3026281A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE102012025557A1 (de) Vorrichtung zur Ent- und/oder Aufnahme von Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut
DE4412913C1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE4019197C2 (de)
DE3832526C2 (de)
DE2004734A1 (en) Disposable syringe-ampoule
DE102021203488A1 (de) Adaptervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee