DE2546929A1 - Kreiskolben-brennkraftmaschine in trochoiden-bauart - Google Patents

Kreiskolben-brennkraftmaschine in trochoiden-bauart

Info

Publication number
DE2546929A1
DE2546929A1 DE19752546929 DE2546929A DE2546929A1 DE 2546929 A1 DE2546929 A1 DE 2546929A1 DE 19752546929 DE19752546929 DE 19752546929 DE 2546929 A DE2546929 A DE 2546929A DE 2546929 A1 DE2546929 A1 DE 2546929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
combustion engine
trochoid
pressure medium
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752546929
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Dolmans Yvonne Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752546929 priority Critical patent/DE2546929A1/de
Priority to JP1805876A priority patent/JPS51110113A/ja
Publication of DE2546929A1 publication Critical patent/DE2546929A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/40Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member
    • F01C1/44Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member with vanes hinged to the inner member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoiden-Bauart nach Patentanmeldung... (ausgeschieden aus P 25 19 652.-13) Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoiden-Bauart mit einem in einem Mantel umlaufenden Kolben und einer im Mantel vor einer achsnahen Zone angeordneten Auslaßöffnung mit mindestens einer in einem Seitenteil angeordneten Einlaßöffnung sowie mit mindestens einer Brennkammer, wobei in dem Kolben ein oder mehrere Brennkammern um die Welle in Umlaufrichtung angeordnet ist/sind, bei der die Einlaßöffnung(en) beim Umlauf mit den Kammern korrespondieren.
  • Es ist bereits eine derartige Kreiskolben-Brennkraftmaschine nach der Hauptpatentanmeldung bekannt, die den Vorteil zeigt, daß die Rückdruckwirkung zum Antrieb ausgenutzt werden kann.
  • Außerdem wird hierdurch eine intensive Verwirbelung und damit eine verbesserte Gemisch-Aufbereitung erreicht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Brennkraftmaschine als Expansionsmaschine auszubilden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung besteht darin, daß die Kammern als Expansionskammern zur Weiterleitung des von außen kommenden Druckmittels in den Arbeitsraum ausgebildet sind.
  • Dadurch tritt der Vorteil ein, daß die in dem Rotor angeordnete Expansionskammer nicht nur zur Weiterleitung des Druckmediums in den eigentlichen Expansionsraum dient, sondern sie erfüllt auch die Funktion der Einlaßsteuerung, weil dann, wenn der Einlaß durch den Rotor abgedeckt ist, kein Einlaß erfolgen kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der zur Arbeitsmittelöffnung führende Einlaßkanal so abgewinkelt ist, daß das Arbeitsmittel etwa in Drehrichtung zugeführt wird. Dadurch leistet der Arbeitsmitteldruck bereits beim Einlaß einen Beitrag zum Drehantrieb des Kolbens unabhängig von der Rückdruck- und Verdrängerwirkung.
  • Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
  • Die Bauweise eines Kreiskolbenmotors in Trochoiden-Bauart mit im Kolben angeordneten Brennkammern ist bereits bekannt und muß daher nicht im einzelnen dargestellt werden.
  • Gemäß der Erfindung dienen die bekannten "Brennkammern" nicht dazu, irgendein Gemisch zur Verbrennung zu bringen, sondern lediglich zur Aufnahme und zur Weiterleitung des von außen kommenden Druckmittels. Dadurch tritt auch hier der Hauptvorteil gegenüber den bekannten Trochoiden-Bauarten ein, daß die zusätzliche Rückdruckwirkung außer der Verdrängerwirkung erzeugt wird. Die eigentliche Expansion erfolgt außerhalb dieser Kammer zwischen dem Kolben und dem Gehäuse, wie bisher. Die in dem Kolben angeordnete Expansionskammer dient hierbei aber nicht nur zur Weiterleitung des Druckmediums in den erwähnten eigentlichen Expansionsraum, sondern sie erfüllt auch die Funktion der Einlaßsteuerung, weil dann, wenn der Einlaß durch den Rotor abgedeckt ist, kein Einlaß erfolgt. Andererseits kann durch die Größe und/oder die Gestalt einer derartigen Expansionskammer die Zeitspanne des Einströmens in Abhängigkeit von der Winkellage bei allen Drehzahlen mit großer Genauigkeit festgelegt werden, ohne daß eine elektronische Steuerung benötigt wird. Die hierbei auftretenden Dichtprobleme sind gemäß dem Stand der Technik schon gelöst.
  • Dem Fachmann ist klar, daß dadurch natürlich der Einström-Winkelbereich anders gewählt werden muß, nämlich so, daß während des Einströmens das Drehmoment unmittelbar hierdurch abgegeben werden kann. Dies bedeutet, daß die Zünd-Verzögerung selbstverständlich entfällt.
  • Darüber hinaus ist klar, daß die Expansionskammern viel kleiner gehalten sein können. Im Extremfall genügt, wenn diese Expansionskammern eine radiale Stärke haben, die nicht größer ist als die lichte Weite des Einlaßkanals.
  • Dabei ist vorteilhaft, daß der zur Arbeitsmittelöffnung führende Einlaßkanal so abgewinkelt ist, daß das Arbeitsmittel etwa in Drehrichtung zugeführt wird. Auf diese Weise wird der Arbeitsmitteldruck bereits beim Einlaß einen Beitrag um Drehantrieb des Kolbens leisten, in ähnlicher Weise, wie dies bei den bekannten Turbinen der Fall ist.

Claims (2)

P atentansprüche
1. Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoiden-Bauart mit einem in einem Mantel umlaufenden Kolben und einer im Mantel vor einer achsnahen Zone angeordneten Auslaßöffnung mit mindestens einer in einem Seitenteil angeordneten Einlaßöffnung sowie mit mindestens einer Brennkammer, wobei in dem Kolben ein oder mehrere Brennkammern um die Welle in Umlaufrichtung angeordnet ist/sind, bei der die Einlaßöffnung(en) beim Umlauf mit den Kammern korrespondieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern als Expansionskammern zur Weiterleitung des von außen kommenden Druckmittels in den Arbeitsraum ausgebildet sind.
2. Kreiskolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Arbeitsmittelöffnung fahrende Einlaßkanal so abgewinkelt ist, daß das Arbeitsmittel etwa in Drehrichtung zugeführt wird.
L e e r s e i t e
DE19752546929 1975-02-25 1975-05-02 Kreiskolben-brennkraftmaschine in trochoiden-bauart Pending DE2546929A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752546929 DE2546929A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Kreiskolben-brennkraftmaschine in trochoiden-bauart
JP1805876A JPS51110113A (ja) 1975-02-25 1976-02-23 Kaitennainenkikan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752546929 DE2546929A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Kreiskolben-brennkraftmaschine in trochoiden-bauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2546929A1 true DE2546929A1 (de) 1976-11-11

Family

ID=5959591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752546929 Pending DE2546929A1 (de) 1975-02-25 1975-05-02 Kreiskolben-brennkraftmaschine in trochoiden-bauart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2546929A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105201557A (zh) * 2015-09-21 2015-12-30 重庆大学 一种旋片机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105201557A (zh) * 2015-09-21 2015-12-30 重庆大学 一种旋片机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167846B1 (de) Innenachsige Drehkolbenmaschine
DE1553275B2 (de) Rotationskolbenmaschine für Flüssigkeiten
DE2510149C3 (de) Gehäuse einer Kreiskolbenmaschine in Trochoidenbauart
DE2413771A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE2225025A1 (de) Rotations-Brennkraftmaschine
DE2546929A1 (de) Kreiskolben-brennkraftmaschine in trochoiden-bauart
DE3335742C2 (de) Innenachsige Umlaufkolben-Brennkraftmaschine
EP0023529A2 (de) Aussenachsige Drehkolbenmaschine
DE2349247A1 (de) Verbesserungen an verbrennungsmotoren
DE2218132B2 (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine in Reihenschaltung
DE1153207B (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE530951C (de) Brennkraftmaschine mit tangential oder radial angeordneten kreisenden Zylindern
DE1451824A1 (de) Kreiskolben-Dieselmotor
DE1551085A1 (de) Stroemungsmaschine
DE3123121A1 (de) Drehkolbenverbrennungsmotor
EP0945592B1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2201772C3 (de) Arbeitsmittelsteuerung bei einer mittelachsigen Umlaufkolben-Brennkraftmaschine
DE876493C (de) Drehschiebersteuerung, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2222500A1 (de) Rotationskolbengeblaese
DE4330033A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine mit umlaufenden Kolben als 3-Scheiben-Kreiskolbenmotor
DE1813107C (de) Schwenkkolben-Brennkraftmaschine als Strahlantrieb
DE2260454A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE1451818C (de) Parallel und innenachsige Rotationskolben Brennkraftmaschine
DE3329536C2 (de)
DE2007880A1 (de) Rotationsverdrangungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee