DE2546507C2 - Ausschwenkbare Schiebetür mit einem Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür - Google Patents

Ausschwenkbare Schiebetür mit einem Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür

Info

Publication number
DE2546507C2
DE2546507C2 DE2546507A DE2546507A DE2546507C2 DE 2546507 C2 DE2546507 C2 DE 2546507C2 DE 2546507 A DE2546507 A DE 2546507A DE 2546507 A DE2546507 A DE 2546507A DE 2546507 C2 DE2546507 C2 DE 2546507C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
sliding door
electric motor
swing
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2546507A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2546507A1 (de
Inventor
Ingo 3500 Kassel Britzke
Günter 3506 Helsa Dress-Grönemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE2546507A priority Critical patent/DE2546507C2/de
Priority to CH1195776A priority patent/CH609124A5/xx
Priority to AT702376A priority patent/AT344238B/de
Priority to FR7630698A priority patent/FR2328093A1/fr
Priority to IT28256/76A priority patent/IT1073018B/it
Publication of DE2546507A1 publication Critical patent/DE2546507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2546507C2 publication Critical patent/DE2546507C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D15/1044Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1068Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/638Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine ausschwenkbare Schiebetür mit einem. Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür, mit einem ortsfesten Schwenkarm, an dem die Schiebetür angebracht ist und mit dessen Hilfe die Schwenkung d*r Schiebetür aus der Türöffnung erfolgt, mit einer Zahnstange, die an dem Türflügel fest angeordnet ist und mit einem Ritzel, das mit der Zahnstange kämmt und das über ein Getriebe mit einer türseitigen Achse verbunden ist.
Eine ausschwenkbare Schiebetür dieser Bauart ist bekannt Bei dieser bekannten Bauart ist die ortsfeste Achse angetrieben und dabei mit der türseitigen Achse durch einen Keilriemen verbunden. Wird mithin (He ortsfeste Achse angetrieben, dann wird über den Keilriemen die türseitige Achse und mittels des Getriebes der Zahnstangenantrieb in Bewegung gesetzt, so daß die Tür ausgeschwenkt und gleichzeitig auch verschoben wird.
Bei dieser Ausführungsform ist erforderlich, daß der Keilriemen entspannt werden kann, damit eine Unterbrechung der Kraftübertragung von der ortsfesten Achse auf die türseitige Achse erfolgen kann, beispielsweise dann, wenn das Fahrzeug einen Unfall erleidet und die Tür von Hand geöffnet werden muß.
Hinzu kommt, daß durch die Verwendung des Keilriemens die gesamte Antriebsanordnung außerordentlich raumaufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ausschwenkbare Schiebetür dieser Bauart so auszubilden, daß die Unterbrechung der Kraftübertragung mit einfacheren Mitteln erreichbar ist
Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß der Elektromotor die türseitige Achse antreibt, daß der Elektromotor über eine elektromagnetische Kupplung vom Getriebe getrennt ist, und daß die elektromagnetische Kupplung auf der türseitigen Achse angeordnet ist.
Dabei ist es an sich bei einer Vorrichtung zum dichten Andrücken einer vor einer öffnung verschiebbaren Verschluötafel, insbesondere eines Autoklavendeckels bekannt, das Verschieben des Autoklavendeckels mit Hilfe eines Zahnstangentriebes zu bewerkstelligen, wobei am VerschlHßdeckel Betätigungsstangen angeordnet sind, die als Zahnstangen ausgebildet sind, in die ein von einem Elektromotor angetriebenes Ritzel eingreift Dabei wird die Antriebswelle des Ritzels über ein Vorgelege, eine elektromagnetische Kupplung sowie ein Getriebe vom Elektromotor her H Umlauf
ίο gesetzt
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist zunächst erreicht, daß die gesamte Anordnung weniger raumaufwendig ist Außerdem ist erreicht, daß die Kraftübertragung dann unterbrochen ist, wenn der Strom ausgefallen
rs ist oder ausgeschaltet wird; denn bei Stromausfall kann die elektromagnetische Kupplung nicht wirksam werden. Mithin kann auch das Getriebe, das auf den Zahnstangenantrieb einwirkt, nicht mitgenommen werden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt
F i g. 1 zeigt die ausschwenkbare Schiebetür von innen gesehen
F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht
F i g. 3 zeigt eine Aufsicht
Fig.4 zeigt in Aufsicht den ortsfesten Schwenkarm zusammen mit dem Elektromotor und mit der Kupplung in vergrößertem Maßstab
F i g. 5 ist ein Schnitt gem. der Linie A-A.
Mit 1 ist der Schwenkarm bezeichnet, der um die ortsfeste Achse 2 schwenkbar ist, die am Türportal 3 angebracht ist
Am anderen Ende des Schwenkarms 1 ist die türseitige Achse 4 angebracht, die über ein Getriebe, bestehend aus den Zahnrädern 5, 6 und 7, mit der Zahnstange 8 in Eingriff steht die in dem Türflügel befestigt ist
Zur Führung des Türflügels dient außerdem noch die auf der Getriebeachse 9 des Zahnrades 6 angeordnete
Rolle 10 mit vertikaler Achse, die te einer am Türflügel
15 befestigten U-Schiene 11 läuft Die Getriebeachse 9 wird von dem Gehäuse 12 gehalten, in welchem die türseitige Achse 4 gelagert ist.
Auf der türseitigen Achse ist die insgesamt mit 13
bezeichnete elektromagnetische Kupplung angeordnet die aus der auf der türseitigen Achse 4 befestigten Kupplungsscheibe 13a und der Gegenscheibe 13£> besteht, die fest mit dem Zahnrad 5 aber lose mit der türseitigen Achse verbunden ist. Die türseitige Achse 4 wird durch den Elektromotor 14 angetrieben, dessen Welle unmittelbar mit der türseitigen Achse 4 verbunden ist.
Erhält der Elektromotor Strom, dann wird die türseitige Achse 4 angetrieben und mithin auch die darauf angeordnete Kupplungsscheibe 13a. Wird auch die elektromagnetische Kupplung mit Strom versorgt, dann wird die Kupplungsscheibe 13a an die Gegenscheibe 136 gepreßt und damit das Zahnrad 5 mitgenommen. Damit erfolgt auch der Antrieb des Zahnritzels 7, das
μ mit der Zahnstange 8 kämmt, die an dem Türflügel befestigt ist, so daß die Türöffnungs- bzw, -schließbewegung eingeleitet wird.
Dadurch wird der Türflügel einerseits ausgeschwenkt und andererseits zugleich auch verschoben.
Erhält die elektromagnetische Kupplung 13 keinen Strom, dann stehen die Kupplungsscheiben 13a und die Gegenscheibe 13b nicht in Eingriff miteinander, so daß keine Kraftübertragung von der türseitigen Achse 4 auf
Zahnstange erfolgen kann. Der TPrflögel kann in sem Falle von Hand geöffnet werden.
Vie F i g, 4 zeigt, ist der Schwenkarm 1 in besonderer iise seitlich von der Eingriffsstelle des Zahnritzels 7 der Zahnstange 8 gelagert Die Verbindungslinie 16 Mittellinie 2a der ortsfesten Achse 2 des
iwenkarms 1 und der Mittellinie 9a der Getriebeach-9 des mit der Zahnstange 8 in Eingriff stehenden Zahnritzels 7 bildet mit der Türflügelebene einen Winkel«, der höchstens 25" beträgt
Durch diese Ausbildung wird die beim Schließen ües Türflügels kurz vor der Endstellung auftretende senkrecht zur Türflügelebene stehende Komponente der auf den Schwenkarm 1 einwirkenden Schließkraft gering, so daß der Türflügel sich leicht schließen läßt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    U Ausschwenkbare Schiebetür mit einem Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür, mit einem ortsfesten Schwenkarm, an dem die Schiebetür angebracht ist und mit dessen Hilfe die Schwenkung der Schiebetür aus der Türöffnung erfolgt, mit einer Zahnstange, die an dem Türflügel fest angeordnet ist und mit einem Ritzel, das mit der Zahnstange kämmt und das über ein Getriebe mit einer türseitigen Achse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (14) die türseitige Achse (4) antreibt, daß der Elektromotor über eine elektromagnetische Kupplung (13) vom Getriebe getrennt ist und daß die elektromagnetische Kupplung auf der türseitigen Achse angeordnet ist
  2. 2. Ausschwenkbare Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der türseitigen Achse (4) die eine Kupplungsscheibe (13a) der elektromagnetischen Kupplung (13) befestigt ist und daß das auf der türseitigen Achse (4) lose angeordnete Zahnrad (5) eine Gegenscheibe (13ft,) trägt, die mit der Kupplungsscheibe {Ha) in Eingriff kommt, wenn die elektromagnetische Kupplung Strom erhält.
DE2546507A 1975-10-17 1975-10-17 Ausschwenkbare Schiebetür mit einem Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür Expired DE2546507C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2546507A DE2546507C2 (de) 1975-10-17 1975-10-17 Ausschwenkbare Schiebetür mit einem Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür
CH1195776A CH609124A5 (en) 1975-10-17 1976-09-21 Swing-out sliding door
AT702376A AT344238B (de) 1975-10-17 1976-09-22 Ausschwenkbare schiebetuer, insbesondere fahrzeugtuer
FR7630698A FR2328093A1 (fr) 1975-10-17 1976-10-12 Commande de porte pivotante et coulissante en particulier pour vehicules
IT28256/76A IT1073018B (it) 1975-10-17 1976-10-13 Porta scorrevole oreintabile verso l'esterno

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2546507A DE2546507C2 (de) 1975-10-17 1975-10-17 Ausschwenkbare Schiebetür mit einem Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2546507A1 DE2546507A1 (de) 1977-04-28
DE2546507C2 true DE2546507C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=5959369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2546507A Expired DE2546507C2 (de) 1975-10-17 1975-10-17 Ausschwenkbare Schiebetür mit einem Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT344238B (de)
CH (1) CH609124A5 (de)
DE (1) DE2546507C2 (de)
FR (1) FR2328093A1 (de)
IT (1) IT1073018B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446403A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Apprich Secur 2000 Gmbh Gepanzerte Schiebetür für gegen Einbruch, Beschuß, Aufbruch und unbefugten Zugang zu sichernde Räume

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013670A1 (de) * 1979-01-15 1980-08-06 I.P.U. Limited Antriebsvorrichtung für eine Feuerschutzplatte
AT382200B (de) * 1985-04-16 1987-01-26 Ife Gmbh Drehantrieb, insbesondere fuer fahrzeugtueren
DE8710977U1 (de) * 1987-08-12 1988-12-15 Malkmus-Doernemann, Geb. Doernemann, Carola, Dr., 3320 Salzgitter, De
ES2064237B1 (es) * 1992-11-21 1997-10-16 Servi Bus Escolar S L Sistema de accionamiento a distancia para puertas correderas.
JPH0776224A (ja) * 1993-09-06 1995-03-20 Aisin Seiki Co Ltd オートスライドドア
ATE313684T1 (de) * 1996-05-23 2006-01-15 Apprich Secur Gmbh Vorrichtung zum öffnen und verschliessen einer schiebetür, insbesondere für fahrzeuge
DE19927169A1 (de) * 1999-06-15 2000-12-21 Bode Gmbh & Co Kg Elektromechanischer Antrieb für eine Drehsäule zur Bewegung eines Türflügels einer Innenschwenk- oder Außenschwingtür an einem Fahrzeug, insbesondere einem öffentlichen Verkehrsmittel
US7017974B2 (en) * 2003-12-23 2006-03-28 Wabtec Holding Corporation Rotary door operator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE694136C (de) * 1938-11-15 1940-07-25 Kiekert Soehne Arn Schliess- und OEffnungsvorrichtung fuer Tueren, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
CH440872A (de) * 1965-01-12 1967-07-31 Masch Und Apparatebau Dietiko Schliessvorrichtung, insbesondere für Autoklaven
DE2322692C3 (de) * 1973-05-05 1978-11-30 Gebr. Bode & Co Vorm. Wegmann & Co, 3500 Kassel Ausschwenkbare Schiebetür, insbesondere für Fahrzeuge, die mit Hilfe eines ortsfesten Schwenkarmes aus der Türöffnung herausgebracht wird

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446403A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Apprich Secur 2000 Gmbh Gepanzerte Schiebetür für gegen Einbruch, Beschuß, Aufbruch und unbefugten Zugang zu sichernde Räume

Also Published As

Publication number Publication date
FR2328093A1 (fr) 1977-05-13
CH609124A5 (en) 1979-02-15
AT344238B (de) 1978-07-10
IT1073018B (it) 1985-04-13
ATA702376A (de) 1977-11-15
FR2328093B1 (de) 1979-06-01
DE2546507A1 (de) 1977-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312382C2 (de)
DE2546507C2 (de) Ausschwenkbare Schiebetür mit einem Elektromotor zum Verschieben und Ausschwenken der Schiebetür
WO2008135058A1 (de) Vorrichtung zur zurschaustellung von gegenständen
CH644665A5 (de) Tuerschliesser mit betaetigungsvorrichtung.
DE1683610A1 (de) Lamellenstore mit vertikalen Lamellen
DE3017941A1 (de) Transportvorrichtung fuer einen durchlaufofen
DE2322692C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür, insbesondere für Fahrzeuge, die mit Hilfe eines ortsfesten Schwenkarmes aus der Türöffnung herausgebracht wird
DE3743648C2 (de)
EP0276339A1 (de) Fachbodenkarussell für einen Schrank, insbesondere einen Küchenschrank mit ausschwenkbarem Müllbehälter
CH624813A5 (de)
DE2701706B2 (de) Fensteranordnung für Kraftfahrzeuge
DE1708252B2 (de) Drehkippbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl.
DE4101288A1 (de) Spoilerdach fuer fahrzeuge
DE3026909C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegungsgeschwindigkeit des Verschlußdeckels einer Ladekammer an einem Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät für platten- oder bandförmige Informationsträger
DE2140672C3 (de) Garagentor
DE4122691C2 (de) Vorrichtung für ein Sonnendach eines Kraftfahrzeugs
DE2834620C3 (de) Notenzähler
DE19962817A1 (de) Elektronisches Gerät
DE2937440C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Tür und einer zweiteiligen Vorsatzplatte
DE2932730C2 (de) Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen
DE10339674A1 (de) Aufbewahrungsmöbel
DE2934985C2 (de) Vorrichtung zum Projizieren eines Kennzeichenbildes auf einen Film.
DE3316473C2 (de) Öffnungs- und Schließmechanismus für ein schrägstellbares Sonnendach
DE102005051017A1 (de) Gargerät
DE2037247B2 (de) Schiebetür mit einer im Bedarfsfall ein sofortiges Wiederöffnen bewirkenden Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee