DE2545620A1 - Niveaumessung und -reglung - Google Patents

Niveaumessung und -reglung

Info

Publication number
DE2545620A1
DE2545620A1 DE19752545620 DE2545620A DE2545620A1 DE 2545620 A1 DE2545620 A1 DE 2545620A1 DE 19752545620 DE19752545620 DE 19752545620 DE 2545620 A DE2545620 A DE 2545620A DE 2545620 A1 DE2545620 A1 DE 2545620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
liquid
substance
electrodes
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752545620
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545620C2 (de
Inventor
Matheus Gijsbertus Jozef Arts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASSELDONK ANTONIUS GERARDUS MARTINUS VON
MAAT JOHANNES AUGUSTINUS CATHARINUS MARIA DE
SPAAN JOZEF AUGUSTINUS ELISABETH
Original Assignee
ASSELDONK ANTONIUS GERARDUS MARTINUS VON
MAAT JOHANNES AUGUSTINUS CATHARINUS MARIA DE
SPAAN JOZEF AUGUSTINUS ELISABETH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASSELDONK ANTONIUS GERARDUS MARTINUS VON, MAAT JOHANNES AUGUSTINUS CATHARINUS MARIA DE, SPAAN JOZEF AUGUSTINUS ELISABETH filed Critical ASSELDONK ANTONIUS GERARDUS MARTINUS VON
Publication of DE2545620A1 publication Critical patent/DE2545620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2545620C2 publication Critical patent/DE2545620C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3624Level detectors; Level control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/78Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3317Electromagnetic, inductive or dielectric measuring means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

254562Q
Matheus Gijsbertus Jozef Arts, Burgemeester Mollaan 5, ¥aalre, Niederlande, Jozef Augustinus Elisabeth Spaan, Esdoornstraat 2, Nuenen, Niederlande, Antonius Gerardus Martinus v. Asseldonk, Outshoornstraat 33, Eindhoven,
Niederlande, Johannes Augustinus Catharinus Maria de Maat, Cassandraplein 19, Eindhoven,
Niederlande.
Niveaumessung und -reglung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes sowie auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln des Niveaus der im Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes.
Solche Verfahren bzw. solche Vorrichtungen können auf vielen Gebieten der Technik beim Absaugen oder Zuführen einer Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes, insbesondere für Niveaumessung und/oder Niveaureglung bei extrakorporalem Blutkreislauf angewendet werden.
Die im folgenden beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen eignen sich insbesondere für medizinische Anwendung, aber das beschriebene Prinzip kann auch vorteilhaft auf anderen Fachgebieten angewendet werden, namentlich in den Fällen, dass das Niveau einer Flüssigkeit oder einer aus Teilchen bestehenden Masse in einem natürlichen oder künstlichen Behälter gemessen und/oder geregelt werden muss.
R09817/0899
In der medizinischen Technik ist es bei chirurgischen Eingriffen oft "notwendig, aus einer Wunde Blut abzusaugen. Dies kommt z.B. v&r bei der sogenannten offenen Herzchirurgie vor. Das Blut wird dann mittels einer Absaugdüse aus der Wunde (dem Herzen) abgesaugt und anschliessend durch eine dazu geeignete Vorrichtung extrakorporal zirkuliert, wobei das Blut zugleich einer bestimmten Behandlung ausgesetzt werden kann und schliesslich wieder dem Körper zugeführt wird.
Dabei ist von Bedeutung, dass beim Absaugen keine Luftblasen entstehen. Die Absaugdüse muss sich also jeweils in einer Blutlache befinden. Auch darf nicht mit zu grosser Beschleunigung abgesaugt werden, weil dann die Gefahr besteht, dass das Blut beschädigt wird. Weiter ist Kontakt zwischen Elektroden und Blut oder Gewebe oft unerwünscht.
Die Erfindung bezweckt nun ein Verfahren, das auf kapazitiver oder induktiver Messung des Leitvermögens der Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes beruht und mit dem solche Probleme gelöst werden können. Zu diesem Zweck wird ein Verfahren zum Messen des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass in die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff ein Detektor eingetaucht wird, der wenigstens zwei gegen die Flüssigkeit oder den anderen Stoff isolierte Elektroden enthält, die mit einer Hochfrequenzspannungsquelle gekoppelt sind, und dass zwischen den Elektroden das Leitvermögen der Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes bei einer solchen Frequenz gemessen wird, dass die Kapazität zwischen jeder Elektrode und der Flüssigkeit oder einem anderen Stoff ausser Betracht gelassen werden kann.
Gemäss einer anderen Ausarbeitung des Grundgedankens der Erfindung wird ein Verfahren zum Messen des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes dadurch gekennzeichnet, dass in die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff ein Detektor eingetaucht wird, der eine gegen die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff isolierte Hohlspule enthält, wobei parallel zur Spule ein Kondensator verbunden ist und wobei die Spule mit einer Wechselspannungsquelle gekoppelt wird, die eine Spannung mit einer Frequenz abgibt, die der Resonanzfrequenz des gebildeten LC-Kreises entspricht, und dass bei dieser Frequenz die Impedanz des LC-Kreises gemessen wird.
809817/0899
2B4562Q
Gemäss einer praktischen Ausarbeitung des Grundgedankens der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gekennzeichnet durch einen Detektor, der in eine Flüssigkeit oder einen anderen geeigneten Stoff eingetaucht werden kann und der wenigstens zwei gegen die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff isolierte Elektroden enthält, von denen die eine mit dem einen Pol einer Hochfrequenzspannungsquelle und die andere mit der einen Anschlussklemme eines Belastungswiderstands gekoppelt ist, wobei die andere Anschlussklemme des Belastungswiderstands mit dem anderen Pol der Hochfrequenzspannungsqxielle gekoppelt ist, oder durch einen Detektor, der in eine Flüssigkeit oder einen anderen geeigneten Stoff eingetaucht werden kann und der eine gegen die Flüssigkeit isolierte Hohlspule enthält, wobei parallel zur Spule ein Kondensator gekoppelt ist und wobei der eine Knotenpunkt des auf diese Weise gebildeten LC-Kreises mit dem einen Pol einer Wechselspannungsquelle verbunden ist, die eine Frequenz abgeben kann, die gleich der Resonanzfrequenz des LC-Kreises ist, und wobei der andere Knotenpunkt des LC-Kreises mit der einen Anschlussklemme eines Belastungswiderstands verbunden ist, dessen andere Anschlussklemme mit dem anderen Pol der Wechselspannungsquelle verbunden ist.
Ein Verfahren zum Regeln des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes wird erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einer Pumpe verbundene Absaug- oder Zufuhrdüse, die mit wenigstens einem Elektrodenpaar versehen ist, in die Flüssigkeit oder einen anderen geeigneten Stoff eingetaucht wird, wobei sich die Elektroden einerseits und die Flüssigkeit oder ein anderer Stoff und der Behälter andererseits nicht unmittelbar berühren und wobei mit Hilfe einer Hochfrequenzmessspannung eine dem Leitvermögen der zwischen den Elektroden befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes proportionale Spannung gebildet und mit der Messspannung in einem Synchrondetektor (SD) multipliziert wird, dessen Ausgangsspannung gemessen wird und verwendet wird, um die Pumpe so zu steuern, dass ein vorher einstellbares Niveau aufrechterhalten wird, oder dass eine mit einer Pumpe verbundene Absaug- oder Zufuhrdüse s die mit einer Hohlspule versehen ist, mit der parallel ein Kondensator verbunden ist, in die Flüssigkeit oder einen anderen geeigneten Stoff eingetaucht wird, wobei sich die Spule einerseits und die Flüssigkeit oder ein anderer Stoff bzw. der Behälter andererseits nicht unmittelbar berühren, und
609817/0899
254562Q
wobei mittels einer Hochfrequenzmess spannung eine dem Leitvermögen der innerhalb der Hohlspule befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes proportionale Spannung gebildet und mit der Messspannung in einem Synchrondetektor(SD) multipliziert wird, dessen Ausgangsspannung gemessen wird und verwendet wird, um die Pumpe so zu steuern, dass ein vorher einstellbares Niveau aufrechterhalten wird»
Die Erfindung wird jetzt unter Hinweis auf die Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt einer Ausführungsform eines Detektors einer Absaugdüse gemäss der Erfindung versehen mit Elektroden;
Fig. 2 eine Abwicklung der Absaugdüse von Fig. 1;
Fig. 3 eine erfindungsgemäsze Absaugdüse versehen mit einer Spule;
Fig. k ein Ersatzschema des Systems von zwei in eine Flüssigkeit eingetauchten Elektroden der Absaugdüse;
Fig. 5 das Ursatzsehema zur Düse von Fig. 3;
Fig. 6 schematisch eine erfindungsgemässe Niveaudetektionsschaltung;
Fig. T ein Blockschaltbild einer Regelvorrichtung mit erfindungsgemässen Absaugsystem;
Fig. 8 ein regeltechnisches Blockschaltbild eines Teils der erfindungsgemässen Vorrichtung und
Fig. 9 schematisch eine optische Kopplung zwischen der Pumpe und dem Rest der Vorrichtung.
609817/0899
Pig. 1 zeigt einen Schnitt einer Ausfuhrungsform eines erfindungsgemässen Detektors für Niveaumessung, der für Anwendung bei Niveaureglung die Form einer Absaugdüse hat (wie dargestellt) und versehen ist mit einigen in zwei Gruppen verteilten Elektroden 1,2, die z.B. aus Kupferstreifen bestehen können, die versenkt in einer Kunststoffabsaugdüse 3 angeordnet und ganz mit einer Teflonmembran h abgedeckt sind, die in der beschriebenen Ausführungsform eine Dicke von 8 /um hat·
Fig. 2 zeigt einen Detektor/eine Absaugdüse mit insgesamt sechs Elektroden 1a, 1b, 1c und 2a, 2b, 2c. Die Elektroden 1a, 1b, 1c sind durch einen abgeschirmten Draht 5 und die Elektroden 2a, 2b, 2c durch einen abgeschirmten Draht 6 miteinander verbunden. Obwohl in der Figur eine Konfiguration mit verteilten Elektroden dargestellt ist, ist dies nicht wesentlich für die Erfindung. Im Prinzip genügt es, wenn zwei in derselben Flüssigkeit liegende Elektroden anwesend sind.
Für eine solche Konfiguration gilt das Ersatzschema von Fig. k, in der auch eine Spannungsquelle U und ein Belastungswiderstand R1 dargestellt sind. C ist die Kapazität zwischen der Flüssigkeit, in der sich die Düse befindet, und einer der Elektroden, R ist der Widerstand der Flüssigkeit zwischen zwei Elektroden.
Es ist deutlich, dass der Widerstand R und die Kapazitäten C von der Art
ν ve
der Flüssigkeit und der Membran sowie von der Höhe der Flüssigkeit zwischen
den Elektroden abhängig sind. Für den Wert des Widerstands R gilt R = ^, wobei a eine Konstante und h die Höhe der Flüssigkeit zwischen den Elektroden ist. Der Wert der Kapazitäten C ist proportional zu h, so dass ein RC-Produkt erhalten wird, das konstant ist, so dass bei der Messung von h eine konstante Phase erhalten wird.
Zum Messen von h wird mittels einer Hochfrequenzspannung U der Wert R gemessen. Die Frequenz der Spannung U wird so gewählt, dass der Einfluss der Kapazitäten C ausser Betracht gelassen werden kann. Zwischen der zu messenden, über dem Widerstand R1 stehenden Spannung V und dem Wert /R besteht dann ein linearer Zusammenhang. Da R proportional zu — ist, besteht also auch eine Proportionalität zwischen V und h. V ist also ein Mass für die Höhe der Flüssigkeit zwischen den Elektroden.
609817/0899
254562Q
Wenn die Elektroden verteilt um die Absaugöffnung der Düse herum angeordnet werden, wird der Einfluss des Winkels zwischen der Achse der Düse/des Detektors und dem Flüssigkeitsspiegel sowie der Einfluss von Drehungen um die Achse eliminiert.
Ausser kapazitiv durch ein oder mehrere Elektrodenpaare kann das Niveau einer Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes in einem Behälter auch induktiv gemessen werden. Fig. 3 zeigt einen zu diesem Zweck ausgebildeten Detektor, der eine eingebettete Hohlspule 31 enthält, die mit einer Membran k abgedeckt ist. Der Detektor ist vorteilhaft so ausgebildet, dass Anwendung als Absaugdüse oder Zufuhrdüse möglich ist. Die Spule ist mit teilweise in die Düse eingebetteten Anschlussdrähten 32, 33 versehen. Zur Durchführung dieser induktiven Messung von R wird parallel zur Spule 31 ein Kondensator Cm verbunden. Die Frequenz der Hochfrequenzspannung wird nun gleich der Resonanzfrequenz des Kreises LmCm(Fig. 5) gewählt, so dass der Einfluss von Lm und Cm ausser Betracht gelassen werden kann und V wieder proportional der Höhe der Flüssigkeit in der Hohlspule ist.
Fig. 6 zeigt schematisch eine Niveaudetektionsschaltung, die mit dem Detektor gemäss Fig. 1 oder 3 zusammenarbeiten kann. Die dargestellte Schaltung enthält einen in integrierter Form ausgebildeten operativen Verstärker IC , der als Oszillator mit einer Frequenz von k MHz dient. Das Ausgangs signal des operativen Verstärkers IC1 wird über einen Transformator TR. einem als Emitterfolger verbundenen Transistor T zugeführt. Das Ausgangssignal des Emitterfolgers wird der Primärseite eines Transformators TR? zugeführt, wodurch auf der Sekundärseite von TRp die Messspannung U (Fig ^-,5) erzeugt wird.
Zwischen der Sekundärseite des Transformators TR und der Primärseite eines Transformators TR sind die Anschlusspunkte 5,6,7 des Detektors verbunden. Der Detektor ist auf diese Weise aus Sicherheitsgründen schwebend mit dem Rest des Kreises verbunden.
Die Sekundärseite von TR ist mit dem Eingang eines mit Hilfe einer integrierten Schaltung ICi gebildeten Hochfrequenzverstärkers verbunden. Das Ausgangssignal des Hochfrequenzverstärkers wird einem mittels einer
809817/0899
integrierten Multiplikationsschaltung IC aufgebauten Synchrondetektor zugeführt, dem auch das Ausgangssignal eines durch zwei integrierte Schaltungen ICL und IC gebildeten Phasenschiebers zugeführt wird. Dem Eingang des Phasenschiebers wird das Ausgangssignal des Oszillators zugeführt. Der Phasenschieber dient dazu, Phasenverschiebung des Messsignals im Hinblick auf Detektion mittels des Synchrondetektors auszugleichen.
Die Ausgänge des Synchrondetektors sind über Widerstände E , bzw. R..,- mit den Eingängen eines als P-Regler verbundenen operativen Terstärkers IC-- verbunden. Durch ein zwischen den positiven und negativen Speiseleitungen von IC1. und IC,- verbundenes Potentiometer P_, dessen Läufer mit dem einen Eingang von IC,- verbunden ist, kann ein gewünschtes Niveau eingestellt werden.
Fig. T zeigt ein Blockschaltbild der erfindungsgemässen Niveauregelvorrichtung. Diese enthält wieder die in Fig. 6 in Detail gezeichnete Niveaudetektionsschaltung, wobei der Oszillator mit dem Block 0 bezeichnet ist, der Detektor mit D, der Hochfrequenzverstärker mit V, der Phasenschieber mit FD, der Synchrondetektor mit SD und der P-Regler mit PR.
Weiter zeigt Fig. 7 eine Schaltung, die eine automatische Korrektion für die Oberflächengrosse der abzusaugenden Flüssigkeit bewirken kann. Dieser Teil der Schaltung umfasst einen Differentiator 51 s drei Multiplikatoren X1 ,X_,X_, zwei mit den Ausgängen von X bzw. Xp verbundene Tiefpassfilter 52,53, einen Teiler 5^s dem die Ausgangssignale der Filter 52,53 zugeführt werden, und einen Beschleunigungsbegrenzer 55■> der dazu dient, beim Absaugen auftretenden Ueber- oder Unterdruck zu beschränken. Weiter sind drei miteinander verbundene Blöcke 56,57s58 dargestellt, die der Reihe nach eine noch näher zu beschreibende optische Kopplung, eine Pumpensteuerungsvorrichtung und eine Pumpe bezeichnen.
Zunächst wird jetzt die automatische Oberflachengrossenkorrektion beschrieben.
Es wird hierzu auf Fig. 7 und 8 hingewiesen. Fig. 8 zeigt ein regeltechnisches Blockschaltbild der Vorrichtung ohne automatische Korrektion für die Oberflachengrosse. Für den Zusammenhang zwischen der abgesaugten Menge Q und
609817/0899
der Hohe h der Flüssigkeit gilt: Q = A -rr(i), wobei A die Grosse der Oberfläche bzw. die Grosse der Wunde ist.
Nach Laplace gilt dann Q(s) = A s h(s), wobei s der Laplaceoperator ist. Umarbeitung dieser Gleichung ergibt: --τ—«- = — (2). — kann hierbei als
Kf1 \ S / -TiS XT.S
die Uebertragungsfunktion der Wunde aufgefasst werden. Die Offenschleifenverstärkung im Schema nach Fig. 8 beträgt dann Ky-—- Λ , wobei K die Uebertragungsfunktion des P-Eeglers PE vorstellt, Y die Uebertragungsfunktion
der Pumpe und Λ die Uebertragungsfunktion des Detektors.
Um die Umlaufverstärkung von A unabhängig zu machen, verfährt man folgendermassen. Aus (1) folgt: A = ^Q . .
dt
Information über Ah folgt aus U , der Ausgangsspannung von PE(Fig. 7)· Information über ΔQ folgt aus U_, der Steuerspannung für die Pumpe. Nimmt man nun an: U£ = U^sin üt(U) und O^ = p(t) = po ^
dt
Multiplikation von (U) und (5) ergibt, nachdem ein Tiefpassfilter durchlaufen ist, eine Spannung U = gUpJ? cosfe>(6). Multiplikation von (5) mi sich selbst ergibt nach einem Tiefpassfilter eine Spannung U,__ = gP (7)· Nach Division von (6) durch (7) entsteht die Funktion
K2 P° Af
Wenn diese Funktion mit der ursprünglichen Uebertragungsfunktion K fr A
As
multipliziert wird, fällt A weg, sowie Y und A .
Die Oberflächengrösse und die Uebertragungsfunktionen· der Pumpe 58 und des Detektors haben also keinen Einfluss auf die gesamte Niveaureglung.
Dies alles wird gemäss Fig. 7 verwirklicht, nach der die Ausgangsspannung U des P-Eeglers dem Differentiator 51 zugeführt wird, der einem Multiplikator X eine Ausgangsspannung dUh abgeben kann, dem auch die Pumpensteuerungs-
dt
609817/0899
spannung U zugeführt wird. Der Ausgang des Multiplikators X1 ist mit einem Tiefpassfilter 52 verbunden, das eine Ausgangsspannung U gemäss (6) abgeben kann.
Die Spannung dU, wird auch den beiden Eingängen eines Multiplikators X?
dt
zugeführt, dessen Ausgang mit einem Tiefpassfilter 53 verbunden ist, das eine Spannung U gemäss (7) abgeben kann. Die Spannungen U „ und U _ werden dann einem Teiler 3h zugeführt, der ein Ausgangssignal Ui gemäss (8) abgeben kann. Die Signale U, und Ui werden einem Multiplikator X„ zugeführt, so dass im
Ausgangssignal von X die Grossen A,.' und · eliminiert sind.
Fig. 9 zeigt schematisch die optische Kopplung, die aus Sicherheitsgründen bei der Steuerung der Pumpe angewendet ist. Die Spannung XS (siehe Fig. 7) kann über ein Einstellpotentiometer P und einen Widerstand R die Basis eines Transistors T erreichen. Das an der Basis von T „ erzeugte Signal
verursacht einen bestimmten Strom durch eine Licht ausstrahlende Diode LED. Die durch diese Diode LED erzeugte Strahlung kann auf die Basis eines lichtempfindlichen Transistors T p fallen, der einen der auffallenden Strahlung proportionalen Strom im Emitter-Kollektor-Kreis verursacht.
Der Strom durch T wird noch durch einen Transistor T71 verstärkt. Den Strom durch T liefert eine Bruckenglexchrichterzelle BC. Die Wechselstromseite von BC ist mit der Servosteuerung der Pumpe 58 verbunden. Die Drehzahl der Pumpe ist proportional zum Wechselstrom durch das Klemmenpaar B1 und B2, der proportional zum Strom durch T ist.
Obwohl im vorstehenden eine spezifisch medizinische Anwendung beschrieben ist, kann die Erfindung, wie schon bemerkt ist, überall angewendet werden, wo ein Flüssigkeitsniveau oder ein Niveau von Teilchen, z.B. Getreide, konstant gehalten werden muss oder auf eine bestimmte Weise variieren muss.
Im Rahmen der Erfindung sind mehrere Aenderungen möglich.
809817/0899

Claims (1)

  1. AISPBUECHE
    ί 1) Verfahren zum Messen des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass in die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff ein Detektor eingetaucht wird, der wenigstens zwei gegen die Flüssigkeit oder den anderen Stoff isolierte Elektroden enthält, die mit einer Hochfrequenzspannungsquelle gekoppelt sind, und dass zwischen den Elektroden das Leitvermögen der Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes bei einer solchen Frequenz gemessen wird, dass die Kapazität zwischen jeder Elektrode und der Flüssigkeit oder einem anderen Stoff ausser Betracht gelassen werden kann.
    2. Verfahren zum Messen des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass in die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff ein Detektor eingetaucht wird, der eine gegen die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff isolierte Hohlspule enthält, wobei parallel zur Spule ein Kondensator verbunden ist und wobei die Spule mit einer Wechselspannungsquelle gekoppelt wird, die eine Spannung mit einer Frequenz abgibt, die der Resonanzfrequenz des gebildeten LC-Kreises entspricht, und dass bei dieser Frequenz die Impedanz des LC-Kreises gemessen wird.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Detektor, der in eine Flüssigkeit oder einen anderen geeigneten Stoff eingetaucht werden kann und der wenigstens zwei gegen die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff isolierte Elektroden enthält, von denen die eine mit dem einen Pol einer Hochfrequenzspannungsquelle und die andere mit der einen Anschlussklemme eines Belastungswiderstands gekoppelt ist, wobei die andere Anschlussklemme des Belastungswiderstands mit dem anderen Pol der Hochfrequenzspannungsquelle gekoppelt ist.
    k. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Detektor, der in eine Flüssigkeit oder einen anderen geeigneten Stoff eingetaucht werden kann und der eine gegen die Flüssigkeit isolierte Hohlspule enthält, wobei parallel zur Spule ein Kondensator gekoppelt ist und wobei der eine Knotenpunkt des auf diese Weise gebildeten LC-Kreises
    609817/0839
    25A5620
    mit dem einen Pol einer Wechselspannungsquelle verbunden ist, die eine Frequenz abgeben kann, die gleich der Resonanzfrequenz des LC-Kreises ist, und wobei der andere Knotenpunkt des LC-Kreises mit der einen Anschlussklemme eines Belastungs-widerstands verbunden ist, dessen andere Anschlussklemme mit dem anderen Pol der Wechselspannungsquelle verbunden ist.
    5· Verfahren zum Regeln des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einer Pumpe verbundene Absaug- oder Zufuhrdiise, die mit wenigstens einem Elektrodenpaar versehen ist, in die Flüssigkeit oder einen anderen geeigneten Stoff eingetaucht wird, wobei sich die Elektroden einerseits und die Flüssigkeit oder ein anderer Stoff und der Behälter andererseits nicht unmittelbar berühren und wobei mit Hilfe einer Hochfrequenzmessspannung eine dem Leitvermögen der zwischen den Elektroden befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes proportionale Spannung gebildet und mit der Messspannung in einem Synchrondetektor (SD) multipliziert wird, dessen Ausgangsspannung gemessen wird und verwendet wird, um die Pumpe so zu steuern, dass ein vorher einstellbares Niveau aufrechterhalten wird.
    6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine mit einer Pumpe(58) verbundene Zufuhr- oder Absaugdüse, die mit wenigstens einem Paar eingebetteten und ganz bedeckten Elektroden (1,2) versehen ist, und in die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff eingetaucht werden kann, wobei die Elektroden (1,2) zur Erhaltung einer dem zwischen den Elektroden (1,2) herrschenden Widerstand(R) proportionalen Spannung mit einer Hochfrequenzspannungsquelle(o) verbunden sind, und dadurch, dass Organe vorgesehen sind, um die Pumpe(58), ausgehend von dieser Spannung zur Aufrechterhaltung eines gewünschten Niveaus der Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes zu steuern.
    7· Verfahren zum Regeln des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen geeigneten Stoffes, dadurch gekennzeichnet, .dass eine mit einer Pumpe verbundene Absaug- oder Zufuhrdüse, die mit einer Hohlspule versehen ist, mit der parallel ein Kondensator verbunden ist, in die Flüssigkeit oder einen anderen geeigneten Stoff eingetaucht wird, wobei sich die Spule einerseits und die Flüssigkeit oder ein anderer Stoff bzw.
    609817/0899
    der Behälter andererseits nicht unmitterbar berühren, und wobei mittels einer Hochfrequenzinessspannung eine dem Leitvermögen der innerhalb der Hohlspule befindlichen Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes proportionale Spannung gebildet und mit der Messspannung in einem Synchrondetektor(SD) multipliziert wird, dessen Ausgangsspannung gemessen wird und verwendet wird, um die Pumpe so zu steuern, dass ein vorher einstellbares Niveau aufrechterhalten wird.
    8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine mit einer Pumpe(58) verbundene Zufuhr- oder Absaugdüse, die mit wenigstens einer eingebetteten und ganz bedeckten Hohlspule versehen ist und die in die Flüssigkeit oder einen anderen Stoff eingetaucht werden kann, wobei parallel zur Spule ein Kondensator verbunden ist und wobei der auf diese Weise erhaltene LC-Kreis mit einer Spannungsquelle gekoppelt ist, die eine Spannung abgeben kann mit der Resonanzfrequenz des LC-Kreises zur Erhaltung einer dem Widerstand der Flüssigkeit in der Hohlspule proportionalen Spannung, und dass Organe vorgesehen sind, um die Pumpe (58), ausgehend von dieser Spannung so zu steuern, das ein gewünschtes Niveau der Flüssigkeit oder eines anderen Stoffes aufrechterhalten wird.
    9· Verfahren nach Anspruch 5 oder T3 dadurch gekennzeichnet, dass die gemessene Spannung zur Elimination des Einflusses der Grosse der Flüssigkeitsoberfläche oder der Oberfläche eines anderen geeigneten Stoffes einem proportionalen Regler zugeführt wird, durch den ein gewünschtes Niveau eingestellt werden kann und der eine Ausgangsspannung(U ) abgibt, die differenziert wird, welche differenzierte Spannung mit der schliesslich für die Pumpensteuerung zu verwendenden Spannung(U ) multipliziert wird, worauf die Produktspannung durch ein Tiefpassfilter geführt (U _) und durch das Produkt der mit sich selbst multiplizierten differenzierten Spannung dividiert wird, welches Produkt ebenfalls zuerst durch ein Tiefpassfilter geführt wird (U1-^), worauf die Spannung(U, ) zur Bildung der schliesslich für die Pumpensteuerung dienenden Spannung (U?) mit der Quotient spannung (U1-I ) multipliziert wird.
    1o.Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 8, gekennzeichnet durch einen Synchrondetektor(SD), in dem die Messspannung mit den gemessenen Spannungen multipliziert werden kann, einen proportionalen Regler(PR), mit dem der Ausgang des Synchrondetektors(SD) verbunden ist und durch den ein
    809817/0899
    2b45620
    gewünschtes Niveau eingestellt werden kann, der eine geregelte Ausgangsspannung (U ) abgeben kann, einen Differentiator^)., der eine differenzierte
    Spannung h abgeben kann, einen ersten Multiplikator (X ) zur Bildung des
    dt
    Produkts der differenzierten Spannung dU und der sehliesslich zur
    dt
    Pumpensteuerung dienenden Spannung (U_), ein Tiefpassfilter(52), das eine Spannung(U ) abgeben kann und dessen Eingang mit dem Ausgang des ersten Multiplikators(X1) verbunden ist, einen zweiten Multiplikator(X) zum Multiplizieren der differenzierten Spannung (--,," jrnit sich selbst, ein zweites Tiefpassfilter 53), dessen Eingang mit dem zweiten Multiplikator(X ) verbunden ist und dt.s eine Ausgangsspannung(U ) bilden kann, einen Teiler (5*0 zur Bildung des Quotienten(U , ) der Ausgangsspannungen (U , U-O des ersten Tiefpassfilters und des zweiten Tiefpassfilters, und einen dritten Multiplikator(X ) zur Bildung des Produkts des Quotienten (U , ) und der geregelten Ausgangsspannung(U).
    11.Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 10, gekennzeichnet durch einen Beschleunigungsbegrenzer (55) zur Beschränkung des durch die Pumpwirkung entstandenen Ueber- oder Unterdrucks in der Absaug- oder Zufuhrdüse.
    12.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6, 10, 11, dadurch gekennzeichnet dass die Elektroden (1,2) schwebend zwischen zwei Transformatoren (TR ,TR ) verbunden sind.
    13.Vorrichtung nach Anspruch 8, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der LC-Kreis schwebend zwischen zwei Transformatoren (TR , TR ) verbunden ist.
    1h.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6,8,10,11,12, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Steuerung der Pumpe dienende Spannung (U) mittels einer Licht ausstrahlenden Diode (LED) und eines lichtempfindlichen Transistors(T7 ) mit der Pumpe(58) gekoppelt ist.
    15.Düse zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse in Umfangsrichtung der Wand, die eine zentrale Oeffnung umschliesst, verteilt, wenigstens ein ganz eingebettetes und bedecktes Elektrodenpaar sowie Anschlussdrähte dafür enthält.
    609817/0 899
    16. Düse zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch T oder 9S dadurch gekennzeichnet, dass die Düse durch eine in geeignetes Material eingebettete und ganz "bedeckte Hohlspule gebildet wird, die eine zentrale Oeffnung umschliesst, und dass die Düse weiter mit Anschlussdrähten für die Spule versehen ist.
    609817/0899
    Le e rs e i te
DE19752545620 1974-10-14 1975-10-11 Niveaumessung und -reglung Granted DE2545620A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7413475A NL7413475A (nl) 1974-10-14 1974-10-14 Niveauregeling.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2545620A1 true DE2545620A1 (de) 1976-04-22
DE2545620C2 DE2545620C2 (de) 1987-01-15

Family

ID=19822272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752545620 Granted DE2545620A1 (de) 1974-10-14 1975-10-11 Niveaumessung und -reglung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4092860A (de)
JP (1) JPS5164958A (de)
DE (1) DE2545620A1 (de)
FR (1) FR2288345A1 (de)
GB (1) GB1530623A (de)
NL (1) NL7413475A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289837A2 (de) * 1987-05-07 1988-11-09 Becton, Dickinson and Company Füllstandsensor für Flüssigkeiten

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59187225A (ja) * 1983-04-06 1984-10-24 Kanbayashi Seisakusho:Kk 浴槽用水位報知装置
JPS60169719A (ja) * 1984-02-14 1985-09-03 Nippon Soken Inc 物理量検出装置
JPS6183916A (ja) * 1984-10-01 1986-04-28 Ebara Infilco Co Ltd 液体レベル検出装置
US4912976A (en) * 1987-06-26 1990-04-03 Beckman Instruments, Inc. Liquid level sensing apparatus
US4912407A (en) * 1987-07-30 1990-03-27 Allied-Signal Inc. Non-contacting inductively coupled displacement sensor system for detecting levels of conductive, non-magnetic liquids, and method of detecting levels of such liquids
WO1989001135A1 (en) * 1987-07-30 1989-02-09 Allied-Signal Inc. Sensor and method for detecting levels of conductive liquids
US4914041A (en) * 1988-02-12 1990-04-03 Beckman Instruments, Inc. Reagent and method for detecting rheumatoid factor
JPH0335430U (de) * 1989-08-11 1991-04-08
WO2007048777A1 (en) * 2005-10-26 2007-05-03 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Capacitive gauge
FR2892509B1 (fr) * 2005-10-26 2007-12-21 Inergy Automotive Systems Res Jauge capacitive pour reservoir a carburant
BRPI0617815A2 (pt) * 2005-10-26 2016-08-23 Inergy Automotive Systems Res medidor capacitivo, método para fabricar um medidor, e, uso de um medidor
EP1811274A1 (de) * 2006-01-19 2007-07-25 Whirlpool Corporation Wasserstandmesssystem
US20110056289A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-10 Senghaas Karl A Floatless Rain Gauge
CH702195A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-13 Medela Holding Ag Drainagepumpeinheit
CH704423A1 (de) 2011-01-17 2012-07-31 Medela Holding Ag Drainagepumpeinheit.
EP3536176B1 (de) * 2018-03-05 2023-06-07 InnoCigs GmbH & Co. KG Elektronische ziagrette mit füllstandsmessung
BR112022016333A2 (pt) * 2020-02-18 2022-10-04 Apyx Medical Corp Dispositivos, sistemas e métodos para detectar, e discernir entre, tecido adiposo e muscular durante procedimentos médicos

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213439A (en) * 1962-02-16 1965-10-19 Duane E Atkinson Level indicating device with high frequency resonant probe
DE1288323B (de) * 1965-01-16 1969-01-30 Endress Hauser Gmbh Co Anordnung zur Ausloesung von Schaltvorgaengen in Abhaengigkeit von Kapazitaetsaenderungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848616A (en) * 1965-05-18 1974-11-19 Santron Corp Fluid flow control systems
US3772531A (en) * 1971-11-22 1973-11-13 Creears T H Corp Method and control circuit for liquid level control systems
US4010650A (en) * 1974-12-26 1977-03-08 Ford Motor Company Apparatus for generating an electrical signal indicative of liquid level

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213439A (en) * 1962-02-16 1965-10-19 Duane E Atkinson Level indicating device with high frequency resonant probe
DE1288323B (de) * 1965-01-16 1969-01-30 Endress Hauser Gmbh Co Anordnung zur Ausloesung von Schaltvorgaengen in Abhaengigkeit von Kapazitaetsaenderungen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. F. Grave: Elektrische Messung nichtelektrischer Größen (1962), Seiten 478 - 481, S. 263 *
Paul M. Pflier: Elektrische Messung mechanischer Größen 1956, Seiten 81-88 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289837A2 (de) * 1987-05-07 1988-11-09 Becton, Dickinson and Company Füllstandsensor für Flüssigkeiten
EP0289837A3 (de) * 1987-05-07 1990-06-13 Becton, Dickinson and Company Füllstandsensor für Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2288345A1 (fr) 1976-05-14
NL7413475A (nl) 1976-04-20
GB1530623A (en) 1978-11-01
JPS5164958A (de) 1976-06-04
FR2288345B3 (de) 1979-06-29
DE2545620C2 (de) 1987-01-15
US4092860A (en) 1978-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545620A1 (de) Niveaumessung und -reglung
DE2445403C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fördermenge einer Blutpumpe in einer Anlage zur extracorporalen Hämodialyse
DE60027278T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung des zugangs zum kardiovaskulären system eines patienten
DE2240813C3 (de) Meßsystem zur Messung einer die Ausgangssignale einer Scheinleitwertsonde beeinflussenden Eigenschaft eines Materials
DE19746367C2 (de) Verfahren zur in-vivo-Bestimmung von Parametern der Hämodialyse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2206656C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Dichte eines kontinuierlichen Tabakstrangs
DE2550427A1 (de) Abstandsmess-system und verfahren zum messen von abstaenden
DE2117875A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Messung verschiedener Blutgerinnungszeiten
DE102011053200A1 (de) Dialysatfluss-Regelung
DE2211825A1 (de) Verstärker und Prüfsystem für einen Meßfühler für den Gasgehalt im Blut und anderen Körperflüssigkeiten
DE2337858A1 (de) Geraet zum messen der eindringtiefe von zahnwurzelkanaelen
DE102017106570A1 (de) Flächige flexible Auflageanordnung
DE2311184C2 (de) Meßtechnischer Detektor
DE2726630A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung innerer physiologischer vorgaenge
DE29793T1 (de) Apparatur zur ueberwachung von hemodialyse-behandlungen.
DE3743673C2 (de)
DE1918337A1 (de) Verfahren zur Messung des Widerstandes von elektrisch leitenden Materialien
DE3544877A1 (de) Richtungsanzeiger und ein verfahren zur richtungsbestimmung
DE2829269C3 (de) Verfahren zur Bestimmung von kardiologischen Meßgrößen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2325055B2 (de) Vorrichtung zum digitalen Messen der elektrischen Leitfähigkeit von leitenden Flüssigkeiten
DE3718111C2 (de)
DE2255578A1 (de) Apparat zur behandlung mit summenstroemen
DE3323302A1 (de) Zweidraht-verschiebungsumformer
WO2005111535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum berührungslosen erfassen von werkstücken
DE1516417A1 (de) Apparat zur Ermittlung der Durchblutungsverhaeltnisse im menschlichen oder tierischen Koerper

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee