DE2545473A1 - Sensor fuer reduzierendes gas und verfahren zur herstellung des sensors - Google Patents

Sensor fuer reduzierendes gas und verfahren zur herstellung des sensors

Info

Publication number
DE2545473A1
DE2545473A1 DE19752545473 DE2545473A DE2545473A1 DE 2545473 A1 DE2545473 A1 DE 2545473A1 DE 19752545473 DE19752545473 DE 19752545473 DE 2545473 A DE2545473 A DE 2545473A DE 2545473 A1 DE2545473 A1 DE 2545473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
iron
reducing gas
sensor
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752545473
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545473C3 (de
DE2545473B2 (de
Inventor
Masatake Ayusawa
Yoshio Iida
Keiji Matsumoto
Toshihiro Mihara
Kunio Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11696574A external-priority patent/JPS5143193A/ja
Priority claimed from JP11696674A external-priority patent/JPS5143194A/ja
Priority claimed from JP12500674A external-priority patent/JPS5150788A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2545473A1 publication Critical patent/DE2545473A1/de
Publication of DE2545473B2 publication Critical patent/DE2545473B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2545473C3 publication Critical patent/DE2545473C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid

Description

1 BERLIN 33 8 MÖNCHEN tf
Auguste-Viktoria-StraBe SS r·» Dl I O/~»I_ll^C S DADTKICD Pienzenaumalra·· 2 Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruachke L/Γ. KUOOrmC & ΓΑΚ I INCK Pat-Anw.ffipI.-lBB.
Pat.-Anw. Dipl.-Ing. PATFNTANWÄI TE HaB*E "1^*1**
Olaf Ruadike TAIC IN IM IN WMUIC .feO3»
Teiefon:030/1||^|? BERLIN - MÖNCHEN Telefon: 0^7
Telegramm-Adreeae: Tel«gca«ii»-Acl Quadratur Beriin QuaAate TELEX: 183788 TELEX: 522717
14 3634
hatsushita Electric Industrial Co., Ltd., 1006 kadoma, Osaka, Japan
Sensor für reduzierendes Gas und Verfahren zur Herstellung des Sensors
Zusammenfassung der Beschreibung
Die Erfindung stellt einen Sensor für reduzierendes Gas zur Verfügung, der ein gas empfindliches Element aus ?*-Eisen-III-oxid (^-Jj^O^), ein Paar Elektroden und ein Heizelement enthält. Das ^Eisen-III-oxid liegt in der iOrm eines dünnen Films, einer Platte oder einer dünnen Oberflächenschicht auf einer gesinterten Platte aus et—Eisen-III-oxid vor. Die Erfindung stellt außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines Sensor für reduzierendes Gas zur Verfügung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ^Fe0O-,-, 2C]PeOOH- oder Fe-,0,.-Pulver auf einem Substrat brennt und ein Paar Elektroden und ein Heizelement anbringt, oder alpha-Eisen-III-oxid (H-Fe2O^) sintert und zu Magnetit reduziert
809817/0884
und an dessen Oberfläche zu .^-Eisen-III-oxid als gaserapfind-Iiehes element oxidiert. JJie Empfindlichkeit (R./Hn) des gasempfindlichen Elementes aus 3^-Eisen-III-oxid ist IO bis 130 bei 270 0G in einer 0,1 bis 1 Volumenprozent Propangas enthaltenden Atmosphäre, und der Sensor für reduzierendes Gas zeigt eine hohe Empfindlichkeit und !Stabilität.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sensor für reduzierendes Gas, der ein gas empfindliches Element, ein Paar Elektroden, die an dem empfindlichen Element angebracht sind, und ein heizelement, sowie auf ein Verfahren zur herstellung eines solchen Sensors.
Zahlreiche Materialien sind bekannt, die gegenüber reduzierenden Gasen empfindlich sind und in einem Sensor für reduzierendes Gas als empfindliche Elemente benutzt werden. Sie zeigen eine iinderung in den Eigenschaften (z.B. in der Farbe, dem elektrischen Widerstand usw.), nachdem sie mit einer rein reduzierendes Gas enthaltenden Atmosphäre in Berührung gekommen sind.
Unter den bekannten in einem Sensor für reduzierendes Gas verwendbaren gasempfindlichen Materialien zeigen Palladiumverbindungen irreversible i?arb änderung en nach einer Berührung mit einer Kohlenmonoxidgas enthaltenden Atmosphäre. Die Farbänderung von Palladiumverbindungen, die sich auf einem transparenten träger befinden, kann mit einer photοelektrischen Zelle bestimmt werden.
Θ09817/0884
Der Gassensor mit Palladiumverbindungen hat die Nachteile, daß das gasempfindliche Element einer irreversiblen Farbänderung unterliegt und daher nicht erneut benutzt werden kann, und daß er unmittelbar nach der Herstellung angewendet werden muß, weil eine Farbänderung beim Aufbewahren auftritt, wenn auch nur eine geringe CO-Gasmenge in der Luft vorhanden ist.
Ein anderes bekanntes gasempfindliches Material ist ein Widerstand aus Platindraht. Ein reduzierendes Gas in der Luft wird in Gegenwart eines Katalysators oxidiert und erhöht die Temperatur der Umgebung. Der elektrische Widerstand eines Platindrahts mit einem üxidationskatalysator aus Platinmohr wird nach dem Inberühr ungkommen mit den reduzierenden Gasen erhöht, und zwar wegen der Temperaturerhöhung des Drahts. Dieser Sensortyp für reduzierendes Gas hat die Nachteile, daß die Empfindlichkeit ziemlich gering ist und das gasempfindliche Element kostspielig ist. Außerdem muß die Temperatur des empfindlichen Elements genau kontrolliert werden.
Kürzlich sind verschiedene Metalloxid-Halbleiter als gasempfindliche Elemente in einem Sensor für reduzierendes Gas verwendet worden. Die Metalloxide aus Halbleiter vom η-Typ zeigen eine schnelle Abnahme des elektrischen Widerstands nach dem Inberührungkommen mit einem reduzierenden Gas. Die Änderung des elektrischen Widerstands der Halbleiter ist reversibel. Der Sensor ' für reduzierendes Gas mit den Halbleitern kann einen einfachen Aufbau besitzen und hat eine hohe Empfindlichkeit.
609817/0884
Einer dieser Halbleiter ist Zinndioxid, wie in der US-Patentschrift 3 695 Ö48 beschrieben ist. Das gasempfindliche Zinndioxidelement hat eine hohe Empfindlichkeit aber große Nachteile, wie eine große Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands und eine Abnahme der Empfindlichkeit bei einem Betrieb bei erhöhter Temperatur bis zu 300 0G und außerdem eine kurze Betriebslebensdauer. Ein anderer bekannter Halbleiter ist Zinkoxid (ZnO) und/oder Kadmiumoxid (GdO). Die Empfindlichkeit des empfindlichen Elements (ZnO) oder (OdO) ist ziemlich gering. Hoch andere Halbleiter sind Titandioxid (TiOp), Eisen-III-oxid (Fe2O;,), Aluminiumoxid (AIpO,), Wolframtrioxid (WO,) und holybdäntrioxid (LoO,). Die Änderung des elektrischen Widerstands dieser I-iaterialien beim Aussetzen einer ein reduzierendes Gas enthaltenden Atmosphäre, kann jedoch nur schwer festgestellt werden, wie in dem Journal of Analytical Chemistry, J>8 (8), 1069 (1966) angegeben ist. Diese haterialien können daher nicht als empfindlichste Elemente in einem Sensor für reduzierendes Gas angewendet werden.
Es ist ein Ziel der Erfindung, einen Sensor für reduzierendes Gas vorzuschlagen, der eine hohe Empfindlichkeit und Beständigkeit beim Betrieb hat.
Nach einem anderen Ziel der Erfindung soll ein Verfahren zur Herstellung eines Sensors für reduzierendes Gas geschaffen werden, der eine hohe Empfindlichkeit und Beständigkeit beim Betrieb hat.
609817/0884
Diese und weitere Ziele und iuerkmale der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen zu entnehmen, in denen
die x?ig. 1 eine ^uerschnittsansicht einer Ausführungsform eines Sensors für reduzierendes Gas nach der Erfindung ist,
die ii'igr. 2 eine merschnittsansicht einer anderen Ausführungsf orm eines Sensors für reduzierendes Gas nach der Erfindung ist,
die Fig. 5 ein Diagramm ist, das die ±3eziehung zwischen den elektrischen v/iderständen eines Sensors für reduzierendes Gas nach der Fig. 2 veranschaulicht, der bei 270 G in drei verschiedenen Atmosphären gehalten wird, und der Dauer, mit der der .iensor darin gehalten wird, veranschaulicht,
die Fig. 4- ein Diagramm ist, das die Beziehung zwischen den elektrischen V.-iderständen von Sensoren für reduzierendes Gas nach der Fig. 2, die bei 27O 0G in zwei verschiedenen Atmosphären gehalten werden, und den iemperaturen, bei denen das Brennen zur Herstellung der gasempfindlichen Elemente vorgenommen worden ist, veranschaulicht,
die Fig. 5 ein Diagramm ist, das die Beziehung zwischen den elektrischen Widerständen eines Sensors für reduzierendes Gas nach der Fig. 2, der bei 270 0G in drei verschiedenen Atmosphären gehalten wird, und der
809817/0884
Dauer, mit der der Sensor darin gehalten wird, veranschaulicht,
die Fig. 6 ein Diagramm ist, das die Beziehung zwischen dem elektrischen Widerstand eines Sensors für reduzierendes Gas nach der Fig. 2, der "bei 270 0G in einer Atmosphäre aus Luft als Hauptbestandteil gehalten wird, und dem in der Atmosphäre aus Luft als Hauptbestandteil enthaltenden Propangasanteil veranschaulicht,
die Fig. 7 eine Querschnittsansicht noch einer weiteren Ausführungsform eines Sensors für reduzierendes Gas nach der Erfindung ist,
die 1'1Ig. 8 ein Diagramm ist, das die Beziehung zwischen den elektrischen Widerstanden eines Zensors für reduzierendes Gas nach der Fig. 2, der bei 270 0O in Luft, die 1 Volumenprozent Propangas enthält, und der Dauer, mit der der Sensor darin gehalten wird, veranschaulicht ,
die Fig. 9 eine Querschnittsansicht noch einer weiteren Ausführungsform eines Sensors für reduzierendes Gas nach der Erfindung ist und
die Fig. 10 ein Diagramm ist, das die Beziehung zwischen den elektrischen V/iderständen eines Sensors für reduzierendes Gas nach der Fig. 9, der bei 270 0G in 1 Volumenprozent Propangas enthaltender Luft gehal-
609817/0884
ten wird, und der Dauer, mit der der Sensor darin gehalten wird, veranschaulicht.
Gemäß der Erfindung enthält der Sensor für reduzierendes Gas ein gasempfindliches Element, das hauptsächlich aus iT-Eisen-III-oxid (^Ι^βρΟ-ζ) besteht, ein an dem empfindlichen Element angebrachtes Paar Elektroden und ein Heizelement, wobei das gasempfindliche Element bei einer erhöhten Temperatur eine schnelle Abnahme des elektrischen Widerstands nach Inberührungkommen mit einer ein reduzierendes Gas enthaltenden Atmosphäre zeigt. Wach dem Verfahren der Erfindung wird ein Eisenoxid bei einer Temperatur zwischen 100 und 600 °0 für 30 hinuten bis 5 stunden in einer oxidierenden Atmosphäre gebrannt, um ein gesintertes 3Ί Eisen-III-oxid (d-FeJD-J) als gasempfindliches Element zu ergeben, und wird ein Paar Elektroden an dem gasempfindlichen Element angebracht und ein Heizelement nahe dem gasempfindlichen Element angeordnet.
Es gibt vom Eisen-III-oxid (Pe2O,) viele Arten von kristallinen Strukturen. Diese sind alpha-Eisen-III-oxid ('i-Fe2O-, ), beta-Eisen-III-oxid (B-ITe2O^), gamma-Eisen-III-oxid (J-Ye,0.,), delta-Eisen-III-oxid (<^-Fe2O^), epsilon-Eisen-III-oxid (fci-S'e.^O und eta-Eisen-III-oxid (J^-ITe2O,). Alpha-Eisen-III-oxid wird am meisten als Ausgangsmaterial auf verschiedenen industriellen Gebieten benutzt. Daher wird unter Eisen-III-oxid im allgemeinen c^-Eisen-lII-oxid (ck-^ejj-y) verstanden, das eine Kristallstruktur vom ILorundtyp hat, beta-, delta-, epsilon- und eta—^isen-III-oxide werden in der Industrie fast [\;ar nicht verwendet.
6098 17/0884
2545A73
Gamma-Eisen-III-oxid (./-ϊθρΟ,) ist als magnetisches Aufzeichnungsmaterial in magnetischen Aufzeichnungsbändern oder -scheiben benutzt worden. Das ^-FenO-, hat eine Kristallstruktur vom Spinelltyp und ist als liaghemit, gamma-Hematit oder gamma-Eisen-111-oxid bezeichnet worden, ist jedoch niemals bloß Hematit oder Eisen-III-oxid genannt worden, weil es von si-Fe2O^ völlig verschieden ist. Das eine Eisenoxid ist magnetisch, das andere ist nicht-magnetisch.
Gemäß der Erfindung wird eines der verschiedenen Arten von Eisen-Ill-oxiden in Pulverform mit Wasser in einer Kugelmühle zu einem homogenen Aufschlämmungsgemisch vermischt. Das Gemisch wird als dünner Film auf ein isolierendes Substrat z.B. aus Aluminiumoxid aufgebracht und z.B. bei 4-00 °0 für z.B. eine Stunde in Luft erwärmt. Ein Paar Elektroden wird auf dem dünnen Film angebracht. Die Empfindlichkeit des Eisenoxids als gasempfindliches Element eines Sensors für reduzierendes Gas wird als das Verhältnis des elektrischen Widerstands in Luft zu dem in einer ein reduzierendes Gas enthaltenden Atmosphäre bei einer erhöhten Temperatur zwischen 250 und 350 G definiert. Die elektrischen Widerstände des gasempfindlichen Elements sind R. in Luft und H^ in einer ein reduzierendes Gas enthaltenden Atmosphäre. Der Wert des Verhältnisses (R./RG) zeigt die Empfindlichkeit des gasempfindlicheiji Elements an. Die elektrischen Widerstände werden in Luft und in einer z.B. 1 Volumenprozent Propangas enthaltenden Atmosphäre z.B. bei 270 °0 gemessen. Die Empfindlichkeit (R^/R^) von <?-TPeJD7, ist etwa 10 bis etwa I30. Demgegenüber beträgt die Empfindlichkeit vonoC-FeoO^ etwa 2 bis etwa 5· Außerdem zeigt
609817/088*
ίί.-.β'βρΟ-ζ einen äußerst hohen spezifischen elektrischen widerstand. Me äuipfindlichkeiten der gas empfindlichen Llemente aus anderen i^isen-lll-oxidarten (z.B. B-^e-JD7 , «'-Fe2O^, ^-Fe2O,,, ^-!•■e-.Οχ) betragen etwa 1 bis etwa 5· äußerst hohe Empfindlichkeitswerte v/erden nur bei Eisen-III-oxid vom gamma-.Cyp beobachtet,
Das ^RLsen-IXI-oxid als gasenrpfindliches Element in einem Sensor für reduzierendes Gas kann die Form eines gesinterten Körpers naben. Der gesinterte körper aus y-Eisen-III-oxid kann in der Form eines dünnen Films, einer Platte, einer dünnen Oberflächenschicht auf gesintertem ^-Fe-O-, usw. bestehen. Der gesinterte Körper aus ^Eisen-III-oxid ist hinsichtlich der mechanischen jj'estigiceit und Beständigkeit in Form eines gasempfindlichen Elements hervorragend.
Der Sensor für reduzierendes Gas, der gemäß der Erfindung hauptsächlich aus ^-Eisen-III-oxid, vorzugsweise gesintertem, als gasempfindlichem Element besteht, wird nach einer allgemeinen Ausführungsform durch Brennen von Eisenoxiden bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa 100 und etwa 600 0O in einer oxidierenden iitmosphäre, Anbringen eines Paars Elektroden an dem gasempfindlichen Element und Versehen mit einem Heizelement hergestellt.
ftach einer speziellen Ausführungsform der Erfindung wird ein ^-Sisen-III-oxid in der jj'orui eines gesinterten Körpers durch Vermischen von ^-Eisen-III-oxid-Pulver und v/assur zu einem homogenen Gemisch, Aufbringen des Geadschs auf ein Isolatorsubstrat
8098 1 7/0884
unter Bildung eines dünnen Films aus dem Gemisch und Brennen des dünnen PiIms bei einer remperatur vorzugsweise zwischen etwa 350 und etwa 600 0O vorzugsweise für etwa 30 I-.inuten bis etwa 3 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre hergestellt. V/enn der dünne Film bei einer Temperatur unter etwa 350 0O oder für eine Dsuer kurzer als etwa 30 Minuten gebrannt wird, hat der Film eine geringe mechanische Festigkeit, und wenn der dünne Film bei einer Temperatur über etwa 600 G oder für eine Dauer langer als etwa 5 Stunden gebrannt wird, ist die .ü'npfindlichkeit des Films als gasempfindliches "Element gering.
Nach einer anderen speziellen Ausführungsform der Erfindung wird ein gesinterter Körper aus ^"-Eisen-IlI-oxid durch Vermischen von Lepidocrocit (^FeOOH)-FuIv er und V/asser zu einem homogenen Gemisch, Aufbringen des Gemischs auf ein|lsolatorsubstrat unter Bildung eines dünnen Films aus dem Gemisch und Brennen des Films bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa I50 und etwa 600 G vorzugsweise für etwa 30 hinuten bis etwa 5 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre hergestellt. Wenn der Film bei einer Temperatur unter etwa I50 0 oder für eine Dauer kürzer als 30 Minuten gebrannt wird, hat der Film eine geringe mechanische Festigkeit, und wenn der dünne Film bei einer Temperatur über etwa 600 0G oder für eine Dauer langer als etwa 5 Stunden gebrannt wird, ist die Empfindlichkeit des Films als gasempfindliches Element gering.
609817/0884
Wach noch einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung v:ird ein gesinterter Körper aus ^"-Eisen-III-oxid unter Verwendung von Lagnetitpulver als Ausgangsinaterial, hischen des hagnetits (Fe2O^) mit Wasser in einer Kugelmühle unter Bildung eines homogenen Gemischs in Form einer Aufschlämmung, Auftragen des Gemischs auf ein Isolatorsubstrat unter Bildung eines dünnen Films, Brennen des dünnen Films bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa 100 und etwa 6oO 0 vorzugsweise für etwa 30 Minuten bis etwa 5 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre hergestellt. Wenn der Film bei einer Temperatur unter etwa 100 0 oder für eine Dauer kürzer als etwa 30 Minuten gebrannt wird, ist der elektrische Widerstand des Films gering und unkonstant, und wenn der Film bei einer i'emperatur über etwa 600 0 oder für eine Dauer länger als etwa 5 Stunden gebrannt wird, ist der elektrische V/iderstand hoch und ist die Empfindlichkeit des Films gering.
Hach einer speziellen alternativen Ausführungsform der Erfindung wird ein hagnetitpulver zu einer Platte verpreßt und bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa 600 und etwa 1100 0O vorzugsweise für etwa 30 Minuten bis etwa 10 Stunden in einer nichtoxiaierenden Atmosphäre vorgebrannt und dann bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa 100 und etwa 600 0G in einer oxidierenden Atmosphäre vorzugsweise für etwa 30 Minuten bis etwa 5 Btunden gebrannt. Wenn die Platte bei einer Temperatur unter etwa 600 0G oder für eine Dauer unter etwa 30 Minuten vorgebrannt wird, hat die Platte eine schwache mechanische Festig-' keit, und wenn die Platte bei einer Temperatur über etwa 1100 0C
609817/0884
oder für eine Dauer länger als etwa 10 Stunden vorgebrannt wird, zeigt die Platte eine geringe Empfindlichkeit.
Nach, einer anderen speziellen alternativen Ausführungsform der Erfindung wird ein gesintertes 0 -Eisen-IIE-oxid unter Verwendung von<*—Eisen-III-oxidpulver als Ausgangsmaterial, Vermischen des ά-Eisen-III-oxidpulvers und Polyvinylalkohol zu einem Gemisch, Auftragen des Gernischs auf ein Isolatorsubstrat unter Bildung eines dünnen j'ilms, Vorbrennen des dünnen Ii1 iIms bei einer temperatur vorzugsweise zwischen etwa 700 und etwa 1300 0C vorzugsweise für etwa 1 bis etwa 10 Stunden in Luft unter Bildung eines gesinterten Films aus ot-Eisen-III-oxid, Brennen des vorgebrannten Films bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa 200 und etwa 4-50 0C vorzugsweise für etwa 15 I'-jinuten bis etwa 3 Stunden in mit Wasserdampf gesättigtem Wasserstoffgas unter Bildung eines dünnen Films aus hagnetit (Fe^O^.), schließlich Brennen des dünnen Films aus dem so hergestellten Kagnetit (Fe^O^) bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa 100 und etwa 600 C vorzugsweise für etwa 1 bis etwa 5 Stunden unter Bildung eines gesinterten Films aus «^-Eisen-HI-oxid hergestellt. Wenn der Film bei einer Temperatur unter etwa 7OO 0C oder für eine Dauer kürzer als etwa 1 Stunde vorgebrannt wird, ist die mechanische Festigkeit des Films schwach, und wenn der Film bei einer Temperatur über etwa I3OO 0G oder für eine Dauer langer als etwa 10 Stunden vorgebrannt wird, wird der Film nicht vollständig in Magnetit umgewandelt und zeigt das in einer späteren Stufe nach der Nacherwärmungsbehandlung gebildete ^-Eisen-lII-oxid eine geringe
009817/0884
.^■apfindlichiceit. ..erm eier xilm nach dem Vorbrennen bei einer i'euperatur unter etwa 2CO 0O oder für eine Dauer kürzer als etwa 13 Linutitfii gebrannt wird, v/ird der ./ilm nicht völlig in einen kagnetitfilu uüigewandelt, und wenn der vorgebrannte Film bei einer l'emperatur über etwa 450 0G oder für eine Dauer langer als etwa 3 otunden gebrannt wird, zeigt der erhaltene X'lilm eine gerin e iMui-findlichkeit.
haca noch einer weiteren speziellen Äusführungsform der IJrfindun;:· wird gesintertes ^-Eisen-lII-oxid durch Vorpressen eines •^—iiisen-lll-oxidpulvers zu einer Platte, Vorbrennen der Platte bei einer x'eiiiperatur vorzugsweise zwischen etwa 800 und etwa 1000 0 vorzugsweise für etwa 1 bis etwa 3 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre unter Bildung einer gesinterten Platte aus
-III-oxid, ürennen der vorgebrannten Platte bei einer i'emperatur vorzugsweise zwischen etwa ^00 und etwa 450 C vorzugsweise für etwa 10 hinuten bis etwa 2 Stunden in mit Wasserdampf gesättigtem Wasserstoffgas unter Bildung einer gesinterten Oberflächenschicht aus Kagnetit (ii'e^O^,) auf der gesinterten Platte aus f^-Eisen-III-oxid und schließlich Brennen der gesinterten Platte aus cL-Eisen-III-oxid mit der darauf befindlichen dünnen Oberflächenschicht aus Magnetit bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa 100 und etwa 600 °0 vorzugsweise für etwa 30 hinuten bis etwa 3 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre unter Umwandlung der dünnen Cberflachenschicht aus Kagnetit zu einer solchen aus '^-Eisen-III-oxid auf der gesinterten Platte aus ck-2isen-lll-oxid hergestellt. Wenn die Platte bei einer
609817/0884
Temperatur unter etwa 800 0O oder für eine Dauer kurzer als etwa 1 Stunde vorgebrsnnt wird, hat die Platte eine geringe mechanische Festigkeit, und wenn die Platte bei einer Temperatur über etwa 1000 °0 oder für eine Dauer langer als etwa 3 Stunden vorgebrannt wird, wird die Oberflächenschicht der Platte nicht in !Magnetit umgewandelt und in einem späteren Stadium nach der Nachwärmebehandlung gebildetes -?-^isen-III-oxid zeigt eine geringe Empfindlichkeit. Wenn die Platte nach dem Vorbrennen bei einer Temperatur unter etwa 200 G oder für eine Dauer kürzer als etwa 10 Minuten gebrannt wird, wird die Oberflächenschicht der Platte nicht völlig in eine dünne Oberflächenschicht aus Lagnetit (Fe^O^) umgewandelt, und wenn die vorgebrannte Platte bei einer Temperatur höher als etwa 450 O oder für eine Dauer langer als etwa 2 Stunden gebrannt wird, zeigt die Oberflächenschicht der Platte eine geringe Empfindlichkeit. Wenn die Platte ausoC-Eisen-III-oxid mit der darauf befindlichen Oberflächenschicht aus Magnetit bei einer ■£ernperatur unter etwa 100 0 oder für eine Dauer kürzer als etwa JO Minuten gebrannt wird, wird die Oberflächenschicht der gesinterten Platte nicht völlig in ^-Bisen-III-oxid umgewandelt, und wenn die Platte bei einer temperatur höher als etwa 600 0O oder für eine Dauer langer als etwa 3 Stunden gebrannt wird, zeigt die Oberflächenschicht des gesinterten Körpers eine geringe Empfindlichkeit.
Ein Sensor für reduzierendes Gas gemäß der Erfindung hat eine ausgesprochen hohe Empfindlichkeit und Stabilität.
609817/0884
Die Erfindung ist anhand der nachfolgenden Beispiele noch leichter zu verstehen. Diese Beispiele dienen jedoch nur der Erläuterung der Erfindung, und die Erfindung wird durch diese Beispiele nicht beschränkt.
Beispiel 1
500 g 7?-Eisen-III-oxidpulver mit einer mittleren Teilchengröße von 0,8 Kikron und 1 Liter destilliertes V/asser vmrden in einer Kugelmühle für eine Stunde zu einem homogenen Gemisch in Form einer Aufschlämmung veriiischt. Kach der Fig. 1 wurde das homogene Gemisch 3 auf ein Forsteritrohr 1 mit einem Außendurchmesser von 5 ram» einem Innendurchmesser von 3 mm und einer Länge von 15 mm aufgetragen. Das Forsteritrohr hatte Goldelektroden, die mit einer Breite von 2 mm an den beiden Enden angebracht waren. Das Forsteritrohr mit dem Gemisch in Form eines Films auf dem zentralen Teil wurde bei Raumtemperatur getrocknet und dann bei 350 °0 für eine Stunde in Luft gebrannt. Der gebrannte 3^-Fe2O,-FiIm hatte eine Dicke von 20 Mikron und war das gasempfindliche Element 3· Ein Heizelement 4- aus einem gewickelten Platindraht mit einem Durchmesser von 0,1 mm wurde in Berührung mit der Innenoberfläche des Forsteritrohrs angeordnet. Der so hergestellte Sensor für reduzierendes Gas wurde in eine Keßkammer aus einem Glasrohr mit einem Innendurchmesser von 40 mm und einer Länge von 100 mm gebracht. Die Kammer hatte einen Gaseinlaß und einen Gasauslaß. Ein Gasbehälter mit Luft und ein Gasbehälter mit 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft wurden mit dem
609817/0884
Einlaß über einen Strömungsmesser und einen Kolben verbunden. Die Platinspule 4- in dem Forsteritrohr wurde mit einem elektrischen i'ransi'orrnator verbunden, um das gasempfindliche Element 3 aus dem J-l?e,O7-I1Um zu erwärmen. Die Goldelektroden 2 des Forsteritrohrs wurden mit einem Elektrometer verbunden, um den elektrischen widerstand des gaseupfindlichen Elements aus dem ^^-FepO^-lJ'ilm zu messen. Trockne Luft wurde in die heßkammer mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 1,7 Liter je Minute eingeleitet. Der elektrische Widerstand des gasempfindlichen Elements betrug 10,5 hß bei Raumtemperatur. Durch Erhöhen der elektrischen Spannung auf dem Platindraht 4 wurde die Temperatur des gasempfindlichen Elements bis auf 2?0 0G erhöht. Der elektrische Widerstand des gssempfindlichen Elements betrug 1,2 X-SL bei -270"0G. Das in die heßkammer einströmende Gas wurde dann mittels des Kolbens durch 1 Volumenprozent Propan enthaltende Luft ersetzt, die in die heßkammer mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 1,7 Liter je Minute- einströmte. Der elektrische v.'iderstand des gasempfindlichen Elements wurde mit Änderung des Gases sehr schnell in 115 k& geändert. Die vorstehenden Ergebnisse zeigten, daß die Empfindlichkeit (R./R^) des Sensors für reduzierendes Gas 10,4 betrug. Die gleichen Versuche mit dem Sensor für redu zierendes Gas wurden nach einem Tag, einer Woche und einem Monat nach Herstellung des Gassensors wiederholt, aber die Werte für die elektrischen Widerstände in Luft und in ein Volumenprozent •Propan enthaltender Luft bei 270 0G lagen innerhalb der Abweichungsgrenzen von i 5 Prozent.
609817/0884
Beispiel 2
i?00 £ Lepidocrocit (3^-FeOOH)-Pulver und 1 Liter destilliertes wasser wurden in einer Kugelmühle für eine Stunde zu einem homogenen Gemisch in Form einer Aufschlämmung vermischt. Nach der Fi^. 2 wurde das homogene Gemisch auf eine Aluminiumoxidplatte 11 aufgetragen, die eine Länge von 30 mm, eine Breite von 12 mm und eine Dicke von 1 mm hatte. Uie Aluminiumplatte hatte ein Paar darauf angebrachte kammartige Goldelektroden Der up a It zwischen den Elektroden betrug 0,5 nun. Die Aluminium— oxidplatte mit dem Gemisch in Form eines Films auf dem zentralen 'feil wurde bei Raumtemperatur für JO Linuten getrocknet und dann bei 4-00 °0 für 30 Kinuten in Luft gebrannt. Dadurch wurde der Film aus dem 2"-FeOOH-GeBiXsch in einen Film aus 2^Fe2O, mit einer Dik]ce von 20 Mikron umgewandelt, der das gasempfindliche Element 13 darstellte. Sin Heizelement 14 aus Platinfolie wurde in Berührung mit der anderen Oberfläche der Aluminiumoxidplatte angeordnet, xvie in der Fig. 2 dargestellt ist. Der so hergestellte Sensor für reduzierendes Gas wurde in einer Meßkammer aus einem Glasrohr mit einem Innendurchmesser von 4-0 mm und einer Länge von 100 mm angeordnet, und die gleichen Kessungen wie in dem .Beispiel 1 wurden mit dem hergestellten Sensor für reduzierendes Gas vorgenommen. Die elektrischen Widerstände des gasempfindlichen Clements waren 970 kXL bei 270 °0 in Luft und 8,64 kü bei 270 0 in 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft. Die Empfindlichkeit des Sensors für reduzierendes Gas betrug 112. Luft ohne Propan wurde wiederum in die heßkammer für 20 Minuten eingeleitet. Der elektrische Widerstann des Sensors für reduzie-
609817/0884
rendes Gas "betrug 9^5 ki2 . Als dann 1 Volumenprozent Propan enthaltende luft in die Kammer geleitet wurde, betrug der elektrische V.iderstand 8,61 kil. Das Leßverfahren wurde wiederholt. Die elektrischen Widerstände in Luft lagen in dem Bereich von 975 "bis 8?Ö kil, aber die elektriscnen 'Jiderstände in 1 '/olumenprozent Propan enthaltender Luft betrugen genau 6,6 kil und wichen nicht von diesem wert 8,6 kiZab.
Die Fig. 3 zeigt die elektrischen Widerstände bei 270 0O von dem so hergestellten Sensor für reduzierendes Gas in Luft (Kurve 5)j in 1 Volueüjnprozent Propan enthaltender Luft (Kurve 6) und in 1 Volumenprozent Stadtgas enthaltender Luft (Kurve 7)» gemessen zu verschiedenen Zeitpunkten (100-Stundenintervalle) bis zu 1000 Stunden, in denen der Sensor in den betreffenden Atmosphären gehalten wurde. Die elektrischen Widerstände lagen innerhalb der Abweichungsgrenzen von + 3 Prozent in Luft und * 10 Prozent in 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft.
Beispiel 3
500 g Kagnetit (Fe^O^)-Pulver und 1 Liter destilliertes Wasser wurden in einer Kugelmühle für eine Stunde zu einem homogenen Gemisch in Form einer Aufschlämmung vermischt. Das homogene Gemisch wurde auf eine Aluminiumoxidplatte wie in dem Beispiel 2 aufgetragen. 8 Aluminiumoxidplatten, und zwar jede mit dem Gemisch für einen Film, wurden bei Raumtemperatur für 30 Minuten getrocknet und dann bei 8 unterschiedlichen Temperaturen
809817/0884
zwischen 100 und 600 0C für 30 I.inuten in luft gebrannt. Ein Heizelement wurde an jeder Platte in der in dem Beispiel 2 beschriebenen Art und V/eise angeordnet. Die hergestellten Sensoren für reduzierendes Gas wurden in die Meßkammer gebracht. Die gleichen Meßverfahren wurden mit den Sensoren für reduzierendes Gas vorgenommen.
Die Fig. 4- zeigt die elektrischen Widerstände bei 270 °0 der so hergestellten Sensoren für reduzierendes Gas in Luft (Kurve δ) und 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft (Kurve 9)·
Beispiel
Ein Sensor für reduzierendes Gas wurde wie in dem Beispiel 3 hergestellt. Die Aluminiumoxidplatte mit dem Gemisch in Form eines Films wurde bei 400 G für 30 Minuten in Luft gebrannt. Der so hergestellte Sensor für reduzierendes Gas wurde in der gleichen Meßkammer, wie sie in dem Beispiel 1 benutzt wurde, angeordnet, und der elektrische V/iderstand des Sensors wurde gemessen. Die elektrischen Widerstände des Sensors für reduzierendes Gas waren 1,35 I^-& in Luft und 11,5 k-ß. in 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft bei 270 0O.
Die Fig. 5 zeigt die elektrischen Widerstände des Sensors für reduzierendes Gas bei 270 0C in Luft (Kurve 15) j in 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft (Kurve 16) und in 1 Volumenprozent Stadtgas enthaltender Luft (Kurve 17)j gemessen zu ver-
609817/0884
schiedenen Zeitpunkten (100-Stunden-Iiit ervalle) bis zu 1000 .Stunden, in denen der Sensor in den entsprechenden Atmosphären gehalten ivurde.
Dann wurden die elektrischen Widerstände des Üensors für reduzierendes Gas in Luft mit unterschiedlichen I-rop angehalt en bei 270 0C gemessen. Die i.('ig. 6 zeigt die elektrischen Widerstände (Kurve 10) in Luft, die 0, 0,05, 0,1, 0,2, 0,4, 0,6, 0,8 und 1,0 Volumenprozent tropan enthält.
Beispiel 5
Magnetit (B"e^Ou )-Pulver, das eine durchschnittliche ieilchen-
2 größe von 0,2 Mikron besaß, wurde zu einer Platte von 13 mm und mit einer Dicke von 2 mm unter Anwendung eines Drucks von
1000 kg/cm verpreßt. Die gepreßte Magnetitplatte wurde bei 950 0O für 2 Stunden in btickstoffgas gebrannt. Nach der Ag. wurde die gebrannte Platte 23 dann bei 450 O für eine otunde in Luft gebrannt. Ein Paar kammförmige Goldelektroden 22 wurden auf der gebrannten Platte durch Aufdampfen im Vakuum gebildet. Ein Heizelement 24 wurde nahe der gebrannten Platte angeordnet.-Der so hergestellte Sensor für reduzierendes Gas wurde in die gleiche Meßkammer wie im Beispiel 1 gebracht. Die elektrischen Widerstände des Sensors für reduzierendes Gas betrugen 5»5 MJ2 bei Raumtemperatur, 120 kil in Luft und 4-,O kü in 0,1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft bei 27O 0G. Die Empfindlichkeit des Sensors für reduzierendes Gas war 30.
609817/0884
Beispiel 6
Alpha-Eisen-III-oxidpulver mit einer 'ieilchengröße von 0,1 Likron und eine Lösung von 2 Prozent Polyvinylalkohol wurden in einem hörser unter .Bildung eines homogenen Gemische im Pastenzustand verwischt. Das homogene Gemisch wurde als Film mit einer Dicke von 0,1 mm auf eine Aluminiumoxidplatte mit einer Länge von 30 um, einer breite von 10 ran und einer Dicke von 1 mm aufgetragen. Die Aluminiumoxidplatte hatte ein Paar darauf abgeschiedener kamraförmiQ-er Platinelektroden. Der Spalt zwischen den Elektroden "betrug 0,5 ram. Der auf die Aluminiumoxidplatte aufgetragene JiIi-! aus c^-jiisen-III-oxid wurde bei 60 0C für 3 Stunden und dann bei 100 0G für eine Stunde getrocknet. Der trockne FiIm wurde bei 1100 ö für 6 Stunden in Sauerstoff vorgebrannt. Der spezifische elektrische widerstand des vorgebrannten Films betrug 10ö-^-cm, und der Film bestand noch aus der d~-Fe2O,-Kristallphase. Der vorgebrannte Film wurde für eine Stunde bei 4-50 C in mit V/asserdampf gesättigtem Wasserstoff gas gebrannt. Der reduzierte Film wurde dann außerdem für 2 Stunden bei 350 in Luft gebrannt. Ein Heizelement aus Platinfolie wurde in Berührung mit der anderen Oberfläche der Aluminiumoxidplatte angeordnet. Der so hergestellte Sensor für reduzierendes Gas wurde nach den iestverfahren des Beispiels 1 getestet. Die elektrischen Widerstände des Sensors für reduzierendes Gas betrugen 350 kJZ in Luft und 6,2 k-Ω. in 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft bei 270 °0.
609817/0884
Die i-'ig. 8 zeigt die elektrischen Widerstände des Sensors für reduzierendes Gas in 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft, wiederholt gemessen bei 270 0O zu verschiedenen Zeitpunkten (5-Tage-lntervalle) bis zu 100 Tagen, in denen der Gassensor in der Atmosphäre gehalten wurde.
Beispiel 7
Eine Lösung von 1 Prozent Polyvinylalkohol wurde zu einem o*—J?e.,O^-Pulver in einem Verhältnis von 0,1 ml der Lösung und 1 g des oL_jpe2o^-Pulvers gegeben. Das oC-j^e^O^-Pulver mit der Polyvinylalkohollösung wurde zu einer Platte mit einer Länge von 50 mm, einer Breite von 20 mm und einer Dicke von 2 mm verpreßt. Die Platte wurde bei 1000 °G für 3 Stunden in einer Sauerstoffatmosphäre gebrannt. Die gebrannte Platte wurde zu einer Platte mit einer Länge von 20 ram, einer Breite von 10 mm und einer Dicke von 1 mm zugeschnitten. Nach der Fig. 9 wurden Silber elektroden 32 auf der Oberfläche der zugeschnittenen Platte 31 in JTorm eines Paars kauimförmiger Elektroden mit einem Spalt zwischen den Elektroden von 0,5 wo. wie in dem Beispiel 6 abgeschieden. Die zugeschnittene Platte wurde durch Brennen bei 350 0 für 15 Minuten in mit Wasserdampf gesättigtem Viasserstoffgas reduziert. Die reduzierte Platte wurde dann bei 350 0G für 2 Stunden in Luft erneut gebrannt. Die Oberflächenschicht 33 der erneut gebrannten Platte wurde in 3C.J?e,n mit einer Tiefe von etwa 10
2 3 ·
Kikron umgewandelt. Der Iiittelteil 31 der erneut gebrannten Platte bestand noch aus gesintertem ot-Eisen-III-oxid. Die Ober-
609817/0884
flächen der erneut gebrannten Platte mit Ausnahme einer fläche, die die Silberelelctroden enthielt, wurden in einer Tiefe von 100 hikron abgeschnitten. Ein Heizelement J4- aus Platinfolie wurde in Berührung mit der anderen Schnittfläche der gebrannten Platte angeordnet.
Der so hergestellte Sensor für reduzierendes Gas wurde nach den gleichen Verfahren wie in dem Beispiel 1 getestet. Der elektrische Widerstand des Sensors für reduzierendes Gas \-iav 290 kiZ bei 270 0C in Luft.
Die Fig. 10 zeigt die elektrischen Widerstände des Sensors für reduzierendes Gas in 1 Volumenprozent Propan enthaltender Luft, wiederholt gemessen bei 27O G zu verschiedenen Zeitpunkten (5-Tage-Intervalle) bis zu 100 Tagen, in denen der Sensor in der Atmosphäre gehalten wurde.
Patentansprüche
609817/0884

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.JSensor für reduzierendes Gas, dadurch Gekennzeichnet, daß er ein hauptsächlich aus ^-Llsen-III-oxid (jT-iie.£)y) "bestehendes gasempfindliches Element, ein an dem besagten empfindlichen Element angebrachtes Paar Elektroden und ein Heizelement enthalt und das gasempfindliche Element bei einer erhöhten Temperatur eine sehr schnelle Abnahme des elektrischen Widerstands nach dem Inberührungkomnien mit einer ein reduzierendes Gas enthaltenden Atmosphäre zeigt.
    2. Sensor für reduzierendes Gas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gasempfindliche Element aus einem gesinterten Körper aus '^-Eisen-JII-oxid (^ϊΓβρΟ^) besteht.
    3. Sensor für reduzierendes Gas nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gasempfindliche Element in der !form einer gesinterten Platte aus ^Eisen-HI-oxid vorliegt.
    4-. Sensor für reduzierendes Gas nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, .daß das gasempfindliche Element in der Form eines gesinterten Films aus ^-Eisen-III-oxid auf einem Isolatorsubstrat vorliegt.
    5. Sensor für reduzierendes Gas nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gasempfindliche Element in der Ι'ΌΓώ einer
    60 98 17/088 4
    dünnen Oberflächenschicht aus -^-^isen-lll-oxid, die auf einer gesinterten i'latte ous^-^isen-III-oxid gebildet worden ist, vorlief.t.
    o. Verfahren zur iierstellung; eines Sensors für reduzierendes Gas, dö'uurch ^kennzeichnet, dajo man ein Eisenoxid "bei einer iJeiaperntur zwischen 1CO und GCO 0C für 30 Minuten bis > Ctunden in einer oxidierenden Atmosphäre unter j-iildung von gesintert eiii ^"-,-,isen-liI-oxid (^-I"'e~O-,) als <\asempfindliches iülevaent brennt, ein rear Elektroden an dew gasempfindlichen Element enuringt und ein _;eizolement nahe dem gasempfindlichen element anordnet.
    7. Verfahren zur nerstellun;" eines Bensors für reduzierendes Gas nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, deL· man das f.osinterte 7^-Sisen-llI-oxid durch Vermischen von ^Zisen-HI-oxidj.)ulver und ',/asser zu einem homoß'enen Gemisch, Auftragen uiesea .'emischs auf ein Isolatorsubstrat unter Bildung eines darauf befindlichen dünnen xi:ilms aus dem Gemisch und Brennen des dünnen i'ilms bei einer temperatur zwischen 350 und 600 0G für 30 liinuten bis 5 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre nerstellt.
    8. Verfahren zur Herstellung eines Sensors für reduzierendes Gas nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das gesinterte ^-Eisen-III-oxid durch Vermischen von Lepidocrocit (X-IPeOOH) unä Viasser zu einem homogenen Gemisch, Auftragen
    609817/088 4
    dieses Gemischs auf ein Isolatorsubstrat unter Bildung eines dünnen Films aus dem Gemisch und Brennen des dünnen Ulms bei einer !Temperatur zwischen 150 und 600 °0 für 30 Minuten bis 5 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre herstellt.
    9. Verfahren zur Herstellung eines Sensors für reduzierendes Gas nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das gesinterte ^Eisen-III-oxid durch Vermischen von Magnetit (^e7Oy.)-Pulver und V/asser zu einem homogenen Gemisch, Auftragen dieses Gemischs auf ein Isolatorsubstrat unter Bildung eines dünnen i'ilms aus dem Gemisch und Brennen des dünnen 1'1UnS bei einer temperatur zwischen 100 und 600 G für 30 Linuten bis 5 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre herstellt.
    10. Verfahren zur Herstellung; eines Sensors für reduzierendes Gas nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das gesinterte <7-üisen-III-oxid durch Verpressen von Magnetitpulver zu einer Platte aus hagnetit, Vorbrennen dieser Platte bei einer femperatur zwischen 600 und 1100 0O für 30 t-iinuten bis 10 Stunden in einer nicht-oxidierenden Atmosphäre und Brennen der vorgebrannten Magnetitplatte bei einer ;.öemperatur zwischen 100 und 600 0O für 30 Minuten bis 5 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre herstellt.
    11. Verfahren zur Herstellung eines Sensors für reduzierendes Gas nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das gesinterte #_Eisen-III-oxid durch Vermischen von öL-Eisen-III-
    609817/0884
    oxid (£C-FepO7)-lulver und Polyvinylalkohollösung zu einem homogenen Gemisch, Auftragen des Gemischs auf ein Isolatorsustrat unter Bildung eines dünnen Films aus dem Gemisch, Vorbrennen des dünnen Films bei einer Temperatur zwischen 700 und I3OO 0O für 1 bis 10 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre, Brennen des vorgebrannten Films bei einer Temperatur zwischen 200 und 4-50 0C für I5 Minuten bis J Stunden in mit Wasserdampf gesättigtem Yjasserstoffgas und weiteres Brennen des so gebrannten Films bei einer Temperatur zwischen 100 und 600 0 für 1 bis 5 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre herstellt.
    12. Verfahren zur Herstellung eines [Sensors für reduzierendes Gas nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das gesinterte d^Eisen-III-oxid durch Verpressen von o(-Eisen-III-oxid (oC-FepO-,)-Pulver zu einer Platte aus o^-Eisen-III-oxid, Vorbrennen dieser Platte bei einer Temperatur zwischen 800 und 1000 0 für 1 bis 5 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre, Brennen der vorgebrannten Platte bei einer Temperatur zwischen 200 und 4-50 °0 für 10 Minuten bis 2 Stunden in mit Viasserdampf gesättigtem Wasserstoffgas und weiteres Brennen der so gebrannten Platte bei einer Temperatur zwischen 100 und 600 C für 20 Minuten bis 3 Stunden in einer oxidierenden Atmosphäre zur Umwandlung der dünnen Oberflächenschicht der weiter gebrannten Platte in 2-Eisen-III-oxid herstellt.
    Dr.Ve/He . .
    6098 1 7/0.88 A
    Leerseite
DE2545473A 1974-10-11 1975-10-09 Sensor für reduzierende Gase und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2545473C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11696574A JPS5143193A (ja) 1974-10-11 1974-10-11 Kanenseigasukenchisoshino seizohoho
JP11696674A JPS5143194A (ja) 1974-10-11 1974-10-11 Kanenseigasukenchisoshino seizohoho
JP12500674A JPS5150788A (ja) 1974-10-29 1974-10-29 Gasukenchisoshi

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2545473A1 true DE2545473A1 (de) 1976-04-22
DE2545473B2 DE2545473B2 (de) 1978-10-26
DE2545473C3 DE2545473C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=27313268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545473A Expired DE2545473C3 (de) 1974-10-11 1975-10-09 Sensor für reduzierende Gase und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3999947A (de)
DE (1) DE2545473C3 (de)
FR (1) FR2287697A1 (de)
GB (1) GB1502844A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933971A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Selektiver gassensor hoher empfindlichkeit und stabilitaet zum nachweis und zur messung des verunreinigungsgehaltes von luft auf der basis von metalloxidhalbleitern
DE2942516A1 (de) * 1979-10-20 1981-04-30 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Gasspuerelement zum nachweis von schwefelwasserstoff

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5395097A (en) * 1977-01-31 1978-08-19 Toshiba Corp Gas-sensitive element
GB1586117A (en) 1977-06-22 1981-03-18 Rosemount Eng Co Ltd Solid state sensor element
DE2732743A1 (de) * 1977-07-20 1979-02-08 Bosch Gmbh Robert Elektrochemischer messfuehler
GB1601119A (en) * 1977-11-30 1981-10-28 Nat Res Dev Gas sensors
JPS5853862B2 (ja) * 1978-02-20 1983-12-01 松下電器産業株式会社 可燃性ガス検知素子
US4222840A (en) * 1978-04-03 1980-09-16 General Motors Corporation Heated solid electrolyte oxygen sensor
US4175019A (en) * 1978-04-03 1979-11-20 General Motors Corporation Heated solid electrolyte oxygen sensor
US4178222A (en) * 1978-04-03 1979-12-11 General Motors Corporation Solid electrolyte oxygen sensor with electrically isolated heater
US4242303A (en) * 1978-05-02 1980-12-30 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Gas detecting element
US4384934A (en) * 1978-05-31 1983-05-24 The Flinders University Of South Australia Means for determining the partial pressure of oxygen in an atmosphere
AU518932B2 (en) * 1979-07-06 1981-10-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Combustible gas sensor
JPS5674646A (en) * 1979-11-24 1981-06-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Combustible gas detecting element
DE3005928A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Beheizte ionenstromsonde fuer hohe zemperaturen
US4502321A (en) * 1981-02-27 1985-03-05 Capital Controls Apparatus and method for measuring the concentration of gases
US4423407A (en) * 1981-02-27 1983-12-27 Dart Industries Inc. Apparatus and method for measuring the concentration of gases
US4324761A (en) * 1981-04-01 1982-04-13 General Electric Company Hydrogen detector
US4324760A (en) * 1981-04-01 1982-04-13 General Electric Company Hydrogen detector
FR2514898A1 (fr) * 1981-10-16 1983-04-22 Armines Procede, capteur et dispositif de detection de traces ou impuretes gazeuses
EP0095313B1 (de) * 1982-05-17 1989-03-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fühler für brennbares Gas und dessen Herstellung
JPS63500743A (ja) * 1985-09-09 1988-03-17 ソノクスコ・インク インストリ−ム型ガス・センサ−
US4803918A (en) * 1986-02-03 1989-02-14 Carbon Fred S Double baker for waffles, pancakes and similar food items
US7080545B2 (en) * 2002-10-17 2006-07-25 Advanced Technology Materials, Inc. Apparatus and process for sensing fluoro species in semiconductor processing systems
US7296458B2 (en) * 2002-10-17 2007-11-20 Advanced Technology Materials, Inc Nickel-coated free-standing silicon carbide structure for sensing fluoro or halogen species in semiconductor processing systems, and processes of making and using same
US20040163445A1 (en) * 2002-10-17 2004-08-26 Dimeo Frank Apparatus and process for sensing fluoro species in semiconductor processing systems
US7582222B2 (en) * 2004-07-30 2009-09-01 Boise State University Transition metal-doped oxide semiconductor exhibiting room-temperature ferromagnetism
US20060211253A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-21 Ing-Shin Chen Method and apparatus for monitoring plasma conditions in an etching plasma processing facility
US7836752B2 (en) * 2006-12-22 2010-11-23 Boise State University Magnetic gas sensor and methods using antiferromagnetic hematite nanoparticles
CN109060895A (zh) * 2018-09-05 2018-12-21 上海交通大学 一种在升温模式下工作的电阻型金属薄膜氢气传感器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219009B (de) * 1963-06-26 1966-06-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von gamma-FeOOH
US3671913A (en) * 1969-03-19 1972-06-20 Saginomiya Seisakusho Inc Aging-proof humidity sensing element and method for the production thereof
US3695848A (en) * 1970-04-07 1972-10-03 Naoyoshi Taguchi Gas detecting device
US3843773A (en) * 1970-05-11 1974-10-22 Eastman Kodak Co Process for producing fine acicular gamma ferric oxide crystals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933971A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Selektiver gassensor hoher empfindlichkeit und stabilitaet zum nachweis und zur messung des verunreinigungsgehaltes von luft auf der basis von metalloxidhalbleitern
DE2942516A1 (de) * 1979-10-20 1981-04-30 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Gasspuerelement zum nachweis von schwefelwasserstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE2545473C3 (de) 1979-06-21
US3999947A (en) 1976-12-28
GB1502844A (en) 1978-03-01
DE2545473B2 (de) 1978-10-26
FR2287697A1 (fr) 1976-05-07
FR2287697B1 (de) 1978-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545473A1 (de) Sensor fuer reduzierendes gas und verfahren zur herstellung des sensors
DE3818736C2 (de)
WO1996012944A1 (de) Chemischer festkörpersensor
DE2526453C3 (de) Gassensor
DE3445727A1 (de) Luft/kraftstoffverhaeltnis-detektor
DE10144873A1 (de) Mikromechanischer Wärmeleitfähigkeitssensor mit poröser Abdeckung
DE2533442B2 (de) Sensor zum nachweis von rauch und gasen
DE2658273B2 (de) Gasdetektor
DE19929625A1 (de) Stickoxidgassensor
EP0046989B1 (de) Selektiver Dünnschicht-Gassensor hoher Empfindlichkeit und Stabilität zum Nachweis und zur Messung von gasförmigen Kohlenwasserstoff-Verunreinigungen in der Luft auf der Basis von Wolframoxid (WOx)-Halbleitern, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE4226948C2 (de) Kohlendioxidgas-Detektorelement
EP0464243B1 (de) Sauerstoffsensor mit halbleitendem Galliumoxid
DE3034070C2 (de) Feuchtigkeitsmeßfühler
DE3604594C2 (de)
DE1648909B2 (de) Gasdetektor und verfahren zur herstellung des koerpers eines gasdetektors
DE2029065A1 (de) Elektrisches Widerstandsthermometer
DE2254465C2 (de) Meßeinrichtung für den Sauerstoffteildruck der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2435714A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterkeramik
EP0005480A1 (de) Gassensoren
DE4334410C3 (de) Dünnschicht-Gassensor
DE2454339A1 (de) Vorrichtung zur relativen messung der konzentration einer probe in einem fluid
DE2518856C3 (de) Heißleiter für hohe Temperaturen
DE4430662A1 (de) Iridiumoxidelektrode zur Messung des pH-Wertes und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0144358A1 (de) Feuchtefühler
DE2817873A1 (de) Detektoreinrichtung zur erfassung von gaskomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)