DE2545354A1 - Vorrichtung zum nachweis von fluessigen bestandteilen in gasen - Google Patents

Vorrichtung zum nachweis von fluessigen bestandteilen in gasen

Info

Publication number
DE2545354A1
DE2545354A1 DE19752545354 DE2545354A DE2545354A1 DE 2545354 A1 DE2545354 A1 DE 2545354A1 DE 19752545354 DE19752545354 DE 19752545354 DE 2545354 A DE2545354 A DE 2545354A DE 2545354 A1 DE2545354 A1 DE 2545354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
dry
running
capacitor
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752545354
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Gernandt
Heinz Heeg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19752545354 priority Critical patent/DE2545354A1/de
Priority to CH1210476A priority patent/CH609153A5/xx
Priority to US05/730,724 priority patent/US4080593A/en
Priority to FR7630327A priority patent/FR2327536A1/fr
Priority to GB42139/76A priority patent/GB1528263A/en
Publication of DE2545354A1 publication Critical patent/DE2545354A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/223Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity
    • G01N27/225Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity by using hygroscopic materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/226Construction of measuring vessels; Electrodes therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
(S 383) S 75/72
ν·ι De/fl/bd
J' 7.IO.I975
Vorrichtung zum Nachweis von flüssigen Bestandteilen in Gasen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nachweis von flüssigen Bestandteilen in Gasen.
Bei TrockenlaufVerdichtern mit trockenlaufenden und
; ölgeschmierten Maschinenteilen ist es bekannt, um eine ölfreiheit
; des verdichteten Gases gewährleisten zu können, eine sichere Trennung des trockenlaufenden, vom öl benetzten Teil einer Kolbenstange vorzusehen. Die Trennung des trockenlaufenden, vom öl benetztem Teil einer Kolbenstange Übernimmt im allgemeinen eii^ ölabstreifring, der mechanisch den Ölfilm von der Kolbenstange trennt. Eine regelmäßige Überwachung von Gas in Räumen, die von Flüssigkeiten, beispielsweise öl, freigehalten werden müssen, kann nur indirekt über eine Kontrolle der Funktionsfähigkeit
709816/0508 ./.
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT - f -
der Abdichtelemente, beispielsweise des ölabstreifringes, durchgeführt werden. Eine überwachung muß überall dort vorgenommen werden, beispielsweise in Verdichtern für Sauerstoff, wo das Vorhandensein von Flüssigkeiten in einem Gas zu schwerden Schäden führen würde. Die überwachung ist somit nur indirekt über periodisches Beobachten und häufige Wartungsarbeiten möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Nachweis von flüssigen Bestandteilen in Gasen zu schaffen, die automatisch arbeitet und die entfernungsunabhängige Meßdaten liefert.
Die Lösung der Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch einen elektrischen Kondensator mit einem feuchtigkeitsaufnehmenden Dielektrikum.
Der elektrische Kondensator wird in den Raum, der das zu überwachende Gas enthält, eingebracht. Das zu überwachende Gas kann aber auch über den erfindungsgemäßen elektrischen Kondensator geleitet werden. Treffen flüssige Bestandteile, beispielsweise ölspritzer, auf das feuchtigkeitsaufnehmende Dielektrikum, so wird dadurch eine Änderung der Dielektrizitätskonstanten des Dielektrikums verursacht. Aufgrund dieser Änderung tritt eine Kapazitätsänderung am elektrischen Kondensator auf.
709816/0508
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
die als Meß- bzw. Regelgröße dient. Damit ist es in überraschend einfacher Weise möglich, automatisch das Vorhandensein von flüssigen Bestandteilen in Gasen nachzuweisen. Als Dielektrikum kann dabei auch Luft oder das zu überwachende Gas dienen. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorteilhaft in Trockenlauf-Verdichtern für Sauerstoff aus Gründen der Sicherheit und in Trockenlaufverdichtern für Fluide, die einen hohen Reinheitsgrad besitzen müssen, eingesetzt werden. Darüber hinaus ist sie geeignet. Flüssigkeiten, Dämpfe oder öl in Gasen, insbesondere in Luft, an Jeder gewünschten Stelle nachzuweisen.
Ein bevorzugter erflndungsgemäßer elektrischer Kondensator ist dann gegeben, wenn der elektrische Kondensator ein Plattenkondensator ist.
In bestimmten Fällen hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Plattenkondensator ringförmig 1st.
Um die Platten des Kondensators ohne große zusätzliche Abstände voneinander anordnen zu können und um eine besonders handliche und vielseitig einbaubare erfindungsgemäße Vorrichtung zum Nachweis von flüssigen Bestandteilen in Gasen zu erhalten, ist es vorteilhaft, wenn der Plattenkondensator als Platten eine
709816/0508
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT -Jf-
Kupferplatte und ein Kupfergewebe und als Dielektrikum Fließpapier aufweist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Einsatz in TrockenlaufVerdichtern als ölindikatoren, wobei der ölindikator im Bereich einer Trockenlauf-Stopfbuchse und im Bereich eines ölabstreifringes angeordnet ist und jeweils die Kupferplatte der Trockenlauf-Stopfbuchse bzw. dem ölabstreifring gegenüber liegt.
Insbesondere bei Trockenlaufverdichtern für Sauerstoff ist es günstig, wenn der ölindikator mit einer Alarmanlage verbunden ist, wobei bei einer Änderung der Dielektrizitätskonstanten der Alarm ausgelöst wird.
Schwere Schäden an Trockenlaufverdichtern können dann verhindert werden, wenn die Alarmanlage den Trockenlaufverdichter bei einer Änderung der Dielektrizitätskonstanten automatische stillsetzt.
An den in den Zeichnungen schematisch dargestellten AusfUhrungsbeispielen wird im folgenden die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Nachweis von flüssigen Bestandteilen in Gasen in perspektivischer Ansicht,
7098 16/0 50 8 ./.
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT - J -
Figur 2 einen elektrischen Schaltkreis mit einer erfindungs-
gemäßen Vorrichtung,
[ Figur 3 einen weiteren elektrischen Schaltkreis mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Figur 4 ausschnittsweise einen Schnitt durch einen Trockenlaufverdichter mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Nachweis von flüssigen Bestandteilen in Gasen. Der als Plattenkondensator ausgebildete elektrische Kondensator weist als Platten eine rechteckige Kupferplatte 1, als Dielektrikum 2 Fließpapier und als weitere Platte ein ebenfalls rechteckiges Kupfergewebe 3 auf. Das Kupfergewebe 3* es kann aus einem Ge· flecht von Kupferdrähten bestehen, ist an der Kupferplatte 1 befestigt. Die Befestigung kann mittels Plastikschrauben erfolgen. Die Platten können aus Irgendeinem elektrisch leitenden Material bestehen. Anstelle eines Gewebes als Platte könnte auch eine gelochte oder geschlitzte Platte verwendet werden. Wenn die Platten einen entsprechend großen Abstand aufweisen, ist es nicht erforderlich, daß wenigstens eine der Platten für die nachzuweisenden flüssigen Bestandteile durchlässig ist. über mit Kabelschuhen 4 versehene Leitungsdrähte 5 sind die Platten 1 und 3 an einen nicht dargestellten Stromkreis angeschlossen.
709816/0508
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Trifft ein flüssiges Bestandteil auf das Dielektrikum, so wird es von diesem aufgenommen, beispielsweise aufgesaugt. Dadurch ändert sich die Dielektrizitätskonstante des Dielektrikums. Diese Änderung bewirkt, daß sich die Kondensatorkapazität oder bei einem Schwingkreis die Frequenz ändert. Diese Änderung dient dann als Meß- oder Regelgröße.
In den Figuren 2 und 3 sind elektrische Schaltkreise mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. In Figur 2 ist eine Brückenschaltung gezeigt, die durch eine Spannungsquelle 6 mit Wechselspannung gespeist wird. Diese Schaltmethode hat den Vorteil, daß mit dem Vergleichskondensator 8 das Brückengleichgewicht zwischen dem erfindungsgemäßen elektrischen Kondensator 7 und Widerstand 9 einerseits, und Kondensator 8 und Widerstand 10 andererseits ausgeglichen werden kann. Als Meßwertaufnehmer 11 eignet sich ein entsprechend empfindliches Spannungsmeßgerät, dessen Ausgangsspannung beispielsweise nach Gleichrichtung ein Relais betätigt»
In Figur ~*> ist ein erfindungsgemäßer elektrischer Kondensator 12 in einem Schwingkreis integriert. Der erfindungsgemäße elektrische Kondensator 12 ist dabei mit einer Spule 1? zu einem Schwingkreis gekoppelt. Als Vergleichsschwingkreis dient ein mit etwsnfdls einer Spule 14 gekoppelter Vergleichskonden-
0 9 818/0508
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
!; sator 15. Die Schwingkreise werden mittels Rückkopplung über die
zugehörigen Verstärker 16 in ihren Resonanzfrequenzen erregt. Der Vergleichsschwingkreis wird mittels Kondensator 15 auf Schwebungs-
i null abgestimmt. Bei Änderung der Dielektrizitätskonstanten des I erfindungsgemäßen elektrischen Kondensators 12 entsteht eine J Schwebung, die mittels einer Mischstufe 16 verarbeitet und durch
π ein Meßgerät I7 nachgewiesen werden kann.
j! Figur 4 zeigt ausschnittsweise einen Schnitt durch j einen Trockenlaufverdichter mit einer erfindungsgemäßen Vorrichj tung als ölindikator. In dem Gehäuse 25 des Trockenlaufverdich- N ters ist eine Kolbenstange l8 angeordnet, die hin- und hergehenji de Bewegungen ausführt. Die Kolbenstange l8 ist in ihrem unteren j Bereich Slgeschmiert und läuft in ihrem oberen Bereich trocken.
! Um ein Eindringen von Öl in den Raum 19 zu verhindern, ist ein ji j ölabstreifring 20 vorgesehen. Im trockenlaufenden Abschnitt
ί ist die Kolbenstange l8 in einer Trockenlauf-Stopfbuchse 21 geführt. Die Kolbenstange 18 weist zwischen der Trockenlauf-Stopfbuchse und dem ölabstreifring 20 eine Krlechölsperre 22 auf. Der eingezeichnete Doppelpfeil gibt die Bewegungsrichtungen der Kolbenstange 18 an« Sowohl im Bereich der Trockenlauf-Stopfbuchse 21 als auch im Bereich des ölabstreifringes £Φ ist Jeweils ein erfindungsgemäßer Ölindikator 23 angeordnet, wobei Jeweils die
709816/0508
LiNDEAKTlENGESELLSCHAFT
Kupferplatte 24, die als Ring mit aufgebogenen Rändern ausgebildet ist, der Trockenlauf-Stopfbuchse 21 bzw. dem ölabstreif-
j ring 20 gegenüber liegt. Die ölindikatoren sind an nicht gezeichnete MeBeinrichtungen angeschlossen.
Wird nun öl aus dem ölbenetzten oder ölgeschmierten Teil des Trockenlaufverdichters herausgerissen oder herausgeschleudert, so trifft dieses einen der ölindikatoren. Das Dielektrikum des ölindikators nimmt das öl auf, wodurch sich seine Dielektrizitätskonstante ändert. Diese Änderung kann registriert und gemessen werden. Mit besonderem Vorteil sind die ölindikatoren mit einer Alarmanlage verbunden, die z.B. akustischen oder visuellen Alarm auslöst. Insbesondere bei Verdichtern für Sauerstoff 1st es gUnstig, wenn die Alarmanlage den Verdichter bei einer Änderung der'Dielektrizitätskonstanten automatisch stillsetzt.
Ein mit einem erfindungsgemäßen ölindikator ausgestatteter Trockenlaufverdichter kann innerhalb von Brandschutzmauern betrieben werden und weitgehend wartungsfrei arbeiten. Eine Überwachung, ob öl in von öl freizuhaltende Räume eingedrungen ist kann damit automatJ>sch und von einer zentralen Kontroll- oder Regelstelle aus vorgenommen werden.
709816/0508

Claims (1)

  1. LINDE AKTIE N Of Γ» F!.! SCHAFT
    (S 383) - $ - S 75/72
    7.IO.1975
    Patentansprüche
    1.J Vorrichtung zum Nachweis von flüssigen Bestandteilen in Gasen, gekennzeichnet durch einen elektrischen Kondensator mit einem feuchtigkeitsaufnehmenden Dielektrium.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Kondensator ein Plattenkodensator ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenkondensator ringförmig ist.
    K. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder ~5> dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenkondensator als Platten eine Kupferplatte (l) und ein* Kupfergewebe (3) und als Dielektrium Fließpapier (2) aufweist.
    709816/0508
    LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
    5. Trockenlaufverdichter mit einer Vorrichtung nach Anspruch 4 als ölindikator, dadurch gekennzeichnet, daß der ölindikator (23) im Bereich einer Trockenlauf-Stopfbuchse (21) und im Bereich eines ölabstreifringes (20) angeordnet ist, wobei jeweils die Kupferplatte (24) der Trockenlauf-Stopfbuchse (21) bzw. dem ölabstreifring (20) gegenüber liegt.
    6. Trockenlaufverdichter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der ölindikator (23) mit einer Alarmanlage verbunden ist, wobei bei einer Änderung der Dielektrizitätskonstanten der Alarm ausgelöst wird.
    7. Trockenlaufverdichter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanlage den Trockenlaufverdichter bei einer Änderung der Dielektrizitätskonstanten automatisch stillsetzt.
    709816/0508
DE19752545354 1975-10-09 1975-10-09 Vorrichtung zum nachweis von fluessigen bestandteilen in gasen Ceased DE2545354A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752545354 DE2545354A1 (de) 1975-10-09 1975-10-09 Vorrichtung zum nachweis von fluessigen bestandteilen in gasen
CH1210476A CH609153A5 (de) 1975-10-09 1976-09-23
US05/730,724 US4080593A (en) 1975-10-09 1976-10-08 Apparatus for the detection of liquid components in gases for dry-running compressors
FR7630327A FR2327536A1 (fr) 1975-10-09 1976-10-08 Dispositif permettant de deceler la presence d'elements liquides dans des gaz, notamment pour compresseur lubrifie a l'huile
GB42139/76A GB1528263A (en) 1975-10-09 1976-10-11 Dry-operation compressors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752545354 DE2545354A1 (de) 1975-10-09 1975-10-09 Vorrichtung zum nachweis von fluessigen bestandteilen in gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2545354A1 true DE2545354A1 (de) 1977-04-21

Family

ID=5958798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752545354 Ceased DE2545354A1 (de) 1975-10-09 1975-10-09 Vorrichtung zum nachweis von fluessigen bestandteilen in gasen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4080593A (de)
CH (1) CH609153A5 (de)
DE (1) DE2545354A1 (de)
FR (1) FR2327536A1 (de)
GB (1) GB1528263A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213329A1 (de) * 2001-03-26 2002-11-21 Dirk Heinze Feuchtesensor für coulometrische Messungen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848034A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Siemens Ag Kapazitiver feuchtefuehler
US4227190A (en) * 1979-02-26 1980-10-07 Kelley Jerry K Water alarm for monitoring floor moisture
NL8803223A (nl) * 1988-12-30 1990-07-16 Flucon Bv Capacitieve vochtsensor.
JP4033648B2 (ja) * 2001-03-26 2008-01-16 株式会社神戸製鋼所 液量算出装置
NL1033148C2 (nl) * 2006-12-29 2008-07-01 Univ Delft Tech Elektrische meetinrichting, werkwijze en computer programma product.
NO327090B1 (no) * 2007-06-28 2009-04-20 Asle Ingmar Johnsen Detektorsystem
JP5780475B2 (ja) * 2014-08-19 2015-09-16 株式会社タツノ 異物混入検知装置
CN106194738A (zh) 2015-05-08 2016-12-07 丹佛斯(天津)有限公司 监控装置和监控方法
CN111650256A (zh) * 2020-06-17 2020-09-11 新乡航空工业(集团)有限公司 一种便携式航空涡轮脱脂棉含油量检测传感器
CN111650255A (zh) * 2020-06-17 2020-09-11 新乡航空工业(集团)有限公司 一种航空涡轮用环形油量检测传感器
CN111796006A (zh) * 2020-06-17 2020-10-20 新乡航空工业(集团)有限公司 一种航空涡轮用叠片式油量检测传感器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742284C (de) * 1939-04-22 1943-11-26 Adolf Meier Dr Ing Messvorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Gasen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168829A (en) * 1961-10-05 1965-02-09 Honeywell Inc Control apparatus
US3238452A (en) * 1961-10-18 1966-03-01 Union Oil Co Apparatus and method for detecting contaminants in a fluid
FR1480606A (fr) * 1965-05-20 1967-05-12 Johnson Service Co élément sensible à l'humidité
US3350941A (en) * 1965-05-20 1967-11-07 Johnson Service Co Humidity sensing element
US3460123A (en) * 1965-07-14 1969-08-05 Jack V Bass Clothing alarm means
US3530855A (en) * 1968-06-07 1970-09-29 George H Balding Enuretic control device
DE2343752A1 (de) * 1973-08-30 1975-03-13 Eickhoff Geb Antriebsmotor fuer im untertagebergbau eingesetzte gewinnungsmaschinen, insbesondere walzenschraemmaschinen
FR2247141A5 (en) * 1973-10-04 1975-05-02 Chausson Jacques Robust humidity probe for soil measurements - has inner electrode in a porous material within outer electrode

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742284C (de) * 1939-04-22 1943-11-26 Adolf Meier Dr Ing Messvorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Gasen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213329A1 (de) * 2001-03-26 2002-11-21 Dirk Heinze Feuchtesensor für coulometrische Messungen
DE10213329B4 (de) * 2001-03-26 2013-09-19 Dirk Heinze Feuchtesensor für coulometrische Messungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1528263A (en) 1978-10-11
FR2327536A1 (fr) 1977-05-06
FR2327536B1 (de) 1982-07-09
US4080593A (en) 1978-03-21
CH609153A5 (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545354A1 (de) Vorrichtung zum nachweis von fluessigen bestandteilen in gasen
DE2328120B2 (de) Geräteanordnung zur Prüfung von metallgekapsetten Hochspannungsanlagen
DE2814064C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von abgeschlossenen Behältern auf Dichtigkeit
DE2841740C2 (de) Mit einem Sensor versehener Fadenführer und Schaltungsanordnung zum Überwachen eines ballonierenden Fadens an einer Textilmaschine
DE1183316B (de) Vorrichtung zum UEberwachen von Lagern
DE2853360A1 (de) Fluessigkeitniveaumesser
EP3861359B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines kurzschlusses mit auftreten eines lichtbogens an einem elektrischen leiter
DE3220829C2 (de) Einrichtung zum fortlaufenden Ueberwachen von Oelleckagen an einem Kolbenkompressor
DE3424358A1 (de) Gasdetektor und gaskonzentrations-ueberwachungssystem
DE3343183A1 (de) Elektrostatischer rundum-feldmessfuehler
DE2129182A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Feststellung teilchenförmigen Materials in einer Gasströmung
DE3111903A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der gefaehrdung durch elektrische und/oder magnetische hochfrequenz-felder
DE4136639C2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Ermittlung nicht gelöster Gase in mit Flüssigkeit gefüllten Hochspannungsanlagen und Geräten als Grundlage zur Fehlererkennung und Überwachung dieser Anlagen und Geräte
EP0464021A1 (de) Messeinrichtung mit einer hilfselektrode für eine gasisolierte gekapselte hochspannungsanlage.
DE2260947C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung der Verschmutzung des in der Ölwanne einer Brennkraftmaschine befindlichen Öls
WO2012031924A1 (de) Verfahren zur überwachung der alterung eines organischen stoffes und messanordnung mit einem kondensator
DE3123279A1 (de) Verfahren zur frueherkennung eines brandes sowie brandmelder
DE2453062C2 (de) Ionisationsfeuermelder
DE1170680B (de) Geraet zur Anzeige von Gaskonzentrationen
DE2856742C2 (de) Alarmsystem mit einer Wechselstrom-Versorgungsschaltung
DE19707139A1 (de) Vorrichtung zur optoelektronischen Ermittlung der Menge und der Erzeugungsrate nicht gelöster Gase sowie Ölstand- und Leckagebestimmung in mit Flüssigkeit gefüllten Anlagen und -geräten wie Transformatoren und Wandlern zum Schutz und zur Überwachung dieser Anlagen und Geräte
DE2755743B2 (de) Verfahren zur Früherkennung von Betriebsstörungen einer technischen Anlage sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2733489B1 (de) Extraktion mehrerer Einzelgase aus einer Isolierflüssigkeit
DE1808537A1 (de) Spannungssucher fuer Hochspannungs-Freiluftanlagen
DD257296A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur druckbestimmung in evakuierten gefaessen, insbesondere vakuumschaltern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATLAS COPCO AB, NACKA, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ANDREJEWSKI, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. HONKE, M.

8131 Rejection