DE2544299A1 - Elektrisch betaetigbares schaltventil fuer stroemende fluide - Google Patents

Elektrisch betaetigbares schaltventil fuer stroemende fluide

Info

Publication number
DE2544299A1
DE2544299A1 DE19752544299 DE2544299A DE2544299A1 DE 2544299 A1 DE2544299 A1 DE 2544299A1 DE 19752544299 DE19752544299 DE 19752544299 DE 2544299 A DE2544299 A DE 2544299A DE 2544299 A1 DE2544299 A1 DE 2544299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flow channel
cross
disk
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752544299
Other languages
English (en)
Other versions
DE2544299C3 (de
DE2544299B2 (de
Inventor
Lothar Dipl Ing Limmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2544299A priority Critical patent/DE2544299C3/de
Publication of DE2544299A1 publication Critical patent/DE2544299A1/de
Publication of DE2544299B2 publication Critical patent/DE2544299B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2544299C3 publication Critical patent/DE2544299C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/89Valves
    • A61M60/892Active valves, i.e. actuated by an external force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/223Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves with a plurality of valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/052Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves
    • F16K11/0525Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves the closure members being pivoted around an essentially central axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Description

  • Elektrisch betätigbares Schaltventil für strömende
  • Fluide Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisch betätigbares Schaltventil für strömende Fluide gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte elektrisch betätigbare Schaltventile für strömende Fluide beruhen auf dem Prinzip, im Sperrfall den Strömungskanal durch einen Strömungswiderstand weitgehend abzuschließen. Als Kenngrößen eines solchen Ventils treten dabei einerseits die Durchflußmenge bei geöffnetem Ventil bzw. die Leckrate bei geschlossenem Ventil und andererseits die Betätigungsenergie und Schaltzeit des elektrischen Antriebes sowie die erreichbare Schaltfrequenz des Ventils auf. Insbesondere in der Biotechnik, bei der biologische Vorgänge simuliert werden, treten häufig Probleme auf, bei denen relativ große Durchflußmengen mit kleinstern Schaltzeiten und möglichst kleiner Betätigungsenergie gesteuert werden sollen. Z.B sind für den Antrieb von Blutp1lmpen gepulste- Ströme mit Frequenzen von mehr als 100/min notwendig, wobei lie Leistungsaufnahme des Ventilantriebs so gering wie möglich gehalten werden muß. Weniger wichtig ist bei einem der ar'eigen Anwendungszweck eine völlige Dichtigkeit der dabei zu verwendenden Ventile. Aus der DT-OS 2 352 121 ist ein Ventil zur Schaltung großer Durchflußmengen bei äußerst geringen St:bmungsverlusten bekannt, bei den im Gehäuseinnenrnum der Ventilläufer um eine Zylinderachse drehbar eingelagert vnd der elektromagnetische Antrieb ein Drehantrieb ist, wobei der Drehantrieb in dichtungsfreier Verbindung mit dem Ventilläufer in den Innenraum des Ventilgehäuses eingebaut ist Dabei werden die Lager von Ventilläufer und Drehantrieb durch das zu schaltende Medium geschmiert, bzw. gegebenenfalls der elektrische Teil des Drehantriebs durch das Medium gekühlt. Allerdings hat sich gezeigt, daß erhöhte druckabhängige Reibungskräfte in axialer und radialer Richtung auf den Ventilläufer wirken, was eine relativ hohe Leistungsaufnahme des elektrischen Antriebes bewirkt.
  • Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, diesen Nachteil zu beseitigen. Es soll ein elektrisch betätigbares Schaltventil angegeben werden, das z.B. große Durchflußmengen mit geringen Strömungsverlusten zu gepulsten Strömen zu schalter, gestattet, wobei die Betätigungsenergie so weit verringert werden soll, daß es für Zwecke der Biotechnik eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Ansprüche 2 und 3 geben eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung an. Im Rahmen der Erfindung ist es vorteilhaft, den Ventilteller in seinem Querschnitt nach strömungsmechanischen Gesetzen, vorzugsweise diskusförmig auszubilden, so daß bei geöffneter Hentilklappe der Strömungswiderstand minimiert wird. Dabei kann die Drehachse durch die Symmetrieebene des Ventiltellers oder auch durch eine dazu parallele Ebene verlaufen. Durch Kombination mehrerer erfindungsgemäßer Ventilteller auf eimer Drehachse mit verschiedenen Öffnungswinkeln der einzelnen Ventilteller kann eine programmierbare Steuerung von strölenden Fluiden realisiert werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Besc.elbung zweier in den Figuren dargestellter, beverzugter Ausführungsbeispiele. Es zeigen: die Fig. 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines ersten erfindungsgemäßen AusSührungsbeispieles in Schließstellung und die Fig. 2 eine Draufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels zusammen mit dem Antriebsaggregat.
  • In Fig. 1 ist mit 1 das Ventilgehäuse mit dem Strömungskanal 2, das einen kreisfbrmigen Querschnitt hat, bezeichnet. Es besteht aus zwei zusammensetzbaren Teilen 1a und Ib. Um die Achse I ist der Ventilteller 3 drehbar angeordnet. Der Ventilteller 3 hat eine ellipsenförmige Grundfläche (wegen der Querschnittsdarstellung nicht erkennbar). Dabei verläuft die Achse I durch dir kleine Halb sie der ellipsenförmigen Grundfläche. Der Querschnitt des Ventiitellers 2 ist diskusförmig ausgebildet. Das Ventilgehäuse weist am Umfang des Strömungskanals zwei Einbuchtungen 4 und 5 auf, die als Anschlag des Ventiltellers 3 im geschlossenen Zustand des Ventils dienen. Diese können auch wegfallen.
  • In Fig. 2 ist jit 6 das Ventilgehäuse bezeichnet, das wiederum aus zwei zusammensetzbaren Teilen 6a und 6b besteht. Das Gehäuse 6 weist den Strömungskanal 7 auf, der sich in die Kanäle 8 und 9 verzweigt. Diese haben wiederum einen kreisförmigen Querschnitt. In diesen befinden sich auf der Welle 10 gelagert zwei Ventiitelier 11 und 12 mit ellipsenförmigen Grundflächen, die um die durch die kleinen Halbachsen ihrer ellipsenförmigen Grundflächenverlaufende Achse II drehbar sind. Die Ventilteller 11 und 12 sind um einen Winkel q gegeneinander verdreht (erkennbar an den unterschiedlichen Projektionen der ellipsenförmigen Ventilteller), wobei bei einer Verschlußstellung des Kanals 8 der Kanal 9 geöffnet ist und umgekehrt. Die Welle 10 ist in Kugellagern 13 gelagert. so daß eine möglichst reibungsfreie Drehung der Ventilteller 11 und 12 um die Drehachse II ermöglicht wird. Am Ende der Welle 10 ist das Antriebsaggregat 14 angeordnet.
  • Durch die ellipsenförmige Ausbildung des Ventiltellers wird der Verschlußwinkel der Ventilteller allein durch das Verhältnis der Halbachsen der Ellipsengrundfläche bestimmt. Je größer die große Halbachse gewalzt wird, desto geringer werden der maximale Schaltwinkel und desto günstiger die Schaltzeit und die erreichbare Schaltfrequenz des Ventils. D<rch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es möglich, die an sich entgegenwirkenden Einflußfaktoren wie Schaltfrequenz und Durchflußmenge für den jeweiligen Anwendungszweck zu optimieren. Experimente mit erfindungsgemäßen Ventilen haben ergeben, daß durch die asymetrische Ausbildung des Strömungsprof ls über den Querschnitt des Ventiltellers schon kleine Auslenkungen genügen können, den Ventilteller in eine Verschlußstellur,c; zu bringen. Dadurch können schon Drehmagnete mit äußerst geringer Leistungsaufnahme als Antrieb verwendet werden, wobei die Rückstellung des Ventiltellers über eine Feder erfolgt. Bei Versuchen konnten Strömungsmengen von 15 1/min (bei 400 mm Hg) mit einer Frequenz von 125/min bei einer Leistungsaufnahme von 1,5 W geschaltet werden.
  • durch Anordnung von Dichtungsmitteln auf dem Umfang des Ventil tellers kann die Leckrate verringert werden, so daß gegebenenfalls auch eine gute Dichtigkeit erreicht wird. Durch Kombination mehrerer Ventilteller auf einer Drehachse mit verschiedenen Öffnungswinkeln kann eine programmierbare Steuerung von strömenden Fluiden realisiert werden. Dabei kommen als Antriebsaggregate neben den schon genannten Drehmagneten auch Schrittmotoren oder Spaltrohrmotoren in Frage. Diese sind mit Rückstellfedern in der Weise gekoppelt, daß der Antrieb wenig belastet, aber die Ventilklappen in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht werden können.
  • Im Gegensatz zu den Ventilen des genannten Standes der Technik treten beim erfindungsgemäßen Ventil in DurchfluBstellung praktisch keinerlei radiale Kräfte auf. Die auf ein Flächenelement des Ventiltellers durch den Strömungsdruck wirkenden Kräfte sind winkelabhängig. Dabei wird die Ruhestellung des Ventiltellers durch ein Momentengleichgewicht in Bezug auf die Drehachse bestimmt. Es ist möglich, durch Wahl geeigneter Drehachsen, z.B.
  • durcQ.außermittige Anordnung des Ventiltellers, bzw. durch Ausbildung des Ventiltellers nach speziellen strömungsmechanischen Gesetzen, z.B. in Form einer Tragfläche, zu erreichen, daß bei Strömungsdruck die Ruhestellung des Ventiltellers die Verschlußstellung ist. In diesem Fall wird der Antrieb zum Öffnen des Ventils benötigt.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung kann statt der ellipsenförmigen Grundfläche des Ventiltellers der Strömungskanal in seinem Querschnitt ellipsenförmig ausgebildet sein.
  • Der Ventilteller hat dann eine kreisförmige Grundfläche mit der großen Halbachse des Strömungskanalquerschnittes als Radius.
  • Dabei verläuft die Drehachse des Ventiltellers senkrecht zur kleinen Halbachse des Strömungskanalquerschnittes. Natürlich sind auch andere geometrische Ausgestaltungen von Strömungskanal und Ventilteller möglich. Allerdings muß deren Form aufeinander abgestimmt sein, so daß bei der Verkippung des Ventiltellers dessen Projektion in die Querschnittsform des Strömungskanals überführt und ein Verschließen des Strömungskanals bewirkt wird.

Claims (13)

  1. Patentansprüche Elektrisch betätigbares Schaltventil für strömende Fluide, bestehend aus einem Strömungskanal mit einem Ventiltelleer, der im geschlossenen Zustand des Ventils den Strömungska nal weitgehend abschließt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Querschnitt des Stro1R.ungskanals (2, 8, 9) und die Grundfläche des Ventiltellers (3, 11, 12) eine unterschiedliche, aufeinander derart abgestimmte Form aufweisen, daß durch Verkippen des Ventiltellers (3, II, 42) 'essen Projektion in die Querschnittsform des Strömungskanai; (2, 8, 9) überführt werden kann, wobei durch Verkippen des Ventiltellers (3, 11, 12) aus einer Lage parallel zur Strömungsrichtung um weniger als 900 ein Verschließen des Stromungskanals i2 8, 9) bewirkt wird.
  2. 2. Schaltventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem kreisförmigen Querschnitt des Strömungskanals (2, 8, 9) die Grundfläche des Ventiltellers (3, 11, 12) ellipsenförmig ausgebildee wobei die kleine Halbachse der ell#senförmigen Grundfläche dem Radius des Strömungskanalquerschnittes entspricht und der Ventilteller (3, 11, 12) um eine in der Tellerfläche liegende, senkrecht zur großen Halbachse der ellipsenförmigen Grundfläche verlaufende Achse (I, II) gedreht werden kann und der für den Strömungsdurchsatz maßgebende Öffnungswinkel (bR) des Ventiltellers (3, 11, 12) durch das Verhältnis der beiden Halbachsen der ellipsenförmigen Grundfläche des Ventiltellers (3, 11, 12) bestimmt wird.
  3. 3. Schältventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer kreisförmigen Grundfläche des Ventiltellers der Querschnitt des Strömungskanals ellipsenförmig ausgebildet ist, wobei der Radius des Ventiltellers der großer Halbachse des ellip-Senförmigen Querschnittes dev Strömungskanals entstricht und der Ventilteller um eine in der Tellerebene liegende senkrecht zur kleinen Halbachse des Strömungskanalquerschiittes verlaufende Achse gedreht und der für den Strömungsdurchsatz maßgebende Öffnungswinkel durch das Verhältnis der beiden Halbachsen des ellipeiförmigen Kanalquerschnittes bestimmt wird.
  4. 4. Schaltventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (I, II) des Ventiltellers (3, 11, 12) durch die kleine Halbachse der Ellipsenfläch# verläuft.
  5. 5. Schaltventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des tentiltellers parallel zur kleinen Halbachse der Ellipsenfläche verläuft.
  6. 6. Schaltve-^til Tar4ch anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Ventiltellers (3, 11, 12) nach strömungsgünstigen Gesichtspunkten, vorzugsweise diskusartig ausgebildet ist, wobei im geöffneten Zustand des Ventils der durch der Ventilteller (3, 11, 12) gebildete Strömungswiderstand minimiert wird.
  7. 7. Schaltventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Ventiltellers (3, 11, 12) nach strömungsmechanischen Gesetzen, beispielsweise tragflächenartig ausgebildet ist, wobei der Strömungsdruck eine Verschlußstellung des Ventils als Ruhestellung des Ventiltellers (3, 11, 12) bewirkt.
  8. 8. Schaltventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang des Strömungskanals (2) Anschlagnuten (4, 5) vorgesehen sind.
  9. 9. Schaltventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurcn gekennzeichnet, daß auf dem Umfang des Ventiltellers (3, 11, 12) Dichtungsmittel, vorzugsweise n worm der Form des Ventiltellers (3, 11, 12) angepaßten Gummiringes, angeordnet sind.
  10. 10. Schaltventil nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnest. daß der Ventilteller über eine in Kugellagern (13) oder Gleitlagern gelagerte Welle (10) mit einem Antriebsaggregat (14) verbunden ist.
  11. 11. Schaltventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsaggregat (14) für die Verkippung des Ventiltellers ein Drehmagnet, Schrittmotor oder Spaltrohrmotor verwendet wird.
  12. 12. Schaltv#ntil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückstellung der Ventilteller mechanische Mittel, vorzugsweise Federn, vorgesehen sind.
  13. 13. Schaltventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anordnung verschiedener Ventilteller (11, 12) in verschiedenen Strömungskanälen (8, 9) auf einer Drehachse (II) mit verschiedener Einstellung der Öffnungswinkel (OC~) der einzelnen Ventilteller (8, 9) eine programmierbare Steuerung von strömenden Fluiden, beispielsweise eine weöhselnde Pulsation, realisiert wird.
DE2544299A 1975-10-03 1975-10-03 Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide Expired DE2544299C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2544299A DE2544299C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2544299A DE2544299C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2544299A1 true DE2544299A1 (de) 1977-04-07
DE2544299B2 DE2544299B2 (de) 1979-06-13
DE2544299C3 DE2544299C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=5958231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2544299A Expired DE2544299C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2544299C3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555056A1 (fr) * 1983-11-18 1985-05-24 Aerospatiale Prothese cardiaque totale comportant deux pompes decouplees associees en une unite fonctionnellement indissociable, et valves electrocommandees pour une telle prothese
DE8906270U1 (de) * 1989-05-20 1989-07-06 Lederle GmbH Pumpen- und Maschinenfabrik, 7803 Gundelfingen Absperrschieber od.dgl. Ventil
DE3833494A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Festo Kg Durchfluss-regulierventil
EP1042982A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-11 Whirlpool Corporation Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
FR2795152A1 (fr) * 1999-06-17 2000-12-22 Bosch Gmbh Robert Installation de commutation pour l'alimentation en air et en gaz d'echappement d'un moteur
WO2002043645A3 (en) * 2000-11-10 2004-01-08 Vasomedical Inc External counterpulsation apparatus _____________________________________________
US7048702B2 (en) 2002-06-13 2006-05-23 Vasomedical, Inc. External counterpulsation and method for minimizing end diastolic pressure
CN107781433A (zh) * 2017-12-07 2018-03-09 湖北中瑞天恒节能科技发展有限公司 燃气阀及防回火灶具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396715B (de) * 1991-04-30 1993-11-25 Ortner Bauwaren Absperreinrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555056A1 (fr) * 1983-11-18 1985-05-24 Aerospatiale Prothese cardiaque totale comportant deux pompes decouplees associees en une unite fonctionnellement indissociable, et valves electrocommandees pour une telle prothese
EP0146445A2 (de) * 1983-11-18 1985-06-26 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Vollständige Herzprothese mit zwei getrennten Pumpen, die zu einer funktionell untrennbaren Einheit verbunden sind und elektrisch betätigbare Ventile für solche Prothese
EP0146445A3 (en) * 1983-11-18 1985-07-31 Societe Nationale Industrielle Aerospatiale Total heart prosthesis having two decoupled pumps forming a functionally undissociable unit, and electrocontrolled valves for such a prosthesis
DE3833494A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Festo Kg Durchfluss-regulierventil
DE8906270U1 (de) * 1989-05-20 1989-07-06 Lederle GmbH Pumpen- und Maschinenfabrik, 7803 Gundelfingen Absperrschieber od.dgl. Ventil
EP1042982A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-11 Whirlpool Corporation Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
FR2795152A1 (fr) * 1999-06-17 2000-12-22 Bosch Gmbh Robert Installation de commutation pour l'alimentation en air et en gaz d'echappement d'un moteur
WO2002043645A3 (en) * 2000-11-10 2004-01-08 Vasomedical Inc External counterpulsation apparatus _____________________________________________
US6962599B2 (en) 2000-11-10 2005-11-08 Vasomedical, Inc. High efficiency external counterpulsation apparatus and method for controlling same
US7048702B2 (en) 2002-06-13 2006-05-23 Vasomedical, Inc. External counterpulsation and method for minimizing end diastolic pressure
CN107781433A (zh) * 2017-12-07 2018-03-09 湖北中瑞天恒节能科技发展有限公司 燃气阀及防回火灶具
CN107781433B (zh) * 2017-12-07 2019-05-28 湖北中瑞天恒节能科技发展有限公司 燃气阀及防回火灶具

Also Published As

Publication number Publication date
DE2544299C3 (de) 1980-02-14
DE2544299B2 (de) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503434C2 (de)
DE3739978A1 (de) Spiralkompressor mit variabler foerderleistung
DE3147640A1 (de) &#34;blendenregulierventil&#34;
DE2544299A1 (de) Elektrisch betaetigbares schaltventil fuer stroemende fluide
DE2446025A1 (de) Ventilfluegel fuer ein steuerventil
EP0912851B1 (de) Hydraulikventil
EP0332867B1 (de) Dreh- und/oder Schieberverschluss und dessen Verschlussteile
WO2011095455A1 (de) Motorisches drehventil
DE2430527A1 (de) Klappenventil
DE669833C (de) Drehschieber mit harter Sitzflaeche am drehbaren Verschlussglied
EP0096005A1 (de) Einhebel-Mischarmatur zur Steuerung der Abgabemenge und des Mischverhältnisses von warmem und kaltem Wasser
DE19822735A1 (de) Ventil zur Steuerung von flüssigen oder gasförmigen Medien
DE3520607A1 (de) Absperrschieber
CH622326A5 (de)
DE10058516B4 (de) Mehrwegeventil
DE2900473A1 (de) Magnetisch betaetigtes bistabiles 3/2-wegeventil
DE690270C (de) Absperrhahn mit Kugelgehaeuse und kugeligem Hahnkueken
EP0265537A1 (de) Scheibenventil
DE102021206067A1 (de) Expansionsventileinrichtung für ein Expansionsventil
DE1600715C3 (de) Zweifach-Dreiwegeventil für Filterkammern
DE3936430A1 (de) Absperrorgan
DE4339063C1 (de) Klappenventil
DE1750263C (de) Arbeitskolben eines Druckmittel Stellzyhnders
DE3412842C1 (de) Taumelscheibenverdrängermaschine
DE2243927A1 (de) Folge-regelventil fuer klimaanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee