DE2544299B2 - Elektrisch betätigbares Schaltventil für strömende Fluide - Google Patents

Elektrisch betätigbares Schaltventil für strömende Fluide

Info

Publication number
DE2544299B2
DE2544299B2 DE2544299A DE2544299A DE2544299B2 DE 2544299 B2 DE2544299 B2 DE 2544299B2 DE 2544299 A DE2544299 A DE 2544299A DE 2544299 A DE2544299 A DE 2544299A DE 2544299 B2 DE2544299 B2 DE 2544299B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flow
switching valve
disk
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2544299A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2544299C3 (de
DE2544299A1 (de
Inventor
Lothar Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Limmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2544299A priority Critical patent/DE2544299C3/de
Publication of DE2544299A1 publication Critical patent/DE2544299A1/de
Publication of DE2544299B2 publication Critical patent/DE2544299B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2544299C3 publication Critical patent/DE2544299C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/89Valves
    • A61M60/892Active valves, i.e. actuated by an external force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/223Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves with a plurality of valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/052Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves
    • F16K11/0525Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves the closure members being pivoted around an essentially central axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisch betätigbares Schaltventil für strömende Fluide gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte elektrisch betätigbare Schaltventil für strömende Ruide beruhen auf dem Prinzip, im Sperrfall den Strömungskanal durch einen Strömungswiderstand weitgehend abzuschließen. Als Kenngrößen eines solchen Ventils treten dabei einerseits die Durchflußmenge bei geöffnetem Ventil bzw. die Leckrate bei geschlossenem Ventil und andererseits die Betätigungsenergie und Schaltzeit des elektrischen Antriebes sowie die erreichbare Schaltfrequenz des Ventils auf. Solche Ventile sind beispielsweise aus der DE-AS 1083 611, DE-AS 19 11405, DE-OS 19 11625 sowie DE-OS 23 42 102 bekannt. Bei diesen vorbekannten Ventilen wird insbesondere durch strömungsgünstige Ausbildung der Ventilklappen und Anordnung im Strömungskanal das Ein-/Ausschalt-Verhalten optimiert.
Insbesondere in der Biotechnik, bei der biologische Vorgänge simuliert werden, treten nun auch häufig solche Probleme auf, bei denen relativ große Durchflußmengen mit kleinsten Schaltzeiten und möglichst kleiner Betätigungsenergie gesteuert werden sollen. Beispielsweise sind für den Antrieb von Blutpumpen gepulste Ströme mit Frequenzen von mehr als 100/min notwendig, wobei die Leistungsaufnahme des Ventilantriebs so gering wie möglich gehalten werden muß. Weniger wichtig ist bei einem derartigen Anwendungszweck eine völlige Dichtigkeit der dabei zu verwendenden Ventile. Aus der DE-OS 23 52 121 ist weiterhin ein Ventil zur Schaltung großer Durchflußmengen bei äußerst geringen Strömungsverlusten bekannt, bei dem im Gehäuseinnenraum der Ventilläufer um eine Zylinderachse drehbar eingelagert r<id der elektromagnetische Antrieb ein Drehantrieb ist, wobei der Drehantrieb in dichtungsfreier Vei bindung mit dem Ventilläufer in den Innenraum des Ventilgehäuses eingebaut ist Dabei werden die Lager von Ventilläufer und Drehantrieb durch das zu schaltende Medium geschmiert, bzw. gegebenenfalls der elektrische Teil des Drehantriebs durch das Medium gekühlt Allerdings hat sich gezeigt, daß erhöhte druckabhängige Reibungskräfte in axialer und radialer Richtung auf den Ventilläufer wirken, was eine relativ hohe Leistungsaufnahme des elektrischen Antriebes bewirkt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein elektrisch betätigbares Schaltventil zur Steuerung von Fluiden anzugeben, mit dem insbesondere große Durchflußmengen mit geringen Strömungsverlusten zu gepulsten Strömen geschaltet werden können. Dabei soll die Betiitigungsenergie so weit verringert werden, daß ein solches Ventil für Zwecke der Biotechnik verwendet, z. B. in einen Patientenkörper implantiert, werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs I angegebenen Merkmale gelöst. Im Rahmen der Erfindung ist es günstig, die Ventilteller in ihrem Querschnitt nach strömungsmechanischen Gesetzen, vorzugsweise diskusförmig, auszubilden, so daß bei jeweils geöffneter Vcntilklappe der Strömungswiderstand minimiert ist. Dabei kann die Drehachse durch die Symmetrieebene
des Ventiltellers oder auch durch eine dazu parallele Ebene verlaufen. Speziell bei ellipsenförmiger Grundfläche des Ventiltellers kann die Drehachse des Ventiltellers durch die kleine Halbachse der Ellipsenfläche verlaufen.
Mit der Erfindung kann insbesondere eine programmierbare Steuerung von strömenden Fluiden realisiert werden, bei der wegen der Kopplung der Ventilteller mit geringstem Energieaufwand eine pulsierende Strömung erzeugt wird. ι ο
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Figur dargestellten Ausfflhningsbeispiels näher erläutert.
In der Figur ist mit 6 das Ventilgehäuse bezeichnet, das aus zwei zusammensetzbaren Teilen 6a und 6b is besteht. Das Gehäuse 6 weist den Strömungskanal 7 auf, der sich in die Kanäle 8 und 9 verzweigt Diese haben einen kreisförmigen Querschnitt In diesen befinden sich auf der Welle 10 gelagert zwei Ventilteller 11 und 12 mit ellipsenförmigen Grundflächen, die um die durch die kleinen Halbachsen ihrer ellipsenförmigen Grundflächen verlaufende Achse 1Ϊ drehbar sind. Die Ventilteller 11 und 12 sind um einen Winke! α gegeneinander verdreht (erkennbar an den unterschiedlichen Projektionen der ellipsenförmigen Ventilteller), wobei bei einer Verschlußstellung des Kanals 8 der Kanal 9 geöffnet ist und umgekehrt Die Welle 10 ist in Kugellagern 13 gelagert, so daß eine möglichst reibungsfreie Drehung der Ventilteller U und 12 um die Drehachse II ermöglicht wird. Am Ende der Welle 10 ist das Antriebsaggregat 14 angeordnet
Die Querschnitte der Ventilteller 11 und 12 sind aus strömungstechnischen Gründen zweckmäßigerweise diskusförmig ausgebildet Das Ventilgehäuse 6 kann am Umfang der Strömungskanäle 8 und 9 jeweils Einbuchtungen aufweisen, die als Anschlag der Ventilteller U und 12 im geschlossenen Zustand des Ventils dienen und weitere Dichtmittel umfassen.
Durch eine ellipsenförmige Ausbildung der Ventilteller wird der Verschlußwinkel der Ventilteller allein durch das Verhältnis der Halbachsen der Ellipsengrundflächen bestimmt. Je größer die große Halbachse gewählt wird, desto geringer werden der maximale Schaltwinkel und desto günstiger die Schaltzeit und die erreichbare Schaltfrequenz des Ventils. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es möglich, die an sich entgegenwirkenden Einflußfaktoren, wie Schaltfrequenz und Durchflußmenge, für den jeweiligen Anwendungszweck zu optimieren. Experimente mit erfindungsgemäßen Ventilen haben ergeben, daß durch die asymmetrische Ausbildung d« Strömungsprofils über den Querschnitt der Ventilteller schon kleine Auslenkungen genügen können, die Ventilteller m eine Verschlußstellung zu bringen. Dadurch können schon Drehmagnete mit äußerst geringer Leistungsaufnahme als Antrieb verwendet werden, wobei die Rückstellung der Ventilteller über eine Feder erfolgt Bei Versuchen konnten Strömungsmengen von 15 l/min (bei 400 mm Hg) mit einer Frequenz von 125/min bei einer Leistungsaufnahme von 1,5 W geschaltet werden-
Durch Anordnung der Dichtungsmittel auf dem Umfang der Ventilteller kann die Leckrate verringert werden, so daß gegebenenfalls auch eine gute Dichtigkeit erreicht wird. Durch Kombination mehrerer Ventilteller auf einer Drehachse mit verschiedenen Öffnungswinkeln wird eine programmierbare Steuerung von strömenden Fluiden realisiert Dabei kommen als Antriebsaggregate neben den schon genannten Drehmagneten auch Schrittmotoren oder Spaltrohrmotoren in Frage. Diese sind mit Rückstellfedern in der Weise gekoppelt, daß der Antrieb wenig belastet, aber die Ventilklappen in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht werden können.
Im Gegensatz zu den Ventilen des genannten Standes der Technik treten beim erfindungsgemäßen Ventil in Durchflußstellung praktisch keinerlei radiale Kräfte auf. Die auf ein Flächenelement des Ventiltellers durch de;: Strömungsdnick wirkenden Kräfte sind winkelabhängig. Dabei wird die Ruhestellung der Ventilteller durch ein Momentengleichgewicht in bezug auf die Drehachse bestimmt Es ist möglich, durch Wahl geeigneter Drehachsen, z. B. durch außermittige Anordnung der Ventilteller bzw. durch Ausbildung der Ventilteller nach speziellen strömungsmechanischen Gesetzen, z. B. in Form einer Tragfläche, zu erreichen, daß bei Strömungsdruck die Ruhestellung der Ventilteller die Verschlußstellung ist In diesem Fall wird der Antrieb zum Umschalten des Ventils benötigt
In weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung können statt der ellipsenförmigen Grundfläche der Ventilteller die Strömungskanäle in ihrem Querschnitt ellipsenförmig ausgebildet, sein. Die Ventilteller haben dann kreisförmige Grundflächen mit der großen Halbach ~e des zugehörigen Sttrömungskanalquerschnittes als Radius. Dabei verläuft die Drehachse der Ventilteller senkrecht zur kleinen Halbachse des zugehörigen Strömungskanalquerschnittes. Natürlich sind auch andere geometrische Ausgestaltungen von Strömungskanälen und Ventilteller möglich. Allerdings muß deren Form jeweils aufeinander abgestimmt sein, so daß bei der Verkippung der Ventilteller deren Projektion in die Querschnittsform des jeweiligen Strömungskanals überführt und dessen Verschließen bewirkt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnvngc

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Elektrisch betätigbares Schaltventil für strömende Fluide, bestehend aus wenigstens einem Strömungskanal mit einem Ventilteller, der im geschlossenen Zustand des Ventils den Strömungskanal weitgehend abschließt, wobei Querschnitt des Strömungskanals und Grundfläche des Ventiltellers eine unterschiedliche, aufeinander derart abgestimmte Form aufweisen, daß durch Verkippen des ι ο Ventiltellers dessen Projektion in die Querschnittsform des Strömungskanals überführt werden kann und demzufolge durch Verkippen des Ventiltellers aus einer Lage parallel zur Strömungsrichtung um weniger als 90° ein Verschließen des Strömungska- !5 nals erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, daß in zwei parallel verlaufenden Strömungskanälen (8, 9) zwei Ventilteller (11, 12) auf einer gemeinsamen Drehachse (10, II), welche senkrecht in Strömungsrichtung durch die beiden Strömungäkanäle (8, 9) verläuft, angeordnet sind, wobei beide Ventilteller (il, 12) um einen vorgebbaren Drehwinkel (α = «ι — α2) gegeneinander verkippt sind, so daß mittels eines Antriebes (14) an der Drehachse (10, H) eine vorprogrammierbare Steuerung von strömenden Fluiden, beispielsweise eine wechselnde Pulsation, realisiert wird.
    2. Schaltventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei ellipsenförmiger Grundfläche der Ventilteller (11, 1:2) die Drehachse (10, II) der Ventilteller (11, 12) durch die kleine Halbachse der Ellipsenfläche verläuft
    3. Schaltventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (.<), II) der Ventilteller (11, 12) parallel zur kleinen Halbachse der Ellipsenfläche verläuft
    4. Schaltventil nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ventilteller (11,12!) nach strömungsgünstigen Gesichtspunkten, vorzugsweise diskusartig, ausgebildet ist, wobei im geöffneten Zustand des Ventils der durch den Ventilteller (11, 12) gebildete Strömungswiderstand minimiert wird.
    5. Schaltventil nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ventilteller(l 1,12) nach strömungsmechanischen Gesetzen, beispielsweise tragflächenartig, ausgebildet ist, wobei der Strömungsdruck eine Verschlußstellung des Ventil:? als Ruhestellung des Ventiltellers (11,12) bewirkt.
    6. Schaltventil nach Anspruch I1 dadurch gekenn· zeichnet, daß auf dem Umfang des Strömungskanalü (8,9) Anschlagnuten (5) vorgesehen sind.
    7. Schaltventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang der Ventilteller (11, 12) Dichtungsmittel, vorzugsweise in Form der Form der Ventilteller (11, 12) angepaßte Gummiringe, angeordnet sind.
    8. Schaltventil nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilteller (11, 12) über eine in Kugellagern (13) oder Gleitlagertl gelagerte Welle (10) mit einem Antriebsaggregat (14) verbun den ist.
    9. Schaltventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsaggregat (14) für die: Verkippung der Ventilteller (11,12) ein Drehmagnet, Schrittmotor oder Spaltrohrmotor verwendet wird.
    10. Schaltventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückstellung der Ventilteller (11„
    12) mechanische Mittel, vorzugsweise Federn, vorgesehen sind.
DE2544299A 1975-10-03 1975-10-03 Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide Expired DE2544299C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2544299A DE2544299C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2544299A DE2544299C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2544299A1 DE2544299A1 (de) 1977-04-07
DE2544299B2 true DE2544299B2 (de) 1979-06-13
DE2544299C3 DE2544299C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=5958231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2544299A Expired DE2544299C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2544299C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396715B (de) * 1991-04-30 1993-11-25 Ortner Bauwaren Absperreinrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555056B1 (fr) * 1983-11-18 1986-02-28 Aerospatiale Prothese cardiaque totale comportant deux pompes decouplees associees en une unite fonctionnellement indissociable, et valves electrocommandees pour une telle prothese
DE3833494A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Festo Kg Durchfluss-regulierventil
DE8906270U1 (de) * 1989-05-20 1989-07-06 Lederle Gmbh Pumpen- Und Maschinenfabrik, 7803 Gundelfingen, De
DE19914359C5 (de) * 1999-03-30 2006-01-05 Whirlpool Corp., Benton Harbor Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
DE19927673A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Umschalteinrichtung
US6589267B1 (en) * 2000-11-10 2003-07-08 Vasomedical, Inc. High efficiency external counterpulsation apparatus and method for controlling same
US7048702B2 (en) 2002-06-13 2006-05-23 Vasomedical, Inc. External counterpulsation and method for minimizing end diastolic pressure
CN107781433B (zh) * 2017-12-07 2019-05-28 湖北中瑞天恒节能科技发展有限公司 燃气阀及防回火灶具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396715B (de) * 1991-04-30 1993-11-25 Ortner Bauwaren Absperreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2544299C3 (de) 1980-02-14
DE2544299A1 (de) 1977-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821799T2 (de) Regelbares ventil und dieses benutzende schwingungsdämpfer
DE3518327C2 (de)
EP2394068B1 (de) Schaltbare magnetorheologische drehmoment- oder kraftübertragungsvorrichtung, deren verwendung sowie magnetorheologisches drehmoment- oder kraftübertragungsverfahren
EP0884511B1 (de) Miniaturisierte Ventileinrichtung
EP1747395B1 (de) Klappenventil
DE2544299C3 (de) Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide
DE2649469A1 (de) Magnetventil
EP0361183B1 (de) Schaltventil mit Keramik-Ventilelementen
DE3421653C2 (de) Ventil
DE3011741A1 (de) Magnetisch betaetigte kolben-zylindereinheit
EP1853839B1 (de) Bausatz und wegeventilserie
DE3247953A1 (de) Elektrisch betaetigtes hydraulik-proportionalventil
DE69817193T2 (de) Membranventil und gehäuse eines membranventils
DE2540751C2 (de)
DE1802626A1 (de) Servo-Steuer-Ventil
EP1936248A2 (de) Elektromagnetventil für flüssige und gasförmige Medien
EP0109669A1 (de) Modulierendes Regelventil
DE19542200C2 (de) Servoventil
DE102013113357A1 (de) Ventil
DE10058516B4 (de) Mehrwegeventil
DE4314581A1 (de) Schieberventil, insbesondere Stetigventil
EP0891276B1 (de) Sitzventil
EP0265537A1 (de) Scheibenventil
DE10139222B4 (de) Schwingungsdäpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE2410767C3 (de) Elektromagnetische Absperr- und Drosselvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee