DE2542125A1 - Einrichtung zum zertrennen von bloecken aus geschaeumtem kunststoff (schaumstoff) oder aehnlichen materialien, insbesondere zum formschneiden - Google Patents

Einrichtung zum zertrennen von bloecken aus geschaeumtem kunststoff (schaumstoff) oder aehnlichen materialien, insbesondere zum formschneiden

Info

Publication number
DE2542125A1
DE2542125A1 DE19752542125 DE2542125A DE2542125A1 DE 2542125 A1 DE2542125 A1 DE 2542125A1 DE 19752542125 DE19752542125 DE 19752542125 DE 2542125 A DE2542125 A DE 2542125A DE 2542125 A1 DE2542125 A1 DE 2542125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
swivel
swivel frame
supports
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752542125
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542125B2 (de
DE2542125C3 (de
Inventor
Guenter Eiselt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752542125 priority Critical patent/DE2542125C3/de
Publication of DE2542125A1 publication Critical patent/DE2542125A1/de
Publication of DE2542125B2 publication Critical patent/DE2542125B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542125C3 publication Critical patent/DE2542125C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/0007Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00 using saw wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/30Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor to form contours, i.e. curved surfaces, irrespective of the method of working used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus
  • geschäumtem Kunststoff< (Schaumstoff) oder ähnlichen Materialien, insbesondere zum Formschneiden Stand der Technik Zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff (Schaumstoff) oder ähnlichen Materialien wie z.B. Kork, Wellpappe, Watte, Kautschuk und dgl. geeignete Einrichtungen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Z.B. sind Einrichtungen bekannt, bei denen das zu verarbeitende Material an einem endlosen, mit einer Umlaufgeschwindigkeit von ca.
  • 18 m/sec betriebenen Bandmesser vorbeigeführt wird. Beim Formschneiden insbesondere entlang stark gekrümmter Kurven mit wenigen Millimetern Krümmungsradius tritt bei Einrichtungen dieser Art die Schwierigkeit auf, zum Erzielen eines leichten und einwandfreien Schnittes das Bandmesser -welches beim Formschneiden möglichst geringe Breitenausdehnung haben soll- mit der Vorderkante exakt tangential zum jeweiligen Ort einer Kurve zu führen, entlang deren formgeschnitten werden soll.
  • Diese Schwierigkeit kann nur mit umfangreichen und aufwendigen Steuereinrichtungen überwunden werden.
  • Ferner ist eine Einrichtung zum Zertrennen,insbesondere zum Formschneiden von Blöcken aus Schaumstoff bekannt, die mit einem zwischen zwei Elektroden eingespannten, sogenannten Glühdraht arbeitet. Bei dieser Einrichtung wird der Schaumstoff mit Hilfe eines quer zu seiner Längsausdehnung entsprechend einem gewünschten Kunrvenverlauf zu bewegenden, genügend erhitzten Metalldrahtes zertrennt. Diese bekannte Einrichtung hat gegenüber der zuvor beschriebenen Einrichtung den Vorteil, daß das Trennwerkzeug -der erhitzte Metalldraht- nach allen senkrecht zur Längsausdehnung des Drahtes verlaufenden Richtungen zertrennen kann. Bei Anwendung dieses Verfahrens zum Zertrennen bzw. Formschneiden von Blöcken aus Schaumstoff besteht jedoch Brandgefahr.
  • Darüberhinaus hat dieses Verfahren den Nachteil, daß derart zertrennte Blöcke aus Schaumstoff an den Trennflächen unansehnlich und mit einem schmierigen, klebrigen Belag versehen sind. Auf diese Weise hergestellte Schaumstoffteile sind auch nicht geeignet für eine weitere Verarbeitung durch Verkleben mit anderen Schaumstoffteilen. Schließlich ist der beim auf diese Weise erfolgenden Zertrennen bzw. Formschneiden von Schaumstoff auftretende Geruch infolge entstehender Gase bzw. Dämpfe sehr unangenehm.
  • Aufgabe Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus Schaumstoff oder ähnlichen Materialien , insbesondere zum Formschneiden zu schaffen, die geeignet ist Blöcke aus Schaumstoff entlang eines beliebigen Kurvenverlaufes mit geringstmöglichen Krümmungsradien zu zertrennen bzw. formzuschneiden ohne die Notwendigkeit komplizierter und teurer Steuereinrichtungen für die Ausrichtung des Schneid- bzw. Trennwerkzeuges gegenüber dem Verlauf der Kurve entlang deren geschnitten werden soll. Die mit dem Schneid- bzw. Trennwerkzeug erzielten Trennflächen von Schaumstoffteilen sollen materialmäßig aber auch nicht verändert und zur weiteren Verarbeitung z.B. durch Verkleben miteinander geeignet sein. Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Kennzeichen des Anspruches angegebene Erfindung vorgeschlagen.
  • Vorteile Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus Schaumstoff oder ähnlichen Materialien, insbesondere zum Formschneiden zeichnet sich durch niedrige Bauweise aus und erbringt im Verhältnis zu den Höhen- und Längenabmessungen der Einrichtung einen verhältnismäßig großen möglichen Bewegungsbereich für das Trennwerkzeug. Dabei ist jeder Punkt des gesamten Bewegungsbereiches des Trennwerkzeuges mit geringem Kraftaufwand erreichbar. Mit der Verwendung eines endlosen, aus mehreren in vorbestimmter Weise miteinander verdrillten Einzeldrähten bestehenden Metallfadens als Trennwerkzeug sind saubere Trenn- bzw. Schnittflächen erzielbar, wobei die Trennflächen für eine Weiterverarbeitung durch Verkleben derart erzeugter Schaumstoffteile bestens geeignet sind. Beim Formschneiden sind geringste Krümmungsradien des Schnittverlaufes möglich, weil der als Trennwerkzeug verwendete Metallfaden nach allen senkrecht zur Längsausdehnung des Metall fadens verlaufenden Richtungen zertrennen kann.
  • Nach Anspruch 2 wird vorgeschlagen, daß an sich bekannte Mittel wie z.B. Schablone und Abtaststift vorgesehen sind zu4Pühren des Schwenkrahmens der erfindungsgemäßen Einrichtung entlang einer vorbestimmten Kurve. Mit Hilfe dieser Mittel können gleiche Werkstücke rationell hergestellt werden.
  • Die besondere Führung der Stützen des Schwenkrahmens nach Anspruch 3 bewirkt eine äußerst leichtgängige Verschiebbarkeit des Schwenkrahmens der Einrichtung mit den Stützen.
  • Ferner ist es nach Snapruch 4 zweckmäßig, den Antriebsmotor für den als Trennwerkzeug dienenden Metallfaden direkt am Schwenkrahmen zu lagern, um direkte Antriebsverbindung zu einer der Führungsrollen für den Metallfaden zu haben und komplizierte, kraftumlenkende Antriebsmittel zu vermeiden, Ferner ist es für eine sichere und definierte Führung der Stromversorgungsleitung für den Antriebsmotor des Metallfadens nach Anspruch 5 vorteilhaft, die Stromversorgungsleitung für den Motor durch den Schwenkrahmen, eine Stütze des Schwenkrahmens, Rahmenteile des Laufrahmens für die Stützen und ein zweiteiliges, mit Drehlagern versehenes Rohr zum feststehenden Gestell hin verlaufen zu lassen. Beschädigungen der Stromversorgungsleitung und hiermit verbundene Gefahren werden auf diese Weise verhindert.
  • Damit der als Trennwerkzeug dienende Metallfaden mit optimaler Spannung über die Führungs- bzw. Antriebsrollen läuft, ist es nach Anspruch 6 weiterhin vorteilhaft, daß wenigstens eines der Lager für die im Schwenkrahmen gelagerten Führungsrollen als Spannlager ausgebildet ist.
  • Nach Anspruch 7 sind im Bereich der freien Schenkel des Schwenkrahmens Verstellmittel zum Einstellen von Stützrollen für den Metallfaden vorgesehen.
  • Damit die Führungs- bzw. Antriebsrollen für den als Trennwerkzeug dienenden Metallfaden im Bedarfsfall leicht zugänglich sind, sind nach Anspruch 8 auf der oben liegenden Seite des Schwenkrahmens an diesem angelenkte Klappen oder dgl.
  • angeordnet.
  • Um mögliche Zerstörungen des Schwenkrahmens zu vermeiden, sind gemäß Anspruch 9 Anschläge zur Begrenzung der Bewegung des Schwenkrahmens am Laufrahmens für den Schwenkrahmen vorgesehen.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Einrichtung dadurch weiter vorteilhaft ergänzt werden, daß entsprechend dem Inhalt des Anspruches 10 als Träger für eine vorzugsweise längsverstellbare Abtasteinrichtung an einer Seite des Gestells der erfindungsgemäßen Einrichtung ein mit dem Gestell fest verbundener Rahmen oder dgl. vorgesehen ist.
  • Damit ein zu verarbeitender Block aus Schaumstoff oder dgl.
  • während der Bearbeitung unbeweglich auf dem an der Einrichtung vorgesehenen Tisch gehalten werden kann, ist nach Anspruch 11 zweckmäßig der als Ablage für zu zertrennendes Material vorgesehenen Tisch mit einer rauhen Auflage versehen, z.B. mit einer Auflage aus geeignetem Schmirgelpapier.
  • Zum Erzielen eines einwandfreien Arbeitsergebnisses ist es nach Anspruch 12 weiterhin vorteilhaft, daß der als Ablage für zu zertrennendes Material vorgesehene Tisch über schwingungsdämpfende Mittel wie z.B. Gummipuffer mit Teilen des Gestells fest verbunden ist.
  • Erläuterung der Erfindung Anhand der Fig. 1 bis 4 wird die Erfindung im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen Fig, 1 eine erfindungsgemäße Einrichtung von der einen -rechten- Seite her gesehen; Fig. 2 die Einrichtung nach Fig, 1 von der anderen -linken- Seite her gesehen; Fig. 3 die Einrichtung nach Fig. 1 und 2 von vorn her gesehen und Fig. 4 die Einrichtung nach den Fig. 1 bis 3, jedoch mit fehlendem Schwenkrahmen, von oben her gesehen.
  • Die in Fig. 1 dargestellte, allgemein mit 1 bezeichnete erfindungsgemäße Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gestell mit Traversen 3, Stützen 4 und Führungsstäben 5, die mittels Abdeckungen 6 abgedeckt sind sowie einem in einer horizontalen Ebene auf den Führungsstäben längsverschiebbar angeordneten Laufrahmen 7 mit Stützen 8, die einen Schwenkrahmen 9 tragen, der in Lagern 10 schwenkbar gelagert ist, Während die Stützen 8 mit dem Laufrahmen 7 starr verbunden sind, ist der Laufrahmen 7 über für Längsverschiebung geeignete Kugellager 11 auf den Führungsstäben gelagert.
  • Am Schwenkrahmen 9 ist ein Antriebsmotor 12 für eine von insgesamt vier Führungs- bzw. Antriebsrollen 13 befestigt. Über die Führungs- bzw. Antriebsrollen 13 läuft ein als Trennwerkzeug für Schaumstoff oder ähnliche Materialien dienender Metallfaden 14. Mit Hilfe einer am Schwenkrahmen 9 vorgesehenen Spanneinrichtung 15 kann der Metallfaden 14 in gewünschtem Maß gespannt werden. Weitere mit 16 bezeichnete Verstellmittel dienen zur Einstellung von nicht gezeigten Stützrollen für den Metallfaden 14. Die Stützrollen verhindern bei starker Belastung des Metall fadens ein Abgleiten von den Führungs- bzw. Antriebsrollen 13.
  • Zur Begrenzung der Bewegung des Schwenkrahmens 9 sind Anschläge 17 und 18 vorgesehen. Die Anschläge 17 und 18 sind am Laufrahmen 7 bzw. an einem Verbindungsstück 19 zwischen Laufrahmen 7 und einer die Stützen 8 verbindenden Traverse 20 vorgesehen.
  • Auf über Zwischenstücke 21 mit Rahmenteilen 22 des Gestells 2 verbundenen Streben 23 ist zweckmäßig über Gummipuffer 24 (s. Fig. 3) ein Tisch bzw. eine Tischplatte 24 befestigt.
  • Die Tischplatte 24 ist zweckmäßig mit einer rauhen Auflage 25, z.B. aus Schmirgelpapier, belegt.
  • Rechts seitlich neben dem Gestell 2 (in Fig. 1 vor dem Gestell 2) befindet sich ein Rahmen 26, der im wesentlichen aus Ständern 27 und einer die Ständer 27 verbindenden Kiemmschiene 28 besteht. Auf der Klemmschiene 28 ist eine Klemmeinrichtung 29 mit einer Betätigungshandhabe 30 in Längsrichtung der Klemmschiene 28 verschiebbar angeordnet. Die Klemmeinrichtung 29 trägt über einen Befestigungswinkel 31 eine Schablone 32 zum rationellen Herstellen von Formteilen aus Schaumstoff oder ähnlichem Material. Damit der als Trennwerkzeug dienende Metallfaden 14 entlang dem durch die Schablone gegebenen Kurvenverlauf 33 geführt werden kann, ist am Schwenkrahmen 9 ein Abtaststift 34 mit einem Handgriff 35 vorgesehen, wobei sich der Abtaststift 34 mindestens bis in die Ebene der Schablone 32 erstreckt (5. Fig. 3). -Der Rahmen 26 ist mit dem Gestell z.B. durch Schrauben fest verbunden.
  • Damit die Führungs- bzw. Antriebsrollen 13 im Bedarfsfall leicht zugänglich sind, ist der Schwenkrahmen 9 von oben her durch Klappen 36 bis 39 zugänglich. Zum Öffnen der Klappen 36 bis 39 sind Handhaben 40 bis 43 vorgesehen. Die Klappen 36 bis 39 sind mittels nicht näher dargestellter Scharniere oder dgl. an geeigneten Stellen des Schwenkrahmens 9 angelenkt.
  • Zur Versteifung des Schwenkrahmens 9 wiest dieser in Richtung des Verlaufs seiner Schwenkachse eine Strebe 44 auf.
  • Die in Fig. 3 gezeigten Gummipuffer für die Lagerung der Tischplatte 24 auf den Streben 23 sind dort mit 45 bezeichnet.
  • Der mittels Kugellagern 11 auf den Führungsstäben 5 in einer horizontalen Ebene längsverschiebbar gelagerte Laufrahmen 7 ist besonders gut in der Darstellung nach Fig. 4 erkennbar.
  • Hier ist ebenfalls gut erkennbar, wie der Verlauf der mit 46 bezeichneten Stromversorgungsleitung für den Antriebsmotor 12 für die Führungs- bzw. Antriebsrollen 13 ist. Abgesehen vom Verlauf der Stromversorgungsleitung 46 durch Bereiche des Schwenkrahmens 9, einer Stütze 8 und eines Teiles des Laufrahmens 7 verläuft die Stromversorgungsleitung 46 durch ein zweiteiliges, mit Drehlagern 47 bis 49 versehenes Rohr 50 zum Gestell 2 bzw. einem Rahmenteil 22 des Gestells 2. Auf diese Weise wird ein großer Verschiebebereich für den Laufrahmen 7 mit dem Schwenkrahmen 9 erreicht ohne Gefährdung der Stromversorgungsleitung 46 oder Gefahren durch möglicherweise sonst leicht zu beschädigende Stromversorgungsleitung.
  • Zum Arretieren des Schwenkrahmens 9 in einer vorbestimmten Stellung dient ein an einem Lager 51 schwenkbar gelagerter Arm 52, der mittels einer Klemmeinrichtung 53 anderenends an einer Stütze 8 festklemmbar ist.
  • Die in der Zeichnung beispielsweise dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung ist selbstverständlich an verschiedenen Stellen ohne weiteres erfinderisches Zutun abwandelbar und ohne daß der Rahmen der in Ansprüchen umgrenzten Erfindung verlassen würde.

Claims (13)

  1. Patent-/Schutzansprüche 1. Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff (Schaumstoff) oder ähnlichen Materialien, insbesondere zum Formschneiden mittels eines drahtähnlichen, in einem Schwenkrahmen eines feststehenden Gestells eingespannten Trennwerkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennwerkzeug ein an slch bekannter, endloser, aus mehreren in vorbestimmter Weise miteinander verdrillten Einzeldrähten bestehender Metallfaden (14) ist, der über Führungs- bzw. Antriebsrollen (13) geführt ist, von denen wenigstens eine mit einem Antriebsmotor (12) antriebsverbunden ist und die in einem U-förmigen und im wesentlichen in einer horizontalen Ebene liegenden Schwenkrahmen (9) drehbar gelagert sind, der um ein wenigstens annähernd durch den Schwerpunkt des Schwenkrahmens (9) und parallel zur Ausdehnung des außerhalb des Schwenkrahmens (9) befindlichen Teiles des Metall fadens (14) verlaufende Schwenkachse an Stützen (8) schwenkbar gelagert ist, die mit einem Laufrahmen (7) fest verbunden sind, der an am Gestell befindlichen Führungsmitteln (5) horizontal und quer zur Schwenkachse des Schwenkrahmens (9) verschiebbar geführt ist und daß unterhalb des Bewegungsbereiches des außerhalb des Schwenkrahmens (9) befindlichen Teils des Metallfadens (14) ein horizontal angeordneter Tisch (24) als Ablage für zu zertrennendes Material angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß an sich bekannte Mittel (Schablone, Abtaststift) vorgesehen sind zum Führen des Schwenkrahmens (9) entlang einer vorbestimmten Kurve.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsmittel für die Stützen (8) des Schwenkrahmens (9) Führungsstäbe (5) vorgesehen sind, auf denen die Stützen (8) über Kugellager (11) verschiebbar gelagert sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (12) für den Metallfaden (14) am Schwenkrahmen (9) gelagert ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungsleitung (46) für den Antriebsmotor (12) durch Schwenkrahmen (9), eine Stütze (8) des Schwenkrahmens (9), Rahmenteile des Laufrahmens (7) für die Stützen (8) und ein zweiteiliges, mit Drehlagern (47 bis 49) versehenes Rohr (50) zum feststehenden Gestell verläuft.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Lager für die im Schwenkrahmen (9) gelagerten Führungs- bzw. Antriebsrollen (13) als Spanneinrichtung (15) ausgebildet ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der freien Schenkel des Schwenkrahmens Verstellmittel (16) zum Einstellen von Stützrollen für den Metallfaden (14) vorgesehen sind.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere des Schwenkrahmens (9) durch angelenkte Klappen oder dgl. (36 bis 39) zugänglich ist.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (17 und 18) zur Begrenzung der Bewegung des Schwenkrahmens (9) am Laufrahmen (7) vorgesehen sind.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einer Seite des Gestells (2) ein mit dem Gestell (2) fest verbundener Rahmen oder dgl. (26) als Träger für eine vorzugsweise längsverstellbare Abtasteinrichtung (Schablone 32, Klemmschiene 28 und Klemmeinrichtung 29) vorgesehen ist.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Ablage für zu zertrennendes Material vorgesehene Tisch (24) mit einer rauhen Auflage (25) versehen ist, z.B.
    mit einer Auflage aus geeignetem Schmirgelpapier.
  12. 12. Einrichtung nach Asnpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Ablage für zu zertrennendes Material vorgesehene Tisch (24) über schwingungsdämpfende Mittel wie z.B.
    Gummipuffer (45) mit Teilen des Gestells (2) fest verbunden ist.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (51, 52 und 53) vorgesehen sind zum Arretieren des Schwenkrahmens (9) in einer vorbestimmten Stellung.
DE19752542125 1975-09-22 1975-09-22 Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden Expired DE2542125C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542125 DE2542125C3 (de) 1975-09-22 1975-09-22 Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542125 DE2542125C3 (de) 1975-09-22 1975-09-22 Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2542125A1 true DE2542125A1 (de) 1977-03-31
DE2542125B2 DE2542125B2 (de) 1978-10-12
DE2542125C3 DE2542125C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=5957056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542125 Expired DE2542125C3 (de) 1975-09-22 1975-09-22 Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2542125C3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2390232A1 (de) * 1977-05-10 1978-12-08 Lockheed Corp
DE2804536A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Eiselt Guenter Einrichtung zum zertrennen von bloecken aus geschaeumtem kunststoff oder aehnlichem material, insbesondere zum formschneiden
EP0030013A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-10 Walter Brüser Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Kunststoffblöcken
EP0035852A2 (de) * 1980-02-27 1981-09-16 J. MacA. King &amp; Co., Limited Formschneidevorrichtungen
EP0452247A2 (de) * 1990-04-11 1991-10-16 HYMA ENGINEERING ApS Maschine zum Schneiden von Gegenständen aus elastischem Material
EP0543138A1 (de) * 1991-11-19 1993-05-26 Wolfgang Mayer Konturen-Seilsäge für Steine oder dgl. Werkstücke
WO2008065556A2 (en) * 2006-10-27 2008-06-05 Stefano Vio Automatic machine for cutting an object along a non-flat section
CN103032041A (zh) * 2012-12-24 2013-04-10 杨德寿 一种岩芯自行式连续切样机

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2390232A1 (de) * 1977-05-10 1978-12-08 Lockheed Corp
DE2804536A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Eiselt Guenter Einrichtung zum zertrennen von bloecken aus geschaeumtem kunststoff oder aehnlichem material, insbesondere zum formschneiden
EP0030013A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-10 Walter Brüser Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Kunststoffblöcken
EP0035852A2 (de) * 1980-02-27 1981-09-16 J. MacA. King &amp; Co., Limited Formschneidevorrichtungen
EP0035852A3 (de) * 1980-02-27 1981-09-23 J. MacA. King &amp; Co., Limited Formschneidevorrichtungen
EP0452247A2 (de) * 1990-04-11 1991-10-16 HYMA ENGINEERING ApS Maschine zum Schneiden von Gegenständen aus elastischem Material
EP0452247A3 (en) * 1990-04-11 1993-01-13 Hyma Engineering Aps Machine for cutting in items of elastic material
EP0543138A1 (de) * 1991-11-19 1993-05-26 Wolfgang Mayer Konturen-Seilsäge für Steine oder dgl. Werkstücke
WO2008065556A2 (en) * 2006-10-27 2008-06-05 Stefano Vio Automatic machine for cutting an object along a non-flat section
WO2008065556A3 (en) * 2006-10-27 2008-08-21 Stefano Vio Automatic machine for cutting an object along a non-flat section
CN103032041A (zh) * 2012-12-24 2013-04-10 杨德寿 一种岩芯自行式连续切样机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2542125B2 (de) 1978-10-12
DE2542125C3 (de) 1979-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439047C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Profils während des kontinuierlich in Richtung der Profilachse bewegten Profils
DE3716086A1 (de) Vorrichtung zur einstellung von eingriffstiefen eines vorritzsaegeblattes waehrend des vorschubes eines verfahrbaren saegeaggregates
DE2542125A1 (de) Einrichtung zum zertrennen von bloecken aus geschaeumtem kunststoff (schaumstoff) oder aehnlichen materialien, insbesondere zum formschneiden
EP1700657B1 (de) Gehrungssäge
EP0382877A2 (de) Maschine zur Flächen- und Dickenbearbeitung von Holzwerkstücken beliebiger Abmessungen, insbesondere von kurzen und dünnen Werkstücken
WO2003035315A1 (de) Verfahren zum trennen von werkstücken
DE10005205A1 (de) Formschneidmaschine mit im Bogen schwenkbarem Messerträger
EP0732189B1 (de) Maschine zum Ummanteln von länglichen Werkstücken
DE202005016168U1 (de) Vorrichtung zum Ablängen von dünnwandigen hohlen Kunststoffprofilen
DE3019692A1 (de) Einrichtung zur bearbeitung von profilleisten oder -stegen
DE3205899C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen oder Nuten eines Werkstückes
DE3347920A1 (de) Saegeeinrichtung
DE2622584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalttrennen von langgestrecktem, ruhendem oder bewegtem schnittgut
DE3422101C2 (de)
DE4235240C2 (de) Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung paralleler Gehrungen an den beiden Stirnflächen langgestreckter Hölzer und Doppelendprofiler zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3044646C2 (de)
DE102006059803A1 (de) Fliegende Kreissäge für ein fortlaufendes querverlaufendes Hochgeschwindigkeitsschneiden von äußerst langen Werkstücken aus Holz
DE4411257A1 (de) Sägemaschine für Gehrungs- und Schifterschnitte II
DE2804536C2 (de) Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden
DE2709024A1 (de) Einrichtung zum trennen von rohren und stangen
DE3522971A1 (de) Fraeseinheit
DE3237907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines surfbrettes
DE4427389C2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden und Unterteilen jeweils eines Profilstabes mit mindestens einem rotierbaren Messer als Schneidwerkzeug
EP0747157B1 (de) Vorrichtung zur paarweisen oder einzelnen Fertigung von Rahmenteilen
DE19735069A1 (de) Aufspann- und Zustellvorrichtung für die selbsttätige spanabhebende Bearbeitung von langen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee