DE254211C - - Google Patents

Info

Publication number
DE254211C
DE254211C DENDAT254211D DE254211DA DE254211C DE 254211 C DE254211 C DE 254211C DE NDAT254211 D DENDAT254211 D DE NDAT254211D DE 254211D A DE254211D A DE 254211DA DE 254211 C DE254211 C DE 254211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condom
tube
hollow body
glans
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT254211D
Other languages
English (en)
Publication of DE254211C publication Critical patent/DE254211C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/02Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by males
    • A61F6/04Condoms, sheaths or the like, e.g. combined with devices protecting against contagion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Präservativ und besteht darin, daß der Hohlkörper zum Unterschied von allen bisher dagewesenen Schutzmitteln nicht aus einer dehnbaren Gummihaut 5 oder ähnlichen Stoffen, sondern aus einer festen, unelastischen Masse, nämlich aus gutem, starkem, durchsichtigem Glas oder auch aus Hartgummi o. dgl. gebildet ist.
Es ist ein Hohlkörper, der genau der Form ίο des männlichen Gliedes nachgebildet ist und in entsprechend verschiedenen Größen hergestellt wird.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand veranschaulicht, und es zeigt:
Fig. ι eine Ansicht desselben,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch denselben.
Das Präservativ wird durch einen dünnwandigen, schwach gebogenen Hohlkörper a gebildet, der vorn geschlossen und in an sich bekannter Weise mit einem Samenfänger b versehen ist. An der Ansatzstelle des die Eichel des männlichen Gliedes umfassenden Teiles sind gemäß der Erfindung innen sowohl als außen mehrere Falten c vorgesehen. Um ein zu tiefes Eindringen des Präservativs zu verhindern, ist am hinteren Ende desselben ein gewölbter, sich der äußeren Form des Körpers anpassender Flansch d angeordnet, dessen hintere Fläche mit feinen, stumpfen Riefeln e versehen ist. Um ein Einschieben des in der Erektion befindlichen Gliedes in das Präservativ oder das Herausziehen aus demselben zu ermöglichen, das sonst durch den Luftabschluß erschwert sein würde, ist das Innere des Präservativs mit der Außenluft gemäß der Erfindung durch einen die Wandung des Hohlkörpers durchlaufenden, vorn in das Innere desselben mündenden und der Flanschseite nach außen führenden
Luftkanal f in Verbindung gebracht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Präservativ, gekennzeichnet durch eine vorn in bekannter Weise geschlossene und mit Samenfängerkammer versehene Röhre (a) aus unelastischem Material (Glas, Hartgummi o. dgl.), in deren Wandung ein enger Luftkanal (f) längsgeführt ist, und die hinter dem die Eichel umfassenden Vorderteil faltenartige Einschnürungen (c) . besitzt, während am hinteren Ende der Röhre ein breiter, zwecks Anschmiegung an den Körper leicht gewölbter Flansch (d) aus ebenfalls hartem Material und mit Riefelung auf der Rückseite vorgesehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT254211D Active DE254211C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE254211C true DE254211C (de)

Family

ID=512422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT254211D Active DE254211C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE254211C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2525238A (en) * 1948-10-20 1950-10-10 Penksa Stanley Prophylactic
US4175554A (en) * 1978-03-16 1979-11-27 Gerow Frank J Prosthesis of male impotence
US4671262A (en) * 1985-05-16 1987-06-09 West Boyce W Prosthetic device
US4794920A (en) * 1987-07-14 1989-01-03 Robichaud David M Birth control device
US4834114A (en) * 1987-05-19 1989-05-30 Boarman George L Contraceptive system
US4846197A (en) * 1988-03-28 1989-07-11 Benjamin Kenneth M Therapeutic device
US4945923A (en) * 1987-08-27 1990-08-07 Evans Mark I Contraceptive and prophylactic device
FR2659850A1 (fr) * 1990-03-22 1991-09-27 Hwang Ying Teh Preservatif.
US5070890A (en) * 1989-09-11 1991-12-10 Papurt David M Male condom device and method of using same
DE19546985C1 (de) * 1995-12-15 1997-01-16 Thomas Scholl Herstellung eines Prophylaktikums
EP3181100A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-21 Andreas Kiefer Kunstpenis

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2525238A (en) * 1948-10-20 1950-10-10 Penksa Stanley Prophylactic
US4175554A (en) * 1978-03-16 1979-11-27 Gerow Frank J Prosthesis of male impotence
US4671262A (en) * 1985-05-16 1987-06-09 West Boyce W Prosthetic device
US4834114A (en) * 1987-05-19 1989-05-30 Boarman George L Contraceptive system
US4794920A (en) * 1987-07-14 1989-01-03 Robichaud David M Birth control device
US4945923A (en) * 1987-08-27 1990-08-07 Evans Mark I Contraceptive and prophylactic device
US4846197A (en) * 1988-03-28 1989-07-11 Benjamin Kenneth M Therapeutic device
US5070890A (en) * 1989-09-11 1991-12-10 Papurt David M Male condom device and method of using same
FR2659850A1 (fr) * 1990-03-22 1991-09-27 Hwang Ying Teh Preservatif.
DE19546985C1 (de) * 1995-12-15 1997-01-16 Thomas Scholl Herstellung eines Prophylaktikums
EP3181100A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-21 Andreas Kiefer Kunstpenis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE254211C (de)
DE3828468A1 (de) In den boden einfuehrbare lysimetersonde
DE1020256B (de) Handschreibgeraet mit durch Querdruck auf einen querelastischen Teil des Schreibgeraeteschaftes laengsbeweglich gefuehrter Klemmzange
Kellermann Erwägungen zum Esragesetz
DE2642476A1 (de) Schreibgeraet mit verformbarem schaft
DE880783C (de) Galvanische Goldauflage fuer Kauflaechen bildende Zahnprothesen, wie Kronen, Bruecken u. dgl.
DE900667C (de) Einsatzspitze fuer Kugelschreiber mit Fluessigkeitsfuellung von vorne
DE102017111794B3 (de) Wasserspritzspielzeug
DE898880C (de) Einschiessbolzen mit Kartusche
DE1965045C3 (de) Titrierbürette
DE424682C (de) Qhren-Schutzvorrichtung gegen Geraeusch
DE1808594C3 (de) Abdeckung eines Kanals in einem Profilstab für Fensterrahmen, Türrahmen o.dgl., sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung der Abdeckung
AT287457B (de) Blaspfeire mit variablem Ton
DE926627C (de) Vorrichtung zum Weissen der Fingernaegel
DE699155C (de) Gelenkige Verbindungsvorrichtung fuer Glasscheiben aus organischem Glas aus Akrylsaeureester, insbesondere an Luftfahrzeugen
AT216848B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer dichten Verbindung von Rohren, Schläuchen, Armaturen od. dgl.
DE943462C (de) Rohrartiger Geschosskoerper fuer das Kernschiessen aus den Seitenwaenden von Bohrloechern
DE964550C (de) Ansauggeraeuschdaempfung bei Motorraedern, insbesondere Motorfahrraedern
DE941049C (de) Fuellfederhalter
CH163582A (de) Schwimmhilfsmittel.
DE1114353B (de) Auswechselbarer Stiel fuer Arbeitsgeraete
DE509117C (de) Abschiessvorrichtung fuer Spielflugzeuge
DE549887C (de) Zusammenschiebbarer Metallstativfuss
DE669403C (de) Mastdarmspiegel
DE257753C (de)