DE2542096A1 - Symmetrische hydroxythioalkane, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel - Google Patents

Symmetrische hydroxythioalkane, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel

Info

Publication number
DE2542096A1
DE2542096A1 DE19752542096 DE2542096A DE2542096A1 DE 2542096 A1 DE2542096 A1 DE 2542096A1 DE 19752542096 DE19752542096 DE 19752542096 DE 2542096 A DE2542096 A DE 2542096A DE 2542096 A1 DE2542096 A1 DE 2542096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dithia
formula
mercaptopropanol
mol
crl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752542096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542096C2 (de
Inventor
Louis Lafon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cephalon France SAS
Original Assignee
Laboratoire L Lafon SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoire L Lafon SA filed Critical Laboratoire L Lafon SA
Publication of DE2542096A1 publication Critical patent/DE2542096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542096C2 publication Critical patent/DE2542096C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/095Sulfur, selenium, or tellurium compounds, e.g. thiols
    • A61K31/10Sulfides; Sulfoxides; Sulfones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Symmetrische Hydroxythioalkane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Heilmittel
Die Erfindung betrifft symmetrische aliphatische Thioalkane. Sie betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese enthaltende Heilmittel, insbesondere hypolipämische und den Cholesterinspiegel senkende Heilmittel.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel
HO-A-S-(CH2) ^S-A-OH, (I)
in der η eine ganze Zahl von 5 bis 15 und A eine kettenförmige oder verzweigte C^-C^-Kohlenwasserstoffkette, die eine
/ O
OH-Gruppe tragen kann, bedeuten.
Für A lassen sich insbesondere die folgenden Beispiele nennen: CH2CH2, CH(CH3)CH2, CH2CH(CH3), C(CH3)2CH2, CH2C(CH3)2. C(CH3)2C(CH3)2, CH2CHOHCH2, CH(CH2OH)CH2CH2, CH2CH2CH2, CH2CH(CH3)CH2. um die Verbindungen nach Formel I herzustellen, verfügt man über mehrere Synthesemethoden, die sich» an bekannte Reaktionen anlehnen. Erfindungsgemäß bevorzugt man ,, die folgenden beiden Verfahren:
Verfahren I, das darin besteht, daß man mit Hilfe von LiAlH. eine Verbindung der Formel:
ROOC-B-S-(CH2)n-S-B-COOR (IV)
.60SS 1.5/1.373
in der η die oben genannte Bedeutung besitzt, R oder H oder C.-C2-Alkyl und B eine C.-Cg-Kohlenwasserstoffkette, wobei A = BCH2 ist, bedeuten, reduziert, und Verfahren II, das darin besteht, daß man ώ , O-i f-Dihalogenalkan der Formel:
HaI-(CH,) -Hai, (II)
in der η die oben genannte Bedeutung besitzt und Hal F, Cl, Br oder J, vorzugsweise Brom bedeutet, mit einem Hydroxymercaptan der Formel:
HS-A-OH (III)
in alkalischem Milieu, vorzugsweise in einem Alkohol in Gegenwart von 1o η NaOH umsetzt.
Es ist offensichtlich, daß das Verfahrenllidas unabhängig von der Bedeutung von A ist, das allgemeinere ist. Dagegen kann das Verfahren I nur zur Synthese eines Teils der Verbindungen der Formel I angewandt werden, nämlich solcher, bei denen A gleich BCH« ist.
Um Verfahren II zur Synthese von Verbindungen der Formel I anzuwenden, in der A CH(CHt)CH9 ist, wurde ein neues Verfahren zur Herstellung eines Zwischenprodukts, nämlich 2-Mercaptopropanol, ausgearbeitet, das im folgenden beschrieben wird. Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
HO-CH0-CH-S-(CH0) -S-CH-CH0-OH (Ia) 2. , zn, Z
CH3 CH3
vorgeschlagen, das über die Zwischenstufen 2-Methylthiiran v und 2-Mercaptopropanol läuft und dadurch gekennzeichnet ist, daß man
609815/13
a) Thioharnstoff mit Propylenoxid in saurem Milieu zu einem ß-Hydroxythiouroniumsalz umsetzt, das dann in alkalischem Milieu zu 2-Methylthiiran zersetzt wird,
b) das so erhaltene 2-Methyltiiran mit Hilfe von Essigsäureanhydrid acetyliert und so durch öffnung des Thiiranrings 2-Acetylmercapto-propylacetat erhält,
c) das 2-Acetylmercapto-propylacetat in Gegenwart von H Ionen mit Hilfe von CH-.OH methanolysiert und so 2-Mercaptopropanol erhält und
d) das so erhaltene 2-Mercaptopropanol mit einem u) ,u)' -Dihalogenalkan der Formel II umsetzt.
Der bei dem genannten Verfahren ablaufende Reaktionsmechanismus wird im folgenden schematisch wiedergegeben. Einzelheiten der Reaktionsbedingungen können vorteilhaft dem Beispiel 6 bis entnommen werden.
a) Erste Stufe: Synthese des 2-Methylthiirans
/NH2 +
.2 v^ 3 ι 2
CH0-CH-CH0-S-C
OH
NH,
Na9CO. X 2
2 3 CH0-CH-CH0 +O=C
7 3 \ r 2
H2O
b I si S 1 6 / 1 3 V Ϊ
254209
- 4 b) Zweite Stufe: Acetylierung des 2-Methylthiirans
CH3-CH-CH2 + (CH3CO)2O Ξώϋ ^ CH3-CH-CH2-O-CO-CH3
CO-CH.
Bemerkung: Es ist entscheidend, daß die Acetylierung mit Essigsäureanhydrid durchgeführt wird. Wenn man nämlich mit CH.. COCl ac°tyliert, erhält man nicht das 2-Acetylmercaptopropylacetat, sondern das Isomere, nämlich das 1-Acetylmercapto-2-propylacetat der Formel
CH--CH-CH9-S-CO-CH-0-CO-CH
da die Erfahrung zeigt, daß (CH3CO)2O und CH3COCl zu verschiedenen öffnungen des 2-Methyl-thiiran-heterozyklus1 führt.
c) Dritte Stufe: Methanolyse des 2-Acetylmercaptopropylacetats
CH--CH-CH -0-CO-CH, +2CH-OH H ^ CH.-CH-CH-OH + 2CH-CO0CH-
3 1 3 3 rn„ 7 3,2
S-CO-CH CH30H SH ·
d) Vierte Stufe: Kondensation von 2-Mercaptopropanol mit einem W , ω1 »-Dihalogenalkan
2 CH--CH-CH-OH + HaI-(CH.) -Hai =.
J1/ 2 η '
SH
In Tabelle I werden beispielhaft einige erfindungsgemäße Verbindungen angeführt. Diese wurden gemäß den folgenden
609815/1373
Beispielen hergestellt:
Beispiel 1
2,2,15,15-Tetramethyl-3,14-dithia-1,16-hexadecandiol
CH3 CH3 HO-CH--C-S-(CH9)T.-S-C-CH0-OH
CRL-Nr. 4o o55
In eine trockene Apparatur gibt man unter Stickstoff während 17 min eine Lösung von 21,6 g Co,o5 Mol) Äthyl-2,2,15,15-tetramethyl-3,14-dithia-1,16-hexadecanoat in 5o ml Tetrahydrofuran in eine Suspension von 3,8 g (o,1 Mol) LiAlH. in 75 ml Tetrahydrofuran. Man erhitzt 3 h 35 min auf 6o C, kühlt ab und gibt 11,7 ml Äthylacetat und 1oo ml 4 η Salzsäure zu. i
Nach Äbfiltrieren des unlöslichen. Abdampfen des Tetrahydrofurans unter vermindertem Druck und Ätherextraktion erhält man 15,7 g weiße Kristalle. Diese Kristalle werden durch Waschen mit Petroläther gereinigt und geben 13,9 g in Wasser unlösliche weiße Kristalle.
Ausbeute = 8o %
Beispiel 2
1,8-Bis(2-hydraxyäthylthio)-octan, andere Bezeichnung: 3,12-Dithia-l,14-tetradecandiol
HO-CH2-CH2-S-CCH2)S-S-CH2-CH2-OH
CRL-Kr. 4o o77
609815/1373
In eine Lösung von 5o g (o,184 Mol) 1,8-Dibroraoctan und 31,6 g (o,4o5 Mol) Mercaptoäthanol in 1oo ml Äthanol tropft man während Io min 4o,5 ml 1o η Natronlauge. Die Temperatur des Reaktionsgemisches erreicht den Siedepunkt. Man rührt 1 h lang und läßt so auf Raumtemperatur (15 bis 25°C) abkühlen. Nach Abdampfen des Äthanols unter vermindertem Druck, Aufnahme des Rückstands mit Wasser und Extraktion des Unlöslichen mit Chloroform erhält man 49 g eines weißen Pulvers. Dieses wird durch Kristallisation in Äthylacetat gereinigt und ergibt 43 g eines weißen Pulvers, das in Wasser unlöslich und in Alkohol löslich ist.
{Kofier) = 59°C
Ausbeute = 93 %
Beispiel 3
1, 6-Bis(2-hydroxyäthylthio)-hexan, andere Bezeichnung 3,lo-Dithia-1,12-dodecandiol
HO-(CH2)2-S-(CH2)6-S-(CH2)2~OH
CRL-Nr. 4o o85
In eine Lösung von o,1965 Mol 1,6-Dibromhexan und 33,8 g (o,4323 Mol) Mercaptoäthanol in 125 ml Äthanol tropft man während 2o min 43 ml Io η Natronlauge. Das Reaktxonsgemx sch erhitzt sich auf 7o C. Man rührt 45 min lang, wodurch sich das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur (15 bis 25 C) abkühlt. Nach Abdampfen des Äthanols unter vermindertem Druck nimmt stan den Rückstand mit Wasser auf, extrahiert das Unlösliche mit Chloroform und erhält 49,1 g eines Produkts in Form von weißen Blöcken. Diese Blöcke werden durch Um-
60S815/1373
kristallisation in Äthylacetat gereinigt und ergeben 41 g eines weißen Pulvers, das in Wasser unlöslich und in Alkohol löslich ist.
Finst(Kofler) = 47°C Ausbeute = 88 %
Beispiel 4
1,9-Bis(2-hydroxyäthy1thio)-nonan, andere Bezeichnung:
3,13-Dithia-l,15-pentadecandiol
HO-CH2-CH2-S-(CH2)Q-S-CH2-CH2-OH CRL-Nr. 4o 116
In eine Lösung von o,15 Mol 1,9-Dibromnonan und o,33 Mol Mercaptoäthanol in 12o ml Äthanol tropft man während 5 min 33 ml 1o η NaOH. Die Temperatur des Reaktionsgemischs erreicht 7o°C. Man läßt durch 1-stündiges Rühren auf Raumtemperatur abkühlen. Nach Abdampfen des Äthanols unter vermindertem Druck nimmt man den Rückstand mit Wasser auf und extrahiert das Unlösliche mit Chloroform. Man erhält 48,7 g weißes Pulver. Dieses Pulver wird durch Kristallisation in Äthylacetat gereinigt und ergibt 42,2 g eines weißen Pulvers, das in Wasser unlöslich und in Alkohol löslich ist.
(Kofier) = 64°C
Ausbeute = 1oo %.
Beispiel 5
1,7-Bis(2-hydroxyäthylthio)-heptan, andere Bezeichnung:
3,11-Dithia-1,13-tridecandiol
609815/1173
HO-CH0-CH0-S-
JL λ ΔΙ Δ Δ
CRL-Nr. 4ο 12ο
In eine Lösung von ο,121 Mol 1,7-Dibromheptan und o,266 Mol Mercaptoäthanol in 1oo ml Äthanol tropft man während 1o min 26,6 ml 1o η Natronlauge. Die Reaktionstemperatur erreicht 7o C. Man läßt unter 1-stündigem Rühren auf Raumtemperatur abkühlen. Nach Abdampfen des Äthanols unter vermindertem Druck nimmt man den Rückstand mit Wasser auf und extrahiert das Unlösliche mit Chloroform. Man erhält 34 g eines weißen Pulvers. Dieses wird aus Äthylacetat umkristallisiert und ergibt 26,5 g eines weißen duftenden Pulvers, das in Wasser unlöslich, in Alkohol löslich ist.
Finst(Kofler) = 5o°C Ausbeute— 87 %.
Beispiel 6
(+)-2,15-Dimethyl-3,14-dithia-1,16-hexadecandiol
HO-CH0-CH-S(CH0)._S-CH-CH0OH
2I 2 10 I 2
CRL-Nr. 4o 122
In eine gerührte Suspension von 2,3 g (o,o6o5 Mol) LiAlH. in Tetrahydrofuran gibt man im Stickstoffstrom langsam eine Lösung von 7 g (o,o2oo Mol) (+) 2,15-Dimethyl-3,14-dithia-1,16-hexadecandicarbonsäure. Das Reaktionsgemisch wird dann 3 h 15 min lang am Rückfluss gekocht. Nach Neutralisation des überschüssigen Reduktionsmittels mit Äthylacetat und wässriger Lauge filtriert man und dampft dann die Lösungsmittel aus dem Filtrat ab. Der Rückstand wird mit Wasser
254209a
_ Q —
und Methylenchlorxd ausgeschüttelt. Die organische Phase wird bis zur neutralen Reaktion gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgedampft und der Rückstand durch Zerreiben mit Petroläther gewaschen. Nach dem Filtrieren erhält man 5,4 g eines weißen kristallinen Pulvers, das in Wasser unlöslich ist.(Die (+) und (-)-Isomeren kann man nach an sich bekannten Verfahren aus dem racemischen Gemisch isolieren).
(Kofier) = 47-48°C
Ausbeute = 83,7 %.
Beispiel 6 bis
Verfahren zur technischen Herstellung von (+)-2,15-Dimethyl-
3,14-dithia-i, 16-hexadecandiol
CRL-Nr. 4o 122
a) Synthese von 2-Methylthiiran Ausgangsmaterial:
Thioharnstoff 2,79 kg (36,75 Mol)
Propylenoxid 2,o3 kg entsprechend 2,45 1
(35 Mol)
Wasser 23
Schwefelsäure, d = 1,83 1,o3 1 (19,25 Mol) Na2CO3 3,71 kg (35 Mol)
Apparatur:
5o 1-Reaktor mit Rührer, Kühler und 5 1 Tropftrichter
und 5o 1-Dekantiergefäß
609813/1373
254209
- 1ο -
Verfahren:
In ein 5o 1-Reaktionsgefäß gibt man 12,5 1 Wasser und 1,o3 1 Schwefelsäure (0=1,83). Man kühlt und gibt 2,79 kg Harnstoff hinzu. Man rührt bis zum Auflösen und kühlt die Lösung auf 2 C. Dann wird während etwa 2 h 2,o3 kg Propylenoxid zugetropft und die Temperatur zwischen O und 5 C gehalten (die Reaktion ist exotherm) . Es wird 2 weitere Stunden gerührt, wobei die Temperatur weiterhin auf O bis 5°C gehalten wird. Dann erwärmt man bis auf Raumtemperatur (2o bis 25°C) und hält diese 2 h lang. Es wird langsam eine Lösung von 3,71 g Natriumcarbonat, in 1o 1 gelöst, zugegeben (anfangs besteht Gefahr des AufSchäumens). Man rührt nach Ende der Zugabe 1 h lang und läßt dann absitzen.
Die überstehende Flüssigkeit trennt man ab (1,81o kg). Man kann die wässrige Phase mit Pentan extrahieren, jedoch ist diese Maßnahme wenig interessant, weil 2-Methylthiiran bei niedriger Temperatur (75°C unter 76o Torr) destilliert und man daher während des Konzentrierens einen großen Teil verliert.
Man wäscht die genannte obere flüssige Schicht mit 5oo ml Wasser und trocknet sie mit Natriumsulfat (5oo g), wobei man Sorge trägt, daß wegen des schlechten Geruchs und der großen Flüchtigkeit der Behälter jedes Mal geschlossen bleibt.
Ausbeute und Eigenschaften:
Nach Trocknen über Natriumsulfat und Abfiltrieren des SO4 erhält man:
1,715 kg Rohprodukt, entsprechend 23,2 Mol. Ausbeute (bezogen auf Propylenoxid) = 66,3 % n£° = 1,4762
6Q9815/1373
(65-75°C (95 %) p76o Torrl oberhalb 75°C (5 %)
Die bei 71 bis 74°C übergehende Fraktion stellt 9o % des 2-Methylthiirans dar. Dieses Rohprodukt ist für die folgende Reaktion hervorragend geeignet; daher ist es unnötig, es zu destillieren.
b) Synthese des 2-Acetylmercaptopropylacetats Ausgangsstoffe:
2-Methylthiiran 1,715 kg kg (23,2 Mc
Essigsäureanhydrid 2,93o kg (29 Mol)
Pyridin 2oo cm 1
gemahlenes Eis 13 kg
Methylenchlorid oder
Chloroform 12
Natriumbicarbonat 1
Apparatur:
1o 1-Reaktionsgefäß mit Rührer und Rückflusskühler Heizung für das 1o 1-Gefäß
3o 1-Wanne mit Rührer
3o 1-Dekantiergefäß
Destillationsgerät mit einer adiabatischen Kolonne (25 mm Durchmesser, 45 cm Höhe·und "Multiknit"-Füllung) Perkin-Abscheider und 6 1-Kocher; Vakuumpumpe und Manometer:
Verfahren: In einen 1o 1-Kolben gibt man 2,93 kg Acetanhydrid, 1,715 kg 2-Methylthiiran und 2oo ml Pyridin. Man erhitzt bis zum Rückfluss bei 87 C. Die Temperatur steigt langsam im Verlauf von etwa 3 bis 4 h auf 1oo C. Man hält diese Temperatur so aufrecht, daß sie vom Beginn des Rückflusses etwa 6 h lang gehalten wird.
6Q981S/1373
Anschließend wird die Temperatur auf 13o°C erhöht und 3 bis 4 h lang gehalten. Man läßt auf 3o bis 4o°C abkühlen und giesst die dunkelbraun-schwarze Lösung in einen Behälter, der 13 kg gemahlenes Eis enthält. Man rührt 1 bis 2 h lang und gibt dann 6 1 Methylenchlorid (oder Chloroform) hinzu. Man rührt weiter 3o min lang, läßt absitzen und trennt die organische Phase ab. Man wiederholt die Extraktion zwei Mal mit jeweils 3 1 Methylenchlorid. Die vereinigten organischen Phasen werden mit 5 1 Wasser und dann zwei Mal mit 5 1 1oo g/l enthaltenderBicarbonatlösung gewaschen. Anschließend wird zwei Mal mit 5 1 Wasser gespült. Das Methylenchlorid (oder Chloroform) wird unter vermindertem Druck abgedampft, ohne über 4o°C zu erhitzen. Man erhält 4,45 kg Rohprodukt in Form eines schwarzen Öls. Dies Öl wird unter 14 Torr destilliert.
Jede Fraktion (vgl. Tabelle II) wird auf einer Kieselgelplatte 6o-F~,- λ chromatographiert und mit -dem Gemisch Toluol-Äthylformiat-Ameisensäure (5o:4o:1o Volumenteile) eluiert. Entwickler: Vanillinsulfat
Rf und Färbung = -Ester = o,825 gelb-grün
-Verunreinigung = o,91o rot.
Der Gehalt an Produkt in jeder Fraktion wird durch Messung des Brechungsindexes des Destillats bestimmt. Das Ergebnis wird mit einer Kurve verglichen, die durch Mischen bekannter Mengen von reinem 2-Acetylmercaptopropylacetat und reiner isolierter Verunreinigung (die noch nicht identifiziert wurde) erhalten wurde.
609815/1373
Tabelle II
Nr. der Fraktion
Rückstand
ρ(Torr)
Temperatur 0C gewonnene Mengen
—*· Anzahl der Flecken *"*" bei IXännschicht- ^ Chromatographie
% Acetat (a)
14 14 14 14 14 14 14 14
32-99 99-1ΟΟ loo-Ιοί 1o1-1o2 1o1-1o2 1o2-1o3 1o3,5-1o5 1o3,5-1o5 nicht destillierbar
25 g 33 g 282 g 113o g 845 g 322 g 159 g 67 g 660 g
1,4627 1,4655 1,466o 1,4665 1,4665 1,4665 1,4685 1,4695 nicht messbar
312 22 222 5
1oo
98
98
98
94
(a) 2-Acetylmercaptopropylacetat
_ 14 _ 254209
Ausbeute und Eigenschaften:
Die Fraktionen 2 bis 8 werden gemischt. Man erhält eine klare farblose Flüssigkeit
P° = 1,467o tGehalt durch n^° = 97 %
Gesamtgewicht = 2,838 kg, Gewicht der Reinsubstanz = 2,75o kg (entsprechend 15,65 Mol).
Ausbeute bezogen auf 2-Methylthiiran = 6 7,5 % Ausbeute bezogen auf Propylenoxid = 44,8 %.
c} Synthese von Mercapto-2-propanol Ausgangsstoffe:
97 %iges 2-Acetylmercaptopropylacetat 2,838 kg (15,65 Mol)
!"wasserfreies Methanol 6,5 1
methanolische Salzsäure, 1% \ .... . „_,, cc
' \ gasformiges HCl. 65 g
wasserfreies Natriumcarbonat 1o6 g
Apparatur:
1o 1-Kolben mit Rührer und Rückflusskühler Heizpilz für 1o 1-Kolben
Glasfiltertiegel, Porosität 2, Durchmesser 185 mm Destillationsapparatur wie vorstehend.
Verfahren:
In den 1o 1-Kolben gibt man 6,5 1 wasserfreies Methanol mit 1 % HCl und 2,838 kg 2-Acetylmercaptopropylacetat. Man erhitzt bis zum Rückfluss und hält"so 5 h lang. Man kann den Ablauf der Reaktion dünnschichtchromatographisch unter denselben Bedingungen wie die voran-
6Q9315/1373
gegangene Destillation verfolgen. Man kühlt ab, gibt 1o6 g wasserfreies Natriumcarbonat zu und rührt eine 1/2 h. Danach werden die anorganischen Salze abfiltriert. Die so erhaltene methanolische Lösung wird unter vermindertem Druck eingeengt und das Produkt unter 2o Torr rektifiziert.
Wie vorher wird jede Fraktion auf Kieselgel 6°~F254 cnro~ matographiert und mit einem Gemisch Toluol-Äthylformiat-Ameisensäure (5o:4o:1o; Volumenteile) eluiert.
Entwickler: Vanillinsulfat
R-, und Färbung des 2-Mercaptopropanols = o,625, gelb-grün.
Die Bestimmung des Mercapto-2-propanols in jeder Fraktion (vgl. Tabelle III) wird durch Messung des Brechungsindexes des Destillats durchgeführt. Das Ergebnis wird mit einer Kurve verglichen, die durch Mischen bekannter Mengen von 2-Mercaptopropanol und Methanol aufgenommen wurde.
6US31 S/1373
Tabelle III
Nr. der Fraktion
1 (b) Rückstand
ρ (Torr)
Temperatur, 0C erhaltene Mengen 2o
Anzahl der Flecken bei Dünnschichtchromatographie
% 2- Mercaptopropanol
95-5Ο 5o-3o
2Ο-25 25-34
4-5 1 125 g
1,34oo 1,3767
(a) 1
35
3o-2o 2o 2o
34-58,5 58,5-61 61-61,5
g 862 g 135 g
1,447o 1,481o 1,482o
1+1 sehr 1+1 sehr 1+1 sehr kleiner kleiner kleiner
8o,5
99
99,5
destillierbar 386 g
nicht messbar
(a) ein sehr kleiner Fleck von 2-Mercaptopropanol
(b) die Fraktion 1 besteht aus einem Gemisch von Methylacetat und Methanol, das 2 bis 4 % 2-Mercaptopropanol enthält.
Ausbeute und Eigenschaften:
Die Fraktionen 3 bis 5 werden gemischt. Man erhält eine klare, farblose Flüssigkeit
n£ = 1,4795
Gehalt gemäß n^° = 98 %.
Gesamtgewicht 1,o67 kg; Gewicht der reinen Substanz: 1,o45 kg (entsprechend 11,37 Mol). Ausbeute, bezogen auf Ester: 72,6 % Ausbeute, bezogen auf Propylenoxid: 32,5 %
d) Kondensation mit 1,lo-Dibromdecan Man geht gemäß Beispiel 4 vor und setzt das 2-Mercaptopropanol mit 1,lo-Dibromdecan um.
Beispiel 7
1,1o-Bis(2,3-dxhydroxypropylthio)decan, andere Bezeichnung: 4,15-Dithia-1,2,17,18-tetrahydroxyoctadecan
(CH0)
l2'l0
-S-CH--CH-CHn-OH
OH
CRL-Nr. 4o 155
In eine Lösung von 18 g (0,060 Mol) 1,1o-Dibromdecan und 15,7 g (o,144 Mol) 1-Mercapto-2,3-propandiol in 6o ml Äthanol tropft man während 5 min 14,4 ml (o,144 Mol) 1o η Natronlauge. Nach 1-stündigem Erhitzen zum Rückfluss dampft man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab und nimmt den Rückstand mit Wasser auf. Nach Filtrieren und Waschen des Niederschlags mit Wasser erhält man 2o,6 g eines
609815/1373
weißen Pulvers. Dieses Pulver wird aus Äthanol umkristallisiert und ergibt 18g eines weißen, in Wasser unlöslichen Pulvers.
Finst(Kofier) = 95°C
Ausbeute = 85 %
Beispiel 8
1,18-Dihydroxy-3,16-di(hydroxymethyl)-4,15-dithiaoctadecan
(CHJ
-S-CH-(CHj0-OH
2'10
- OH I
CRL-Nr. 4ο 176
a) Methyl-1,lo-decamethylendithiomalat
Eine Lösung von 14,7 g (o,o335 Mol) 1,lo-Decamethylendithioäpfelsäure, 16 ml (o,4o2o Mol) Methylalkohol und o,75 ml Schwefelsäure in 1oo ml Dichloräthan erhitzt man etwa 12 h lang am Rückfluss (8o°C). Man dekantiert die gebildete wässrige Phase und wäscht die organische Phase mit Wasser. Nach Abdampfen des Lösungsmittels erhält man 16,1ο g eines farblosen klaren Öls. Nach Reinigung durch Waschen in Petroläther und Filtrieren erhält man 14,8 g eines weißen Pulvers, das in Wasser unlöslich ist.
Finst(Kofier) = etwa 55°C Ausbeute = 89,5 %
b) CRL 4o 176
In eine Suspension von 4,15 g (o,1o92 Mol) LiAlH4 in 5ö ml Tetrahydrofuran tropft man während 45 min so, daß
das Reaktionsgemisch leicht am Rückfluss kocht, 13,5 g
(o,o273 Mol) der oben erwähnten Dicarbonsäure in 5o ml
Tetrahydrofuran gelöst zu. Man erhitzt 5 h 3o min am Rückfluss und entfernt dann überschüssiges LiAlH. durch
21,5 ml (o,2184 Mol) Äthylacetat und hydrolysiert in der Kälte mit 1oo ml 4 η wässriger Salzsäure. Nach Abdampfen des Tetrahydrofurans unter vermindertemJe^rrahiert man das Unlösliche aus der wässrigen Phase mit lauwarmem Chloroform. Nach Trocknen und Abdampfen des Lösungsmittels erhält man 8,25 g eines beigen Pulvers.
Man kristallisiert 7,25 g dieses Pulvers aus Äthylacetat und dann aus Aceton um und erhält 4,6 g eines weißen Pulvers, das in Wasser unlöslich ist.
Finst<Kofler) = 73°C
Ausbeute der Stufe b = 47,2 %
Gesamtausbeute = 42,2 %
Beispiel 9
2,14-Dimethyl-3,13-dithia-1,15-pentadecandiol
(CHj
2' 9
-S-CH-CH,, OH
CH 3
CRL-Nr. 4o 193
a) 2,14-Dimethyl-3,13-dithia-1,15-pentadecandicarbonsäure
Man tropft über 5 min hin bei Temperaturen zwischen und 65°C 22,4 ml (o,224 Mol) lon Natronlauge in eine Lösung von o,o51 Mol 1,9-Dibromnonan in 75 ml Äthanol.
5/1373
- 2ο -
Man destilliert anschließend das Äthanolazeotrop über, das man fortlaufend in gleicher Menge durch Wasser ersetzt. Nach dem Filtrieren der erhaltenen Lösung über Aktivkohle (noir CXA), Ansäuern mit verdünnter Salzsäure und Extrahieren des Niederschlags mit Äther erhält man 17,3 g eines weißen Pulvers. Dieses Pulver wird in Petroläther gewaschen und ergibt 15,7 g eines weißen wasserunlöslichen Pulvers.
Finst(Kofler) = 5o°C Ausbeute = 92 %
b) CRL 4o 193
In eine Suspension von 7,4 g (o,194 Mol) LiAlH. in 3o ml Äthyläther tropft man über 55 min hin eine Lösung von 14,5 g (o,o43 Mol) der oben genannten Dicarbonsäure in 75 ml Äthyläther. Man erhitzt 2 h lang am Rückfluss und zersetzt überschüssiges Hydrid mit Äthylacetat und hydrolysiert mit verdünnter Salzsäure. Die organische Phase wird dekantiert, mit wässriger 2 η Natronlauge gewaschen, getrocknet und imExsikkator aufgehoben. So werden 11,85 g eines schwach-gelben Öls erhalten.
Nach Chromatographieren dieses Öls auf einer Aluminiumoxidkolonne erhält man 7,5 g eines farblosen Öls, das wasserunlöslich ist und beim Abkühlen kristallisiert.
Ausbeute der Stufe b = 58,8 % Gesamtausbeute =54 %
Man kann die (+)- und (-)-Isomeren nach ah sich bekanntem Verfahren aus dem racemischen Gemisch trennen.
SÜ981S/1373
Beispiel Io
1,11-Bis-(2-hydroxyäthylthio)-undecan, andere Bezeichnung:
3,15-Dithia-1,17-heptadecandiol
|S-
CRL-Nr. 4o 194
Während 15 min tropft, man bei Temperaturen zwischen 2o und 7o C 33 ml (o,33 Mol) Io η Natronlauge in eine Lösung von 47 g (o,15 Mol) 1,11-Dibromundecan und 25,7 g (o,33 Mol) Mercaptoäthanol in 125 ml Äthanol. Man rührt 45 min bei Raumtemperatur (15-25°C) und dampft das Äthanol bei vermindertem Druck ab. Nach Extrahieren des Unlöslichen mit Chloroform wäscht man die organische Phase mit Wasser und dampft das Lösungsmittel ab. Man erhält 45,6 g eines weißen Pulvers, das aus Äthylacetat umkristallisiert wird und 43,1 g eines wasserunlöslichen weißen Pulvers ergibt.
Finst(Kofler) β 73°C Ausbeute = 93,5 %
Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen hypolipämisehe und cholesterxnsenkende Eigenschaften und sind deshalb insbesondere bei der Behandlung von Hyperlipämie und Hypercholesterinämie brauchbar. Gemäß der Erfindung erhält man daher ein Heilmittel, das zusammen mit einem physiologisch unbedenklichen Träger mindestens eine Verbindung der Formel I enthält.
Im folgenden werden die Ergebnisse von pharmakologischen Untersuchungen mitgeteilt. Diese Zusammenfassung betrifft zwei Verbindungen dieser Serie, nämlich CRL Nr. 4o o55
6Ü9S1S/1373
(Beispiel 1) und CRL Nr. 4o 122 (Beispiel 6), die sich als besonderes vorteilhaft erwiesen haben. Die Verbindung CRL Nr. 4o 122 ist das erfindungsgemäß am meisten bevorzugte Produkt. Mit der Verbindung CRL Nr. 4o o55 erhaltene Ergebnisse:
In Tabelle IV werden die folgenden Ergebnisse wiedergegeben:
A - Ratte, normal gefüttert (Prozentsatz der Hemmung = 1oo) ;
B - Ratte, hyperlipämisches Futter (Prozentsatz der Hinderung = O) ;
C - Ratte, hyperlipämisches Futter B mit einer täglichen
- Dosis von o,1 g/kg eines normolipidämischen Vergleichsmittels, nämlich LIPAVLON /Äthyl-2-(pchlorphenoxy)-2-methylpropionat; gebräuchliche internationale Bezeichnung: CLOFIBRATEy;
D - Ratte, hyperlipidämisches Futter B mit einer täglichen Dosis von o,1 g/kg der normolipidämischen Vergleichssubstanz ATHEROLIP /Aluminiumsalz der ~2-(p-Chlorphenoxy)-Z-methy!propionsäure^; ·
E - Ratte, hyperlipidämisches Futter B mit einer täglichen Dosis von o,1 g/kg der normolipidämischen Vergleichssubstanz LL 1558 /T,1o-Bis(2-hydroxyäthylthio)-decan7;
F - Ratte, hyperlipidämisches Futter B mit einer täglichen Dosis von o,o1o g/kg, o,o25 g/kg oder o,o5o g/kg CRL Nr. 4o o55.
Die Mittelwerte der mit CRL 4o o55 durchgeführten Versuche, die bei drei unabhängigen Dosen erhalten wurden und zum Vergleich mit den entsprechenden Vergleichsprodukten der verschiedenen Versuche berechnet wurden, erlauben einen Schluß auf die folgende Aktivität des Produkts:
Bei der Dosis o,o5o g/kg beträgt der Prozentsatz der Hemmung zwischen 4o und 6o %, je nach Dosierung,
6Q9815/1373
bei der Dosis von o,o25 g/kg liegt der Prozentsatz immer noch zwischen 3o und 55 %,
bei der Dosis o,o1o g/kg scheint die Aktivität vollkommen verschwunden zu sein.
Die Dosis o,o25 g/kg scheint daher besonders vorteilhaft, weil bei diesem Verhältnis CRL 4o o55 eine konstante Aktivität einzuhalten scheint, verglichen mit den in Dosis von o,1 g/kg eingesetzten Vergleichssubstanzen.
Mit CRL Nr. 4o 122 erhaltene Ergebnisse:
Das Produkt ist nicht toxisch. Die Versuche zur akuten oralen Toxizität mit Mäusen und Ratten haben gezeigt, daß bis zu Dosen von 5 g/kg keine Mortalität bei den behandelten Tieren auftritt.
Die hypolypämisehen Eigenschaften von CRL 4o 122 wurden nach zwei verschiedenen Versuchen bei der Ratte untersucht: Versuch bei Wistar-Ratten mit hyperlipidämischen Futter (Bericht I) und
Versuch mit normalen Wistar-Ratten (Bericht II). Die folgenden Ergebnisse wurden dabei erhalten:
Versuchsbericht I
Der Versuch wurde zwei Wochen mit Wistar-Ratten durchgeführt, die täglich etwa 2o g eines hyperlipidämischen Futters pro Tier von etwa 15o g erhielten.
Die Aktivität des untersuchen Produkts wird angegeben im Verhältnis zu der Anzahl der normalen Vergleichsratten und zu der Anzahl der Ratten, die dasselbe hyperlipidämische Futter erhielten und nicht behandelt wurden. Für jede Dosis mit
β D 3 2 1 S / 1 3 7 3
2542036
CRL 4ο 122 wurden drei Mal 5 Tiere geprüft (eine Gruppe Vergleichstiere / eine Gruppe, die nur hyperlipidämisches Futter erhielt und eine erfindungsgemäß behandelte Gruppe). Die erhaltenen Ergebnisse entsprechen dem Mittelwert jeder Serie. Sie lassen eine sehr interessante Aktivität des CRL 4o 122 bei Dosen von Io bis 5o mg/kg bei Ratten mit hyperlipidämischen Futter erkennen (Erniedrigung des Blutlipidgehalts von 64 bis 34 % entsprechend der Dosis; Erniedrigung des Cholesteringehalts von 68 bis 41 %).
Versuchsbericht II
Der Versuch wurde 5 Tage lang mit männlichen normalen Wistar-Ratten durchgeführt. Je 8 Tiere der zu untersuchenden Dosis wurden täglich oral behandelt, wobei die letzte Gabe 3 h vor dem Töten der Tiere erfolgte. Jede Serie wurde in zwei Tiergruppen eingeteilt.
Eine Serie wurde nach drei Versuchstagen getötet; die andere Serie wurde nach fünf Versuchstagen getötet. Die Ergebnisse werden im Verhältnis zu 8 normalen Ratten gegeben, die unter Versuchsbedingungen gehalten wurden und nicht behandelt wurden. Man stellt eine Erniedrigung der Gesamtlipide von 31 % und des Cholesterins von 23 % bei einer Dosis von 2o mg/kg/oralJfest.
Insgesamt lassen die Versuche die folgenden Schlüsse zu:
1) Obwohl die beiden Versuchsberichte stark unterschiedlich sind, zeigen sie eine Aktivität des Produkts in der Grössenordnung von:
6o % bei einer Dosis von 5o mg/kg 3o % bei einer Dosis von 2o mg/kg 2o % bei einer Dosis von Io mg/kg
2) Die Aktivität des Produkts wird bereits am dritten Behandlungstag evident.
In der Humantherapie wurde CRL 4o 122 in Form von loo mg und 2oo mg enthaltenden Kapseln mit Erfolg verwendet. Die an Hyperlipidämie und Hypercholesterinämie leitenden kranken erhielten täglich 4oo mg aktives Prinzip, worauf ihre Hyperlipämie und Hypercholesterinämie nach wenigen Behändlungstagen zurückging.
6Ü9815/1373
tv 26 -.
Tabelle I (CH2) (S-A-OH)2
Beispiel η A. Schmelzpunkt + CKL-Nr.
4o O55
4o o77
47 4o o85
CH0CH. 64 4o 116
1 Io
2 8
3 6
4 9
GD
CO
CE,
5
6 .
7
Io
7 Io
8 Io
«to 9 9
to Io Jl
5o , 4o 12o
CH(CH3)CH2 47-48 4o 122
CH2CHOHCH2 95 4o 155
CH(CH2OH)CH2CH2 73 4ol76
CH(CH3)CH2 2o 4o J93
73 4o 194
+ Die Schmelzpunkte wurden auf der Kafler'sehen Bank gemessen
Tabelle IV "" 27
Futter und untersuchte Gesamtlipide Gesamtcholesterin Burstein-Test Substanzen g/1 % Hemmung g/1 % Hemmung g/1 % Hemmung
normal- 2,75 loo o,7 loo 24 loo
hyperlipidämisch lo,7 - 3,98 -· 12o Hyperlipidämisch. +
Atherolip-o,2 g/kg 6,8 49 2,o8 59 56 67 hyperlipidämisch +
Lipavlon-ο,Ι g/kg 7,75 37 2,47 46 73 49 hyperlipidämisch +
m CRL 4o q55-o,.o5q g/kg . . . .7,4.5 41 2,29 51 64 58
«ß normal- 3,93 loo o,8l loo 28 loo
0^ hyperlipidämisch lo,5 - 4,24 - Io5
Tt hyperlipidämisch + ■ ■ .
^ Lipavlon-o,l g/kg 9,2 2o 3 36 84 27
-α hyperlipidämisch +
ω LL 1558-o,l g/kg 5,1 82 1,33 85 38 87
^ hyperlipidämisch +
ω CRL 4o o55.-o,o25 .g/kg . 8,.o6 37 . 2,43 53 82 3o
normal- 3,3 loo ' o,64 loo 27 loo
hyperlipidämisch 8,43 - 2,98 - 93
hyperlipidämisch +
Lipavlon-ο,Ι g/kg 7r3 22 1,58 6o 76 25
hyperlipidämisch +
LL 2558-Ο,lg/kg 4,5 77 1,33 ' 7o 37 85
hyperlipidämisch +
CRL 4o 055-0,01.0 g/kg . . . 11,3. Q 3,81 Q 123 0
:—___—, __—, , , tsD
KJ) O CO CD

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung symmetrischer Hydroxythioalkanverbindungen der allgemeinen Formel
    HO-A-S-(CH2)n-S-A-OH, (I)
    in der η eine ganze Zahl von 5 bis 15 und A eine kettenförmige oder verzweigte C2-Cg-Kohlenwasserstoffkette, die eine OH-Gruppe tragen kann, bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein ü,ώ*-Dihalogenalkan der Formel
    Hal-(CH,)„-Hai, ' (II)
    in der η die angegebene Bedeutung besitzt und Hal F, Cl, Br oder J, vorzugsweise Br bedeutet,mit einem Hydroxymercaptan der Formel
    HS-A-OH (III)
    in alkalischem Milieu, vorzugsweise in einem Alkohol in Gegenwart von Io η NaOH,umsetzt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Hydroxymercaptan einsetzt, bei dem A
    CH CCH3) CH2 , CH2CH (CH3) , C (CH3) 2CH2 , CH3C (CH3) C (CH3J2C(CH3) 2, CH2CHOHCH2, CH(CH2OH)CH2CH2, CH2CH (CH3)CH2 bedeuten.
    3. Verfahren nach Anspruch. 1 zur Herstellung einer Verbin dung der Formel
    HO-CH0-CH-S-(CH0) -S-CH-CH0-OH (Ia) CH3
    6U9315/1373
    in der η die angegebene Bedeutung besitzt, bei dem das 2-Mercaptopropanol aus Propylenoxid und Thioharnstoff hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) Thioharnstoff mit Propylenoxid in Gegenwart von
    H -Ionen unter Bildung eines ß-Hydroxythioharnstoffsalzes reagieren läßt, das dann in alkalischem Milieu zu Harnstoff und 2-Methylthiiran versetzt wird,
    b) das so erhaltene 2-Methylthiiran mit Hilfe von Essigsäureanhydrid acetyliert und so unter Öffnung des Thiiranrings 2-Acetylmercaptopropylacetat erhält,
    c) das 2-Acetylmercaptopropylacetat mit Hilfe von CH3OH in Gegenwart von H -Ionen methanolysiert und so 2-Mercaptopropanol erhält, und
    d) das 2-Mercaptopropanol mit einem (J,U1-Dihalogenalkan der Formel II umsetzt.
    Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der A BCH~ ist, wobei die Gruppe B eine lineare oder verzweigte C, -(!,--Kohlenwasserstoffkette ist, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Carbonsäurederivat der Formel
    ROOC-B-S-(CH2)n-S-B-COOR, (IV)
    in der η und b die gegebene Bedeutungen besitzen und R H oder ein C,-C2-Alkylrest sind, mit Hilfe von LiAlH. reduziert.
    Symmetrisches Hydroxythioalkan, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel
    HO-A-S-(CH0) -S-A-OH, (I)
    in der η eine ganze Zahl von 5 bis 15 und A eine kettenförmige oder verzweigte C2-Cg-Kohlenwasserstoffkette,
    6ÜSS15/1373
    3ο -
    die eine OH-Gruppe tragen kann, bedeuten.
    6. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß A CH2CH2, CH(CH3)CH2, CH2CH(CH3), C(CH3)2CH2/ CH2C(CH3)2, C(CH3)2C(CH3J2, CH2CHOHCH2, CH(CH2OH)CH2CH2, CH2CH2CH2 oder CH2CH(CH3)CH2 bedeutet.
    7. 2,2,15,15-Tetramethyl-3,14-dithia-l,16-hexadecandiol.
    8. 3,12-Dithia-l,14-tetradecandiol.
    9. 3,lo-Dithia-l,l2-dodecandiol.
    10. 3,13-Dithia-rl,15-pentadecandiol.
    11. 3,11-Oithia-rl ,13-tridecandiol.
    12. 2,15-Dimethyl-3,14-rdithia-l,16-rhexadecandiol und seine optischen Isomeren,
    23. 4,15-Dithia-l,2,17,18-tetrahydroxyoctadecan.
    24. 1 ,18-Dihydroxy^3, 16-di-hydroxymethyl-r4,15-dithiaoctadecan
    15. 2,l4-Dimethyl-r-3,13-dithia-l,15-pentadecandiol und seine optischen Isomeren.
    16. 3,15-DithiaTl,17-heptadecandiol.
    17. Heilmittel, insbesondere zur Behandlung der Hyperlipämie und der Hypercholesterinämie, gekennzeichnet durch einen
    6Ü9Ö15/1373
    Gehalt einer Verbindung nach Anspruch 6 bis 16 als Wirksubstanz neben physiologisch verträglichen Trägerstoffen.
    18. Heilmittel nach Anspruch 17/ dadurch gekennzeichnet, daß es in Form von Kapseln vorliegt, die jeweils Iod bis 2oo mg 2,15-Dimethyl-3,l4-dithia-l,16-hexadecandiol als Wirksubstanz enthalten.
    60981:5/1373
DE2542096A 1974-09-23 1975-09-20 Symmetrische Dihydroxydithiahexadecane, Verfahren zuihrer Herstellung und diese enthaltende Heilmittel Expired DE2542096C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4138174A GB1466411A (en) 1974-09-23 1974-09-23 Sulphur-containing hydroxy aliphatic compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2542096A1 true DE2542096A1 (de) 1976-04-08
DE2542096C2 DE2542096C2 (de) 1982-02-04

Family

ID=10419426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2542096A Expired DE2542096C2 (de) 1974-09-23 1975-09-20 Symmetrische Dihydroxydithiahexadecane, Verfahren zuihrer Herstellung und diese enthaltende Heilmittel

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4049829A (de)
JP (1) JPS5912118B2 (de)
BE (1) BE833089A (de)
CA (1) CA1079306A (de)
CH (1) CH609679A5 (de)
DE (1) DE2542096C2 (de)
DK (1) DK144564C (de)
ES (2) ES441166A1 (de)
FR (1) FR2285121A1 (de)
GB (1) GB1466411A (de)
IE (1) IE41797B1 (de)
NL (1) NL7511150A (de)
SE (1) SE427927B (de)
SU (2) SU569283A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445168A1 (fr) * 1978-12-26 1980-07-25 Charbonnages De France Granules de bis (b-hydroxyethylthio)-1,10 decane et leur procede d'obtention
JPS5694347A (en) * 1979-09-27 1981-07-30 Agfa Gevaert Nv Developing method of photographic silver halide in presence of thioether development accelerator
IT1174495B (it) * 1984-02-17 1987-07-01 Nuovo Consoricio Sanitario Nat Composti ad attivita'ipolipemizzante
JPS622227A (ja) * 1985-06-27 1987-01-08 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡の接眼装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE747884A (fr) * 1969-04-02 1970-08-31 Eastman Kodak Co Procede pour ameloirer la tolerance a la lumiere de securite des emulsions radiographiques aux halogenures d'argent
BE753857A (fr) * 1969-08-08 1970-12-31 Orsymonde Nouveaux medicaments normolipemiants
BE756777A (fr) * 1969-10-29 1971-03-29 Allied Chem Dithioetherdiesters utilises comme produits stabilisant les polyolefines
BE784804A (fr) * 1971-07-20 1972-10-02 Lafon Labor Utilisation therapeutique des derives omega-disubstitues du decane et du dodecane

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE595533A (de) * 1959-10-01

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE747884A (fr) * 1969-04-02 1970-08-31 Eastman Kodak Co Procede pour ameloirer la tolerance a la lumiere de securite des emulsions radiographiques aux halogenures d'argent
BE753857A (fr) * 1969-08-08 1970-12-31 Orsymonde Nouveaux medicaments normolipemiants
BE756777A (fr) * 1969-10-29 1971-03-29 Allied Chem Dithioetherdiesters utilises comme produits stabilisant les polyolefines
BE784804A (fr) * 1971-07-20 1972-10-02 Lafon Labor Utilisation therapeutique des derives omega-disubstitues du decane et du dodecane

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bei der Erteilung ist ein Versuchsbericht, eingeg. am 07.09.77, ausgelegt worden
Inorg. Nucl. Chem., 33, 1971, S. 3399-3406 *
J. Chem. Soc., 1950, S. 319 *

Also Published As

Publication number Publication date
DK144564C (da) 1982-09-27
CH609679A5 (de) 1979-03-15
BE833089A (fr) 1975-12-31
DE2542096C2 (de) 1982-02-04
ES441166A1 (es) 1977-08-16
JPS5912118B2 (ja) 1984-03-21
FR2285121A1 (fr) 1976-04-16
US4049829A (en) 1977-09-20
SU569283A3 (ru) 1977-08-15
DK423775A (da) 1976-03-24
ES457106A1 (es) 1978-03-01
JPS5163111A (de) 1976-06-01
IE41797L (en) 1976-03-23
CA1079306A (en) 1980-06-10
DK144564B (da) 1982-03-29
GB1466411A (en) 1977-03-09
NL7511150A (nl) 1976-03-25
SU614745A3 (ru) 1978-07-05
IE41797B1 (en) 1980-03-26
SE7510591L (sv) 1976-03-24
FR2285121B1 (de) 1980-05-30
SE427927B (sv) 1983-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446010A1 (de) 4-(monoalkylamino)benzoesaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2351412C2 (de) 2,2-Disubstituierte 1-Oxo-5-indanyloxy-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Spaltung racemischer Gemische, sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2163911C3 (de) 2-Aminomethyl-phenole, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
DE1543181A1 (de) -phenylessigsaeuren und Verfahren zu deren Herstellung
DE1941625C3 (de) Substituierte Phenylalkansäuren
US2489237A (en) 3, 4-(2&#39;-keto-imidazolido)-2-omega-hydroxypentyl-thiophanes
DE2542096A1 (de) Symmetrische hydroxythioalkane, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel
DE3121175A1 (de) Erythro-1,2,3-triphenyl-1-pentanon-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2038835A1 (de) 1,10-Bis(carboxyalkylenthio)-decane
DE2412388A1 (de) Dibenzothiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1593091C3 (de)
DE1493618A1 (de) Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3229752A1 (de) 5&#39;-substituierte 2-(3&#39;-thienyl)-propionsaeuren
DE2038836A1 (de) Arzneimittel
DE2043048C3 (de) d-2-(Methylmercapto-2-naphthyl&gt; propanal, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Heilmittel
DE1593069C3 (de)
CH495935A (de) Verfahren zur Herstellung von Methylen-substituierten Verbindungen
DE1493933C (de) 2 Furfuryl 3 (naphthyl 1) propionsäure und deren Natriumsalz sowie Verfahren zu deren Herstellung Ausscheidung aus 1493912
DE2516267C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4- Isobutylphenyl)-propiohydroxamsäure
DE857501C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden
DE1936695C3 (de) 2-n-PropyI-5-thiazolcarbonsäure, ihre Salze und Ester, Verfahren zu deren Herstellung sowie therapeutische Zusammensetzungen
DE3019834C2 (de) Ester von 2-(4-Isobutylphenyl)-propanol-1, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1543181C (de) (Phenox y)-4-chlor-phenylessigsäuren, deren Ester, Amide und Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2117826C3 (de) Phenoxyphenylessigsäurederivate und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT252899B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3&#39;-Aminopropyl)-5H-dibenzo-[a, d]-cycloheptenen bzw. den 10, 11-Dihydroderivaten derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2542096

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2542096

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee