DE2542008A1 - Einrichtung zum darstellen von informationen auf sichtgeraeten - Google Patents

Einrichtung zum darstellen von informationen auf sichtgeraeten

Info

Publication number
DE2542008A1
DE2542008A1 DE19752542008 DE2542008A DE2542008A1 DE 2542008 A1 DE2542008 A1 DE 2542008A1 DE 19752542008 DE19752542008 DE 19752542008 DE 2542008 A DE2542008 A DE 2542008A DE 2542008 A1 DE2542008 A1 DE 2542008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
symbol generators
display devices
symbol
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752542008
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Kister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19742447237 external-priority patent/DE2447237A1/de
Priority claimed from DE19742459015 external-priority patent/DE2459015C2/de
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19752542008 priority Critical patent/DE2542008A1/de
Priority to GB39827/75A priority patent/GB1527379A/en
Priority to FR7530151A priority patent/FR2287070A1/fr
Priority to GB38237/76A priority patent/GB1530396A/en
Priority to FR7627795A priority patent/FR2325116A2/fr
Publication of DE2542008A1 publication Critical patent/DE2542008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0796Safety measures, i.e. ensuring safe condition in the event of error, e.g. for controlling element
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/1608Error detection by comparing the output signals of redundant hardware
    • G06F11/1616Error detection by comparing the output signals of redundant hardware where the redundant component is an I/O device or an adapter therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/1608Error detection by comparing the output signals of redundant hardware
    • G06F11/1616Error detection by comparing the output signals of redundant hardware where the redundant component is an I/O device or an adapter therefor
    • G06F11/162Displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/153Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using cathode-ray tubes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

VDO t 6 Frankfurt/Main
Adolf Schindling AG Gräfstrasse 1o3
Einrichtung zum Darstellen von Informationen auf Sichtgeräten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Darstellung von Informationen mit mindestens zwei jeweils einen Bildschirm'aufweisenden Sichtgeräten, eine der Zahl der Sichtgeräte entsprechende Zahl von die Sichtgeräte ansteuernden Symbolgeneratoren und Mittel zum aufeinanderfolgenden kurzzeitigen Aufschalten der einzelnen Symbolgeneratoren auf die
Sichtgeräte, nach Patent (Patentanmeldung
P 24 47 237.5).
Eine solche Einrichtung besitzt, wie den Ausführungen im Hauptpatent zu entnehmen ist, eine hohe· Systemzuverlässigkeit. Darüber hinaus gestattet eine derartige Einrichtung das rasche Erkennen eventuell in den Sicht-' geräten oder den Symbolgeneratoren auftretender Fehler oder von Geräteausfällen.
Es hat sich nun gezeigt, daß bei der Darstellung unterschiedlicher Informationen auf den Sichtgeräten die Zahl der bei einer solchen Einrichtung benötigten Symbolgeneratoren stark ansteigt. So sind beispielsweise bei der gleichzeitigen Darstellung zweier verschiedener Informationen auf zwei Bildschirmen mindestens vier Symbolgeneratoren erforderlich, bei gleichzeitiger Darstellung von drei verschiedenen Informationen auf drei Bildschirmen mindestens sechs Symbolgeneratoren, usw. Diesen
709812/0621
nicht unerheblichen Material- und Kostenaufwand, der darüber hinaus eine beträchtliche Erhöhung des Gewichts und des Bauvolumens der Einrichtung nach sich zieht, was insbesondere beim Einsatz der Einrichtung in Luftfahrzeugen in höchstem Maße unerwünscht ist, zu beseitigen oder zumindest zu vermindern, ist Aufgabe der Erfindung.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der eingangs beschriebenen Einrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur gleichzeitigen Darstellung unterschiedlicher Informationen auf den einzelnen Informationen zugeordneten Sichtgeräten jeder Symbolgenerator zur alternierenden Erzeugung der Informationen ausgebildet ist und Mittel zum Umschalten der Symbolgeneratoren auf ihre verschiedenen Erzeugungsstufen vorgesehen sind.
Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen wird eine beträchtliche Verminderung des Material- und Kostenaufwands erreicht. Zwar sind durch die Ausbildung der einzelnen Symbolgeneratoren für eine alternierende Erzeugung unterschiedlicher Informationen zusätzliche Bauelemente für diese erforderlich, jedoch steht dieser zusätzliche Aufwand in keinem Verhältnis zu dem Material- und Kostenaufwand, der bei Verwendung zusätzlicher Symbolgeneratoren entstehen würde. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin,daß das Bauvolumen und das Gewicht der erfindungsgemäßen Einrichtung um ein wesentliches geringer ist als das der bekannten Einrichtung, ohne daß die gemäß dem Hauptpatent auftretenden Vorteile entfallen.
709812/0621
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Mittel zum aufeinanderfolgenden Aufschalten der einzelnen S.ymbolgeneratoren zum Umschalten der Symbolgeneratoren auf ihre verschiedenen Erzeugungsstufen ausgebildet. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß der Aufwand für die Umschalteinrichtung besonders gering ist.
Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die ein Blockschaltbild der Einrichtung enthält, näher erläutert.
Die Einrichtung umfasst drei Symbolgeneratoren 1, 2 und 3 und drei Sichtgeräte 4, 5 und 6, die über Umschalter 7, 8 und 9 miteinander verbunden sind. Die Umschalter 7, 8 und 9 sind über eine Ansteuerleitung 1o durch ein Taktsignal, das mit einer Frequenz von o,5 Hz auftritt,umschaltbar.
Auf den drei Sichtgeräten 4, 5 und 6 mögen die Informationen 14, 15 und 16 dargestellt werden. Gemäß der Erfindung sind infolgedessen die Symbolgeneratoren 1, 2 und 3 so aufgebaut, daß jeder von Ihnen alle drei Informationen 14, 15 und 16 nacheinander erzeugen kann. Des weiteren enthalten die Umschalter 7, 8 und 9 Mittel zum Umschalten der Symbolgeneratoren 1, 2 und 3 auf ihre verschiedenen Informationserzeugungsstufen.
Zur Erläuterung der Wirkungsweise der Einrichtung sei davon ausgegangen, daß der Symbolgenerator 1 in seiner ersten Stufe die Information 14 an das Sichtgerät 4, der Symbolgenerator 2 in seiner zweiten Stufe die Information 15 an das Sichtgerät 5 und der Symbolgenerator 3 in seiner dritten Stufe die Information 16 an das Sicht-
709812/0621
gerät 6 abgebe.
Durch ein auf der Ansteuerleitung 1o eintreffendes Signal werden die Umschalter 7, 8 und 9 betätigt. Dadurch wird der Symbolgenerator 1 in seine zweite Stufe gesteuert, in der er die Information 15 abgibt, und gleichzeitig sein Ausgang auf das Sichtgerät 5 geschaltet. Entsprechendes erfolgt bei den Symbolgeneratoren 2 und 3: Diese geben nunmehr die Information 16 an das Sichtgerät 6 bzw. die Information 14 an das Sichtgerät 4.
Werden die Umschalter 7, 8 und 9 durch ein weiteres Schaltsignal betätigt, so gibt der Symbolgenerator 1 die Information 16 an das Sichtgerät 6, der Symbolgenerator 2 die Information 14 an das Sichtgerät 4 und der Symbolgenerator 3 die Information 15 an das Sichtgerät 5 ab.
Durch das periodische Um- und Aufschalten der einzelnen Symbolgeneratoren 1, 2 und 3 auf die Sichtgeräte 4, 5 und 6 beginnt bei Auftreten eines Fehlers in irgendeiner Informationserzeugungsstufe einer der Symbolgeneratoren die dieser Stufe zugeordnete Information auf dem Sichtgerät, auf dem sie angezeigt wird, zu flackern. Durch aufeinanderfolgendes kurzzeitiges manuelles Abschalten der der Information zugeordneten Erzeugungsstufen in den Symbolgeneratoren kann dann die defekte Erzeugungsstufe ermittelt werden und zwar dadurch, daß bei Abschalten der fehlerhaften Erzeugungsstufe die Anzeige auf dem Sichtgerät zur Ruhe kommt.
709812/0621
Le e rs e i te

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Einrichtung zu Darstellung von Informationen mit mindestens zwei jeweils einen Bildschirm aufweisenden Sichtgeräten, eine der Zahl der Sichtgeräte entsprechende Zahl von die Sichtgeräte ansteuernden Symbolgeneratoren und Mittel zum aufeinanderfolgenden kurzzeitigen Aufschalten der einzelnen Symbolgeneratoren auf die Sichtgeräte, nach Patent
    (Patentanmeldung P 24 47 237.5), dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichzeitigen Darstellung unterschiedlicher Informationen (14, 15,16) auf den einzelnen Informationen (14, 15, 16) zugeordneten Sichtgeräten (4, 5, 6) jeder Symbolgenerator (1, 2, 3) zur alternierenden Erzeugung der Informationen (14, 15, 16) ausgebildet ist und Mittel (7, 8, 9) zum Umschalten der Symbolgeneratoren (1, 2, 3) auf ihre verschiedenen Erzeugungsstufen vorgesehen sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (7, 8, 9) zum aufeinanderfolgenden Aufschalten der einzelnen Symbolgeneratoren (1, 2, 3) zum Umschalten der Symbolgeneratoren (1, 2, 3) auf ihre verschiedenen Erzeugungsstufen ausgebildet sind.
    709812/0621
DE19752542008 1974-10-03 1975-09-20 Einrichtung zum darstellen von informationen auf sichtgeraeten Withdrawn DE2542008A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542008 DE2542008A1 (de) 1974-10-03 1975-09-20 Einrichtung zum darstellen von informationen auf sichtgeraeten
GB39827/75A GB1527379A (en) 1974-10-03 1975-09-29 Data display devices
FR7530151A FR2287070A1 (fr) 1974-10-03 1975-10-02 Dispositif pour representer des informations sur une visionneuse
GB38237/76A GB1530396A (en) 1974-10-03 1976-09-15 Device for displaying data on viewing devices
FR7627795A FR2325116A2 (fr) 1974-10-03 1976-09-16 Dispositif pour representer des informations sur une visionneuse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742447237 DE2447237A1 (de) 1974-10-03 1974-10-03 Einrichtung zur darstellung von informationen auf einem sichtgeraet
DE19742459015 DE2459015C2 (de) 1974-12-13 1974-12-13 Einrichtung zum Darstellen von Informationen auf einem Sichtgerät
DE19752542008 DE2542008A1 (de) 1974-10-03 1975-09-20 Einrichtung zum darstellen von informationen auf sichtgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542008A1 true DE2542008A1 (de) 1977-03-24

Family

ID=62495344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542008 Withdrawn DE2542008A1 (de) 1974-10-03 1975-09-20 Einrichtung zum darstellen von informationen auf sichtgeraeten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2542008A1 (de)
FR (2) FR2287070A1 (de)
GB (2) GB1527379A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022069198A1 (de) * 2020-09-29 2022-04-07 Siemens Mobility GmbH Anzeigen einer graphischen darstellung einer information mittels alternierender teilanzeigen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8328349D0 (en) * 1983-10-24 1983-11-23 London Transport Executive Visual data display system
ATE362135T1 (de) * 2001-11-27 2007-06-15 Alcatel Transp Solution D Gmbh Verfahren und überwachungssystem zur sicheren anzeige von einer graphischen darstellung auf einer matrixanzeigeeinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022069198A1 (de) * 2020-09-29 2022-04-07 Siemens Mobility GmbH Anzeigen einer graphischen darstellung einer information mittels alternierender teilanzeigen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2325116B2 (de) 1980-06-20
GB1527379A (en) 1978-10-04
FR2325116A2 (fr) 1977-04-15
FR2287070B3 (de) 1980-04-25
GB1530396A (en) 1978-10-25
FR2287070A1 (fr) 1976-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701277C3 (de) Wiedergabevorrichtung für graphische Symbole
DE2939457A1 (de) Verfahren zur hervorhebung eines bildbereiches innerhalb eines bildes, das auf einem bildschirm dargestellt wird
DE2845290A1 (de) Datensichtgeraet
DE3036737C2 (de) Anordnung zum Erzeugen eines Lichtstärkesteuersignals für einen Videoverstärker eines Datensichtgerätes
DE1816355A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Zentrierung von Zeichen in Zeichenerkennungsmaschinen
DE3411015A1 (de) Verfahren und einrichtung zur signaltechnisch sicheren bildschirmdarstellung eines meldebildes
DE2542008A1 (de) Einrichtung zum darstellen von informationen auf sichtgeraeten
DE2904914A1 (de) Elektrisches anzeigegeraet
DE2045970A1 (de) Anzeigevorrichtung und Anzeigever fahren
DE2419733C3 (de) Schaltungsanordnung mit einem Zeichengenerator zur Wiedergabe von als mehrstellige Binärzahlen codierten Daten als alphanumerische Zeichen in Form einer 7x5Punkt-Matrix
DE2622454A1 (de) Geraet zur analyse der wirkungsweise eines systems mit binaeren signalen
DE2436674A1 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung und darstellung eines analogen signals mit einem fernsehsignal
EP0079430B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2736358C2 (de) Anzeigeeinheit
DE2337132A1 (de) Dezimale grenzwerteinstellung zum vergleich mit einem binaeren digitalsignal
DE1930310A1 (de) Schaltungssystem fuer Anzeigekonsole von EDV-Anlagen
DE2149636C3 (de) Verfahren zum Darstellen von Messwerten auf dem Bildschirm eines Sichtgeraetes
DE2508134C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Betriebszustandes von Maschinen
DE3321223C2 (de)
DE2354510C2 (de) Batteriebetriebene Digitaluhr
AT399135B (de) Vorrichtung zur signaltechnisch sicheren darstellung eines bildes auf einem datensichtgerät
DE2322827C2 (de)
DE3031667A1 (de) Signalspektrum-anzeigegeraet
DE19642231C1 (de) Ansteuerschaltung für die LC-Anzeige einer elektronischen Waage
DE3020278A1 (de) Elektronische analoguhr

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination