DE2541286A1 - Elektrisch beheizter bruehwasserbereiter - Google Patents

Elektrisch beheizter bruehwasserbereiter

Info

Publication number
DE2541286A1
DE2541286A1 DE19752541286 DE2541286A DE2541286A1 DE 2541286 A1 DE2541286 A1 DE 2541286A1 DE 19752541286 DE19752541286 DE 19752541286 DE 2541286 A DE2541286 A DE 2541286A DE 2541286 A1 DE2541286 A1 DE 2541286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
water heater
electrically heated
area
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752541286
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541286B2 (de
Inventor
Karl Birkert
Helmut Rickert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE19752541286 priority Critical patent/DE2541286B2/de
Priority to AU17903/76A priority patent/AU499491B2/en
Priority to FR7628838A priority patent/FR2326104A1/fr
Priority to JP51115742A priority patent/JPS5249174A/ja
Publication of DE2541286A1 publication Critical patent/DE2541286A1/de
Publication of DE2541286B2 publication Critical patent/DE2541286B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/057Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
    • A47J31/0573Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers with flow through heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

1692 hz/th
ROWENTA-WERKE GMBH, 6050 Offenbach (Main), Waldstraße 232-256 Elektrisch beheizter Brühwasserbereiter
Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Brühwasserbereiter, vorzugsweise Haushaltskaffeemaschine, bestehend aus Wasserbehälter, Fall- und Steigeleitungen, Aromatauscher, Auffanggefäß und Durchlauferhitzer mit Warmhalteplatte sowie der zugehörigen elektrischen Ausrüstung.
Es sind elektrische Haushaltskaffeemaschinen bekannt. Im allgemeinen werden bei diesen Kaffeemaschinen die Durchlauferhitzer mit Warmhalteplatte in einem Chassis fest montiert, während die zugehörigen elektrischen Ausrüstungen teils am Chassis, teils an der Bodenabdeckplatte angebracht sind. Nachteilig ist bei diesen bekannten Kaffeemaschinen, daß im Falle der Montage und beim Auswechseln von defekten Einzelteilen der elektrischen Ausrüstung erhebliche Rüstzeiten in Kauf genommen werden müssen. Teilweise sind die eingesetzten Einzelteile so schwierig anzubringen, daß nur mit Spezialwerkzeugen etc. die Montage durchgeführt werden kann.
Es ist die Aufgabe dieser Erfindung, einen elektrisch beheizten Brühwasserbereiter zu schaffen, der leicht zu montieren ist und im Falle der Reparatur ein Auswechseln der defekten Teile selbst durch Laien ermöglicht. Darüber hinaus soll eine Möglichkeit geschaffen werden, weniger hitzebeständige Werkstoffe für Wasserbehälter, Aroma-
709812/01
tauscher etc. zu verwenden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine einstückige Montageplatte mit einem stufenförmigen ersten Teilbereich mit dessen Ringboden mit Abstand gehaltert der Durchlauferhitzer lösbar verbunden ist und dessen Zylinderwandung mindestens eine Durchtrittsöffnung aufweist, während mit der Oberseite des zweiten, eine Aussparung aufweisenden Montageplattenteilbereiches der Wasserbehälter lösbar verbunden ist und an der dem Boden zugewandten Unterseite des zweiten Montageplattenteilbereiches die zugehörigen elektrischen Ausrüstungen wie Schalter, Zuführungskabel, Anschlußklemme , Zugentlastung etc. gehaltert werden und die Unterseiten beider Teilbereiche der einteiligen Montageplatte durch eine die Stellfläche bildende Abdeckhaube ummantelt sind. Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung weisen der Zylinderboden der Montageplatte und der den Zylinderboden abdeckende Bereich der Abdeckhaube Lufteintrittsöffnungen auf. Erfindungsgemäß ist unterhalb des Montageplattenbereiches eine einseitig offene rahmenartige Schalterhalterung angeformt.
Hierdurch wird erreicht, daß alle funktionswichtigen Teile der Haushaltskaffeemaschine mit der Montageplatte lösbar verbunden sind. Die Montageplatte ermöglicht ein einfaches Einsetzen aller Einzelteile in die erfindungsgemäße Haushaltskaffeemaschine. Nach Abnehmen der die Bodenplatte bildenden Abdeckhaube liegen die mit der Montageplatte verbundenen Einzelteile offen und können leicht montiert bzw. ausgewechselt werden. Völlig unerwartet tritt durch die erfindungsgemäße Montageplatte eine Abschirmung gegen die vom Durchlauferhitzer nach unten und den Seiten abgestrahlte Wärme ein. Dieses ermöglicht den Einsatz von weniger temperaturbeständigen
70981 2/0125
Werkstoffen bei der Fertigung der Abdeckhaube des Wasserbehälters und des Aromatauschers. Darüber hinaus sind die zum Getränkebrühwasserbereiter gehörigen elektrischen Ausrüstungen, wie Schalter, Zuführungskabel, Anschlußklemmen, Zugentlastung ets. nicht der Abstrahlungswärme ausgesetzt. Letztlich bietet die erfindungsgemäße Montageplatte einen ausgezeichneten Schutz gegenüber ungewollt, z. B. an der Wasserbehälteraußenwand herunterlaufendes Wasser und hierdurch hervorgerufene Kurzschlüsse in der elektrischen Ausrüstung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 3 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Es zeigt:
Fig. 1 eine Übersichtszeichnung
Fig. 2 die Unteransicht der erfindungsgemäßen Montageplatte
Fig. 3 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Montageplatte
Der beispielhaft als Filterkaffeemaschine dargestellte Getränkebrühwasserberexter besteht aus den Hauptteilen Wasserbehälter 9, Falleitung 18, Durchlauferhitzer 5 mit Warmhalteplatte 19, Steigeleitung 20, Aromatauscher und Kaffeeauffanggefäß 22. Die einstückige Montageplatte setzt sich aus dem stufenzylinderförmigen Teilbereich und dem Montageplattenteilbereich 3 zusammen. Der Wasserbehälter 9 ist mittels einer Verschraubung 23 lösbar mit dem Montageplattenteilbereich 3 verbunden,kann aber auch nur einfach aufgesteckt sein. An dem Wasserbehälter ist die Falleitung 18 mit einem Ende angeschlossen, während ihr anderes Ende mit dem Durchlauferhitzer 5 verbunden ist. Der Durchlauferhitzer 5 mit Warmhalteplatte 19 wird am Ringboden 4 des stufenzylinderförmigen Teilbereiches der Montageplatte 1 mit Abstand gehaltert. Die Halterung
709812/0125
erfolgt beispielhaft dargestellt mit Hilfe von drei Schrauben 24, dabei durchdringen der Kaltwasserzulauf und der Brühwasserauslauf die Durchtrittsöffnung 7 in der Zylinderwandung 6 des stufenförmigen Teilbereiches 2 der Montageplatte 1. Während des Brühvorganges wird das Brühwasser aus dem Durchlauferhitzer 5 über die durch die Aussparung 8 verlaufende Steigeleitung 20 in den Aromatauscher 21 gedrückt. Das Zuführungskabel 11 wird seitlich in den Getränkebrühwasserbereiter zur dem Boden zugewandten Seite des Montageplattenteilbereiches 3 geführt und in der an der Montageplatte 1 angeordneten Zugentlastung 13 gehaltert. Der Schalter 10 ruht in einer rahmenartigen Schalterhalterung 17, die unterhalb des Montageplattenteilbereiches 3 an diesen angeformt ist. Der Schalter 10 kann aber auch an den Montageplattenteilbereich 3 angeschraubt sein. Die Unterseiten beider Teilbereiche 2,3 der Montageplatte 1 sind von einer Abdeckhaube 14 ummantelt, die gleichzeitig die Stellfläche des Getränkebrühwasserberexters bildet. Der Zylinderboden 15 der Montageplatte 1 und der diesen abdeckende Bereich der Abdeckhaube 13 weisen Lufteintrittsöffnungen 16 zum Zwecke der besseren Luftzirkulation auf.
Patentansprüche:
709812/0125
Bezugszeichen Montageplatte
1. stufenzylinderförmiger Teilbereich
2. Montageplattenteilbereich
3. Ringboden
4. Durchlauferhitzer
5. Zylinderwandung
6. Durchtr ittso f fnung
7. Aussparung
8. Wasserbehälter
9. Schalter
10. Zuführungskabel
11 . Anschlußklemme
12. Zugentlastung
13. Abdeckhaube
14. Zylinderboden
15. Lufteintrittsöffnungen
16. Schalterhalterung
17. Falleitung
18. Warmhalteplatte
19. Steigeleitung
20. Aromatauscher
21 . Kaffeeauffanggefäß
22. Verschraubung
23. drei Schrauben
24.
709812/0125

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1\ Elektrisch beheizter Getränkebrühwasserbereiter, vorzugsweise Haushaltskaffeemaschine, bestehend aus Wasserbehälter, Fall- und Steigeleitungen, Aromatauscher, Kaffeeauffanggefäß und Durchlauferhitzer mit Warmhalteplatte sowie der zugehörigen elektrischen Ausrüstung, gekennzeichnet dadurch, daß eine einstückige Montageplatte (1) mit einem stufenzylinderförmigen ersten Teilbereich (2), mit dessen Ringboden (4), mit Abstand gehaltert der Durchlauferhitzer (5) lösbar verbunden ist und dessen Zylinderwandung (6) mindestens eine Durchtrittsöffnung (7) aufweist, während mit der Oberseite des zweiten, eine Aussparung (8) aufweisende Montageplattenteilbereiches (3) der Wasserbehälter (9) lösbar verbunden ist und an der dem Boden zugewandten Unterseite des zweiten Montageplattenteilbereiches (3) die zugehörigen elektrischen Ausrüstungen, wie Schalter (19), Zuführungskabel (11), Anschlußklemme (12), Zugentlastung (13) etc. gehaltert werden und die Unterseiten beider Teilbereiche (2, 3) der einteiligen Montageplatte (1) durch eine die Stellfläche bildende Abdeckhaube (14) ummantelt sind.
  2. 2. Elektrisch beheizte Haushaltskaffeemaschine nach . Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderboden (15) der Montageplatte (1) und der den Zylinderboden (15) abdeckende Bereich der Abdeckhaube (13) Lufteintrittsöffnungen (16) aufweisen.
    709812/0125
  3. 3. Elektrisch beheizte Haushaltskaffeemaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Montageplattenbereiches (3) eine einseitig offene rahmenartige Schalterhalterung (17) angeformt ist.
    709812/0125
DE19752541286 1975-09-26 1975-09-26 Elektrisch beheizter bruehwasserbereiter Withdrawn DE2541286B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541286 DE2541286B2 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Elektrisch beheizter bruehwasserbereiter
AU17903/76A AU499491B2 (en) 1975-09-26 1976-09-20 Electrically heated device for preparing scalding water
FR7628838A FR2326104A1 (fr) 1975-09-26 1976-09-24 Appareil de preparation d'infusions chauffe electriquement
JP51115742A JPS5249174A (en) 1975-09-26 1976-09-27 Electrical kettle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541286 DE2541286B2 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Elektrisch beheizter bruehwasserbereiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2541286A1 true DE2541286A1 (de) 1977-03-24
DE2541286B2 DE2541286B2 (de) 1977-12-15

Family

ID=5956609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541286 Withdrawn DE2541286B2 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Elektrisch beheizter bruehwasserbereiter

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5249174A (de)
AU (1) AU499491B2 (de)
DE (1) DE2541286B2 (de)
FR (1) FR2326104A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709573C3 (de) * 1987-03-24 1994-08-04 Braun Ag Stabmixer
DE3811589C1 (de) * 1988-04-07 1989-03-30 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2233966A1 (en) * 1973-06-19 1975-01-17 Moulinex Sa Electric filter coffee maker for domestic use - has removable leakproof cover over hot water channels in hot-plate

Also Published As

Publication number Publication date
JPS563050B2 (de) 1981-01-22
FR2326104B1 (de) 1982-03-05
FR2326104A1 (fr) 1977-04-22
AU1790376A (en) 1978-04-06
JPS5249174A (en) 1977-04-19
AU499491B2 (en) 1979-04-26
DE2541286B2 (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1195357B1 (de) Wasserfiltervorrichtung mit einer Auffangkanne und mit Heizelement
EP0163839B1 (de) Kaffee- oder Teemaschine
DE2506933A1 (de) Steuer- bzw. regelgeraet
DE2541286A1 (de) Elektrisch beheizter bruehwasserbereiter
DE19748103C2 (de) Steuerschaltung für eine Destillationseinrichtung
DE10044466B4 (de) Beschwadungsvorrichtung
DE202006007682U1 (de) Elektrischer Saunaofen
DE3230584A1 (de) Anlassrelais-anschlusskasten fuer motorkompressoren von kuehlmaschinen
DE692301C (de) Elektrisch beheizter Herd mit Messerkontaktkochplatten
DE3122521A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
AT391259B (de) Dunstabzugshaube
DE6938820U (de) Vorrichtung einer den anschluss bildenden steckverbindung
DE2741719A1 (de) Elektrische kaffee- oder teemaschine
DE655303C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE845989C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1679021A1 (de) Elektrische Haushalts-Kaffee- und Teemaschine
DE1950235A1 (de) Kochsystem
AT339504B (de) Transportabler sterilisierapparat
DE344237C (de) Elektrischer Tauchsieder zur Erwaermung von Fluessigkeiten, die selbst den Heizwiderstand bilden
DE3415167A1 (de) Kaffeemaschine mit warmhalteplatte
DE341392C (de) Einrichtung an elektrischen Kochherden
DE6601814U (de) Elektrische haushalts-kaffee- und teemaschine
DE819877C (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE803185C (de) Elektro-Zusatzgeraet fuer Backrohre
DE2058358A1 (de) Grillgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn