DE2540961B2 - Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung - Google Patents

Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung

Info

Publication number
DE2540961B2
DE2540961B2 DE19752540961 DE2540961A DE2540961B2 DE 2540961 B2 DE2540961 B2 DE 2540961B2 DE 19752540961 DE19752540961 DE 19752540961 DE 2540961 A DE2540961 A DE 2540961A DE 2540961 B2 DE2540961 B2 DE 2540961B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air supply
air
hollow
luggage rack
luggage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540961
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540961C3 (de
DE2540961A1 (de
Inventor
Peter Ing.(Grad.) 3340 Wolfenbuettel Braemert
Willi Ing.(Grad.) Brauner
Adolf Dipl.-Ing. 4950 Minden Felsing
Carl-Heinz Ing.(Grad.) Reiche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiche & Co 4937 Lage
Original Assignee
Reiche & Co 4937 Lage
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiche & Co 4937 Lage filed Critical Reiche & Co 4937 Lage
Priority to DE19752540961 priority Critical patent/DE2540961C3/de
Publication of DE2540961A1 publication Critical patent/DE2540961A1/de
Publication of DE2540961B2 publication Critical patent/DE2540961B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540961C3 publication Critical patent/DE2540961C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings
    • B61D37/003Other furniture or furnishings luggage rack and umbrella-stand for rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung, welches mit aus Hohlprofilen gefertigten Gepäckablagen ausgerüstet ist.
Es ist ein schienengebundenes Fahrzeug dieser Art bekannt (US-PS 22 64 637), das mit einer Deckenentlüftung versehen ist. Mittig unterhalb der Decke ist ein Belüftungskanal angeordnet und weist Überströmöffnungen unterhalb von Lichtreflektoren auf. Die seitlich aus dem Belüftungskanal abströmende Luft folgt der Deckenkontur und trifft auf die als geschlossene Hohlkammerkonstruktion ausgebildete Gepäckablage und wird zur Fahrzeugmitte geleitet. Die Luft wird so geführt, daß die Luftströmung von den Fahrgästen ferngehalten wird.
Es ist ferner bekannt (DE-GM 18 95 165), Gepäckablagen für Schienen- und Straßenfahrzeuge aus Hohlprofilen zu fertigen.
Das Reisen in nichtklimatisierten, schienengebundenen Fahrzeugen wird sowohl bei hohen als bei niedrigen Außentemperaturen im allgemeinen zur Last Bei niedrigen Außentemperaturen sind die Fahrzeuge oft überheizt, während bei hohen Außentemperaturen sich auch das Fahrzeuginnere entsprechend erwärmt und die Luft stickig wird.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, in nichtklimatisierten, schienengebundenen Fahrzeugen der eingangs genannten Art für jeden Sitzplatz eines Fahrgastes Mittel zum Zuführen von Frischluft vorzusehen und diese Mittel unter weitgehender Ausnutzung der im Fahrzeug vorhandenen Konstruktionsteile zu installieren.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Zuluftvorrichtung mindestens einen im is Bereich der Gepäckablage eines jeden Fahrgastplatzes angeordneten Luftdüsenkopf aufweist und der Luftdüsenkopf an einem Hohlprofil der Gepäckablage oder an einem an der Gepäckablage befestigten Gehäuse festgelegt ist
Jeder Fahrgast erhält bei der erfindungsgemäßen Konstruktion frische und gereinigte Luft. Die Luftdüsenköpfe werden im Bereich der Gepäckablage vorgesehen, wobei die Stäbe der Gepäckablage zur Halterung der Luftdüsenköpfe bzw. als Luftzuführungsleitungen verwendet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben. Es zeigt
F i g. I eine aus Hohlprofilen gefertigte und an einer Trennwand eines schienengebundenen Fahrzeuges lösbar befestigte Gepäckablage, die mit drei Luftdüsenköpfen ausgerüstet ist, in Seitenansicht,
F i g. 2 die der F i g. 1 entsprechende Vorderansicht,
F i g. 3 eine konstruktive Einzelheit im Schnitt,
Fig.4 eine Gepäckablage in Seitenansicht, bei der das vordere untere Abschlußprofil mit drei Düsenköpfen ausgestattet ist,
F i g. 5 eine Vorderansicht zu der F i g. 4,
Fig.6 ein weiteres Au.sführurgsbeispiel einer mit Luftdüsenköpfen versehenen Gepäckablage in Seitenansicht,
F i g. 7 die der F i g. 6 entsprechende Vorderansicht.
Die in den F i g. 1 und 2 aufgezeigte Gepäckablage ist an einer Trennwand 1 eines schienengebundenen Fahrzeuges lösbar und austauschbar oberhalb einer Sitzreihe mit drei Sitzen befestigt. Jedem Sitz ist ein Luftdüsenkopf 2 zugeordnet, dem die Luft über einen Luftzuführungskanal 3 zugeleitet wird. Dieser Luftzuführungskanal verläuft zwischen zwei benachbarten so Sprossen 4 der unteren Gepäckablage und mündet in das hintere Abschlußhohlprofil 5 der unteren Gepäckablage ein. Diesem Abschlußhohlprofil 5 wird die Frischluft über eine Leitung 6 von einem Kanal 7 zugeführt.
Jeder Düsenkopf wird in einem Gehäuseblech 8 festgelegt, das auch den Luftzuführungskanal 3 zumindest nach unten hin abdeckt.
Während bei der Konstruktion nach den F i g. 1 und 2 das hintere Abschlußhohlprofil 5 für die Luftzuführung benutzt wird, besteht auch die Möglichkeit, dieses Abschlußhohlprofil 5a, wie dies in der F ί g. 3 aufgezeigt ist, U- oder C-förmig auszubilden, so daß es zu der Befestigungsseite, d. h. in der Richtung zur Trennwand 1 offen ist. Im Innenraum 9 ist ein Luftzuführungskanal 10 angeordnet, der als Gummi- oder Kunststoffschlauch ausgebildet sein kann. Von diesem Luftzuführungskanal zweigen die Kanäle 3 ab.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 4 und 5
sind die Luftdüsenköpfe 2u am vorderen Abschlußhohlprofil ti der unteren Gepäckablage befestigt Dieses Abschlußhohlprofil dient gleichzeitig als Luftzuführungskanal und ist über die Leitung 12 mit einem frischluftführenden Kanal 13 verbunden.
Diese Konstruktion zeichnet sich insbesondere durch ihre Einfachheit aus. da sowohl zur Halterung der Luftdüsenköpfe 2a als auch als Luftzuführungskanal das vordere Absrhlußhohlprofil 11 der unteren Gepäckablage benutzt wird.
Für die Luftzuführung können auch Hohlsprossen der Gepäckablage verwendet werden.
Sofern die Hohlprofile der Gepäckablage für die Luftzuführung benutzt werden, können sie innen mit
einer Isolierschicht versehen oder mit einem eingezogenen Schlauch aus Gummi oder Kunststoff ausgestattet werden.
Bei der Konstruktion nach der F i g. 6 und 7 sind die Düsenköpfe 2b mit von den Hohlprofilen der Gepäckablage unabhängigen Luftzuführungsrohren 14 verbunden, die von einem Luftverteilungsrohr 15 abzweigen. Jeder Düsenkopf 2b ist an einem Gehäuse 16 befestigt, das auch das Luftzuführungsrohr 14 aufnimmt
In den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Luftdüsenköpfe im unteren Bereich der Gepäckablage angeordnet Es besteht jedoch auch die Möglichkeit die Luftdüsenköpfe im oberen Bereich der Gepäckablage vorzusehen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Zuluftvonichtpng für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung, welches mit aus Hohlprofilen gefertigten Gepäckablagen ausgerastet ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftvorrichtung mindestens einen im Bereich der Gepäckablage eines jeden Fahrgastplatzes angeordneten Luftdüsenkopf (2, 2a, 2b) aufweist und der Luftdüsenkopf an einem Hohlprofil der Gepäckablage oder an einem an der Gepäckablage befestigten Gehäuse (16) festgelegt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Luftdüsenköpfe (2a) an dem den vorderen Abschluß der Gepäckanlage bildenden Hohlprofil (U) befestigt und das Hohlprofil als Luftzuführungskanal ausgebildet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen für die Luftzufuhr an einer Seite eine: vorderen oder eines hinteren Abschlußhoh!profiis(5,1 ί) angebracht ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der zwischen den vorderen und den hinteren Abschlußprofilen vorgesehene Hohlsprosse als Luftzuführungskanal ausgebildet ist
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Luftzuführungskanäle bildenden Hohlprofile oder Hohlsprossen innen mit einer Isolierschicht versehen oder nit einem eingezogenen Schlauch aus Gummi oder Kunststoff ausgestattet sind.
6. Vorrichtung nacii Ansp.uch 1, dadurch gekennzeichnet daß die LuftJür,enköpfe (2b) mit von den Hohlprofilen der Gepäckablag, unabhängigen Luftzuführungsrohren (14) verbunden sind, die von einem Luftverteiiungsrohr (15) abzweigen, und daß jedes Luftzuführungsrohr (14) in dem Gehäuse (16) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Hohlprofil (5a) U- oder C-förmig und zur Befestigungsseite offen ist und im Innenraum ein Luftzuführungskanal (10) angeordnet ist.
DE19752540961 1975-09-13 1975-09-13 Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung Expired DE2540961C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540961 DE2540961C3 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540961 DE2540961C3 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540961A1 DE2540961A1 (de) 1977-03-17
DE2540961B2 true DE2540961B2 (de) 1979-10-31
DE2540961C3 DE2540961C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=5956439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540961 Expired DE2540961C3 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540961C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8102955A (nl) * 1980-07-02 1982-02-01 Talbot Waggonfab Bagagenet voor voertuigen.
JP4558550B2 (ja) * 2005-03-17 2010-10-06 株式会社日立製作所 鉄道車両の荷物棚ユニット

Also Published As

Publication number Publication date
DE2540961C3 (de) 1980-07-10
DE2540961A1 (de) 1977-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019539B4 (de) Luftzufuhrvorrichtung für die Klimatisierung von Passagierräumen in Flugzeugen
EP2536632B1 (de) Zuluftversorgung für passagiere in flugzeugen
DE102018130048A1 (de) Luftausströmer
DE10334549A1 (de) Entfrostervorrichtung für ein Fahrzeug
EP0848144A1 (de) Endrohr für Abgasrohr einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges
EP0409779B1 (de) Vorrichtung für die geregelte Belüftung von Räumen
DE102006008653A1 (de) Windstoppeinrichtung für ein Cabrioletfahrzeug
EP0723903A1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einer öffnungsfähigen Dachplatte und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2540961C3 (de) Zuluftvorrichtung für ein schienengebundenes Fahrzeug zur Personenbeförderung
DE2006250C3 (de) Omnibus
DE1251172B (de)
DE3438360C2 (de)
DE102008044792A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Dachanordnung
DE935296C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102004005481A1 (de) Lüftungssystem
DE1430774C3 (de) Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE102016211486B4 (de) Kraftfahrzeug-Lüftungseinrichtung
DE963038C (de) Zugfreie Lueftung fuer geschlossene Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE7528999U (de) Belueftungsanordnung in reisezugwagen
DE2103611C3 (de) Überrollschutzeinrichtung für Personenkraftfahrzeuge
DE102010010944A1 (de) Dachkappe für ein Faltverdeck
DE956740C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1755898A1 (de) Fahrzeug mit einer Heiz- und Ventilationseinrichtung
AT311195B (de) Heiz- und Ventilationseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2634715A1 (de) Omnibus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee