DE2540596C3 - Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung für Wasserfahrzeuge - Google Patents

Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung für Wasserfahrzeuge

Info

Publication number
DE2540596C3
DE2540596C3 DE2540596A DE2540596A DE2540596C3 DE 2540596 C3 DE2540596 C3 DE 2540596C3 DE 2540596 A DE2540596 A DE 2540596A DE 2540596 A DE2540596 A DE 2540596A DE 2540596 C3 DE2540596 C3 DE 2540596C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channel
screw propeller
drive device
propeller drive
watercraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2540596A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540596A1 (de
DE2540596B2 (de
Inventor
Shiro Akashi Watanabe (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKASHI SHIP MODEL BASIN Co Ltd AKASHI (JAPAN)
Original Assignee
AKASHI SHIP MODEL BASIN Co Ltd AKASHI (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKASHI SHIP MODEL BASIN Co Ltd AKASHI (JAPAN) filed Critical AKASHI SHIP MODEL BASIN Co Ltd AKASHI (JAPAN)
Publication of DE2540596A1 publication Critical patent/DE2540596A1/de
Publication of DE2540596B2 publication Critical patent/DE2540596B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540596C3 publication Critical patent/DE2540596C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/14Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in non-rotating ducts or rings, e.g. adjustable for steering purpose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leitkanal-Schraubenpropeller-An triebseinrichtung für Wasserfahrzeuge, bestehend aus der Kombination eines Leitkanales und eines Schraubenpropellers. Derartige Antriebseinrichtungen werden auch Kort-Düsen-Antriebe genannt.
Bei den herkömmlichen Kort-Düsen-Antriebseinrichtungen ist der Schraubenpropeller im äußeren Durchmesser etwas kleiner als der innere Durchmesser des Leitkanales und in Längsrichtung des Leitkanales in einer im wesentlichen mittleren Position angeordnet Somit erstreckt sich bei herkömmlichen Kort-Düsen-Antriebseinrichtungen der Leitkanal in Strömungsrichtung noch ein beträchtliches Stück über den Wirkungsradius des Schraubenpropellers hinaus.
Es ist bekannt, daß ein Kort-Düsen-Antrieb, auch ummantelter Schiffsschraubenantrieb benannt, einen besseren Wirkungsgrad und damit eine höhere Antriebsleistung erzeugt als Schiffsschraubenpropeller ohne Leitkanal. Andererseits aber ruft ein derartiger Kort-Düsen-Antrieb Propeller-Kavitation hervor, die ernsthafte Abnutzungserscheinungen an der inneren Oberfläche des Leitkanales, besonders in dessen oberer Hälfte, hervorruft. Die Kavitation ist auf schraubenförmige Kopfwirbel, die von den Blattspitzen des Schraubenpropellers erzeugt werden und nach rückwärts fließen, zurückzuführen. Die Stelle, an der die Kavitations-Erosion bewirkt wird, liegt normalerweise stromab derjenigen Stelle, welcher die Blattspitzen der Flügel des Schraubenpropellers gegenüberliegen, wie es sich bei vielen Ausführungsformen gezeigt hat.
Zur Vermeidung der Kavitations-Erosion wird im Stande der Technik eine Lufteinblasung vorgeschlagen, mit welcher erhebliche Mengen Luft in den Bereich eingeblasen werden, in welchem die Kavitations-Erosion auftritt. Dies ist ein technisch sehr aufwendiges Verfahren zur Vermeidung der Kavitations-Erosion, insbesondere da für unterschiedliche Belastungszustände unterschiedliche Mengen von Luft eingeblasen werden müssen.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Kavitations-Erosion an der inneren Oberfläche des Leitkanales eines Leitkanal-Schraubenpropellers mit einfachsten Mitteln zu verhindern, eine Verminderung der Abmessungen und des Gewichtes des Leitkanales zu ermöglichen und gleichzeitig den guten Wirkungsgrad einer Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung aufrechtzuerhalten.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Blattspitzen der Flügel des Schraubenpropellers zur Verhinderung der Kavitations-Erosion im Leitkanal auf den Bereich des hinteren Randes des Ausganges des Leitkanales eingestellt sind. Es wird somit die Befestigungsposition des Leitkanales im Hinblick aut den Schraubenpropeller an die hintere Endkante des Ausganges des Leitkanales angepaßt, welche in der
to Nähe der Blattspitzen des Schraubenpropeller angeordnet ist Dadurch wird die bei herkömmlichen Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtungen unmittelbar hinter dem Umfang des Schraubenpropellers am Leitkanal auftretende Erosion absolut vermieden, da die von den Blattspitzen der Flügel des Schraubenpropellers erzeugten Kopfwirbel ungehindert vom Leitkanal abströmen können. Es bedarf somit nicht der aufwendigen Anordnung einer Vorrichtung zum Einblasen vn Luft unter hohem Druck in den Bereich, indem bisher die Kavitations-Erosion aufgetreten ist Es wird mit der erfindungsgemäßen Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung der gleiche Wirkungsgrad erreicht der mit herkömmlichen Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseimichtungen bisher erreicht worden ist.
Versuche haben gezeigt, daß zur Verbesserung des Wirkungsgrades im wesentlichen der Teil des Leitkanales beiträgt, der in Strömungsrichtung vor dem Schraubenpropeller angeordnet ist, wohingegen der Teil des Leitkanales, der bei herkömmlichen Antrieben dieser Art hinter dem Schraubenpropeller angeordnet ist nur wenig zur Wirkungsgradverbesserung beiträgt.
Es ist zwar bereits bekannt, bei Luft- und Wasserschraubenaordnungen die Schraube vor oder hinter dem Leitkanal anzuordnen. Dabei ist das Problem der Erzeugung von Kavitations-Erosin bei um die Schraube angeordnetem Leitkanal nicht erkannt worden. Eine wirksame und wirtschaftliche Maßnahme gegen diese Kavitations-Erosion war im Falle der Anordnung des Schraubenpropellers im Bereich des Leitkanales erforderlich. Erfindungsgemäß ist es jedoch nicht mehr notwendig, die Erosion, die auf die Kavitation an der inneren Oberfläche des Leitkanales zurückzuführen ist, zu berücksichtigen, wenn erfindungsgemäße Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtungen entwickelt
is werden. Folglich ist eine Ausbildung des Schraubenpropellers möglich, die hauptsächlich auf die Geschwindigkeitsausbildung hin ausgelegt ist. Selbst wenn der hintere Rand des Ausganges des Leitkanales leicht axial versetzt von den Blattspitzen des Schraubenpropellers angeordnet würde, würde sich keine negative Wirkung auf die Geschwindigkeitsausbildung und auf die vorbeugende Maßnahme gegen die Kavitations-Erosion zeigen, so daß die Genauigkeit der Anordnung des Leitkanales und des Schraubenpropellers nicht so wesentlich ist. Im Ergebnis wird die bemerkenswerte Wirkung erzielt, da daß insbesondere eine weitgehende Verminderung derjenigen Maßnahmen erreicht wird, die für die Einstellung des Leitkanal-Schraubenpropellers im Stand der Technik erforderlich sind.
ei) Es ist weiterhin besonders vorteilhaft und im Hinblick auf die Geschwindigkeitsausbildung bevorzugt, daß die axiale Länge des Leitkanalcs etwa 25% des Durchmessers des Schraubenpropellers beträgt. Dies bringt eine geringfügige Verminderung der Geschwindigkeitsaus-
(i> bildung mit sich, verringert aber andererseits das Gewicht des Leitkanales und die Herstellungskosten desselben im wesentlichen auf die Hälfte.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand dreier in der
Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht in der Nähe des Hecks des Schiffskörpers, wobei ein Leitkanal-Schraubenpropeller-Antrieb herkömmlicher Bauart dargestel!'; ist, der an einen großen Tanker montiert ist,
Fig.2 bis 4 Seitenansichten in der Nähe des Schiffshecks, die verschiedene Ausführungsbeispiele entsprechend der Erfindung zeigen, wobei der Antrieb an den Tanker gemäß F i g. 1 angebaut ist und
Fig.5 ein Teil der Ergebnisse, die durch die Wasserkanalversuche mit dem großen Tanker erhalten worden sind
Die F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht des Kecks I eines Scshiffskörpers, wobei schematisch der Leitkanal-Schraubenpropeller-Antrieb dargestellt ist, der an einen großen Tanker angebaut ist. Wie es aus der Zeichnung hervorgeht, ist die Grundkonstruktion dieses Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebs wohlbekannt Der Leitkanal 2 der an das Heck 1 des Schiffskörpers angebaut ist, ist im wesentlichen mit zylindrischen Abmessungen ausgebildet und hat einen Querschnitt von geeignetem Flügelprofil, so daß der Leitkanal 2 selbst auch die Funktion der Erzeugung einer zusätzlichen Vortriebskraft ausüben kann. Der Schraubenpropeller 3 ist etwas kleiner im Durchmesser als der Innendurchmesser des Leitkanals 2, in welchem er in einer im wesentlichen mittleren Position in der Längsrichtung des Leitkanales
2 angeordnet ist Der Leitkanal 2 hat die Länge L Der Flügel des Schraubenpropellers 3 hat die Blattspitzen 3A. Mit der Bezugszahl 4 ist das Steuerruder bezeichnet
Die F i g. 2 bis 4 zeigen Seitenansichten der wesentlichen Teile, wobei jeweils verschiedene Ausführungsbeispiele dargestellt sind, die an einem großen Tanker angebracht sind. Der Einfachheit halber sind Lage und Abmessungen des Propellers 3 im Hinblick auf das Keck 1 des Schiffskörpers und das Steuerruder 4 alle gleich groß ausgeführt.
Von den sechs Ausführungsbeispielen der Erfindung zeigt die F i g. 2, wie die hintere Endkante 5 des Ausganges des Leitkanales 2A oder 2ß ausgerichtet ist und im wesentlichen den Blattspitzen 3/4 des Schraubenpropellers 3 in einer zur Achse des Leitkanales 2 rechtwinkligen Ebene gegenübersteht. Im Fall der F i g. 3 ist die hintere Endkante 5 des Leitkanales 2 leicht stromab zu den Blattenden ZA des Schraubenpropellers
3 angeordnet. Im Falle der Fig.4 ist die hintere Endkante 5 des Ausganges des Leitkanales 2A bzw. 2ß leicht stromauf der Blattspitzen 3Λ des Schraubenpropellers 3 angeordnet.
Die Leitkanäle 2Λ entsprechend der Erfindung, die in den F i g. 2 bis 4 in gestrichelten Linien dargestellt sind, entsprechen dem Fall, in dem deren Abmessungen und Form gleich derjenigen des Leitkanales 2 sind, der in der F i g. 1 dargestellt ist. Dabei ist die Länge LA gleich der Länge L des Leitkanales 2 des herkömmlichen Typs, d. h. ein Standardverhältnis von 50% zum Durchmesser des Schraubenpropellers 3 ist dabei angenommen.
Beim Gegenstand der Erfindung könnte die Länge LA des Leitkanales 2A etwa 50% des Durchmessers eines herkömmlichen Schraubenpropellers 3 betragen. Wie es aber in den Figuren dargestellt ist, wird in Abhängigkeit von der Lage des Schraubenpropellers 3
zum Heckteil 1 eine Verminderung der erreichbaren Geschwindigkeiten bewirkt Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Vorderkante des Leitkanaleingangs zu nahe an das Heckteil 1 gebracht wird oder daß die überlappenden Bereiche zu groß werden und daß
ίο dadurch der Verminderungsgrad der Vortriebskraft erhöht und der Leitkanalwirkungsgrad vermindert werdea
Um solche Nachteile zu vermeiden, könnten andererseits Vertiefungen am Heckteil des Schiffskörpers angebracht werden, so wie sie in den Fig.2 bis 4 in gestrichelten Linien dargestellt sind. Dieses hätte aber auch Nachteile, so wie eine Abänderung der Konstruktion des Heckteiles, eine Vergrößerung des Oberhanges des Schiffschraubenpropellers, eine Verminderung des Volumens des Schiffskörpers und dgl., was darauf zurückzuführen wäre.
Dementsprechend ist es vorzuziehen, das Verhältnis der Leitkanallänge zum Durchmesser des Schraubenpropellers kleiner zu machen als den Standardwert, der bisher verwendet worden ist
Der Leitkanal 2B, der in ausgezogenen Linien in den F i g. 2 bis 4 cargstellt ist hat eine Länge LB, die auf ein Minimum vermindert worden ist Die Länge beträgt e:wa 25% des Durchmessers des Schraubenpropellers.
Die Krümmung 8 d?s Leitkanales und der gerade Teil 9 an der inneren Oberfläche des Leitkanales und der Längsschnitt des Leitkanales sind in geeigneter Weise gsewählt worden, um die Nachteile zu vcr.neiden, die vorstehend im Hinblick auf die Verminderung der erreichbaren Geschwindigkeiten geschildert worden sind.
Die F i g. 5 zeigt eine grafische Darstellung der Antriebskraft und gibt einer. Teil der Ergebnisse wieder, die in Wasserkanalversuchen eines Modells des genannten großen Tankers erhalten worden s.nd, der zum Vergleich und zur Bestimmung der Geschwindigkeitsausbildung des Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebes ausgeführt worden ist. Die Kurven 10, 11, 12 zeigen das Verhältnis zwischen der Geschwindigkeit
ίί und der erforderlichen Antriebskraft der Hauptmaschine unter Vollastbedingungen und die Kurven 13,14 und 15 unter ausgewogenen Bedingungen. Weiterhin zeigen die Kurven 10, 13 das Ergebnis, das bei Verwendung eines in geeigneter Weise konstruierten Schraubenpro-
r)0 pellers ohne Leitkanal erhalten worden ist. Die Kurven 11, 14 zeigen das Ergebnis bei Verwendung eines Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebes herkömmlicher Bauart entsprechend der F i g. 1. Die Kurven 12,15 zeigen das Ergebnis bei Verwendung eines Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebes entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei das Ausführungsbeispiel gemäß der F i g. 2 verwendet worden ist. Dabei beträgt die Länge des Leitkanales 2fl 25% des Durchmessers des Schraubenpropellers.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung für Wasserfahrzeuge, bestehend aus der Kombination eines Leitkanales und eines Schraubenpropellers, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattspitzen der Flügel des Schraubenpropellers (3) zur Verhinderung der Kavitationserosion im Leitkanal (2) auf den Bereich des hinteren Randes (S) des Ausganges des Leitkanales (2) eingestellt sind.
2. Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge (LB) des Leitkanales (2B) etwa 25% des Durchmessers des Schraubenpropellers (3) beträgt
DE2540596A 1974-09-12 1975-09-09 Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung für Wasserfahrzeuge Expired DE2540596C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49105239A JPS5131489A (en) 1974-09-12 1974-09-12 Dakuto puropera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540596A1 DE2540596A1 (de) 1976-04-22
DE2540596B2 DE2540596B2 (de) 1978-12-07
DE2540596C3 true DE2540596C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=14402087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2540596A Expired DE2540596C3 (de) 1974-09-12 1975-09-09 Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung für Wasserfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5131489A (de)
DE (1) DE2540596C3 (de)
ES (1) ES440885A1 (de)
SE (1) SE7510113L (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS532899U (de) * 1976-06-25 1978-01-12
JPS537096A (en) * 1976-07-06 1978-01-23 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Ship
JPS5338796U (de) * 1976-09-07 1978-04-05
JPS5332594A (en) * 1976-09-07 1978-03-27 Hitachi Zosen Corp Ship
JPS5332592A (en) * 1976-09-07 1978-03-27 Hitachi Zosen Corp Ship
JPS5338794U (de) * 1976-09-07 1978-04-05
GR71888B (de) * 1979-11-02 1983-08-05 Espanoles Astilleros
JPS5671849A (en) * 1979-11-16 1981-06-15 Canon Inc Cassette type video tape recorder
FI75775C (fi) * 1985-08-19 1988-08-08 Hollming Oy Vridbar propelleranordning.
DD256485B5 (de) * 1986-12-30 1996-01-25 Alfred Dudszus Hinterschiffsform fuer Einschraubenschiffe
JP6490595B2 (ja) * 2013-02-08 2019-03-27 三星重工業株式会社Samsung Heavy Ind.Co.,Ltd. 船舶の推進装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB401425A (en) * 1932-07-07 1933-11-16 Richard De Villamil Improvements in or relating to screw propellers and screw fans

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5131489A (en) 1976-03-17
DE2540596A1 (de) 1976-04-22
SE7510113L (sv) 1976-03-15
DE2540596B2 (de) 1978-12-07
JPS5338877B2 (de) 1978-10-18
ES440885A1 (es) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005682C2 (de) Schiffantriebsanlage
DE2934871A1 (de) Schiffsschraube
DE2540596C3 (de) Leitkanal-Schraubenpropeller-Antriebseinrichtung für Wasserfahrzeuge
DE1556510C3 (de) Schiffsantrieb mit Schiffsschraube und düsenartig ausgebildetem Schrauben mantel
DE202013101943U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Antriebsleistungsbedarfs eines Wasserfahrzeuges
DE2439683C2 (de)
DE3901672C2 (de)
DE1556511B2 (de) Schiffsschraube
DD241056A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von schiffspropellern
DE3041140A1 (de) Ein mit einem mit fluegelspitzen-sperrplatten versehenen schiffspropeller kombinierter leitkanal
DE1953586A1 (de) Schiff mit mindestens zwei Schiffsschrauben
DE560687C (de) Schaufelung fuer Dampf- und Gasturbinen
DE69923211T2 (de) Einrichtung zum antrieb von schiffen und düse hierfür
DE935835C (de) Doppelruder fuer Schraubenschiffe
DE651579C (de) Wasserfahrzeug
DE102010022070A1 (de) Antriebseinheit
DE819209C (de) Propeller zum Antrieb von Schiffen mit einem die Propellerfluegel durchdringenden inneren Ring
DE426521C (de) Ganz oder teilweise den Schraubenstrom einhuellender Leitmantel
DE2253571C3 (de) Heckruder, insbesondere für Binnenwasserschfffe
DE681843C (de) Ruder mit Vorprofilen
DE536955C (de) Ruderanordnung mit derei oder mehr Flaechen
AT139524B (de) Schiffsantrieb für Schraubenschiffe.
DE1953586C (de) Schiff mit mindestens zwei Schiffs schrauben
DE313977C (de)
DE1556511C (de) Schiffsschraube

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee