DE2540260C2 - Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2540260C2
DE2540260C2 DE19752540260 DE2540260A DE2540260C2 DE 2540260 C2 DE2540260 C2 DE 2540260C2 DE 19752540260 DE19752540260 DE 19752540260 DE 2540260 A DE2540260 A DE 2540260A DE 2540260 C2 DE2540260 C2 DE 2540260C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
betaines
reaction
processes
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752540260
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540260A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 5042 Erftstadt Hestermann
Hartfrid Dipl.-Chem. Dr. Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19752540260 priority Critical patent/DE2540260C2/de
Priority to CA000259646A priority patent/CA1117970A/en
Priority to CH1068076A priority patent/CH619966A5/de
Priority to GB3555176A priority patent/GB1517074A/en
Priority to IT5117076A priority patent/IT1076809B/it
Priority to NL7610026A priority patent/NL7610026A/xx
Priority to BE170460A priority patent/BE845986A/xx
Priority to FR7627377A priority patent/FR2323697A1/fr
Priority to US05/736,092 priority patent/US4118590A/en
Publication of DE2540260A1 publication Critical patent/DE2540260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540260C2 publication Critical patent/DE2540260C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/54Quaternary phosphonium compounds
    • C07F9/5407Acyclic saturated phosphonium compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/285Phosphines; Phosphine oxides; Phosphine sulfides; Phosphinic or phosphinous acids or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

in der R1 und R2 gleiche oder verschiedene Alkylgruppen mit 1 oder 2 C-Atomen bedeuten und R1 oder R2 gleich R sein kann, wobei R einen Rest der allgemeinen Formel II darstellt
10
R3 R4
— C —C —COOR5
i i
(Π)
!5
20
τ? worin R3 und R4 geradlinige und/oder verzweigte, ,'. gleiche oder verschiedene Alkylgruppen mit 1 bis 6 C-Atomen und/oder Wasserstoff und'R5 eine geradlinige oder verzweigte, gegebenenfalls mit Halogen oder Hydroxylgruppen substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet. 2. Phosphorbetain der Formel
CH2CH2COOCHj CH3-P-CH2CH2COO9
CH2CH2COOCH3 3. Phosphorbetain der Formel
CH2CH2COOC4H9
CH3-P-CH2CH2COO0
30
35
4. Verfahren zur Herstellung von Phosphorbetainen gemäß Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß man Phosphine der allgemeinen Formel IiI
R3
50
P-H
(ΙΠ)
worin R3 die oben genannte Bedeutung hat und R6 die Bedeutung von R4 zukommt, jedoch kein Wässerstoft"ist, mit «,^-ungesättigten Carbonsäureestern der allgemeinen Formel IV
R3
\
Vl
R4
C=C-COOR5
60
OV)
in der R3, R4 und R5 ebenfalls die oben genannte Bedeutung zukommt, in Gegenwart von Wasser oder eines Lösungsmittel-Wasser-Gemisches in
65 einer einzigen Reaktionsstufe bei Temperaturen zwischen 0 und 120° C umsetzt und die entstandenen Phosphorbetaine aus dem erhaltenen Umsatzprodukt isoliert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators durchführt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Chloride, Sulfate oder Acetate von Metallen einsetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Chloride, Sulfate oder Acetate von Cadmium, Nickel oder Cobalt einsetzt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator in Mengen von 0,1 bis lOmtnol, bezogen auf die Gesamtmischung, einsetzt.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Gruppe von Phosphorbetainen der allgemeinen Formel I
R1 R3 R4
el I I
R —P—C —C —
COOe
in der R1 und R2 gleiche oder verschiedene Alkylgruppen mit 1 oder 2 C-Atomen bedeuten und R1 oder R2 gleich R sein kann, wobei R einen Rest der allgemeinen Formel II
40 R3 R4
— C — C-COOR5
H H
(Π)
darstellt, worin R3 und R4 geradlinige und/oder verzweigte, gleiche oder verschiedene Alkylgruppen mit 1 bis 6 C-Atomen und/oder Wasserstoff und R5 eine geradlinige oder verzweigte, gegebenenfalls mit Halogen oder einer Hydroxylgruppe substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen bedeuten. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der genannten Phosphorbetaine. Phosphorbetaine, die außer der Carboxylgruppe noch Estergruppen im Molekül enthalten, waren bisher unbekannt.
Die bekannten Phosphorbetaine, bei denen die intramolekulare Abstättigung des quartären Phosphoniumions durch eine Carboxylatgruppe erfolgt, sind hochschmelzende.stabileVerbindungen.NachHouben— Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band XII/1, Seite 107 ff. (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1963) entstehen Phosphorbetaine durch mehrstufige Reaktionen. Zum Beispiel reagiert Trimethylphosphin mit Chloressigsäure zum Carboxymethyltrimethylphosphoniumchlorid, das nach alkalischer Behandlung mit feuchtem Silberoxid in das entsprechende Phosphorbetain übergeht.
(CHj)3P + CICH2COnH
-CH2COOH]0Cl8
Phosphoniumsalze aus tertiären Phosphinen und Chloressigsäurealkylestern führen bei Zusatz von basischen Mitteln nicht zu Phosphorbetainen mit einer Carboxylgruppe, fondern es entstehen die entsprechenden Pliosphinalkylene.
Weiterhin wird in der DE-PS 10 45401 die Addition von Trishydroxymethylphosphin an «,^-ungesättigte Carbonsäuren nach folgender Gleichung beschrieben.
(HOCH2)JP + CH2=CH-COOH
» (HOCH2)JP-Ch2CH2COO0
15
20
Nach H. Hoffmann, Chem. Ber. 94,1331-6 (1961) bil- tiet Triphenylphosrhin eine analoge Verbindung.
Ferner ist bekannt, daß bei der Reaktion tertiärer Phosphine mit ^ungesättigten Carbonsäurealkylestern Betaine folgender Struktur auftreten:
Rjf— CH2- CH- COOR"
die jedoch instabil sind und zu Polymeren oder Phosphinalkylenen reagieren [M. A. Shaw und R. S. Ward, Topics in Phosphorus Chemistry, Vol. 7, 1 -35 (1972)]. Bei gleicher Umsetzung erhielten L. Hörner, W. Jurgeleit und K. Klüpfel, Liebigs Ann. Chem. 591, 108—117 (1955) die entsprechenden Polymerprodukte der «,^-ungesättigten Carbonsäureester, d. h. die tertiären Phosphine wirkten als Polymerisationskatalysatoren. Eine Addition zu einem Phosphorbetain mit einer Garboxylatgruppe wurde nicht beobachtet.
Die bekannten Verfahren zur Herstellung von Phosphorbetainen mit einer Carboxylatgruppe sind äußerst unbefriedigend, da bisher nur tertiäre Phosphine als Ausgangsstoffe eingesetzt v/crden können. Diese müssen dazu teilweise erst in Phosphoniumsalze « überführt werden, aus denen dann durch alkalische Behandlung die gewünschten Produkte darstellbar sind. Ferner sind nach den bekannten Arbeitsweisen nur solche Phosphorbetaine zugänglich, bei denen die Carboxylatgruppe über eine Carbonsäure eingeführt wird, «,^-ungesättigte Carbonsäurealkylester setzen sich mit tertiären Phosphinen zu Phosphinalkylenen bzw. Polymeren um, Phosphorbetaine mit einer Carboxylatgruppe sind in diesem Reaktionssyslem nicht erhältlich.
Überraschenderweise wurde nun eine neue Gruppe von Phosphorbetainen der eingangs beschriebenen allgemeinen Formel I gefunden, die erhalten werden, indem man Phosphine der allgemeinen Formel III
R3
R6
—H
worin R3 die oben genannte Bedeutung hat und R6 die Bedeutung von R* zukommt, jedoch kein Wasserstoff ist, mit avS-ungesättigten Carbonsäureestern der allge-
65 meinen Formel IV
R3
= C—COOR5
(IV)
in der R3, R4 und R* ebenfalls die oben genannte Bedeutung zukommt, in Gegenwart von Wasser oder eines Lösemittel-Wasser-Gemisches in einer einzigen Reaktionsstufe bei Temperaturen zwischen O und 12O0C umsetzt und die entstandenen Pbosphorbetaine aus dem erhaltenen Umsetzungsprodukt isoliert. Diese neuen Produkte sind farblose, thermisch stabile, hochviskose Flüssigkeiten.
Besonders überraschend war die Tatsache, daß im Verlauf der Umsetzung praktisch keine Nebenreaktionen der «,^-ungesättigten Carbonsäureester IV, wie z. B. Polymerisation oder Bildung von Phosphinalkylenen bzw. deren Folgeprodukte, auftreten.
I, Weiterhin war es überraschend, daß die Reaktion in feiner einzigen Reaktionsstufe und ohne Isolierung der tertiären Phosphin-Zwischenstufe und ohne separate Versteifung einerCarbonsäureestergruppe zur Carboxylatgruppe in hohen Ausbeuten in einfacher Reaktionsführung bis zum Phosphorbetain abläuft.
; Vorteilhafterweise führt man die Umsetzung in (Gegenwart eines Katalysators durch.
Als Katalysator kommen hierbei vornehmlich Chloride, Sulfate, Acetate von Metallen wie Cadmium, Nickel und Cobalt in Frage. Die zuzusetzenden Mengen an Katalysator liegen in der Größenordnung von 0,1 bis lOmmol, bezogen auf die Gesamtmischung, bevorzugt aber 1 bis 5mmol. Vorzugsweise führt man die Umsetzung bei Temperaturen zwischen 15 bis 80° C, durch.
Außer Wasser können dem Reaktionsgemisch noch andere Lösemittel, vornehmlich Alkohole oder Acetonitril, zugesetzt werden. Es ist günstig, die Umsetzung unter Inertgas, beispielsweise in einer Stickstoffatmosphäre, durchzuführen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Phosphorbetaine fallen in großer Reinheit (97 - 99%) und guter Ausbeute an, nachdem das Wasser oder das Wasser-Lösemittel-Gemisch durch Destillation abgetrennt wurde.
Das Mengen-Verhältnis der Reaktionskomponenten kann in weitem Bereich variiert werden und ist ohne Bedeutung für den Reaktionsablauf. Es hat sich jedoch als günstig erwiesen, die Reaktionspartner der allgemeinen Formeln Hi und IV in dem Stöchiometrischen Verhältnis einzusetzen, das der allgemeinen Formel 1 zugrunde liegt.
Zweckmäßigerweise verfährt man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren so, daß man zunächst den «,^-ungesättigten Carbonsäureester IV zusammen mit dem Katalysator in einer wäßrigen Phase, die Wasser oder ein Wasser-Lösemittel-Gemisch sein kann, vorlegt. Zu dieser Mischung wird dann das Phosphin III zudosiert. Die erhaltene Reaktionslösung wird nach der bei Temperaturen zwischen 0 und 1200C erfolgten Umsetzung in einer Nachreaktion 2—3 Stunden sich selbst überlassen. Danach erhält man das gebildete Phosphorbetain durch Entfernen des Lösemittels.
Die Hauptvorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber den bekannten Verfahren sind darin zu sehen, daß es sich um ein einstufiges Verfahren handelt,
bei dem sich eine zwischenzeitliche Isolierung von Zwischenstufen erübrigt, und daß der Prozeß in einfacher Reaktionsführung und guten Ausbeuten zu leicht isolierbaren und einheitlichen Endprodukten großer Reinheit führt. Als einziges Nebenprodukt entsteht der entsprechende Alkohol der Verbindung IV, der zusammen mit dem Lösungsmittel entfernt werden kann.
Die erfindungsgemäßen Produkte sind beispielsweise zur Antistatikausrüstung von Textilien geeignet.
Beispiel 1
CH2CH2COOCH3
CH3—P—CH2CH2COOe
CH2CH2COOCH3
In einer mit Stickstoff gespülten Rührapparatur 'werden 87 g Acrylsäuremethylester (1 MpI) in 200ml H2O mit 1 g CdCI2 · 2'/2 H2O vorgelegt. Im Verlauf von einer Stunde werden 20 g Methylphosphin (0,4 MoI) zusammen mit Sti icstoff als Inertgas eingeleitet Durch Außen-Kühlung wird die Temperatur im Bereich von 24 bis 30°C gehalten. Der zwischenzeitlich gebildete Niederschlag löst sich in der Nachreaktionsphase von 3 Stunden vollständig auf. Danach wird das Lösemittel destillativ abgetrennt. Das Produkt bleibt als farblose, hochviskose Flüssigkeit zurück. Ausbeute: 90%
Analy senergebnisse:
gefunden: P 9,9%
theoretisch: P 10,6%
Beispiel 2
CH2CH2COOC4H,
CH3—P-CH2CH2COO9
CH2CH2COOC4H9
Analog Beispiel 1 wird Acrylsäurebutylester Methylphosphin umgesetzt. Ausbeute: 97%
Analysenergebnisse:
gefunden: P 8,0%
theoretisch: P 8,23%
Beispiel 3 CH2CH2COOCH3
mit
(CH3J2P
CH2CH2COO6
Analog Beispiel 1 werden 103 g Acrylsäuremethylester (1,2 Mol) in 200 ml Wasser in Gegenwart von 0,5 g CdCl2 · 2V2H2O mit 38,5 g Dimethylphosphin (0,62 Mol) umgesetzt. Nach Destillation des Lösungsmittels und niedrigsiedender Anteile bleibt ein hoch visf :icoses Öl zurück. Ausbeute: 96%
Analysenergebnisse:
gefunden: P 13,5%
theoretisch: P 14,06%
Beispiel 4 CH2CH(CH3)COOCh3
CH3-P-CH2CH(CH3)COO8 NCH2CH(CH3)COOH3
Analog Beispiel 1 werden 100 g Methacrylsäureme-. ,thylester (1 Mol) mit 20 g Methylphosphini{0,4 Mol) umgesetzt. Ausbeute: 86%
Analysenergebnisse:
gefunden: P 8.8%
theoreticV. P 9,26%

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Phosphorbetaine der allgemeinen Formel I
    R: R3 R4
    ©III
    R—Ρ—C —C —COO®
    R2 H H
    (D
DE19752540260 1975-09-10 1975-09-10 Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE2540260C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540260 DE2540260C2 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung
CA000259646A CA1117970A (en) 1975-09-10 1976-08-23 Phosphorbetaines and process for making them
CH1068076A CH619966A5 (en) 1975-09-10 1976-08-23 Process for the preparation of phosphorus betaines
GB3555176A GB1517074A (en) 1975-09-10 1976-08-26 Phosphobetaines and process for making them
IT5117076A IT1076809B (it) 1975-09-10 1976-09-08 Fosfobetaine e procedimento per la loro produzione
NL7610026A NL7610026A (nl) 1975-09-10 1976-09-09 Werkwijze voor de bereiding van fosforbetainen.
BE170460A BE845986A (fr) 1975-09-10 1976-09-09 Phosphobetaines et leur procede de preparation
FR7627377A FR2323697A1 (fr) 1975-09-10 1976-09-10 Phosphobetaines et procede de leur preparation
US05/736,092 US4118590A (en) 1975-09-10 1976-10-27 Phosphorbetaines and process for making them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540260 DE2540260C2 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2540260A1 DE2540260A1 (de) 1977-03-17
DE2540260C2 true DE2540260C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=5956062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540260 Expired DE2540260C2 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE845986A (de)
CA (1) CA1117970A (de)
CH (1) CH619966A5 (de)
DE (1) DE2540260C2 (de)
FR (1) FR2323697A1 (de)
GB (1) GB1517074A (de)
IT (1) IT1076809B (de)
NL (1) NL7610026A (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200295B (de) * 1964-03-05 1965-09-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinopropionsaeurebetainen
US3504024A (en) * 1966-08-23 1970-03-31 Procter & Gamble Phosphonio carboxylates

Also Published As

Publication number Publication date
NL7610026A (nl) 1977-03-14
IT1076809B (it) 1985-04-27
CH619966A5 (en) 1980-10-31
GB1517074A (en) 1978-07-12
BE845986A (fr) 1977-03-09
CA1117970A (en) 1982-02-09
FR2323697A1 (fr) 1977-04-08
DE2540260A1 (de) 1977-03-17
FR2323697B1 (de) 1979-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0893426A1 (de) 2-Phasen-Herstellung von Carbonsäureestern
DE2834795A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(perfluoralkyl)-aethanolen
DE914248C (de) Verfahren zur Herstellung von Amidothiophosphorsaeureestern
DE2732107C2 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Ketoessigsäureestern
DE2311277A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluoralkylestern
EP0234013A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren
DE1902444C3 (de) Verfahren zur Herstellung tertiärer Phosphinoxyde
DE2540260C2 (de) Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2605307C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylphosphinoxiden und -sulfiden
DE2127821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxyalkanphosphonsäurediestern bzw. Acyloxyalkanphosphinsäureestern
DE2540283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von carboxylgruppenhaltigen organischen Phosphorverbindungen
CH633522A5 (de) N-(3-trifluormethylphenyl)-anthranilsaeurealkylester und verfahren zu ihrer herstellung.
CH620222A5 (de)
DE2345360A1 (de) Verfahren zur herstellung von transchrysanthemummonocarbonsaeure und deren alkylestern
DE2540232C2 (de) Phosphorbetaine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2827323A1 (de) Verfahren zur herstellung von halogenbutenylacrylaten
DE566033C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- bzw. Aryloxyaethylidenestern und Acetalen
DE2407460C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylphosphinoxiden
DE2542413A1 (de) Verfahren zur herstellung von glycol-2-(p-chlorphenoxy)-2-methylpropionatnicotinat
DE2500452A1 (de) Verbessertes kontinuierliches verfahren fuer die herstellung von n-monomethylamid der o,o-dimethyl-dithio- phosphorylessigsaeure als insektizid
DE961886C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyldiphosphonsaeuretetrachloriden
DE228877C (de)
DE1082915B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE965233C (de) Verfahren zur Herstellung N-substituierter Thiocarbamate und N, N'-disubstituierter Bis-thiocarbamate
DE2227651C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridyl-2-aminomethylenmalonsäurederivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee