DE2540129A1 - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE2540129A1
DE2540129A1 DE19752540129 DE2540129A DE2540129A1 DE 2540129 A1 DE2540129 A1 DE 2540129A1 DE 19752540129 DE19752540129 DE 19752540129 DE 2540129 A DE2540129 A DE 2540129A DE 2540129 A1 DE2540129 A1 DE 2540129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
triazinyl
radical
methyl
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752540129
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Bosshard
Hans U Dr Brechbuehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1241874A external-priority patent/CH600765A5/de
Priority claimed from CH1066175A external-priority patent/CH610490A5/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2540129A1 publication Critical patent/DE2540129A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/40Nitrogen atoms
    • C07D251/54Three nitrogen atoms
    • C07D251/66Derivatives of melamine in which a hetero atom is directly attached to a nitrogen atom of melamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

CIBA-GElQY AQ, Basel, Schweiz \> 1 LjZ-V"1-"" V^J fZI \J Y
■ Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Kcenigsberger - Dipl. - Phys. R. Holzbauer Dipl. - Ing. F. Kür.gscisen - Dr. F. Zumstein jun,
Patenten wait ο 8 München 2, Bräuhciissirafle 4
Deutschland
Schädlingsbekämpfungsmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Triazinylamidine, die eine Wirkung gegen Schädlinge besitzen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen unter Verwendung der neuen Amidine als Wirkstoffe.
Die erfindungsgemässen, neuen Triazinylamidine entsprechen der Formel I:
N=CH-IT
R1 ein Wasserstoffatom oder einen C,-C,-Alkylrest und R2 einen C1-C4-AIlCyI-, C3-C5-CyCloalkyl-, C3TC,-Alkenyl-, C3-C5-Alkinyl- oder Methoxy-(C1-C,-alkylrest bedeuten oder R, und R^ gemeinsam mit dem N einen heterocyclischen Ring und
6 0 981 3/TO 32
ORIGINAL INSPECTED
R~ und R, je einen Methyl oder Aethylrest darstellen Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylreste in Formel I können verzweigt oder geradkettig sein. Als Alkylreste für R.. und R, kommen der Methyl-, Aethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, sec.Butyl- und tert.Butylrest in Betracht. Solche Alkylreste bilden auch die Alkylteile von Methoxyalkylsubstituenten. Als Alkenyl- bzw. Alkinylreste sind z.B. Allyl, Methallyl und Propargyl zu nennen.
Unter Cycloalkylrest sind die Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl-Reste und insbesondere der Cyclopropylrest zu verstehen.
Von besonderer Bedeutung wegen ihrer Wirkung gegen Schädlinge, vor allem gegen Insekten und Unkräuter sind Triazinylamidine der obenerwähnten Formel I worin:
R, ein Wasserstoffatom oder einen Methyl- oder Aethylrest R2 einen Methyl-, Aethyl-, Isopropyl-, Cyclopropyl- oder PropaigyljBSt oder R, und R2 gemeinsam mit dem benachbarten
Stickstoffatom einen Pyrrolidinocest und Ro und R, je einen Methyl- oder Aethylrest bedeuten,
und bevorzugt von diesen sind solche worin R- und R2 beide einen Methylrest oder beide einen Aethylrest
bedeuten, oder worin
R- ein Wasserstoffatom und
einen Methyl-, Aethyl-, Isopropyl-, Cyclopropyl- oder Propargylrest bedeuten und worin
6098 13/TQ 32
R und R, je einen Methyl- oder Aethylrest darstellen. Die neuen Verbindungen der Formel I werden zweckmässig nach im Prinzip bekanntem Methoden dadurch erhalten, dass man z.B.
a) ein Azido-bis-amino-triazin-Derivat der Formel II
N-
"3
N-
mit einem Carbonsäure-amid-acetal bzw. -ketal der Formel III Alkyl-0
^3 CH- N J (III)
Alkyl-0 R4
umsetzt; oder
b) ein Triazin-Derivat der Formel IV
;i
R N
S1Jx^ ^JLn=CH-n^3 (iv)
-R2 , R4
mit einem Alkalimetallazid vorzugsweise in Gegenwart einer quaternisierenden Base umsetzt oder mit Hydrazin reagieren lasst und das erhaltene Hydrazino-s-triazin der Formel V
60981 3/ 1032
NH-NH2
(V)
1^N U5. J—N=CH- N^
mit einem Alkalimetallnitrit umsetzt.
In den Formeln II bis V oben haben die Substituenten R,, R2 / Ro und R, -. die unter Formel I schon angegebenen Bedeutungen während "Alkyl" für einen C, -C ^-Alkylrest steht. Die Umsetzung (a) wird vorzugsweise in einem gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungs- .oder Verdünnungsmittel vorgenommen, "beispielsweise in aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, Toluol, Xylolen, Halogenkohlenwasserstoffen, wie Chlorbenzol, Chloroform, Methylenchlorid; Aethern und ätherartigen Verbindungen, wie Dialkyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Ketonen, wie Aceton Methyläthylketon; Nitrilen, wie Acetonitril, etc. sowie in Gemischen solcher Lösungsmittel- . Katalysatoren wie z.B. p-Toluolsulfronsäure - können zum Reaktionsgemisch zugegeben werden, sind aber nicht unbedingt erforderlich. Die
Reaktionstemperaturen liegen zwischen 30 und 1300C.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Derivate der Formel II sind aus den entsprechenden, schon bekannten Chlor-bis-aminos-triaz in-Verbindungen der Formel VI'·.."
60981 3/1032
z.B. durch Umsetzung mit Alkalimetallazid vorzugsweise in Gegenwart einer quaternisierenden Base, erhältlich. Als geeignete Basen für Verfahren (b) kommen insbesondere tertiäre Amine, wie Trialkylamine in Betracht. Für die umsetzung wird vorzugsweise Wasser oder Aceton als Lösungs- ■ oder Verdünnungsmittel verwendet. Die Ausgangsstoffe der Formel IV können analog wie beim Verfahren (a), aus der entsprechenden Chlor-bis-amino-s-triazin Verbindung der obenerwähnten Formel VI, hergestellt werden.
Die neuen Verbindungen der Formel I eignen sich zur Bekämpfung von Schädlingen, insbesondere zur Bekämpfung von Insekten, z.B. der Ordnung Diptera.
Im Gegensatz zu klassischen Insektiziden, die als Kontaktoder Frassgifte die Insekten in wenigen Stunden töten oder lähmen, beeinflussen die Wirkstoffe der Formel I in erster Linie die Larvalentwicklung. Die Wirkung besteht in einem Absterben der Eilaryen oder in der Verhinderung des Schlüpfens von Adultinsekten aus Puppen.
Wirkstoffe der Formel I sind für Warmblüter unbedenklich, und können demgemäss auch in veteririären Aufarbeitungsformen benutzt werden, z.B. zur Bekämpfung von Schädlingen von Nutztieren bzw. als Futterzusätze.
Weiterhin besitzen ein Teil der neuen Triazinylamidine herbizide und pflanzenregulatorische Eigenschaften.
Die Verbindungen der Formel I können für sich allein oder zusammen mit geeigneten Trägern und/oder Zuschlagsstoffen eingesetzt werden. Geeignete Zμschlagsstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik
609813/1032
üblichen Stoffen wie z.B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde-und/oder Düngemitteln.
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder Vermählen von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden:
festeAufarbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel,
Granulate, Urahüllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate Premix (Futterzusatz) flüssige Aufarbeitungsformen:
a) in Wasser dispergierbare
Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powder),
Pasten, Emulsionen,
b) Lösungen Aerosole.
Zur Herstellung fester Aufarbeitungsformen·(Stäubemittel, Streumittel) werden die Wirkstoffe mit festen Trägerstoffen vermischt. Als Trägerstöffe kommen zum Beispiel Kaolin, Talkum, Bolus, Loss, Kreide, Kalkstein, Kalkgrit , Ataclay, Dolomit, Diatomeenerde, gefällte Kieselsäure, Erdalkalisilikate, Natrium- und Kaliumaluminiumsilikate (Feldspäte und Glimmer), sekundäres Calciumphosphat, Calcium- und Magnesium-
609813/1032
sulfate. Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoff, gemahlene pflanzliche Produkte wie Getreidemehl, Baumrindemehl, Holzmehl, Nussschalenmehl, Cellulosepulver, Rückstände von Pflanzenextraktionen,Aktivkohle etc., je für sich oder als Mischungen untereinander in Frage. '
Granulate lassen sich sehr einfach herstellen, indem man einen Wirkstoff der Formel I in einem organischen Lösungsmittel löst und die so erhaltene Lösung auf ein granuliertes Mineral, z.B. Attapulgit, SiO2, Granicalcium, Bentonit usw. aufbringt und dann das organische Lösungsmittel wieder verdampft.
Granulate sind z.B. durch Kompaktieren des Trägermaterials mit den Wirk- und Zusatzstoffen und anschliessendem Zerkleinern erhältlich.
Diesen Gemischen können ferner den Wirkstoff stabilisierende Zusätze und/oder nichtionische, anionaktive und kationaktive Stoffe zugegeben werden, die beispielsweise die Haftfestigkeit der Wirkstoffen (Haft- und Klebemittel) und/oder eine bessere Benetzbarkeit (Netzmittel) sowie Dispergierbarkeit (Dispergatoren) gewährleisten.
Beispielsweise kommen folgende Stoffe in Frage: Olein-Kalk-Mischung, Cellulosederivate (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose) , Hydroxyäthylenglykoläther von Mono- und Dialkylphenole mit 5-15 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8-9 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Ligninsulfonsäure, deren Alkali- und Erdalkalisalze, Polyäthylenglykoläther (Carbowachse), Pettalkoholpolyglykoläther mit 5-20 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8-18 Kohlenstoffatomen im Fettalkoholteil,
6098 13/1032
Kondensationsprodukte von Aethylenoxid, Propylenoxid, PoIyvinylpyrrodlidone, Polyvinylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff-Formaldehyd sowie Latex-Produkte.
In Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate, d.h. Spritzpulver (wettable powder), Pasten und Emulsionskonzentrate stellen Mittel dar, die mit Wasser auf jede gewünschte Konzentration verdünnt werden können. Sie bestehen aus Wirkstoff, Trägerstoff, gegebenenfalls den Wirkstoff stabilisierenden Zusätzen, oberflächenaktiven Substanzen und Antischaummitteln und gegebenenfalls Lösungsmitteln.
Die Spritzpulver (wettable powder) und Pasten v/erden erhalten, indem man die Wirkstoffe mit Dispergiermitteln und pulverförmigen Trägerstoffen in geeigneten Vorrichtungen bis zur Homogenität vermischt und/oder vermahlt. Als Trägerstoffe kommen beispielsweise die vorstehend fUr die festen Aufarbeitungsformen erwähnten in Frage. In manchen Fällen ist es
Il
vorteilhaft, Mischungen verschiedenen Trägerstoffe zu verwenden. Als Dispergatoren können beispielsweise verwendet werden: Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und sulfonierten Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd sowie Alkali-, Ammonium- und Erdalkalisalze von Ligninsulfonsäure, weiter Alkylarylsulfonate, Alkali- und Erdalkalimetallsalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Fettalkoholsulfate, wie Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole und Salze von sulfatiertem Fettalko-
6098 1 3/ 1032
holglykoläther, das Natr^uiqsalz von Oleymethyltaur'id, ditertiäre Acetylenglykole, Dialkyldilaurylammoniumchldrid und fettsaure
te
• Alkali- und Erdalkalisalza, . ■
Als Antischaummittel kommen zum Beispiel Silicone in Frage.
Die Wirkstoffe werden mit den oben aufgeführten Zusätzen so vermischt, vermählen, gesiebt und passiert, dass bei den Spritzpulvern der feste Anteil eine Korngrösse von 0,02 bis 0,04 und bei den Pasten von 0,03 mm nicht Überschreitet. Zur Herstellung von Emulsionskonzentraten und Pasten werden Dispergiermittel, wie sie in den vorangehenden Abschnitten aufgeführt wurden, organische Lösungsmittel und Wasser verwendet. Als Lo-sungsmittel kommen beispielsweise Alkohole, Xylole, Toluol, Dimethylsulfoxid und im Bereich von 120 bis 350 ^siedende Mineralölfraktionen in Frage. Die Lösungsmittel sollen nicht phytotoxisch und den Wirkstoffen gegenüber inert
. Ferner können die erfindungsgemässen Mittel in Form von Lösungen angewendet werden. Hierzu wird der Wirkstoff bzw. werden mehrere Wirkstoffe der 'allgemeinen Formel I in geeigneten organischen Lösungsmitteln, Lösungsmittelgemischen oder Wasser gelöst. Als organische Lösungsmittel können aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, deren chlorierte Derivate, Alkylnaphthaline, Mineralöle allein oder als Mischung untereinander verwendet werden.
609813/1032
Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt zwischen 0,1 bis 95%
Den beschriebenen erfindungsgemässen Mitteln lassen . sich andere biozide Wirkstoffe oder Mittel beimischen. So können die neuen Mittel ausser den genannten Verbindungen der allgemeinen Formel I zum Beispiel Insektizide, Fungizide, Bakterizide, Fungistatika, Bakteriostatika oder Nematozide zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums enthalten. Die erfiridungsgemässen Mittel können ferner noch Pflanzendünger, Spurenelemente, usw. enthalten.
Die Wirkstoffe der Formel I können beispielsweise wie folgt formuliert werden (Teile bedeuten Gewichsteile):
Sprühmittel;
Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
a) 5 Teile Wirkstoff,
1 Teil Epichlorhydrin,
94 Teile Benzin (Siedegrenzen 160-19O0C),
b) 2 Teile Wirkstoff,
1 Teil Diazinon,
97 Teile Kerosen.
6 09813/1032
Zur Herstellung eines a) 0,5 %igen und b) 2 %igen StKühlmittels v?erden die folgenden Stoffe verwendet:
. a) . " 0,5 Teil Wirkstoff
99,5 Teil Talkum, ■.·
b) 2 Teile Wirkstoff ' ' ■
/ 1 Teil hochdisperse Kieselsäure '. · 97 Teile Talkum.· .
Die Wirkstoffe werden mit den Träger.s.tof.fen vermischt und vermählen.
Streumittel: ' -
5 Teile Wirkstoff werden mit 95 Teilen kohlensaurem Kalk gemischt und auf eine
mittlere Teilchengrösse von 80 u vermählen. Granulat:
5 Teile Wirkstoff werden in einem Lösungsmittel wie .. λ. . Methylenchlorid gelöst und mit · 2 Teilen Polyäthylenglykol ("Carbowachs") gemischt..
. Mit der Mischung werden
91,5 Teile Calciumcarbonat einprägniert und • 1,5 Teile gefällte Kieselsäure zugemischt und anschliessend das.Lösungsmittel verdampft.
60981 3/ 1032
~" 12 ·-"
Köder-Granulat: · · · '.''.■
.2,0 Teile Wirkstoff " "'
- 0,05 Teile eines Farbstoffes
1,.O .Teile Celite oder Kaolin v/erden gemischt und
fein vermählen.. Hierauf werden 96,85 Teile kristallisierter Zucker" mit der obigen
Mischung vermischt und mit
0,1 Teilen, eines Klebemittels gelöst in z.B. wenig Isopropanol, imprägniert und das Lösungsmittel verdampft. · , Spritzpulver:
50 Teile Wirknlöff werden mit
5 Teilen eines Dispergator z.B. Ligninsulf ons ä'ure-
Natriumsalz, . ·
5 Teilen eines Netzmittels z.B. Dibutylnaphthalin-
sulfonsäure,
10 Teilen Kieselsäure und
30.Teilen Kaolin gemischt und fein vermählen.
Premix (Futterzusatz): .
0,25 Teile Wirkstoff und
4,75 Teile sekundäres Calcium-Phosphat, oder Kaolin, Aerosil oder kohlensaurer Kalk werden mit
95,00 Teilen eines Futtermittels wie z.B. Kaninchen-
• *
futter homogen vermischt.
609813/103 2
25AP129
Emulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung eines a) 10%igen Hb) 25%igen und c) 50%igen eraulgierDaren Konzentrates-
wefrden folgende Stoffe verwendet:
a) IO Teile Wirkstoff
3,4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
3.4 Teile eines Kotnbinationsemulators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylarylsulfonat-Calcium-Salz,
40 Teile Dimethylformamid, 43,2 Teile Xylol;
b) 25 Teile Wirkstoff
2.5 Teile"epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkyiarylsulfonat/Fettalkoholpoly-
glykolather«Gemisches, 5 Teile Dimethylformamid, 57,5 Teile Xylol, c) 50 Teile Wirkstoff
4,2 Teile Tributylphenol-Polyglykoiather 5,8 Teile Calcium-Dodecylbenzolsulfonat 50 Teile Cyclohexanon 20 Teile Xylol
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen-mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung. Die Temperaturangaben beziehen sich auf Celsiusgrade. '
609813/103 2
25A0129
Beispiel 1
Herstellung von N ~(2^Aethylämino~4~azido~sH:riazinyl--(β)}-N1 dimethylformamidin der Formel
^CH
N=:CH-N (Verbindung Nr. 1)
XCH3
16 g 2-Amino-4-azido-6~aethylamino-s-triazin werden mit 2ÖO ml Benzol verrührt und 21 g Ν,Ν-Dimethylformamid-dimethylacetal mit Of3 g p-Toluolsulfosäure (als Katalysator) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird für ca.4 Stunden bei 80 C am Rückfluss gekocht, wobei alles gelöst wird. Durch Kühlen mit Eis und Zugabe von etwas Hexan scheidet sich das Produkt fest aus. Das Produkt (Verbindung Nr.1) wird abfiltriert und aus Isopropanol umkristallisiert: Smp. 163-164 C. Analog wurden folgende Verbindungen der Formel Ia
hergestellt:
6 09813/103 2
Verb.
Nr.
R-, Smp.
XXmm
H-
CHg-
H-H- H-
H-H-
H-H-
H-H- H
C2H5 H
C2H5- CHg-
> CHg-
CH.
~£h- CH,-
CHg
CHg- CHg-
CH=C-CH2 CH^-
CH3- „ CHg-
CH-C-C- ° CH.
CHg-
CH CH
C2H5"
CH, t J
CHg-C-
CHo
2 CH
C2H5
n-Propyl
no.
C2H5
C2H5-
ρ tr -
C2H5
rCH3-CH3-
C2H5
CH
3T
CH3-
ICH3-CH3-CHg-
CHg-CH3~ CHg-CHg- CHo-
C2H5-
146-147°C 125-127°C
144-145°C
147-148°C 188-189OC (Zers.) 187-190OC 147-149OC
112-118OC
C2H5~ I22-I230C
CH3- 154-156°C
CH3" 98-103OC
CH3- 130-132OC
C2H5 65-67°C
CH3- 149-150°C (Eers.)
CH3- I49-I530C
CH3- 149-15O°C
609 8 1 3/ I 0
Beispiel 2 Insektizide Wirkung Wirkung gegen Mus ca domestica
Je 50 g CSMA*-Madensubstrat wurden in Becher abgewogen. Von einer l%igen acetonischen Lösung wurden pro Aktivsubstanz zweimal je 2,5 ml auf 50 g Madensubstrat pipettiert. Nach dem Durchmischen des behandelten Substrates lässt man das Lösungsmittel abdampfen. Pro Wirkstoff wurden dann je 25 1-, 2-, und 3-tägige Maden und ca. 50 Fliegeneier angesetzt. Nach Abschluss der Verpuppung wurden die Puppen ausgeschwemmt und gezählt. Nach 10 Tagen wurde die Anzahl geschlüpfter Fliegen bestimmt und damit ein allfälliger Einfluss auf die Metamorphose festgestellt.
Die Verbindungen des vorhergehenden Beispiels 1 zeigen in diesem Test eine gute Hemmwirkung. Wegen ihrer besonders guten Wirkung sind Verbindungen 1 bis 5 hervorzuheben.
* Chemical ^Specialities Manufacturers Association
609813/1032
Beispiel 3 Wirkung gegen Lucilia sericata
Zu 9 ml eines Zuchtmediums werden bei 5O°C 1 ml einer 0,5 % Aktivsubstanz enthaltender wässriger Lösung gegeben. Nun werden ca. 30 frisch geschlüpfte Lucilia sericata-Larven zum Zuchtmedium gegeben and nach 48 und 96 Std. die insektizide Wirkung durch Ermittlung der Abtötungsrate festgestellt.
Die Verbindungen der Formel I zeigen in diesem Test eine gute Wirkung gegen Lucilia sericata.
Beispiel 4 Insektizide Wirkung gegen Aedes aegypti
Auf die Oberfläche von 150 ml Wasser, das sich in einem Behalter befindet, wird so viel einer 0,1% acetonischen Lösung des Wirkstoffs pipettiert, dass Konzentrationen von je 10,5 und 1 ppm erhalten werden. Nach Verdunsten des Acetons werden die Behälter mit 30-40 2 tägigen Aedes- larven beschickt. Nach 1, 2 und 5 Tagen wird die Mortalität geprüft.
Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten in diesem Test eine gute Wirkung gegen Aedes aegypti'.
609813/ 1032

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Triazinyl-amidine der Formel I
    N3
    N x^ J'— N - CH- N
    R1 ein Wasserstoffatom oder einen (L -C, -Alkylrest und R- einen C--C,-Alkyl-, C^-Cg-Cycloalkyl-, C3-C,-Alkenyl-, C3-C5-AIkIiIyI- oder Methoxy-(C1-C,)-alkylrest bedeuten oder R, und R? gemeinsam mit dem N einen heterocyclischen Ring und
    R3 und R, je Methyl oder Aethyl darstellen.
  2. 2. Triazinyl-amidine gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel I R, ein Wasser stoff a torn oder einen Methyloder Aethylrest,
    R2 einen Methyl-, Aethyl-, Isopropyl-, Cyclopropyl- oder Propargylrest oder R, und R2 gemeinsam mit dem benachbarten Stickstoffatom einen Pyrrolidinorest, und
    R3 und R, je einen Methyl- oder Aethylrest bedeuten.
  3. 3. «iTriazinyl-amidine gemäss Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel I
    R und R? beide einen Methylrest oder beide einen Aethylrest bedeuten, und
    6098 1 3/1032
    R und R, je einen Methyl- oder Aethylrest darstellen.
  4. 4. Triazinyl-amidine gemäss Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel. I R1 eine Wasserstoffatom,
    R2 einen Methyl-, Aethyl-, Isopropyl-, Cyclopropyl- oder
    Propargylrest und
    R~ und R, je einen Methyl- oder Aethylrest bedeuten.
  5. 5. N -(2-Aethylamino-4-azido-s-triazinyl-(6))-N',N1-dimethylformamidin.
  6. 6. N2-(2-Diaethylamino-4-azido-s-triazinyl-(6))-N',N!-dimethyl
    formamidin.
    7. N -Cyclopropylamino-4-azido-s-triazinyl-(6)-N',N1-
    dimethylformamidin.
    8. N -(2-Isopropylamino-4-azido-s-triazinyl-(6))-N',N'-d Bte thy 1-f ormamidin.
    9. N -(2-Dimethylamino-4-azido-s-triazinyl-(6))-N1 ,N1-di ine thyl-formamidin.
    ICX Verfahren zur Herstellung von Triazinyl-amidinen der Formel I gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Azido-bis-amino-triazin-Derivat der Formel II
    609813/1032
    N,
    ι 3
    Ν (H)
    -NH2
    in welcher R1 und R~ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Carbonsäureamid-acetal bzw.-ketal der Formel III
    Alkyl-O
    CH- N^ 3 (III) Alkyl-0 R4
    in der R- und R die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und "Alkyl" für einen Cj-C^-Alkylrest steht, umsetzt.
    11. Mittel zur Bekäm.pfiing von Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff ein Triazinyl-amidin der Formel I gemäss Anspruch 1 enthält.
    12. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen gekennzeichnet durch die Verwendung eines Triazinyl-amidins der Formel I gemäss Anspruch 1.
    13. Verfahren gemäss Anspruch 12 zur Bekämpfung von Insekten der Ordnung Diptera.
    6 0 9 8 13, 1032
DE19752540129 1974-09-12 1975-09-09 Schaedlingsbekaempfungsmittel Ceased DE2540129A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1241874A CH600765A5 (en) 1974-09-12 1974-09-12 N(2)-(4-Azido-6-amino-s-triazin-2-yl)-N',N'-dialkyl-formamidines
CH1066175A CH610490A5 (en) 1975-08-15 1975-08-15 Pesticide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540129A1 true DE2540129A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=25707047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540129 Ceased DE2540129A1 (de) 1974-09-12 1975-09-09 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4020067A (de)
JP (1) JPS5154927A (de)
AU (1) AU499274B2 (de)
DE (1) DE2540129A1 (de)
EG (1) EG12385A (de)
FR (1) FR2284599A1 (de)
GB (1) GB1517218A (de)
IE (1) IE41686B1 (de)
IL (1) IL48073A (de)
IT (1) IT1042488B (de)
NL (1) NL7510794A (de)
NZ (1) NZ178644A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4160831A (en) * 1976-08-19 1979-07-10 Ciba-Geigy Corporation Novel insecticides
US4892871A (en) * 1988-04-12 1990-01-09 The General Hospital Corporation Azido-substituted octopamine agonists and the use thereof to control invertebrate pests

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE630969A (de) 1962-11-22
US3879338A (en) * 1971-10-12 1975-04-22 Hooker Chemicals Plastics Corp Friction element composition

Also Published As

Publication number Publication date
EG12385A (en) 1978-12-31
US4020067A (en) 1977-04-26
IT1042488B (it) 1980-01-30
FR2284599A1 (fr) 1976-04-09
NZ178644A (en) 1978-04-28
AU499274B2 (en) 1979-04-12
IL48073A0 (en) 1975-11-25
IL48073A (en) 1979-01-31
IE41686L (en) 1976-03-12
AU8473075A (en) 1977-03-17
JPS5154927A (de) 1976-05-14
GB1517218A (en) 1978-07-12
NL7510794A (nl) 1976-03-16
IE41686B1 (en) 1980-02-27
FR2284599B1 (de) 1978-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040579A1 (de) Neue Thiophenderivate
DE2822304A1 (de) Substituierte cyclohexan-1,3-dion- derivate
DE2736876C2 (de)
CH621684A5 (de)
DE1695989B2 (de) 2-(3', 4'-dichlorphenyl)-4-methyl- 1,2,4-oxydiazolidin-3,5-dion, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als herbizides mittel
EP0001751B1 (de) N-(Imidazolylmethyl)-acetanilide, ihre Verwendung als Herbizide und Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
US2779669A (en) Acyl pseudourea herbicidal composition and a method for killing weeds therewith
EP0037971A2 (de) Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2540129A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2226013A1 (de) Verwendung cyclischer Verbindungen
DE2643476A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0098972A2 (de) Neue 5-Phenoxybenzisothiazol-4'-harnstoffderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2703023A1 (de) Furanderivate
DE2540127A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
CH600765A5 (en) N(2)-(4-Azido-6-amino-s-triazin-2-yl)-N',N'-dialkyl-formamidines
DE2643428A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2700876A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
CH610490A5 (en) Pesticide
DE1642214A1 (de) Mittel und Verfahren zur Bekaempfung von Insekten,Spinnentieren und deren Entwicklungsstadien
CH602001A5 (en) N(2)-(4-Azido-6-amino-s-triazin-2-yl)-N',N'-dialkyl-formamidines
CH610491A5 (en) Pesticide
DE1812762A1 (de) Carbamoyloximverbindungen und -mischungen,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2700915A1 (de) Verfahren zur bekaempfung von insekten
DE1695989C3 (de) 2-(3', 4'-Dlchk>rphenyl)-4-methyl-1 ^^-oxadiazolldin-S.S-dion, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als herblzMes Mittel
CH570759A5 (en) 2-Acylamino-5-halo-1,3,4-thiadiazoles as pesticides - e.g. 2-chloroacetamido-5-bromo-1,3,4-thiadiazole

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection