DE2540115A1 - Thermodrucker - Google Patents

Thermodrucker

Info

Publication number
DE2540115A1
DE2540115A1 DE19752540115 DE2540115A DE2540115A1 DE 2540115 A1 DE2540115 A1 DE 2540115A1 DE 19752540115 DE19752540115 DE 19752540115 DE 2540115 A DE2540115 A DE 2540115A DE 2540115 A1 DE2540115 A1 DE 2540115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
thermal printer
printer according
recording medium
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752540115
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Joseph Hansen
Jacques Gerald Adam St
Robert Melville Whitely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE2540115A1 publication Critical patent/DE2540115A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)

Description

NCR CORPORATION Dayton, Ohio (V.St.A.)
Patentanmeldung
Unser Az.: 1873/GER
THERMODRUCKER
Die Erfindung betrifft einen Thermodrucker zum Aufzeichnen von Informationen auf einen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsträger mit Vorrichtungen zur Erzeugung einer Vielzahl von Gasströmen mit einer Temperatur, die ausreicht, um den genannten Aufzeichnungsträger zu aktivieren, entlang einer entsprechenden Vielzahl von Strömungspfaden, die in Richtung auf eine Aufzeichnungsstelle angeordnet sind, an der der genannte Aufzeichnungsträger während einer Operation angeordnet ist.
In einem bekannten Thermodrucker der vorangehend bezeichneten Art wird der Gasstrom durch geeignete Strömungsverstärker gesteuert. Jeder Strömungsverstärker enthält einen Eingangspfad und zwei divergierende Ausgangspfade, von denen einer auf eine Druckstelle gerichtet ist, während der andere nicht so gerichtet ist. Die Ausgangsrichtung des Gasstromes wird durch ein Paar Hilfssteuerleitungen gesteuert, die Ausgänge in dem Strömungsverstärker in einem Bereich besitzen, wo der Eingangspfad gabelförmig in zwei Ausgangspfade divergiert. Den Steuerleitungen werden geeignete pneumatische Signale von einem Pneumatiksignalgenerator zugeführt.
31. August 1975
609813/0758
Dieser bekannte Thermodrucker weist den Nachteil auf, daß er bezüglich seiner Konstruktion komplex und teuer ist.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Thermodrucker aufzuzeigen, der die vorangehend erwähnten Nachteile nicht aufweist.
Der Thermodrucker gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von flexiblen freistehenden Elementen, die Gasablenkglieder enthalten, welche jeweils den genannten Strömungspfaden zugeordnet sind und durch Steuermittel, durch die selektiv die Ablenkung der freistehenden Elemente gesteuert werden kann in Abhängigkeit von der aufzuzeichnenden Information, in der Weise, daß die genannten Gasablenkglieder selektiv den genannten Gasstrom steuern, wodurch die genannte Information auf den Aufzeichnungsträger aufgezeichnet werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Thermodrucker und
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 des Thermodrucker gemäß Fig. 1.
31. August 1975
8098 13/0758
Im folgenden wird das AusfUhrungsbeispiel an Hand der beiden Figuren beschrieben. Eine Druckluftquelle erzeugt einen Luftstrom, der über einen Führungskanal einem Verteilermodul 25 zugeleitet wird. Wenn es gewünscht wird, können anstelle von Luft auch andere Gase verwendet werden. In dem Verteilermodul 25 wird der Luftstrom mittels individueller Schreibkanäle 26 aufgeheizt. Jeder Schreibkanal 26 erzeugt einen Preßluftstrom 28. In jedem Schreibkanal wird mittels eines Heizelementes 15 die Luft auf eine Temperatur erwärmt, die ausreichend ist, um einen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsträger 50 zu aktivieren. Die Anzahl der Schreibkanäle bestimmt die Zahl der Informationskanäle, mit denen gleichzeitig geschrieben werden kann. Jeder der Preßluftströme 28 ist in Richtung auf den Aufzeichnungsträger 50 gerichtet. In jeden Pfad aus beheizter Preßluft 28 ist ein Gasablenkglied 32 eingefügt, das eine L-förmige Form aufweist und das mit seinem einen Ende an einem flexiblen freistehenden Bimetallelement 30 befestigt ist. Alle Bimetallelemente sind mit einem Ende am Verteilermodul 25 befestigt. Jedes Bimetallelement besteht aus zwei thermisch ungleichen Metallsegmenten 29 und 31. Ein gemeinsamer elektrischer Leiter 34 verbindet alle Segmente 29 von jedem Bimetallelement 30 gemeinsam mit einem Steuergerät 40. Durch Operationsauswahltasten 41 in dem Steuerteil 40 wird Energie an Leiter 35 angelegt, um diese auszuwählen. Jeder Leiter 35 ist elektrisch mit einem individuellen Metallstreifen 31 verbunden. Ein an ein Bimetall angelegtes Potential bewirkt ein Verbiegen des Bimetallelements, wodurch das L-förmige
31. August 1975
6098 13/0758
Gasablenkglied 32 aus dem Preßluftstrom 28 herausgeschwenkt wird. Der thermisch empfindliche Aufzeichnungsträger empfängt dadurch den beheizten Preßluftstrom 28, wodurch er seine Farbe in dem beheizten Bereich ändert. Der thermisch empfindliche Aufzeichnungsträger 50 kann durch das Verteilermodul 25 in Richtung des Pfeiles D durch nichtgezeigte Antriebsmittel bewegt werden. Dadurch entsteht ein sichtbares Muster, das die Information repräsentiert, die durch Betätigen der Tasten 41 aufgezeichnet werden sollte. Die Bimetallelemente 30 können Vertiefungen 33 aufweisen, durch die ein Verschwenken erleichtert wird.
Ln einer modifizierten Ausgestaltung können anstelle der Bimetallelemente piezoelektrische Doppelplattenelemente verwendet werden, die aus zwei Einheiten aus piezoelektrischem Material bestehen, die so angeordnet sind, daß durch Anlegen einer geeigneten Spannungspolarität eine Ablenkung des Elementes bewirkt wird. Diese Modifikation weist den Vorteil auf, daß die Ansprechzeit zwischen dem Anlegen eines elektrischen Signals und dem Ablenken des Elements verkürzt wird.
31. August 1975
60981 3/0758

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Thermodrucker zum Aufzeichnen von Informationen f einen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsträger mit Vorrichtungen zur Erzeugung einer Vielzahl von Gasströmen mit einer Temperatur, die ausreicht, um den genannten Aufzeichnungsträger zu aktivieren, entlang einer entsprechenden Vielzahl von Strömungspfaden, die in Richtung auf eine Aufzeichnungsstelle angeordnet sind, an der der genannte Aufzeichnungsträger während einer Operation angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von flexiblen freistehenden Elementen (30), die Gasablenkglieder (32) enthalten, welche jeweils den genannten Strömungspfaden (28) zugeordnet sind und durch Steuermittel (34, 31, 40, 41), durch die selektiv die Ablenkung der freistehenden Elemente (30) gesteuert werden kann in Abhängigkeit von der aufzuzeichnenden Information, in der Weise, daß die genannten Gasablenkglieder (32) selektiv den genannten Gasstrom steuern, wodurch die genannte Information auf den Aufzeichnungsträger (50) aufgezeichnet werden kann.
    2. Thermodrucker gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel eine Vielzahl von Gasströmen erzeugen und eine Gasquelle (10) enthalten und daß ein Vervielfacher (25) vorgesehen ist, der eine Vielzahl von individuellen Kanälen (26) enthält, in denen die genannten Strömungspfade (28) erzeugt werden und daß durch Heizelemente (15) das durch die individuellen Kanäle (26) fließende Gas erwärmt wird.
    31. August 1975
    609813/07 5 8
    3. Thermodrucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freistehenden Elemente (30) so angeordnet sind, daß in ihrer normalen Stellung die Gasablenkglieder (32) sich in ihrer ersten Position befinden, in der sie den Strömungspfad (28) sperren, wodurch der Gasstrom im wesentlichen von der zu bedruckenden Stelle abgelenkt wird und daß die Gasablenkglieder (32) in ihrer zweiten Stellung weggebogen werden, so daß der genannte Gasstrom auf die Aufzeichnungsstelle gerichtet wird.
    4. Thermodrucker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freistehende Element (30) entsprechende elektrisch-mechanische Wandler enthält und daß die Steuermittel (34, 35, 40, 41) so aufgebaut sind, daß elektrische Steuersignale an die genannten Wandler geliefert werden können, um ausgewählte Gasablenkglieder (32) von ihrer ersten Stellung in ihre zweite Stellung zu bewegen.
    5. Thermodrucker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandler entsprechende Bimetallelemente (29, 31) enthalten.
    31. August 1975
    6098 1 3/0758
    25A0115
    6. Thermodrucker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Bimetallelemente erste und zweite Metallstreifen (29, 31) enthalten, die Vertiefungen (33) aufweisen, um eine Ablenkung zu erleichtern.
    7. Thermodrucker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Wandler piezoelektrische Elemente aus zwei Platten enthält.
    8. Thermodrucker nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Antriebsmittel zum Transportieren des Aufzeichnungsträgers (50) entlang eines Druckpfades durch die genannte Druckstation, wobei der Strömungspfad so angeordnet ist, daß er im rechten Winkel zur Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers an der Aufzeichnungsstelle verläuft.
    31. August 1975
    609813/0758
    Leerseite
DE19752540115 1974-09-16 1975-09-09 Thermodrucker Withdrawn DE2540115A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/506,067 US3947854A (en) 1974-09-16 1974-09-16 Thermal printer systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540115A1 true DE2540115A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=24013033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540115 Withdrawn DE2540115A1 (de) 1974-09-16 1975-09-09 Thermodrucker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3947854A (de)
JP (1) JPS5154444A (de)
CA (1) CA1051506A (de)
DE (1) DE2540115A1 (de)
FR (1) FR2284461A1 (de)
GB (1) GB1473288A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128345A (en) * 1975-03-28 1978-12-05 Universal Technology, Inc. Fluid impulse matrix printer
US4391535A (en) * 1981-08-10 1983-07-05 Intermec Corporation Method and apparatus for controlling the area of a thermal print medium that is exposed by a thermal printer
US6784906B2 (en) 2001-12-18 2004-08-31 Ncr Corporation Direct thermal printer
US6759366B2 (en) 2001-12-18 2004-07-06 Ncr Corporation Dual-sided imaging element
US7589752B2 (en) 2005-01-15 2009-09-15 Ncr Corporation Two-sided thermal printing
US20060289633A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Ncr Corporation Receipts having dual-sided thermal printing
US20070120943A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Ncr Corporation Dual-sided thermal printing with labels
US20070120942A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Ncr Corporation Dual-sided two color thermal printing
US8367580B2 (en) * 2006-03-07 2013-02-05 Ncr Corporation Dual-sided thermal security features
US7777770B2 (en) * 2005-12-08 2010-08-17 Ncr Corporation Dual-sided two-ply direct thermal image element
US20070213215A1 (en) * 2006-03-07 2007-09-13 Ncr Corporation Multi-color dual-sided thermal printing
US8067335B2 (en) * 2006-03-07 2011-11-29 Ncr Corporation Multisided thermal media combinations
US8043993B2 (en) * 2006-03-07 2011-10-25 Ncr Corporation Two-sided thermal wrap around label
US8462184B2 (en) 2005-12-08 2013-06-11 Ncr Corporation Two-sided thermal printer control
US7710442B2 (en) * 2006-03-07 2010-05-04 Ncr Corporation Two-sided thermal print configurations
US8670009B2 (en) * 2006-03-07 2014-03-11 Ncr Corporation Two-sided thermal print sensing
US8222184B2 (en) * 2006-03-07 2012-07-17 Ncr Corporation UV and thermal guard
US8721202B2 (en) * 2005-12-08 2014-05-13 Ncr Corporation Two-sided thermal print switch
US20070134039A1 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Ncr Corporation Dual-sided thermal printing
US8083423B2 (en) * 2006-03-01 2011-12-27 Ncr Corporation Thermal indicators
US8114812B2 (en) * 2006-03-03 2012-02-14 Ncr Corporation Two-sided thermal paper
US7764299B2 (en) * 2006-03-07 2010-07-27 Ncr Corporation Direct thermal and inkjet dual-sided printing
US9024986B2 (en) * 2006-03-07 2015-05-05 Ncr Corporation Dual-sided thermal pharmacy script printing
US8173575B2 (en) 2006-03-07 2012-05-08 Ncr Corporation Dual-sided thermal form card
US8194107B2 (en) * 2007-06-04 2012-06-05 Ncr Corporation Two-sided thermal print command
US8576436B2 (en) 2007-06-20 2013-11-05 Ncr Corporation Two-sided print data splitting
US8211826B2 (en) 2007-07-12 2012-07-03 Ncr Corporation Two-sided thermal media
US8848010B2 (en) 2007-07-12 2014-09-30 Ncr Corporation Selective direct thermal and thermal transfer printing
US9056488B2 (en) * 2007-07-12 2015-06-16 Ncr Corporation Two-side thermal printer
US7531224B2 (en) * 2007-07-12 2009-05-12 Ncr Corporation Two-sided thermal transfer ribbon
US8182161B2 (en) * 2007-08-31 2012-05-22 Ncr Corporation Controlled fold document delivery
US20090058892A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Ncr Corporation Direct thermal and inkjet dual-sided printing
US8504427B2 (en) * 2007-09-28 2013-08-06 Ncr Corporation Multi-lingual two-sided printing
US7839425B2 (en) 2008-09-17 2010-11-23 Ncr Corporation Method of controlling thermal printing

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL22716C (de) * 1926-08-12
US2358102A (en) * 1943-05-21 1944-09-12 Eastman Kodak Co Recording instrument
US3110824A (en) * 1960-10-31 1963-11-12 Eastman Kodak Co Piezoelectric actuating element
US3267481A (en) * 1964-03-12 1966-08-16 Bowles Eng Corp Recording apparatus for fluid systems
US3373438A (en) * 1966-01-03 1968-03-12 Pitney Bowes Inc Jet printer
US3545374A (en) * 1968-04-26 1970-12-08 Massachusetts Inst Technology High-speed printer employing a gas discharge matrix
US3765027A (en) * 1971-12-30 1973-10-09 Xerox Corp Ion lens recording system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2284461A1 (fr) 1976-04-09
GB1473288A (en) 1977-05-11
JPS5154444A (de) 1976-05-13
CA1051506A (en) 1979-03-27
US3947854A (en) 1976-03-30
FR2284461B1 (de) 1978-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540115A1 (de) Thermodrucker
DE1964957B2 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Daten auf sich abhängig von der Temperatur optisch änderndem Material
EP0121894B1 (de) Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf für Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE2933418A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE1965159A1 (de) Einrichtung zur UEbertragung graphischer Darstellungen
DE2425679B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und selektiven Ablenken von Flüssigkeitströpfchen
DE3027911C2 (de) Druckkopf für eine Druckvorrichtung
DE2714482B2 (de) Ansteueranordnung fur Thermoschreiber
DE2713512B2 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE2648298B2 (de) Aufzeichnungsorgan für die elektrostatische Reproduktion
DE2331883C3 (de) Anordnung zum Verschieben eines Entladungspunktes in einem Gasentladungsanzeigepaneel
DE1178241B (de) Elektrothermisches Schreibgeraet
DE1447873B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen drucken
DE1214918B (de) Druckeinrichtung fuer Aufzeichnungstraeger
DD203017A5 (de) Thermoaufzeichnungsgeraet
CA1109162A (en) Multiple-electrode print head for electroerosion printers
JPS5644678A (en) Thermo-sensitive recording head
DE3219383C2 (de)
DE1524548A1 (de) Elektrodensystem mit Vielfachnadel
JPS60116462A (ja) 記録装置の分解能を高める方法
DE1524546B2 (de) Schnelldrucker mit mehreren in einer reihe nebeneinander angeordneten tintenstrahlschreibern
DE2306831C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung veränderlicher Strom- oder Spannungswerte
JPS56167475A (en) Voltage applying method for recording
DE2414645C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufzeichnen kinematographischer Bilder, ausgehend von einem elektrischen Signal, das durch das Abtasten wiederzugebender Bildfolgen gebildet ist
DE1303830B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee