DE2540071A1 - Verfahren zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen

Info

Publication number
DE2540071A1
DE2540071A1 DE19752540071 DE2540071A DE2540071A1 DE 2540071 A1 DE2540071 A1 DE 2540071A1 DE 19752540071 DE19752540071 DE 19752540071 DE 2540071 A DE2540071 A DE 2540071A DE 2540071 A1 DE2540071 A1 DE 2540071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rigid polyurethane
polyurethane foam
polyurethane foams
phenol
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752540071
Other languages
English (en)
Inventor
Amir Dr Hussain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752540071 priority Critical patent/DE2540071A1/de
Priority to CH655876A priority patent/CH621806A5/de
Priority to SE7607091A priority patent/SE7607091L/xx
Priority to BE170467A priority patent/BE843993A/fr
Priority to GB29438/76A priority patent/GB1506116A/en
Priority to FR7622728A priority patent/FR2323717A1/fr
Priority to IT26841/76A priority patent/IT1065491B/it
Priority to JP51107667A priority patent/JPS5232997A/ja
Priority to BE845993A priority patent/BE845993A/fr
Priority to NL7610024A priority patent/NL7610024A/xx
Publication of DE2540071A1 publication Critical patent/DE2540071A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/1825Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof having hydroxy or primary amino groups
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/302Polyurethanes or polythiourethanes; Polyurea or polythiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0025Foam properties rigid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2115/00Oligomerisation
    • C08G2115/02Oligomerisation to isocyanurate groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen durch Polyaddition von Polyhydroxyverbindungen an Polyisocyanate unter Zusatz von Treibmitteln und Katalysatoren.
Nach dem Polyadditionsverfahren können aus höhermolelcularen Polyhydroxyverbindungen, Polyisocyanaten und Treibmitteln Hartschaumstoffe mit gleichmäßiger Porenstruktur bzw. sog. Integral-Hartschaumstoffe mit porösen Innenbereichen und dichten Oberflächen hergestellt v/erden. Als Treibmittel dienen beispielsweise inerte und niedrigsiedende Halogenalkane, wie Trichlorfluormethan, welche bei der exothermen Polyurethanbildung verdampfen und das Aufschäumen bewirken. Die Aufbaureaktioiien zum Polyurethan und der Treibvorgang sind hierbei durch entsprechende Katalysatoren so aufeinander abzustimmen, daß weder ein Schaumkollaps noch ein Aufreißen des Schaumes eintritt. Die Yfirkung der Katalysatoren beschränkt sich dabei nicht nur auf die Isocyanat/Hydroxy1-Reaktion, sondern erstreckt sich auch auf zur Verzweigung oder Vernetzung führende Nebenreaktionen der Isocyanate.
Bei der Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen werden vor allen niedermolekulare tertiäre Amine wie Trimethylamin und Triäthylamin als Katalysatoren bevorzugt. Durch Kombination von Katalysatoren kann auch eine Synergistisehe Steigerung der Wirkung erreicht werden. So wurde beispielsweise die Herstellung von Hartschaumstoffen durch Polyaddition von Polypropylenglykolen an Polyisocyanate erst durch
VPA 75E7138 KIk 17 The
7 0 9811/0906
die Auffindung geeigneter Aktivatorsysteme, insbesondere Mischungen aus niedermolekularen tertiären Aminen und Zinn-Verbindungen ermöglicht.
Die für die Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen "bekannten Katalysatoren bzw. Aktivatorsysteme haben den Nachteil, daß sie bereits bei Temperaturen zwischen 70 und 800C zumindest teilweise ausschv/itzen. Durch diese Ausscheidungen werden die Einsatzmöglichkeiten von Polyurethan-Hartschaumstoffen eingeschränkt. So ist beispielsweise der Einsatz in elektrischen oder elektronischen Geräten mit höheren Betriebstemperaturen nicht möglich, da die Ausscheidungen eine Beschädigung der Kontakte bewirken.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Katalysator bzw. ein Aktivatorsystem für die Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen zu finden, die auch bei höheren Temperaturen ausscheidungsfrei sind.
Es wurde nun gefunden, daß der Zusatz eines Katalysators der Formel
VPA T5E7138
709811/0906
der auch als Iris-(dimethylaminomethyl)-Phenol "bezeichnet werden kann zur Polyurethan-Hartschaumstoffen führt, die "bis zu einer Temperatur von 1250C ausscheidungsfrei "bleiben. Das Tris-(dimethylaminomethyl)-Phenol kann hierbei als alleiniger Katalysator oder als Komponente eines Aktivatorsystems eingesetzt werden, wobei in letzterem Fall die übrigen Komponenten ebenfalls bis zu einer Temperatur von mindestens 1250C nicht ausschwitzen dürfen. Derartige Komponenten können beispielsweise primäre oder sekundäre Amine sein, welche die Isocyanat/Hydroxyl-Reaktion rasch in Gang bringen, aber ohne den Zusatz v/eiterer Komponenten für die Katalyse der gesamten Reaktion nicht geeignet sind.
Es wird vermutet, daß die reaktionsfähige Hydroxyl-Gruppe des Tris-(dimethylaminomethyl)-Phenols mit Isocyanaten reagiert, der Katalysator hierdurch in die Schaumstoffstruktur eingebaut wird und die entstandene Bindung erst bei Temperaturen oberhalb 1250C einer thermischen Spaltung unterliegt. Ein weiterer Vofteil des Tris-(dimethylaminomethyl-)Phenols ist, daß es eine Trimerisierung der Isocyanate zu Isocyanaten gemäß folgender Gleichung
R -A/ = C =0
in starkem Maße katalysiert. Derartige Isocyanat-trimere sind praktisch thermostabil und erhöhen somit auch die Thermo-
VPA 75E7138
70981 1 /0906
-4-stabilität des Polyurethan-Hartschaumstoffes.
Die mit Tris-(dimethylaminomethyl)-Phenol als Katalysator hergestellten Polyurethan-Hartschaumstoffe können vorteilhaft als Umhüllung für elektrische und elektronische Bauteile verwendet werden, da Betriebstemperaturen über 125°C nicht auftreten und die Kontakte somit nicht durch Ausscheidungen beschädigt werden. Bislang wurden derartige Umhüllungen aus Epoxidharzen hergestellt, die beispielsweise Aushärtezeiten von 10 bis 20 Stunden bei Aushärte-Temperatüren von ca. 900C benötigen. Demgegenüber benötigen Umhüllungen aus Polyurethan-Hartschaumstoffen nur Aushärtezeiten von beispielsweise 15 Minuten bei Raumtemperatur.
Beispiel
Zur Herstellung eines Polyurethan-Integral-Hartschaumstoffes wurde zunächst ein Aus gangs gemisch aus 100 Teilen Polyäibherpolyol (OH-Zahl 420, Funktionalität 3), 10 Teilen Trichlorfluormethan, 1 Teil Zeil-Stabilisator und 3 Teilen Tr is-(dimethylanii^nomethyl)-rPhenol hergestellt. Dieses Ausgangsgemisch wurde dann zur Bildung eines Reaktionsgemisches in einem Mischkopf mit 117 Teilen 4.4T-Diisocyanato-Diphenylmethan (Funktionalität 2,0 -2,9) verrührt. Das auf diese Weise hergestellte Reaktionsgemisch wurde dann in eine mit einem Trennmittel bestrichene und auf eine Temperatur von ca. 500C vorgeheizte Form gespritzt, in welcher ein Kondensator angeordnet war. Innerhalb von 15 Minuten konnte dann der in einen festen Polyurethan-Integral-Hartschaum eingebettete Kondensator aus der Form entnommen werden.
Um eine Beschädigung von Kontakten auszuschließen muß der verwendete Zeil-Stabilisator bis zu einer Temperatur von
VPA 75E7138
709811/0906
125°C ebenfalls ausscheidungsfrei sein. Ein geeigneter Zeil-Stabilisator ist beispielsweise das Handelsprodukt IK 221 der Firma Air Products and Chemicals Inc., Vfeyne/USA.
Gegebenenfalls kann zur Beschleunigung der Reaktion dem Ausgangsgemisch in geringen Mengen (0,1 bis 0,3 Teile) Wasser zugesetzt v/erden. Die Zugabe geeigneter Flammschutzmittel und Füllstoffe zum Ausgangsgemisch ist ebenfalls möglich.
2 Patentansprüche
VPA 75E7138
709811/0906

Claims (2)

P..,a tentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen ~" durch Polyaddition von Polyhydroxyverbindungen an Polyisocyanate unter Zusatz von Treibmitteln und Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet , daß als Katalysator Tris-( dimethylaininome thyl) -Phenol zugesetzt v;ird.
2. Verwendung eines nach Anspruch 1 hergestellten Polyurethan-Hartschaumstoffes als Umhüllung für elektrische und elektronische Bauteile.
VPA 75E7138
709811/0906
DE19752540071 1975-07-10 1975-09-09 Verfahren zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen Pending DE2540071A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540071 DE2540071A1 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Verfahren zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen
CH655876A CH621806A5 (en) 1975-09-09 1976-05-25 Process for the preparation of rigid polyurethane foams
SE7607091A SE7607091L (sv) 1975-09-09 1976-06-21 Harda polyuretanskum
BE170467A BE843993A (fr) 1975-07-10 1976-07-09 Procede de fabrication de coke faconne a partir de charbons non collants ou faiblement collants
GB29438/76A GB1506116A (en) 1975-09-09 1976-07-15 Electric or electronic components
FR7622728A FR2323717A1 (fr) 1975-09-09 1976-07-26 Procede pour la preparation de mousses rigides en polyurethanne
IT26841/76A IT1065491B (it) 1975-09-09 1976-09-03 Procedimento per produrre schiumedure poliuretaniche
JP51107667A JPS5232997A (en) 1975-09-09 1976-09-08 Preparation of polyurethane rigid foam
BE845993A BE845993A (fr) 1975-09-09 1976-09-09 Procédé pour la préparation de mousses rigides en polyuréthanne
NL7610024A NL7610024A (nl) 1975-09-09 1976-09-09 Werkwijze voor de bereiding van harde polyurethanschuimstoffen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540071 DE2540071A1 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Verfahren zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540071A1 true DE2540071A1 (de) 1977-03-17

Family

ID=5955957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540071 Pending DE2540071A1 (de) 1975-07-10 1975-09-09 Verfahren zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5232997A (de)
BE (1) BE845993A (de)
CH (1) CH621806A5 (de)
DE (1) DE2540071A1 (de)
FR (1) FR2323717A1 (de)
GB (1) GB1506116A (de)
IT (1) IT1065491B (de)
NL (1) NL7610024A (de)
SE (1) SE7607091L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000983A1 (en) * 1985-08-09 1987-02-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for sealing electrical devices
CN111072501B (zh) * 2019-12-16 2021-06-11 岳阳中展科技有限公司 一种2,4,6 - 三(二甲胺甲基)苯酚的生产方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1441565A (fr) * 1964-04-08 1966-06-10 Gen Tire & Rubber Co Polymères d'isocyanurates et leur préparation
CH502399A (de) * 1967-03-24 1971-01-31 Mobay Chemical Corp Verfahren zur Herstellung eines Isocyanuratgruppen aufweisenden Schaumstoffes, Mittel zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltener Schaumstoff

Also Published As

Publication number Publication date
FR2323717B1 (de) 1979-08-17
GB1506116A (en) 1978-04-05
JPS5232997A (en) 1977-03-12
CH621806A5 (en) 1981-02-27
NL7610024A (nl) 1977-03-11
FR2323717A1 (fr) 1977-04-08
SE7607091L (sv) 1977-03-10
IT1065491B (it) 1985-02-25
BE845993A (fr) 1976-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595844C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanuratschaumstoffen
DE2507161C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten, elastischen, offenzelligen Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE1176358B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
DE2536039A1 (de) Elastischer polymer-schaum
DE2034166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuraten, Polyisocyanuraten un<j Polyurethanen
DE19502578A1 (de) Neue Polyetherpolyole, Polyformulierung enthaltend diese Polyetherpolyole und deren Verwendnung zur Herstellung von harten Polyurethanschaumstoffen
DE2438258C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Biuretpolyisocyanaten
EP0001800B1 (de) Polyätherpolyole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2624112A1 (de) Verfahren zur herstellung thermisch stabiler, harter, zellularer isocyanuratpolyurethanschaeume
DE1669932B2 (de) Verfahren zur herstellung von geformten flexiblen polyurethanschaumstoffgegenstaenden
DE1078322B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
EP0051211A1 (de) Verwendung von Carbonsäure-/Carbaminsäure-Anhydriden als CO2-abspaltendes Treibmittel zur Herstellung zelliger oder schaumstoffartiger Kunststoffe
DE1446902C1 (de) Feste Treibmittelmasse
DE1924302B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Biuretgruppen und Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE2540071A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-hartschaumstoffen
EP0066830B2 (de) 1-Komponentensysteme zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen in verbesserter Formstabilität
DE3836598A1 (de) Reaktivsysteme und ein verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
DE2551631B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen mit wiederkehrender Carbodiimid- und Oxazoliden-Einheiten
DE1720953B2 (de) Verfahren zur Herstellung von harten, Isocyanuratringstrukturen enthaltenden Schaumstoffen
DE1153518B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen und harten Polyurethan-Schaumstoffen auf Polyaetherbasis
DE1300690B (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyurethans
DE1215361B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen oder zelligen Polyurethankunststoffen
DE2321884A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2542900A1 (de) Schaumstoffe aus phenolharzen und isocyanaten sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1963190A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen biuretgruppenhaltigen Polyisocyanaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection