DE2540044B2 - Abstützung ffir die Bahnsegmente einer Personenrutschbahn - Google Patents

Abstützung ffir die Bahnsegmente einer Personenrutschbahn

Info

Publication number
DE2540044B2
DE2540044B2 DE2540044A DE2540044A DE2540044B2 DE 2540044 B2 DE2540044 B2 DE 2540044B2 DE 2540044 A DE2540044 A DE 2540044A DE 2540044 A DE2540044 A DE 2540044A DE 2540044 B2 DE2540044 B2 DE 2540044B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
supports
pieces
profile
track segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2540044A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540044A1 (de
DE2540044C3 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Dr. Becker
Juergen Cittrich
Karl-Ernst Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Mannesmann Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Demag AG filed Critical Mannesmann Demag AG
Priority to DE2540044A priority Critical patent/DE2540044C3/de
Priority to CH1095176A priority patent/CH596862A5/xx
Priority to JP51107685A priority patent/JPS5243529A/ja
Priority to AT665076A priority patent/AT351432B/de
Priority to IT26997/76A priority patent/IT1065482B/it
Priority to ES451345A priority patent/ES451345A1/es
Priority to US05/722,065 priority patent/US4109904A/en
Priority to BR7605955A priority patent/BR7605955A/pt
Priority to FR7627192A priority patent/FR2323418A1/fr
Priority to CA260,821A priority patent/CA1065907A/en
Publication of DE2540044A1 publication Critical patent/DE2540044A1/de
Publication of DE2540044B2 publication Critical patent/DE2540044B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540044C3 publication Critical patent/DE2540044C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/10Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds for artificial surfaces for outdoor or indoor practice of snow or ice sports
    • E01C13/107Non-frozen surfacings for ice, skating or curling rinks or for sledge runs; Rinks or runs with such surfacings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abstützung für die Bahnsegmente einer an einem Berghang verlegten Personenrutschbahn, bei der zwischen den aus Asbest-Zement gefertigten Bahnsegmenten und den Auflagern ineinandergeführte, längenverstellbare Stützen vorgesehen sind, die an den oberen Enden die Randbögen der Bahnsegmente unterfassende, rohrförmige Tragstücke aufweisen und an den unteren Enden mit Endstücken versehen sind, die in der Nähe der beiden Enden der Auflager angeordnet und mit der oberen Seite der Auflager verbunden sind.
Eine solche Abstützung wurde durch die DE-OS 13 268 bekannt. Die längenverstellbaren Stützen sind bei dieser Personenrutschbahn allseits beweglich auf den Auflagern angeordnet und erschweren die Montage der muldenförmigen Rutschbahn-Segmente, die mit ihren Randbögen auf den rohrförmigen Tragstücken aufliegen. Zur Höheneinstellung der längenverstellbaren Stützen sind Muttern und Kontermuttern vorhanden, die nur mit einem relativ großen Arbeitsaufwand verstellt werden können. Als Auflager dienende Holzschwellen sind sehr teuer wegen des großen Gewichtes und im unwegsamen Gelände nur schwer zu transportieren. Die Rutschbahn-Segmente sind aus Preisgründen aus Asbest-Zement hergestellt und können unter außergewöhnlicher Schneelast brechen.
Hei de. Rutschbahn nach dem DF-GM 71 2h 938 bestehen die Auflager aus nach unten offenen U-Profilen. di'cn Flansche sich im I .iiife der Zeit immer tiefer ins Erdreich einarbeiten und dabei die ausgerichtete Verlegung der Rutschbahn verändern. Das führt zum Bruch der in die Auflager verspannt eingelegten Rutschbahn-Segmente.
ί Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Abstützung für eine Personenrutschbahn der eingangs genannten Art derart zu gestalten, daß bei einwandfreier Abstützung der Bahnsegmente ein einfacher Zusammenbau der Abstützung gewährleistet ist
to Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jedes Auflager aus einem mit den Flanschen nach oben gerichteten U-Profil besteht und die Endstücke an dem Profilsteg aufgeschweißt sind, und daß jede Stütze mit dem oberen Ende durch eine von unten zugängliche
is Bohrung in das Tragstück hineinragt, und daß in der Mitte des Auflagers ein die Flansche des U-Profils miteinander verbindender Verbindungssteg befestigt ist, der ebenso wie der darunter liegende Profilsteg eine Bohrung aufweist, in der eine höhenverstellbare
μ Mittenstütze geführt ist.
Die leichte Montage wird durch das Aufschweißen der Endstücke auf den U-förmigen Profilslab erreicht Es entfallen die sonst üblichen, auf die Holzschwellen aufzunagelnden Halterungen. Zum Erhöhen der Sicher-
2) heit hat der Profilstab in der Mitte eine weitere Unterstützung für die Rutschbahn-Segmente. Durch den in der Mitte vorhandenen Zwischeruteg kann auch die Mittenstütze leicht montiert werden. Das nach oben offene U-Profil liegt sicher auf dem Boden, und die
)o locker auf den Stützen liegenden Tragstücke passen sich wegen der um ca. ?5% größeren Bohrungen als dem Durchmesser der in sie hineinragenden Stützen Lageänderungen der Segmente an, so daß in den gefährdeten Segmenten keine Spannungen auftreten.
>■> Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Ausschnitt aus einer an einem Berghang verlegten Personenrutschbahn in der Seitenansicht,
in F i g. 2 einen Querschnitt durch dL Personenrutschbahn im größeren Maßstab,
Fig.3 eine Seitenansicht zu Fig. 2 im größeren Maßstab,
F i g. 4 eine Draufsicht auf eine Abhebe-Sicherungsla-
■fi sehe im größeren Maßstab.
In Fig. 1 ist zu sehen, daß an einem Beighang Auflager 7 verlegt und durch in den Bogen geschlagene Stangen 8 gegen Verrutschen gesichert sind. Auf den Auflagern 7 sind untere Endstücke 11 für längenverstell-
■><> bare Stützen 6 befestigt, auf denen Tragstücke 5 entsprechend der Neigung der Bahnsegmente 4 aufliegen. Jedes Bahnsegment der Rutschbahn hat am bergseitigen Ende eine Unterlappung 4a, auf der das talseitigc Ende des anschließenden Bahnsegmentes
>r> aufliegt.
Das Auflager 7 ist, wie in Fig. 3 zu sehen, ein nach oben offenes U-Profil und hat unter den Randbögen 4c der Bahnsegmentc 4 auf der nach oben gerichteten Seite des Profilsteges aufgeschweißte rohrförmige Endstücke
wi It für darin hineinragende längenverstellbare Stützen 6. Auf den einander abgekehrten Seiten der Endstücke 1 1 sind Muttern 21 für Stellschrauben 22 geschweii.il. die durch Bohrungen Hader Endstücke Il reichen und im angezogenen Zustand die längenvcrstcllbarcn Stützen 6
hi in dem flndstjick Il einklemmen, während sie im gelösten Zustand das axiale Verschieben der liingenvcrstellbarcn Stützen h in den Kndstückcn Il ermöglichen. Die liingenvcrslcllbaren Stützen β ragen mit dem
Ende in Bohrungen 5a der rohrförmigen ike 5 hinein, die mit der Rohrinnenwand auf den •rstellbaren Stützen 6 aufliegen und die mente 4 in den Randbögen 4cabstützen,
halb der Tragstücke 5 sind Abhebe-Sicherungs-23 mit den längenversteilbaren Stützen 6 eißt. Unter die Abhebe-Sichcrungslaschen 23 rie in F i g. 4 zu sehen, auf beiden Seiten der !rstellbaren Stützen 6 Verlängerungen 12c der 26 von Winkellaschen 12, die gemäß F i g. 2 mit elungen 12c/ versehen sind und den unteren
IO Rand der Seitenflächen 4c/ der Bahnsegmente 4 umfassen. Die Winkel-Laschen 12 sind mittels Schrauben 13 an den Seitenflächen 4c/befestigt.
In der Mitte des Auflagers 7 ist ein Verbindungssteg 25 zwischen die Flansche des Auflagers geschweißt. Durch den Verbindungssteg 25 und den Profilsteg des Auflagers 7 führt eine Bohrung 7a bzw. 25a für eine Gewindestange 24a einer Mittenstütze 24, die mit einer Stellmutter 246 auf dem Verbindungssteg 25 aufliegt und mit ihrem großen Auflagerkopf 24c das Bahnsegment 4 in der Mitte abstützt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abstützung für die Bahnsegmente einer an einem Berghang verlegten Personenrutschbahn, bei der zwischen den aus Asbest-Zement gefertigten Bahnsegmenten und den Auflagern ineinandergeführte, längenverstellbare Stützen vorgesehen sind, die an den oberen Enden die Randbögen der Bahnsegmente unterfassende, rohrförmige Tragstücke aufweisen und an den unteren Enden mit Endstücken versehen sind, die in der Nähe der beiden Enden der Auflager angeordnet und mit der oberen Seite der Auflager verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Auflager (7) aus einem mit den Flanschen nach oben gerichteten U-Profil besteht und die Endstücke (11) an dem Profilsteg aufgeschweißt sind, und daß jede Stütze (6) mit dem oberen Ende durch eine von unten zugängliche Bohrung (Sa) in das Tragstück (5) hineinragt, und daß in der Mitte des Auflagers (7) ein die Flansche des U-Profils miteinander verbindender Verbindungssteg (25) befestigt ist, der ebenso wie der darunter liegende Profilsteg eine Bohrung (7a, 25a) aufweist, in der eine höhenverstellbare Mittenstütze (24) geführt ist
2. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrung (5a) der Tragstücke (5) um etwa 25% größer ist als der Durchmesser der durch die Bohrung (Sa) in die Tragstücke (5) hineinragenden Stütze (6).
3. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittenstütze (24) aus einer Gewindestange (24a) mit darauf befindlicher Stellmutter (24b) und einem großen Auflagerkopf (24c) besteht.
DE2540044A 1975-09-09 1975-09-09 Abstützung für die Bahnsegmente einer Personenrutschbahn Expired DE2540044C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2540044A DE2540044C3 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Abstützung für die Bahnsegmente einer Personenrutschbahn
CH1095176A CH596862A5 (de) 1975-09-09 1976-08-30
AT665076A AT351432B (de) 1975-09-09 1976-09-08 Personen-rutschbahn
IT26997/76A IT1065482B (it) 1975-09-09 1976-09-08 Struttura di scivolo per persone per l installazione su un pendio di montagna
ES451345A ES451345A1 (es) 1975-09-09 1976-09-08 Deslizadero para personas.
JP51107685A JPS5243529A (en) 1975-09-09 1976-09-08 Slide for man
US05/722,065 US4109904A (en) 1975-09-09 1976-09-09 Passenger slide
BR7605955A BR7605955A (pt) 1975-09-09 1976-09-09 Pista de deslizamento de pessoas
FR7627192A FR2323418A1 (fr) 1975-09-09 1976-09-09 Voie de glissement ou toboggan pour personnes
CA260,821A CA1065907A (en) 1975-09-09 1976-09-09 Recreational downhill slide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2540044A DE2540044C3 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Abstützung für die Bahnsegmente einer Personenrutschbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540044A1 DE2540044A1 (de) 1977-03-17
DE2540044B2 true DE2540044B2 (de) 1980-07-10
DE2540044C3 DE2540044C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=5955945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2540044A Expired DE2540044C3 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Abstützung für die Bahnsegmente einer Personenrutschbahn

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4109904A (de)
JP (1) JPS5243529A (de)
AT (1) AT351432B (de)
BR (1) BR7605955A (de)
CA (1) CA1065907A (de)
CH (1) CH596862A5 (de)
DE (1) DE2540044C3 (de)
ES (1) ES451345A1 (de)
FR (1) FR2323418A1 (de)
IT (1) IT1065482B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835053C2 (de) * 1978-08-10 1984-05-10 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Wasserrutschbahn für Personen
US4221170A (en) * 1978-05-30 1980-09-09 Slavos Koudelka Monorail mountain slide
US4198043A (en) * 1978-06-06 1980-04-15 Plexa Incorporated Water slide with modular, sectional flume construction
FR2585962B1 (fr) * 1985-08-06 1987-12-18 Viger Jean Paul Dispositif pour assurer le support d'une piste de toboggan, et toboggan ainsi realise
US4805898A (en) * 1987-09-15 1989-02-21 Jacober Jeffrey M Recreational slide system and components thereof
JPH06228913A (ja) * 1993-02-03 1994-08-16 Dream Kyoryo Kk 橋梁における防音装置と防音発泡吹付け工法
CH692241A5 (fr) * 1996-08-19 2002-04-15 Nicolas Fehlmann Piste de glisse démontable.
GB2441911B (en) * 2005-07-28 2008-07-02 Robert James Scarborough Slide

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210241C (de) *
DE7126938U (de) * 1971-09-30 Hahn P Rutschbahn
US1551249A (en) * 1925-05-04 1925-08-25 Held Paul Slide
US1601483A (en) * 1926-03-20 1926-09-28 Dayton Fun House & Riding Devi Amusement apparatus
US2189691A (en) * 1939-06-17 1940-02-06 Paul D Travers Playground slide
US2927513A (en) * 1953-06-02 1960-03-08 Dove Harry Ewart Dividing apparatus for highway lanes and the like
DE1034568B (de) * 1957-04-16 1958-07-24 Hoesch Werke Ag Stempelkopflager
US3237903A (en) * 1964-06-23 1966-03-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Roof support cap for mining prop means
DE1302918C2 (de) * 1965-10-02 1975-04-24 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4628 Altlünen Wandernder strebausbau
DE1578760A1 (de) * 1967-12-13 1971-06-09 Ermel Horst Gleithang fuer Sport- und Vergnuegungszwecke
US3508405A (en) * 1968-10-31 1970-04-28 Global Systems Sectional flume and means to support the same
US3970300A (en) * 1972-03-18 1976-07-20 Demag Aktiengesellschaft Recreational facility slide
US3796429A (en) * 1972-11-29 1974-03-12 E Johnston Playground slide

Also Published As

Publication number Publication date
JPS578624B2 (de) 1982-02-17
DE2540044A1 (de) 1977-03-17
IT1065482B (it) 1985-02-25
ES451345A1 (es) 1977-11-01
AT351432B (de) 1979-07-25
ATA665076A (de) 1978-12-15
JPS5243529A (en) 1977-04-05
FR2323418B1 (de) 1982-08-06
FR2323418A1 (fr) 1977-04-08
BR7605955A (pt) 1977-08-16
US4109904A (en) 1978-08-29
DE2540044C3 (de) 1981-06-19
CA1065907A (en) 1979-11-06
CH596862A5 (de) 1978-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540044C3 (de) Abstützung für die Bahnsegmente einer Personenrutschbahn
DE3043990A1 (de) Schalwand zur herstellung von mauern o.dgl.
DE3440247C2 (de)
EP0801188B1 (de) Aussenkappenschalung für Bauwerke
DE19528130A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE2702005C3 (de) Wasserrutsche für Personen
CH631334A5 (de) Bausatz zur erstellung von einrichtungsgegenstaenden, wie baenke oder tische, fuer garten- und parkanlagen.
DE1683167C3 (de) Wandverkleidung für Außenwände
DE1684143A1 (de) Verschalung
DE19509078A1 (de) Schalvorrichtung
AT392811B (de) Verankerung fuer einen lawinenverbau
DE3006870A1 (de) Hilfsvorrichtung zum errichten von trennwaenden in raeumen
DE19809733A1 (de) Unterbau eines Zeltes mit Ballastsicherung
DE2954655C2 (en) Staircase step fixture
DE2817768B2 (de) Geländer oder dergleichen
DE19805435C2 (de) Querstrebe zur Stabilisierung von zwei im Abstand zueinander angeordneten Halterungen
DE1659458C3 (de) In ein Bauwerk eingesetztes Fensterband
DE6908130U (de) Fensterbank
DE2213268C3 (de) An einem Berghang verlegte Personen-Rutschbahn
EP0666380B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Balkonpfosten
AT295112B (de) Treppe
WO1996035033A1 (de) Schalvorrichtung
DE202022102130U1 (de) Halter für Schienenkanalabdeckung
DE4128022A1 (de) Verstellbare stuetze
AT244549B (de) Verkleidung von Außenmauern mit Vorhangblechen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee