DE2538273A1 - Pufferspeicher zur uebergabe von textilspulen - Google Patents

Pufferspeicher zur uebergabe von textilspulen

Info

Publication number
DE2538273A1
DE2538273A1 DE19752538273 DE2538273A DE2538273A1 DE 2538273 A1 DE2538273 A1 DE 2538273A1 DE 19752538273 DE19752538273 DE 19752538273 DE 2538273 A DE2538273 A DE 2538273A DE 2538273 A1 DE2538273 A1 DE 2538273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
bobbin
dispenser
feed device
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752538273
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Kuepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19752538273 priority Critical patent/DE2538273A1/de
Priority to IT5104076A priority patent/IT1066343B/it
Priority to JP10249276A priority patent/JPS5237850A/ja
Priority to CH1091076A priority patent/CH603476A5/xx
Publication of DE2538273A1 publication Critical patent/DE2538273A1/de
Priority to US05/886,410 priority patent/US4162723A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/5113Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/082Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/0217Elongated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Pufferspeicher zur übergabe von Textilspulen Die Erfindung betrifft einen Pufferspeicher zur UMergabe von Textilspulen aus einer unregelmä,3ig arbeitenden Spulenzufuhreinr ichtung an eine regelmäßig fördernde Spulenabgabeeinrichtung. Derartige Pufferspeicher werden zum Beispiel bei Anlagen verwendet, die Spinnkopse fur das Umspulen vorbereiten.
  • In derartigen Pufferspeichern werden die Textilspulen eng aneinanderliegend vorrätig gehalten. Dabei ergeben sich Betriebs.storungen zum Beispiel dadurch, daß beschädigte, ungleichmäßig, einseitig oder zu gering bewickelte Spulen neben Spulen normaler Beschaffenheit liegen. Eine geordnete Ablage und Weitergabe der Spulen ist dadurch erschwert. Außerdem neigen Spulen abnormaler Beschaffenheit dazu, sich im Pufferspeicher guerzulegen und den Weitertransport zu blockieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Nachteile zu vermeiden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst1 daß er Pufferspeicher eine Mehrzahl gleichartiger, aneinanderschiebbarer Transportelemente für jeweils eine oder mehrere Textil spulen besitzt und die Transportelemente auf einer Förderstrecke von der Spulenzufuhreinrichtung zur Spulenabgabeeinrichtung mit unterschiedlicher, zumindest zweistufiger Transportgeschwindigkeit so bewegb.ar sind, daß die Transportgeschwindigkeit zumindest unmittelbar vor der Spulenabgabeeinrichtung der Spulenabgabegeschwindigkeit entspricht, im übrigen aber größer ist als die Seulenabgabegeschtwindigkeit.
  • Vorteilhaft ist dem Pufferspeicher mindestens eine Vorrichtung zur Meldung des Speicherinhaltes zugeordnet. Es ist nicht so wichtig, in jedem Fall den derzeitigen Speicherinhalt zu ermitteln. Wichtig ist es aber, das Erreichen eines vorgegebenen Maximal- oder Minimalinhaltes zu malden.
  • Vorteilhaft ist mittels der Vorrichtung oder Vorrichtungen zur Meldung des Speicherinhaltes die Spulenzufuhreinrichtung beim Erreichen eines vorgegebenen Maximalinhaltes und die Spulenabgabeeinrichtung beim Erreichen eines vorgegebenen Minimalinhaltes abschaltbar. Hierdurch wird ein überfüllten des PufFerspeichers und ein Leerlaufen der Spulenabgabeeinrichtung verhindert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Ft"rderstrecke nindestens ein endloses Transportband, dessen Transportgeschwindigkeit größer ist als die Spulenabgabegeschwindigkeit, für den Transport der Transportelemente zugeordnet. Diese Vorrichtung wird dadurch vorteilhaft ergänzt, daß der Förderstrecke eine Vorschubeinrichtung zum schrittweisen Transport eines leeren Transportelementes zur Spulenzufuhreinrichtung und zum gleichzeitigen Weiter transport des benachbarten, bereits gefüllten Transportelementes in den Bereich des Transportbandes zugeordnet ist.
  • Der Spulenangabeeinrichtung und der Förderstrecke gemeinsam kann vorteilhaft ein Schrittschaltwerk zuri schrittweisen Weitertransport der Transporte lemente im Takt der Spulenabgabe zugeordnet sein. Zur Erleichterung der Spulenabgabe aus dem PuffersPeicher sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Förderstrecke Leitkonturen zur übergabe einzeller Textilspulen aus den Transportelementen an die Spulenangabeeinrichtung zugeordnet.
  • Die Transportelemente sind wahrend des schrittweisen Transportes zumindest vor der Spulenangabeeinrichtung vorteilhaft auf dem Transportband gleitbar gelagert.
  • Die mit der erfindung erzielten Vorteile bestehen ins besondere darin, , daß eine geordnete lückenlose und störungsfreie Weitergabe einzeln gelagerter Textilspulen beliebiger Größe und Beschaffenheit von einer unregelmäßig arbeitenden Spulenzufuhreinrichtung an eine regelmäßig fördernde Spulenangabeeinrichtung ermöglichst ist und dadurch ein Leerlauf der Gesamtanlage, zum Beispiel einer Anlage zur Vorbereitung von Spinnkopsen für as Umspulen, weitgehend verhindert ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist un den Zeichnungen dargestellt und wird im rolgenden Text näher beschrieben. Die Fig. 1 und 2 zeigen vereinfachte Seitenansichten un. Fiç 3 einen Schnitt durch einen erf indungsgemäßen Pufferspeicher.
  • Ein orstfestes Maschinengestellt 11 trägt zwei endlos geschlossene, sich nit der offenen Seite gegenüberliegende, U-förmige Führungsschienen 12, 13, einer Förderstrecke 14, Die Führungsschienen dienen zur Führung der 24 gleichartigen Transportelemente 15. Die Transportelemente 15 besitzen Aufnahmemulden 16 für die zu transportierenden, gleichartigen Textilspulen 17 und an jeder Seite zwei gleichartige Führungsbolzen 18. Beim Ausführungsbeispiel liegen die Enden der Spulenhülsen in den Aufnahmemulden 16. Dadurch erhalten auch Spulen mit abweichendem Durchmesser eine definierte nage in den Transportelementen.
  • Die Transportelemente 15 sind auf der Förderstrecke 14 aneinanderschiebbar angeordnet. Die Förderrichtui verläuft in Richtung des Pfeiles 19. Die Transportelemente können im Kreislauf von einer Spulenzufuhreinrichtuny 20 zu einer Spulenangabeeinrichtung 21 und von dort gegen die Richtung des Pfeiles 19 zur Spulen zufuhreinrichtung zurückgeführt werden.
  • Zum Transport der Transportelemente sind zwei enlose Transportbänder 22, 23 angeordnet. Das Transportband 22 ist über zwei ortsfest gelagerte Bandrollen 24, 25 geführt. Die Bandrolle 25 wird mitfrels eines Zahnriemens 26, eines mit der Rollenwelle 27 verbundenen Zahnrades 28 und eines mit der Motorwelle 29 eines Motors 38 verbundenen Zahnrades 30 rotierend angetrieben.
  • Das Transportband 23 ist über zwei ortsfest in den Traversen 31, 32 gelagerte Bandrollen 33, 34 geführt.
  • Die Bandrolle 34 wird mittels eines Zahnradvorgeleges 35, eines Zahnriemens 36 und eines mit der Motorwelle 29 verbundenen Zahnrades 37 angetrieben.
  • Um den Transportelementen 15 einen guten kontakt mit den Transportbändern und dadurch einen sicheren Weitertransport zu ermöglichen ist unter dem Transportband 22 eine ebene Platte 39 und unter dem Transportband 23 eine ebene Platte 40 angeordnet.
  • Die Platten sind so weit angehoben, daß die über den Platten befindlicher Transportelemente mit ihrem ganen Bruttogewicht auf den Transportbändern auf liegen.
  • Die Spulenzufuhreinrichtung 20 besitzt einen Sammelschacht 41 für Textilspulen. Der Sammelschacht 41 ist durch einen Schieber 42 verschlossen, der durch einen Elektromagnetantrieb 43 betätigt werden kann.
  • An den Schieber 42 schließt sich ein Zufuhrschacht 44 ant durch den die im Sammelschacht 41 gegebenenfalls vorhandenen Textilspulen 45 einzeln in die Auinahmemulde eines unter dem Zufulirschacht bereitstehenden Transportelementes fallen kennen. Der Schieber 42 steuert die Vereinzelung der Textilspulen. Eine durch den Zufuhrschacht 44 frei fallende Spule betätigt jeweils die Meldeklappe 46 eines Meldeschalters 47.
  • Die Spulenzufuhreinrichtung 20 besitzt außerdem eine Vorschubeinrichtung 4O zum Vorschieben einzelner Transportelemente um eine m-lementlange. Die Vorschubeinrichtung 48 hat eine Vorschubstange 49, an deren Ende ein Greifer 50 gelenkig auf gehängt ist. Der Greifer 50 kann sich in Richtung des Pfeiles 51 um sein Gelenk 52 drehen. Gegen die Richtung des Pfeiles 51 ist die Bewegung des Greifers 50 jedoch durch einen Anschlag 53 begrenzt.
  • Die Vorschubstange 49 ist gelenkig an einer Parallelführung aufgehängt, die aus den Laschen 54, 55 besteht, die um ortsfeste achsen 56, 57 drehbar sind.
  • Die Lasche 55 besitzt eine kulisse 58, in die ein Gleitstein 59 eingreift, der mit einer Scheibe 60 fest verbunden ist. Die Scheibe 60 ist durch einen Motor M1 antreibbar.
  • Zur Spulenzufuhreinrichtung 20 gehört auch ein Riegel 61, der durch einen Elektromagnetantrieb 62 betatigt werden kann, und eine Vorrichtung 63 zur Meldung des maximalen Speicherinhaltes. Die Vorrichtung 63 besteht a-:ls 2i einen Meldeschalter 64 mit einer Tastfahne 65, die eine Verzögerungseinrichtung 66 besitzt.
  • Der Motor M1, die Elektromagnetantriebe 43 und 62, der Meldeschalter 47 und der Meldeschalter 64 beziehungsweise die Vorrichtung 63 sind durch elektrische Leitungen mit einer elektrischen Schaltanlage 67 verbunden.
  • Die Spulenangabeeinrichtung 21 besitzt einen Rettenförderer 68 mit Taschen 69 zur Aufnahrie der Textilspulen 70. Die Umlenkrolle 71 des Kettenförderers 68 wird mittels eines Zahnriemens 72 durch das Zahnrad 73 eines Getriebe- und Schaltkastens 74 angetrieben. Der Antrieb erfolgt synchron mit der Abgabe der Textilspulen aus der Förderstrecke 14. Zu diesem Zweck ist der Spulenangabeeinrichtung 21 und der Förderstrecke 14 ein gemeinsames Schrittschaltwerk 75 zugeordnet, das ein Bestandteil des GBtriebe- und Schaltkastens 74 ist und mit seiner Nase 76 in vorgegebenem Takt jeweils ein Transportelement zur Weiterfahrt freigibt.
  • Ein Motor M2 dient zum Antrieb des im Getriebekasten befindlichen Getriebes.
  • In den wig. 1 und 2 erkennt man an der richten Seite der Führungsschiene 12 eine Leitkontur 77 zur übergabe einzelner Textilspulen an die Spulenabgabeeinrichtung 21. Eine weitere, an der Führungsschiene 13 befestigte, gleichartige Leitkontur wird in den Zeichnungen durch die Leitkontur 77 verdeckt und ist daher nicht sichtbar. Beide Leitkonturen berühren die Textilspulen nicht am Spulenwinkel, sondern nur an den aus desl Spulenwickel herausragenden Enden der Spulen hülsen. Vom Getriebe- und Schaltkasten 74 führt eine elektrische Leitung 78 zu einer Vorrichtung 79 zur Meldung des minimalen Speicherinhaltes. Die Vorrichtung 79 besteht aus einem Meldeschalter 80 mit einer Tastfahne 81, die eine Verzögerungseinrichtung 89 besitzt.
  • Der Vorgang des Ladens und Entladens des erfindwngsgenäßen Pufferspeichers soll insbesondere anhand der Darstellung nach Fig. 7 näher erläutert werden Eine Textilspule 83 befindet sich gerade im Transportelement l5a. Die Textilspule 83 ist zuvor durch den Schieber 42 freigegeben worden und aus dem im Sammelschacht 41 befindlichen Vorrat an Textilspulen durch den Zufuhrschacht 44 in die Aufnahmemulde des Transportelements 15a gefallen. Dabei hatte die Textilspule 33 die Meldeklappe 46 niedergedrückt und damit den Heldesehalter 47 betätigt. Hierdurch wurde mittels der eletrischen Schaltanlage 67 gerade das Einschalten des Motors tN fur eine Umdrehung der Scheibe 60 und das Hochziehen des Riegels 61 durch den Elektromagnetantrieb 62 veranlaßt.
  • Wach dem Hochziehen des Riegels 61 ist für das Transportelement 15a der Weg frei, in Richtung des Pfeiles 19 weiter zuwandern.
  • Da der Motor 38 eingeschaltet ist, laufen beide Transportbänder, und zwar das Transportband 22 in Richtung des Pfeils 19 und das Transportband 23 in Richtung des Pfeils 84. Die Geschwindigkeit der Transportbänder ist größer als die Spulenabgabegeschwindigkeit. Die im unteren geraden Teil der Führungsschienen 12 und 13 geführten Transportelemente liegen, weil hängend geführt, mit den Oberteilen auf dem Transportband 23 auf. Die durch Friktion auf die Transportelemente übertragene, in Richtung des Pfeiles 85 wirkende Kraft reicht unter Umständen nicht aust das beladene Transportelement 15a und die hinter ihm aneinandergeschobenen Transportelemente rasch und zügig vorwärtzubewegen.
  • Es tritt daher die Vorschubeinrichtung 48 in Tätigkeit. Der Greif er 50 der Vorschubeinrichtung 48 hat hinter dem Transportelement 1 5c angesetzt und wandert bei einer Umdrehung der Scheibe 60 rasch bis in die in Fig. 2 gezeichnete Lage 86. Dabei werden die Transportelemente 15a, 15b und 15c um eine Elementlänge vorwärtsgeschoben. Sobald das Transportelement 15a etwa eine halbe Elementlänge vorwärtsgestoben ist, wird es durch das Transportband 22 erfaßt und bis an das Transportelement 1 5d angeschoben.
  • Beim Rückgang weicht der Greif er 50 wegen seiner gelenkigen Aufhängung den Transportelementen aus Wenn der Greifer 50 der Vorschubeinrichtung 48 die Lage 86 erreicht hat, wird durch die Schaltanlage 67 der Elektromagnetantrieb 62 wieder ausgeschaltet, so daß der Riegel 61iri die in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage zurückfällt. Dadurch ist das unter dem Zufuhrschacht 44 befindliche Transportelement, jetzt also bereits das Transportelement 15b, an tqeiterwandern in Richtung des Pfeils 19 gehindert.
  • Gleichzeitig wird durch die Schaltanlage 67 der Elektromagnetantrieb 43 kurzzeitig eingeschaltet, wodurch der Schieber 42 die Textilspule 45 freigibt und der erläuterte Zufuhr- und Transportvorgang sich wiederholt.
  • Bei jeder Vorbeifahrt eines Transportelementes unter dem Meldeschalter 64 spricht die Tastfahne 65 kurzzeitig an. Wegen der Verzögerungseinrichtung 66 geht aber kern Impuls an den Meldesehalter 64 weiter. Diese zeitabhängige Unterdrückung des Meldeimpulses kann alternativ auch schaltungstechnisch im Meldeschalter 64 oder in der Schaltanlage 67 vorhanden sein. Wenn jedoch der Pufferspeicher seinen Maximalinhalt erreicht hat und das zuletzt durch die Vorschubeinrichtung 48 vorgeschobene Transportelement unter der Tastfahne 65 stehenbleibt, gibt die Vorrichtung 63 mit eingestellter Zeitverzogerung einen Impuls an die Schaltanlage 67, die daraufhin die Vorschubeinrichtung 48 stillsetzt.
  • Erst dann, wenn die Tastfahne 65 in die in Fig. 1 dargestellte Lage zurückfällt, wird die Vorschubesnrichtung 48 wieder in Betrieb gesetzt.
  • Der Kettenförderer 68 der Spulenangabeeinrichtung 21 fordert die in den Taschen 69 befindlichen Textilspulen 70 mit gleichbleibender Geschwindigkeit in Richtung des Pfeils 87 weitern Sobald eine Textilspule 70a über die Leitkonturen 77 in die Tasche 69a abgerollt ist, schwenkt das Getriebe des Getriebe- und Schaltkastens 74 it Gleichlauf mit dem Kettenförderer 68 die Nase 76 des Scbrittschaltwerks 75 bis in die Lage 88 und wieder zurück in die Ausgangslage. WShrenddessen haben die gefüllten Transportelemente der Förderstrecke 14 Zeit, um eine flementteiiung weiterzuwandern wobei nach Fig, 1 zum Beispiel die Text spule 17a in die Lage versetzt wird, über die Leitkonturen 77 in die Tasche 69b abzurollen, die zu dem Zettpunkt schon um eine Taschenteilung weitergewandert ist.
  • Die geleerten Transportelemente werden durch das Transportband 23 ständig in Richtung der Pfeile 84 und 85 in Richtung auf die Spulenzufuhreinrichtung aneinandergeschoben.
  • Beim Weiterwandern der Transportelemente unter dem Meldeschalter 80 spricht die in Fig. 1 in Ausschaltstellung dargestellte Tastfahne 81 kurzzeitig an. Wegen der Verzögerungseinrichtung 82 geht aber kein Impuls an den Meldeschalter 80 weiter. Der Meldeimpuls wird ähnlich wie beim Meldeschalter 64 zeitabhängig unterdrückt.
  • Wenn jedoch der Pufferspeicher seinen Minimalinheit erreicht hat, wie es Fig. 2 zeigt, bleibt die Tastfähne 81 endgültig in der Einschaltstellung stehen und die Vorrichtung 79 gibt mit eingestellter Zeitverzögerung einen Impuls an den GetrieDe- und Schaltkasten 74 zwecks Stillsetzens des Kettenförderers 68 weiter. Der Kettenf6rderer 68 wird erst dann wieder in Betrieb genom men, wenn ein gefülUes Transportelement bis an das Transportelement 1 5d angeschoben ist und dadurch die Tastfahne 81 wieder in die Ausschaltstellung geht.
  • Die Zeichnung Fig. 2 zeigt, daß der Sammelschacht 41 keine Textllspulen mehr enthält und der Mindestspeicherinhalt, eine einzelne Textilspule 17d, erreicht ist. Der Kettenförderer 68 ist bereits stillgesetzt, damit keine seiner Taschen leer bleibt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und in den Zeichnungen lediglich schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Der Vorschub der Transportelemente kann zum Beispiel auch dadurch erfolgen, daß der Greifer 50 der Vorschubeinrichtung 48 gegen die auf dem Transportelement liegende Textilspule drückt. In diesen Fall erübrigt sich eine Steuerung der Vorschubeinrichtung 48. Die vorschubeinrichtung 48 könnte dann in ständigem Wechsel Vorschubbewegungen aachen. Der Vorschub eines Transportelementes wäre dennoch nur dann m5glich, wenn eine Textilspule auf dea Transportelement liegt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
  2. 0 Pufferspeicher zur Übergabe von Textilspulen aus einer unregelmäßig arbeitenden Spulzufuhreinrichtung an eine regelmäßig fördernde Spulenabgabeeinrichtung dadurch g e k e n n z e t c h n n e t daß der Pufferspeicher eine Mehrzahl gleichertiger, aneinanderschiebbarer Transportelemente (15) für jeweils eine oder mehrere textilspulen (17, 17a, 17d, 83) besitzt und die Transportelemente (15) auf einer Förderstrecke (14> von der Spulenzufuhreinrichtung (20) zur Spulenabgabeeinrichtung (21) mit unterschiedlicher, zumindest zweistufiger fransportgeschwind'+gkeit so bewegbar sind, daß der Transportgeschwindigkeit zumindest unmittelbar vor der Spulenabgabeeinrichtung (21) der Spulenabgabegeschwindigkeit entspricht, im übrigen aber größer ist als die Spulenabgabegeschwindigkeit 2. Pufferspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Vorrichtung (63, 79) zur Meldung des Speicherinhaltes beim Erreichen eines vorgegebenen Maximalinhaltes die Spulenzufuhreinrichtunq (20> und beim Erreichen eines vorgegegebenen Minimalinhaltes die Spulenabgabeeinrichtung (21> abschaltbar ist.
  3. 3. Pufferspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Föderstrecke (14) mindestens ein endloses Transportband (22>, dessen Transportgeschwindigkeit größer ist als die Spulenabgabegeschwindigkeit, für den Transport der Transportelemente (15) zugeordnet ist.
  4. 4. Pufferspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Föderstracke (14) eine Vorschubeinrichtung (48) zum schrittweisen Transport eines leeren Transportelementes (15b) zur Spulenzufuhreinrichtung (20) und zum gleichzeitigen Weitertransport das benachbarten, bereits gefüllten Transportelements (15a) in den Bereich des Transportbandes (22) zugeordnet ist.
  5. 5. Pufferspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenabgabeeinrichtung (21) und der Förderstrecke (14> ein gemeinsames Schrittschaltwerk /75) zum schrittweA-sen Weitertransport der Transportelemente {15) im Takt der Spulenabgabe zugeordnet ist.
  6. 6. Pufferspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderstrecke (14) Leitkonturen /77) zur Übergabe einzelner Textilspulen an die Spulenabgabeeinrichtung (21) zugeordnet sind.
  7. 7. Pufferspeicher nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportelemente (15) während des schrittweisen Transportes zumindest vor der Spulenabgabeeinrichtung (21i auf dem Transportband (22> gleitbar gelagert sind.
    L e e r s e i t e
DE19752538273 1975-08-28 1975-08-28 Pufferspeicher zur uebergabe von textilspulen Withdrawn DE2538273A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538273 DE2538273A1 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Pufferspeicher zur uebergabe von textilspulen
IT5104076A IT1066343B (it) 1975-08-28 1976-08-26 Accumulatore polmone per l erogazione di bobine di filato
JP10249276A JPS5237850A (en) 1975-08-28 1976-08-27 Buffer device for delivering bobbins
CH1091076A CH603476A5 (de) 1975-08-28 1976-08-27
US05/886,410 US4162723A (en) 1975-08-28 1978-03-14 Buffer storage device for transfering textile coils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538273 DE2538273A1 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Pufferspeicher zur uebergabe von textilspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538273A1 true DE2538273A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=5955033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538273 Withdrawn DE2538273A1 (de) 1975-08-28 1975-08-28 Pufferspeicher zur uebergabe von textilspulen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5237850A (de)
CH (1) CH603476A5 (de)
DE (1) DE2538273A1 (de)
IT (1) IT1066343B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235442A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Murata Kikai K.K., Kyoto Vorrichtung zum zuliefern von kopsen
EP0464903A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-08 SAVIO MACCHINE TESSILI S.r.l. Vorrichtung zum nacheinander Beladen von orientierten Hülsen in einer Spinnmaschine
EP0464885A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-08 SAVIO S.p.A. Vorrichtung zum nacheinander Beladen von orientierten Hülsen auf das Abtransportband einer Spinnmaschine
DE10020607A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Übergabevorrichtung in einer Verpackungsmaschine
IT201800011023A1 (it) * 2018-12-12 2020-06-12 Cosberg Spa Dispositivo trasportatore per articoli

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629561A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-03 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum konstanthalten der anzahl der zwischen einer spinnmaschine und einer spulmaschine in einem kreislauf befindlichen spulenhuelsen
DE102016125533B4 (de) * 2016-12-23 2020-11-12 ASP Automation GmbH Förderanlage mit einer Fördervorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235442A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Murata Kikai K.K., Kyoto Vorrichtung zum zuliefern von kopsen
US5199254A (en) * 1990-06-27 1993-04-06 Savio S.P.A. Device for sequentially loading orientated tubes onto the doffing belt of a spinning machine
EP0464903A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-08 SAVIO MACCHINE TESSILI S.r.l. Vorrichtung zum nacheinander Beladen von orientierten Hülsen in einer Spinnmaschine
EP0464885A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-08 SAVIO S.p.A. Vorrichtung zum nacheinander Beladen von orientierten Hülsen auf das Abtransportband einer Spinnmaschine
US5426930A (en) * 1990-06-29 1995-06-27 Savio, S.P.A. Device for sequentially loading oriented tubes in a spinning machine
DE10020607A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Übergabevorrichtung in einer Verpackungsmaschine
IT201800011023A1 (it) * 2018-12-12 2020-06-12 Cosberg Spa Dispositivo trasportatore per articoli
EP3666693A1 (de) 2018-12-12 2020-06-17 Cosberg S.p.A. Fördervorrichtung für gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
IT1066343B (it) 1985-03-04
CH603476A5 (de) 1978-08-15
JPS5237850A (en) 1977-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402744C2 (de) Automatische arbeitende Übergabe- und Transportvorrichtung für von einem Förderband angelieferte volle Garnspulen
DE3241032C2 (de)
DE2646313C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Faserbandkannen
DE2815105C2 (de)
DE3244925A1 (de) Spulentransportvorrichtung
DE2449675C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken der Spulstellen einer Spulmaschine mit Ablaufspulen
DE3336958A1 (de) Kops- und spulentransportieranlage
DE576598C (de) Spulmaschine mit ortsfesten Spulstellen
DE3629983C2 (de)
DE2538273A1 (de) Pufferspeicher zur uebergabe von textilspulen
US1991699A (en) Bobbin feeding device for yarn winding machines
DE3742220C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransportieren fertiggewickelter Kreuzspulen
EP0118600A1 (de) Transportanlage für die Spinnereivorbereitung
DE3536869C2 (de)
DE1934390C3 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln
CH661911A5 (de) Automatische spulenwickelmaschine.
EP0099959B1 (de) Vorrichtung zum Aneinanderreihen von Kreuzspulen
DE3340497A1 (de) Spulenherstellungsmaschine
CH434112A (de) Fördereinrichtung mit Transportbehältern für Textilgegenstände
DE1029717B (de) Spulmaschine mit mehreren Spuleinheiten
DE3414432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren leerer spulenhuelsen zu einer an einer spinnmaschine befindlichen ablieferstelle
DE2203011C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von länglichen, aufrechtstehenden Gegenständen, insbesondere Garnwickeln
DE7527224U (de) Pufferspeicher zur uebergabe von textilspulen
DE3622004C2 (de)
CH666670A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer spulmaschine mit ablaufspulen.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination