DE2536733A1 - Sicherheitsvorrichtung fuer kfz-gepaecktraeger - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer kfz-gepaecktraeger

Info

Publication number
DE2536733A1
DE2536733A1 DE19752536733 DE2536733A DE2536733A1 DE 2536733 A1 DE2536733 A1 DE 2536733A1 DE 19752536733 DE19752536733 DE 19752536733 DE 2536733 A DE2536733 A DE 2536733A DE 2536733 A1 DE2536733 A1 DE 2536733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
luggage
roof rack
cord
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752536733
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Lehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752536733 priority Critical patent/DE2536733A1/de
Publication of DE2536733A1 publication Critical patent/DE2536733A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0876Securing to the vehicle floor or sides using restraining net or tarpaulin in contact with the load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Sicherheitsvorrichtung für KFZ-Gepäckträger Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für KFZ-Gepäckträger.
  • Das Gepäck wird bislang auf dem KFZ-Gepäckträger mit Schnüren, Gummibändern oder Spinnen befestigt. Zum Schutz der Güter oder des Gepäcks wird anschließend an das Befestigen eine Plastikfolie oder Plastikhülle mit Ösen über das Gepäck gespannt, die wiederum mit Schnüren, Bändern oder Spinnen am Gepäckträger befestigt wird.
  • Bei längeren Fahrten, höheren Geschwindigkeiten des Fahrzeugs, Unwetter sowie Ungleichförmigkeit des verpackten Gepäcks besteht jedoch die Gefahr, daß die Plastikhülle oder dergl. zu flattern beginnt, Wind fängt, sich aufbläht und dann zerreißt. Dabei besteht auch die Gefahr, daß sich die Gummibänder lösen und auf die Fahrbahn fallen.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, Gepäckträger eine Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge zu schaffen, mit welcher das Gepäck sicher arretiert werden kann, wobei der Fahrer sicher fahren kann, ohne vom flatternden Geräusch der Gepäckhalterung oder zerreissender Planen abgelenkt zu werden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein stabiles, jedoch zugfestes Netz vorgesehen ist, welches sich der Form des zu verpackenden Gepäcks anpaßt und mittels einer Arretierungsvorrichtung an dem Gepäckträger lösbar befestigt ist.
  • Vorteilhaft ist die Arretierungsvorrichtung eine Kordel, welche sich durch die Maschen im Bereich der Seiten des Netzes und um die Außenkanten und/oder Füße des Gepäckträgers erstreckt.
  • Zweckmäßig ist durch die Maschen und parallel im Abstand von allen Seiten des Netzes eine Spannkordel gelegt, welche von der Kordel (4) umfaßt ist, die an dem Gepäckträger befestigt ist.
  • Dabei können die Seiten des Netzes auch von einer Gummispinne an der Unterseite des Gepäckträgers zusammengehalten sein.
  • Vorteilhaft sind jeweils die gegenüberliegenden Seiten des Netzes mit Hilfe von Gummispannern zusammengezogen.
  • Das Netz kann aber auch von unten um den Gepäckträger gelegt sein, wobei seine freien Kanten mit einem Seil in der Form eines Sackes zusammengeschnürt sind.
  • Der wesentliche Vorteil dieser erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß das fertig gepackte Gepäck, das sich auf dem Gepäckträger eines Kraftfahrzeugs befindet, von einem ausreichend großen Netz umgeben ist, welches ringsherum um den Gepäckträger mittels einer Kordel, Spinne oder Gummibändern von unten zusammengezogen ist. Damit ist durch die Anschmiegsamkeit des Netzes eine alle Unebenheiten des Gepäcks berücksichtigende gleichmäßige Verbindung zwischen dem Gepäckträger und dem zu transportierenden Gut gewährleistet. Auch besteht bei plötzlichem Bremsen nicht die Gefahr eines Verrutschens des Gepäcks. Auch ist die erfindungsgemäße Vorrichtung technisch nicht aufwendig und relativ billig herzustellen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 schematisch die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit einem Gepäckträger auf einem PKW Fig. 2 bis 5 verschiedene Ausführungsformen der Befestigungsart des Netzes an dem Gepäckträger In Fig. 1 ist ein Gepäckträger 2 auf dem Dach 3 eines nicht gezeigten Personenkraftwagens vorgesehen, auf welchem verschiedene zu transportierende Gegenstände a, b, c, d, f angeordnet sind. Diese Gegenstände werden von einem Netz 1 in ihrer Lage gehalten, Dabei kann das Netz auf verschiedene Arten am Gepäckträger befestigt sein.
  • In Fig. 2 ist der Gepäckträger 2 von unten gesehen gezeigt, um dessen Kanten das Netz 1 gelegt ist. Eine Kordel 4 verläuft durch die Maschen 5 an den jeweils gegenüberliegenden Seiten des Netzes, so daß das N etz sicher am Gepäckträger befestigt ist.
  • Gemäß Fig. 3 ergreifen Gummispanner 6 die gegenüberliegenden Seitenmaschen 5 des Netzes so, das wiederum um den Gepäckträger gelegt und dort befestigt ist.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform werden die vier Seiten des Netzes, das so angeordnet ist, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, mit Hilfe einer Gummispinne 7, 8 zusammengezogen.
  • Durch die Maschen des in Fig. 5 gezeigten Netzes 1 ist eine Kordel 9 zur Verstärkung gewunden, an welcher dann die in Fig. 2 gezeigte Kordel 4 befestigt werden kann.
  • Bei dem in Fig. 6 gezeigten Beispiel ist das Netz 1 von unten um den Gepäckträger gelegt und oben mit einer Schnur in der Art eines S ackes zugeschnürt. Damit lassen sich beispielsweise Fußbälle oder auch Kürbisse sicher transportieren.

Claims (6)

Ansprüche
1. Sicherheitsvo rrichtung für KFZ- Gepäckträger, dadurch gekennzeichnet, daß ein stabiles, jedoch zugfestes Netz (1) vorgesehen ist, welches sich der Form des zu verpackenden Gepäcks anpaßt und mittels einer Arretierungsvorrichtung (4, 6, 8, 10) an dem Gepäckträger (2) lösbar befestigt ist.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretierungsvorrichtung eine Kordel (4) ist, welche sich durch die Maschen (5) im Bereich jeder Seite des Netzes (1) und um die Außenkanten und/oder Füße des Gepäckträgers (2) erstreckt.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Maschen und parallel in Abstand vor allen Seiten des Netzes eine Spannkordel (9) gelegt ist, welche von der Kordel (4) umfaßt ist, die am Gepäckträger (2) befestigt ist.
4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten des Netzes (1) von einer Gummispinne (7, 8) an der Unterseite des Gepäckträgers zusammengehalten sind.
5. Sidlerheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die gegenüberliegenden Seiten des Netzes (1) mit Hilfe von Gummispanner (6) zusammengezogen sind.
6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz 1 von unten um den Gepäckträger (2) gelegt ist, wobei seine Seiten mit einer Kordel (10) in der Form eines Sackes zusammengeschnürt sind..
DE19752536733 1975-08-18 1975-08-18 Sicherheitsvorrichtung fuer kfz-gepaecktraeger Pending DE2536733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536733 DE2536733A1 (de) 1975-08-18 1975-08-18 Sicherheitsvorrichtung fuer kfz-gepaecktraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536733 DE2536733A1 (de) 1975-08-18 1975-08-18 Sicherheitsvorrichtung fuer kfz-gepaecktraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2536733A1 true DE2536733A1 (de) 1977-03-03

Family

ID=5954232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536733 Pending DE2536733A1 (de) 1975-08-18 1975-08-18 Sicherheitsvorrichtung fuer kfz-gepaecktraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2536733A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058786A (en) * 1990-05-25 1991-10-22 Politi Albert H Portable load securing device
EP3023355A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-25 Salmoiraghi S.p.A. Verbesserte warenhandhabungsanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058786A (en) * 1990-05-25 1991-10-22 Politi Albert H Portable load securing device
EP3023355A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-25 Salmoiraghi S.p.A. Verbesserte warenhandhabungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4391983B4 (de) Aufbewahrungsnetz
DE2051452A1 (de) Kastenaufbau für Lastfahrzeuge
DE4328746A1 (de) Sicherheitsnetzanordnung
EP3514038A1 (de) Schutzeinrichtung für einen transportwagen
DE19752386A1 (de) Haltevorrichtung für Gegenstände
DE2536733A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer kfz-gepaecktraeger
DE3102881A1 (de) "notsitzanordnung fuer ein fahrzeug"
EP1585650B1 (de) Spannelement, insbesondere spanngurte, gepäckspinne und auffangnetz
EP0610457B1 (de) Windstop für cabrios
CH664288A5 (de) Daempfungsanordnung zur aufnahme einer stossartigen belastung und band fuer eine solche anordnung.
DE7524534U (de) Gepäckhaltevorrichtung für Kraftfahrzeug- Dachgepäckträger
DE2614365C3 (de) Dachgepäckträger, Ski-Halter, Schildergestell o.dgl. für Kraftfahrzeuge
DE7534462U (de) Im Kofferraum von Kraftfahrzeugen unterzubringender Gepäckhalter
DE2854505A1 (de) Verzurreinrichtung
DE10056699B4 (de) Flexible Seitenwand für einen Fahrzeugaufbau
DE870652C (de) Dach-Gepaecktraeger
CH661249A5 (de) Reifenkette.
DE946954C (de) Gepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE202015100004U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladung auf einer Ladefläche
DE102017007567B4 (de) Lenkstangen - Transportvorrichtung
CH636809A5 (en) Anti-slip device for pneumatic tyres
DE1856403U (de) Anordnung zur befestigung einer dachbespannung (himmel) bei kraftfahrzeugen.
DE2620525A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer motorfahrzeuge
DE242894C (de)
DE102021125222A1 (de) Fahrzeugtür und Kraftfahrzeug umfassend eine Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee