DE2536189A1 - Vorrichtung zur einstellung des dynamischen axialen gegenstromschubes bei schraubenpumpen - Google Patents

Vorrichtung zur einstellung des dynamischen axialen gegenstromschubes bei schraubenpumpen

Info

Publication number
DE2536189A1
DE2536189A1 DE19752536189 DE2536189A DE2536189A1 DE 2536189 A1 DE2536189 A1 DE 2536189A1 DE 19752536189 DE19752536189 DE 19752536189 DE 2536189 A DE2536189 A DE 2536189A DE 2536189 A1 DE2536189 A1 DE 2536189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
bearing
sleeve
receiving
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752536189
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536189B2 (de
DE2536189C3 (de
Inventor
Elliott Herbert Blackwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warren Pumps LLC
Original Assignee
Houdaille Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houdaille Industries Inc filed Critical Houdaille Industries Inc
Publication of DE2536189A1 publication Critical patent/DE2536189A1/de
Publication of DE2536189B2 publication Critical patent/DE2536189B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536189C3 publication Critical patent/DE2536189C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0042Systems for the equilibration of forces acting on the machines or pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/02Arrangements of bearings

Description

Dipl.-Ing. Egon Prinz Dr. Gertrud Hauser d-»woo Mench-n *p. 11. August 1975 Dtpl.-Ing. Gottfried Leiser Patentanwälte Telegramm· ι labyrinth Mündwii
TMcn, »315 10
Τ·Ι*χι 5212226 pfhl d
Potbdiadkonto: Mündwn 1170 78-Ϊ00 Baltic: Dwitxii· Bank. MCndwn 66/05000
HOUDAILLE INDUSTRIES, INC.
One M & T Plaza
Buffalo, New York 14203 /V.St.A.
Unser Zeichen: H 1040
Vorrichtung zur Einstellung des dynamischen axialen Gegenstromschubes bei Schraubenpumpen
Die Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf Schraubenpumpen mit mehreren Spindeln, die hauptsächlich zum Pumpen von hochdichten fluiden Medien verwendet werden und von fluiden Medien, die Peststoffe in Suspension enthalten können.
Bei den bisher bekannten Schraubenpumpen mit zwei Spindeln ist die Lage der Spindeln in Längsrichtung nicht einstellbar. Die Lage in Längsrichtung wird durch die relative Lage der verschiedenen Bauteile bestimmt, die die Spindelbaugruppe bilden. Die relative Stellung wird durch die Anordnung der Koppelzahnräder gegenüber den Wellen und der Spindeln gegenüber diesen Wellen bestimmt. Ohne eine präzise Anordnung dieser verschiedenen Bauteile ergibt sich eine Fehlanordnung der Spindeln, und dies führt zu einem nicht abgeglichenen axialen Schub, der von den entsprechenden Spindelbaugruppen aufgenommen werden muß.
609841/0238
-2- 2536Ί89
Beim Erfindungsgegenstand sind zwei Spindeln vorgesehen und zwar eine Antriebsspindel und eine angetriebene Spindel. Jede Spindelbaugruppe weist eine Welle auf, einen Kolben, der dauernd nahe dem hinteren Ende der Welle befestigt ist, einen Spindelabschnitt und ein Koppelzahnrad, das dauernd nahe dem vorderen Ende der Welle befestigt ist.
Die Einstellung der entsprechenden Spindeln in Längsrichtung kann zwischen zwei äußeren Grenzen schwimmen. Die Ansaugbewegung wird durch die Anlage des Kolbens gegen eine Oberfläche im hinteren Kopfabschnitt der Pumpe begrenzt und die Gegenstrombewegung wird durch ein Anlegen des Koppelzahnrades gegen ein Schublager begrenzt, welches im vorderen Kopfabschnitt der Pumpe angeordnet ist.
Während des Betriebes der Pumpe unter Last werden die Spindeln veranlaßt, sich in einer Gegenstromrichtung zu bewegen und zwar durch die resultierenden axialen Schubkräfte, die durch die Bewegung des fluiden Mediums durch die Pumpe hervorgerufen werden. Dieser resultierende Schub wird teilweise durch die Stirnfläche des Kolbens aufgenommen, die gegen das fluide Medium in der Pumpe einwirkt und durch eine resultierende Kraft aus einem Druckabfall um diesen Kolben herum. Der restliche Teil der Schublast wird durch die Schublager aufgenommen, gegen die sich die Koppelzahnräder anlegen.
Die die Schublast aufnehmenden Kolben sitzen in zwei Zylinderabschnitten im hinteren Kopfabschnitt. Es ist ausreichender Spielraum vorhanden, um eine gewisse Bypaßströmung des fluiden Mediums um den Kolben herum zu ermöglichen. Das Material, das durch diesen Bypaßweg strömt, wird zur Saugseite der Pumpe über eine Reihe von Kanälen im hinteren Kopf zurückgeführt. Wegen dieser Rückleitung tritt ein Druckabfall
609841/0238
zwischen der Vorderseite des Kolbens und der Rückseite des Kolbens auf, der im wesentlichen gleich dem Druckunterschied zwischen dem Einlaß und dem Auslaß der Pumpe ist. Dieser Druckabfall erzeugt eine resultierende axiale Ansaugkraft. Im hinteren Kopf ist ein Lagerhalterungsbereich für die hinteren Enden der Wellen der Spindel und der angetriebenen Spindel vorgesehen.
In einem vorderen Kopf sind Einrichtungen zum Tragen eines Schublagers und von Lagern für die angetriebene Spindel vorgesehen. Zusätzlich ist im vorderen Kopf eine Einstellhülse einstellbar angeordnet, mittels welcher die Welle der Spindel getragen und angeordnet wird. Durch eine Drehung der Einstellhülse wird die relative Stellung der Spindel in Längsrichtung eingestellt.
Die präzise gegenseitige Anordnung in Längsrichtung der Spindel, die erforderlich ist, um einen Abgleich des resultierenden axialen Schubes, der auf jede der Spindeln einwirkt, zu erhalten, kann dadurch erreicht werden, daß die Einstellhülse gedreht wird, die ihrerseits die Lage der Spindel einstellt, und dadurch wird die Abhängigkeit von der genauen Anordnung der Koppelzahnräder, der Welle, der Spindel und der Keilnuten ausgeschaltet, die die relative Anordnung dieser Teile sonst bestimmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Pumpe, wobei diese Draufsicht einen Schnitt des hinteren Abschnittes der Pumpe zeigt,
Fig. 2 eine Seitenschnittansicht der in Fig. 1 dargestellten Pumpe,
609841 /0238
Fig. 3 eine Schnittansicht durch das hintere Ende der
<x
Pumpe,
Fig. Ί eine Schnittansicht der Koppelzahnräder, genommen längs der Linie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 eine Schnittansicht der Spindeln, genommen längs der Linie V-V der Fig. 2,
Fig. 6 eine Schnittansicht der Vorderseite der Pumpe,
Fig. 7 eine Schnittansicht des Abdichtungsabschnittes der Pumpe
und
Fig. 8 eine Schnittansicht einer anderen Ausführungsform des Abdichtungsabschnittes der Pumpe.
Eine Schraubenpumpe mit zwei Spindeln ist bei IO dargestellt, Eine Spindel und eine angetriebene Spindel sind bei 11 und 12 gezeigt. Jede Spindelbaugruppe weist eine Welle 13 und 1*1, ein Koppelzahnrad 15 und 16, einen Grafitkolben 17 und 18 und Spindeln 19 und 20 auf. Die Stellung der entsprechenden Koppelzahnräder an der Welle ist dauernd durch Distanzscheiben 21 und 22 und durch Keile 23 und 2k festgelegt. Die Stellung der Kolben 17 und 18 ist dauernd durch Absätze 25 (nicht dargestellt) und 26 in den Wellen und durch Keile 27 und 28 und den hinteren Abschnitt der Spindeln 19 und 20 festgelegt.
Am vorderen Abschnitt der Pumpe ist ein vorderer Kopf 29 vorgesehen. Dieser Kopf weist ein Gehäuse 30 auf, durch den hindurch sich ein oberer und ein unterer langgestreckter kreisförmiger Kanal 31 und 32 erstreckt, die beide zur Längsachse der Pumpe parallel laufen. Der obere Kanal 31 umgrenzt einen Lagertragabschnitt für ein hinteres Schublager und einen vorderen Einstellhülsenträger, und der untere Kanal
60 98 Λ 1/0238
umgrenzt einen zweiten Lagertragabschnitt für ein hinteres Schublager und eine Hülsena.dgerung. Der hintere Abschnitt des oberen Kanals weist eine glatte umfangswandung auf, in der gleitbar ein Schublager und die Einstellhülse angeordnet sind. Der vordere Teil ist in zwei Abschnitte unterteilt und zwar einen Madenschraubenabschnitt 33 und einen Gewindeabschnitt 34. Der vordere Abschnitt weist einen größeren Durchmesser als der hintere Abschnitt auf, so daß eine senkrechte Wand an der Grenzfläche der zwei Abschnitte ausgebildet wird. Diese Wand bildet einen Anschlag 35·
Der vordere Kopf weist eine Einstellschraubenbohrung 36 auf, die an der Oberseite des Gehäuses angeordnet ist und die senkrecht zur Längsachse der Pumpe verläuft und die den oberen Kanal 31 im Madenschraubenabschnitt 33 schneidet. Eine Madenschraube 37 ist im Kanal angeordnet und wird verwendet, um die Stellung der eingesetzten Einstellhülse festzulegen, wenn einmal der resultierende axiale Schub zwischen den Spindeln ausgeglichen ist.
Ein Schublager 38 ist im hinteren Ab' hnitt des oberen Kanals angeordnet. Der hintere Schublagertragabschnitt des unteren Kanals 32 weist einen größeren Durchmesser auf als der vordere Hülsentragabschnitt, so daß eine senkrechte Wandung 39 an der Grenzfläche dieser beiden Abschnitte ausgebildet ist. In diesen Abschnitten ist ein Grafithülsenlager 40 und ein Schublager 41 angeordnet.
Eine Einstellhülse ist bei 42 dargestellt. Diese Hülse weist ein langgestrecktes zylinderförmiges Gehäuse 43 auf, durch das sich eine innere kreisförmige Bohrung 44 erstreckt. Das hintere Ende der Hülse weist eine senkrechte Stirnfläche 45 auf, die gegen die vordere senkrechte Stirnfläche des Schublagers 38 anliegt, wenn die Einstellhülse im oberen Kanal 31 des Gehäuses des vorderen Kopfes 29 angeordnet ist.
609841/0238
Die äußere Oberfläche der Einstellhülse ist in drei Abschnitte unterteilt. Der hintere Abschnitt weist eine glatte Oberfläche auf und ist mit einer Nute 46 ausgerüstet, die einen O-Ring 47 aufnimmt. Der mittlere Abschnitt, der neben und an der Vorderseite des hinteren Abschnittes liegt, ist in drei Teile unterteilt. An der Hinterseite des mittleren Abschnittes ist ein entsprechender Madenschraubenabschnitt 48 vorgesehen. Da der mittlere Abschnitt einen größeren Durchmesser als der hintere Abschnitt aufweist, ist eine senkrechte Wandung an der Grenzfläche dieser beiden Abschnitte vorgesehen. Diese Wandung bildet einen Anschlag 49. Ein mittlerer Teil 50 des mittleren Abschnittes weist ein Gewinde auf, welches in den Gewindeabschnitt 34 des oberen Kanals eingreift und der vordere Teil 51 dient zur Zuführung eines Schmiermittels. Ein vorderer Endabschnitt 52 ist verbreitert ausgebildet, und die Umfangsoberfläche weist vier Eingriffsschlitze 53 für ein Werkzeug auf, so daß die Hülse durch ein Drehmoment gedreht v/erden kann, welches auf einen Werkzeugeingriffsabschnitt 55 über eine oder mehrere der Nuten aufgebracht wird.
Die innere Bohrung 44 der Einstellhülse ist in drei Abschnitte unterteilt, nämlich einen Hulsenlagerabschnitt 54, der am hinteren Ende angeordnet ist, einen Anschlagabschnitt 55 in der Mitte und einen Dichtungsabschnitt 56 am vorderen Ende. Da der mittlere Abschnitt einen kleineren Durchmesser als der hintere und der vordere Abschnitt aufweist, werden senkrechte Wandungen 57 und 58 an der Grenzfläche der äußeren Abschnitte mit dem mittleren Abschnitt ausgebildet.
Ein Grafithülsenlager 59 ist im hinteren Hulsenlagerabschnitt 54 der inneren Bohrung angeordnet. Die Einstellhülse 46 wird durch vier verschließbare, axial konvergierende Gewindebohrungen 60 durchsetzt, die senkrecht zur Längsachse der Pumpe verlaufen. Die Bohrungen 60 sind im Abstand von 90
809841/0238
um den Umfang des Schmierabschnittes 51 angeordnet und schneiden die innere Bohrung etwa in der Mitte des Abdichtungsabschnittes 56. Das äußere Ende einer jeden Bohrung ist durch einen lösbaren Gewindezapfen 61 verschlossen.
Die erfindungsgemäße Pumpe kann als geschmierte Schraubenpumpe oder als nicht geschmierte Schraubenpumpe verwendet werden. Falls sie als geschmierte Schraubenpumpe verwendet wird, kann das gepumpte fluide Medium in Kontakt mit den Koppelzahnrädern gelangen, während beim nicht geschmierten Betrieb die Koppelzahnräder durch eine Dichtung isoliert sind, die zwischen den Koppelzahnrädern und den Spindeln angeordnet sind. Es sei bemerkt, daß die gleichen Merkmale der Erfindung in gleicher Weise bei beiden Ausfuhrungsformen verwendet werden können.
In der geschmierten Ausführungsform der Pumpe, wie sie in den Figuren dargestellt ist, ist ein Asbestdichtungsmaterial auf jeder Seite eines hohlen Teflonprofilringes 63 im vorderen Dichtungsabschnitt 58 der inneren Bohrung der Einstellhülse angeordnet. Dieser Profilring 63 ist mit den vier axialen Bohrungen 60 ausgefluchtet, so daß ein eingeführtes Schmiermittel eine Luftdichtung bilden kann. Das Dichtungsmaterial wird zwischen der Wand 58 und einer Halterungsstopfbuchse 6*1 gehalten, die in lösbarer Weise am Werkzeugdrehabschnitt 52 befestigt ist.
In der nicht geschmierten Ausführungsform der Pumpe ist lediglich eine ölabdichtung 66 an der Vorderseite des Abdichtungsabschnittes der inneren Bohrung der Einstellhülse vorgesehen.
Die beiden Schublager 38 und 41 und die beiden Hülsenlager *J0 und 59» die Asbestdichtungspackung 62, der Ring 63 und die öldichtung 65 sind für eine drehbare Anordnung der vorderen Enden der Wellen 13 und 14 eingerichtet. .
609841/0238
An der Rückseite der Pumpe ist ein hinterer Kopf 66 vorgesehen. Dieser Kopf weist ein Gehäuse 67 auf, durch das hindurch die oberen und unteren langgestreckten kreisförmigen Kanäle 68 und 69 parallel zur Längsachse der Pumpe verlaufen. Jeder Kanal ist in zwei Abschnitte unterteilt und zwar in einen hinteren Hülsenlagertragabschnitt 70 und 71 und einen vorderen Kolbenabschnitt 72 und 73· Der Kolbenabschnitt weist einen größeren Durchmesser als der benachbarte Hülsenlagertragabschnitt auf. Eine senkrechte Oberfläche ist an der Grenze des Kolbenabschnittes mit größerem Durchmesser und des Hülsenabschnittes mit kleinerem Durchmesser vorgesehen und weist eine flache äußere Umfangswandung 7^ und 75 auf und zwei innere konvergierende Ringe 76 3 77, 78, 79.
Der obere Kolbenabschnitt ist mit einem gemeinsamen Rücklaufsystem für das fluide Medium über eine Bohrung 80 verbunden, die in den oberen Kolbenabschnitt am Boden der senkrechten Wand Tk mündet. Der untere Kolbenabschnitt ist durch eine Bohrung 81 angeschlossen, die in den unteren Kolbenabschnitt an der Oberseite der senkrechten Wand 75 mündet. Diese kurzen Kanäle 80 und 81 ermöglichen es einem fluiden Medium, zur Rückseite des Hülsenlagerabschnittes zu strömen und zwar durch einen senkrechten Schlitz 83, der mit der Hinterseite des ersten gemeinsamen Kanals 82 verbunden ist. Vom ersten gemeinsamen Kanal 82 erstreckt sich ein zweiter gemeinsamer Kanal 81I, der senkrecht zum Kanal 82 verläuft und der die äußere Oberfläche des Gehäuses schneidet, und der Kanal ist an dieser Stelle durch einen lösbaren Zapfen abgeschlossen, der zum Zwecke der Reinigung vorgesehen ist. Ein dritter gemeinsamer Kanal 85 schneidet den Kanal 8*1 unter einem rechten Winkel und dessen hinteres Ende schneidet die äußere Oberfläche und ist an dieser Stelle durch einen lösbaren Zapfen abgeschlossen. Das vordere Ende des Kanals 85 schneidet die Saugeinlaßseite der Pumpe.
609841/0238
Dadurch, daß Grafithülsenlager 86 und 87 in den Hülsenlagerabschnitten 70 und 71 angeordnet sind, werden die hinteren Enden der Spindelbaugruppen drehbar in diesen Hülserlagern gelagert. Die Grafitkolben 17 und 18 werden in den Kolbenabschnitten des oberen und unteren Kanals mit enger Toleranz angeordnet, die bei einer üblichen Pumpe in der Größenordnung von 0,01 cm bis 0,02 cm (004 bis 008 inch) liegt. Jeder Kolben weist zwei Dichtungsnuten 88 im äußeren Umfang auf, die dazu beitragen, eine kontinuierliche Strömung in diesem Bereich sicherzustellen. Die Strömung, die an den Kolben vorbeigeht, sammelt sich in den Bereichen 90 und 91 hinter jedem Kolben und wird dann in den Saugeinlaß über die Kanäle 80 und 81 zurückgeführt, welche in den Kanal 82 münden, und das fluide Medium geht dann durch die Kanäle 8*1 und 85 hindurch. Da der Gesamtdruckabfall in diesem Bypaß gleich dem Druckunterschied zwischen dem Auslaß- und Einlaßdruck ist, strömt eine reichliche Bypaßmenge um die äußere Umfangsfläche des Kolbens herum. Der Druckunterschied wirkt auf die Rückseite des Kolbens ein und erzeugt eine Kraft, die teilweise dem resultierenden Axialschub, der auf die Spindeln einwirkt, Widerstand leistet.
Während des Betriebes ist eine Dreheinrichtung mit der Spindel 11 verbunden. Die Spindel 12 wird ihrerseits durch das Kämmen des T:oppelzahnrades 16 mit dem Koppelzahnrad 15 gedreht.
Die Gegenstrombewegung der Spindel 12 wird durch das Anlegen der Stirnfläche des Koppelzahnrades 16 gegen das Schublager Hl festgehalten, das seinerseits durch die senkrechte Wand 39 festgelegt wird.
60 9 8 41/0238
Die Gegenstrombewegung der Spindel 11 kann wahlweise durch die Drehung der Einstellhülse 45 eingestellt werden, welche ihrerseits in den oberen inneren Kanal 31 des vorderen Kopfes eingeschraubt ist. Durch eine wahlweise Einstellung kann das Spiel 92 zwischen den Spindeln so eingestellt werden, daß der resultierende Axialschub, der gegen jede Spindel einwirkt, während die Pumpe unter Last arbeitet, abgeglichen wird.
Die maximale Ansaugeinstellung wird durch die Anlage des Anschlages kS an der Einstellhülse gegen den Anschlag 35 im oberen Kanal des vorderen Kopfes begrenzt.
609841/0238

Claims (6)

Patentansprüche
1.!vorrichtung zur Einstellung des dynamischen axialen Gegen-Stromschubes bei Schraubenpumpen mit zwei Spindeln, gekennzeichnet durch einen vorderen Kopf, der an der Vorderseite der Pumpe befestigt ist, eine in Längsrichtung einstellbare Einstellhülse, die in dem vorderen Kopf sich befindet, einen hinteren Kopf, der an der Rückseite der Pumpe befestigt ist, eine angetriebene Spindelbaugruppe, deren eines Ende in dem hinteren Kopf und deren anderes Ende in dem vorderen Kopf angeordnet ist, eine weitere Spindel, deren eines Ende an dem hinteren Kopf angeordnet ist und deren anderes Ende gegen die Einstellhülse anliegt, einen Antrieb der drehbar mit einem Ende dieser Spindel am vorderen Ende der Pumpe verbunden ist, wobei durch eine Einstellung der Einstellhülse die angetriebene Spindel in eine ausgewählte axiale Lage zur anderen Spindel gebracht werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Kopf ein Gehäuse aufweist, welches zwei innere langgestreckte Kanäle hat, daß einer der Kanäle eine Lagerung für die Einstellhülse bildet, daß der andere Kanal einen Aufnahmebereich für ein Lager bildet, daß ein Lager in diesem Aufnahmebereich angeordnet ist und daß wenigstens zwei Schublager vorgesehen sind, wobei eines der Schublager im Aufnahmebereich der Einstellhülse und das andere im Lageraufnahrnebereich angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellhülse ein langgestrecktes Gehäuse aufweist und einen inneren Kanal, der sich durch das Gehäuse hindurch erstreckt, daß der innere Kanal in einen Lageraufnahmeabschnitt und einen Dichtungsaufnahmeabschnitt unterteilt ist, daß ein Lager in dem Lageraufnahmeabschnitt angeordnet ist und daß eine Dichtung in dem Dichtungsaufnahmeabschnitt sich befindet.
609841/0238
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Spindel eine langgestreckte Welle aufweist, die ein vorderes und ein hinteres Ende hat, daß ein Kolben fest an der Welle in der Nähe des hinteren Endes angeordnet ist, daß ein Koppelzahnrad fest an der Welle in der Nähe des vorderen Endes angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsspindel eine langgestreckte Welle aufweist, die ein vorderes und ein hinteres Ende hat, daß ein Kolben fest in der Nähe des hinteren Endes der Welle angeordnet ist und daß ein Koppelzahnrad fest in der Nähe des vorderen Endes der Welle angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Kopf ein Gehäuse aufweist, das zwei innere langgestreckte Kanäle hat, daß jeder Kanal in einen Lageraufnahmeabschnitt und einen Kolbenabschnitt unterteilt ist, daß eine Rückleitung für das fluide Medium vorgesehen ist, welches den Kolbenabschnitt mit der Saugseite der Pumpe verbindet, und daß wenigstens zwei Lager vorgesehen sind, von denen jedes in dem Lageraufnahmeabschnitt angeordnet ist.
7. Vordere Kopfbaugruppe nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die inneren langgestreckten Kanäle des Gehäuses senkrecht angeordnet sind, daß der untere Lageraufnahmebereich unter dem oberen Aufnahmebereich für die Einstellhülse angeordnet ist, daß der Lagerbereich des Gehäuses eine zylindrische Wand aufweist und in einen vorderen und hinteren Abschnitt unterteilt ist, daß der vordere Abschnitt ein Hülsenlager aufnimmt und einen größeren Umfang hat als der hintere Abschnitt, daß eine senkrechte Wand an der Rückseite des vorderen Abschnittes an der Grenze des vorderen und hinteren Abschnittes angeordnet ist, daß die Wand einen Anschlag bildet, daß der hintere Abschnitt ein Schublager
609841/0238
aufnimmt, daß der Aufnahmebereich für die Einstellhülse in einen vorderen und hinteren Abschnitt unterteilt ist, daß der hintere Abschnitt dieses Bereiches eine glatte zylindrische Wand hat und gleitbar das Schublager und die Einstellhülse aufnimmt, daß der vordere Abschnitt dieses Bereiches eine zylindrische Wandung aufweist und in einen hinteren Madenschraubenabschnitt und einen vorderen Gewindeabschnitt unterteilt ist und einen größeren Umfang hat als der hintere Bereich, daß eine senkrechte Wandung an der Rückseite des vorderen Abschnittes an der Grenze zwischen dem vorderen Abschnitt und dem hinteren Abschnitt angeordnet ist und einen Anschlag bildet, der in Eingriff mit dem benachbarten Madenschraubenabschnitt bringbar ist, daß der Gewindeabschnitt neben und an der. Vorderseite des Madenschraubenabschnittes angeordnet ist und die Einstellhülse verschraubbar aufnimmt, daß das Gehäuse eine Gewindebohrung aufweist, die senkrecht zur Längsachse der Pumpe an der Mittellinie des Gehäuses verläuft, die die äußere Oberfläche des Gehäuses und den Madenschraubenabschnitt des oberen inneren Kanals schneidet, daß eine Madenschraube in dieser Bohrung angeordnet ist, daß das Lager eine Hülse aufweist, die eine äußere zylindrische Oberfläche hat, die so ausgebildet ist, daß diese im Lagerabschnitt aufgenommen werden kann, daß eine innere zylindrische Oberfläche vorgesehen ist, die so ausgebildet ist, daß drehbar das vordere Ende der Spindelwelle aufgenommen werden kann, daß das Lager in dem Lagerabschnitt angeordnet ist, daß die Schublager eine äußere zylindrische Oberfläche haben, wobei eine dieser Oberflächen im hinteren Abschnitt des Aufnahmebereiches für die Einstellhülse angeordnet ist und die andere im hinteren Abschnitt des unteren Kanals, daß diese Schublager eine innere zylinderförmige Oberfläche aufweisen, welche die Vorderenden der Spindeln aufnehmen, daß jedes Lager eine vordere und hintere senkrechte Oberfläche aufweist, daß die hinteren Oberflächen gegen die Antriebseinrichtungen der Spindeln anliegen, daß die vorderen Oberflächen des einen
609841/0238
Lagers gegen die Einstellhülse anliegen und des anderen Lagers gegen die senkrechte Wand des unteren Kanals.
,8. Einstellhülse nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der innere Kanal in einen hinteren Lageraufnähmeabschnitt, einen mittleren Anschlagabschnitt und einen vorderen Dichtungsabschnitt unterteilt ist, daß der Lageraufnahmeabschnitt eine zylindrische Wand aufweist und so ausgebildet ist, daß eine Lagerhülse darin angeordnet werden kann, daß der Anschlagabschnitt neben und am vorderen Ende des Lagerabschnittes durch eine zylindrische Wand gebildet wird, die einen geringeren Umfang aufweist als der Lageraufnahmeabschnitt, daß der Dichtungsabschnitt neben und am vorderen Ende des Anschlagabschnittes durch eine zylindrische Viand gebildet wird, die einen größeren Umfang aufweist als der Anschlagabschnitt, daß eine senkrechte Wand an der Hinterseite des Lageraufnahmeabschnittes und am vorderen Ende des Dichtungsaufnahmeabschnittes an der Grenzfläche des mittleren Abschnittes mit den anderen Abschnitten vorgesehen ist, daß diese Wandungen Anschläge ' bilden, daß der Einstellhülsenkörper eine äußere zylindrische Oberfläche hat, daß dieser Körper in einen hinteren Abschnitt, einen Mittelabschnitt und einen vorderen Abschnitt unterteilt ist, daß der hintere Abschnitt zylinderförmig ist und eine Umfangsnut aufweist, daß diese Nut eine 0-Ringdichtung aufnimmt, daß dieser Abschnitt gleitbar im hinteren Abschnitt des Aufnahmebereichs für die Einstellhülse angeordnet ist, daß der mittlere Abschnitt in drei Teile unterteilt ist, einen Madenschraubenteil, einen Gewindeteil und einen Schmierteil, daß der Madenschraubenabschnitt neben und an der Vorderseite des hinteren Abschnittes angeordnet ist und einen zylindrischen Körper aufweist, daß der Körper einen größeren Umfang hat als der untere Abschnitt, daß eine senkrechte Wand an der Rückseite des Madenschraubenabschnittes an der Grenze zwischen dem Maden-
609841/0238
schraubenabschnitt und dem hinteren Abschnitt angeordnet ist, daß diese senkrechte Wand einen Anschlag bildet, daß der Gewindeabschnitt neben und an der Vorderseite des Madensehraubenabschnittes angeordnet ist, daß dieser Abschnitt so ausgebildet ist, daß er in das Aufnahmegewinde für die Einstellhülse eingeschraubt werden kann, daß der Schmierabschnitt neben und an der Vorderseite des Gewindeabschnittes angeordnet ist, daß dieser Abschnitt eine zylindrische Oberfläche aufweist, daß diese Oberfläche von vier langgestreckten kreisförmigen Kanälen durchsetzt wird, die um 90° gegeneinander versetzt um die äußere Umfangsfläche herum angeordnet sind, daß die Kanäle konzentrisch ausgefluchtet sind und axial konvergieren, daß die Kanäle den Dichtungsabschnitt des inneren Kanals schneiden, daß die äußeren Enden der Kanäle abnehmbare Verschlüsse aufnehmen, daß der vordere Abschnitt ein Werkzeugaufnahmeabschnitt ist, der eine äußere zylindrische Oberfläche und eine vordere senkrechte Oberfläche aufweist, daß die äußere Oberfläche wenigstens einen Werkzeugaufnahmeschlitz aufweist, daß das Lager eine Hülse ist und eine äußere zylindrische Oberfläche aufweist, die in dem Lageraufnahmeabschnitt angeordnet ist und eine innere zylindrische Oberfläche, die so angeordnet ist, daß das vordere Ende der Spindel drehbar aufgenommen werden kann und daß das Lager im Lageraufnahmeabschnitt angeordnet ist.
9. Einstellhülse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung einen Zylinderkörper aus einem faserförmigen Dichtungsmaterial aufweist, der eine äußere zylindrische Oberfläche aufweist, die im Dichtungsabschnitt angeordnet werden kann und eine innere zylindrische Oberfläche, die drehbar das vordere Ende der Antriebsspindel aufnimmt, daß ein Profilring vorgesehen ist, der eine äußere zylindrische Oberfläche hat, die in dem Dichtungsabschnitt angeordnet werden kann und eine innere zylindrische Oberfläche, die drehbar das vordere Ende der Antriebsspindel aufnehmen
609841 /0238
kann, daß das Dichtungsmaterial in zwei Abschnitte unterteilt ist, daß ein Abschnitt im hinteren Ende des Dichtungsaufnahmeteils angeordnet ist, daß der Profilring in der Dichtungslagerung angeordnet ist und mit den vier Kanälen fluchtet, daß der zweite Dichtungsabschnitt neben und an der Vorderseite des Profilringes angeordnet ist, daß ein Halterungsring vorgesehen ist, der lösbar an der senkrechten Oberfläche des Werkzeugaufnahmeabschnittes angeordnet ist, daß die Dichtung und der Profilring fest zwischen dem Anschlagabschnitt und dem Halterungsring angeordnet sind.
10. Angetriebene Spindelbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende der Welle in einer Lagerhülse im hinteren Kopf angeordnet ist, daß das vordere Ende der Welle in einer Lagerhülse im vorderen Kopf angeordnet ist, daß der Kolben eine äußere zylindrische Oberfläche und eine vordere und hintere Stirnfläche aufweist, daß die äußere zylindrische Oberfläche wenigstens eine Umfangsnut aufweist, daß die äußere Oberfläche in einem Kolbenabschnitt im hinteren Kopf mit einem Bypaßsitz angeordnet ist, daß das Koppelzahnrad mit einem Koppelzahnrad an der Antriebsspindel kämmt.
11. Antriebsspindel nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende der Welle in einer Lagerhülse im hinteren Kopf angeordnet ist, daß das vordere Ende der Welle in einer Lagerhülse in der Einstellhülse angeordnet ist, daß der Kolben eine äußere zylindrische Oberfläche und eine vordere und hintere Stirnfläche aufweist, daß die äußere Umfangsfläche wenigstens eine Umfangsnut aufweist, daß die äußere Oberfläche in einem Kolbenabschnitt im hinteren Kopf mit einem Bypaßsitz angeordnet ist, daß das Koppelzahnrad eine vordere Stirnfläche aufweist, daß diese Stirnfläche gegen ein Schublager anliegt, daß das Koppelzahnrad mit einem Koppelzahnrad an der angetriebenen Spindel kämmt.
Gei.
6 0 9 8 4 1/0238
Leerseit-e
DE2536189A 1975-03-24 1975-08-13 Schraubenpumpe Expired DE2536189C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/561,619 US4017223A (en) 1975-03-24 1975-03-24 Axial thrust adjustment for dual screw-type pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536189A1 true DE2536189A1 (de) 1976-10-07
DE2536189B2 DE2536189B2 (de) 1980-03-13
DE2536189C3 DE2536189C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=24242723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2536189A Expired DE2536189C3 (de) 1975-03-24 1975-08-13 Schraubenpumpe

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4017223A (de)
JP (1) JPS51110703A (de)
BE (1) BE832762A (de)
BR (1) BR7504910A (de)
CA (1) CA1041835A (de)
DE (1) DE2536189C3 (de)
FR (1) FR2305615A1 (de)
GB (1) GB1497159A (de)
IT (1) IT1040136B (de)
NL (1) NL7509149A (de)
SE (1) SE418888B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4163638A (en) * 1977-08-22 1979-08-07 Smith Teddy V Material distribution apparatus for continuous flow material source
SE407839B (sv) * 1977-09-15 1979-04-23 Imo Industri Ab Skruvmaskin
JPH0110957Y2 (de) * 1979-07-20 1989-03-29
JPS5944443A (ja) * 1982-09-03 1984-03-12 鹿島建設株式会社 鉄骨架構
JPH0230871Y2 (de) * 1984-09-04 1990-08-20
US4964790A (en) * 1989-10-10 1990-10-23 Sundstrand Corporation Automatic regulation of balancing pressure in a screw compressor
NL9400708A (nl) * 1994-04-29 1995-12-01 Houttuin Technology N V Werkwijze en inrichting voor het oppompen van vloeistof uit de aardkorst.
US6005214A (en) * 1996-06-26 1999-12-21 Cramer; Margaret D. Method of making wear resistant material lined housings
US6095781A (en) * 1997-09-11 2000-08-01 Viking Pump, Inc. Timed element, high pressure, industrial rotary lobe pump
TW463883U (en) * 2000-02-02 2001-11-11 Ind Tech Res Inst Dual-spiral rotor mechanism using pressure difference to automatically adjust gap
ITBO20000119A1 (it) * 2000-03-08 2001-09-10 Mario Antonio Morselli Pompa volumetrica rotativa a rotori elicoidali .
US6599112B2 (en) 2001-10-19 2003-07-29 Imperial Research Llc Offset thread screw rotor device
US6520758B1 (en) 2001-10-24 2003-02-18 Ingersoll-Rand Company Screw compressor assembly and method including a rotor having a thrust piston
DE202009013851U1 (de) * 2009-10-12 2010-03-04 Triboserv Gmbh & Co. Kg Schmierpumpe
CN108252743B (zh) * 2018-01-22 2023-10-27 中国石油大学(华东) 一种用于地热能的全流循环发电装置
CN115179018B (zh) * 2022-05-07 2023-08-15 神钢无锡压缩机股份有限公司 一种无油螺杆转子预装配装置及装配方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1323459A (en) * 1919-12-02 Rotary pump
US1218602A (en) * 1915-06-02 1917-03-06 Twin Screw Pump Co Pump.
US1677980A (en) * 1925-08-05 1928-07-24 Montelius Carl Oscar Josef Rotary pump, motor, meter, or the like
US1751703A (en) * 1927-11-03 1930-03-25 Daniel D Long Pump
US2095168A (en) * 1935-03-14 1937-10-05 Burghauser Franz Axial pump
US2590561A (en) * 1947-12-10 1952-03-25 Montelius Carl Oscar Josef Screw pump
DE890115C (de) * 1951-07-01 1953-09-17 Hartmann A G Maschf Einrichtung zur Einstellung des Axialspiels von Drehkolben, Geblaeselaeufern od. dgl. in ihrem Gehaeuse
US3057665A (en) * 1960-06-24 1962-10-09 Warren Pumps Inc Pump
US3161349A (en) * 1961-11-08 1964-12-15 Svenska Rotor Maskiner Ab Thrust balancing
US3658452A (en) * 1969-11-18 1972-04-25 Shimadzu Corp Gear pump or motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2536189B2 (de) 1980-03-13
FR2305615B1 (de) 1980-05-30
BE832762A (fr) 1976-02-26
CA1041835A (en) 1978-11-07
SE7508663L (sv) 1976-09-25
DE2536189C3 (de) 1980-12-04
JPS5419601B2 (de) 1979-07-17
US4017223A (en) 1977-04-12
NL7509149A (nl) 1976-09-28
SE418888B (sv) 1981-06-29
BR7504910A (pt) 1976-09-21
JPS51110703A (en) 1976-09-30
FR2305615A1 (fr) 1976-10-22
GB1497159A (en) 1978-01-05
IT1040136B (it) 1979-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958225C3 (de) Außeneingriffszahnradpumpe
DE2536189A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des dynamischen axialen gegenstromschubes bei schraubenpumpen
DE1906057C3 (de) Rotationskolbenmaschine mit Schraubenrotor und Dichtungszahnrad
EP0753678B1 (de) Gleitlager für eine Welle
DE2220847C3 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE2356817C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
DE2204892A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE2527189A1 (de) Hydraulikpumpe mit taumelscheibe
DE2710236C3 (de) Schraubenpumpe
DE1966073C3 (de) Druckmittelübertrager an einer Werkzeugmaschine o.dgl
DE1453435C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE1728310A1 (de) Druckmitteluebertragungseinrichtung
DE1653810A1 (de) Druckbelastete Pumpe
DE3334016A1 (de) Druckfluessigkeitseinrichtung, motor oder pumpe
DE1575615A1 (de) Fluessigkeitslager fuer eine Welle,in der sowohl radial als auch axial gerichtete Kraefte auftreten
DE2718138C2 (de) Hydraulische Schraubenmaschine
DE910384C (de) hochdruckfluessigkeitspumpe oder -motor nach Art einer Zahnradpumpe
DE2415884A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE1949437C3 (de) Wellenverbindung einer axialen Mehrfachanordnung einer Kreiskolbenmaschine
DE2351856A1 (de) Hydrostatische kolbenmaschine
DE2818664C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Wellendurchführung
EP0574682B1 (de) Kupplung zum reibschlüssigen Verbinden einer Welle mit einem Maschinenteil
DE1553189C3 (de) Dichtkorperanordnung im Eingriffs bereich der Außenzahnrader einer Zahn radmaschine
DE1295981B (de) Feinbohreinheit
DE2434782A1 (de) Drehkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WARREN PUMPS - HOUDAILLE, INC., WARREN, MASS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WARREN PUMPS INC., WARREN, MASS., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee