DE2535891C2 - Verstellbare Halterung für den Handgriff einer Dusche - Google Patents

Verstellbare Halterung für den Handgriff einer Dusche

Info

Publication number
DE2535891C2
DE2535891C2 DE19752535891 DE2535891A DE2535891C2 DE 2535891 C2 DE2535891 C2 DE 2535891C2 DE 19752535891 DE19752535891 DE 19752535891 DE 2535891 A DE2535891 A DE 2535891A DE 2535891 C2 DE2535891 C2 DE 2535891C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
shower
handle
component
push button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752535891
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535891A1 (de
Inventor
Heinrich Wilke
Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752535891 priority Critical patent/DE2535891C2/de
Publication of DE2535891A1 publication Critical patent/DE2535891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535891C2 publication Critical patent/DE2535891C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bekannte Halterungen dieser Art (FR-PS 12 29 937 und 14 56 791, DE-GM 18 31 193) bringen vor allem den Vorteil mit sich, daß sie auf dem länglichen Bauteil, das z. B. als Rundrohr ausgebildet ist, leicht in einer beliebigen Höhenlage fistgelegt werden können. Außerdem sind im Gegensatz zu Halterungen, die mit Exzenterhebeln, Klemmschrauben odtigl. festgelegt werden, keine durch den Feststellmechanismus bedingten Beschädigungen der sichtbaren Mantelfläche <_es länglichen Bauteils in Form von Kratzern, Schrammen od. dgl. zu befürchten, da das Arretierungselement aus einem weichen, den Hülsenmantel schonenden Material, z. B. Gummi, bestehen kann.
Ein auch bei den genannten Halterungen bisher nicht vermeidbarer Nachteil besteht allerdings darin, daß durch das Gleiten der Hülse selbst Kratzer, Riefen od. dgl. auf dem Außenmantel des länglichen Bauteils, auf dem die Hülse gleitet, entstehen können. Dies liegt darin, daß die Hülsen, um leicht verschiebbar zu sein, mit relativ großem Spiel und daher nicht verkantungsfrei auf dem länglichen Bauteil geführt sind und infolgedessen beim Verschieben leicht unerwünschte Beschädigungen hervorrufen. Dies gilt vor allem dann, wenn das längliche Bauteil aus einem empfindlichen Material, z. B. einem Polyamid, besteht. Ist die Hülse dagegen mit wenig Spiel auf dem länglichen Bauteil gelagert, dann ergibt sich die Gefahr, daß sie schlecht gleitet, was ebenfalls unerwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halteruni,· entsprechend dem Oberbegriff des Patentan-Spruchs zu schaffen, deren Hülse einerseits leichtgängig verschiebbar ist, andererseits keine Beschädigungen auf der Oberfläche des länglichen Bauteils hervorruft.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im kennzeichnenden Teil des einzigen Patentanspruchs angegebenen Merkmale.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß die eingelegten Streifen aus synthetischem Filz unter allen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen, die sich in Feuchträumen einstellen und zudem schnell ändern können, eine leichtgängige Verschiebung der Halterung auf dem länglichen Bauteil ermöglichen. Außerdem verursiiclil synthetischer FiI/. keine Beschädigungen ;nif dem länglichen Bauteil. Schließlich dienen die Filzstreifen als Dichtungen, die den Feststellmechanismus vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen und daher Reinigungs-, Warnings- und Reparaturarbeiten unnötig machen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Halterung und
F i g. 2 einen Schnitt durch die Halterung nach F i g. 1.
Die Halterung besteht im wesentlichen aus einer Hülse 1, die auf eine Stange 2 aufgezogen wird, weiche in einer Duschkabine oder dergleichen nahe einer Wand vertikal angeordnet sein kann. Im Mantel der Hülse 1 befindet sich eine öffnung 4, durch die ein Arretierungselement 5 ragt, das an dem einen Arm 6 einer Drucktaste 7 in Form eines zweiarmigen Hebels befestigt ist, der am Außenmantel der Hülse 1 in Lagern 8 schwenkbar gelagert ist. Zwischen dem Außenmantei und dem anderen Arm 9 des Hebels ist eine Druckfeder 10 angeordnet, die durch geeignete Vorsprünge an: Arm 9 oder an der Hülse 1 gegen Herausfallen gesichert ist. Der an die Hülse 1 grenzende Abschnitt der Drucktaste 7 ist vorzugsweise in einer Ausnehmung 11 des Hülsenmantels versenkt angeordnet
Durch die Druckfeder 10 wird das Arretierungselement 5 gegen die Stange 2 und somit in die Arretierungsstellung vorgespannt, so daß die Hülse 1 bei Freigabe der Drucktaste unverschieblich gehalten ist Bei Druck auf den Arm 9 der Drucktaste 7 wird das Arret:erungselement 5 dagegen von der Stange 2 abgehoben und somit in die Entarretierungsstellung überführt, so daß die Hülse 1 auf der Stange 2 beliebig verschoben werden kann. Durch entsprechende Längenwah! der Hebelarme 6 und 9 kann die Betätigungskraft beliebig klein gehalten werden. Ebenso läßt sich die Betätigungskraft durch wahlweisen Einbau unterschiedlich starker Druckfedern 10 bei im übrigen unveränderter Ausführung steuern. Das Arretierungselement 5 bzw. sein mit der Stange 2 in Anlage kommendes Teil besteht vorzugsweise aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten, z. B. Gummi.
Im Innenmantel der Hülse 1 sind wenigstens im Bereich der beiden Stirnseiten Ringnuten 12 ausgebildet, in die Streifen 14 aus einem synthetischen Filz eingelegt sind, der eine ausreichende Härte aufweist. Die Verwendung von synthetischem Filz ist deshalb zweckmäßig, weil alle anderen denkbaren Materialien entweder auf der Stange 2 schmieren oder kratzen oder andere Nachteile besitzen. Die Streifen 14 aus synthetischem Filz ermöglichen auch bei geringer Nuttiefe eine leichtgängige Verschiebung der Hülse 1 ohne Nebenwirkungen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verstellbare Halterung für den Handgriff einer Dusche mit einer auf ein längliches Bauteil auf- s schiebbaren und an einer beliebigen Stelle des Bauteils feststellbaren Hülse, an deren Mantel eine Drucktaste bewegbar gelagert ist, die mit einem durch eine öffnung im Hülsenmantel ragenden, durch Federkraft in eine Arretierungsstellung vorgespannten Arretierungselement in Wirkverbindung steht, das durch Betätigung der Drucktaste gegen die Federkraft in eine EntarretierungsstelluDg bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel der Hülse (1) wenigstens im Bereich der beiden Stirnseiten mit je einer Ringnut (12) versehen ist, in die je ein Streifen (14) aus synthetischem Filz eingelegt ist, mit denen die Hülse (1) beim Verschieben in dem länglichen Bauteil (2) gleitet.
DE19752535891 1975-08-12 1975-08-12 Verstellbare Halterung für den Handgriff einer Dusche Expired DE2535891C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535891 DE2535891C2 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Verstellbare Halterung für den Handgriff einer Dusche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535891 DE2535891C2 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Verstellbare Halterung für den Handgriff einer Dusche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2535891A1 DE2535891A1 (de) 1977-02-24
DE2535891C2 true DE2535891C2 (de) 1986-04-24

Family

ID=5953798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535891 Expired DE2535891C2 (de) 1975-08-12 1975-08-12 Verstellbare Halterung für den Handgriff einer Dusche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2535891C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507290C2 (de) * 1985-03-01 1996-12-12 Rudolf Wilke Handbrausehalter
DE4108773A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Grohe Kg Hans Brausehalter fuer eine wandstange
EP1160384A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Johs. Tandrup Metalvarefabrik APS Brausehalter zum Befestigen eines Brausekopfes auf eine spezifische Position an einer Gleitstange
DE10051452B4 (de) * 2000-10-17 2006-12-14 Hansgrohe Ag Anordnung zur Anbringung einer Brause

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1229937A (fr) * 1959-03-25 1960-09-12 Dispositif de fixation et de blocage d'un manchon coulissant sur une tige
DE1831193U (de) * 1961-03-06 1961-05-10 Heinrich Rueschenbaum Fa Verstellbarer halter fuer handbrausen.
FR1456791A (fr) * 1965-09-07 1966-07-08 Support réglable pour pomme de douche

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535891A1 (de) 1977-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535891C2 (de) Verstellbare Halterung für den Handgriff einer Dusche
CH630724A5 (de) Aus mindestens zwei teleskopisch ausziehbaren rohren gebildetes laengenmessgeraet.
DE1210151B (de) Elektrische Hand-Luftdusche
DE4323993C3 (de) Falt- oder raffbarer Vorhang
DE1166707B (de) Vorrichtung zur hoehenverstellbaren Aufhaengung von Gegenstaenden, vorzugsweise von Handbrausen
DE2928653A1 (de) Moebel mit schublade
CH433625A (de) Aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen bestehende Stange zum Anbringen zwischen zwei praktisch parallelen Wänden
DE10134706A1 (de) Einsetzbarer Fensterladenhalter
DE19539825A1 (de) Gelenkgleiter
DE2110493C3 (de) Wandwäschetrockner
DE1652499C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Er zeugung eines Glasmessers fur ein Mikro torn
DE842854C (de) Spreizvorrichtung zum Spannen von Flaechen ohne eigene Steifigkeit, insbesondere vonBildflaechen
DE7012175U (de) Spannverschluss fuer behaelter, insbesondere fuer koffer.
DE1611934A1 (de) Halter fuer Tuben
AT331457B (de) Einrichtung fur die zurschaustellung von flachenhaften gebilden
DE2725113C3 (de)
DE1654764C (de) Schulwandtafel
DE2717288A1 (de) Vorrichtung zur halterung von arbeitsgeraetschaften
DE1839042U (de) Vorrichtung zum oeffnen von duennwandigen beuteln oder taschen.
DE1212403B (de) Haltevorrichtung an einem Verkaufsstaender fuer Decken und aehnliche stichempfindliche Gegenstaende
DE1447234A1 (de) Transportable Lichtbildprojektionswand
DE3310293A1 (de) Stuetze fuer buecher - ordner - baende - bloecke und dgl.
DE1914703U (de) Rollfeder-traeger und buerstenhalter fuer elektrische maschinen.
CH216888A (de) Schiebeleiter an der Decke von Innenräumen.
DE2913084A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von reissverschluessen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E03C 1/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition