DE2535778A1 - Disubstituierte glycerinderivate und deren kosmetische anwendung - Google Patents

Disubstituierte glycerinderivate und deren kosmetische anwendung

Info

Publication number
DE2535778A1
DE2535778A1 DE19752535778 DE2535778A DE2535778A1 DE 2535778 A1 DE2535778 A1 DE 2535778A1 DE 19752535778 DE19752535778 DE 19752535778 DE 2535778 A DE2535778 A DE 2535778A DE 2535778 A1 DE2535778 A1 DE 2535778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
group
radical
denotes
hydrocarbon radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535778
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535778B2 (de
DE2535778C3 (de
Inventor
Henri Sebag
Guy Vanlerberghe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2535778A1 publication Critical patent/DE2535778A1/de
Publication of DE2535778B2 publication Critical patent/DE2535778B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535778C3 publication Critical patent/DE2535778C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/13Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C43/135Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups having more than one ether bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
    • C11C3/003Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by esterification of fatty acids with alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/08Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for cheeks, e.g. rouge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
PROF. DR. DR. J. RE1TSTÖTTER fs r «5 r η η ft
DR.-ING. WOLFRAM BUNTE JLOODfIO DR. WERNER KINZEBACH
D-βΟΟΟ MÜNCHEN AO, BAUERSTRASSE 22 ■ FERNRUF (Ο89) 37 65 83 · TELEX S21S2O8 ISAR D POSTANSCHRIFT: D-βΟΟΟ MÜNCHEN 43, POSTFACH 7BO
München, den 11. August 1975 M/l6 173
L · OREAL
14, rue Royale,
75008 Paris / FRANKREICH
Disubstituierte Glycerinderxvate und deren kosmetische Anwendungen
ί Die vorliegende Erfindung betrifft neue disubstituierte Derivate des Glycerins sowie deren Verwendung in der Kosmetolo- ! gie.
ι Es wurden bereits für verschiedene Anwendungen bestimmte öle, die sich von Glycerin ableiten, vorgeschlagen, bei- ; spielsweise ungesättigte Glyceride. Jedoch weisen derartige ι Verbindungen den Nachteil des Ranzigwerdens auf, so daß sie in der Praxis in der Kosmetologie nicht brauchbar sind.
609809/1019
Es wurden ebenfalls Glyceride beschrieben, die durch Umesterungsverfahren erhalten werden. Jedoch sind deren Resultate schwierig zu reproduzieren, so daß die durch diese Arbeitsweisen erhaltenen Produkte keine konstanten Charakteristiken aufweisen.
Erfindungsgemäß wurde nunmehr gefunden, daß bestimmte 1,3-disubstituierte Derivate des Glycerins, deren Konstitution durch die nachfolgende allgemeine Formel I dargestellt werden kann, nicht die Nachteile der bislang bekannten öle aufweisen und vorteilhaft, insbesondere als kosmetische öle, verwendet werden können.
Die neuen erfindungsgemäßen disubstituierten Glycerinderivate sind Diäther, Diester oder Xther-Ester des Glycerins.
Diese neuen Verbindungen weisen die Eigenart auf, daß sie bei Umgebungstemperatur flüssig sind; dies trifft auch für diejenigen Verbindungen zu, die eine größere Kohlenetoffanzahl besitzen.
Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen tritt das Phänomen des Ranzigwerdens nicht auf.
Sie besitzen die bei einem kosmetischen öl sehr gewünschte Eigenschaft, daß sie sich sehr leicht, insbesondere auf der Haut, verteilen lassen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen darüberhinaus gute Löslichkeitseigenschaften, insbesondere gegenüber Parfüms, essentiellen ölen oder Lösungsmitteln, wodurch ihr Einbringen in kosmetische Mittel erleichtert wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit neue disubstituierte
609809/1019
Derivate des Glycerins, sowie die Mischungen dieser neuen Derivate, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie der nachfolgenden Formel I entsprechen:
R - X - CHp - CH - CH (I) ι t d
worin einer der Substituenten Z1 oder Z2 für eine Gruppe -YR1 steht und der andere Substituent eine Hydroxygruppe bedeutet, R und R1 gesättigte und verzweigte Kohlenwasserstoffreste darstellen, die sich von Alkoholen R-OH oder R1-OH oder von Säuren R-COOH oder R1-COOH ableiten, wobei diese Alkohole 'oder Säuren 6 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, X und Y, die gleich oder verschieden sind, entweder ein Sauerstoffatom oder eine Carbonyloxygruppe
Il
die/
darstellen, mit der Gruppe R oder R1 durch die freie Bindung des Kohlenstoffatoms der Carbonyloxygruppe verbunden ist.
Vorzugsweise sind die Reste R und Rf so beschaffen, daß di'e Summe der Kohlenstoffatome, die sie enthalten, zusammen größer oder gleich 15 ist.
Unter den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I kann man insbesondere die Diäther der Formel IA
- CH2 - 0 - CH2 - CH - CH2 (IA)
- 3 609809/1019
nennen, worin einer der Substituenten Z, oder Z1. eine Gruppe -O-CHp-R1^ darstellt und der andere eine Hydroxygruppe bedeutet, wobei R1-CH3- dieselbe Definition wie R, und R^-CH3-dieselbe Definition wie R* besitzen.
Erfindungsgemäß sind die Reste R und R1 insbesondere die Kohlenwasserstoffreste der nachfolgenden Alkohole R-OH oder R '-0H oder der nachfolgenden Säuren R-CO3H oder R1^O3H, ohne daß diese Aufstellung limitierend wäre:
Alkohole: 2-Äthylbutanol, 2-Äthylhexanol, 2-Hexyldecanol, 2-Qotyldecanol, Octyloctanol, Isostearylalkohol, 2-Octyldodeeanol;
Säuren: 2-Äthylbuttersäure, 2,2-Dimethylvaleriansäure, 2-Äthylhexansäure, 3,5,5-Trimethylhexansäure, Neotridecansäure, Isopalmitinsäure, Isostearinsäure.
Mit dem Begriff "Neotridecansäure" ist eine Mischung von Isomeren der Tridecansäure mit verzweigten Ketten gemeint.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I durch Reaktion eines Alkohols oder einer Mischung von Alkoholen R1-OH, oder einerSäure oder· einer Mischung von Säuren R1-CO3H mit den Äthern oder Estern des Glycidyls der Formel II
worin R und X dieselben Bedeutungen wie in der Formel I besitzen.
60 9809/10 19
Diese Glycidylderivate der Formel II können wiederum im Falle von Äthern durch Behandeln der entsprechenden Chlorhydrine in Gegenwart von Natronlauge erhalten werden, und im Falle der Ester durch direkte Einwirkung des Epichlorhydrins auf das Natrium- oder Kaliumsalz der Säure R-CO2H.
Zur Herstellung eines Diäthers der Formel I (X = Y = Sauerstoffatom) läßt man den Glycidylather der Formel II (X = Sauerstoffatom) mit einem Alkohol oder einer Mischung von Alkoholen der Formel R1-OH in Gegenwart einer Lewis-Säure, wie Bortrifluorid, oder eines alkalischen Katalysators, wie Natriummethylat, reagieren. Man verwendet im allgemeinen einen Überschuß von 2 bis 10 Mol Alkohol R'-OH pro Mol Glycidäther der Formel II.
Die öffnung des Glycidylderxvats der Formel II erfolgt nicht eindeutig, insbesondere in dem Fall, in dem man das Bortrifluirid als Katalysator verwendet, so daß die Reaktion im allgemeinen zu einer Mischung von Isomeren führt. Das erste Isomere entspricht Z. = -OH und Z2 = -Y-R1. Das zweite Isomere entspricht Z1 = -YR1 und Z2 = -OH.
Der Erhalt von zwei Isomeren ist hinsichtlich der Eigenschaften der Glycerinderivate der Formel I nicht schädlich und 'man wird sie daher nicht trennen.
Die Reaktionen zur Bildung der Diäther der Formel I werden ohne Lösungsmittel bei Temperaturen durchgeführt, die von 60 bis ungefähr 1500C variieren, und in Gegenwart der zuvor genannten Katalysatoren in molaren Anteilen, die von 0,2 bis 5 bezogen auf die Derivate der Formel II, variieren.
Die Diester und die Äther-Ester des Glycerins der Formel I werden durch Einwirken der Säuren R'-CO3H auf die Glycid-
- 5 609809/1019
ΐ. ':■ ti-"'
ester oder -äther der Formel II erhalten, worin X entweder für ein Sauerstoffatom oder für eine Gruppe
ti
0
steht.
Die Reaktionspartner werden in stöchiometrisehen Mengen in Gegenwart eines basischen Katalysators, wie Natriummethylat oder Triäthylamin, verwendet. Die Arbeitsbedingungen sind dieselben wie zuvor.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung der zuvor beschriebenen disubstituierten Glycerinderivate der Formel I oder deren Mischungen als kosmetische ölige Bindemittel zur Herstellung kosmetischer Mittel.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung der disubstituierten Glycerinderivate, die gemäß einer der zuvor erwähnten Herstellungsverfahren erhalten wurden als kosmetische öle, und insbesondere die Verwendung der Derivate der Formel I, die nachstehend in den Beispielen 1 bis 9 beschrieben sind.
Es ist wohlbekannt, daß die synthetischen oder natürlichen öle zur Herstellung zahlreicher kosmetischer Formulierungen verwendet werden.
Wenn man die verschiedenen möglichen Formulierungen untersucht, stellt man fest, daß praktisch alle in mehr oder weniger grossen Anteilen ein öl enthalten.
Die Derivate des Glycerins der Formel I sind bei gewöhnlicher Temperatur flüssig, sie besitzen die Viskosität und die Schmier-
609809/ 1019
fähigkeit von ölen und sie können durch Molekulardestillation gereinigt werden. Diese Derivate oder deren Mischungen sind als kosmetische öle zur Herstellung zahlreicher Formulierungen brauchbar, von denen man insbesondere nennen kann, ohne daß diese Aufzählung limitierend ist: Milch, Cremes, Emulsionen zur Pflege oder zur Behandlung der Haut, die verschiedenen Schminkprodukte, wie Lippenrouge und Schminken, die Bademittel und die Produkte zum Schutz gegen Sonnenbestrahlung.
Die Erfindung betrifft auch kosmetische.Mittel, die ein öliges Bindemittel enthalten, das aus mindestens einem disubstituierten Derivat des Glycerins der Formel I gebildet ist.
Die erfindungsgemäßen Mittel sind insbesondere diejenigen* deren Bindemittel auf der Grundlage mindestens eines disubstituierten Derivats des Glycerins gebildet ist, das gemäß einem der zuvor beschriebenen Herstellungsverfahren erhalten ist, und insbesondere diejenigen Mittel, deren Bindemittel auf der Grundlage der nachstehend in den Beispielen 1 bis 9 beschriebenen Derivate gebildet ist.
Die erfindungsgemäßen disubstituierten Glycerinderivate werden im allgemeinen in den kosmetischen Mitteln in einer Konzentration eingesetzt, die in großen Anteilen variieren kann und die vom Formulierungstyp abhängt.
Diese Konzentration liegt im allgemeinen zwischen 0,15 und 70 % und vorzugsweise zwischen 0,2 und 50 Gew.-J, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Sie können.entweder allein oder in Mischung mit anderen natürlichen oder synthetischen ölen oder auch in Mischung mit Wachsen verwendet werden.
609809/1019
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten außer den disubstituierten Glycerinderivaten der Formel I aktive Bestandteile oder auf übliche Weise in den zuvor erwähnten Formulierungen gebrauchte Excipienten, wie oberflächenaktive Mittel, Farbstoffe, Parfüms, adstringierende Produkte, ultraviolett-absorbierende Produkte, Konservierungsmittel, Wasser, Alkohole, und dergleichen.
Diese Mittel werden nach üblichen Methoden hergestellt. Sie bilden insbesondere Lippenrouges, Deodorantien, Augenlidschminken, Cremes (für das Gesicht, die Hände, den Körper, Antisonnencremes, Abschminkcremes, Teintgrundcremes), fluiden Teintgrund, Abschminkmilch, Antisönnenmilch oder Badeöle, und dergleichen.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung» ohne "sie zu beschränken.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Herstellung eines Produkts der Formel I, mit X=Y= Sauerstoff, R1 = 2-Äthylhexylrest und R = Kohlenwasserstoff rest, des Isostearylalkohols.
Zu 78 g 2-Äthylhexanol (0,6 Mol) gibt man 0,70 cnr des Komplexes BF,-Essigsäure mit 33 % BF, zu und erhitzt dann auf 75 C. Anschließend gibt man tropfenweise 102,6 g Glycidylisostearylather (0,3 Mol) zu, während man die Temperatur' auf 75 - 5 C hält. Am Ende der Zugabe erhitzt man noch weitere 30 Minuten'auf 8O0C. Anschließend gibt man zur Reaktionsmasse unter Rühren 175 cm5 Wasser von 95°C, das 1,2 g einer 48 ?igen Natriumhydroxydlösung enthält. Man nimmt die wäßrige Phase ab
609809/1019
M/16 173
und wäscht die organische Phase zweimal mit 175 cm5 Wasser von 95°C.
Man trocknet das Produkt durch Erhitzen unter vermindertem Druck. Anschließend reinigt man das erhaltene Produkt durch Molekulardestillation bei 19O0C unter 10~5 mm Hg. Man erhält auf diese Weise eine farblose und geruchlose Flüssigkeit. Ihr endgültiger Schmelzpunkt liegt unterhalb -15°C Refraktionsindex bei 300C = 1,45082; Viskosität = 0,29 Poise.
Beispiel
Herstellung eines Produkts der Formel I mit X=Y= Sauerstoff, R = 2-Äthylhexylrest und R1 = 2-Hexyldecylrest.
Zu 154 g (0,6 Mol) 2-Hexyldecanol, das zuvor unter Teilvakuum durch Erhitzen getrocknet wurde, gibt man 0,5 cm des Komplexes BF,/Essigsäure mit 33 % BF5. Man erhitzt auf 70°C und gibt tropfenweise 56 g (0,3 Mol) Glycidyl-2-äthylhexyläther zu, während man die Temperatur bei 70 - 50C hält. Am Ende der Zugabe erhitzt man noch 3 0 Minuten auf 80 0C.
Anschließend gibt man zur Reaktionsmischung unter Rühren 1,5 g einer 48 £igen Natriumhydroxydlösung, um den Katalysator zu neutralisieren und gibt dann unter Rühren 250 cm^ Wasser von 95 C zu. Nach dem Dekantieren nimmt man die wäßrige Phase ab und wäscht die organische Phase zweimal mit 250 cm5 Wasser von 95°C.
Anschließend wird die Reaktionsmasse durch Erhitzen unter vermindertem Druck getrocknet und anschließend destilliert man den überschüssigen Hexadecylalkohol unter 0,1 mm Hg ab.
Danach reinigt man das erhaltene Produkt durch Molekulardestilla-
609809/10 19
tion bei 1300C unter ΙΟ*"-5 mm Hg. Man erhält auf diese Weise ein farbloses und geruchloses öl, dessen endgültige Verflüssigungstemperatur unterhalb -15°C liegt.
Refraktionsindex bei 300C = 1
Viskosität bei 30°C = 0,31 Poise.
Beispiel
Herstellung eines Produkts der Formel I mit X=Y= R = Kohlenwasserstoffrest der Neotridecansäure und R1 Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure.
Zu 19,5 g (0,061 Mol) Isostearinsäure gibt man 0,07 g Natriummethylat (0,0012 Mol) zu und erhitzt dann unter einer Stickstoffatmosphäre auf 135°C
Anschließend gibt man tropfenweise 18,4 g (0,06 Mol) Glycidylneotridecanoat im Verlaufe von 15 Minuten zu. Nach 2 1/4-stündigem Erhitzen auf 135 - 5°C beträgt der durch den Säureindex bestimmte Reaktionsgrad 98 %.
Man entfernt die Reaktionsteilnehmer, die nicht reagiert haben und reinigt dann das erhaltene Produkt durch Molekulardestillation bei l80°C unter ΙΟ"-5 mm Hg. Man erhält auf diese Weise ein praktisch farbloses und geruchloses öl. Seine endgültige Schmelztemperatur liegt unterhalb -15°C.
Refraktionsindex bei 300C = 1,45797;
Viskosität bei 300C = 1,5 Poise.
- 10 -
6098 0 9/10 19
M/l6173 .*- - 253577S
Beispiel 4_
Herstellung eines Produkts der Formel I mit X = Sauerstoff, Y = COp-, R = 2-Äthylhexylrest und R1 = Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure.
Zu 103 g (0,32 Mol) Isostearinsäure gibt man 0,5 g (0,009 Mol) Natriummethylat und erhitzt dann unter einer Stickstoffatmosphäre auf 1300C. Anschließend gibt man tropfenweise 60,M g GIyeidyl-2-äthylhexylather im Verlauf von 35 Minuten zu.
Nach 5 1/2-stündigem Erhitzen auf 1300C beträgt der durch den Säureindex bestimmte Reaktionsgrad 96 %. Zur Reaktionsmasse gibt man unter Rühren 150 cnr Wasser von 80 bis 9O0C und 2 g Natriummethylat in Methanollösung (5,9 mäq/g), umdie restliche Säure zu neutralisieren und anschließend 40 cm Isopropanol, um das Dekantieren zu erleichtern. Man nimmt die wäßrige Phase ab und wäscht die organische Phase mit zweimal I50 cm* Wasser. Die Reaktionsmasse wird durch Erhitzen unter vermindertem Druck getrocknet und das erhaltene Produkt wird durch Molekulardestillation (192°C unter 10 mm Hg) gereinigt.
Man erhält auf diese Weise ein praktisch farbloses und geruchloses öl. Seine endgültige Verflüssigungs temperatur beträgt -15°C. Refraktionsindex bei 300C = 1,45152.
Beispiel
Herstellung des Produkts der Formel I mit X = Sauerstoff, Y = CO2-, Jl = 2-Äthylhexylrest und R1 = Kohlenwasserstoffrest der Neotridecansäure.
Zu 44,5 g Neotridecansäure (0,2 Mol) gibt man 0,33 g Natrium-
- 11 -
609809/1019
methylat (0,006 Mol) und erhitzt dann unter einer Stickstoffatmosphäre auf 1300C. Anschließend gibt man tropfenweise 39 g (0,2 Mol) Glycidyl-2-äthylhexyläther im Verlauf von 25 Minuten zu. Nach 9-stündigem Erhitzen auf 1300C beträgt der durch den Säureindex bestimmte Reaktionsgrad 95 %. Anschließend gibt man zur Reaktionsmasse 100 cnr von 80 bis 900C und anschließend 1,9 g Natriummethylat in Methanollösung (5»9 mäq/g), um die verbleibende Säure zu neutralisieren. Man dekantiert die wäßrige Phase und wäscht von neuem zweimal mit 100 cm-5 Wasser. Die Reaktionsmasse wird durch Erhitzen unter vermindertem Druck getrocknet und das erhaltene Produkt wird durch Molekulardestillation (135 C unter 10 mm Hg) gereinigt.
Man erhält auf diese Weise ein praktisch farbloses und geruchloses öl.
Seine endgültige Verflüssigungstemperatur liegt unterhalb -100C.
Refraktionsindex bei 300C = 1,^962;
Viskosität bei 300C = 0,52 Poise.
Beispiel 6
Herstellung des Produkts der Formel I mit X=Y= -p R = Kohlenwasserstoffrest der Isopalmitinsäure und R1 = Kohlenwasserstoffrest der 2-Äthy!buttersäure.
Zu 35 g (0,3 Mol) 2-Äthy!buttersäure gibt man 0,6 g Triäthylamin (0,006 Mol). Man erhitzt unter Stickstoffatmosphäre auf 1350G und gibt dann tropfenweise 103 g (0,3 Mol) Glycidylisopalmitat zu.
- 12 -
609809/1019
Nach 3 Stunden und 15 Minuten Erhitzen auf 135°C beträgt der durch den Epoxydindex und den Säureindex bestimmte Reaktionsgrad angenähert 99 %>
Man gibt zur Reaktionsmasse unter Rühren 125 ml Wasser von 8O°C, das 0,3 ml Chlorwasserstoffsäure (d = 1,19) enthält. Nach dem Dekantieren trennt man die wäßrige Phase ab und wäscht noch zweimal mit 125 ml Wasser von 70°C.
Man trocknet unter vermindertem Druck und entfernt dann die flüchtigen Bestandteile durch Molekulardestillation bei HO0C.
Das erhaltene Produkt wird gemäß derselben Arbeitsweise destilliert, und zwar bei l40°C unter einem Druck von 10 ..mm Hg.
Man erhält ein praktisch farbloses öl.
Die endgültige Verflüssigungstemperatur liegt unterhalb -15 C.
Refraktionsindex bei 300C = 1,44826;
Viskosität bei 30°C = 0,41 Poise.
Das als Ausgangsprodukt verwendete Glycidylisopalmitat wird auf die nachfolgende Weise hergestellt:
Zu 512 g (2 Mol) Isopalmitinsäure gibt man unter Rühren 193 g Natriumhydroxyd in Lösung zu 10,3 mäq/g, oder 2 Mol. Man entfernt den Hauptteil Wasser durch Erhitzen unter vermindertem Druck und gibt dann zur Menge bei 90°C 2,940 kg Epichlorhydrin (32 Mol), während man weiterhin das restliche Wasser entfernt. Anschließend hält man 30 Minuten beim Rückfluß des Epichlorhydrins und entfernt dieses dann durch Destillieren.
- 13 -
609809/1019
M/16 173
Die Reaktionsmasse wird mit 750 ml Wasser und anschließend zweimal mit 400 ml Wasser gewaschen.
Man trocknet durch Erhitzen unter vermindertem Druck.
Man reinigt das Produkt durch Destillation. Siedepunkt: 137 bis 14O0C, 0,1 mm Hg.
Beispiel
Herstellung des Produkts der Formel I mit X = Sauerstoff, Y = -CO2-, R = 2-Äthylhexylrest und R1 = Kohlenwasserstoffrest der 2-Äthylhexansäure.
Zu 66 g(O,45 Mol) 2-Äthylhexansäure gibt man 0,91 g (0,009 Mol) Triäthylamin. Man erhitzt unter einer Stickstoffatmosphäre auf 135°C. Anschließend gibt man tropfenweise 84 g (0,45 Mol) Glycidyl-2-äthylhexylather zu.
Nach 3 Stunden Erhitzen auf 135°C beträgt der durch den Säureindex bestimmte Reaktionsgrad 93
Man gibt unter Rühren zur Reaktionsmischung 150 ml Wasser ;von 8O0C, das 2,4 g 48 55ige Natronlauge enthält, um die verbleibende Säure zu neutralisieren. Nach dem Dekantieren trennt man die wäßrige Phase ab und wäscht dann von neuem mit 150 ml Wasser, das 0,5 ml Chlorwasserstoffsäure (d = 1,19) enthält und anschließend mit I50 ml Wasser von 8O0C. Danach trocknet man durch Erhitzen unter vermindertem Druck und reinigt das erhaltene Produkt durch Molekulardestillation bei 870CZlO"*-5 mm Hg.
Man erhält ein farbloses öl, dessen endgültiger Verflüssi-
- 14 -
609 8 09/1019
gungspunkt unterhalb -15°C liegt.
Refraktionsindex bei 3O°C = 1,11217;
Viskosität bei 30°C = 0,17 Poise.
Beispiel 8
Herstellung des Produkts der Formel I mit X = Sauerstoffatom, Y = -COp-, R = Kohlenwasserstoffrest des Isostearylalkohols und R1 = Kohlenwasserst off rest der 2,2-D.ime thy Ivaleriansäure.
Zu 26 g (0,2 Mol) 2,2-Dime thy Ivaleriansäure gibt man 0,4 g (0,004 Mol) Triäthylamin. Man erhitzt unter einer Stickstoffatmosphäre auf 135°C und gibt tropfenweise 68,4 g (0,2 Mol) GIycidylisostearylather im Verlauf von 20 Minuten zu.
Nach 2 Stunden und 45 Minuten Erhitzen auf 130°C beträgt der durch den Säureindex bestimmte Reaktionsgrad 98 %.
Zur Reaktionsmasse gibt man unter Rühren 100 ml Wasser von 8O0C, das 0,4 g 48 £ige Natronlauge enthält. Nach dem Dekantieren trennt man die wäßrige Phase ab und wäscht von neuem mit 100 ml Wasser, das 0,3 ml konzentrierte HCl enthält, anschiies· send noch zweimal mit 100 ml Wasser.
Man trocknet durch Erhitzen unter vermindertem Druck und entfernt dann die flüchtigen Produkte durch Molekulardestillation bei 1200C.
Anschließend destilliert man das erhaltene Produkt bei 145°C unter 10 J mm Hg.
Man erhält auf diese Weise ein farbloses öl, dessen endgültige
- 15 -
609809/1019
Verflüssigungstemperatur -15°C beträgt.
Refraktionsindex bei 300C = 1,45065;
Viskosität bei 30°C = 0,12 Poise.
Beispiel
Herstellung des Produkts der Formel I mit X = Sauerstoffatom, Y = -COp-, R = 2-Octyldodecylrest und R1 = Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure.
Zu 448 g 2-Octyldodecanol (1,5 Mol) gibt man 1,65 ml des Komplexes BF,-Essigsäure. Anschließend gibt man tropfenweise 208,5 g (2,25 Mol) Epichlorhydrin zu, während man die Temperatur bei 75° - 5°C hält. Am Ende der Zugabe erhitzt man eine halbe Stunde auf 1000C.
Zur so erhaltenen Reaktionsmasse gibt man tropfenweise bei 220C im Verlauf von 15 Minuten 225 g einer 40 %igen Natriumhydroxydlösung und 480 g tert.-Butanol zu. Man erhitzt 45 Minuten auf 780C, während man heftig rührt und gibt dann 150 ml Wasser zu. Anschließend dekantiert man und trennt die wäßrige Phase ab. Man wäscht noch zweimal mit 150 und anschließend mit 100 ml Wasser.
Das tert.-Butanol wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Man reinigt das so erhaltene Produkt durch Destillation bei 167 bis 177°C unter 0,1 mm Hg. Man erhält den Glycidyl-2-octyldodecyläther.
Zu 32 g (0,1 Mol) Isostearinsäure gibt man 0,3 ml Triäthyl- . amin (0,002 Mol). Man erhitzt unter einer Stickstoffatmosphäre auf 1300C und gibt dann tropfenweise 40 g (0,1 Mol) Glycidyl-
- 16 -
609809/ 1 Π 1 9
2-octyldodecyläther zu, den man gemäß der obigen Arbeitsweise erhalten hat. Nach 3 Stunden 15 Minuten Erhitzen auf 1300C beträgt der durch den Säureindex bestimmte Reaktionsgrad 93 %.
Anschließend gibt man zur Reaktionsmasse unter Rühren 75 ml Wasser von 900C, das 5 g Natriumhydroxyd zu 1,2 mäq/g enthält, um die verbliebene Säure zu neutralisieren. Nach dem Dekantieren trennt man die wäßrige Phase ab und wäscht von neuem mit 75 ml Wasser von 900C, das 1 ml konzentrierte
Wasserstoffsäure enthält und anschließend mit 75 ml Wasser von 900C.
Die Reaktionsmasse wird durch Erhitzen unter vermindertem
Druck getrocknet und die flüchtigen Produkte werden durch.. Molekulardestillation bei 1200C unter 10*"' mm Hg entfernt.
Das erhaltene Produkt wird anschließend nach derselben Arbeitsweise bei 23O°C destilliert·.
Man erhält auf diese Weise ein gelbes öl.
Refrakti ons index: np50 = 1,45713;
Viskosität bei 3O0C = 0,64 Poise.
Die endgültige Verflüssigungstemperatur liegt unterhalb
- 17 -
609809/1019
Formulierungsbeispiele
In den nachfolgenden Pormulierungsbeispielen sind die angegebenen Mengen Gewichtsmengen, ausgedrückt in Gramm.
A) Tages creme für trockene Haut;
Man stellt eine Creme der nachfolgenden Formulierung her:
Produkt des Beispiels 5 24,0
polyoxyäthylenierter Cetyläther (mit 10 Mol Äthylenoxyd) 0,8
selbst-emulgierbares Glycerin-monostearat 2,8
Cetylalkohol 1,5"
Purcellinöl 6,0
Stearinsäure 0,2
Carbopol 940 0,4
Triäthanolamin 0,5
Methylparahydroxybenzoat (Konservierungsmittel) .... 0,3
steriles, entmineralisiertes Wasser 63,5
100,0
Das Purcellinöl ist eine Mischung aus Fettsäureestern mit ,verzweigter Kette, das von der Fa. DRAGOCO in den Handel gebracht wird.
Das Carbopol 940 ist ein Carboxyvinylpolymeres, das von der Fa. GOODRICH CHEMICAL in den Handel gebracht wird.
Im vorstehenden Mittel kann man das Produkt des Beispiels durch das in Beispiel 4 beschriebene Produkt ersetzen.
Die obige Creme, sowie die in den nachfolgenden Beispielen be-
- 18 -
609809/1019
m/16 173 -η* 2b35778
schriebenen Cremes werden gemäß üblichen Methoden hergestellt, beispielsweise gemäß der nachfolgenden Arbeitsweise: Man erhitzt die wäßrige Phase (die gegebenenfalls das Carbopol, das Triäthanolamin, etc. enthält) auf ungefähr 800C. Man erhitzt die Fettphase (öle, Emulgiermittel) auf dieselbe Temperatur. Man hält die Emulsion bei dieser Temperatur und kühlt dann unter Rühren auf Umgebungstemperatur ab.
B) Lippenfettrouge
Man stellt ein Lippenrouge her, das der nachfolgenden Formulierung entspricht:
Ozokerit (fossiles Mineralwachs) 13
Rizinusöl 35
hydriertes Lanolin 5
hydriertes Palmöl ♦ 5
Oleinalkohol 5
Produkt gemäß Beispiel 1 21,75
Isopropyllanolat 10
flüssiges Lanolin 5
B.H.T (2,6-Di-tert.-butyl-p-cresol) 0,1
Methy lparahydroxybeazoat 0,15
100
Weiterhin:
Farbstoffe )
Titanoxyd I
Perlmuttisierungsmittel )
Tito d ) gemäß den gewünschten Tönungen
- 19 -
60 9809/1019
m/16 173
C) Teintgrundcreme
Man stellt eine Teintgrundcreme gemäß der nachfolgenden Formulierung her:
Polyäthylenglykolstearat 0,9
Glycerinstearat 5
Vaselineöl 8
Produkt gemäß Beispiel 4 13
Isopropyllanolat 6
Cetylalkohol .... 2,2
Methylparahydroxybenzoat 0,3
entmineralisiertes Wasser, soviel wie erforderlich für 100
Weiterhin:
Titanoxyd
Eisenoxyde und Kaolin
gemäß den gewünschten Tönungen.
D) Teintgrundcreme
Man stellt eine Teintgrundcreme der nachfolgenden Formulierung her:
Bienenwachs 9
Cetylalkohol 1
Diäthanolamincetylphosphat 0,5
Vaselineöl ίθ
Produkt gemäß Beispiel 2 18
Borax 0,8
Methylparahydroxybenzoat 0,3
entmineralisiertes Wasser, soviel wie erforderlich für 100
- 20 -
609809/1019
Weiterhin:
Titanoxyd )
Kaolin und I gemäß den gewünschten Färbungen,
Eisenoxyde )
E) Lidschminke in Stiftform
Man stellt einen Lidschminkstift der nachfolgenden Formulierung her:
Ozokerit 35
Vaseline 6
Lanolin 12
Produkt gemäß Beispiel 5 46,95
B.H.T 0,05
F) Wangenfettschminke
Man stellt eine Wangenschminke der nachfolgenden Formulierung her:
Isopropylstearat 29'
Produkt gemäß Beispiel 1J 3*1
Glycerinmonostearat 30
Kaolin 2
Titandioxyd 3,5
Eisenoxyd 1,5
- 21 -
609809/10 19
G) Behandlungscreme
Man stellt eine Creme her, die der nachfolgenden Formulierung entspricht:
Polyoxyäthylenstearylather (mit 10 Mol Äthylenoxyd) h,0
Cetylalkohol 1,0
Stearylalkohol 1,0
Produkt gemäß Beispiel 7 3,0
Vaseline 10,0
Bienenwachs '. 3,0
Lanolin 3,0
Isopropylpalmitat 5,0
Methylparahydroxybenzoat 0,3
steriles, entmineralisiertes Wasser,
soviel wie erforderlich '
100
Im vorstehenden Mittel kann man das Produkt gemäß Beispiel 7 durch das Produkt gemäß Beispiel 8 ersetzen.
■- 22 -
609809/1019

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Kosmetisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es ein öliges Bindemittel oder Excipient enthält, das mindestens aus einem disubstituierten Glycerinderivat der. Formel I besteht:
    R-X- CH0 - CH - CH0 (I) Zl Z2
    worin einer der Substituenten Z^ oder Z0 für eine Gruppe -YR1 steht und der andere Substituent eine Hydroxygruppe darstellt, wobei R und R1 gesättigte und verzweigte Kohlenwasserstoffreste darstellen, die sich von Alkoholen R-OH oder R'-0H oder von Säuren R-CO3H oder R'-CO3H ableiten, wobei die Alkohole oder Säuren 6 bis 20 Kohlenstoff atome enthalten, und worin X und Y, die gleich öder verschieden sind, entweder ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe
    ti
    die mit der Gruppe R oder R1 durch die freie Bindung des Kohlenstoffs der Carbonyloxygruppe verbunden ist, darstellen.
    2. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    - 23 -
    609809/1019
    Summe der Kohlenstoffatome der Reste R und R' größer oder gleich 15 ist.
    3. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Reste R und R' den Kohlenwasserstoffrest eines Alkohols R-OH oder R'-0H darstellt, der ausgewählt ist unter 2-Äthylbutanol, 2-Äthylhexanol, 2-Hexyldecanol, 2-Octyldecanol, Octyloctanol, Isostearylalkohol und 2-Octyldodecanol.
    H. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Reste R und R' den Kohlenwasserstoffrest einer Säure R-CO2H oder R'-COpH darstellt, die ausgewählt sind unter 2-Äthy!buttersäure, 2,2-Dimethylvaleriansäure, 2-Äthylhexansäure, 3,5,5-Trimethylhexansäure, Neotridecansäure, Isopalmitinsäure und Isostearinsäure.
    5. Kosmetisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es ein öliges Bindemittel enthält, das aus mindestens einem disubstituierten Glycerinderivat der Formel IA gebildet ist:
    R1 - CH9 - 0 - CH0 - CH - CH„ (IA)
    worin einer der Substituenten Z, oder Z1, für eine Gruppe -0-CH2-R' steht und der andere eine Hydroxygruppe darstellt, wobei R1-CH2- dieselbe Definition wie R im Anspruch 1 besitzt und worin R^-CH2- dieselbe Definition wie R1'im Anspruch 1 besitzt.
    6. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis M, dadurch gekenn-
    - 2k -
    6098 0 9/10
    zeichnet, daß es ein öliges Bindemittel enthält, das aus mindestens einem disubstituierten Glycerinderivat gebildet ist, das ausgewählt ist unter den Derivaten der Formel I, worin:
    X und Y für ein Sauerstoffstorn stehen, R den Rest 2-Äthylhexyl darstellt und R· für den Kohlenwasserstoffrest des Isostearylalkohols steht;
    X und Y für ein Sauerstoffatom stehen, R den 2-Äthylhexylrest darstellt und R! den 2-Hexyldecylrest bedeutet;
    X und Y eine Gruppe
    -C-O-0
    darstellen, R den Kohlenwasserstoffrest der Neotridecansäure bedeutet und R1 für den Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure steht;
    X ein Sauerstoffatom bedeutet, Y für eine Gruppe
    It
    steht, R den 2-Äthylhexylrest bedeutet und R1 für den Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure steht; und
    X für ein Sauerstoffatom steht, Y eine Gruppe
    It
    bedeutet, R für den 2-Äthylhexylrest steht und R1 den Kohlenwasserstoffrest der Neotridecansäure bedeutet.;
    X und Y eine Gruppe
    Il
    darstellen, R den Kohlenwasserstoffrest der Isopalmitinsäure bedeutet und R1 für den Kohlenwasserstoffrest der
    - 25 609809/1019
    2-Äthy!buttersäure steht;
    X für ein Sauerstoffatom steht, Y eine Gruppe
    Il
    darstellt, R den 2-Äthylhexylrest bedeutet und R1 den Kohlenwasserstoffrest der 2-Äthylhexansäure darstellt;
    X für ein Sauerstoffatom steht, Y eine Gruppe
    Il
    darstellt, R für den Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure steht und R1 den Kohlenwasserstoffrest der 2,2-Dimethylvaleriansäure bedeutet;
    X für ein Sauerstoffatom steht, Y die Gruppe
    Il
    darstellt, R für den 2-Octyldodecylrest steht und R1 den Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure bedeutet.
    7. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es ein öliges Bindemittel enthält, das aus mindestens einem disubstituierten Glycerinderivat in einer Konzentration zwischen 0,15 und 70 Gew.-ί, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, vorliegt..'
    8. Mittel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des disubstituierten Glycerinderivats zwischen 0,2 und 50 Gew.-?, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, beträgt.
    9· Mittel gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Lippenrouge, ein Deodorant, eine Lidschminke, eine Creme, einen fluiden Teintgrund, eine Abschminkmilch, eine Sonnenschutzmilch oder ein Badeöl darstellt.
    - 26 -
    609809/1019
    10. Disubstituierte Glycerinderivate der allgemeinen Formel I:
    R-X- CH_ - CH - CH0
    Z1 Z2
    worin einer der Substituenten Z1 oder Zp für eine Gruppe -YR' steht und der andere Substituent für eine Hydroxygruppe steht, wobei R und R' gesättigte und verzweigte Kohlenwasserstoffreste darstellen, die sich von Alkoholen R-OH oder R'-0H oder von Säuren R-CO3H oder R'-CO3H ableiten, wobei die Alkohole oder Säuren 6 bis 20 Kohlenstoff atome enthalten und worin X und Y, die gleich oder verschieden sind, entweder ein Sauerstoffatom oder eine Gruppe
    ti
    die mit der Gruppe R oder R1 durch die freie * Bindung des Kohlenstoffatoms der Carbonyloxygruppe verbunden ist, darstellen.
    11. Disubstituierte Glycerinderivate gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Kohlenstoffatome der Reste R und R1 größer oder gleich 15 ist. ;
    12. Disubstituierte Glycerinderivate gemäß einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Substituenten R und R1 den Kohlenwasserstoff rest eines Alkohols R-OH oder R1-OH darstellt, der ausgewählt ist unter 2-Äthylbutanol, 2-Äthylhexanol, 2-Hexyldecanol, 2-Octyldecanol, Octyloctanol, Isostearylalkohol und 2-Octyldodecanol.
    13. Disubstituierte Glycerinderivate gemäß einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens
    - 27 -
    6 0 9 8 0 9 /10 19
    einer der Reste R und R' den Kohlenwasserstoffrest einer Säure R-CO2H oder R'-CO2H darstellt, die ausgewählt ist unter 2-Äthy!buttersäure, 2,2-Dimethylvaleriansäure, 2-Äthylhexansäure, 3»5,5-Trimethylhexansäure, Neotridecansäure, Isopalmitinsäure und Isostearinsäure.
    Disubstituierte Glycerinderivate der Formel IA:
    R1 - CH0 - 0 - CH5 - CH - CH
    J. C. C. , ,
    worin einer der Substituenten Z, oder Z1. für eine Gruppe -O-CHp-R'.. steht und der andere Substituent eine Hydroxygruppe darstellt, wobei R1-CH2- dieselbe Definition wie R in Anspruch 1 besitzt und R'^-CH^" dieselbe Defintion wie R1 in Anspruch 1 besitzt.
    15. Neue disubstituierte Glycerinderivate gemäß einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausgewählt sind unter den Derivaten der Formel I, worin:
    X und Y ein Sauerstoffatom darstellen, R für den 2-Äthylhexylrest steht und R1 den Kohlenwasserstoffrest des Isostearylalkohols bedeutet; ' ;
    X und Y ein Sauerstoffatom darstellen, R den 2-Äthylhexylrest bedeutet und R1 den 2-Hexyldecylrest darstellt;
    X und Y eine Gruppe
    -C-O-
    n
    0
    darstellen, R den Kohlenwasserstoffrest der Neotridecansäure bedeutet und R* den Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure darstellt;
    - 28 -
    9809/1019
    X ein Sauerstoffatom darstellt·, Y für eine Gruppe
    It
    steht, R den 2-Äthylhexylrest bedeutet und R' den Kohlenwasserstoff rest der Isostearinsäure bedeutet; und
    X ein Sauerstoffatom darstellt, Y eine Gruppe
    - C - 0 0
    bedeutet, R den 2-Äthylhexylrest darstellt und R1 den Kohlenwasserstoffrest der Neotridecansäure bedeutet;
    X und Y eine Gruppe
    -C-O-
    If
    bedeuten, R den Kohlenwasserstoffrest der Isopalmitin-· säure bedeutet und R' für den Kohlenwasserstoffrest der 2-Äthy!buttersäure steht;
    X ein Sauerstoffatom bedeutet, Y für eine Gruppe
    t!
    steht, R den 2-Äthylhexylrest bedeutet und R' den Kohlenwasserstoff rest der 2-Äthylhexansäure darstellt;
    X ein Sauerstoffatom bedeutet, Y die Gruppe
    ti
    darstellt, R den Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure bedeutet und R1 für den Kohlenwasserstoffrest der 2,2-Dimethylvaleriansäure steht;
    X ein Sauerstoffatom bedeutet, Y für die Gruppe
    -C-O-
    tl
    steht, R den 2-Octyldodecylrest darstellt und R1 den Kohlenwasserstoffrest der Isostearinsäure bedeutet.
    - 29 -
    6 0 9 8 0 9/1019
    16. Verwendung der disubstituierten Glycerinderivate gemäß einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man kosmetische Mittel herstellt, die diese Derivate als öliges Bindemittel enthalten.
    17. Verfahren zur Herstellung der disubstituierten Glycerinderivate gemäß einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Alkohol oder eine Mischung von Alkoholen R'-0H oder eine Säure oder eine Mischung von Säuren R'-COpH mit einem Glycidylderivat der Formel II
    R-X- CH0 - CH CH0
    zur Umsetzung bringt.
    609809/1019
DE2535778A 1974-08-12 1975-08-11 Gemische disubstituierter Glycerinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und kosmetische Mittel Expired DE2535778C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU70719A LU70719A1 (de) 1974-08-12 1974-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535778A1 true DE2535778A1 (de) 1976-02-26
DE2535778B2 DE2535778B2 (de) 1980-10-16
DE2535778C3 DE2535778C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=19727722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535778A Expired DE2535778C3 (de) 1974-08-12 1975-08-11 Gemische disubstituierter Glycerinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und kosmetische Mittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4224311A (de)
DE (1) DE2535778C3 (de)
FR (1) FR2281744A1 (de)
GB (1) GB1517381A (de)
LU (1) LU70719A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341366A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Kao Corp., Tokyo Polyoletherverbindung, verfahren zur herstellung derselben sowie kosmetische mittel mit einem gehalt derselben
US5080889A (en) * 1989-04-07 1992-01-14 Kao Corporation Diacylglycerin and cosmetic composition
DE19516705A1 (de) * 1995-05-06 1996-11-07 Beiersdorf Ag Gegen Bakterien, Mycota und Viren wirksame Substanzen
WO2004031111A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Basf Aktiengesellschaft Umsetzungsprodukte von 2-propylheptanol mit 1-halogen-2,3-epoxypropanen und 1-hydroxy-2,3-epoxypropan

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57120510A (en) * 1981-01-19 1982-07-27 Kao Corp Hair cosmetic
JPS5813530A (ja) * 1981-07-20 1983-01-26 Kao Corp 2,3−ジアルコキシプロピルグリセリルエ−テル及びその製造法並びにこれを含有する化粧料
DE3326455A1 (de) * 1983-07-22 1985-01-31 Henkel Kgaa Kosmetisch-pharmazeutische oelkomponenten
EP0658629A1 (de) * 1987-10-14 1995-06-21 Kao Corporation Verfahren zur Herstellung eines Polyolfettsäureesters und dadurch erhaltene Glyceridmischung
JP2584509B2 (ja) * 1989-04-07 1997-02-26 花王株式会社 液状油剤
ATE117665T1 (de) * 1990-11-14 1995-02-15 Oreal Amphiphile, nichtionische derivate des glycerins sowie die entsprechenden zwischenprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen.
DE69230235T2 (de) * 1991-04-08 2000-05-31 Kao Corp Kosmetische Zusammensetzung
DE19631003A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-05 Beiersdorf Ag Gegen Bakterien, Mycota und Viren wirksame Wirkstoffkombinationen auf der Basis von Partialglyceriden und dialkylsubstituierten Essigsäuren
JP4177002B2 (ja) * 2002-02-22 2008-11-05 高砂香料工業株式会社 香料組成物
FR2838049B1 (fr) * 2002-04-03 2005-06-10 Oreal Composition comprenant un milieu physiologiquement acceptable qui contient une phase grasse comprenant un ester particulier
AU2003273476A1 (en) * 2003-07-25 2005-03-10 L'oreal Cosmetic composition comprising a particular ester, and uses thereof

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2248089A (en) * 1941-07-08 Derivatives of polymerized alkylol
US2228929A (en) * 1941-01-14 Recovering surface active com
US1927295A (en) * 1929-07-24 1933-09-19 Edward J Powers Process for producing acylated esters of hydroxy-acids
US2173203A (en) * 1930-02-27 1939-09-19 Benjamin R Harris Cosmetic preparation
US1959930A (en) * 1930-05-22 1934-05-22 Ig Farbenindustrie Ag Hydroxy-alkyl ethers of polyhydric alcohols and their production
US1970578A (en) * 1930-11-29 1934-08-21 Ig Farbenindustrie Ag Assistants for the textile and related industries
US2089569A (en) * 1932-03-02 1937-08-10 Gen Aniline Works Inc Addition products of glycide to organic compounds
US2025984A (en) * 1934-01-08 1935-12-31 Benjamin R Harris Ester of hydroxy carboxylic acids
US2236517A (en) * 1939-04-13 1941-04-01 Emulsol Corp Composition of matter
US2467884A (en) * 1944-02-02 1949-04-19 Nathaniel M Elias Spermicides
US2457139A (en) * 1946-02-26 1948-12-28 Carbide & Carbon Chem Corp Esters of polyoxyalkylene diols
FR1000577A (fr) * 1946-03-05 1952-02-13 Ile D Etude Des Brevets Hycar Perfectionnements aux cosmétiques et produits de beauté
US2583576A (en) * 1948-12-11 1952-01-29 American Home Prod Clear aqueous solutions of oleaginous compositions
FR1190002A (fr) * 1956-10-18 1959-10-08 Wickhen Products Procédé et composition pour augmenter la porosité à la vapeur d'eau des matières grasses notamment en cosmétologie
US2932670A (en) * 1957-09-16 1960-04-12 Monsanto Chemicals Derivatives of glycerol 1, 3-dialkyl ethers and their preparation
US3592940A (en) * 1968-04-24 1971-07-13 Scm Corp Triglyceride composition containing titanium dioxide
US3890358A (en) * 1972-05-08 1975-06-17 Emery Industries Inc Polyglycerol partial esters and their use in lipstick formulations
US3856931A (en) * 1972-08-01 1974-12-24 Schering Ag Medicated stick
LU67263A1 (de) * 1973-03-22 1974-10-09
US3947571A (en) * 1974-05-06 1976-03-30 Lanvin-Charles Of The Ritz, Inc. Lipstick containing microencapsulated oils

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341366A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Kao Corp., Tokyo Polyoletherverbindung, verfahren zur herstellung derselben sowie kosmetische mittel mit einem gehalt derselben
DE3341366C2 (de) * 1982-11-16 1993-03-25 Kao Corp., Tokio/Tokyo, Jp
US5080889A (en) * 1989-04-07 1992-01-14 Kao Corporation Diacylglycerin and cosmetic composition
DE19516705A1 (de) * 1995-05-06 1996-11-07 Beiersdorf Ag Gegen Bakterien, Mycota und Viren wirksame Substanzen
WO2004031111A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Basf Aktiengesellschaft Umsetzungsprodukte von 2-propylheptanol mit 1-halogen-2,3-epoxypropanen und 1-hydroxy-2,3-epoxypropan
US7666903B2 (en) 2002-10-01 2010-02-23 Basf Aktiengesellschaft Reaction products of 2-propylheptanol with 1-halogen-2,3-epoxypropanes and 1-hydroxy-2,3-epoxypropane

Also Published As

Publication number Publication date
GB1517381A (en) 1978-07-12
US4224311A (en) 1980-09-23
DE2535778B2 (de) 1980-10-16
FR2281744B1 (de) 1979-01-05
LU70719A1 (de) 1976-08-19
FR2281744A1 (fr) 1976-03-12
DE2535778C3 (de) 1982-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535802C3 (de) Bindemittelhaltige kosmetische Mittel
DE3035135C2 (de)
DE2535778C3 (de) Gemische disubstituierter Glycerinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und kosmetische Mittel
DE2939519A1 (de) Kosmetikpraeparat
DE3431755A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische zubereitung, die in waessriger oder wasserfreier form vorliegt und als fettprodukt einen oligomeren polyaether enthaelt
DE2704081C2 (de) Mittel mit einem Gehalt an Siliciumderivaten
DE3018598A1 (de) Abschminkmittel fuer das gesicht und die augen
DE3326455A1 (de) Kosmetisch-pharmazeutische oelkomponenten
DE2647979A1 (de) Hydroxypolyaetheramide, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestellte kosmetische mittel
DE2535777C3 (de) Kosmetisches Mittel mit einem Gehalt an Polyethern
WO1992022282A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische ölkomponente
DE2729867A1 (de) Kosmetische zubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
GB2066071A (en) Cosmetic oil and compositions containing unsaponifiable fractions
DE2413697C2 (de) Glycerinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von kosmetischen Mitteln
FI86712C (fi) Diestrar och kosmetiska kompositioner innehaollande dessa
EP0231777A1 (de) Feuchthaltende kosmetische Mittel und deren Verwendung
DE69923332T2 (de) Rückfettende ester auf basis von capryl-alkohol und isostearinsäure
DE3544463A1 (de) Verfahren zur herstellung von nicht-ionischen grenzflaechenaktiven mitteln ausgehend von glycerinmonochlorhydrin, dabei erhaltene verbindungen und diese enthaltende kosmetische mittel
DE3833706C2 (de) Neue t-Butylderivate von Benzylidenkampfer, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie sie enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel
AT392414B (de) Haarpflegemittel
EP0081721B1 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
DE2728922C3 (de) Glycerintri-3,5,5-trimethylhexanoat
EP0156968B1 (de) Umsetzungsprodukte von Fettsäure-polyol-partialestern und gamma-Glycidyl-oxipropyl-trialkoxysilanen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten
EP0605543A1 (de) Äusserliches hautpflegemittel.
EP0044975A1 (de) Polyalkoxycarbinolzimtsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Lichtschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee