DE2534890A1 - Verfahren zur herstellung flammwidriger polytriazine - Google Patents

Verfahren zur herstellung flammwidriger polytriazine

Info

Publication number
DE2534890A1
DE2534890A1 DE19752534890 DE2534890A DE2534890A1 DE 2534890 A1 DE2534890 A1 DE 2534890A1 DE 19752534890 DE19752534890 DE 19752534890 DE 2534890 A DE2534890 A DE 2534890A DE 2534890 A1 DE2534890 A1 DE 2534890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphorus
contg
mol
oxy
cyanamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752534890
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Grigat
Guenther Rottloff
Rudolf Dr Sundermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19752534890 priority Critical patent/DE2534890A1/de
Publication of DE2534890A1 publication Critical patent/DE2534890A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G79/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
    • C08G79/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule a linkage containing phosphorus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung flammwidriger Polytriazine Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung Phosphor enthaltender Polytriazine durch Polytrimerisation von Phosphor enthaltenden Cyanamid aus polyfunktionellen Aminen und im Unterschuß gegeniiber den Aminogruppen eingesetzten Phosphor(oxy)trihalogeniden, deren freie Aminogruppen mit Halogencyan umgesetzt wurden.
  • Aus der GB-PS 1 009 891 ist es bekannt, aliphatische primäre Diamine mit Halogencyan bei Temperaturen unter 200C zu den entsprechenden N,N'-Dicyanamiden umzusetzen. Gemäß GB-PS 1 009 892 können diese N,N'-Dicyanamide, ggf. in Gegenwart eines Beschleunigers, wie Aminen oder Ammoniak, bei Temperaturen bis zu 1000C in polymere, unlösliche Produkte übergeführt werden. Der Nachteil dieser Polymeren liegt in ihrer relativ leichten Brennbarkeit.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, flamuiwidrige Polymere auf Basis von polyfunktionellen Cyanamiden bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß primäre Di- oder Polyamine mit gegenüber den Aminogruppen unterschüssigem Phosphor(oxy)trihalogenid umgesetzt, anschließend die noch freien Aminogruppen mit Halogencyan zu den entsprechenden Cyanamiden kondensiert wurden und diese durch Polytrimerisation in flammwidrige Polytriazine übergeführt wurden.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung flammwidriger, Phosphor enthaltender Polytriazine, dadurch gekennzeichnet, daß man Di- oder Polyamine der allgemeinen Formel (I) R - (NH2)n (I) in der R einen aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen oder durch Brückenglieder unterbrochenen aromatischen Rest darstellt und n eine der Zahlen 2 bis 5 bedeutet, mit Phosphor(oxy)trihalogeniden kondensiert, wobei auf 1 Mol Phosphor(ogy)trihalogenid mehr als 0,6 Mole der Amine der Formel (I) eingesetzt werden, anschließend direkt oder nach Isolierung der Zwischenprodukte die noch freien primären Aminogruppen mit Halogencyan zu Cyanamidgruppen umsetzt und bei Temperaturen von 0 bis 350°C, ggf. in Gegenwart von die Polymerisation fördernden Stoffen, polymerisiert.
  • Die aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen und durch Brückenglieder unterbrochenen aromatischen Reste schließen die substituierten Reste mit ein.
  • Vorzugsweise bedeutt R in Formel (I) einen aliphatischen Rest mit 2 bis 18 C-Atomen oder einen durch C1-C4 Alkyl oder Phenyl substituierten aliphatischen Rest mit 2 bis 18 O-ktomen; einen cycloaliphatischen Rest mit 5 bis 12 C-ktomen; einen cycloaliphatischen Rest mit 5 bis 12 C-Atomen, der durch Sauerstoff, die Sulfonylgruppe (-S02-), die Carbonylgruppe (-C0-), eine lineare oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 9 C-Atomen, insbesondere 1 bis 4 C-Atomen unterbrochen ist; einen cycloaliphatischen Rest mit 5 bis 12 C-Atomen der durch Halogen, insbesondere Chlor, lineares oder verzweigtes C1 bis C4-Alkyl, durch Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, durch Alkoxycarbonyl (-C02R; R = bis C4-Alkyl) substituiert ist; einen cycloaliphatischen Rest mit 5 bis 12 C-Atomen, der durch Sauerstoff, die Sulfonylgruppe, die Carbonylgruppe, eine lineare oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen unterbrochen und durch Halogen, insbesondere Chlor, lineares oder verzweites C1 bis C4-Alkyl, durch Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, durch Alkoxycarbonyl (-C02R; R = C1 bis C4-Alkyl) substituiert ist; einen Rest der Formel (II) worin R1 eine einfache Bindung, eine Alkylengruppe mit 1 bis 9 C-Atomen, eine durch C1 bis C4-Alkyl oder Phenylsubstituierte Alkylengruppe mit 1 bis 9 C-Atomen, eine Alkylenoxygruppe mit 2 bis 4 C-Atomen, X = Wasserstoff, Halogen, lineares oder verzweigtes bis Cg-Alkyl, Phenyl oder zwei benachbarte Alkylreste am gleichen Kern gemeinsam einen carbocyclischen 5- oder 6-gliedrigen Ring oder gemeinsam und zusammen mit einem Heteroatom (0, S, N), einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring, Alkoxyreste mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxycarbonylrest mit 1-4 C-Atomen in der Alkylgruppe; A = eine einfache Bindung, Sauerstoff, die Sulfonylgruppe (-S02-), die Carbonylgruppe (-CO-), die Carbonyldioxygruppe 0 eine ggf. durch C1 bis C4-Alkyl oder Phenyl substituierte Alkylengruppe mit 1 bis 9 C-Atomen, einen cycloaliphatischen oder aromatischen 5- oder 6-gliedrigen Ring; n' = eine der Zahlen 0 bis 5, falls q = 1 und eine der Zahlen 2 bis 5, falls q = 0, a = 5- n', falls q = 1 und 6-n',falls q = 0 m' = eine der Zahlen 0 bis 5 b = 5-m' q = 0 oder 1 mit der Bedingung, daß stets die Summe aus n' und m' (n' + m') eine der Zahlen 2 bis 5 ergibt und falls q = 0 der Klammerausdruck durch x substituiert wird.
  • Insbesondere bedeutet in Formel (I) n die Zahl zwei und R einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 2 bis 6 C-Atomen; einen cycloaliphatischen Rest mit 6, 10 oder 12 C-Atomen, einen hydrierten Diphenyläther-, Diphenylketon-, Diphenylsulfon-, Diphenylmethan-, Diphenylpropanrest, die durch Chlor, Methyl, Äthyl oder Propyl, Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Methoxycarbonyl-, Äthoxycarbonyl oder Propoxycarbonyl substituiert sein können; einen Rest der Formel (II), in dem R1 eine einfacheBindung, eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, eine Äthylenoxy-(-CE2CH2-0), Propylenoxygruppe, x = Wasserstoff, Chlor, C1 bis C4-Alkyl, Methoxy-, .4 Äthoxy-, Methoxycarbonyl-, Athoxycarbonyl-, Butoxycarbonylgruppe, A = eine einfache Bindung, Sauerstoff, die Sulfonylgruppe, die Carbonylgruppen, die Methylen-, Äthylen-, Propylen, 2,2-Propylengruppe n' = die Zahlen 0 oder 1, speziell 1, falls q = 1 und die Zahlen 2, falls q = 0, a = die Zahlen 1 oder 2, speziell 1, m' = die Zahlen 0, 1 oder 2, speziell 1, b = die Zahlen 1 oder 2, speziell 1 und q = die Zahlen 0 oder 1 mit der Bedingung, daß n' + m' = 2 ist und falls q = 0 der Klammerausdruck durch x ersetzt wird.
  • Der allgemeinen Formel (I) entsprechen beispielsweise folgende Verbindungen: Äthylendiamin, 1,2-Propylendiamin, 1,3-Propylendiamin, 1,4-Butylendiamin und die isomeren Verbindungen, 1,5-Pentylendiamin und dessen Isomeren, 1,6-Hexamethylendiamin und Isomere, l,lO-Decamethylendiamin und Isomere, 1,18-Octodecanmethylendiamin und Isomere, 1,2-, 1,3-, 1,4-Cyclohexyldiamin, 1, 4-Decahydronaphthalindiamin und Isomere, 1,2-, 1,3-, 1,4-Di(aminomethyl)cyclohexan, 2-Methyl-1,4-diamino-cyclohexan, 2, 2-Bis(4-aminocyclohexyl)-propan, 2,2-Bis-(4-amino-3,5-dimethyl-cyclohesyl)propan, 2,2-Bis-(4-amino-3,5-dimethyl-cyclohexyl)methan, 2,2-Bis(4-aminocyclohexy»nethan, m-, p-Phenylendiamin, 4-Methyl-phenylendiamin-l, 3, 2-Methyl-phenylendiamin, 4-Methoxyphenylendiamin-1,3, 1,4-Di(aminomethyl)benzol, 1,4-Di(2-aminoäthyloxy)-benzol, 1, 4-Di( 3-aminopropyloxy)-benzol, 4-Chlor-3, 5-diamino-benzoesäureisobutylester, 4-Nethyl-3, 5-diaminobenzoesäureisopropylester, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 2,6- oder 2,7-Diaminoeaphthalin, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 1,1-Bis ( 4-aminophenyl ) äthan, 2, 2-Bis-( Ib-aminophenyl )propan, 4,4' Diamino-diphenyloxid, 4,4' -Diamino-diphenylsulfid, 4,4'-Diaminodiphenylaulfon, 4,4'-Diaminodiphenyl, 2,2'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenyl, 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan, 3-Methyl-4,4'-Diaminodiphenyl, 2,2'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenyl, 1,1'-Bis(4-amino-phenyl)cyclohexan, 1,1 -Bis(4-amino-3-methylphenyl)-cyclohexan, 2,2-Bis(4-amino-3,5-diinethyl-phenyl)propan, 2,2-Bis(4-amino-3,5-dichlor-phenyl)propan, 3,3'-Dimethoxycarbonyl-4,4'-diamino-diphenylmethan, 2, 2-Bist4( 2-aminoäthyloxy) phenyl]propan, (H2N-CH2-CH2-O-C6H5)2-C(CH3)2, 2,2-Bis-Lc4- ( 2 -ami nopropyloity phe nyl propan, Xris(4-amino-phenyl)-methan.
  • Als Phosphor(oxy)trihalogenide seien beispielsweise genannt: Phosphortrichlorid, Phosphortribromid, Phosphoroxychlorid, Phosphoroxybromid, Phosphorthiochlorid, vorzugsweise Phosphoroxychlorid.
  • Pro Mol Phosphor(oxy)trihalogenid werden mehr als 0,6 Mol, vorzugsweise mehr als 0,6 bis 10 Mole Di- bzw. Polyamin eingesetzt. Beträgt die Zahl der eingesetzten Mole an Di-bzw. Polyamin 3 bis 10, insbesondere 4 bis 10, so werden in vorwiegendem Maße niedermolekulare, nur ein Phosphoratom enthaltende Phosphoramide mit freien Aminogruppen gebildet. Natürlich ist es auch möglich, einen noch größeren Uberschuß einzusetzen, Jedoch wird man aus wirtschaftlichen Gründen hiervon absehen. Bei Verwendung von weniger als 3 Mol Di- oder Polyamin pro Mol Phosphor(oxy)trihalogenid entstehen vorwiegend höherkondensierte Moleküle mit mehreren Phosphoratomen. Es hat sich hierbei als günstig erwiesen, im Falle der Diamine mehr als 1,5 und weniger als 3,1 Mole, im Falle der Triamine mehr als 1 und weniger als 3,1 Mole, im Falle der Tetraamine mehr als 0,75 und weniger als 3,1 Mole und im Falle Pentaamine mehr als 0,6 und weniger als 3,1 Mole, stets auf 1 Mol Phosphor(oxy)trihalogenid bezogen einzusetzen. Auch in diesen Fällen werden freie Aminogruppen enthaltende Kondensate gebildet.
  • Die Kondensation des Phosphor(oxy)trihalogenids kann bei Temperaturen von -40 bis 1000C, vorzugsweise mn 0 bis 500C, in Substanz, in Lösung oder einem organischen Suspensionsmittel, falls gewünscht, in Gegenwart einer Base, wie tert. Amine, z.B. Triäthylamin, N,N-Dimethylanilin, Diäthylanilin, Pyridin, durchgeführt werden.
  • Als Lösungs- oder Suspensionsmittel kommen in Frage: Aliphatische Ketone wie Aceton, Methyläthylketon, Diäthylketon, Methylisopropylketon, Methylisobutylketon; aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wobei bei aliphatischen Kohlenwasserstoffen bevorzugt die bei der Destillation der natürlich vorkommenden Gemische anfallenden Fraktionen wie Petroläther, Leichtbenzin, Benzin verwendet werden, während als aromatische Kohlenwasserstoffe beispielsweise Benzol, Toluol und die Xylole genannt seien; aliphatische und aromatische Chlorkohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan, Dichloräthan, Perchloräthylen, Dichlorpropan, Chlorbenzol, Dichlorbenzol; Äther wie Diäthyläther, Diisopropyläther, Nitrokohlenwasserstoffe wie Nitromethan, Nitrobenzol; Amide wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder Gemische derselben.
  • Nach der Kondensation können die Phosphoramid-amine nach eventueller Entfernung der Salze (Halogenide) durch Auswaschen, Filtrieren, Zentrifugieren in Lösung oder Suspension mit Halogencyan gemäß dem Verfahren der GB-PS 1 009 891 zu den Di- und Polycyanamiden umgesetzt werden.
  • Die Herstellung kann auch so erfolgen, daß das Phosphoramid-amin in Lösung oder Suspension in Gegenwart einer Base oder Basengemisches bei Temperaturen von -400C bis 65°C mit dem Halogencyan kondensiert. Pro Mol primäre Aminogruppe des Amid-Amins können 1-2 Mole Halogencyan und bis Je 1 Mol einer Base oder Basengemisches pro Mol Halogencyan eingesetzt werden.
  • Als Halogencyan kommen vorzugsweise das leicht zugängliche Chlorcyan oder Bromcyan infrage.
  • Als Basen können anorganische Basen wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Soda, Pottasche, Calciumhydroxid oder tert. Amine, wie Trimethylamin oder Triäthylamin, eingesetzt werden.
  • Als Lösungsmittel bzw. Suspensionsmittel können beispielsweise verwendet werden: Wasser, niedere aliphatische Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanol; aliphatische Ketone wie Aceton, Methyläthylketon, Diäthylketon, Methylisopropylketon, Methylisobutylketon; aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wobei bei aliphatischen Kohlenwasserstoffen bevorzugt die bei der Destillation der natürlich vorkommenden Gemische anfallenden Fraktionen wie Petroläther, Leichtbenzin, Benzin verwendet werden, während als aromatische Kohlenwasserstoffe beispielsweise Benzol, Toluol und Xylole genannt sein: aliphatische und aromatische Chlorkohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan, Dichloräthan, PerchlorEthylen, Chlorbenzol, Dichlorbenzol; Äther wie Diäthyläther, Diisopropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran, Di-sec.-butyläther, Nitrokohlenwasserstoffe wie Nitromethan, Nitrobenzol, Nitrotoluol, Amide wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid und Gemische derselben.
  • Im allgemeinen wird 8o gearbeitet, daß die Phosphoramidamine, die anorganische und/oder organische Base, im Lösungsmittel gelöst bzw. suspendiert, unter gutem Rühren in eine Lösung von Halogencyan im Lösungsmittel zugegeben wird. Die dabei anfallende Phosphor enthaltenden Polycyanamide können leicht durch Extraktion von den anhaftenden anorganischen bzw. organischen Salzen befreit und nach an sich bekannten Methoden wie Abnutschen, Abfiltrieren, Abschleudern isoliert werden.
  • Die erfindungsgemäß erhaltenen Phosphor enthaltenden Di-und Polycyanamide können in Substanz oder Lösung durch Polytrimerisation, ggf. in Gegenwart eines Katalysators, bei Temperaturen von 0 bis 3500C zu Polytriazinen polymerisiert werden.
  • Als Katalysatoren bei der Herstellung des hochmolekularen Endpolymeren mit Triazinstrukturen können Säuren, Basen, Salze, Stickstoff- und Phosphorverbindungen eingesetzt werden, beispielsweise Lewis-Säuren, wie A1C13, BF3, FeC13, XiC14, ZnC12, SnCl4, Protonsäuren wie HC1, H3P04; aromatische Hydroxyverbindungen, wie Phenol, p-Nitrophenol, Brenzcatechin, Dihydroxynaphthalin; Natriumhydroxid, Natriummethylat, Natriumphenolat, Trimethylamin, Uriäthylamin, Tributylamin, Diazabicyclo(2, 2,2)-octan, Chinolin, Isochinolin, Tetrahydroisochinolin, Tetraäthyiammoniumchlorid, Pyridin-N-oxid, Tributylphosphin, Phospholin- 3-l-oxa-lphenyl, Zinkoctoat, Zinnoctoat, Zinknaphthenat,und Gemische derselben. Die Katalysatoren können in Mengen von 0.001 bis 10 Gew.-, bezogen auf Di- oder Polycyanamid, oder falls gewünscht, in noch größeren Mengen eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäß erhaltenen Endprodukte sind in Lösungsmitteln praktisch unlöslich und nicht mehr aufschmelzbar.
  • Wie das Infrarotspektrum zeigt, liegen außer Xriazinstrukturen keine anderen Verknüpfungsprinzipien im Polymeren vor. Sie stellen farblose, gelb bis braungefärbte Produkte mit hoher Härte, Temperaturbeständigkeit und guter Flammwidrigkeit dar.
  • Vor der Polytrimerisation können die Polycyanamide, falls gewünscht, mit Füllstoffen,löslichen Farbstoffen, Pigmenten, Glas- und Metallfasern, Glasgeweben, Weichmachern und anderen Hilfsmitteln kombiniert und zur Herstellung von Schicht- und Preßstoffen eingesetzt werden. Sie können auf geeignete Substrate wie Metalle, Keramik, Glas, Tonwaren, aufgebracht, als Tränk- und Laminierharze eingesetzt und dann polytrimerisiert werden. Sie können auch zur Herstellung kompakter Formkörper wie Platten, Stäbe, Profile, Gehäuse, verwendet werden.
  • Es ist auch möglich, die Polycyanamide zunächst zu noch in Lösungsmitteln löslichen oder schmelzbaren Prepolymeren zu polymerisieren, wobei die gleichen Katalysatoren in den gleichen Mengen wie bei der Herstellung der hochmolekularen Polytriazine eingesetzt werden können. Diese Prepolymeren bilden sich bei Temperaturen von 50 bis 150 OC und sind äußerst lagerstabil. Die Bildung der Polytriazine in einem Schritt verläuft huber diese Prepolymeren, Natürlich können die Prepolymeren mit den gleichen Hilfastoffen wie die Polycyanamide abgemischt werden. Die Endprodukte durch Polymerisation aus den Prepolymeren sind mit denen aus Polycyanamiden identisch.
  • Die in den Beispielen angegebenen Prozentgehalte und Teile beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders vermerkt.
  • Beispiel 1: 34.8 g (0,3 Mol) Hexamethylendiamin werden in 250 ml Methylenchlorid gelöst und auf 0°C abgekühlt. Zu dieser Lösung werden unter Rühren langsam 15,3 g (0,1 Mol) Phosphoroxychlorid zugetropft, anschließend wird eine Stunde bei Raumtemperatur und 3 Stunden bei 400C nachgerührt. Zu dieser Suspension werden bei OOC 20 g (0,33 Mol) Chlorcyan zugesetzt. Unter gutem Rühren werden nun 62,6 g (0,62 Mol) Triäthylamin in 20 ml Methylenchlorid zugetropft. Nach beendeter Reaktion wird 1 Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt und das ausgefallene Triäthylammoniumchlorid abgesaugt und mit Methylenchlorid gewaschen. Die vereinigten Methylenchloridphasen werden mit Wasser chloridfrei gewaschen und getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das Phosphor enthaltende Cyanamid mit der charakteristischen Bande im IR-Spektrum für die N-C-N Gruppe bei 4,5/u als honigfarbenes Harz.
  • Die Aushärtung dieses Cyanamids erfolgt bei 2300C innerhalb von 6 Stunden. Man erhält ein hartes, braunes, nicht brennbares Polytriazin.
  • Beispiel 2: 63,0 g (0,3 Mol) 4,4'-Diamino-dicyclohexylmethan werden in 500 ml Dichloräthan gelöst und auf OOC abgekühlt. Zu dieser Lösung werden unter Rühren langsam 15,3 g (0,1 Mol) Phosphoroxychlorid zugetropft. Nach beendeter Reaktion wird eine Stunde bei Raumtemperatur und 3 Stunden bei 500C nachgerührt. Das ausgefallene Salz wird in 120 ml lOXiger Natronlauge und 380 ml Wasser gelöst. Unter starkem Rühren werden nun bei OOC 30,5 g (0,5 Mol) Chlorcyan zugegeben. Durch Zutropfen von lO%iger Natronlauge wird der pH-Wert stets auf pH 5 - 6,5 gehalten. Nach beendeter Reaktion wird die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält das Phosphor enthaltende Cyanamid als gelbes Harz (IR-Spektrum: XN-CN Bande bei 4,5/u).
  • 10 g des so erhaltenen Cyanamides werden in Gegenwart von 0,01 Gew.-% Zinkoctoat bei 1800C innerhalb von 4 Stunden zu einem nicht brennbaren, transparente, hellbraunen Polytriazin ausgehärtet.
  • Beispiel 3: 59,4 g (0,3 Mol) 4,4'-Diamino-diphenylmethan werden analog Beispiel 2 mit 15,3 (0,1 Mol) Phosphoroxychlorid in 500 ml Dichloräthan umgesetzt. Das ausgefallene Salz wird in 400 ml Wasser und 120 ml lO%ige Natronlauge gelöst. Die Mischung wird auf OOC abgekühlt und mit 30,5 g (0,5 Mol) Chlorcyan versetzt. Unter starkem Rühren wird 10%ige Natronlauge so zugetropft, daß der pH-Wert auf 5,5 bis 6,5 gehalten wird.
  • Nach beendeter Reaktion wird die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen und eingeengt. Man erhält das Phosphor enthaltende Cyanamid als hellgelbes zähes Harz.
  • (IR-Spektrum: :N-C=N bei 4,5/u).
  • 10 g des Cyanamides werden mit 0,1 Gew.-% Brenzcatechin und 0,1 Gew.-% Diazabicyclo(2,2,2)-octan 5 Stunden auf 2000C erhitzt. Man erhält ein sehr hartes, nicht brennbares, transparentes hellgelbes Polytriazin.
  • Beispiel 4: 67,8 g (0,3 Mol) Bis-2,2-(4-aminophenyl)-propan werden analog Beispiel 2 mit 15,3 g (0,1 Mol) Phosphoroxychlorid umgesetzt.
  • Das ausgefallene Salz wird in 400 ml Wasser und 120 ml 10%iger Natronlauge gelöst, auf 0°C abgekühlt und mit 30,5 g (0,5 Mol) Chlorcyan versetzt. Unter gutem Rühren wird zu dieser Mischung lOXige Natronlauge so zugetropft, daß der pH-Wert zwischen 5,5 bis 7 gehalten wird. Nach beendeter Reaktion wird die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen und eingeengt. Man erhält das Phosphor enthaltende Cyanamid als hellgelbes Harz (IR-Spektrum: charakteristische Bande bei 4,5/u).
  • 10 g des Cyanamides werden in Gegenwart von 0,02 Gew.-% Zinnoctoat bei 1700C innerhalb von 3 Stunden zu einem nicht brennbaren, transparenten, hellgelben Polytriazin ausgehärtet.
  • Beispiel 5: 75,9 g (0,3 Mol) 2,2'-Dichlor-4,4'-diamino-diphenyl werden analog Beispiel 2 mit 15,3 g (0,1 Mol) Phosphoroxychlorid umgesetzt. Das so erhaltene Salz wird in 400 ml Wasser und 120 ml 10%ig Natronlauge gelöst und bei OOC mit 30,5 g (0,5 Mol) Chlorcyan versetzt. Zu dieser Mischung wird unter gutem Rühren l0%ige Natronlauge so zugetropft, daß der pH-Wert stets bei 5,5 bis 7 liegt. Nach beendeter Reaktion wird die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen und eingeengt. Man erhält ein schwach gelbes wachsartiges Cyanamid, mit der charakteristischen IR-Bande bei 4,51u.
  • Die Aushärtung dieses Cyanamides zu einem nicht brennbaren, transparenten, hellgelben Polytriazin erfolgt bei 1800C innerhalb von 4 Stunden in Gegenwart von 0,02 Gew.-% Zinkoctoat.

Claims (2)

Patentansrüche:
1. Verfahren zur Herstellung flammwidriger, Phosphor enthaltender Polytriazine, dadurch gekennzeichnet, daß man Di- oder Polyamine der allgemeinen Formel (I) R - (NH2)n n (1) in der R einen aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen oder durch Brückenglieder unterbrochenen atomatischen Rest darstellt und n eine der Zahlen 2 bis 5 bedeutet, mit Phosphor(oxy)trihalogeniden kondensiert, wobei auf 1 Mol Phosphor(oxy)trihalogenid mehr als 0,6 Mole der Amine der Formel (I) eingesetzt werden, anschließend direkt oder nach Isolierung der Zwischenprodukte die noch freien, primären Aminogruppen mit Halogencyan zu Cyanamidgruppen umsetzt und bei Temperaturen von 0 bis 3500C, ggf.
in Gegenwart von die Polymerisation fördernden Stoffen, polymerisiert.
2. Polytriazine, erhalten gemäß Anspruch 1.
DE19752534890 1975-08-05 1975-08-05 Verfahren zur herstellung flammwidriger polytriazine Pending DE2534890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534890 DE2534890A1 (de) 1975-08-05 1975-08-05 Verfahren zur herstellung flammwidriger polytriazine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534890 DE2534890A1 (de) 1975-08-05 1975-08-05 Verfahren zur herstellung flammwidriger polytriazine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534890A1 true DE2534890A1 (de) 1977-02-17

Family

ID=5953252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534890 Pending DE2534890A1 (de) 1975-08-05 1975-08-05 Verfahren zur herstellung flammwidriger polytriazine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534890A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363784C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Polyätherimiden
DE3788891T2 (de) Arylcyclobuten enthaltende Zusammenstellungen und polymerische Zusammenstellungen, die daraus hergestellt werden.
DE2533124A1 (de) Verfahren zur herstellung von polytriazinen in gegenwart hochsiedender ester
CH621768A5 (de)
DE3718212A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen polyamiden und polybenzoxazolen
DE2354396A1 (de) Verarbeitbare polyimide und polyamidimide
DE3883134T2 (de) Aromatische Aminharze, ihr Herstellungsverfahren und diese verwendende wärmehärtende Harzmischungen.
DE2433169A1 (de) Polyimidpolymere und verfahren zu deren herstellung
JPS61103928A (ja) 高い熱安定性及び耐溶剤性を有するポリエーテルイミド及びその前駆体
US4668589A (en) Aminophenoxycyclotriphosphazene cured epoxy resins and the composites, laminates, adhesives and structures thereof
DE2533123A1 (de) Hydrolysestabile polytriazine und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE4440409C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidimid-Harzen mit hohem Molekulargewicht
DE2533126A1 (de) Polytriazine und ein verfahren zu deren herstellung
US2884383A (en) Polymers of 4,6-bis-trichloromethyl 1,3,5-triazine
DE2534890A1 (de) Verfahren zur herstellung flammwidriger polytriazine
EP0357558B1 (de) Bisimide der Allyl- oder Methallylbicyclo[2,2,1]hept-5-en-2,3-dicarbonsäure
DE2533121A1 (de) Hochmolekulare polytriazine aus loeslichen polymeren n-cyan-isoharnstoffaethern
DE2533119A1 (de) Hochmolekulare polytriazine aus loeslichen polymeren n-cyan-isoharnstoffaethern
US3213136A (en) Borimidazoles
DE2546369A1 (de) Verfahren zur herstellung von polytriazinen
JPH0224325A (ja) シッフ塩基構造を有する非線状ホスファゼン重合体、その製造方法および硬化性ホスファゼン組成物
DE1645012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserbildenden linearen Kondensationsmischpolymerisaten und Mischpolymerisat
US4094861A (en) Process for the production of non-inflammable polytriazines
Ibrahim et al. Synthetic studies on aliphatic-aromatic co-polyureas
DE2549569A1 (de) Verfahren zur herstellung flammwidriger elastischer polytriazine

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal