DE2534807C3 - Verfahren zur Herstellung von Echinenon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Echinenon

Info

Publication number
DE2534807C3
DE2534807C3 DE2534807A DE2534807A DE2534807C3 DE 2534807 C3 DE2534807 C3 DE 2534807C3 DE 2534807 A DE2534807 A DE 2534807A DE 2534807 A DE2534807 A DE 2534807A DE 2534807 C3 DE2534807 C3 DE 2534807C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
echinenone
carotene
oxidation
acid
iodine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2534807A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534807B2 (de
DE2534807A1 (de
Inventor
Hagen Dr. 6700 Ludwigshafen Jaedicke
Joachim Dr. 6701 Neuhofen Paust
Joachim Dr. 6700 Ludwigshafen Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2534807A priority Critical patent/DE2534807C3/de
Priority to JP51079092A priority patent/JPS5236652A/ja
Priority to CA256,848A priority patent/CA1067908A/en
Priority to US05/705,281 priority patent/US4100197A/en
Priority to CH991076A priority patent/CH599935A5/xx
Priority to DK351876A priority patent/DK351876A/da
Priority to GB32446/76A priority patent/GB1549643A/en
Priority to NL7608673A priority patent/NL7608673A/xx
Priority to IT50759/76A priority patent/IT1066139B/it
Priority to BE169571A priority patent/BE844901A/xx
Priority to FR7623907A priority patent/FR2320292A1/fr
Publication of DE2534807A1 publication Critical patent/DE2534807A1/de
Publication of DE2534807B2 publication Critical patent/DE2534807B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534807C3 publication Critical patent/DE2534807C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/24Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by six-membered non-aromatic rings, e.g. beta-carotene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Echinenon durch Oxidation von /?-Carotin oder Retro-dehydro-carotin.
Das natürliche Carotinoid Echinenon ist als Provitamin A ein besonders geeigneter Futtermittelzusatz und Lebensmiiielfarbsioff.
Es ist bekannt, Echinenon aus ^-Carotin durch Umsetzung mit N-Bromsuccinimid herzustellen. Bei dieser Reaktion fällt Echinenon verunreinigt als Nebenprodukt in geringen Ausbeuten an (J.A.GS, 78, 1427 [1956]). Außerdem ist bekannt, daß die direkte Oxidation von ^-Carotin mit Natriummetaperjodat zum beidseitig oxigenierten Carotinoid Canthaxanthin führt (DTPS 17 93 308).
Es wurde ein Verfahren zur Herstellung von Echinenon durch Oxidation von ^-Carotin oder Retro-dehydro-carotin gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Oxidation mit ]od(V)-säure oder einem Salz der Jod(V)-säure in Gegenwart der Halogene Brom oder Jod und in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 500C, zweckmäßig unter Ausschluß von Luftsauerstoff, durchführt.
Wesentliche Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die einfache Verfahrensweise, die gute Ausbeute und die große Reinheit, mit der das Echinenon anfällt.
Die Ausgangsstoffe werden in Form verdünnter Lösungen der Oxidation unterzogen. Bevorzugt verwendet man Lösungen von 1 bis 10 g Ausgangssubstanz in 1 Liter eines inerten, leicht flüchtigen Lösungsmittels, das nicht mit Wasser mischbar ist
Als Lösungsmittel kommen chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, beispielsweise
Chloroform, Methylenchlorid, 1,1-Dichloräthan,
1,2-Dichloräthan, 1,1,2-Trichloräthan,
1,1,2,2-Tetrachloräthan, 1,2-Dichloräthylen,
l.U-Trichloräthylen,
aromatische Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Benzol, Toluol, Nitrobenzol oder Chlorbenzol, Dialkyläther, beispielsweise Diäthyläther, Di-n-propyläther, oder Schwefelkohlenstoff in Betracht. Besondere geeignete Lösungsmittel sind Chloroform, Methylenchlorid und Nitrobenzol.
Als Oxidationsmittel kommen Salze der Jod(V)-säure, insbesondere die Erdalkalt-, Alkali- oder Ammoniumsalze oder die freie Säure in Betracht. Sie werden zweckmäßigerweise in Form von wäßrigen Lösungen mit einer Konzentration von 5 bis 50 Gewichtsprozent zur Reaktionsmischung gegeben. Das Molverhältnis Oxidationsmittel zu Ausgangssubstanz liegt im Bereich von 1 :1 bis 100 :1, vorzugsweise im Bereich von 1 :1 bis 20:1 MoI, Ein mehr als lOOfacher molarer Überschuß an Oxidationsmittel bleibt ohne Einfluß auf die Umsetzung.
Katalysiert wird die Oxidation durch die Halogene Brom oder Jod; insbesondere eignet sich Jod als Katalysator.
Der Katalysator wird in reiner Form oder in Lösung zugegeben, z. B. in dem Lösungsmittel, das zur Lösung des Ausgangsstoffes verwendet wurde, oder in Wasser.
ίο Ebenso kann der Katalysator in situ gebildet werden.
Die Menge an Katalysator beträgt zweckmäßierwejse
0,1 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 5
Gewichtsprozent, bezogen auf Ausgangssubstanz. Wegen der thermischen Empfindlichkeit der Stoffe
wird die Oxidation bei niedrigen Temperaturen durchgeführt; man arbeitet im Bereich zwischen 0 und 500C, vorzugsweise zwischen 15 und 300C. Die Umsetzung verläuft in einem pH-Bereich, beginnend vom stark sauren Gebiet bis zum pH-Wert 13.
Vorzugsweise arbeitet man bei einem pH-Wert im Bereich von 2 bis 6. Zur Einstellung des gewünschten pH-Wertes werden Säuren, beispielsweise Schwefelsäure, Salzsäure, Essigsäure, oder Puffergemische verwendet
Die Reaktionsdauer beträgt, je nach den gewählten Bedingungen, 1 bis 250 Stunden. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform benötigt man 20 Stunden, um Echinenon in optimaler Ausbeute zu erhalten. Um eine unerwünschte Oxidation der Substanzen
durch Einwirkung von Luftsauerstoff zu verhindern, führt man die Umsetzung unter Inertgasatmosphäre aus. Unter den Reaktionsbedingungen geeignete Inertgase sind Argon, Neon, Helium, Kohlendioxid, insbesondere Stickstoff.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gibt man zu einer Lösung der Ausgangssubstanz in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, das nicht mit Wasser mischbar ist, unter Inertgasatmosphäre eine wäßrige Lösung des Oxidationsmittels. Anschließend stellt man die wäßrige Phase mit einer Säure oder einem Puffergemisch auf den gewünschten pH-Wert ein. Nach Zugabe des Katalysators wird das Reaktionsgemisch einige Zeit gerührt Dann wird die organische Phase abgetrennt, gewaschen, getrocknet und eingeengt Das Echinenon kann dann mit polaren Lösungsmitteln, wie Alkoholen, beispielsweise Methanol oder Äthanol, ausgefällt werden. Ebenso kann das Echinenon direkt aus dem Reaktionsgemisch durch Zugabe von Methanol oder Äthanol ausgefällt werden.
Beispiel 1
10 g 0-Carotin werden in 1 Liter Chloroform gelöst und mit einer Lösung von 8 g Natriumjodat in 100 ml Wasser versetzt Man fügt 200 mg Jod hinzu und rührt 60 Stunden bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre. Danach wäscht man 3mal mit je 500 ml Wasser, engt die organische Phase bei vermindertem Druck bis zur Trockne ein und versetzt den Rückstand mit 300 ml Methanol. Nach 2stündigem Rühren bei 00C erhält man 9,8 g feinkristallines Echinenon mit einer Extinktion E !*.= 1410beiAm„ = 464 nm in Cyclohexan.
Beispiel 2
1 g ^-Carotin wird in 100 ml Chloroform gelöst Man fügt eine wäßrige Lösurg von 0,9 g Ammoniumjodat in 1 ml Wasser hinzu und tropft danach eine Lösung von 15 mg Brom in 20 ml Chloroform ein. Man rührt 96
3 4
Stunden bei Raumtemperatur und fügt 100 ml Wasser mittel bei vermindertem Druck ab, Zum Rückstand gibt
hinzu. Dann werden die Phasen getrennt, und die man 200 ml Methanol, erhitzt eine Minute auf
organische Lösung wird mit 200 ml Wasser, anschlie- Rückflußtemperatur und kühlt rasch auf -20°C ab.
Bend mit 100ml In Natriumthiosulfat-Lösung und Man rührt 4 Stunden und filtriert dann 0,96g
wieder mit 100 tnl Wasser gewaschen. Man trocknet 5 feinkristallines Echinenon ab; E j*„ = 1640 bei
über Natriumsulfat, filtriert und destilliert das Lösungs- Xmx = 462 nm in Cyclohexan,

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Echinenon durch Oxidation von 0-Carotin oder Retro-dehydro-carotin, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxidation mit }od(V)-säure oder einem Salz der Jod(V)-säure in Gegenwart der Halogene Brom oder Jod und in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 500C, zweckmäßig unter Ausschluß von Luftsauerstoff, durchführt
DE2534807A 1975-08-05 1975-08-05 Verfahren zur Herstellung von Echinenon Expired DE2534807C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2534807A DE2534807C3 (de) 1975-08-05 1975-08-05 Verfahren zur Herstellung von Echinenon
JP51079092A JPS5236652A (en) 1975-08-05 1976-07-05 Process for preparing echinenone
CA256,848A CA1067908A (en) 1975-08-05 1976-07-13 Manufacture of echinenone
US05/705,281 US4100197A (en) 1975-08-05 1976-07-14 Manufacture of echinenone
CH991076A CH599935A5 (de) 1975-08-05 1976-08-03
GB32446/76A GB1549643A (en) 1975-08-05 1976-08-04 Manufacture of echinenone
DK351876A DK351876A (da) 1975-08-05 1976-08-04 Fremgangsmade til fremstilling af echinenon
NL7608673A NL7608673A (nl) 1975-08-05 1976-08-04 Werkwijze voor het bereiden van echinenon.
IT50759/76A IT1066139B (it) 1975-08-05 1976-08-04 Procedimento per la produzione di echinenone
BE169571A BE844901A (fr) 1975-08-05 1976-08-05 Procede de preparation de l'echinenone
FR7623907A FR2320292A1 (fr) 1975-08-05 1976-08-05 Procede de preparation de l'equinenone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2534807A DE2534807C3 (de) 1975-08-05 1975-08-05 Verfahren zur Herstellung von Echinenon

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2534807A1 DE2534807A1 (de) 1977-02-10
DE2534807B2 DE2534807B2 (de) 1977-11-17
DE2534807C3 true DE2534807C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=5953201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2534807A Expired DE2534807C3 (de) 1975-08-05 1975-08-05 Verfahren zur Herstellung von Echinenon

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4100197A (de)
JP (1) JPS5236652A (de)
BE (1) BE844901A (de)
CA (1) CA1067908A (de)
CH (1) CH599935A5 (de)
DE (1) DE2534807C3 (de)
DK (1) DK351876A (de)
FR (1) FR2320292A1 (de)
GB (1) GB1549643A (de)
IT (1) IT1066139B (de)
NL (1) NL7608673A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704406A1 (de) * 1977-02-03 1978-08-10 Basf Ag Verfahren zur einfuehrung einer carbonylgruppe in einen cyclohexenring
DE2907704B2 (de) * 1979-02-28 1981-03-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verseilelement für optische Kabel
DE19835323A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-10 Aventis Res & Tech Gmbh & Co Verfahren zur katalytischen Oxidation von 1,5-Dialkylbicyclo(3.2.1)octan-8-ol zu 1,5-Dialkylbicyclo(3.2.1)octan-8-on
EP1768495A1 (de) * 2004-07-21 2007-04-04 DSMIP Assets B.V. Herstellung von 4-ketolutein und verwendung als lebensmittelzusatz

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870197A (en) * 1954-12-24 1959-01-20 Hoffmann La Roche 4, 4'-disubstituted-c40-carotenoids and their preparation
US2871267A (en) * 1956-06-28 1959-01-27 California Inst Res Found beta-carotene derivatives and method of preparing derivatives of polyenes
FR1541746A (fr) * 1967-08-28 1968-10-11 Rhone Poulenc Sa Préparation de la canthaxanthine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2320292B1 (de) 1980-02-01
NL7608673A (nl) 1977-02-08
CH599935A5 (de) 1978-06-15
IT1066139B (it) 1985-03-04
CA1067908A (en) 1979-12-11
FR2320292A1 (fr) 1977-03-04
GB1549643A (en) 1979-08-08
JPS5236652A (en) 1977-03-22
US4100197A (en) 1978-07-11
DK351876A (da) 1977-02-06
DE2534807B2 (de) 1977-11-17
DE2534807A1 (de) 1977-02-10
BE844901A (fr) 1977-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4212827A (en) Manufacture of canthaxanthin
DE2756169C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden
EP0060437A1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von Benzanthronen und planaren polycyclischen aromatischen Oxyverbindungen
DE2534807C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Echinenon
CH637613A5 (de) Verfahren zur einfuehrung einer carbonylgruppe in einen cyclohexenring.
EP0026154B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dinitrostilben-2,2'-disulfonsäure und deren Salzen und deren Verwendung
AT408546B (de) Singlet sauerstoff oxidation von organischen substraten
DE10225856A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Canthaxanthin
EP0052750B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Saccharin
DE2657477C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Canthaxanthin
DE2534805C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Canthaxanthin
DE2842360A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter benzal- und benzylbromide
DE60107281T2 (de) Elektrochemisches verfahren zur selektiven umsetzung von alkylaromatischen verbindungen zu aldehyden
EP0410315B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-carboxyanthrachinonen
AT156159B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Disulfide.
WO2007022979A2 (de) Mediatorsysteme zur elektrochemischen reduktion organischer verbindungen in wässriger lösung
DE3506845A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4'-dihydroxidiphenylether
AT239243B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dicyan-1, 4-dithia-anthrahydrochinon und -anthrachinon
DE549206C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogen-1 íñ 2-benzanthrachinonen
DE19540544A1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-chloranilinfreiem Parabaseester
DD210254A5 (de) Verfahren zur herstellung m-chlorsubstituierter aniline
Moore Catalytic decomposition of α-haloalkyl esters
DE2145725A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyarylthioäthern
DE1082906B (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan
DE1124964B (de) Verfahren zur Herstellung von Dibrom-di-peri-naphthindandion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer