DE19540544A1 - Verfahren zur Herstellung von p-chloranilinfreiem Parabaseester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von p-chloranilinfreiem Parabaseester

Info

Publication number
DE19540544A1
DE19540544A1 DE1995140544 DE19540544A DE19540544A1 DE 19540544 A1 DE19540544 A1 DE 19540544A1 DE 1995140544 DE1995140544 DE 1995140544 DE 19540544 A DE19540544 A DE 19540544A DE 19540544 A1 DE19540544 A1 DE 19540544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bromide
iodide
acetanilide
metal
chlorosulfonic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995140544
Other languages
English (en)
Other versions
DE19540544C2 (de
Inventor
Klaus Dr Saitmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Original Assignee
Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG filed Critical Dystar Textilfarben GmbH and Co Deutschland KG
Priority to DE1995140544 priority Critical patent/DE19540544C2/de
Publication of DE19540544A1 publication Critical patent/DE19540544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19540544C2 publication Critical patent/DE19540544C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/04Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups
    • C07C303/12Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups by reaction with thionylhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/04Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups
    • C07C303/08Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups by reaction with halogenosulfonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C313/00Sulfinic acids; Sulfenic acids; Halides, esters or anhydrides thereof; Amides of sulfinic or sulfenic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfinic or sulfenic groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C313/02Sulfinic acids; Derivatives thereof
    • C07C313/04Sulfinic acids; Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group

Description

Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Reaktivfarbstoff- Vorprodukte. Parabaseester (= Ethanol-2-[(4-aminophenyl)sulfonyl]­ hydrogensulfat) ist eine in großen Mengen als Vorprodukt zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen vom Vinylsulfontyp verwendete Verbindung (Ullmann, 5th ed., A22,651, Gordon, Gregory: Organic Chemistry in Colour, 1987, 278). Die große Bedeutung der Parabaseestereinheit im Farbstoffmolekül liegt in der Fähigkeit zur Ausbildung einer permanenten und stabilen chemischen Bindung zwischen Farbstoffmolekül und dem zu färbenden Substrat (z. B. Baumwolle) während des Färbeprozesses begründet.
Analytische Untersuchungen haben nunmehr gezeigt, daß der Parabaseester synthesebedingt mit p-Chloranilin verunreinigt ist. p-Chloranilin ist nach der MAK-Liste als III.A2 eingestuft, was bedeutet, daß diese Verbindung sich im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen hat. Es ist bekannt, daß bei Färbungen mit Farbstoffen, die mit dem verunreinigten Parabaseester hergestellt worden sind, unter bestimmten Bedingungen dieses p-Chloranilin freigesetzt werden kann. Die toxikologisch bedenklichen Eigenschaften machen es daher in Zukunft notwendig, einen p-chloranilinfreien Parabaseester für die Farbstoffsynthese einzusetzen.
Die bislang übliche Synthese zur Herstellung des Parabaseesters verläuft nach folgendem Reaktionsschema:
Parabaseester (Na-Salz-Form)
Für die Herstellung von Parabaseester wird Anilin zunächst zum Acetanilid acyliert. Das Acetanilid wird anschließend mit Chlorsulfonsäure und Thionylchlorid zum p-Acetanilidsulfochlorid umgesetzt.
Bei der Sulfochlorierung entsteht durch Kernchlorierung als Nebenprodukt p-Chloracetanilid. Bei den weiteren Synthesestufen wird dann dieses p-Chloracetanilid weiter mitgeführt und fällt am Schluß als p-Chloranilin im Endprodukt Parabaseester an. Je nach Herstellungsbedingungen wird ein Gehalt von 500-2000 ppm an p-Chloranilin nachgewiesen.
Als Ursache für die Nebenproduktbildung könnten Verunreinigungen in der Chlorsulfonsäure verantwortlich sein. Es ist bekannt, daß sich Chlorsulfonsäure bei höherer Temperatur zersetzt und Chlor, Sulfurylchlorid und Disulfurylchlorid bildet, welche den aromatischen Kern des Acetanilids chlorieren können:
HSO₃Cl → SO₂Cl₂+H₂SO₄
SO₂Cl₂+H₂SO₄ → SO₂+Cl₂+H₂SO₄
HSO₃Cl+SO₃ → S₂O₅Cl+H₂SO₄.
Der Anteil an Chlor, Sulfurylchlorid und Disulfurylchlorid in der Chlorsulfonsäure läßt sich jedoch nur schwer analytisch bestimmen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Verfahren zur Herstellung von Parabaseester zur Verfügung zu stellen, welches die Bildung von p-Chloranilin weitgehend vermeidet.
Die Schwierigkeit bei der Lösung dieser Aufgabe bestand unter anderem darin, daß die zu vermeidende Chlorierung des aromatischen Ausgangsprodukts bekanntlich schneller und leichter, d. h. unter milderen Bedingungen, abläuft als die Sulfochlorierung. Ein weiteres Problem stellt der große Überschuß von Chlorsulfonsäure im Verhältnis zur chlorierend wirkenden Verbindung dar. Das zur Lösung der vorliegenden Aufgabe führende Prinzip muß also sehr selektiv sein.
Es wurde gefunden, daß die Bildung von p-Chloranilin bei der vorliegenden Reaktionssequenz zur Herstellung des Parabaseesters überraschenderweise weitgehend unterdrückt wird, wenn die Reaktion in Gegenwart eines Bromids oder eines Jodids durchgeführt wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Parabaseester der Formel (1)
worin M Wasserstoff oder ein Alkalimetall ist, durch Sulfochlorierung von Acetanilid mit Chlorsulfonsäure und Thionylchlorid zum p-Acetanilidsulfochlorid, Reduktion der Chlorsulfonylgruppe des p-Acetanilidsulfochlorids zum Sulfinat, Verseifung der N-Acetylgruppe, Ethoxylierung und Veresterung des p-Acetaminobenzolsulfinats, dadurch gekennzeichnet, daß die Sulfochlorierung in Gegenwart eines Bromids und/oder eines Jodids durchgeführt wird.
Als Bromid kommen für das erfindungsgemäße Verfahren Metallbromide oder andere Bromverbindungen, die unter sauren Bedingungen HBr bilden, insbesondere Alkalibromide, wie Natriumbromid oder Kaliumbromid sowie Bromwasserstoffsäure in Betracht.
Als Iodide kommen für das erfindungsgemäße Verfahren Metalliodide oder andere Iodverbindungen, die unter sauren Bedingungen HI bilden, insbesondere Alkaliiodide, wie Natriumiodid oder Kaliumiodid sowie Iodwasserstoffsäure in Betracht.
Die Mengen der zugegebenen Bromide und/oder Jodide betragen zweckmäßigerweise 0,01 bis 5 Mol-%, vorzugsweise 0,05 bis 2 Mol-%, insbesondere 0,1 bis 0,5 Mol-%, bezogen auf 1 Mol Acetanilid.
Das Molverhältnis Acetanilid : Chlorsulfonsäure : Thionylchlorid beträgt zweckmäßigerweise 1 : 2 bis 6 (HSO₃Cl) : 0,5 bis 2 (SOCl₂).
Es ist vorteilhaft, daß bei der Sulfochlorierungsreaktion das Acetanilid zunächst mit Chlorsulfonsäure in Gegenwart des Bromids und/oder Jodids bei einer Temperatur von maximal 35°C, vorzugsweise bei 0 bis 20°C, eingetragen wird. Für die Umsetzung wird das Reaktionsgemisch vorteilhaft auf 50 bis 60°C erhitzt. Es erfolgt die Zugabe von Thionylchlorid, bevorzugt bei 30 bis 40°C. Anschließend wird das Reaktionsgemisch auf 50 bis 70°C erhitzt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird anstelle von Chlorsulfonsäure ein Gemisch aus Chlorsulfonsäure und Schwefelsäure, im Verhältnis 1 : 0,1 bis 1 : 1 eingesetzt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Menge an p-Chloranilin im Parabaseester auf < 10 bis 200 ppm begrenzt. Bei der erfindungsgemäßen Zugabe von Bromid entstehen in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen unterschiedliche Mengen an p-Bromacetanilid. Bei den folgenden Prozeßschritten zum Parabaseester wird diese Verbindung zu p-Bromanilin umgesetzt. p-Bromanilin ist im Gegensatz zu p-Chloranilin nicht nach MAK III.A2 eingestuft und besitzt nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand kein karzinogenes Potential.
Zusätze von Iodiden führen zu einem komplexen Nebenproduktspektrum, das sehr schwierig zu analysieren ist. Die Bildung von p-Chloracetanilid wird aber auch hier deutlich zurückgedrängt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch eine Verbindung der Formel (1), wie vorstehend definiert, mit einem Gehalt an p-Chloranilin von weniger als 200 ppm, bevorzugt von < 40 bis 100 ppm, insbesondere von 10 bis 40 ppm.
Beispiel 1 Sulfochlorierung von Acetanilid ohne Zusätze (Vergleichsbeispiel)
(200 ml) 3 mol Chlorsulfonsäure werden vorgelegt und 1 mol Acetanilid unter Eiskühlung zugegeben, so daß die Temperatur dabei nicht über 35°C steigt. Dann wird für 30 Minuten auf 60°C erhitzt. Dann wird auf 40°C abgekühlt und 85 ml Thionylchlorid zugetropft und 4 Stunden bei 60 bis 65°C gerührt. Die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur abgekühlt und auf 1800 g Eis gegeben. Der Niederschlag wird abgesaugt und mit Eiswasser gewaschen.
Ausbeute: 90% d. Th.
Die Bestimmung des als Nebenbestandteil gebildeten p-Chloracetanilid erfolgt nach der nächsten Synthesestufe, also nach der Herstellung des p-Acetaminobenzolsulfinats:
252,2 g Natriumsulfit werden in 1500 ml Wasser gelöst. Zu dieser Lösung wird das feuchte p-Acetanilidsulfochlorid gegeben. Bei 40°C wird durch Zugabe von konzentrierter Natronlauge ein pH von 7,5 gehalten. Nach 2 Stunden ist die Reaktion beendet und die Reaktionslösung wird abgesaugt.
Zur Bestimmung des Gehaltes an p-Chloranilin und p-Chloracetanilid wird ein speziell ausgearbeitetes HPLC-Anlayseverfahren mit Probenvorbereitung eingesetzt. Je nach Art der verwendeten Chlorsulfonsäure beträgt der Anteil 900-1300 ppm, bezogen auf p-Acetaminobenzolsulfinat-Natriumsalz.
Beispiel 2
Sulfochlorierung von Acetanilid mit Kaliumbromid als Zusatz:
(200 ml) 3 mol Chlorsulfonsäure werden vorgelegt und mit 1 g Kaliumbromid versetzt. Anschließend wird 1 mol Acetanilid unter Eiskühlung zugegeben, so daß die Temperatur dabei nicht über 35°C steigt. Nach der Zugabe wird dann für 30 Minuten auf 60°C erhitzt.
Dann wird auf 40°C abgekühlt und 85 ml Thionylchlorid zugetropft und 4 Stunden bei 60 bis 65°C rühren gelassen. Die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur abgekühlt und auf 1800 g Eis gegeben. Der Niederschlag wird abgesaugt und mit Eiswasser gewaschen. Ausbeute: 90% d. Th.
Die Bestimmung der Reaktionsnebenprodukte erfolgt nach der nächsten Synthesestufe, also nach der Herstellung des p-Acetaminobenzolsulfinats:
252,2 g Natriumsulfit werden in 1500 ml Wasser gelöst. Zu dieser Lösung wird das feuchte p-Acetanilidsulfochlorid gegeben. Bei 40°C wird durch Zugabe von konzentrierter Natronlauge ein pH von 7,5 gehalten.
Nach 2 Stunden ist die Reaktion beendet und die Reaktionslösung wird abgesaugt. Die Bestimmung des Anteils an p-Chloracetanilid und p- Bromacetanilid erfolgt wie bei dem vorhergehenden Beispiel mit HPLC-Analyse nach Probenvorbereitung.
Anteil p-Chloracetanilid, bezogen auf p-Acetaminobenzolsulfinat-Natriumsalz:
unter 50 ppm.
Anteil p-Bromacetanilid, bezogen auf p-Acetaminobenzolsulfinat-Natriumsalz:
3178 ppm.
Beispiel 3
Wiederholung der Versuche unter identischen Versuchsbedingungen wie in Beispiel 2, aber mit unterschiedlichen Mengen an KBr.
Tabelle
Beispiel 4
Sulfochlorierung von Acetanilid mit Kaliumiodid als Zusatz:
(200 ml) 3 mol Chlorsulfonsäure werden vorgelegt und mit 1 g Kaliumiodid versetzt. Anschließend wird 1 mol Acetanilid unter Eiskühlung zugegeben, so daß, die Temperatur dabei nicht über 35°C steigt. Nach der Zugabe wird dann für 30 Minuten auf 60°C erhitzt.
Dann wird auf 40°C abgekühlt und 85 ml Thionylchlorid zugetropft und 4 Stunden bei 60 bis 65°C rühren gelassen. Die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur abgekühlt und auf 1800 g Eis gegeben. Der Niederschlag wird abgesaugt und mit Eiswasser gewaschen. Ausbeute: 89% d. Th.
Die Bestimmung des p-Chloranilids erfolgt ebenfalls nach der nächsten Synthesestufe, also nach der Herstellung des p-Acetaminobenzolsulfinats:
252,2 g Natriumsulfit werden in 1500 ml Wasser gelöst. Zu dieser Lösung wird das feuchte p-Acetanilidsulfochlorid gegeben. Bei 40°C wird durch Zugabe von konzentrierter Natronlauge ein pH von 7.5 gehalten.
Nach 2 Stunden ist die Reaktion beendet und die Reaktionslösung wird abgesaugt. Die Bestimmung des Anteils an p-Chloracetanilid erfolgt wie bei dem vorhergehenden Beispiel mit HPLC-Analyse nach Probenvorbereitung.
Anteil p-Chloracetanilid, bezogen auf p-Acetaminobenzolsulfinat-Natriumsalz:
unter 50 ppm.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von Parabaseester der Formel (1) worin M Wasserstoff oder ein Alkalimetall ist, durch Sulfochlorierung von Acetanilid mit Chlorsulfonsäure und Thionylchlorid zum p-Acetanilidsulfochlorid, Reduktion der Chlorsulfonylgruppe des p-Acetanilidsulfochlorids zum Sulfinat, Verseifung der N-Acetylgruppe, Ethoxylierung und Veresterung des p-Acetaminobenzolsulfinats, dadurch gekennzeichnet, daß die Sulfochlorierung in Gegenwart eines Bromids und/oder eines Jodids durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bromid ein Metallbromid oder eine andere Bromverbindung, die unter sauren Bedingungen HBr bildet, oder Bromwasserstoffsäure ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallbromid ein Alkalibromid, bevorzugt Natriumbromid oder Kaliumbromid, ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Iodid ein Metalliodid oder eine andere Iodverbindung, die unter sauren Bedingungen HI bildet, oder Iodwasserstoffsäure ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalliodid ein Alkaliiodid, bevorzugt Natriumiodid oder Kaliumiodid, ist.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bromid oder Iodid in einer Menge von 0,01 bis 5 Mol-%, bezogen auf Acetanilid vorhanden ist.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von Chlorsulfonsäure ein Gemisch aus Chlorsulfonsäure und Schwefelsäure eingesetzt wird.
8. Parabaseester der Formel (1) worin M Wasserstoff oder ein Alkalimetall ist, mit einem Gehalt an p-Chloranilin von weniger als 200 ppm.
DE1995140544 1995-10-31 1995-10-31 Verfahren zur Herstellung von p-chloranilinarmem Ethanol-2-[(4-aminophenyl)sulfonyl]-hydrogensulfat oder dessen Alkalisalzen Expired - Lifetime DE19540544C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140544 DE19540544C2 (de) 1995-10-31 1995-10-31 Verfahren zur Herstellung von p-chloranilinarmem Ethanol-2-[(4-aminophenyl)sulfonyl]-hydrogensulfat oder dessen Alkalisalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140544 DE19540544C2 (de) 1995-10-31 1995-10-31 Verfahren zur Herstellung von p-chloranilinarmem Ethanol-2-[(4-aminophenyl)sulfonyl]-hydrogensulfat oder dessen Alkalisalzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19540544A1 true DE19540544A1 (de) 1997-05-07
DE19540544C2 DE19540544C2 (de) 1997-09-25

Family

ID=7776264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995140544 Expired - Lifetime DE19540544C2 (de) 1995-10-31 1995-10-31 Verfahren zur Herstellung von p-chloranilinarmem Ethanol-2-[(4-aminophenyl)sulfonyl]-hydrogensulfat oder dessen Alkalisalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19540544C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999006363A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Aventis Research & Technology Gmbh & Co. Kg Verbessertes verfahren zur herstellung von parabase-ester
CN109912463A (zh) * 2019-04-10 2019-06-21 新乡市锦源化工有限公司 一种对位酯合成及废水处理方法
US10450463B2 (en) 2015-09-22 2019-10-22 Dystar Colours Distribution Gmbh Mixtures of fibre-reactive dyes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.A. 68, 114257 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999006363A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Aventis Research & Technology Gmbh & Co. Kg Verbessertes verfahren zur herstellung von parabase-ester
US10450463B2 (en) 2015-09-22 2019-10-22 Dystar Colours Distribution Gmbh Mixtures of fibre-reactive dyes
CN109912463A (zh) * 2019-04-10 2019-06-21 新乡市锦源化工有限公司 一种对位酯合成及废水处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19540544C2 (de) 1997-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540544C2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-chloranilinarmem Ethanol-2-[(4-aminophenyl)sulfonyl]-hydrogensulfat oder dessen Alkalisalzen
DE2914462C2 (de) Oxidations-Reduktionsmittel zur nassen Schwefelabscheidung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0004635B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Anthranilsäure
DE10225856A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Canthaxanthin
EP0529600A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzthiazolen
EP0001084B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure
EP0141928B1 (de) Verfahren zur Sulfonierung von aromatischen Verbindungen mit Schwefeltrioxid
DE2538722C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminobenzol-5-&amp;beta;-sulfatoäthylsulfon-2-sulfonsäure und 1-Aminobenzol-5-vinylsulfon-2-sulfonsäure und deren Alkali- und Erdalkalisalzen
DE60115809T2 (de) Ringfluorierung von nicht-aktivierten aromatischen Verbindungen
EP0361253B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-chlor-4-hydroxy-anthrachinon
DE60008391T2 (de) Verfahren zur herstellung von alkanoyloxybenzolsulfonsäuren und salzen davon
EP0180650A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiurampolysulfiden
DE3431009C2 (de)
EP0731089B1 (de) Anilinderivate
DE913771C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chloranthrachinon-3,5,7- und 2-Chloranthrachinon-3,6,8-trisulfonsaeure
EP0410315B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-carboxyanthrachinonen
EP0019712B1 (de) Verfahren zur partiellen Reduktion von polynitrierten Diarylverbindungen
DE2603589C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyldisulfonsäurediphenylesterdisulfonaten
DE2750990C2 (de)
DE4423356A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dihydroxy-4-brombenzoesäure
AT156159B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Disulfide.
EP0118832B1 (de) Verfahren zur Herstellung des Dinatriumsalzes der Naphthalin-1,5-disulfonsäure
EP0542027A2 (de) Küpenfarbstoffe
EP0038777A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 5- und 8-Stellung bisubstituierten OH- oder Chlorderivaten des Chinizarins
EP0052307A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Naphthylamin-4.6-disulfonsäure und 1-Naphthylamin-2.4.6-trisulfonsäure

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer