DE2531364C2 - Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse - Google Patents

Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse

Info

Publication number
DE2531364C2
DE2531364C2 DE19752531364 DE2531364A DE2531364C2 DE 2531364 C2 DE2531364 C2 DE 2531364C2 DE 19752531364 DE19752531364 DE 19752531364 DE 2531364 A DE2531364 A DE 2531364A DE 2531364 C2 DE2531364 C2 DE 2531364C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
pot
sections
longitudinal axis
ejectable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752531364
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531364A1 (de
Inventor
Siegmar Dipl.-Ing. Fischer
Michael 4000 Düsseldorf Günther
Günter Sikorski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2437535A external-priority patent/DE2437535C3/de
Application filed by Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co, Rheinmetall GmbH filed Critical Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Priority to DE19752531364 priority Critical patent/DE2531364C2/de
Publication of DE2531364A1 publication Critical patent/DE2531364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531364C2 publication Critical patent/DE2531364C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/46Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances
    • F42B12/48Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances smoke-producing, e.g. infrared clouds

Description

Die Erfindung berifft einen ausstoßbaren Nebeltopf 60
nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Beim Gegenstand des Hauptpatents 24 37 535 umgibt
sowohl auf der Innen- wie auf der Außenseite des Topfes eine jeweilige äußere dünnwandige Umhüllung eine
innere dickwandige Umhüllung mit zwei stirnseitigen 65
massiven Ringscheiben und steht mit ihren jeweiligen
Enden über die Ringscheiben über. Dabei ist die äußere
Umhüllung auf der Innenseite im Bereich einer zentra-

Claims (4)

Ien Ausnehmung der jeweiligen Ringscheibe über letz- Patentansprüche: tere derart umgebördelt, daß die Bördelung mit der Ringscheibe eine Ebene bildet Sinngemäß ist die äußere
1. Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Umhüllung der Außenseite des Topfes um Außenberei-Geschosse zum Anordnen mehrfach dicht hinterein- 5 ehe der Ringscheibe eingebördelt Bei der erforderliander in der Geschoßhülle, welcher eine zentrale chen hohen Festigkeit des Werkstoffs der gesamten durchgängige Ausnehmung zum Bilden eines ge- Umhüllung kann die äußere Umhüllung auf der Außenmeinsamen Zündkanals aufweist, dessen Längsachse seite des Topfes beim Einbördelu schadhaft werden,
mit der Geschoßlängsachse zusammenfällt und wo- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem bei die zylindrische Innenseite des Topfes, mit Ne- io Gegenstand der eingangs genannten Gattung einem beiÖffnungen versehen, und die Außenseite des Top- Schadhaftwerden der äußeren Umhüllung der Außenfes zwei Umhüllungen aus einer hochfesten Leicht- seite des Topfes vorzubeugen.
metallegierung und jede Stirnseite eine massive Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen
Ringscheibe gleichen Werkstoffs und mit einer zen- des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung,
traten Ausnehmung aufweist und wenigstens eine is Die Erfindung wird nachstehend anhand dreier in der Umhüllung der Außenseite dickwandig ausgebildet Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erist und eine der Umhüllungen der Innenseite, dünn- läutert
waridig, an den Enden überstehend in die mit Aus- Es zeigen, jeweils in vereinfachter Darstellung und in
nehmungen versehenen Ringscheiben derart umge- einem Schnitt in der Längsachsenebene,
bördelt sind, daß die Bördelung mit den Ringschei- 20 Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel mil einer einleiben eine Ebene bildet (nach Patent 24 37 535), da- ligen äußeren Umhüllung und
durch gekennzeichnet, daß die äußere Um- F i g. 2 ein zweites und
hüllung (13, 13') der Außenseite des Topfes wenig- F i g. 3 ei;i drittes Ausführungsbeispiel jeweils mit ei-
stens ein Gewinde (18; 19; 21'; 22') aufweist ner quer zur Längsachse unterteilten äußeren Umhül-
2. Ausstoßbarer Nebeltopf nach Anspruch 1, da- 25 lung.
durch gekennzeichnet, daß je eines der Gewinde (18) In F i g. 1 wird ein Nebelsatz 9 mit einer seine äußere
als Innengewinde an den Enden der dünnwandigen und innere Zylinderfiäche bedeckenden Umhüllung 10, äußeren Umhüllung (13) zur gegenseitigen Schraub- 11 von einer äußeren Umhüllung 13 eng umschlossen, verbindung mit der jeweiligen Ringscheibe (12) an- Beidendig steht die Umhüllung 13 über die Stirnflächen geordnet ist. 30 des Nebelsatzes 9 über und ist mit je einem Gewinde 18
3. Ausstoßbarer Nebeltopf nach Anspruch 1, ge- versehen. Die Gewinde 18 verbinden je eine Ringscheikennzeichnet durch folgende Merkmale: be 12 mit der Umhüllung 13. Die mit der Umhüllung 11
versehene zentrale Ausnehmung weist eine Umhüllung
a) die äußere Umhüllung (13') ist quer zu ihrer 14 auf, deren überstehende Enden über die jeweilige Längsachse in zwei Abschnitte (13't/, \3'd) un- 35 Ringscheibe 12 umgebördelt sind.
terteilt, wobei die Ringscheiben (12') einstückig In F i g. 2 und 3 ist der mit seinen Umhüllungen 10,11
mit den Abschnitten {\3'u,\3'd) verbunden sind, versehene Nebelsatz 9 von einer Umhüllung 13' eng
b) die Gewinde sind an einander zugewandten En- umgeben, die beidendig mit einer Ringscheibe 12" fest den der Abschnitte (13'u, \3'd) zu deren gegen- verbunden und quer zu ihrer Längsachse in zwei Abseitiger Schraubverbindung miteinander vorge- 40 schnitte 13'u und i3'd unterteilt ist In F i g. 3 sind die sehen und beiden Abschnitte 13'u und t3'd einander gleich und
c) das Gewinde (21') ist als Innengewinde auf ei- weisen an ihren einander zugekehrten freien Enden je nem hinterdrehten Gewindebund (21) des Ab- ein Innengewinde 19 auf, das mit einem jeweiligen Auschnitts (13'u) und das Gewinde (22') als Außen- ßengewinde eines Gewindezylinders 20 korrespondiert gewinde auf einem eingedrehten Gewindebund 45 In F i g. 2 weisen die einander zugekehrten freien Enden (22)des AbschnittsiH'cyangeordnet. der Abschnitte 13'uund i3'djeweils miteinander korrespondierende Gewinde 2Γ und 22' auf. Das Gewinde 2Γ
4. Ausstoßbarer Nebeltopf nach dem Oberbegriff ist auf einem hinterdrehten Gewindebund 21 als Innen- und den Merkmalen a) und b) im Kennzeichen des und das Gewinde 22' auf einem eingedrehten Gewinde-Anspruchs 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ge- 50 bund 22 als Außengewinde ausgeführt Die Schraubverwinde (19) auf hinterdrehten Gewindebunden als In- bindungen können mit Dichtungen versehen sein, auf nengewinde ausgebildet sind und ihnen gemein- deren Darstellung verzichtet ist
schaftlich ein ein jeweils korrespondierendes Au-
ßengewinde aufweisender Gewindezylinder (20) zu- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
geordnet ist. 55
DE19752531364 1974-08-03 1975-07-14 Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse Expired DE2531364C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531364 DE2531364C2 (de) 1974-08-03 1975-07-14 Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437535A DE2437535C3 (de) 1974-08-03 1974-08-03 Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse
DE19752531364 DE2531364C2 (de) 1974-08-03 1975-07-14 Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2531364A1 DE2531364A1 (de) 1977-02-03
DE2531364C2 true DE2531364C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=5951461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531364 Expired DE2531364C2 (de) 1974-08-03 1975-07-14 Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2531364C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2531364A1 (de) 1977-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249144C2 (de) Einschraubfilter
DE2230191B2 (de) Rohranschlußverbindung
DE3636490C2 (de)
DE3226021C2 (de)
DE3834633A1 (de) Kraftstoffbehaelterverschluss
DE1947306A1 (de) Verbindung von zwei mit Kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten Metallteilen
DE19508651A1 (de) Verfahren und vorgefertigte Teile zur Herstellung von Rohrabzweigungen
DE2226556A1 (de) Gewindeanordnung fuer einschraubstopfen
DE19637324C1 (de) Verschluß für eine Anschlußmuffe einer Heizungsgarnitur
DE2531364C2 (de) Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
DE2834403C2 (de) Druckspeicher
DE7501196U (de) Federbelastetes ventil
CH607646A5 (en) Valve unit on a container for liquid gas
DE942362C (de) Deckelverbindung
DE2112578A1 (de) Vakuumdichte Schrumpfverbindung
DE3421399C2 (de)
DE3138355C2 (de)
DE855599C (de) Kabelmuffe
DE2947169A1 (de) Verfahren zur herstellung eines absperrgehaeuses fuer rohrleitungen o.dgl.
DE1609072A1 (de) Geruchsverschluss
DE2532879B2 (de) Klappenventil
DE2920818A1 (de) Anlaufscheibe fuer kurbelwellenpasslager, insbesondere solche fuer brennkraftmaschinen
AT356546B (de) Abdichtung bei granaten
DE3707432C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINMETALL GMBH, 4000 DUESSELDORF, DE BUCK CHEMIS

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2437535

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer