DE2530963C2 - Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textilen Warenbahnen - Google Patents

Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textilen Warenbahnen

Info

Publication number
DE2530963C2
DE2530963C2 DE19752530963 DE2530963A DE2530963C2 DE 2530963 C2 DE2530963 C2 DE 2530963C2 DE 19752530963 DE19752530963 DE 19752530963 DE 2530963 A DE2530963 A DE 2530963A DE 2530963 C2 DE2530963 C2 DE 2530963C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
support
container
folds
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752530963
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530963A1 (de
Inventor
Jakob 4156 Willich Rüttgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752530963 priority Critical patent/DE2530963C2/de
Publication of DE2530963A1 publication Critical patent/DE2530963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530963C2 publication Critical patent/DE2530963C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/28Mechanisms for delivering webs in superposed folds and refeeding them from the lower end of the folded assemblies

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textlien Warenbahnen mit einem Tafler, der die Warenbahn in Faltenlagen auf einem klappbaren Tisch mit horizontal und parallel zur Schwenkachse des Taflers angeordneter Klappachse ablegt
Derartige Einrichtungen dienen als Puffer zwischen der Vorratsrolle der Warenbahn und einer nachgeschalteten Verarbeiiungsmaschine bzw. Bearbeitungsmaschine. Beim Austausch einer Vorratsrolle muß der Transport der textlien Warenbahn gestoppt werden, damit deren Ende mit dem Anfang der auf der neuen Vorratsrolle aufgerollten Warenbahn verbunden werden kann.
Damit nun nicht auch die anschließende Verarbeitungsmaschine bzw. Bearbeitungsmaschine ebenfalls 'angehalten werden muß, sondern kontinuierlich weiterlaufen kann, wird eine Einrichtung zur Bevorratung zwischengeschaltet. Dieser Einrichtung wird die Warenbahn mit größerer Transportgeschwindigkeit zugeführt ais sie von der Verarbeitungsmaschine bzw. Bearbeitungsmaschine abgezogen wird. Hierdurch bildet sich mit der Zeit ein Warenbahnstau, der dann als Vorrat für die Verarbeitungsmaschine bzw. Bearbeitungsmaschine dient, wenn die Vorratsrolle ausgewechselt wird. Während dieser Zeit erfolgt nämlich kein Zulauf in die Einrichtung, so daß sich der entstandene Warenbahnstau durch die kontinuierlich weiter abziehende Verarbeitungsmaschine bzw. Bearbeitungsmaschine abbaut Nach Beendigung des Rollenwechsels wird die Einrichtung zur Bevorratung durch den schnelleren Zulauf langsam wieder ausgefüllt
Eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Gattung ist im älteren Patent 24 57 039 beschrieben. Bei dieser Einrichtung bildet der Tisch einen Zwischenboden eines Speicherbehälters, der jeweils auf seiner Oberseite und seiner Unterseite einen Speicherraum besitzt Die gefüllten Speicherräume müssen durch Einschubstäbe gesichert werden, damit die gespeicherte Warenbahn beim Kippen des Speicherbehält^rs um 180 Grad nicht herausfällt
Andere bekannte Einrichtungen weisen Behältnisse auf, die als nach oben relativ steil ansteigende, rutschbahnähnliche Wannen ausgebildet sind, in die die textile Warenbahn von oben eingeführt wird. Durch einen Vorsprung am Ende dieser Wanne bildet sich ein Stau, der sich in Faltenlagen mit der Zeit immer weiter nach oben fortsetzt Damit sich nun eine einigermaßen saubere Faltenlage kidet, müssen die Wannen relativ steil ansteigen, allerdings auch nur bis zu einem bestimmten Steigungswinkel. Es ist ersichtlich, daß durch notwendig steilen Anstieg und durch die Begrenzung des Steigungswinkels nur eine relativ geringe Länge Warenbahn in derartigen Wannen untergebracht werden kann, die etwa bei 30 m liegt Diese Länge ist jedoch insbesondere bei schnellaufenden Verarbeitungsmaschinen bzw. Bearbeitungsmaschinen als Vorrat oft zu gering, um einen Rollenv/echsel ohne Anhalten der nachfolgenden Maschine vornehmen zu können.
Der Erfindung liegt deshalb die /.ufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textlien Warenbahnen so zu gestalten, daß eine wesentlich größere Länge Warenbahn in dieser Einrichtung als Vorrat gespeichert werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß unter dem Tisch eine Ablagewanne mit einer Stützschräge zur Abstützung der durch Umklappen des Tisches in die ein Behältnis bildende Ablagewanne abgeworfenen Falten-Jagen angeordnet ist.
Auf einem derartigen Tisch kann eine genügend große Menge Warenbahn aufgetafeh werden, die ausreicht, um ein Auswechseln der Vorratsrolle auch bei schnellaufenden Verarbeitungsmaschinen bzw. Bearbeitungsmaschinen ohne deren Anhalten zu ermöglichen. Durch Umklappen des Tisches wird die aufgetafelte
rJ j: ι
von der nachfolgenden Verarbeitungsmaschine bzw. Bearbeitungsmaschine abgezogen werden kann.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbe'ispiels näher veranschaulicht. Sie zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung in einem Vertikalschnitt Die Einrichtung besteht aus einem quaderförmigen Grundgestellrahmen 1 mit Oberholm la und Unterholm Xb und den senkrechten Rahmenteilen Ic
und ld. Der von dem Grundgestellrahmen ί umschlossene Innenraum bildet das Behältnis 2.
Auf dem Oberholm ta ist ein Tafler 3 befestigt. Dieser Tafler 3 weist auf je einem Oberholm la einen Taflerrahmen 4 auf, der aus zw ei annähernd senkrechten Stützen 4a und 46 besieht, die etwas in der Mitte und am oberen Ende über zwei Querstreben 4c und 4d verbunden sind, wobei sich die obere Querstrebe 4d in dieser Ansicht nach links als Kragarm 4e fortsetzt. Am freien Ende dieses Kragarmes 4e ist eine Taflerschwin- 1» ge 5 gelagert, die an ihrem unteren, freien Ende zwei versetzt zueinander angeordnete Führungszylinder 6a und 66 aufweist
An der unteren Querstrebe 4c des Tafierrahmens 4 ist ein Elektromotor 7 befestigt, der über einen keilriemen 8, der auch als Zahnriemen oder Kette ausget..uwi sein kann, eine Kurbelscheibe 9 antreibt, an der ex- entrisch eine Kurbelstange 10 angelenkt ist. die mit ihrem anderen Ende an der Taflerschvir-™ j befestigt ist Es ist klar ersichtlich, daß aufgrund --'.-scr Anordnung die zu Taflerschwinge 5 bei Αηίπ-5 der Kurbelscheibe 9 periodische Schwenkbewegung^« ausführt.
Unterhalb der Taflerschwinge 5 etwa in Höhe des Oberholms la ist ein Tisch 11 angeordnet, der um eine horizontale, senkrecht zur Schwenkebene des Taflers 3 liegende Klappachse 12 aus der waagerechten Stellung in Richtung des Pfeils A uirklappbar und über eine hier nicht gezeigte Rückstelleinrichtung, beispielsweise in Form einer Feder od. dgl., wieder zurückklappbar ist. Dieser Tisch 11 weist an der in dieser Ansicht rechten Kante einen senkrecht zur Zeichnungsebene verlaufenden Stützsteg 13 auf. Im Behältnis ist eine Ablagewanne i4 angeordnet, die aus einem horizontal verlaufenden Teil 14a und einer schräg nach oben verlaufenden Stützschräge Ϊ46 besteht
Die Lage und Führung der textlien Warenbahn 15 stellt sich im Normalfall entsprechend der durchgezogenen Linie folgendermaßen dar:
Die Warenbahn 15 läuft in dieser Darstellung von den nicht gezeigten Vorratsrollen von rechts annähernd horizontal in die Einrichtung ein und wird über die Führungsrollen 16a, 166 und 16c zum Anlenkpunkt der Taflerschwinge 5 am Kragarm 4e geführt. Dort läuft sie über eine Antriebswalze 17, die den Transport der Warenbahn 15 besorgt Diese wird dann £>-förmig zwischen den beiden Führungszylindern 6a und 6b hindurchgeleitet und anschüeßend durch die Schwenkbewegung der Taflerschwinge 5 in "ufeinander geschichteten Faltenlagen auf dem Tisch 11 abgelegt
Die unterste Lage der Warenbahn 15 setzt sich in entsprechend der durchgezogenen Linie über den Stützsteg 13 hinweg zu einem ebenfalls in Faltenlage geschichteten und an der S'ützschräge 146 anliegenden Teil der Warenbahn 15 fort. Von diesem Vorrat wird die Warenbahn 15 von der hier nicht gezeigten Ver- bzw. Bearbeitungsmaschine über die ebenfalls als Führungsrolle ausgebildete Abzugsstelle 18 entsDrechend der durchgezogenen Linie hinausgezogen.
Nach einer gewissen Zeit ist der an der Stützschräge 146 anliegende Warenbahnvorrat verbraucht Dann spannt sich die Warenbahn 15 innerhalb des Behältnisses 2 in die strichpunktiert dargestellte, mit 15' bezeichnete Lage. Aufgrund des Stützsteges 13 und des !Gewichtes der auf dem Tisch 11 inzwischen aufgestapelten Warenbahn wird diese nicht durch den Zug der ablaufenden Warenbahn 15' von dem Tisch 11 gezogen. Die Warenbahn 15 wird vielmehr durch den Stützsteg 13 und die dort befindlichen Kanten so gehemmt, daß sich der Zug in der Warenbahn 15' als Kippmoment auf den Tisch 11 überträgt so daß dieser in Richtung des Pfeils A umklappt wobei der Stützsteg 13 zunächst verhindert daß die auf dem Tisch befindliche Warenbahn 15 vorzeitig abrutscht Erst bei einer bestimmten Winkelstellung wird die Warenbahn 15 dann von dem Tisch 11 in die Ablagewanne 14 fallen, wobei die Stützschräge 146 so angeordnet ist daß an diese die Warenbahn 15 in Schräglage unter Beibehaltung der Faltenlage anliegt Unmittelbar danach hat die Warenbahn 15 zwischen dem freien Ende der Taflerschwinge 5 und dem Behältnis 2 den gestrichelt dargestellten, mit 15" bezeichneten Verlauf. Inzwischen schwingt der Tisch 11 in Gegenrichtung des Pfeils A durch eine nicht gezeigte Rückstelleinrichtung in seine waagerechte Ausgangsstellung zurück. Im Anschluß daran wird der Tafler 3, der beim Umklappen des Tisches 11 angehalten wird, durch einen am Tisch 11 befindlichen Kontakt-Schalter 20 wieder in Tätigkeit gesetzt und weiteres V/arenbahrünaierial auf den Tisch Il aufgelegt, ^ daß sich der durchgezogen gezeichnete Verlauf der Warenbahn IS ergibt
Dieser Vorgang des Aufbrauchens ies jeweils im Behältnis 2 befindlichen Warenbahnvorrate.,, des daran anschließenden Umklappens des Tisches 11 und des Auftafeins von neuem Warenbahnmaterial auf dem Tisch ;i v/iederholt sich bei Verbrauch mehrerer Vorratsro':2n. Dadurch daß aber die Transportgeschwindigkeit der von den Vorratsrollen zulaufenden Warenbahn 15 größer ist als die Geschwindigkeit der über die Ablaufstelle 18 ablaufenden Warenbahn, wird der Warenbahnstapel, der sich auf dem Tisch 11 in der Zeit des Aufbrauchens des in der Ablagewanne 14 befindlichen Warenbahnvorrates bildet, um einen bestimmten Betrag größer sein ais der jeweils vorhergehende, nunmehr s:ch in der Ablagewanne 14 befindliche Warenbahnstapel. Dabei ist der Betrag der Transportgeschwindigkeit der zulaufenden Warenbahn 15 so hoch, daß sich nach Aufbrauch einer Vorratsrolle genügend Länge Warenbahn 15 auf dem Tisch 11 befindet
Nach Umklappen des Tisches 1 ί durch den Zug der ablaufenden Warenbahn 15' und damit dem Einbringen der gefaltenen Warenbahn 15 in das Behältnis 2 kann dann der Tafler 3 mit seiner Antriebswelle 17 abgeschaltet werden. Während sich ivn der in der Ablagewanne 14 befindliche Warenbahnvorrat langsam verringert kann an das von der aufgebrauchten Vorratsrolle abgenommene Ende der Warenbahn 15 der Anfang der auf der neuen Vorratsrolle aufgerollten Warenbahn 15 angesetzt werden und anschließend der Tafler 3 wieder in Betrieb genommen werden.
Damit die Schaltvorgänge des Taflers 3 auch automatisch erfolgen können, ist an dem Elektromotor 7 eine nicht gezeigte Maßeiiirichtung zur Messung der abgetafeiten Länge Warenbahn 15 angebracht, die den Taflpr 4 aninmatkrh stnnnt wpnn dip vnrbcititnmti» Vorratslänge auf den Tisch 11 erreicht ist SchlieBIich ist noch ein im Bereich der untersten Führungsrolle 16a angebrachter Endschalter 19 vorgesehen, der als Lichtschranke oder Fühler ausgebildet sein kann und den Tafler 3 stoppt, .sobald das Ende der Warenbahn 15 diesen Endschalter 19 passiert
Dadurch daß auf dem Tisch 11 wesentlich mehr Länge Warenbahn 15 als in den bisher bekannten Wannen untergebracht werden kann, nämlich 120 m und mehr, ist ein Auswechseln der Vorratsrollen bei kontinuierlichem Betrieb der dieser Einrichtung nachfolgenden
Ver- bzw. Bearbeitungsmaschinen, auch wenn sie schnell laufend ausgebildet sind, möglich. Je nach deren Ver- bzw. Bearbeitungsgeschwindigkeit ist es dann sogar möglich, daß mit einer Arbeitskraft mehrere derartige Einrichtungen bedient werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textlien Warenbahnen mit einem Tafler, der die Warenbahn in Faltenlagen auf einem klappbaren Tisch mit horizontal und parallel zur Schwenkachse des Taflers angeordneter Klappachse ablegt, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Tisch (11) eine Ablagewanne (14) mit einer Stützschräge (i4b) zur Abstützung der durch Umklappen des Tisches (11) in die ein Behältnis (2) bildende Ablagewanne (!4) abgeworfenen Faltenlagen angeordnet ist
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufstelle (18) für die aus dem Behältnis (2) ablaufende Warenbahn (15) unterhalb des Tisches (ί 1) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappachse (12) des Tisches (11) annähernd in dessen Mitte angeordnet ist.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5--3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (11) eine Rückstelleinrichtung aufweist
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (11) auf der Oberseite im Bereich der beim Umklappen zunächst nach unten schwingenden Kante parallel zur KJappachse (12) einen Stützsteg (13) aufweist
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tafler (3) e'i.e Meßeinrichtung für die durchlaufende Warenbahnlänge mit einer automatischen Abschalteinrichtung aufweist js
7. Einrichtung nach sinem oder mehreren der Ansprüche 1 —6, dadurch gekennzeichnet, daß in Laufrichtung der Warenbahn (15} vor dem Tafler (3) ein Endschalter (19) zum Abschalten des Taflers (3) angebracht ist
8. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche1—?, dadurch gekennzeichnet, daß am Tisch (11) ein Kontaktschalter (20) angebracht ist, der beim Zurückklappen des Tisches (11) den Tafler (3) anschaltet
DE19752530963 1975-07-11 1975-07-11 Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textilen Warenbahnen Expired DE2530963C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530963 DE2530963C2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textilen Warenbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530963 DE2530963C2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textilen Warenbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2530963A1 DE2530963A1 (de) 1977-01-27
DE2530963C2 true DE2530963C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=5951234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530963 Expired DE2530963C2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textilen Warenbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2530963C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836974A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Peter J Biesinger Verfahren und vorrichtung zum falten und legen von textilbahnen in stapeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836974A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Peter J Biesinger Verfahren und vorrichtung zum falten und legen von textilbahnen in stapeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2530963A1 (de) 1977-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501813A1 (de) Vorrichtung zur automatischen zufuhr von spulen von verpackungsmaterial zu einer verbrauchermaschine
DE3241032A1 (de) Spulenhuelsenmagazin
DE1499070B2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von band formigem Material zu Rollen
CH457268A (de) Vorrichtung zum Ablegen flächenhafter Gegenstände zu einem Stapel
DE1461960A1 (de) Austeilverfahren und zugehoerige Vorrichtung
DE3045824C2 (de) Spulenvereinzelungsaggregat
DE3403314A1 (de) Bandaufgeber von heftlagen, blaettern, zeitschriften und aehnlichen erzeugnissen fuer beschickungseinrichtungen von verpackungsmaschinen, buchbindereimaschinen u. dgl.
DE2245515C3 (de) Stapelvorrichtung zum Aufsetzen und Austragen von Tütenstapeln
DE2530963C2 (de) Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textilen Warenbahnen
DE1936371C3 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE2655561A1 (de) Vorrichtung zum aussondern unzureichend bewickelter spinnspulen
DE3334873C2 (de)
DE3409825C1 (de) Reißkonvertiermaschine
CH402731A (de) Fördereinrichtung
DE4001740C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen einer Warenbahn
DE1506469B2 (de) Radialschrappwerk zum beschicken eines zuteilers aus einem um den zuteiler angeordneten materiallager
EP0213456A1 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Copsen an eine Spulmaschine
DE3539870C2 (de)
DE733140C (de) Maschine zum Falten glatter Waeschestuecke
DE4134746C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln gefalteter Wäschestücke
DE3924095A1 (de) Gatter fuer eine zettel- oder schaeranlage
DE7501111U (de) Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textlien Warenbahnen
DE702488C (de) Flachtrockner fuer schrumpfende Stoffbahnen
DE1610289A1 (de) Faltvorrichtung
DE1499070C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von band formigem Material zu Rollen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition