DE2529296A1 - Impuls-transformator - Google Patents
Impuls-transformatorInfo
- Publication number
- DE2529296A1 DE2529296A1 DE19752529296 DE2529296A DE2529296A1 DE 2529296 A1 DE2529296 A1 DE 2529296A1 DE 19752529296 DE19752529296 DE 19752529296 DE 2529296 A DE2529296 A DE 2529296A DE 2529296 A1 DE2529296 A1 DE 2529296A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cores
- windings
- transformer
- winding
- speed pulses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F19/00—Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
- H01F19/04—Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
- H01F19/08—Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F30/00—Fixed transformers not covered by group H01F19/00
- H01F30/06—Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
- H01F30/16—Toroidal transformers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F19/00—Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
- H01F19/04—Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
- H01F19/08—Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses
- H01F2019/085—Transformer for galvanic isolation
Description
- Impuls-Transformator Die Erfindung betrifft einen Impuls-Transformator, insbesondere einen Trenn-Transformator zur Verwendung in Schaltungen mit Hochgesch.findigkeits-Impulsen.
- In vielen elektrischen Schaltungew müssen Signale in Form von Impulsen über lange Leitungen von einer Impulsquelle zu einem Empfaager übertragen werden. Abgesehen von dem Problem der Impulsverzerrung infolge von Dämpfung oder Interferenz kann es erforderlich sein, Mittel vorzusehen, um eine ausreichende elektrische Trennung zwischen den Leitungen und den Sendeschaltkreisen vorzusehen. Dies ist notwendig, um die Schaltung vor Schäden zu schützen falls eine hohe Spannung an die Leitung gelegt oder in ihr induziert wird. Üblicherweise wird hier für ein Trenn-Transformator vorgesehen, der dieselbe Anzahl von Windungen in der Primärticklung und in der Sekundärwickltng hat. Wenn Schaltungen mit Hochgeschwindigkeitsimpulsen verwendet werden, bei denen die Impulse Sehr kurze Anstiegszeiten haben, kann der Aufbau und die Größe des Transformators eine beträchtliche Auswirkung haben. Um ferner eine ausreichende elektrische Isolierung oder Trennung zwischen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung zu schaffen, um einen Uberschlag zu verhindern, falls eine hohe Spannung an der mit der Sekundärwicklung verbundenen Leitung liegt, werden die hierzu verwendeten Transformatoren sehr massig und sperrig. Dies führt wieerlm zu einer Verschlechterung ihrer Betriebsweise.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Impulstransformator, insbesondere einen Trenn-Transformator zu schaffen, der bei Verwendung mit Hochgeschwindigkeitsimpulsen ein gutes Betriebsverhalten unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile zeigt.
- Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch ein Paar ringförmiger Kerne wobei auf jeden Kern eine Wicklung mit einer Mehrzahl von Windungen gewickelt ist, ferner durch eine Vicklungtdie für beide Kerne gemeinsam ist und einen einzelnen isolierten Draht aufweist, der durch beide Kerne verläuft, wobei die beiden Kerne und ihre Wicklungen im Abstand voneinander angeordnet sind, um einen Zusjnmenbruch der Isolierung zwischen den beiden Wicklungen zu vermeiden.
- Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert, in der Fig. 1 perspektivisch eine Ausführungsform eines Trenn-Transformators zeigt.
- Fig. 2 zeigt schematisch eine Schaltung des Transformators nach Fig. 1.
- Fig. 3 zeigt perspektivisch eine alternative Ausführungsform des Transformators nach Fig. 1.
- Nach Fig. 1 umfaßt der Transformator zwei ringförmige Ferrit-Kerne 10 und 11. Der Kern 10 hat eine Wicklung 12 aus mehreren Windungen eines dünnen isolierten Drahtes, während eine zweite gleiche Wicklung 13, die dieselbe Anzahl von Windungen hat, um den Kern 11 gewickelt ist. Eine Wicklung 14 aus einer einzigen Windung läuft durch beide Kerne und besteht aus einem dicken gut isolierten Draht. Die beiden Kerne, die wie gezeigt, im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, haben einen genügend großen Abstand, um die erforderliche Isolierung zwischen den Wicklungen 12 und 13 zu schaffen. Dieser Abstand kann reduziert werden wenn ein Isoliermaterial zwischen den Kernen angeordnet wird, z. B. ein Kunststoff-Laminat, wie es für die Platten von gedruckten Schaltungen verwendet wird.
- Fig. 2 zeigt das elektrische Schaltungsdiagramm des Transformators. Wenn die Wicklung 12 als Eingangswicklung angesehen wird, so bilden der Kern 10 und seine Wicklungen 12 und 14 binden Abwärts-2ransformator. Entsprechend bilden der Kern 11 und seine Wicklungen 13 und 14 einen Aufwärts-Transformatr desselben Verhältnisses. Insgesamt erhält man somit einen Transformator mit einem Verhältnis von 1:1 zwischen der Eingangswicklung 12 und der Ausgangswicklung 13. Die lange Beitung, die die Impulse führt, ist an die Ausgangswicklung 13 angeschlossen, während die Erzeugerschaltung für die Impulse an die Eingangswicklung 12 angeschlossen ist.
- Der Transformator soll für die gedachten Verwendungszwecke sehr klein sein. So können beispielsweise die Kerne 10 und 11 Mullard-Kerne PX 1098 sein, mit einen Innendurchmesser von 4 mm, einer Wicklung aus z.B. 24 Windungen aus einem emaillierten Draht und 38 s.w.g.(Standard- Wire- Gauge).
- Die Einzelwindung kann beträchtlich dicker sein und eine Isolierhülse aufweisen. Ein solcher Transformator arbeitet mit Impulsgeschwindigkeit vom mehr als 3 Megabit/sec..
- Der Hauptzweck des vorbeschriebenen Aufbaus liegt darin, einen direkten Überschlag zwischen den Wicklungen 12 und 13 zu verhindern im Falle eine zu hohe Spannung an die mit der Wicklung 13 verbundene Leitung angelegt wird. Die Isolierung zwischen den Wicklungen ist durch den Abstand zwischen ihnen und durch die Art des eventuell zwischen den Kernen angeordneten Isoliermateriales bestimmt. Eine solche Isolierung kann beträchtlich stärker sein als es bei üblichen Transformatoren derselben Größe mit einem Kern und zwei Wicklungen der Fall ist.
- Wenn eine Überspannung an die beiden Zweige der langen Leitung gelegt wird, läuft ein Impuls zurück durch den Transformator.
- Der Draht, aus dem die Ausgangswicklung 13 besteht, kann jedoch eine solche Dicke haben, daß der aus der Überspannung resultirende Strom praktisch die Windung durchbrennt ehe der Rest der Schaltung beschädigt werden kann. Eine Überspannung zwischen einem Zweig der langen Leitung und Erde erhöht nur das Potential der Ausgangswicklung 13 relativ zur Erde ohne Beschädigungen hervorzurufen, solange die Isolierung gegen Erde ausreichend ist, Die Ausbreitung eines Spannungsimpulses durch den Transformator unter diesen Umständen kann verhindert werden, indem eine Seite der Einzelwindung 14 geerdet wird, wie in Fig. 2 gezeigt ist.
- Zweckmäßigerweise können die beiden Kerne mit ihren Windungen auf entgegengesetzten Seiten einer Isolier-Platte 15 angeordnet werden, wie in Fig. 3 gezeigt ist, obgleich auch andere Anordnungen möglich sind.
Claims (1)
- Patentansprüche1.) Impuls-Transformator, insbesondere Trenn-Transformator zur Verwendung mit Hochgeschwindigkeits-Impulsen, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Paar ringförmiger Kerne (10, 11) von denen jeder eine Wicklung (12) bzw.(13) trägt, von denen åede aus einer Mehrzahl von Windungen besteht, ferner durch eine für beide Kerne gemeinsame Wicklung (14) die aus einem einzelnen isolierten Draht gebildet ist, der durch beide Kerne verläuft, ferner dadurch daß die beiden Kerne (10, 11) und ihre Wicklungen (12, 13) im Abstand voneinander angeordnet sind, um einen Durchbruch der Isolierung zwischen den beiden Wicklungen (12, 13) zu verhindern.2o Transformator nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß die beiden Kerne (10, 11) auf gegenüberliegenden Seiten einer Platte (15) aus einem elektrisch isolierenden Material angeordnet sind.3. Transformator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß die beiden Kerne (10, 11) aus einem Ferrit-Naterial bestehen.Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752529296 DE2529296A1 (de) | 1975-07-01 | 1975-07-01 | Impuls-transformator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752529296 DE2529296A1 (de) | 1975-07-01 | 1975-07-01 | Impuls-transformator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2529296A1 true DE2529296A1 (de) | 1977-01-20 |
Family
ID=5950385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752529296 Pending DE2529296A1 (de) | 1975-07-01 | 1975-07-01 | Impuls-transformator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2529296A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0215286A1 (de) * | 1985-08-21 | 1987-03-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Hochleistungs-Impulsübertrager für kurze Impulse hoher Spannung und/oder hoher Ströme |
EP0479357A1 (de) * | 1990-10-03 | 1992-04-08 | Hollandse Signaalapparaten B.V. | Stromversorgungsanordnung |
WO1995011514A1 (de) * | 1993-10-20 | 1995-04-27 | Ciba Geigy Ag | Leistungstransformator |
WO1997021233A1 (en) * | 1995-12-01 | 1997-06-12 | Metron Designs Ltd. | High isolation power transformer |
WO1998037672A1 (en) * | 1997-02-21 | 1998-08-27 | Analog Devices, Inc. | Logic isolator with high transient immunity |
US6262600B1 (en) | 2000-02-14 | 2001-07-17 | Analog Devices, Inc. | Isolator for transmitting logic signals across an isolation barrier |
US6873065B2 (en) | 1997-10-23 | 2005-03-29 | Analog Devices, Inc. | Non-optical signal isolator |
US7075329B2 (en) | 2003-04-30 | 2006-07-11 | Analog Devices, Inc. | Signal isolators using micro-transformers |
US7719305B2 (en) | 2006-07-06 | 2010-05-18 | Analog Devices, Inc. | Signal isolator using micro-transformers |
DE102009037340A1 (de) * | 2009-08-14 | 2011-08-04 | Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 | Übertrager |
DE102012111069A1 (de) * | 2012-11-16 | 2014-05-22 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Planarübertrager |
US9293997B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-03-22 | Analog Devices Global | Isolated error amplifier for isolated power supplies |
US9660848B2 (en) | 2014-09-15 | 2017-05-23 | Analog Devices Global | Methods and structures to generate on/off keyed carrier signals for signal isolators |
US9998301B2 (en) | 2014-11-03 | 2018-06-12 | Analog Devices, Inc. | Signal isolator system with protection for common mode transients |
US10270630B2 (en) | 2014-09-15 | 2019-04-23 | Analog Devices, Inc. | Demodulation of on-off-key modulated signals in signal isolator systems |
US10419251B2 (en) | 2002-09-18 | 2019-09-17 | Infineon Technologies | Digital signal transfer using integrated transformers with electrical isolation |
US10536309B2 (en) | 2014-09-15 | 2020-01-14 | Analog Devices, Inc. | Demodulation of on-off-key modulated signals in signal isolator systems |
FR3134223A1 (fr) * | 2022-03-31 | 2023-10-06 | Safran Electrical & Power | Transformateur de puissance à forte isolation galvanique |
-
1975
- 1975-07-01 DE DE19752529296 patent/DE2529296A1/de active Pending
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0215286A1 (de) * | 1985-08-21 | 1987-03-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Hochleistungs-Impulsübertrager für kurze Impulse hoher Spannung und/oder hoher Ströme |
US4763093A (en) * | 1985-08-21 | 1988-08-09 | Kraftwerk Union Aktiengesellschaft | High-power pulse transformer for short high-voltage and/or high-current pulses |
EP0479357A1 (de) * | 1990-10-03 | 1992-04-08 | Hollandse Signaalapparaten B.V. | Stromversorgungsanordnung |
US5170112A (en) * | 1990-10-03 | 1992-12-08 | Hollandse Signaalapparaten B.V. | Power supply device for supplying power to a filament of a radar transmitter |
TR25586A (tr) * | 1990-10-03 | 1993-07-01 | Hollandse Signaalapparaten Bv | BIR RADR VERICI TüPü ICIN GELISTIRILMIS FILAMENT GüC SAGLAMA CIHAZI. |
WO1995011514A1 (de) * | 1993-10-20 | 1995-04-27 | Ciba Geigy Ag | Leistungstransformator |
WO1997021233A1 (en) * | 1995-12-01 | 1997-06-12 | Metron Designs Ltd. | High isolation power transformer |
WO1998037672A1 (en) * | 1997-02-21 | 1998-08-27 | Analog Devices, Inc. | Logic isolator with high transient immunity |
US5952849A (en) * | 1997-02-21 | 1999-09-14 | Analog Devices, Inc. | Logic isolator with high transient immunity |
US6873065B2 (en) | 1997-10-23 | 2005-03-29 | Analog Devices, Inc. | Non-optical signal isolator |
US6262600B1 (en) | 2000-02-14 | 2001-07-17 | Analog Devices, Inc. | Isolator for transmitting logic signals across an isolation barrier |
US6525566B2 (en) | 2000-02-14 | 2003-02-25 | Analog Devices, Inc. | Isolator for transmitting logic signals across an isolation barrier |
US6903578B2 (en) | 2000-02-14 | 2005-06-07 | Analog Devices, Inc. | Logic isolator |
US10419251B2 (en) | 2002-09-18 | 2019-09-17 | Infineon Technologies | Digital signal transfer using integrated transformers with electrical isolation |
US7683654B2 (en) | 2003-04-30 | 2010-03-23 | Analog Devices, Inc. | Signal isolators using micro-transformers |
US7920010B2 (en) | 2003-04-30 | 2011-04-05 | Analog Devices, Inc. | Signal isolators using micro-transformers |
US8736343B2 (en) | 2003-04-30 | 2014-05-27 | Analog Devices, Inc. | Signal isolators using micro-transformers |
US7692444B2 (en) | 2003-04-30 | 2010-04-06 | Analog Devices, Inc. | Signal isolators using micro-transformers |
US7075329B2 (en) | 2003-04-30 | 2006-07-11 | Analog Devices, Inc. | Signal isolators using micro-transformers |
US7719305B2 (en) | 2006-07-06 | 2010-05-18 | Analog Devices, Inc. | Signal isolator using micro-transformers |
DE102009037340A1 (de) * | 2009-08-14 | 2011-08-04 | Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 | Übertrager |
US9711271B2 (en) | 2012-11-16 | 2017-07-18 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Planar transformer |
DE102012111069A1 (de) * | 2012-11-16 | 2014-05-22 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Planarübertrager |
US9293997B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-03-22 | Analog Devices Global | Isolated error amplifier for isolated power supplies |
US10270630B2 (en) | 2014-09-15 | 2019-04-23 | Analog Devices, Inc. | Demodulation of on-off-key modulated signals in signal isolator systems |
US9660848B2 (en) | 2014-09-15 | 2017-05-23 | Analog Devices Global | Methods and structures to generate on/off keyed carrier signals for signal isolators |
US10536309B2 (en) | 2014-09-15 | 2020-01-14 | Analog Devices, Inc. | Demodulation of on-off-key modulated signals in signal isolator systems |
US9998301B2 (en) | 2014-11-03 | 2018-06-12 | Analog Devices, Inc. | Signal isolator system with protection for common mode transients |
FR3134223A1 (fr) * | 2022-03-31 | 2023-10-06 | Safran Electrical & Power | Transformateur de puissance à forte isolation galvanique |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2529296A1 (de) | Impuls-transformator | |
DE886476C (de) | Elektrische Schalteinrichtung | |
CH629027A5 (de) | Hochspannungsfeste signaluebertragungseinrichtung mit einem trennuebertrager. | |
DE1762143A1 (de) | Datenuebertragungsvorrichtung | |
DE1613631A1 (de) | Triggerschaltung fuer Thyristorketten | |
DE2712655A1 (de) | Wechselstromfernversorgung eines uebertragungskabels mit leitungsverstaerkern | |
DE566700C (de) | Phantomschaltung | |
DE1499911A1 (de) | Informationen-Speichereinrichtung | |
DE521475C (de) | Transformator, insbesondere Messwandler, fuer hohe Spannungen, bestehend aus in Kaskade geschalteten Einzelsystemen mit in Reihe liegenden Primaerwicklungen und Schub- und UEberkopplungswicklungen | |
DE614649C (de) | Zur Verhinderung der Ausbreitung von hochfrequenten Schwingungen in elektrischen Stromkreisen dienende Drosselspule | |
DE931962C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit symmetrischen Drosselspulen zur simultanen UEbertragung von Wechselstromsignalen | |
DE640628C (de) | Schaltanordnung zum gleichzeitigen Abfragen nach beiden Richtungen einer mit Verstaerkern ausgeruesteten Fernsprechleitung | |
EP0468234B1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit bei Gefahrenmeldeanlagen | |
DE2257960A1 (de) | Richtungsabhaengiger breitbanduebertrager | |
DE1288823B (de) | Schaltungsanordnung zur UEbertragung schneller Taktgeberimpulse | |
DE484766C (de) | Schutzschaltung fuer Vierdrahtuebertragungssysteme mit Verstaerkern gegen aeussere induktive Beeinflussungen | |
DE2159338A1 (de) | Magnetaufzeichnungs- und -Wiedergabegerät/ | |
DE539342C (de) | Verlaengerungskabel mit erhoehter Kapazitaet der einzelnen Sprechkreise zur Ergaenzung von pupinisierten Fernsprechleitungen | |
DE908150C (de) | Verfahren fuer Fernmeldeanlagen mit Tonwahl ueber Fern- und Verbindungsleitungen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen | |
DE1938053C3 (de) | Verfahren zur Wechselstrom-Parallelfernspeisung von Luftkabelsystemen | |
DE2551179A1 (de) | Impedanztransformator mit ungeradzahligem uebersetzungsverhaeltnis | |
DE2614637C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Spule für eine Drosselspule | |
DE318952C (de) | Einrichtung bei elektrischen Maschinen, Transformatoren, Drosselspulen, Leitungsanlagen mit Erzeugern und Verbrauchern beliebiger Art, bei denen zur Unterdrueckung der zusaetzlichen Stromwaerme jeder Gesamtleiter aus mehreren Einzelleitern besteht | |
DE722615C (de) | Anordnung zur Ankopplung mehrerer Traegerstromkanaele an Starkstromleitungen | |
AT138939B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum gleichzeitigen Telephonieren und zur stetigen Fernübertragung mehrerer Meßgrößen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |