DE2529259A1 - Rohrleitung zum transport von fluessigen oder gasfoermigen, gekuehlten medien - Google Patents

Rohrleitung zum transport von fluessigen oder gasfoermigen, gekuehlten medien

Info

Publication number
DE2529259A1
DE2529259A1 DE19752529259 DE2529259A DE2529259A1 DE 2529259 A1 DE2529259 A1 DE 2529259A1 DE 19752529259 DE19752529259 DE 19752529259 DE 2529259 A DE2529259 A DE 2529259A DE 2529259 A1 DE2529259 A1 DE 2529259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
pipeline
pipeline according
support cable
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752529259
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Fuehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19752529259 priority Critical patent/DE2529259A1/de
Priority to NL7605960A priority patent/NL7605960A/xx
Priority to GB26134/76A priority patent/GB1500256A/en
Priority to FR7620019A priority patent/FR2316520A1/fr
Priority to NO76762278A priority patent/NO762278L/no
Publication of DE2529259A1 publication Critical patent/DE2529259A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/141Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems in which the temperature of the medium is below that of the ambient temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Rohrleitung zum Transport von flüssigen oder gasförmigen gekühlten Medien Die Erfindung betrifft eine Rohrleitung zum Transport von flüssigen oder gasförmigen, gekühlten Medien, zwischen einem festen und einem beweglichen oder zwei beweglichen Objekten, von denen zumindest eines auf der Meeresoberfläche schwimmt.
  • Bei der Gewinnung von Erdgas aus unter der Meeresoberfläche gelegenen Erdgasfeldern hat sich eine Technologie entwick#, bei der das Erdgas aus dem Bohrloch über eine Rohrleitung zu einer fest instafierten oder schwimmenden Verflüssigungssta tion geleitet wird. Die Verflüssigung des Erdgases hat sich aus transporttechnischen und Sicherheitsgründen als unumgänglich erwiesen. Das verflüssigte Erdgas wird von der Verflüssigungsstation in Tanker umgefüllt, die es dann an den Verwendungsort transportieren. Um ein Verdampfen des Flüssig gases möglichst weitgehend einzuschränken, müssen sowohl die Verbindungsleitungen zwischen der Verflüssigungsstation und dem Tanker als auch der Tanker selbst sehr gut wärmeisoliert sein. Um ein Laden des Tankers auch bei hohem Seegang zu ermöglichen, müssen die Verbindungsleitungen zwischen dem Tanker und der Verflüssigungsstation in der Lage sein, die Bewegungen aufzufangen. Um eine Beschädigung der Rohrleitungen durch hohen Seegang zu vermeiden, ist es zweckmäßig, diese abzusenken.
  • Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Rohrleitung anzugeben, die diesen Forderungen vollkommen gerecht wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Rohrleitung der eingangs erwähnter Art dadurch gelöst, daß zumindest ein aus koaxialen Metallwellrohren mit einer zwischen den Wellrohren angeordneten wärmeisolierenden Schicht bestehendes Leitungsrohr nahezu parallel zu einem Tragseil angeordnet ist, daß an dem Tragseil den Auftrieb der Leitungsrohre über steigende Beschwerungs elemente befestigt sind und daß die Rohrleitung in Form einer Kettenlinie die beiden Objekte miteinander verbindet. Eine derartige Rohrleitung ist aufgrund der Verwendung von Wellrohren äußerst flexibel und wegen der zwischen den Wellrohren angeordneten wärmeisolierenden Schicht, die vorzugsweise aus Polyurethanschaumstoff besteht, sehr gut wärmeisoliert. Die Verlegung der Rohrleitung in Form iner Kettenlinie zieht den Vorteil nach sich, daß bei einer Reihe von Bewegungen der Objekte die Form der Kettenlinie im wesentlichen erhalten bleibt. Das bedeutet, daß eine kettenlinienförmig verlegte Rohrleitung bei Bewegung kaum zusätzliche Biegebelastungen erfährt.
  • Um die Druckbelastbarkeit der Leitungsrohre zu erhöhen und eine Längung der Leitungsrohre bei hohem Druck zu vermeiden, ist es zweckmäßig, daß Innenwellrohr und/oder das Außenwellrohr mit einer Garnierung, die aus mehreren Lagen bestehen kann, zu versehen. Um den in großen Meerestiefen herrschenden Drükken zu widerstehen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Außenwellrohr doppelwandig auszubilden.
  • Als Beschwerungselemente sind in Längsrichtung der Rohrleitung * geteilte Blöcke aus Beton, Grauguß und ähnliche, die an ihrer Teilungsfläche eine längsaxiale Ausnehmung zur Aufnahme des Tragseil aufweisen und mitein--ander fest verbunden sind.
  • Die Blockhälften werden seitlich an das Tragseil herangeführt und in an sichb-kunnter Weise beispielsweise mittels Schraubbolzen miteinander verbunden. Es hat sich weiterhin als zweckmäßig erwiesen, mehrere Leitungsrohre zu einer Rohrleitung zu * vorgesehen vereinigen. Zu diesem Zweck weisen Mlöcke einen quadratischen Querschnitt auf und sind an ihren Ecken abgeflacht. An den abgeflachten Ecken sind die Leitungsrohre angeordnet, die durch zumindest auf jedem fünften der Blöcke verspannte Blockhälften mit größeren Abmessungen als die Blöcke mittels Aussparungen für die Leitungsrohre gehalten sind. Um ein Verrutschen der Blöcke auf dem Tragseil zu verhindern, ist vorgesehen, daß zumindest jeder zehnte der Blöcke mit dem Tragseil mechanisch fest verbunden ist. Zu diesem Zweck sind auf dem Tragseil Klemmhülsen befestigt, die mit in den Blockhälften vergossenen Stahlstäben verschweißt sind.
  • Zwischen den Blöcken sollten Abstandshalter aus einem abriebfesten Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, angeordnet sein.
  • Das hat den Vorteil, daß bei Verwendung von Blöcken aus Beton der Abrieb durch Scheuern der Stirnflächen aneinander vermieden wird. Zusätzlich sollten die Blöcke an ihren Stirnflächen ballig ausgebildet sein. Es hat sich weiterhin als zweckmäßig erwiesen, an den benachbarten Stirnflächen der Blöcke Mittel vorzusehen, die eine Drehung der Blöcke um das Tragseil verhindern Hier bieten sich vorzugsweise Nut und Feder an Zur Herstellung und Verlegung einer Rohrleitung gemäß der Lehre der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zunächst ein Ende des Tragteils an einem der Objekte zu befestigen, auf das von einer Vorratstrommel ablaufende Tragseil die Blöcke aufzubringen, wobei zumindest jeder zehnte an dem Tragseil mechanisch fest verbunden wird und in die Aussparungen die von Vorratstrommeln ablaufenden Leitungsrohre einzulegen. Beispielsweise auf jeden zweiten oder dritten Block werden. die Blöcke größerer Abmessungen aufgebracht und die fertige Rohrleitung kontinuierlich im Gewässer nach Art einer Kettenlinie verlegt. Der wesentliche Vorteil dieses Verfahrens ist darin zu sehen, daß die eigentliche Rohiitung erst auf dem Verlege schiff fertiggestellt wird.
  • Die Erfindung ist anhand eines in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen Figur 1 einen seitlichen Schnitt durch die erfindungsgemäße Rohrleitung Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie A I A Mit 1 ist ein Stahlseil bezeichnet, zu dem die Leitungsrohre 2,3,4 und 5 parallel verlaufend angeordnet sind. Auf dem Stahlseil 1 sind Betonblöcke 6, die aus den Hälften 6a und 6b bestehen, dicht an dicht angeordnet. Um eine leichte Krümmung der Rohrleitung zu ermöglichen, sind die Betonblöcke 6 an ihren benachbarten Flächen leicht abgerundet. Die Betonblöcke 6 weisen einen nahezu quadratischen Querschnitt auf und sind an ihren Ecken mit Aussparungen 7 versehen, die die Leitungsrohre 2,3,4 und 5 aufnehmen. Die Halterung der Leitungsrohre 2,3,4 und 5 auf den Betonblöcken 6 kann beispielsweise durch eine nicht dargestellte Bandierung gescheren Es hat sich aber als vorteilhaft erwiesen, auf die Betonblöcke 6 im Abstand Betonblöcke 8 aufzusetzen, die aus den Hälften 8a und 8b bestehen. Die Blockhälften 8a und 8b weisen längsaxial verlaufende Öffnungen 9 auf, in die die Leitungsrohre 2,3,4 und 5 eingelegt und mit deren Hilfe sie gehalten werden. Die Blockhälften 8a und 8b werden wie bei 10 in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Schraubbolzen miteinander verspannt. Die Betonblockhälften 6a und 6b sind so ausgebildet, daß ein längsaxial verlaufender Sanal 11 zur Aufnahme des Stahlseils 1 entsteht In bestimmten Abständen, beispielsweise alle 5 m sind die Betonblockhälften 6a und 6b mit dem Stahlseil 1 mechanisch fest verbunden. Dies geschieht, wie in der Figur 1 gezeigt, durch eine Spannhülse 12, die auf das Stahlseil 1 aufgepreßt ist. In den Betonblockhälften 6a und 6b sind Stahl stäbe 13 eingegossen, die bei 14 mit der Spannhülse 12 verschweißt sind. Die Leitungsrohr#2,3,4 und 5 bestehen aus einem inneren Wellrohr 15, einem koaxial zu diesem angeordneten äußeren Wellrohr 16, zwischen denen sich eine Schicht 17 aus Polyurethanschaum stoff befindet und einem Außenmantel 18 aus einem thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyäthylen. Das Innenrohr 15 ist zweckmäßigerweise mit einer Armierung versehen, die eine Längung und Zerstörung des Innenrohres 15 bei einem hohen Innendruck verhindern soll. Um den hohen Drücken in großen Meerestiefen standzuhalten, ist das Außenrohr 16 doppelwandig ausgebildet Die Rohrleitung gemäß der Lehre der Erfindung ist in sich so flexibel, daß sie in Form einer Kettenlinie zwischen einer Verflüssigungsstation für das Erdgas und einr Boje bzw.
  • einem Tanker verlegt werden kann. Die Betonblöcke 6 bzw. 8 sind so bemessen, daß sie den Auftrieb der Leitungsrohre 2, 3,4 und 5 übersteigen. Eines der Leitungsrohre 2,3,4 oder 5 wird als Rückleitung für während des Transportes von der Verflüssigungsstation zum Tanker verdampftes Erdgas verwendet.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    öl Rohrleitung zum Transport von flüssigen oder gasförmigen, gekühlten Medien zwischen einem festen und einem beweglichen oder zwei beweglichen Objekten, von denen zumindest eines auf der Meeresoberfläche schwimmt, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein aus koaxialen Metallwellrohren (15,16) mit einer zwischen den Wellrohre (15,16) angeordneten wärmeisolierenden Schicht (17) bestehendes Leitungsrohre(2,3,4,5) nahezu parallel zu einem Tragseil (1) angeordnet ist, daß an dem Tragseil (1) den Auftrieb der Leitungsrohr (2,3,4,5) übersteigende Beschwerungselemente (4,8) befestigt sind und daß die Rohrleitung in Form einer Iettenlinie die beiden Objekte miteinander verbindet.
  2. 2. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenwellrohr (15) und/oder das Außenwellrohr (16) mit einer Armierung versehen ist.
  3. 3. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß das Außenwellrohr (16) doppelwandig ausgebildet ist
  4. 4. Rohrleitung nach Anspruch 1, oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschwerungselemente (6,8) in Längsrichtung der Rohrleitung geteilte Blöcke (6a,6b, 8a,8b) vorgesehen sind, die an ihrer Teilungsfläche eine längsaxiale Ausnehmung (11) zur Aufnahme des Tragseils (1) aufweisen und miteinander mechanisch fest verbunden sind.
  5. 5. Rohrleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonblöcke (6) einen quadratischen Querschnitt aufweisen und an ihren Ecken abgeflacht sind, daß an diesen Ecken (7) die Leitungsrohre (2,3,4,5) angeordnet sind, die durch zumindest auf jedem fünften der Blöcke (6) verspannte Blockhälften (8a,8b) mit größeren Abmessungen als die Blöcke (6) mittels Aussparungen (9) für die Leitungsrohre (2,3,4,5) gehalten sind.
  6. 6. Rohrleitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest jeder zehnte der Blöcke (6) mit dem Tragseil (1) mechanisch fest verbunden ist.
  7. 7. Rohrleitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Tragseil (1) Klemmhülsen (12) befestigt sind, die mit in den Betonblöcken (6) vergossenen Stahlstäben (13) verschweißt sind.
  8. 8. Rohrleitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Blöcken (6) Abstandshalter aus einem abriebfesten Werkstoff beispielsweise Kunststoff angeordnet sind.
  9. 9. Rohrleitung nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet1 daß an den benachbarten Stirnflächen der Blöcke (6) Mittel vorgesehen sind, die eine Drehung der Blöcke (6) um das Tragseil (1) verhindern
  10. 10. Verfahren zum Herstellen und Verlegen einer Rohrleitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Ende des Tragseils an einem der Objekte befestigt wird, daß auf das von einer Vorratstrommel ablaufende Tragseil die Blöcke aufgebracht werden, wobei zumindest jeder zehnte an dem Tragseil mechanisch verbunden, daß in die Aussparungen die von Vorratstrommeln ablaufenden Leitungsrohre eingelegt werden, daß in Abständen die Betonblöcke größerer Abmessungen aufgebracht werden und die fertige Rohrleitung kontinuierlich im Gewässer nach Art ein-er Kettenlinie verlegt wird L e e r s e i t e
DE19752529259 1975-07-01 1975-07-01 Rohrleitung zum transport von fluessigen oder gasfoermigen, gekuehlten medien Ceased DE2529259A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752529259 DE2529259A1 (de) 1975-07-01 1975-07-01 Rohrleitung zum transport von fluessigen oder gasfoermigen, gekuehlten medien
NL7605960A NL7605960A (nl) 1975-07-01 1976-06-02 Pijpleiding voor het transport van vloeibare of gasvormige, gekoelde media.
GB26134/76A GB1500256A (en) 1975-07-01 1976-06-23 Pipeline suitable for use in conveying a refrigerated liquid or gaseous material
FR7620019A FR2316520A1 (fr) 1975-07-01 1976-06-30 Canalisation pour le transport de produits refrigeres liquides ou gazeux et procede pour sa pose
NO76762278A NO762278L (de) 1975-07-01 1976-06-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752529259 DE2529259A1 (de) 1975-07-01 1975-07-01 Rohrleitung zum transport von fluessigen oder gasfoermigen, gekuehlten medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2529259A1 true DE2529259A1 (de) 1977-01-27

Family

ID=5950371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752529259 Ceased DE2529259A1 (de) 1975-07-01 1975-07-01 Rohrleitung zum transport von fluessigen oder gasfoermigen, gekuehlten medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2529259A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705361B2 (de) 1977-02-09 1979-03-29 Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (Vorm. Hch. Witzenmann) Gmbh, 7530 Pforzheim Schwimmfähige Schlauchleitung
DE2759322C2 (de) * 1977-02-09 1986-08-28 Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim Schwimmfähige, flexible Schlauchleitung
DE19818167A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Alcatel Sa Flexibles Leitungsrohr

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662552A (en) * 1952-10-06 1953-12-15 Edgar A Rowe River weight for pipe lines
FR1520702A (fr) * 1967-03-01 1968-04-12 Nordon Fruhinsholz Diebold N F Perfectionnements apportés aux dispositifs du genre des faisceaux d'éléments, notamment tubulaires, sous gaine
FR2006155A1 (de) * 1968-04-12 1969-12-19 North American Rockwell
DE1946721A1 (de) * 1968-09-17 1970-04-02 Ppg Industries Inc In Laengsrichtung verstaerktes,biegsames Rohr
US3517110A (en) * 1968-04-01 1970-06-23 North American Rockwell Flexible underwater riser containing electrical conductors and material conduits
DE1650060A1 (de) * 1967-08-24 1970-08-27 Kabel Metallwerke Ghh Flexibles Leitungsrohr fuer den Transport von Fluessigkeiten oder Gasen
DE2349550A1 (de) * 1972-10-21 1974-05-02 Philips Nv Kaeltetransportleitung
DE1525658C3 (de) * 1966-06-01 1981-10-15 Goepfert, Lotte, 2000 Hamburg Wärmeisoliertes Leitungsrohr

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662552A (en) * 1952-10-06 1953-12-15 Edgar A Rowe River weight for pipe lines
DE1525658C3 (de) * 1966-06-01 1981-10-15 Goepfert, Lotte, 2000 Hamburg Wärmeisoliertes Leitungsrohr
FR1520702A (fr) * 1967-03-01 1968-04-12 Nordon Fruhinsholz Diebold N F Perfectionnements apportés aux dispositifs du genre des faisceaux d'éléments, notamment tubulaires, sous gaine
DE1650060A1 (de) * 1967-08-24 1970-08-27 Kabel Metallwerke Ghh Flexibles Leitungsrohr fuer den Transport von Fluessigkeiten oder Gasen
US3517110A (en) * 1968-04-01 1970-06-23 North American Rockwell Flexible underwater riser containing electrical conductors and material conduits
FR2006155A1 (de) * 1968-04-12 1969-12-19 North American Rockwell
DE1946721A1 (de) * 1968-09-17 1970-04-02 Ppg Industries Inc In Laengsrichtung verstaerktes,biegsames Rohr
DE2349550A1 (de) * 1972-10-21 1974-05-02 Philips Nv Kaeltetransportleitung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705361B2 (de) 1977-02-09 1979-03-29 Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (Vorm. Hch. Witzenmann) Gmbh, 7530 Pforzheim Schwimmfähige Schlauchleitung
DE2759322C2 (de) * 1977-02-09 1986-08-28 Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim Schwimmfähige, flexible Schlauchleitung
DE19818167A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Alcatel Sa Flexibles Leitungsrohr
US6186181B1 (en) 1998-04-23 2001-02-13 Alcatel Flexible line pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009073T2 (de) Vorrichtung zum offshore beladen mittels hängeleitungen
DE69002733T2 (de) Flexible leitung, ein verbundmaterial umfassend, mit matrix aus alluminiumlegierung und verfahren zur herstellung dieses materials.
DE3103587A1 (de) Waermeisolierter schlauch zur foerderung von mitteln, insbesondere tieftemperaturmitteln
DE2801089C3 (de) Halbabtauchbare Lagereinrichtung für Rohöl
DE2257001A1 (de) Anordnung zur lecksicherung an pipelines
DE1775193A1 (de) Ausgleichsrohr
DE2519970A1 (de) Anlage zur pneumatischen lastenbefoerderung
DE2900354A1 (de) Rohrdrehgelenk
DE2454648A1 (de) Unterwasseranlage zum durchfuehren von arbeiten an unterwasser-tiefbohrungen
DE1960729A1 (de) Mit Drahtseilen verstaerkter Schlauch
DE2600519C3 (de) Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen
EP3011220B1 (de) System und verfahren zum vortreiben eines rohrverbunds
DE2529259A1 (de) Rohrleitung zum transport von fluessigen oder gasfoermigen, gekuehlten medien
DE2449221A1 (de) Ausweitbarer dorn oder kern zum biegen von metallrohren mit grossem durchmesser
DE2005809A1 (de) Rampe zum Verlegen von Rohrleitungen von einem Wasserfahrzeug aus
DE60125236T2 (de) Vorrichtung mit gaszylinder
DE1931785A1 (de) Schwimmfaehige Rohrleitung
DE3500338C2 (de)
DE2535559C3 (de) Anordnung zur Führung eines Rohrlegeschiffes mit einer windenbetätigten Verankerungseinrichtung und dazu senkrecht gerichteten Antrieben
EP1216376B1 (de) Rohr für rohrleitungen, insbesondere für korrosive oder abrasive medien
DE2850636A1 (de) Haltetrosse sowie verankerungsvorrichtung mit einer solchen trosse
DE2338695C3 (de) Rohrleitungssystem zum Transport von Energieträgern, vorzugsweise Erdgas, in großen Meerestiefen
DE2338695B2 (de) Rohrleitungssystem zum Transport von Energieträgern, vorzugsweise Erdgas, in großen Meerestiefen
DE2051588A1 (de) Verfahren und schwimmende Vorrichtung zum Abfordern und Nutzbarmachen von in den Schelf- und anderen Gebieten gewonnenem Erdgas und dessen Bestandteile
DE68902631T2 (de) Aluminiumlegierung enthaltender schlauch.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE

8131 Rejection